Nachreiner, Friedhelm

Nachreiner, Friedhelm

Adresse AE Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Oldenburg FB 5 -, Psychologie, Birkenweg 3, 26111 Oldenburg

Land: Deutschland

Telefon: 49 441 798 8203

Fax: 49 441 798 8333

E-Mail: nachreiner@psychologie.uni.oldenburg.de

Ausbildung: Dr. rer nat, 1974, Universität Köln

Interessengebiete: Schichtarbeit; geistige Arbeitsbelastung; Überwachung

Montag, März 07 2011 19: 01

Ergonomie und Standardisierung

Origins

Die Normung im Bereich der Ergonomie hat eine relativ kurze Geschichte. Es begann Anfang der 1970er Jahre mit der Gründung erster Gremien auf nationaler Ebene (z. B. in Deutschland innerhalb des Normungsinstituts DIN) und setzte sich nach der Gründung der ISO (International Organization for Standardization) TC auf internationaler Ebene fort (Technisches Komitee) 159 „Ergonomie“, 1975. Inzwischen findet die Normung der Ergonomie auch auf regionaler Ebene statt, beispielsweise auf europäischer Ebene im Rahmen des CEN (Europäische Kommission für Normalisierung), das 122 sein TC 1987 „Ergonomics“ einrichtete. Die Existenz des letztgenannten Komitees unterstreicht die Tatsache, dass einer der wichtigen Gründe für die Einrichtung von Komitees zur Standardisierung ergonomischer Kenntnisse und Grundsätze in rechtlichen (und quasi-rechtlichen) Vorschriften, insbesondere zu Sicherheit und Gesundheit, die die Anwendung ergonomischer Prinzipien und Erkenntnisse bei der Gestaltung von Produkten und Arbeitssystemen erfordern. Nationale Gesetze, die die Anwendung bewährter Erkenntnisse der Ergonomie vorschreiben, waren Anlass für die Gründung des Deutschen Ergonomieausschusses im Jahr 1970, und europäische Richtlinien, insbesondere die Maschinenrichtlinie (mit Bezug auf Sicherheitsnormen), waren für die Einrichtung eines Ergonomieausschusses auf europäischer Ebene verantwortlich Niveau. Da gesetzliche Regelungen in der Regel wenig spezifisch sind, können und sollen, wurde die Aufgabe, festzulegen, welche ergonomischen Prinzipien und Erkenntnisse anzuwenden sind, an Arbeitsnormungsgremien vergeben bzw. von diesen übernommen. Gerade auf europäischer Ebene ist zu erkennen, dass die Ergonomie-Normung dazu beitragen kann, für breite und vergleichbare Bedingungen der Maschinensicherheit zu sorgen und damit Barrieren für den freien Handel mit Maschinen innerhalb des Kontinents abzubauen.

Perspectives

Die Normung der Ergonomie startete also mit einem starken Schutz-, wenn auch präventive Perspektive, wobei Ergonomiestandards mit dem Ziel entwickelt werden, Arbeitnehmer auf verschiedenen Ebenen des Gesundheitsschutzes vor negativen Auswirkungen zu schützen. Ergonomiestandards wurden daher mit folgenden Absichten erstellt:

  • sicherzustellen, dass die übertragenen Aufgaben die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Arbeitnehmers nicht überschreiten
  • um dauerhafte oder vorübergehende, kurz- oder langfristige Verletzungen oder Gesundheitsschäden des Arbeitnehmers zu vermeiden, selbst wenn die betreffenden Aufgaben, wenn auch nur für kurze Zeit, ohne negative Auswirkungen durchgeführt werden können
  • dafür zu sorgen, dass Aufgaben und Arbeitsbedingungen nicht zu Beeinträchtigungen führen, auch wenn eine Erholung mit der Zeit möglich ist.

 

Die nicht so eng an die Gesetzgebung gekoppelte internationale Normung hat dagegen immer auch versucht, eine Perspektive in Richtung einer Normenbildung zu eröffnen, die über die Vermeidung und den Schutz vor Beeinträchtigungen hinausgeht (z Werte) und stattdessen proaktiv optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen, um das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung des Arbeitnehmers sowie die Effektivität, Effizienz, Zuverlässigkeit und Produktivität des Arbeitssystems zu fördern.

An dieser Stelle wird deutlich, dass Ergonomie und insbesondere Ergonomienormung sehr ausgeprägte gesellschaftliche und politische Dimensionen hat. Während der Schutzansatz in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit allgemein akzeptiert und zwischen den beteiligten Parteien (Arbeitgeber, Gewerkschaften, Verwaltung und Ergonomieexperten) für alle Standardisierungsebenen vereinbart wird, wird der proaktive Ansatz nicht von allen Parteien gleichermaßen akzeptiert . Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass einige Parteien das Gefühl haben, dass solche Standards ihre Handlungs- oder Verhandlungsfreiheit einschränken könnten, insbesondere wenn die Gesetzgebung die Anwendung ergonomischer Grundsätze (und damit entweder explizit oder implizit die Anwendung von ergonomischen Standards) vorschreibt. Da internationale Normen weniger überzeugend sind (deren Überführung in das nationale Normenwerk liegt im Ermessen der nationalen Normungsgremien), ist der proaktive Ansatz auf der internationalen Ebene der Ergonomienormung am weitesten entwickelt.

Die Tatsache, dass bestimmte Vorschriften den Ermessensspielraum ihrer Adressaten tatsächlich einschränken würden, wirkte einer Standardisierung in bestimmten Bereichen entgegen, beispielsweise im Zusammenhang mit den europäischen Richtlinien nach Artikel 118a der Einheitlichen Europäischen Akte über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung und Bedienung von Maschinen am Arbeitsplatz sowie bei der Gestaltung von Arbeitssystemen und Arbeitsplatzgestaltung. Andererseits wird im Rahmen der nach Artikel 100a erlassenen Richtlinien über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Konstruktion von Maschinen im Hinblick auf den freien Handel mit diesen Maschinen innerhalb der Europäischen Union (EU) eine europäische Ergonomienormung von der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben.

Aus ergonomischer Sicht ist jedoch schwer nachvollziehbar, warum sich die Ergonomie bei der Gestaltung von Maschinen von derjenigen bei der Nutzung und Bedienung von Maschinen innerhalb eines Arbeitssystems unterscheiden sollte. Es ist daher zu hoffen, dass die Unterscheidung in Zukunft aufgegeben wird, da sie der Entwicklung eines einheitlichen Ergonomie-Normenwerks eher abträglich als förderlich zu sein scheint.

Arten von Ergonomiestandards

Als erste internationale Ergonomienorm (basierend auf einer deutschen DIN-Landesnorm) wurde die 6385 erschienene ISO 1981 „Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen“ entwickelt. Sie ist die Grundnorm der Ergonomie-Normenreihe und setzt die Stufe für die Normen, gefolgt von der Definition der Grundbegriffe und der Festlegung der allgemeinen Prinzipien der ergonomischen Gestaltung von Arbeitssystemen, einschließlich Aufgaben, Werkzeugen, Maschinen, Arbeitsplätzen, Arbeitsraum, Arbeitsumgebung und Arbeitsorganisation. Diese internationale Norm, die derzeit überarbeitet wird, ist a Richtwert, und stellt als solche Richtlinien zur Verfügung, die befolgt werden müssen. Sie enthält jedoch keine technischen oder physikalischen Spezifikationen, die eingehalten werden müssen. Diese können in einer anderen Art von Standards gefunden werden, nämlich Spezifikationsstandards, zum Beispiel solche zur Anthropometrie oder zu thermischen Bedingungen. Beide Arten von Standards erfüllen unterschiedliche Funktionen. Während Richtwerte beabsichtigen, ihren Benutzern zu zeigen, „was zu tun ist und wie es zu tun ist“ und darauf hinzuweisen, welche Grundsätze eingehalten werden müssen oder sollten, z die eingehalten werden müssen und wo die Einhaltung dieser Vorschriften durch festgelegte Verfahren geprüft werden kann. Bei Leitlinienstandards ist dies nicht immer möglich, obwohl trotz relativ geringer Spezifität meist nachgewiesen werden kann, wann und wo gegen Leitlinien verstoßen wurde. Eine Untergruppe von Spezifikationsnormen sind „Datenbank“-Normen, die dem Benutzer relevante Ergonomiedaten liefern, beispielsweise Körpermaße.

CEN-Normen werden je nach Geltungsbereich und Anwendungsbereich als A-, B- und C-Typ-Normen klassifiziert. Typ-A-Normen sind allgemeine Grundnormen, die für alle Arten von Anwendungen gelten, Typ-B-Normen sind spezifisch für einen Anwendungsbereich (was bedeutet, dass die meisten Ergonomienormen innerhalb des CEN von diesem Typ sein werden) und C- Typennormen sind spezifisch für eine bestimmte Art von Maschinen, z. B. handgeführte Bohrmaschinen.

Normungsausschüsse

Ergonomienormen werden wie andere Normen in den entsprechenden Technischen Komitees (TCs), deren Unterkomitees (SCs) oder Arbeitsgruppen (WGs) erarbeitet. Für die ISO ist dies das TC 159, für das CEN das TC 122 und auf nationaler Ebene die jeweiligen nationalen Komitees. Neben den Ergonomie-Ausschüssen wird die Ergonomie auch in TCs behandelt, die sich mit Maschinensicherheit befassen (z. B. CEN TC 114 und ISO TC 199), mit denen Verbindung und enge Zusammenarbeit gepflegt werden. Es werden auch Verbindungen zu anderen Gremien hergestellt, für die Ergonomie relevant sein könnte. Die Verantwortung für Ergonomiestandards bleibt jedoch den Ergonomieausschüssen selbst vorbehalten.

Eine Reihe anderer Organisationen befasst sich mit der Erstellung von Ergonomienormen, wie z. B. die IEC (International Electrotechnical Commission); CENELEC oder die jeweiligen nationalen Komitees im elektrotechnischen Bereich; CCITT (Comité Consultative International des Organizations téléphoniques et télégraphiques) oder ETSI (European Telecommunication Standards Institute) im Bereich Telekommunikation; ECMA (European Computer Manufacturers Association) im Bereich Computersysteme; und CAMAC (Computer Assisted Measurement and Control Association) im Bereich neuer Technologien in der Fertigung, um nur einige zu nennen. Mit einigen von ihnen haben die Ergonomieausschüsse Verbindungen, um Doppelarbeit oder widersprüchliche Spezifikationen zu vermeiden; mit einigen Organisationen (z. B. der IEC) werden sogar gemeinsame technische Komitees für die Zusammenarbeit in Bereichen von gemeinsamem Interesse eingerichtet. Mit anderen Gremien hingegen gibt es überhaupt keine Koordination oder Kooperation. Der Hauptzweck dieser Ausschüsse besteht darin, (ergonomische) Standards zu erarbeiten, die für ihren Tätigkeitsbereich spezifisch sind. Da die Anzahl solcher Organisationen auf den verschiedenen Ebenen ziemlich groß ist, wird es ziemlich kompliziert (wenn nicht unmöglich), einen vollständigen Überblick über die Ergonomie-Normung zu erhalten. Die vorliegende Übersicht beschränkt sich daher auf die Ergonomie-Normung in den internationalen und europäischen Ergonomie-Gremien.

Struktur der Normungsausschüsse

Ergonomie-Normungsausschüsse sind einander recht ähnlich aufgebaut. Üblicherweise ist ein TC innerhalb einer Normungsorganisation für Ergonomie zuständig. Dieses Komitee (z. B. ISO TC 159) hat hauptsächlich mit Entscheidungen darüber zu tun, was standardisiert werden soll (z. B. Arbeitsaufgaben) und wie die Standardisierung innerhalb des Komitees organisiert und koordiniert wird, aber normalerweise werden auf dieser Ebene keine Standards erstellt. Unterhalb der TC-Ebene befinden sich weitere Gremien. Beispielsweise hat die ISO Unterkomitees (SCs), die für einen definierten Bereich der Normung zuständig sind: SC 1 für allgemeine ergonomische Leitprinzipien, SC 3 für Anthropometrie und Biomechanik, SC 4 für Mensch-System-Interaktion und SC 5 für die körperliche Arbeit Umgebung. CEN TC 122 hat Arbeitsgruppen (WGs) unterhalb der TC-Ebene, die so zusammengesetzt sind, dass sie sich mit bestimmten Bereichen innerhalb der Ergonomie-Normung befassen. SCs innerhalb des ISO TC 159 fungieren als Lenkungsausschüsse für ihren Verantwortungsbereich und führen die erste Abstimmung durch, aber sie bereiten normalerweise nicht auch Standards vor. Dies geschieht in ihren Arbeitsgruppen, die sich aus Experten zusammensetzen, die von ihren nationalen Ausschüssen ernannt werden, während SC- und TC-Sitzungen von nationalen Delegationen besucht werden, die nationale Standpunkte vertreten. Innerhalb des CEN werden die Aufgaben auf WG-Ebene nicht scharf getrennt; Arbeitsgruppen fungieren sowohl als Lenkungs- als auch als Produktionsausschüsse, obwohl ein Großteil der Arbeit in Ad-hoc-Gruppen geleistet wird, die sich aus Mitgliedern der Arbeitsgruppe zusammensetzen (von ihren nationalen Ausschüssen nominiert) und eingerichtet wurden, um die Entwürfe für eine Norm vorzubereiten. WGs innerhalb eines ISO SC werden eingerichtet, um die praktische Normungsarbeit zu leisten, d. h. Entwürfe zu erstellen, Kommentare zu bearbeiten, Normungsbedarf zu ermitteln und Vorschläge an SC und TC auszuarbeiten, die dann die entsprechenden Entscheidungen oder Maßnahmen treffen.

Erarbeitung von Ergonomiestandards

Die Erarbeitung von Ergonomienormen hat sich in den letzten Jahren angesichts der stärkeren Betonung europäischer und anderer internationaler Entwicklungen deutlich verändert. Zu Beginn wurden nationale Normen, die von Experten eines Landes in ihrem nationalen Komitee erarbeitet und von den interessierten Kreisen der Öffentlichkeit dieses Landes in einem festgelegten Abstimmungsverfahren vereinbart wurden, als Input an das zuständige SC und die WG übergeben von ISO TC 159, nachdem eine formelle Abstimmung auf TC-Ebene stattgefunden hatte, dass eine solche internationale Norm erstellt werden sollte. Die Arbeitsgruppe, bestehend aus Ergonomie-Experten (und Experten aus politisch interessierten Kreisen) aller beteiligten Mitgliedsorganisationen (dh der nationalen Normungsorganisationen) des TC 159, die bereit waren, an diesem Arbeitsprojekt mitzuarbeiten, würde dann alle Beiträge bearbeiten und vorbereiten ein Arbeitsentwurf (WD). Nachdem dieser Vorschlagsentwurf in der Arbeitsgruppe vereinbart wurde, wird er zu einem Ausschussentwurf (CD), der an die Mitgliedsgremien des SC zur Genehmigung und Kommentierung verteilt wird. Wenn der Entwurf von den SC-Mitgliedsgremien substantiell unterstützt wird (dh wenn mindestens zwei Drittel dafür stimmen) und nachdem Kommentare der nationalen Komitees von der AG in die verbesserte Version eingearbeitet wurden, ist ein Draft International Standard (DIS) gültig allen Mitgliedern des TC 159 zur Abstimmung vorgelegt. Wenn bei diesem Schritt von den Mitgliedsgremien des TC substanzielle Unterstützung erreicht wird (und vielleicht nach Einarbeitung redaktioneller Änderungen), wird diese Version dann als Internationaler Standard (IS) von veröffentlicht die ISO. Die Abstimmung der Mitgliedsgremien auf TC- und SC-Ebene basiert auf der Abstimmung auf nationaler Ebene, und über die Mitgliedsgremien können Experten oder interessierte Parteien in jedem Land Kommentare abgeben. Im CEN TC 122 ist die Vorgehensweise in etwa äquivalent, mit der Ausnahme, dass es keine SCs unterhalb der TC-Ebene gibt und dass die Abstimmung mit gewichteten Stimmen (je nach Größe des Landes) erfolgt, während innerhalb der ISO die Regel one country, one gilt Abstimmung. Wenn ein Entwurf bei irgendeinem Schritt fehlschlägt und die AG nicht entscheidet, dass eine zufriedenstellende Überarbeitung nicht erreicht werden kann, muss er überarbeitet werden und muss dann das Abstimmungsverfahren erneut durchlaufen.

Internationale Normen werden dann in nationale Normen überführt, wenn die nationalen Gremien entsprechend stimmen. Europäische Normen (EN) hingegen müssen von den CEN-Mitgliedern in nationale Normen überführt und entgegenstehende nationale Normen zurückgezogen werden. Das bedeutet, dass harmonisierte EN in allen CEN-Ländern gelten werden (und aufgrund ihres Einflusses auf den Handel für Hersteller in allen anderen Ländern relevant sein werden, die beabsichtigen, Waren an einen Kunden in einem CEN-Land zu verkaufen).

ISO-CEN-Kooperation

Um widersprüchliche Normen und Doppelarbeit zu vermeiden und Nicht-CEN-Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich an Entwicklungen im CEN zu beteiligen, wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen ISO und CEN geschlossen (die sog Wiener Abkommen), der die Formalitäten regelt und ein sogenanntes paralleles Abstimmungsverfahren vorsieht, das es ermöglicht, im CEN und in der ISO parallel über dieselben Entwürfe abzustimmen, wenn die zuständigen Gremien dem zustimmen. Bei den Ergonomieausschüssen ist die Tendenz ganz klar: Doppelarbeit vermeiden (Personal- und Finanzmittel sind zu begrenzt), widersprüchliche Vorgaben vermeiden und versuchen, ein einheitliches und arbeitsteiliges Ergonomienormenwerk zu erreichen. Während das CEN TC 122 an die Entscheidungen der EU-Verwaltung gebunden ist und Arbeitsaufgaben erhält, um die Spezifikationen europäischer Richtlinien festzulegen, steht es dem ISO TC 159 frei, alles zu standardisieren, was es auf dem Gebiet der Ergonomie für notwendig oder angemessen hält. Dies hat zu einer Verschiebung des Schwerpunkts beider Ausschüsse geführt, wobei sich das CEN auf maschinen- und sicherheitsbezogene Themen konzentriert und das ISO sich auf Bereiche konzentriert, die breitere Marktinteressen als Europa betreffen (z. B. Arbeit mit Bildschirmen und Kontrollraumdesign für Prozesse und verwandte Branchen); in Bereichen, in denen es um die Bedienung von Maschinen geht, wie bei der Gestaltung von Arbeitssystemen; und auch in Bereichen wie Arbeitsumfeld und Arbeitsorganisation. Beabsichtigt ist jedoch, Arbeitsergebnisse vom CEN in die ISO und umgekehrt zu transferieren, um ein tatsächlich weltweit wirksames Korpus einheitlicher Ergonomienormen aufzubauen.

Das formale Verfahren zur Erstellung von Standards ist bis heute gleich geblieben. Da sich der Schwerpunkt aber immer mehr auf die internationale bzw. europäische Ebene verlagert hat, werden immer mehr Aktivitäten in diese Gremien verlagert. Entwürfe werden heute meist direkt in diesen Gremien ausgearbeitet und orientieren sich nicht mehr an bestehenden nationalen Normen. Nachdem entschieden wurde, dass ein Standard entwickelt werden soll, beginnt die Arbeit direkt auf einer dieser supranationalen Ebenen, basierend auf allen verfügbaren Inputs, manchmal von Null. Dadurch ändert sich die Rolle der nationalen Ergonomieausschüsse ganz dramatisch. Während sie bisher formal ihre eigenen nationalen Standards nach ihren nationalen Regeln entwickelt haben, haben sie nun die Aufgabe, die Standardisierung auf supranationaler Ebene zu beobachten und zu beeinflussen – über die Experten, die die Standards erarbeiten, oder durch Kommentare in den verschiedenen Abstimmungsschritten (innerhalb von des CEN wird ein nationales Normungsprojekt gestoppt, wenn gleichzeitig ein vergleichbares Projekt auf CEN-Ebene bearbeitet wird). Dies macht die Aufgabe noch komplizierter, da dieser Einfluss nur indirekt ausgeübt werden kann und da die Erarbeitung von Ergonomienormen nicht nur eine Frage der reinen Wissenschaft ist, sondern eine Frage des Aushandelns, Konsens und Einvernehmens (nicht zuletzt aufgrund der politischen Implikationen, die die Standard haben könnte). Dies ist natürlich einer der Gründe, warum der Prozess zur Erarbeitung einer internationalen oder europäischen Ergonomienorm in der Regel mehrere Jahre dauert und Ergonomienormen nicht den neuesten Stand der Ergonomie widerspiegeln können. Internationale Ergonomienormen müssen daher alle fünf Jahre überprüft und gegebenenfalls überarbeitet werden.

Bereiche der Ergonomie-Normung

Die internationale Ergonomie-Normung begann mit Leitlinien zu den allgemeinen Grundsätzen der Ergonomie bei der Gestaltung von Arbeitssystemen; sie wurden in der ISO 6385 festgelegt, die derzeit überarbeitet wird, um neue Entwicklungen aufzunehmen. Das CEN hat eine ähnliche Grundnorm (EN 614, Teil 1, 1994) erstellt – diese ist eher maschinen- und sicherheitsorientiert – und bereitet als zweiten Teil dieser Grundnorm eine Norm mit Leitlinien zur Aufgabengestaltung vor. Das CEN betont damit die Bedeutung von Bedieneraufgaben bei der Konstruktion von Maschinen oder Arbeitssystemen, für die geeignete Werkzeuge oder Maschinen konstruiert werden müssen.

Ein weiterer Bereich, in dem Konzepte und Richtlinien in Normen festgehalten wurden, ist der Bereich der psychischen Belastung. ISO 10075, Teil 1, definiert Begriffe und Konzepte (z. B. Ermüdung, Monotonie, reduzierte Wachsamkeit), und Teil 2 (im Stadium eines DIS in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre) gibt Richtlinien für die Gestaltung von Arbeitssystemen in Bezug auf geistige Belastung, um Beeinträchtigungen zu vermeiden.

SC 3 des ISO TC 159 und WG 1 des CEN TC 122 erstellen Normen zu Anthropometrie und Biomechanik, die unter anderem Methoden der anthropometrischen Messung, Körpermaße, Sicherheitsabstände und Zugangsmaße, die Bewertung von Arbeitshaltungen und die Gestaltung von Arbeitsplätzen behandeln in Bezug auf Maschinen, empfohlene Grenzen der körperlichen Kraft und Probleme der manuellen Handhabung.

SC 4 von ISO 159 zeigt, wie sich technologische und gesellschaftliche Veränderungen auf die Ergonomienormung und das Programm eines solchen Unterkomitees auswirken. SC 4 begann als „Signals and Controls“ mit der Standardisierung von Prinzipien für die Anzeige von Informationen und dem Entwurf von Steueraktuatoren, wobei eines seiner Arbeitselemente die visuelle Anzeigeeinheit (VDU) war, die für Büroaufgaben verwendet wird. Es zeigte sich jedoch bald, dass eine Standardisierung der Ergonomie von Bildschirmgeräten nicht ausreichen würde und eine Standardisierung „um“ diesen Arbeitsplatz herum – im Sinne von a Arbeitssystem– war erforderlich und umfasste Bereiche wie Hardware (z. B. die VDU selbst, einschließlich Displays, Tastaturen, Nicht-Tastatur-Eingabegeräte, Arbeitsstationen), Arbeitsumgebung (z. B. Beleuchtung), Arbeitsorganisation (z. B. Aufgabenanforderungen) und Software ( zB Dialogprinzipien, Menü- und Direktmanipulationsdialoge). Dies führte zu einer mehrteiligen Norm (ISO 9241) zu „ergonomischen Anforderungen an die Büroarbeit mit Bildschirmen“ mit derzeit 17 Teilen, von denen 3 bereits den Status einer IS erreicht haben. Diese Norm wird an das CEN (als EN 29241) übertragen, das Anforderungen für die Bildschirmgeräterichtlinie (90/270 EWG) der EU festlegen wird – obwohl dies eine Richtlinie nach Artikel 118a der Einheitlichen Europäischen Akte ist. Diese Normenreihe enthält Richtlinien sowie Spezifikationen, je nach Thema des jeweiligen Teils der Norm, und führt ein neues Normungskonzept ein, den Benutzerleistungsansatz, der zur Lösung einiger Probleme der Ergonomienormung beitragen könnte. Es wird im Kapitel ausführlicher beschrieben Visuelle Anzeigeeinheiten .

Der User-Performance-Ansatz basiert auf der Überlegung, dass das Ziel der Normung darin besteht, Beeinträchtigungen vorzubeugen und optimale Arbeitsbedingungen für den Bediener zu schaffen, nicht aber die Festlegung technischer Spezifikationen per se. Die Spezifikation wird daher nur als Mittel zum Zweck einer ungestörten, optimalen Benutzerleistung angesehen. Wichtig ist, diese uneingeschränkte Leistungsfähigkeit des Bedieners zu erreichen, unabhängig davon, ob eine bestimmte körperliche Vorgabe erfüllt ist. Dies erfordert, dass erstens die zu erreichende ungestörte Bedienerleistung, beispielsweise die Leseleistung auf einem Bildschirm, spezifiziert werden muss und zweitens technische Spezifikationen entwickelt werden, anhand derer die gewünschte Leistung erreicht werden kann die verfügbaren Beweise. Dem Hersteller steht es dann frei, diese technischen Spezifikationen zu befolgen, die sicherstellen, dass das Produkt den ergonomischen Anforderungen entspricht. Oder er kann durch Vergleich mit einem Produkt, von dem bekannt ist, dass es die Anforderungen erfüllt (entweder durch Einhaltung der technischen Spezifikationen der Norm oder durch nachgewiesene Leistung), nachweisen, dass mit dem neuen Produkt die Leistungsanforderungen gleich oder besser erfüllt werden als mit der Referenzprodukt, mit oder ohne Einhaltung der technischen Spezifikationen der Norm. Ein Prüfverfahren, das zum Nachweis der Konformität mit den Benutzerleistungsanforderungen der Norm zu befolgen ist, ist in der Norm festgelegt.

Dieser Ansatz hilft, zwei Probleme zu überwinden. Normen können durch ihre Festlegungen, die auf dem Stand der Technik (und Technik) zum Zeitpunkt der Normerstellung beruhen, Neuentwicklungen einschränken. Spezifikationen, die auf einer bestimmten Technologie basieren (z. B. Kathodenstrahlröhren), können für andere Technologien ungeeignet sein. Unabhängig von der Technologie soll jedoch der Benutzer beispielsweise eines Anzeigegeräts die angezeigten Informationen unabhängig von der verwendeten Technik effektiv und effizient ohne Beeinträchtigung lesen und verstehen können. Die Leistung darf sich in diesem Fall jedoch nicht auf die reine Leistung (gemessen an Geschwindigkeit oder Genauigkeit) beschränken, sondern muss auch Überlegungen zu Komfort und Anstrengung beinhalten.

Das zweite Problem, das mit diesem Ansatz behandelt werden kann, ist das Problem der Wechselwirkungen zwischen Bedingungen. Die physikalische Spezifikation ist normalerweise eindimensional und lässt andere Bedingungen außer Betracht. Bei interaktiven Effekten kann dies jedoch irreführend oder sogar falsch sein. Indem man andererseits Leistungsanforderungen spezifiziert und die Mittel zu deren Erreichung dem Hersteller überlässt, ist jede Lösung, die diese Leistungsanforderungen erfüllt, akzeptabel. Spezifikation als Mittel zum Zweck zu behandeln, repräsentiert somit eine genuin ergonomische Perspektive.

Eine weitere Norm mit einem Arbeitssystemansatz ist in SC 4 in Vorbereitung, die sich auf die Gestaltung von Leitwarten beispielsweise für die Prozessindustrie oder Kraftwerke bezieht. Als Ergebnis soll eine mehrteilige Norm (ISO 11064) erstellt werden, deren verschiedene Teile sich mit Aspekten der Leitwartengestaltung wie Layout, Gestaltung von Bedienerarbeitsplätzen und Gestaltung von Anzeigen und Eingabegeräten für die Prozesssteuerung befassen. Da diese Workitems und der gewählte Ansatz deutlich über Probleme der Gestaltung von „Anzeigen und Bedienelementen“ hinausgehen, wurde SC 4 in „Mensch-System-Interaktion“ umbenannt.

Umweltprobleme, insbesondere solche in Bezug auf thermische Bedingungen und Kommunikation in lauter Umgebung, werden in SC 5 behandelt, wo Standards zu Messmethoden, Methoden zur Abschätzung von Hitzestress, thermischen Behaglichkeitsbedingungen und metabolischer Wärmeproduktion erstellt wurden oder werden , sowie auf akustische und optische Gefahrensignale, Sprachstörpegel und die Bewertung der Sprachkommunikation.

CEN TC 122 deckt ungefähr die gleichen Bereiche der Ergonomie-Normung ab, jedoch mit anderen Schwerpunkten und einer anderen Struktur seiner Arbeitsgruppen. Es ist jedoch beabsichtigt, dass durch Arbeitsteilung zwischen den Ergonomie-Ausschüssen und gegenseitige Anerkennung der Arbeitsergebnisse ein allgemeines und anwendbares Ergonomie-Standardwerk entwickelt wird.

 

Zurück

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte