17 banner

 

101. Öffentliche und Regierungsdienste

Kapitelherausgeber: David LeGrande


Inhaltsverzeichnis

Tabellen und Abbildungen

Gefahren für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in öffentlichen und staatlichen Diensten
David Le Grande

     Fallbericht: Gewalt und Ranger in städtischen Parks in Irland
     Daniel Murphy

Inspektionsdienste
Jonathan Rosen

Postdienst
Roxanne Cabral

Telekommunikation
David Le Grande

Gefahren in Abwasserbehandlungsanlagen
Mary O. Brophy

Sammlung von Haushaltsabfällen
Madeleine Bourdouxhe

Straßenreinigung
JC Günther, Jr.

Abwasser-Behandlung
M. Agamennon

Kommunale Recyclingindustrie
David E. Malter

Entsorgungsbetriebe
James W. Platner

Die Erzeugung und der Transport gefährlicher Abfälle: Soziale und ethische Fragen
Colin L. Soskolne

Tische

Klicken Sie unten auf einen Link, um die Tabelle im Artikelkontext anzuzeigen.

1. Gefahren von Inspektionsdiensten
2. Im Hausmüll gefundene gefährliche Gegenstände
3. Unfälle bei der Hausmüllsammlung (Kanada)
4. Verletzungen in der Recyclingindustrie

Zahlen

Zeigen Sie auf eine Miniaturansicht, um die Bildunterschrift anzuzeigen, klicken Sie, um die Abbildung im Artikelkontext anzuzeigen.

PGS040F2PGS040F1PGS065F1PGS065F3PGS065F2PGS100F1PGS100F2


Klicken Sie hier, um zum Seitenanfang zurückzukehren

Öffentliche und staatliche Dienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Industrie- und Berufskategorien. Dazu gehören beispielsweise Arbeitnehmer, die in Telekommunikations- und Postdiensten, Inspektions- und Außendiensten sowie in den Bereichen Abwasserbehandlung, Recycling, Deponierung und Sonderabfall beschäftigt sind. Je nach Land können Branchen wie Telekommunikation und Post entweder im öffentlichen oder im privaten Sektor angesiedelt sein.

Zu den Arbeits- und Umweltsicherheits- und Gesundheitsgefahren in öffentlichen und staatlichen Diensten gehören die Exposition gegenüber Chemikalien, Ergonomie, durch Blut übertragbaren Krankheitserregern, Tuberkulose, Maschinengefahren, Gewalt, Kraftfahrzeugen und brennbaren Materialien. In Zukunft, da öffentliche und staatliche Dienstleistungen weiter wachsen und komplexer werden, ist davon auszugehen, dass Gefahren für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zunehmen und weiter verbreitet werden. Unter der Leitung dreigliedriger Initiativen (Arbeitnehmer, Management und Regierung) wiederum werden Verbesserungen bei der Erkennung und Kontrolle von Arbeitssicherheits- und Gesundheitsgefahren zu einer verbesserten Lösung identifizierter Gefahren führen.

Gesundheitsprobleme und Krankheitsbilder

Muster oder erkennbare Trends von Gesundheitsproblemen am Arbeitsplatz wurden mit der Art der Arbeit (dh Verwendung von Bildschirmgeräten (VDUs) oder Chemikalien) sowie dem Ort der Arbeitsausführung (dh drinnen oder draußen) in Verbindung gebracht.

Indoor-Arbeit

Die Hauptgefahren im Zusammenhang mit der Arbeit in Innenräumen sind schlechte oder unzureichende körperliche und arbeitsorganisatorische Ergonomie, unzureichende Raumluftqualität oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Chemikalien, Asbest, Gewalt am Arbeitsplatz und elektromagnetische Felder (Low-Level-Strahlung).

Gesundheitssymptome und Störungen oder Krankheiten wurden mit der Exposition gegenüber diesen Gefahren in Verbindung gebracht. Seit Mitte der 1980er Jahre wurde über eine große Anzahl ergonomisch bedingter körperlicher Erkrankungen der oberen Extremitäten berichtet. Zu den Erkrankungen gehören Karpaltunnelsyndrom, Ulnardeviation, Thoracic-outlet-Syndrom und Tendinitis. Viele davon beziehen sich auf die Einführung neuer Technologien, insbesondere Bildschirme, sowie auf die Verwendung von Handwerkzeugen und Geräten. Ursachen für festgestellte Erkrankungen sind körperliche und arbeitsorganisatorische Faktoren.

Seit der Konstruktion und dem Bau von „Tight-Buildings“ in den 1970er Jahren wurde ein Muster des zunehmenden Auftretens von Gesundheitssymptomen und -erkrankungen der oberen Atemwege und dermatologischen Erkrankungen beobachtet. Solche Gesundheitsprobleme sind mit unsachgemäßer Wartung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen verbunden; chemische Verunreinigungen und mikrobiologische Wirkstoffe; und die unzureichende Bereitstellung von Frischluft und Luftstrom.

Die Exposition gegenüber Chemikalien in Arbeitsumgebungen in Innenräumen wurde mit Symptomen und Erkrankungen der oberen Atemwege und dermatologischen Gesundheit in Verbindung gebracht. Aus Kopiergeräten, Möbeln, Teppichen, Reinigungsmitteln (Lösemitteln) sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen werden verschiedenste chemische Schadstoffe emittiert. Ein besonderes Syndrom, die multiple Chemikaliensensitivität, wurde mit der Exposition gegenüber Chemikalien in Arbeitsumgebungen in Innenräumen in Verbindung gebracht.

Eine Asbestexposition kann auftreten, wenn Gebäuderenovierungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden und Asbestprodukte oder -materialien beschädigt oder beschädigt werden, wodurch Asbestfasern in die Luft gelangen.

Seit den 1980er Jahren haben sich Gewalt am Arbeitsplatz und damit verbundene Sicherheits- und Gesundheitsprobleme immer weiter verbreitet. Arbeitsumgebungen, in denen steigende Raten von Gewalt am Arbeitsplatz dokumentiert wurden, sind wie folgt gekennzeichnet: Umgang mit Geld, Arbeit mit der Öffentlichkeit, Alleinarbeit, Kontakt mit Patienten oder Klienten, die möglicherweise gewalttätig sind, und Umgang mit Kunden- oder Klientenbeschwerden.

Zu den gesundheitlichen Bedenken gehören körperliche Schäden und der Tod. Beispielsweise war Totschlag 1992 die zweithäufigste Todesursache am Arbeitsplatz in den USA und machte 17 % aller Todesfälle am Arbeitsplatz aus. Darüber hinaus war Totschlag von 1980 bis 1989 die häufigste Todesursache am Arbeitsplatz für Frauen, wie in diesem Kapitel ausführlicher erörtert wird Gewalt in diesem Enzyklopädie.

Die Arbeit mit und die Exposition gegenüber elektronischen Geräten und verwandten elektromagnetischen Feldern oder nichtionisierender Strahlung ist alltäglich geworden, ebenso wie die Exposition gegenüber hochfrequenten, nichtionisierende Strahlung emittierenden Produkten wie Laser- und Mikrowellenübertragungsgeräten, Hochfrequenz-Heißsiegelgeräten und Elektrowerkzeugen und -generatoren Ausrüstung. Die Beziehung zwischen solchen Expositionen und daraus resultierenden Gesundheitsfolgen wie Krebs, Seh- und Hautstörungen ist noch nicht klar und es besteht noch viel Forschungsbedarf. Mehrere Kapitel darin Enzyklopädie widmen sich diesen Bereichen.

Arbeiten im Freien

Berufsbedingte Gefahren in der Arbeitsumgebung im Freien umfassen die Exposition gegenüber Chemikalien, Blei, gefährlichen und festen Abfällen, Umweltbedingungen, unzureichender Ergonomie, Kraftfahrzeugen, elektrischen und mechanischen Geräten und elektromagnetischen Feldemissionen.

Die Exposition gegenüber Chemikalien tritt in mehreren identifizierten Berufsgruppen auf, darunter Abfallentsorgung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Abwasserbehandlung, Hausmüllabfuhr, Postabholung und Technikerberufe in der Telekommunikation. Eine solche Exposition wurde mit Erkrankungen der oberen Atemwege, dermatologischen Erkrankungen, des Herz-Kreislauf-Systems und des zentralen Nervensystems in Verbindung gebracht. Die Exposition gegenüber Blei tritt unter Telekommunikationsarbeitern auf, wenn sie Spleißarbeiten an Blei-Telekommunikationskabeln durchführen und diese entfernen. Eine solche Exposition ist für eine Vielzahl von Gesundheitssymptomen und Krankheiten bekannt, darunter Anämie, Störungen des peripheren und zentralen Nervensystems, Sterilität, Nierenschäden und Geburtsfehler.

Gefährliche Arbeitsumgebungen sind bei Abfallentsorgungsbetrieben, Wasser- und Sanitärversorgung, Abwasserbehandlung und Hausmüllsammlung üblich. Zu den Gefahren für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gehören mikrobiologische und medizinische Abfälle, Chemikalien, unzureichende Ergonomie, Kraftfahrzeuge, beengte Räume sowie elektrische und mechanische Geräte. Zu den festgestellten Gesundheitssymptomen und -erkrankungen gehören Probleme der oberen Atemwege, dermatologische Erkrankungen, des Bewegungsapparates der oberen und unteren Extremitäten, des Herz-Kreislauf-Systems, des zentralen Nervensystems und Sehstörungen. Weitere Bedenken sind Schnittwunden, Hitzschlag und Schlaganfall.

Unzureichend gestaltete Arbeitsplatzwerkzeuge und -geräte sind allen Berufen außerhalb des öffentlichen und staatlichen Dienstes gemeinsam. Gefahren sind schlecht konstruierte Hand- und Elektrowerkzeuge, Maschinen und Kraftfahrzeuge. Zu den damit verbundenen Gesundheitsproblemen gehören Muskel-Skelett-Symptome und -Erkrankungen der oberen und unteren Extremitäten. Zu den sicherheitsrelevanten Bedenken gehören Sehprobleme, Zerrungen, Verstauchungen sowie Knochenbrüche und -brüche.

Zu den mit Kraftfahrzeugen verbundenen Gefahren gehören schlecht konzipierte Ausrüstung (z. B. Trichter, Verdichtungskästen und Luftausrüstung) sowie unsachgemäß arbeitende Maschinen und Ausrüstung. Zu den damit verbundenen Gesundheitsproblemen gehören Muskel-Skelett-Verletzungen und Tod. Kraftfahrzeugunfälle verursachen die meisten Verletzungen und Todesfälle im Freien.

Zu den mit elektrischen und mechanischen Geräten verbundenen Gefahren gehören schlecht konstruierte Geräte, Stromschläge und Stromschläge sowie chemische Belastungen. Zu den Gesundheitsproblemen gehören Zerrungen, Verstauchungen, Knochenbrüche, Erkrankungen des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems sowie Erkrankungen der oberen Atemwege und dermatologische Erkrankungen und Tod.

Die Arbeit mit oder in unmittelbarer Nähe von elektrischen Übertragungsgeräten und den damit verbundenen elektromagnetischen Feldern nichtionisierender Strahlung wurde mit dem Auftreten bestimmter Symptome und Störungen des zentralen Nervensystems sowie Krebs in Verbindung gebracht. Die wissenschaftliche und epidemiologische Forschung hat jedoch den Grad der Schädigung durch elektromagnetische Felder noch nicht eindeutig definiert.

Öffentliche und staatliche Dienstleistungsaktivitäten im Freien bringen mehrere Umwelt- und Gesundheitsprobleme mit sich. Beispielsweise können Chemikalien, mikrobiologische Wirkstoffe, Abwässer und Haushaltsabfälle unsachgemäß verwendet und entsorgt werden und so in den Grundwasserspiegel sowie in Bäche, Seen und Ozeane gelangen und eine Umweltverschmutzung verursachen. Solche Abfälle wiederum können zur Verunreinigung öffentlicher Wasserversorgungen sowie zur Schaffung von Giftdeponien oder -standorten führen. Eine solche Kontamination wurde mit der Verschlechterung und Zerstörung der Umwelt sowie der öffentlichen Gesundheit in Verbindung gebracht. Zu den damit verbundenen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit gehören dermatologische, gesundheitliche Symptome und Störungen des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems sowie bestimmte Krebsarten.

 

Zurück

Ranger in Parks in großen irischen Städten werden eingesetzt, um „den Frieden zu wahren“, „mit der Öffentlichkeit in Kontakt zu treten“ (d. h. Vandalismus zu verhindern und auf eventuelle Beschwerden zu reagieren) und „leichte Reinigungsaufgaben“ durchzuführen (d. h. Reinigung Müll und Abfall wie zerbrochene Flaschen, Nadeln und Spritzen, die von Drogenabhängigen weggeworfen wurden, und gebrauchte Kondome). Ihre Arbeitszeiten sind ungesellig: Sie melden sich gegen Mittag und bleiben bis zum Einbruch der Dunkelheit im Dienst, wenn sie die Parktore abschließen sollen. Das bedeutet lange Stunden im Sommer, die durch die kürzeren Tage im Winter etwas kompensiert werden.

Die meisten Parks haben nur einen Ranger, der alleine arbeitet, obwohl es möglicherweise andere Mitarbeiter der lokalen Behörden gibt, die Landschaftsgestaltung, Gartenarbeit und andere Arbeiten im Park erledigen. Normalerweise ist das einzige Gebäude im Park das Depot, in dem Gartengeräte aufbewahrt werden und in dem das Personal bei sehr schlechtem Wetter Schutz suchen kann. Um das Ambiente nicht zu verderben, befinden sich die Depots meist in abgegrenzten Bereichen außerhalb der Öffentlichkeit, wo sie von Vandalen und marodierenden Jugendbanden missbraucht werden.

Die Parkwächter sind häufig Gewalt ausgesetzt. Eine Beschäftigungspolitik, die die Einstellung von Personen mit leichten Behinderungen als Ranger begünstigte, wurde kürzlich verdrängt, als erkannt wurde, dass das öffentliche Wissen über solche Probleme diese Ranger zu leichten Zielen für gewalttätige Übergriffe machte. Öffentliche Behörden fielen nicht unter die irische Gesundheits- und Sicherheitsgesetzgebung, die bis vor kurzem nur für Fabriken, Baustellen, Docks und andere Verarbeitungsindustrien galt. Infolgedessen gab es keine formalisierten Regelungen für den Umgang mit Gewalt gegen Parkarbeiter, die im Gegensatz zu ihren Kollegen in einigen anderen Ländern nicht mit Schusswaffen oder anderen Waffen ausgestattet waren. Es gab auch keinen Zugang zu Gewaltberatung.

Die Tendenz, Ranger, die in der unmittelbaren Nachbarschaft wohnten, einem bestimmten Park zuzuordnen, führte dazu, dass sie eher in der Lage waren, die Unruhestifter zu identifizieren, die wahrscheinlich die Täter von Gewalttaten waren. Dies erhöhte jedoch auch die Gefahr von Repressalien für den Ranger, weil er die Schuldigen „gefingert“ hatte, was ihn oder sie weniger geneigt machte, formelle Beschwerden gegen ihre Angreifer einzureichen.

Das Fehlen einer angemessenen Polizeipräsenz in den Parks und die sehr frühe Haftentlassung verurteilter Täter waren oft vernichtende Schläge für die Moral der Gewaltopfer.

Die Gewerkschaften, die die Ranger und andere Mitarbeiter öffentlicher Behörden vertreten, haben sich aktiv für die Förderung von Bemühungen zur Bekämpfung von Gewalt eingesetzt. Sie nehmen nun Schulungen zur Erkennung und Prävention von Gewalt in die von ihnen geförderten Kurse für Sicherheitsbeauftragte auf.

Auch wenn die irischen Gesundheits- und Sicherheitsgesetze jetzt Beschäftigte öffentlicher Stellen abdecken, wäre die Einrichtung eines nationalen Ausschusses, der sich sowohl mit der Bekämpfung von Gewalt als auch mit der Bereitstellung von Nachsorge für die Opfer befasst, von Vorteil. Während Leitlinien zur Gewaltprävention jetzt verfügbar sind, um diejenigen zu unterstützen, die bei der Bewertung der Risiken von Gewalt am Arbeitsplatz beteiligt sind, sollte ihre Anwendung für alle Berufe, in denen Gewalt ein Risiko darstellt, verbindlich gemacht werden. Darüber hinaus sind mehr Ressourcen für und eine verbesserte Koordination mit der Polizei der Stadt wünschenswert, um das Problem der Gewalt und Übergriffe in den öffentlichen Parks zu bewältigen.

Schulungen zum Umgang mit Personen und Gruppen, die wahrscheinlich gewalttätig sind, sollten allen Arbeitnehmern zur Verfügung stehen, die bei ihrer Arbeit diesem Risiko ausgesetzt sind. Solche Schulungen können die Annäherung an und den Umgang mit Personen umfassen, die Hinweise auf gewalttätige Übergriffe sowie Selbstverteidigungsmanöver aufweisen.

Eine verbesserte Kommunikation zum Melden von Problemsituationen und zum Anfordern von Hilfe wäre ebenfalls hilfreich. Die Installation von Telefonen in allen Parkdepots wäre ein nützlicher erster Schritt, während Walkie-Talkie-Radios und Mobiltelefone außerhalb des Depots nützlich wären. Videokamerasysteme zur Überwachung sensibler Bereiche wie Parkdepots und Sportanlagen könnten zur Abschreckung von Gewalt beitragen.

 

Zurück

Montag, März 28 2011 19: 19

Inspektionsdienste

Nationale, staatliche oder regionale, kommunale und andere lokale Regierungseinheiten beschäftigen Inspektoren in einer Vielzahl von Behörden, um die Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften zu überprüfen, die die Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern und der Öffentlichkeit fördern und schützen sollen. Dies ist die traditionelle Rolle der Regierung, Gesetze zu erlassen, um sozial inakzeptable Risiken anzugehen, und dann Behörden zu beauftragen, Programme zu erstellen, um die Einhaltung der regulatorischen Standards zu erreichen. Der Inspektor oder Ermittler ist die Schlüsselperson an vorderster Front bei der Durchsetzung regulatorischer Standards.

Ein Beispiel für ein solches gesetzliches Mandat ist die Rolle der Inspektion von Arbeitsstätten im Hinblick auf Gesundheits- und Sicherheitspraktiken. Baustelleninspektoren besuchen Arbeitsplätze, um die Einhaltung der Vorschriften für den Arbeitsplatz, potenzielle Arbeits- und Umweltgefahren, die verwendeten Werkzeuge, Maschinen und Ausrüstungen und die Art und Weise der Arbeit, einschließlich der Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA), zu überprüfen. Die Inspektoren haben die Befugnis, bei festgestellten Mängeln Sanktionen (Vorladungen, Geldbußen und in schwerwiegenden Fällen strafrechtliche Verfolgung) einzuleiten. Gemäß Gesetzen, die an einigen Orten erlassen wurden, teilen sich regionale Behörden die Verantwortung für die Durchführung von Inspektionen mit Bundesbefugnissen.

Andere Bereiche, in denen Regierungsbehörden Inspektionsaufgaben haben, sind Umweltschutz, Regulierung von Lebensmitteln und Arzneimitteln, Kernenergie, zwischenstaatlicher Handel und Zivilluftfahrt, öffentliche Gesundheit und Verbraucherschutz. Ingenieur- und Bauinspektionen werden im Allgemeinen auf lokaler Ebene organisiert.

Auf der ganzen Welt sind die grundlegenden Funktionen und Schutzmaßnahmen der Inspektionsdienste ähnlich, obwohl die jeweiligen Gesetze und Regierungsstrukturen unterschiedlich sind. Diese werden hier an anderer Stelle besprochen Enzyklopädie.

Um Arbeitnehmer und Eigentum zu schützen, gesetzliche Strafen und die damit einhergehende nachteilige Publizität zu vermeiden und die gesetzliche Haftung und die Kosten für Arbeitsunfallleistungen zu minimieren, führen Unternehmen des privaten Sektors häufig interne Inspektionen und Audits durch, um sicherzustellen, dass sie die Vorschriften einhalten Vorschriften. Diese Selbstprüfungen können von entsprechend qualifizierten Mitarbeitern durchgeführt oder externe Berater hinzugezogen werden. Ein bemerkenswerter neuerer Trend in den USA und einigen anderen entwickelten Ländern war die Zunahme privater Beratungsorganisationen und akademischer Abteilungen, die Arbeitgebern Gesundheits- und Sicherheitsdienste am Arbeitsplatz anbieten.

Gefahren

Im Allgemeinen sind Inspektoren mit den gleichen Gefahren konfrontiert, mit deren Erkennung und Beseitigung sie beauftragt sind. Zum Beispiel können Inspektoren für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz Baustellen mit giftigen Umgebungen, schädlichen Lärmpegeln, Infektionserregern, Strahlungs-, Feuer- oder Explosionsgefahren und unsicheren Gebäuden und Ausrüstungen besuchen. Im Gegensatz zu Arbeitern in einem festen Umfeld müssen die Inspektoren die Arten von Gefahren, denen sie an einem bestimmten Tag begegnen, vorhersehen und sicherstellen, dass sie über die Werkzeuge und die PSA verfügen, die sie möglicherweise benötigen. Sie müssen sich in jedem Fall auf ein Worst-Case-Szenario einstellen. Beim Betreten eines Bergwerks müssen die Inspektoren beispielsweise auf eine sauerstoffarme Atmosphäre, Brände und Explosionen sowie Einstürze vorbereitet sein. Inspektoren, die Isolierstationen in Gesundheitseinrichtungen kontrollieren, müssen sich vor ansteckenden Organismen schützen.

Beruflicher Stress ist eine Hauptgefahr für Inspektoren. Sie ergibt sich aus mehreren Faktoren:

  • Der Arbeitsstress nimmt zu, da steuerliche Kürzungen zu Kürzungen der Agenturbudgets führen, was häufig zu einer Unterbesetzung führt. Dies erhöht den Druck, eine zunehmende Arbeitsbelastung zu bewältigen, die sich unweigerlich auf die Fähigkeit auswirkt, die Qualität und Integrität von Inspektionen aufrechtzuerhalten.
  • Hinzu kommt der Stress, die Einzelheiten von Richtlinien und Vorschriften durchsetzen zu müssen, die der Inspektor in bestimmten Situationen möglicherweise als ungerechtfertigt anerkennt. Und wenn die Umstände es nicht zulassen, dass sie übersehen werden, kann der Inspektor die Hauptlast des Missbrauchs für die Durchsetzung unpopulärer Regeln und Vorschriften tragen.
  • Arbeitgeber und manchmal auch die Arbeitnehmer können das „Eindringen“ des Inspektors in den Arbeitsplatz und seine oder ihre Notwendigkeit, ein hohes Maß an Misstrauen in Bezug auf Ausflüchte und Vertuschungen aufrechtzuerhalten, ärgern. Das macht die Arbeit für den Inspektor oft unangenehm und stressig. Dieser Antagonismus kann zu Drohungen und tatsächlicher Gewalt eskalieren.
  • Der Inspektor kann unter Verantwortungsgefühlen leiden, wenn vernachlässigte oder nicht erkannte Gefahren am Arbeitsplatz zum Verlust von Leib oder Leben eines Arbeitnehmers oder, noch schlimmer, zu einer Katastrophe führen, an der viele Personen beteiligt sind.
  • Wie viele Angestellte, die allein vor Ort arbeiten, können Inspektoren unter solchen bürokratischen Problemen wie distanzierter und/oder unzureichender Überwachung, mangelnder Unterstützung, endlosem Papierkram und der Trennung von Zuhause, Familie und Freunden leiden.
  • Die Notwendigkeit, unsichere Gegenden zu betreten, kann sie Kriminalität und Gewalt aussetzen.
  • Schließlich können sie, insbesondere wenn sie Uniformen tragen müssen, von denen als Feinde angesehen werden, die einen Groll gegen die jeweilige Behörde oder die Regierung als Ganzes hegen. Dies kann in Missbrauch oder sogar gewalttätigen Übergriffen münden. Der Bombenanschlag von 1996 auf das Bundesamtsgebäude in Oklahoma City, Oklahoma, in den USA, ist ein Hinweis auf eine solche Feindseligkeit gegenüber der Regierung.

 

Agenturen, die Inspektoren beschäftigen, müssen über klar formulierte Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien verfügen, in denen geeignete Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Inspektoren beschrieben sind, insbesondere derjenigen, die vor Ort arbeiten. In den USA beispielsweise nimmt die OSHA solche Informationen in ihre Compliance-Richtlinien auf. In einigen Fällen verlangt diese Behörde von den Inspektoren, dass sie bei der Durchführung einer Inspektion die Verwendung der geeigneten Schutzausrüstung dokumentieren. Die Integrität der Inspektion kann beeinträchtigt werden, wenn der Inspektor selbst gegen Gesundheits- und Sicherheitsregeln und -verfahren verstößt.

Aus- und Weiterbildung sind der Schlüssel zur Vorbereitung der Inspektoren darauf, sich angemessen zu schützen. Wenn neue Standards verkündet und neue Initiativen oder Programme durchgeführt werden, sollten die Inspektoren in der Prävention von Krankheiten und Verletzungen geschult und in die neuen Anforderungen und Durchsetzungsverfahren eingewiesen werden. Leider wird ein solches Training nur selten angeboten.

Im Rahmen von Programmen zur Bewältigung von Arbeitsstress, die ebenfalls selten angeboten werden, sollten Inspektoren in Kommunikationsfähigkeiten und im Umgang mit wütenden und missbräuchlichen Menschen geschult werden.

Tabelle 1 listet einige der Kategorien von staatlichen Inspektoren und Gefahren auf, denen sie ausgesetzt sein können. Nähere Informationen zur Erkennung und Beherrschung solcher Gefahren finden sich an anderer Stelle in dieser Enzyklopädie.

Tabelle 1. Gefahren von Inspektionsdiensten.

Berufe

Aufträge

Verbundene Gefahren

Beauftragte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Untersuchen und nennen Sie Sicherheits- und Gesundheitsgefahren

Eine Vielzahl von Sicherheits- und Gesundheitsgefahren

Landwirtschaftliche Inspektoren

Untersuchen Sie die Gesundheit und Sicherheit der Landwirtschaft und der Landarbeiter

Landwirtschaftliche Geräte, Chemikalien, Pestizide, biologische Arbeitsstoffe und
Umgebung im Freien

Umweltinspektoren

Untersuchen Sie Industrie- und Landwirtschaftsstandorte auf kontaminierte Luft, Wasser und Böden

Chemische, physikalische, biologische und Sicherheitsgefahren

Gesundheitsinspektoren

Untersuchen Sie Pflegeheime und Krankenhäuser auf die Einhaltung der Sicherheits- und Gesundheitsstandards von Krankenhäusern

Infektions-, chemische, radioaktive und Sicherheitsgefahren

Lebensmittelkontrolleure

Untersuchen und zitieren Sie Lebensmittelsicherheit und Betriebe

Insekten, Ungeziefer und damit verbundene mikrobiologische Mittel; chemische Mittel; Gewalt und Hunde

Ingenieur- und Bauinspektoren

Untersuchen Sie die Einhaltung der Gebäudekonstruktions- und Brandschutzvorschriften und Wartungsvorschriften

Unsichere Bauwerke, Bau- und Konstruktionsgeräte und -materialien

Zollinspektoren

Suchen Sie nach Schmuggelware und gefährlichen Materialien, die territoriale Grenzen überschreiten

Sprengstoffe, Drogen, biologische und chemische Gefahren

 

Ein neueres Phänomen in vielen Ländern, das für viele beunruhigend ist, ist der Trend zur Deregulierung und zur abnehmenden Betonung der Inspektion als Durchsetzungsmechanismus. Dies hat zur Unterfinanzierung, Herabsetzung und Verkleinerung der Agenturen und zur Erosion ihrer Inspektionsdienste geführt. Es gibt eine wachsende Sorge nicht nur um die Gesundheit und Sicherheit der Inspektorenkader, sondern auch um die Gesundheit und das Wohlergehen der Arbeitnehmer und der Öffentlichkeit, die sie schützen sollen.

 

Zurück

Montag, März 28 2011 19: 22

Postdienst

Obwohl die soziale Verpflichtung der meisten Postverwaltungen – Sammeln, Sortieren, Zustellen und internationale Postbearbeitung unter Wahrung der Postsicherheit – im letzten Jahrhundert unverändert geblieben ist, haben sich die Methoden, mit denen diese Verpflichtung erfüllt wird, aufgrund der verändert rasanter technologischer Fortschritt und Zunahme des Postaufkommens. Australien, Frankreich, Deutschland, Schweden, das Vereinigte Königreich und andere Industrieländer verarbeiten jedes Jahr Milliarden von Poststücken. 1994 stellte der US Postal Service fast 67 Milliarden Postsendungen zu, eine Steigerung des Postvolumens um 1980 % seit XNUMX. Wettbewerb durch private Spediteure, die auf den Markt drängen, insbesondere bei Paketzustell- und Expresszustelldiensten, sowie durch andere technologische Fortschritte , wie Faxgeräte, Computermodems, E-Mail, elektronischer Geldtransfer und Satellitensysteme, haben auch die persönliche und geschäftliche Kommunikation verändert. Da private Spediteure viele der gleichen Operationen wie Postdienste durchführen, sind ihre Mitarbeiter vielen der gleichen Gefahren ausgesetzt.

Die meisten Postverwaltungen sind in staatlichem Besitz und werden von der Regierung betrieben, obwohl sich dies ändert. Beispielsweise haben Argentinien, Australien, Kanada, Deutschland, die Niederlande, Schweden, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten ihre Postbetriebe in unterschiedlichem Maße privatisiert. Das Franchising oder die Vergabe von Werken und Dienstleistungen wird unter den Postverwaltungen in der industrialisierten Welt immer üblicher.

Postverwaltungen, insbesondere in Industrienationen, sind oft einer der größten Arbeitgeber des Landes; sie beschäftigen in manchen Ländern bis zu mehreren hunderttausend Menschen. Obwohl Fortschritte in der Technologie die Struktur der Postverwaltungen nicht dramatisch verändert haben, haben sie die Methoden verändert, mit denen Post sortiert und zugestellt wird. Da Postdienste seit langem sehr arbeitsintensiv sind (Löhne und Sozialleistungen machen in einigen Ländern bis zu 80 % der gesamten Betriebskosten aus), haben Bemühungen zur Reduzierung dieser Kosten sowie zur Verbesserung der Produktivität und Steigerung der Betriebseffizienz den technologischen Fortschritt durch Kapital gefördert Investitionen. Für viele Industrienationen ist es das Ziel, die Postverarbeitung bis zur Zustellung vollständig zu automatisieren.

Einkauf & Prozesse

Der Postbetrieb ist in drei Hauptphasen unterteilt: Abholung, Sortierung und Zustellung. Verwaltungs- und Wartungsdienste sind ebenfalls integrale Bestandteile des Postbetriebs. Die technologischen Veränderungen in der Betriebsweise, insbesondere für die Sortierphase, haben zu einem sinkenden Bedarf an Arbeitskräften geführt. Infolgedessen sind die Arbeiter stärker isoliert, da weniger Personal für den Betrieb der neueren Postgeräte erforderlich ist. Verbesserte Technologie hat auch zu einer Verringerung der erforderlichen Fähigkeiten in der Belegschaft geführt, da Computer Aufgaben wie das Auswendiglernen von Postleitzahlen und die Durchführung von Diagnosetests an mechanischen Geräten ersetzt haben.

Schichtarbeit ist im Postbetrieb noch immer gängige Praxis, da die meisten Postsendungen am Ende des Tages abgeholt und nachts transportiert und sortiert werden. Viele Postverwaltungen bieten an sechs Tagen in der Woche die Zustellung von Haus- und Geschäftspost an. Die Häufigkeit des Dienstes erfordert, dass die meisten Postdienste vierundzwanzig Stunden am Tag, sieben Tage die Woche laufen. Die psychischen und physischen Belastungen durch Schicht- und Nachtarbeit bleiben daher für viele Postbedienstete nach wie vor ein Problem, insbesondere während der geschäftigen Nachtschicht in großen Verarbeitungszentren.

Die meisten Postverwaltungen in der industrialisierten Welt sind mit großen Verarbeitungszentren organisiert, die kleine Einzelhandels- und Zustellbüros unterstützen. Die oft mehrere Stockwerke hohen und mehrere tausend Quadratmeter einnehmenden Bearbeitungszentren sind mit großen Maschinen, Flurförderzeugen, Kraftfahrzeugen sowie Reparatur- und Lackierwerkstätten ausgestattet, ähnlich wie Arbeitsumgebungen an anderen Industriearbeitsplätzen. Kleinere Einzelhandelsbüros sind jedoch im Allgemeinen sauberer und weniger laut und ähneln eher Büroumgebungen.

Gefahren und ihre Vermeidung

Während die Technologie viele gefährliche und eintönige Aufgaben von Postangestellten eliminiert hat, sind verschiedene Gefahren aufgetreten, die, wenn sie nicht richtig angegangen werden, die Gesundheit und Sicherheit von Postangestellten gefährden können.

Einzelhandelsdienstleistungen

Für Mitarbeiter, die an Postschaltern im Einzelhandel arbeiten, hängen die Arbeitsaufgaben von der Größe des Postamts und der Art der von der Postverwaltung angebotenen Dienstleistungen ab. Zu den allgemeinen Pflichten des Einzelhandelsmitarbeiters gehören der Verkauf von Briefmarken und Zahlungsanweisungen, das Wiegen und Bepreisen von Briefen und Paketen sowie das Bereitstellen von Postinformationen für Kunden. Da das Einzelhandelspersonal direkt am Geldaustausch mit der Öffentlichkeit beteiligt ist, erhöht sich für diese Arbeitnehmer das Risiko eines gewaltsamen Raubüberfalls. Für Einzelhandelsmitarbeiter, die allein, in der Nähe von Gebieten mit hoher Kriminalität oder spät in der Nacht oder früh am Morgen arbeiten, kann Gewalt am Arbeitsplatz ein großes Berufsrisiko darstellen, wenn keine geeigneten Schutzmaßnahmen getroffen werden. Das Potenzial für solche Gewalt am Arbeitsplatz trägt auch zu übermäßiger psychischer Belastung bei. Auch der alltägliche Druck durch den Umgang mit der Öffentlichkeit und die Verantwortung für relativ hohe Geldbeträge tragen zu Stressfaktoren bei.

Umgebungsbedingungen und die physische Anordnung des Arbeitsplatzes des Einzelhandelsmitarbeiters können ebenfalls zu Gesundheits- und Sicherheitsrisiken beitragen. Probleme mit der Luftqualität in Innenräumen wie Staub, Mangel an frischer Luft und Temperaturschwankungen können dem Einzelhandelskaufmann unangenehm sein. Schlecht gestaltete Arbeitsplätze, an denen der Bediener aufgrund der Platzierung von Einzelhandelsgeräten (z. B. Registrierkassen, Waagen, Post- und Paketbehältern), längerem Stehen oder Sitzen auf unbequemen und nicht verstellbaren Stühlen und dem Heben schwerer Pakete in ungünstigen Körperhaltungen arbeiten muss zu Muskel-Skelett-Erkrankungen führen.

Zu den vorbeugenden Maßnahmen zur Bewältigung dieser Gefahren gehören die Verbesserung der Sicherheit durch die Installation heller Außen- und Innenbeleuchtung, Türen, Fenster und Trennwände aus kugelsicherem Glas und stille Alarme, die Gewährleistung, dass die Angestellten nicht alleine arbeiten, die Bereitstellung von Notfall- und Verteidigungsschulungen und die Gewährleistung, dass die Öffentlichkeit dies hat begrenzter und kontrollierter Zugang zur Einrichtung. Auch Ergonomie- und Raumluftqualitätsbewertungen können zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Einzelhandelspersonal beitragen.

Sortierung

Der Übergang von manuellen Operationen zu mechanisierten und automatisierten Systemen hat die Handhabungs- und Sortierphase von Postoperationen stark beeinflusst. Während beispielsweise Postangestellte sich früher verschiedene Codes merken mussten, die den Zustellrouten der Adressen entsprachen, wird diese Aufgabe heute computerisiert. Seit den frühen 1980er Jahren hat sich die Technologie verbessert, sodass viele Maschinen jetzt eine Adresse „lesen“ und einen Code anwenden können. In den Industrieländern hat sich die Aufgabe der Postsortierung vom Menschen auf Maschinen verlagert.

Materialhandhabung

Obwohl die Technologie den Umfang der manuellen Sortierung von Briefen und Päckchen reduziert hat, hatte sie weniger Einfluss auf die Bewegung von Containern, Bündeln und Postsäcken innerhalb einer Postanlage. Post, die per LKW, Flugzeug, Bahn oder Schiff in große Verarbeitungs- und Sortierzentren transportiert wird, kann intern durch komplexe Förder- oder Bandsysteme an verschiedene Sortierbereiche übergeben werden. Gabelstapler, mechanische Muldenkipper und kleinere Förderer unterstützen die Postangestellten beim Be- und Entladen der Lastwagen und beim Ablegen der Post auf den komplexen Fördersystemen. Einige Aufgaben der Materialhandhabung, insbesondere solche, die in kleineren Posteinrichtungen durchgeführt werden, müssen jedoch immer noch manuell durchgeführt werden. Das Sortieren von Post, die maschinell verarbeitet werden soll, von Post, die von Hand sortiert werden muss, ist eine Aufgabe, die nicht vollständig automatisiert wurde. Abhängig von den Vorschriften der Postverwaltung oder den nationalen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften können Lastgewichtsbeschränkungen auferlegt werden, um zu verhindern, dass Mitarbeiter zu schwere Post- und Paketbehälter heben und tragen müssen (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1. Das manuelle Heben schwerer Pakete ist eine ernsthafte ergonomische Gefahr. Gewichts- und Größenbeschränkungen für Pakete sind erforderlich.

PGS040F2

Bei der Materialhandhabung sind Postangestellte auch elektrischen Gefahren und Maschinenteilen ausgesetzt, die den Körper verletzen können. Obwohl Papierstaub für fast alle Postangestellten lästig ist, atmen Mitarbeiter, die hauptsächlich Materialhandhabungsaufgaben ausführen, häufig Staub ein, wenn sie zum ersten Mal Postsäcke, Behälter und Säcke öffnen. Materialtransportarbeiter sind auch die ersten Mitarbeiter, die mit biologischen oder chemischen Materialien in Kontakt kommen, die möglicherweise während des Transports verschüttet wurden.

Zu den Bemühungen, Ermüdung und Rückenverletzungen zu reduzieren, gehört die Automatisierung einiger manueller Hebe- und Trageaufgaben. Der Transport von Postpaletten mit Gabelstaplern, die Verwendung von Rollcontainern zum Transport von Post innerhalb einer Einrichtung und die Installation von automatischen Containerentladern sind Methoden zur Automatisierung von Materialhandhabungsaufgaben. Einige Industrienationen nutzen Robotik zur Unterstützung bei Materialhandhabungsaufgaben wie dem Laden von Containern auf Förderbänder. Die Regulierung der Gewichte, mit denen die Arbeiter heben und tragen, und die Schulung der Arbeiter in den richtigen Hebetechniken kann ebenfalls dazu beitragen, das Auftreten von Rückenverletzungen und -schmerzen zu reduzieren.

Um die Exposition gegenüber Chemikalien und biologischen Stoffen zu kontrollieren, verbieten einige Postverwaltungen die Art und Menge gefährlicher Materialien, die per Post verschickt werden dürfen, und verlangen außerdem, dass diese Materialien für Postangestellte identifizierbar sind. Da einige Postsendungen zweifellos ohne ordnungsgemäß angebrachte Warnhinweise versendet werden, sollten die Arbeitnehmer darin geschult werden, auf die Freisetzung potenziell gefährlicher Materialien zu reagieren.

Manuell/mechanisiert

Da sich die Sortiertechnologie verbessert, wird das manuelle Sortieren von Briefen schnell eingestellt. In vielen Postverwaltungen, insbesondere in den Entwicklungsländern, ist jedoch noch immer eine manuelle Briefsortierung erforderlich. Bei der manuellen Briefsortierung legen Arbeiter einzelne Briefe in Schlitze oder „Schubladen“ in einem Karton. Der Arbeiter bündelt dann die Post aus jedem Schlitz und legt die Bündel zum Versand in Container oder Postsäcke. Manuelles Sortieren ist eine sich wiederholende Tätigkeit, die der Arbeiter entweder im Stehen oder auf einem Hocker sitzend ausführt.

Auch die manuelle Paketsortierung wird noch von Postmitarbeitern durchgeführt. Da Pakete im Allgemeinen größer und viel schwerer als Briefe sind, müssen Arbeiter die Pakete oft in separate Körbe oder Behälter legen, die um sie herum angeordnet sind. Arbeiter, die eine manuelle Paketsortierung durchführen, sind oft einem Risiko für kumulative Traumaerkrankungen ausgesetzt, die die Schultern, Arme und den Rücken betreffen.

Die Automatisierung hat viele der ergonomischen Gefahren angegangen, die mit der manuellen Brief- und Paketsortierung verbunden sind. Wo Automatisierungstechnologie nicht verfügbar ist, sollten Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, sich verschiedenen Aufgaben zuzuwenden, um die Ermüdung eines bestimmten Körperbereichs zu lindern. Arbeitnehmern, die sich wiederholende Aufgaben ausführen, sollten auch angemessene Ruhepausen gewährt werden.

In modernen, mechanisierten Sortieranlagen sitzen Arbeiter an einer Tastatur, während Briefe mechanisch vor ihnen hindurchgereicht werden (Abbildung 2). Kodierpulte werden entweder nebeneinander oder hintereinander in einer Linie angeordnet. Bediener müssen sich oft Hunderte von Codes merken, die verschiedenen Zonen entsprechen, und einen Code für jeden Buchstaben auf einer Tastatur eingeben. Wenn die Tastaturen nicht richtig eingestellt sind, kann es erforderlich sein, dass der Bediener mehr Kraft aufwendet, um die Tasten zu drücken, als moderne Computertastaturen. Ungefähr fünfzig bis sechzig Briefe werden pro Minute von der Bedienungsperson verarbeitet. Anhand des vom Bediener eingegebenen Codes werden die Briefe in verschiedene Behälter sortiert und dann von den Postmitarbeitern entnommen, gebündelt und versandt.

Abbildung 2. Codierpultbediener beim Sortieren von Briefen mit Hilfe von Computermaschinen.

PGS040F1

Ergonomische Gefahren, die zu Muskel-Skelett-Erkrankungen führen, insbesondere Sehnenscheidenentzündung und Karpaltunnelsyndrom, sind das größte Problem für mechanisierte Sortierer. Viele dieser Maschinen wurden vor mehreren Jahrzehnten entwickelt, als ergonomische Prinzipien nicht mit der gleichen Sorgfalt angewendet wurden wie heute. Automatisierte Sortieranlagen und VDUs ersetzen schnell diese mechanisierten Sortiersysteme. In vielen Postverwaltungen, in denen das mechanisierte Sortieren immer noch das primäre System ist, können die Mitarbeiter auf andere Positionen wechseln und/oder in regelmäßigen Abständen Pausen einlegen. Das Bereitstellen bequemer Stühle und das Anpassen der Tastaturkraft sind weitere Modifikationen, die die Arbeit verbessern können. Obwohl es für den Bediener lästig und unbequem ist, sind Lärm und Staub von der Post im Allgemeinen keine größeren Gefahren.

 

 

 

 

Visuelle Anzeigeeinheiten

Auf visuellen Anzeigeeinheiten basierende Sortierterminals beginnen, mechanisierte Sortierer zu ersetzen. Anstelle der eigentlichen Poststücke, die dem Bediener präsentiert werden, erscheinen vergrößerte Bilder der Adressen auf dem Bildschirm. Ein Großteil der Post, die von der VDU-Sortierung verarbeitet wird, wurde zuvor zurückgewiesen oder ausgesondert, da sie von den automatischen Sortierern nicht bearbeitet werden kann.

Der Vorteil der Bildschirmsortierung liegt darin, dass sie sich nicht in unmittelbarer Nähe der Post befinden muss. Computermodems können die Bilder an die VDUs senden, die sich in einer anderen Einrichtung oder sogar in einer anderen Stadt befinden. Für den Bildschirmbediener bedeutet dies, dass die Arbeitsumgebung insgesamt komfortabler ist, ohne Hintergrundgeräusche von Sortiermaschinen oder Staub von der Post. Das Sortieren mit dem Bildschirm ist jedoch eine sehr visuell anspruchsvolle Arbeit und beinhaltet oft nur eine Aufgabe, das Eintasten von Buchstabenbildern. Wie bei den meisten Sortieraufgaben ist die Arbeit eintönig, erfordert aber gleichzeitig eine hohe Konzentration des Bedieners, um die erforderliche Produktivität aufrechtzuerhalten.

Muskel-Skelett-Beschwerden und Überanstrengung der Augen sind die häufigsten Beschwerden von Bildschirmbedienern. Schritte zur Verringerung der körperlichen, visuellen und mentalen Ermüdung umfassen die Bereitstellung verstellbarer Geräte wie Tastaturen und Stühle, die Aufrechterhaltung einer angemessenen Beleuchtung zur Reduzierung von Blendung und die Planung regelmäßiger Pausen. Da außerdem Bildschirmbediener häufig in einer büroähnlichen Umgebung arbeiten, sollten Beschwerden über die Raumluftqualität berücksichtigt werden.

Automation

Die fortschrittlichste Art der Sortierung reduziert die Notwendigkeit, dass Mitarbeiter direkt an der Codierung und Trennung einzelner Poststücke beteiligt sind. Im Allgemeinen sind nur 2 oder 3 Arbeiter erforderlich, um einen automatischen Sortierer zu bedienen. An einem Ende der Maschine lädt ein Arbeiter die Post auf ein mechanisches Band, das jeden Brief vor einen optischen Zeichenleser (OCR) führt. Der Brief wird von der OCR gelesen oder gescannt und ein Strichcode wird darauf gedruckt. Die Briefe werden dann automatisch in Dutzende von Behältern getrennt, die sich am anderen Ende der Maschine befinden. Die Arbeiter nehmen dann die getrennten Postbündel aus den Behältern und transportieren sie zur nächsten Stufe des Sortierprozesses. Größere Sortierautomaten können zwischen 30,000 und 40,000 Poststücke pro Stunde verarbeiten.

Obwohl eine solche Automatisierung keine Tastatur mehr zum Kodieren von Post benötigt, sind die Arbeiter immer noch monotonen, sich wiederholenden Aufgaben ausgesetzt, die sie einem Risiko für Muskel-Skelett-Erkrankungen aussetzen. Die Entnahme der getrennten Postbündel aus den verschiedenen Behältern und deren Platzierung in Behältern oder anderen Materialhandhabungsgeräten belastet die Schultern, den Rücken und die Arme des Bedieners körperlich. Bediener klagen auch über Handgelenks- und Handprobleme, weil sie ständig Hände voll Post greifen. Die Staubexposition ist manchmal problematischer für Arbeiter in automatischen Sortierern als für andere Postangestellte, da ein größeres Postvolumen verarbeitet wird.

Viele Postverwaltungen haben erst kürzlich automatisierte Sortieranlagen angeschafft. Da Beschwerden über Muskel-Skelett-Beschwerden zunehmen, werden Gerätedesigner und Ingenieure gezwungen sein, ergonomische Prinzipien gründlicher in ihre Bemühungen einzubeziehen, Produktivitätsanforderungen mit dem Wohlbefinden der Mitarbeiter in Einklang zu bringen. Beispielsweise sind in den Vereinigten Staaten Sicherheits- und Gesundheitsbeamte der Regierung zu dem Schluss gekommen, dass einige der automatisierten Postsortiergeräte schwerwiegende ergonomische Mängel aufweisen. Obwohl versucht werden kann, entweder die Ausrüstung oder die Arbeitsmethoden zu ändern, um das Risiko von Muskel-Skelett-Beschwerden zu verringern, sind solche Änderungen nicht so effektiv wie die richtige Gestaltung der Ausrüstung (und Arbeitsmethoden) an erster Stelle.

Ein weiteres Problem ist die Verletzungsgefahr beim Beseitigen von Staus oder bei Wartungs- und Reparaturarbeiten. Für diese Vorgänge sind angemessene Schulungen und Sperr-/Kennzeichnungsverfahren erforderlich.

LIEFERUNG

Postbetriebe sind auf viele Transportmethoden angewiesen, um Post zu verteilen, einschließlich Luft, Schiene, Wasser und Autobahn. Für kurze Distanzen und die Nahzustellung wird die Post mit Kraftfahrzeugen transportiert. Post, die im Allgemeinen weniger als mehrere hundert Kilometer von großen Verarbeitungszentren zu kleineren Postämtern zurücklegt, wird normalerweise mit Zügen oder großen Lastwagen befördert, während Luft- und Seereisen den längeren Entfernungen zwischen großen Verarbeitungszentren vorbehalten sind.

Da die Nutzung von Kraftfahrzeugen für Lieferdienste in den letzten zwei Jahrzehnten dramatisch zugenommen hat, sind Unfälle und Verletzungen mit Postlastwagen, Jeeps und Autos für einige Postverwaltungen zum größten und schwerwiegendsten Arbeitsschutzproblem geworden. Verkehrsunfälle sind die Hauptursache für Todesfälle am Arbeitsplatz. Während die zunehmende Nutzung von Kraftfahrzeugen für die Zustellung und die Installation von mehr Straßenpost-Aufbewahrungsboxen dazu beigetragen haben, die Zeit zu reduzieren, die Briefträger zu Fuß verbringen, sind Muskel-Skelett-Beschwerden und Rückenverletzungen aufgrund der schweren Postsäcke, die sie tragen, immer noch problematisch müssen ihre Strecken weiterführen. Auch Raubüberfälle und andere gewalttätige Übergriffe auf Briefträger nehmen zu. Verletzungen durch Ausrutschen, Stolpern und Stürze, insbesondere bei widrigen Wetterbedingungen, und Hundeangriffe sind weitere ernsthafte Gefahren, denen Briefträger ausgesetzt sind. Leider kann außer einer erhöhten Sensibilisierung nicht viel getan werden, um diese besonderen Gefahren zu beseitigen.

Zu den Maßnahmen zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Fahrzeugunfällen gehören der Einbau von Antiblockierbremsen und zusätzlichen Spiegeln zur Verbesserung der Sicht, die verstärkte Verwendung von Sicherheitsgurten, die Verbesserung des Fahrertrainings, die Durchführung häufigerer Fahrzeugwartungsinspektionen und die Verbesserung von Straßen und Fahrzeugdesign. Um die mit dem Heben und Tragen von Post verbundenen ergonomischen Gefahren anzugehen, bieten einige Postverwaltungen Karren mit Rädern oder spezielle Postsäcke an, bei denen das Gewicht gleichmäßiger über die Schultern des Arbeiters verteilt wird, anstatt sich auf einer Seite zu konzentrieren. Um das Risiko von Gewalt am Arbeitsplatz zu verringern, können Briefträger Zwei-Wege-Kommunikationsgeräte mitführen und ihre Fahrzeuge können mit einem Ortungssystem ausgestattet sein. Darüber hinaus werden einige Postfahrzeuge aus Gründen der Umwelt und der Exposition gegenüber Dieselabgasen mit Erdgas oder Strom betrieben.

Reparatur und Wartung

Arbeiter, die für die tägliche Wartung, Reinigung und Reparatur von Postanlagen und -ausrüstungen, einschließlich Kraftfahrzeugen, verantwortlich sind, sind ähnlichen Gefahren ausgesetzt wie Wartungsmitarbeiter in anderen Industriebetrieben. Schweißarbeiten, elektrische Gefahren, Stürze von Gerüsten, Chemikalien in Reinigungsflüssigkeiten und Maschinenschmiermitteln, Asbest aus Bremsbelägen und Staub sind Beispiele für Gefahren im Zusammenhang mit Wartungsarbeiten.

 

Zurück

Montag, März 28 2011 19: 29

Telekommunikation

Telekommunikation ist die Kommunikation mit anderen durch die Verwendung elektronischer Geräte wie Telefone, Computermodems, Satelliten und Glasfaserkabel. Telekommunikationssysteme umfassen Telekommunikationskabel vom Benutzer zur Ortsvermittlungsstelle (Teilnehmeranschlüsse), die Vermittlungseinrichtungen, die die Kommunikationsverbindung zum Benutzer bereitstellen, die Amtsleitungen oder Kanäle, die Anrufe zwischen den Vermittlungsstellen übertragen, und natürlich den Benutzer.

Anfang bis Mitte des XNUMX. Jahrhunderts wurden Telefonzentralen, elektromechanische Schaltsysteme, Kabel, Repeater, Trägersysteme und Mikrowellengeräte eingeführt. Nach diesem Ereignis verbreiteten sich Telekommunikationssysteme in den industrialisierten Gebieten der Welt.

Von den 1950er Jahren bis 1984 gab es immer wieder technologische Fortschritte. Beispielsweise wurden Satellitensysteme, verbesserte Kabelsysteme, die Verwendung digitaler Technologie, Faseroptik, Computerisierung und Videotelefonie in der gesamten Kommunikationsindustrie eingeführt. Diese Änderungen ermöglichten den Ausbau von Telekommunikationssystemen in weiteren Gebieten der Welt.

1984 führte ein Gerichtsurteil in den Vereinigten Staaten zur Auflösung des Telekommunikationsmonopols von American Telegraph and Telephone (AT&T). Dieser Zusammenbruch fiel mit vielen schnellen, großen Veränderungen in der Technologie der Telekommunikationsbranche selbst zusammen.

Bis in die 1980er Jahre galten Telekommunikationsdienste als öffentliche Dienste, die innerhalb eines gesetzlichen Rahmens betrieben wurden, der in praktisch allen Ländern Monopolstatus gewährte. Zusammen mit der Entwicklung der Wirtschaftstätigkeit hat das Aufkommen neuer Technologien zur Privatisierung der Telekommunikationsbranche geführt. Dieser Trend gipfelte in der Veräußerung von AT&T und der Deregulierung des US-Telekommunikationssystems. Ähnliche Privatisierungsaktivitäten sind in einer Reihe anderer Länder im Gange.

Seit 1984 haben technologische Fortschritte Telekommunikationssysteme hervorgebracht und erweitert, die universelle Dienste für alle Menschen auf der ganzen Welt bereitstellen können. Dies geschieht, da die Telekommunikationstechnologie jetzt mit anderen Informationstechnologien konvergiert. Verwandte Bereiche wie Elektronik und Datenverarbeitung sind betroffen.

Die Auswirkungen der Einführung neuer Technologien auf die Beschäftigung waren gemischt. Ohne Frage hat es zu einem Rückgang der Beschäftigungszahlen und zu einer Dequalifizierung von Arbeitsplätzen geführt, wodurch sich die Aufgaben von Telekommunikationsarbeitern sowie die von ihnen geforderten Qualifikationen und Erfahrungen radikal verändert haben. Einige gehen jedoch davon aus, dass es in Zukunft zu Beschäftigungszuwächsen als Ergebnis der neuen Geschäftstätigkeit kommen wird, die durch die deregulierte Telekommunikationsindustrie angeregt wird, die viele hochqualifizierte Arbeitsplätze hervorbringen wird.

Berufe in der Telekommunikationsbranche können entweder als Handwerk oder als Bürotätigkeit kategorisiert werden. Zu den Handwerksberufen gehören Kabelspleißer, Installateure, Außenanlagentechniker, Zentralbürotechniker und Rahmentechniker. Diese Arbeitsplätze sind hochqualifiziert, insbesondere aufgrund der neuen technologischen Ausstattung. Beispielsweise müssen die Mitarbeiter sehr kompetent in den Bereichen Elektrik, Elektronik und/oder Mechanik sein, wenn es um die Installation, den Service und die Wartung von Telekommunikationsgeräten geht. Die Ausbildung erfolgt durch Schulungen im Klassenzimmer und am Arbeitsplatz.

Zu den kaufmännischen Berufen gehören Auskunftspersonen, Kundendienstmitarbeiter, Kundenbetreuer und Verkaufsangestellte. Im Allgemeinen umfassen diese Aufgaben den Betrieb von Kommunikationsgeräten wie Bildschirmarbeitsplätzen (PBX) und Faxgeräten, die zum Aufbau von Orts- und/oder Fernverbindungen, zur Erledigung von Büroarbeiten innerhalb oder außerhalb des Arbeitsplatzes und zur Abwicklung von Verkaufskontakten mit Kunden verwendet werden .

Gefahren und Kontrollen

Die Gefahren für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in der Telekommunikationsbranche können nach der Art der durchgeführten Aufgaben oder Dienstleistungen kategorisiert werden.

Bau- und Baubetrieb

Generell treten die gleichen Risiken auf wie im Bau- und Baubetrieb. Einige bemerkenswerte Aktivitäten, die spezifisch für die Telekommunikation sind, umfassen jedoch Arbeiten in der Höhe an Masten oder Masten, die Installation von Telekommunikationskabelsystemen und Ausgrabungen für die Kabelverlegung. In der Telekommunikation kommen die üblichen Schutzmittel wie Kletterhaken, Sicherheitsgurte, Leinen und Hebebühnen sowie sachgemäße Verbauung bei Ausgrabungen zur Anwendung. Oft werden diese Arbeiten bei Notreparaturen durchgeführt, die durch Stürme, Erdrutsche oder Überschwemmungen notwendig werden.

Elektrizität

Der sichere Umgang mit Elektrizität und elektrischen Geräten ist bei der Durchführung von Telekommunikationsarbeiten äußerst wichtig. Die normalen Vorbeugungsmaßnahmen gegen Stromschlag, Stromschlag, Kurzschlüsse und Feuer oder Explosionen gelten uneingeschränkt für die Telekommunikation. Eine ernsthafte Gefahrenquelle kann auch entstehen, wenn Telekommunikations- und Stromkabel in unmittelbarer Nähe zueinander liegen.

Kabelverlegung und Wartung

Ein erhebliches Sicherheits- und Gesundheitsproblem ist die Kabelverlegung und -wartung. Arbeiten an Erdkabeln, Rohrleitungen und Verbindungsschächten umfassen das Handling schwerer Kabeltrommeln und das Einziehen von Kabeln in Rohrleitungen mit kraftbetriebenen Winden und Kabelgeräten sowie das Spleißen oder Verbinden von Kabeln und das Isolieren oder Abdichten. Bei Kabelspleiß- und Isolierarbeiten sind Arbeiter Gesundheitsgefahren wie Blei, Lösungsmitteln und Isocyanaten ausgesetzt. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören die Verwendung der am wenigsten giftigen Chemikalien, angemessene Belüftung und PSA. Häufig werden Wartungs- und Reparaturarbeiten in beengten Räumen wie Schächten und Gewölben durchgeführt. Solche Arbeiten erfordern spezielle Beatmungsgeräte, Gurte und Hebezeuge sowie die Bereitstellung eines oberirdisch stationierten Arbeiters, der in der Lage ist, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und Rettungsmaßnahmen durchzuführen.

Ein weiteres Gesundheits- und Sicherheitsproblem ist die Arbeit mit Glasfaser-Telekommunikationskabeln. Glasfaserkabel werden als Alternative zu Blei- und Polyurethan-ummantelten Kabeln installiert, da sie viel mehr Kommunikationsübertragungen übertragen und viel kleiner sind. Gesundheits- und Sicherheitsbedenken betreffen mögliche Verbrennungen der Augen oder der Haut durch die Einwirkung des Laserstrahls, wenn Kabel getrennt oder beschädigt werden. Wenn dies eintritt, sollten technische Schutzsteuerungen und -ausrüstungen bereitgestellt werden.

Auch Kabelinstallations- und Wartungsarbeiten, die in Gebäuden durchgeführt werden, beinhalten eine potenzielle Exposition gegenüber Asbestprodukten. Die Exposition erfolgt als Ergebnis der Verschlechterung oder des Zerfalls von Asbestprodukten wie Rohren, Flick- und Klebebandmassen, Boden- und Deckenfliesen und verstärkenden Füllstoffen in Farben und Dichtungsmitteln. In den späten 1970er Jahren wurden Asbestprodukte in vielen Ländern verboten oder von ihrer Verwendung abgeraten. Die Einhaltung eines weltweiten Verbots wird die Exposition und die daraus resultierenden Gesundheitsschäden für zukünftige Generationen von Arbeitnehmern beseitigen, aber es gibt immer noch große Mengen an Asbest, mit denen man in älteren Gebäuden fertig werden muss.

Telegraphendienste

Telegrafenarbeiter verwenden Bildschirmgeräte und in einigen Fällen Telegrafengeräte, um ihre Arbeit zu verrichten. Eine häufige Gefahr im Zusammenhang mit dieser Art von Arbeit ist ein kumulatives Trauma des Bewegungsapparates der oberen Extremitäten (insbesondere Hand und Handgelenk). Diese Gesundheitsprobleme können minimiert und verhindert werden, wenn ergonomische Arbeitsplätze, Arbeitsumgebung und arbeitsorganisatorische Faktoren berücksichtigt werden.

Telekommunikationsdienst

Automatische Schalt- und Verbindungsschaltungen sind die mechanischen Funktionskomponenten moderner Telekommunikationssysteme. Verbindungen werden im Allgemeinen zusätzlich zu Kabeln und Drähten durch Mikrowellen- und Hochfrequenzwellen hergestellt. Potenzielle Gefahren sind mit Mikrowellen- und Hochfrequenzbelastungen verbunden. Den verfügbaren wissenschaftlichen Daten zufolge gibt es keinen Hinweis darauf, dass die Exposition gegenüber den meisten Arten von strahlungsemittierenden Telekommunikationsgeräten in direktem Zusammenhang mit Gesundheitsstörungen des Menschen steht. Handwerker können jedoch bei Arbeiten in unmittelbarer Nähe von Hochspannungsleitungen einer hohen Hochfrequenzstrahlung ausgesetzt sein. Es wurden Daten gesammelt, die auf einen Zusammenhang zwischen diesen Emissionen und Krebs hindeuten. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen werden durchgeführt, um die Ernsthaftigkeit dieser Gefahr sowie geeignete Präventionsgeräte und -methoden klarer zu bestimmen. Außerdem wurden gesundheitliche Bedenken mit Emissionen von Mobiltelefonausrüstungen in Verbindung gebracht. Weitere Untersuchungen werden durchgeführt, um Rückschlüsse auf mögliche Gesundheitsgefahren zu ziehen.

Die überwiegende Mehrheit der Telekommunikationsdienste wird unter Verwendung von VDUs durchgeführt. Die Arbeit mit Bildschirmgeräten ist mit dem Auftreten von kumulativen Traumaerkrankungen des Bewegungsapparates der oberen Extremitäten (insbesondere Hand und Handgelenk) verbunden. Viele Telekommunikationsgewerkschaften, wie die Communications Workers of America (USA), Seko (Schweden) und die Communication Workers Union (Vereinigtes Königreich), haben bei den von ihnen vertretenen Arbeitnehmern katastrophale Raten von kumulativen Traumastörungen des Bewegungsapparates am Bildschirmarbeitsplatz festgestellt. Die richtige Gestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes unter Berücksichtigung der Variablen Arbeitsplatz, Arbeitsumgebung und Arbeitsorganisation minimiert und verhindert diese Gesundheitsprobleme.

Weitere gesundheitliche Bedenken sind Stress, Lärm und Stromschlag.

 

Zurück

Montag, März 28 2011 19: 31

Gefahren in Abwasserbehandlungsanlagen

Ohne Abfallbehandlung würde die gegenwärtige Konzentration von Menschen und Industrie in vielen Teilen der Welt sehr schnell Teile der Umwelt mit dem Leben unvereinbar machen. Obwohl die Verringerung der Abfallmenge wichtig ist, ist die ordnungsgemäße Behandlung von Abfällen unerlässlich. Zwei grundlegende Arten von Abfällen gelangen in eine Behandlungsanlage, menschliche/tierische Abfälle und Industrieabfälle. Der Mensch scheidet etwa 250 Gramm feste Abfälle pro Kopf und Tag aus, darunter 2000 Millionen coliforme und 450 Millionen Streptokokken-Bakterien pro Person und Tag (Mara 1974). Die Produktionsraten industrieller fester Abfälle reichen von 0.12 Tonnen pro Mitarbeiter und Jahr in professionellen und wissenschaftlichen Einrichtungen bis zu 162.0 Tonnen pro Mitarbeiter und Jahr in Sägewerken und Hobelwerken (Salvato 1992). Obwohl einige Abfallbehandlungsanlagen ausschließlich der Behandlung der einen oder anderen Materialart gewidmet sind, verarbeiten die meisten Anlagen sowohl tierische als auch industrielle Abfälle.

Gefahren und ihre Vermeidung

Ziel von Kläranlagen ist es, im Rahmen des technisch machbaren und wirtschaftlich vertretbaren Rahmens möglichst viele feste, flüssige und gasförmige Schadstoffe zu entfernen. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Verfahren, die verwendet werden, um Verunreinigungen aus Abwasser zu entfernen, einschließlich Sedimentation, Koagulation, Flockung, Belüftung, Desinfektion, Filtration und Schlammbehandlung. (Siehe auch den Artikel „Abwasserbehandlung“ in diesem Kapitel.) Die mit jedem Prozess verbundene spezifische Gefahr variiert je nach Auslegung der Kläranlage und den in den verschiedenen Prozessen verwendeten Chemikalien, aber die Gefahrenarten können als physikalische, mikrobiell und chemisch. Der Schlüssel zur Vermeidung und/oder Minimierung der mit der Arbeit in Kläranlagen verbundenen nachteiligen Auswirkungen besteht darin, die Gefahren vorherzusehen, zu erkennen, zu bewerten und zu beherrschen.

Abbildung 1. Mannloch mit entfernter Abdeckung.

PGS065F1

Mary O. Brophy

Physikalische Gefahren

Zu den physischen Gefahren zählen enge Räume, unbeabsichtigtes Einschalten von Maschinen oder Maschinenteilen sowie Stolpern und Stürze. Das Ergebnis einer Begegnung mit einer physischen Gefahr kann oft unmittelbar, irreversibel und schwerwiegend sein, sogar tödlich. Physikalische Gefahren variieren je nach Auslegung der Anlage. Die meisten Kläranlagen haben jedoch enge Räume, die unterirdische oder unterirdische Gewölbe mit begrenztem Zugang, Schächte (Abbildung 1) und die Absetzbecken umfassen, wenn sie beispielsweise während Reparaturen von flüssigem Inhalt geleert wurden (Abbildung 2). Mischgeräte, Schlammrechen, Pumpen und mechanische Geräte, die für eine Vielzahl von Vorgängen in Kläranlagen verwendet werden, können verstümmeln und sogar töten, wenn sie versehentlich aktiviert werden, wenn ein Arbeiter sie wartet. Nasse Oberflächen, die häufig in Kläranlagen anzutreffen sind, tragen zur Rutsch- und Sturzgefahr bei.

Abbildung 2. Leerer Tank in einer Kläranlage.

PGS065F3

Mary O. Brophy

Das Betreten geschlossener Räume ist eine der häufigsten und eine der schwerwiegendsten Gefahren, denen Arbeiter in der Kläranlage ausgesetzt sind. Eine universelle Definition eines beengten Raums ist schwer fassbar. Im Allgemeinen ist ein geschlossener Raum jedoch ein Bereich mit begrenzten Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, der nicht für den ständigen Aufenthalt von Menschen ausgelegt ist und der nicht über eine ausreichende Belüftung verfügt. Gefahren treten auf, wenn der geschlossene Raum mit Sauerstoffmangel, dem Vorhandensein einer giftigen Chemikalie oder einem verschlingenden Material wie Wasser verbunden ist. Ein verringerter Sauerstoffgehalt kann das Ergebnis einer Vielzahl von Bedingungen sein, darunter der Ersatz von Sauerstoff durch ein anderes Gas wie Methan oder Schwefelwasserstoff, der Verbrauch von Sauerstoff durch die Zersetzung von im Abwasser enthaltenem organischem Material oder das Einfangen von Sauerstoffmolekülen darin der Rostprozess einer Struktur innerhalb des begrenzten Raums. Da niedrige Sauerstoffwerte in geschlossenen Räumen nicht durch unbeaufsichtigte menschliche Beobachtung erkannt werden können, ist es äußerst wichtig, ein Instrument zu verwenden, das den Sauerstoffgehalt vor dem Betreten eines geschlossenen Raums bestimmen kann.

Die Erdatmosphäre besteht auf Meereshöhe zu 21 % aus Sauerstoff. Wenn der Sauerstoffanteil in der Atemluft unter etwa 16.5 % fällt, wird die Atmung einer Person schneller und flacher, die Herzfrequenz erhöht sich und die Person beginnt, die Koordination zu verlieren. Unter etwa 11 % leidet die Person unter Übelkeit, Erbrechen, Bewegungsunfähigkeit und Bewusstlosigkeit. Emotionale Instabilität und beeinträchtigtes Urteilsvermögen können bei Sauerstoffwerten irgendwo zwischen diesen beiden Punkten auftreten. Wenn Personen in eine Atmosphäre mit Sauerstoffwerten unter 16.5 % eintreten, können sie sofort zu desorientiert werden, um sich selbst herauszuholen, und schließlich der Bewusstlosigkeit erliegen. Wenn der Sauerstoffmangel groß genug ist, können Personen nach einem Atemzug bewusstlos werden. Ohne Rettung können sie innerhalb von Minuten sterben. Selbst bei Rettung und Wiederbelebung können bleibende Schäden entstehen (Wilkenfeld et al. 1992).

Sauerstoffmangel ist nicht die einzige Gefahr auf engstem Raum. Giftige Gase können in einem geschlossenen Raum in einer Konzentration vorhanden sein, die hoch genug ist, um trotz ausreichender Sauerstoffwerte ernsthafte Schäden anzurichten oder sogar zu töten. Die Wirkungen giftiger Chemikalien, die in geschlossenen Räumen angetroffen werden, werden weiter unten erörtert. Eine der effektivsten Möglichkeiten, die Gefahren im Zusammenhang mit niedrigen Sauerstoffwerten (unter 19.5 %) und mit giftigen Chemikalien kontaminierten Atmosphären zu kontrollieren, besteht darin, den geschlossenen Raum gründlich und angemessen mit mechanischer Belüftung zu belüften, bevor jemand ihn betritt. Dies geschieht normalerweise mit einem flexiblen Kanal, durch den Außenluft in den engen Raum geblasen wird (siehe Abbildung 3). Es ist darauf zu achten, dass nicht auch Abgase eines Generators oder des Lüftermotors in den engen Raum geblasen werden (Brophy 1991).

Abbildung 3. Luftbewegungseinheit zum Betreten eines engen Raums.

PGS065F2

Mary O. Brophy

Kläranlagen verfügen oft über große Maschinen, um Schlamm oder Rohabwasser von einem Ort in der Anlage zu einem anderen zu befördern. Bei Reparaturen an dieser Art von Geräten sollte die gesamte Maschine stromlos gemacht werden. Darüber hinaus sollte der Schalter zum Wiedereinschalten des Geräts unter der Kontrolle der Person stehen, die die Reparatur durchführt. Dadurch wird verhindert, dass ein anderer Arbeiter in der Anlage die Ausrüstung versehentlich einschaltet. Die Entwicklung und Implementierung von Verfahren zur Erreichung dieser Ziele wird als Lockout/Tagout-Programm bezeichnet. Die Verstümmelung von Körperteilen wie Fingern, Armen und Beinen, Verstümmelungen und sogar der Tod können die Folge unwirksamer oder unzureichender Lockout/Tagout-Programme sein.

Kläranlagen enthalten oft große Tanks und Lagerbehälter. Manchmal müssen Menschen auf den Behältern arbeiten oder an Gruben vorbeigehen, die von Wasser geleert wurden und eine Fallhöhe von 8 bis 10 m (2.5 bis 3 Fuß) aufweisen können (siehe Abbildung 4). Ausreichender Schutz gegen Absturz sowie eine angemessene Sicherheitsschulung sollten für die Arbeiter bereitgestellt werden.

Mikrobielle Gefahren

Mikrobielle Gefahren sind in erster Linie mit der Behandlung menschlicher und tierischer Abfälle verbunden. Obwohl häufig Bakterien zugesetzt werden, um die im Abwasser enthaltenen Feststoffe zu verändern, entsteht die Gefahr für Kläranlagenarbeiter hauptsächlich durch den Kontakt mit Mikroorganismen, die in menschlichen und anderen tierischen Ausscheidungen enthalten sind. Wenn während des Abwasserbehandlungsprozesses eine Belüftung verwendet wird, können diese Mikroorganismen in die Luft gelangen. Die Langzeitwirkung auf das Immunsystem von Personen, die diesen Mikroorganismen über längere Zeiträume ausgesetzt waren, wurde nicht abschließend bewertet. Außerdem sind Arbeiter, die festen Abfall aus dem Zuflussstrom entfernen, bevor eine Behandlung begonnen wird, oft Mikroorganismen ausgesetzt, die in Material enthalten sind, das auf ihre Haut spritzt und mit den Schleimhäuten in Kontakt kommt. Die Auswirkungen der Begegnung mit Mikroorganismen, die in Kläranlagen über längere Zeiträume gefunden werden, sind oft subtiler als die Folgen einer akuten intensiven Exposition. Allerdings können diese Auswirkungen auch irreversibel und schwerwiegend sein.

Die drei Hauptkategorien von Mikroben, die für diese Diskussion relevant sind, sind Pilze, Bakterien und Viren. Alle drei können sowohl akute als auch chronische Erkrankungen verursachen. Akute Symptome wie Atemnot, Bauchschmerzen und Durchfall wurden bei Arbeitern in der Abfallbehandlung berichtet (Crook, Bardos und Lacey 1988; Lundholm und Rylander 1980). Chronische Krankheiten, wie Asthma und allergische Alveolitis, wurden traditionell mit einer Exposition gegenüber hohen Konzentrationen von Mikroben in der Luft und neuerdings auch mit einer mikrobiellen Exposition während der Behandlung von Haushaltsabfällen in Verbindung gebracht (Rosas et al. 1996; Johanning, Olmstead und Yang 1995). Berichte über signifikant erhöhte Konzentrationen von Pilzen und Bakterien in Abfallbehandlungs-, Schlammentwässerungs- und Kompostieranlagen werden allmählich veröffentlicht (Rosas et al. 1996; Bisesi und Kudlinski 1996; Johanning Olmstead und Yang 1995). Eine weitere Quelle für luftgetragene Keime sind die Belebungsbecken, die in vielen Kläranlagen zum Einsatz kommen.

Neben der Inhalation können Keime auch durch Verschlucken und durch Kontakt mit nicht intakter Haut übertragen werden. Persönliche Hygiene, einschließlich Händewaschen vor dem Essen, Rauchen und auf die Toilette gehen, ist wichtig. Lebensmittel, Getränke, Essgeschirr, Zigaretten und alles, was in den Mund genommen wird, sollte von Bereichen mit möglicher mikrobieller Kontamination ferngehalten werden.

Chemische Gefahren

Begegnungen mit Chemikalien in Abfallbehandlungsanlagen können sowohl unmittelbar und tödlich als auch langwierig sein. Bei der Koagulation, Flockung, Desinfektion und Schlammbehandlung wird eine Vielzahl von Chemikalien verwendet. Die Chemikalie der Wahl wird durch den Schadstoff oder die Schadstoffe im Rohabwasser bestimmt; Einige Industrieabfälle erfordern eine etwas exotische chemische Behandlung. Im Allgemeinen sind jedoch die Hauptgefahren durch Chemikalien, die in den Koagulations- und Flockungsprozessen verwendet werden, Hautreizungen und Augenverletzungen durch direkten Kontakt. Dies gilt insbesondere für Lösungen mit einem pH-Wert (Säure) von weniger als 3 oder mehr als 9. Die Desinfektion von Abwässern wird häufig durch die Verwendung von entweder flüssigem oder gasförmigem Chlor erreicht. Die Verwendung von flüssigem Chlor kann Augenverletzungen verursachen, wenn es in die Augen spritzt. Ozon und ultraviolettes Licht werden auch verwendet, um eine Desinfektion des Abwassers zu erreichen.

Eine Möglichkeit, die Wirksamkeit der Abwasserbehandlung zu überwachen, besteht darin, die Menge an organischem Material zu messen, das nach Abschluss der Behandlung im Abwasser verbleibt. Dies kann durch Bestimmung der Sauerstoffmenge erfolgen, die erforderlich wäre, um das in 1 Liter Flüssigkeit enthaltene organische Material über einen Zeitraum von 5 Tagen biologisch abzubauen. Dies wird als 5-tägiger biologischer Sauerstoffbedarf (BSB) bezeichnet5).

Chemische Gefahren in Kläranlagen entstehen durch die Zersetzung von organischem Material, das zur Bildung von Schwefelwasserstoff und Methan führt, durch Giftmüll, der in die Kanalisation gelangt, und durch Schadstoffe, die durch von den Arbeitern selbst durchgeführte Arbeiten entstehen.

Schwefelwasserstoff wird fast immer in Abfallbehandlungsanlagen gefunden. Schwefelwasserstoff, auch als Klärgas bekannt, hat einen charakteristischen, unangenehmen Geruch, der oft als faule Eier bezeichnet wird. Die menschliche Nase gewöhnt sich jedoch schnell an den Geruch. Menschen, die Schwefelwasserstoff ausgesetzt sind, verlieren oft ihre Fähigkeit, seinen Geruch wahrzunehmen (dh olfaktorische Erschöpfung). Darüber hinaus ist das Geruchssystem, selbst wenn es in der Lage ist, Schwefelwasserstoff zu erkennen, nicht in der Lage, seine Konzentration in der Atmosphäre genau zu beurteilen. Schwefelwasserstoff greift biochemisch in den Elektronentransportmechanismus ein und blockiert die Verwertung von Sauerstoff auf molekularer Ebene. Das Ergebnis ist Erstickung und schließlich Tod aufgrund des Sauerstoffmangels in den Hirnstammzellen, die die Atemfrequenz steuern. Hohe Schwefelwasserstoffkonzentrationen (mehr als 100 ppm) können in den engen Räumen von Kläranlagen auftreten und treten häufig auf. Die Exposition gegenüber sehr hohen Konzentrationen von Schwefelwasserstoff kann zu einer fast augenblicklichen Unterdrückung des Atmungszentrums im Hirnstamm führen. Das US National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) hat 100 ppm Schwefelwasserstoff als unmittelbar lebens- und gesundheitsgefährdend (IDLH) eingestuft. In einigen Bereichen von Kläranlagen sind fast immer geringere Schwefelwasserstoffgehalte (weniger als 10 ppm) vorhanden. Bei diesen niedrigen Konzentrationen kann Schwefelwasserstoff die Atemwege reizen, mit Kopfschmerzen einhergehen und zu Konjunktivitis führen (Smith 1986). Schwefelwasserstoff entsteht immer dann, wenn organische Stoffe zerfallen und industriell bei der Papierherstellung (Kraft-Verfahren), der Ledergerbung (Enthaarung mit Natriumsulfid) und der Produktion von Schwerwasser für Kernreaktoren.

Methan ist ein weiteres Gas, das durch die Zersetzung organischer Stoffe entsteht. Neben der Verdrängung von Sauerstoff ist Methan explosiv. Es können Werte erreicht werden, die zu einer Explosion führen, wenn ein Funke oder eine Zündquelle eingeführt wird.

Betriebe, die mit Industrieabfällen umgehen, sollten über gründliche Kenntnisse der Chemikalien verfügen, die in jedem der Industriebetriebe verwendet werden, die ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen, und über eine Arbeitsbeziehung mit dem Management dieser Betriebe verfügen, damit sie unverzüglich über Änderungen in Prozessen und Abfallinhaltsstoffen informiert werden. Das Ablassen von Lösungsmitteln, Brennstoffen und anderen Substanzen in Abwassersysteme stellt eine Gefahr für die Arbeiter der Kläranlage dar, nicht nur wegen der Toxizität des abgeladenen Materials, sondern auch, weil das Ablassen unvorhergesehen ist.

Immer wenn ein industrieller Vorgang, wie Schweißen oder Spritzlackieren, in einem geschlossenen Raum durchgeführt wird, muss besonders darauf geachtet werden, für ausreichende Belüftung zu sorgen, um eine Explosionsgefahr zu vermeiden und durch den Vorgang entstehendes giftiges Material zu entfernen. Wenn bei einem in einem geschlossenen Raum durchgeführten Arbeitsgang eine toxische Atmosphäre entsteht, ist es oft erforderlich, den Arbeiter mit einem Atemschutzgerät auszustatten, da die Belüftung des geschlossenen Raums möglicherweise nicht sicherstellt, dass die Konzentration der toxischen Chemikalie unter der zulässigen Expositionsgrenze gehalten werden kann. Die Auswahl und Anpassung eines geeigneten Atemschutzgerätes fällt in den Bereich der industriellen Hygienepraxis.

Eine weitere ernsthafte chemische Gefahr in Kläranlagen ist die Verwendung von gasförmigem Chlor zur Dekontaminierung des Abwassers aus der Anlage. Das gasförmige Chlor wird in verschiedenen Behältern mit einem Gewicht von 70 kg bis etwa 1 Tonne geliefert. Einige der sehr großen Kläranlagen verwenden Chlor, das in Eisenbahnwaggons angeliefert wird. Gasförmiges Chlor reizt den alveolären Teil der Lunge extrem, selbst in Konzentrationen von nur wenigen ppm. Das Einatmen höherer Chlorkonzentrationen kann eine Entzündung der Lungenbläschen verursachen und das Atemnotsyndrom bei Erwachsenen hervorrufen, das eine Sterblichkeitsrate von 50 % aufweist. Wenn eine Kläranlage große Mengen Chlor (1 Tonne und mehr) verwendet, besteht die Gefahr nicht nur für die Anlagenarbeiter, sondern auch für die umliegende Gemeinde. Leider befinden sich die Anlagen, die die größten Mengen an Chlor verbrauchen, oft in großen Ballungszentren mit hoher Bevölkerungsdichte. Andere Verfahren zur Dekontaminierung von Abwässern aus Kläranlagen sind verfügbar, einschließlich Ozonbehandlung, Verwendung von flüssiger Hypochloritlösung und UV-Bestrahlung.

 

Zurück

Montag, März 28 2011 19: 39

Sammlung von Haushaltsabfällen

An vielen Orten wird die Hausmüllabfuhr von kommunalen Mitarbeitern durchgeführt. In anderen von privaten Unternehmen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Prozesse und Gefahren, die auf Beobachtungen und Erfahrungen in der Provinz Quebec, Kanada, beruhen. Editor.

Übersicht

Neben den wenigen Arbeitern, die von Kommunen in der Provinz Quebec, Kanada, beschäftigt werden, die ihre eigenen Abfallsammelstellen haben, sind Tausende von Abfallsammlern und Fahrern in Hunderten von Unternehmen im Privatsektor beschäftigt.

Viele private Unternehmen verlassen sich ganz oder teilweise auf Jobber, die Lastwagen mieten oder besitzen und für die Sammler verantwortlich sind, die für sie arbeiten. Der Wettbewerb in der Branche ist hoch, da kommunale Aufträge an den günstigsten Anbieter vergeben werden und es einen regelmäßigen Jahresumsatz der Unternehmen gibt. Der starke Wettbewerb führt auch zu niedrigen und stabilen Hausmüllsammelquoten, und die Abfallsammlung macht den niedrigsten Anteil an den kommunalen Steuern aus. Wenn sich jedoch die bestehenden Deponien füllen, steigen die Deponiekosten, was die Kommunen dazu zwingt, integrierte Abfallmanagementsysteme in Betracht zu ziehen. Alle Gemeindeangestellten sind gewerkschaftlich organisiert. Die gewerkschaftliche Organisation von Arbeitnehmern im Privatsektor begann in den 1980er Jahren, und 20 bis 30 % von ihnen sind heute gewerkschaftlich organisiert.

Arbeits prozess

Müllabfuhr ist ein gefährliches Gewerbe. Wenn wir erkennen, dass Müllwagen hydraulischen Pressen ähneln, folgt daraus, dass die Abfallsammlung wie die Arbeit an einer mobilen Industriepresse unter Bedingungen ist, die viel anspruchsvoller sind als die, die in den meisten Fabriken anzutreffen sind. Bei der Abfallsammlung bewegt sich die Maschine zu jeder Jahreszeit durch den Verkehr, und die Arbeiter müssen sie füttern, indem sie hinter ihr herlaufen und unregelmäßige Gegenstände mit variablem Volumen und Gewicht, die unsichtbare und gefährliche Gegenstände enthalten, hineinwerfen. Im Durchschnitt verarbeiten Sammler 2.4 Tonnen Abfall pro Stunde. Die Effizienz der Abfallsammlung hängt vollständig von den Determinanten der Arbeitsgeschwindigkeit und des Arbeitsrhythmus ab. Die Notwendigkeit, den Berufsverkehr und Brückenstaus zu vermeiden, führt zu Zeitdruck an den Sammelstellen und während des Transports. Auch beim Entladen auf Deponien und Verbrennungsanlagen kommt es auf Schnelligkeit an.

Mehrere Aspekte der Abfallsammlung beeinflussen Arbeitsbelastung und Gefahren. Zum einen erfolgt die Vergütung pauschal, dh das vertraglich festgelegte Gebiet muss am Abfuhrtag vollständig von Hausmüll geräumt sein. Da die Abfallmenge von den Aktivitäten der Bewohner abhängt und von Tag zu Tag und von Saison zu Saison variiert, variiert die Arbeitsbelastung enorm. Zweitens stehen die Arbeiter in direktem Kontakt mit den gesammelten Gegenständen und Abfällen. Dies unterscheidet sich deutlich von der Situation in den Sektoren der gewerblichen und industriellen Abfallsammlung, wo mit Abfall gefüllte Behälter entweder durch Frontlader-LKWs, die mit automatischen Gabelstaplern ausgestattet sind, oder durch Abroll-LKWs gesammelt werden. Das bedeutet, dass Arbeiter in diesen Sektoren nicht mit den Abfallbehältern hantieren und nicht in direkten Kontakt mit dem Abfall kommen. Die Arbeitsbedingungen dieser Sammler ähneln daher eher denen von Hausmüllfahrern als denen von Hausmüllsammlern.

Die Haushaltssammlung (auch Haushaltssammlung genannt) erfolgt dagegen hauptsächlich manuell, und die Arbeiter handhaben weiterhin eine große Vielfalt von Gegenständen und Behältern unterschiedlicher Größe, Art und Gewicht. Einige vorstädtische und ländliche Gemeinden haben eine halbautomatische Sammlung eingeführt, die den Einsatz von mobilen Hausmüllbehältern und Seitenladern beinhaltet (Abbildung 1). Der Großteil des Hausmülls wird jedoch nach wie vor manuell gesammelt, insbesondere in den Städten. Das Hauptmerkmal dieser Tätigkeit ist also eine erhebliche körperliche Anstrengung.

Abbildung 1. Automatischer Abfallsammler mit Seitenbeschickung.

PGS100F1

Pak Mor Manufacturing Company

Gefahren

Eine Studie, die Feldbeobachtungen und -messungen, Interviews mit Management und Arbeitern, eine statistische Analyse von 755 Arbeitsunfällen und eine Analyse von Videosequenzen umfasste, deckte eine Reihe potenzieller Gefahren auf (Bourdouxhe, Cloutier und Guertin 1992).

Arbeitsbelastung

Im Durchschnitt bewältigen Abfallsammler täglich 16,000 kg verteilt auf 500 Sammelstellen, was einer Sammeldichte von 550 kg/km entspricht. Das Sammeln dauert fast 6 Stunden, was 2.4 Tonnen/Stunde entspricht, und erfordert einen Fußmarsch von 11 km während eines gesamten Arbeitstages von 9 Stunden. Die Sammelgeschwindigkeit beträgt durchschnittlich 4.6 km/h auf einem Gebiet von fast 30 km Bürgersteigen, Straßen und Wegen. Die Ruhezeiten sind auf wenige Minuten begrenzt, die auf der hinteren Plattform oder, im Fall von Fahrern und Sammlern von Seitenladern, am Steuer unsicher balanciert werden. Diese anspruchsvolle Arbeitsbelastung wird durch Faktoren wie die Häufigkeit des Auf- und Absteigens des Lastwagens, die zurückgelegte Strecke, die Fahrmodi, die statische Anstrengung, die erforderlich ist, um das Gleichgewicht auf der hinteren Plattform zu halten (mindestens 13 kg Kraft), die Häufigkeit der Handhabung verschärft Operationen pro Zeiteinheit, die Vielfalt der erforderlichen Körperhaltungen (Biegebewegungen), die Häufigkeit von Würfen und Drehbewegungen des Rumpfes und die in einigen Sektoren hohe Sammelrate pro Zeiteinheit. Die Tatsache, dass der von der Association française de normalization (AFNOR) angepasste Gewichtsstandard für die manuelle Handhabung bei 23 % der beobachteten Fahrten überschritten wurde, ist ein beredter Beweis für die Auswirkungen dieser Faktoren. Berücksichtigt man die Kapazitäten der Arbeiter (festgelegt auf 3.0 Tonnen/Stunde für Hecklader und 1.9 Tonnen/Stunde für Seitenlader) steigt die Häufigkeit, mit der der AFNOR-Standard überschritten wird, auf 37 %.

Vielfalt und Art der behandelten Objekte

Die Handhabung von Gegenständen und Behältern mit variablem Gewicht und Volumen unterbricht den reibungslosen Betriebsablauf und bricht den Arbeitsrhythmus. Zu den Gegenständen dieser Kategorie, die oft von Anwohnern versteckt werden, gehören schwere, große oder sperrige Gegenstände, scharfe oder spitze Gegenstände und gefährliche Materialien. Die am häufigsten auftretenden Gefahren sind in Tabelle 1 aufgeführt.

 


Tabelle 1. Gefährliche Gegenstände, die in Hausmüllsammlungen gefunden wurden.

Glas, Fensterscheiben, Leuchtstoffröhren

Batteriesäure, Lösungsmittel- oder Farbdosen, Aerosolbehälter, Gasflaschen, Motoröl

Bauschutt, Staub, Putz, Sägemehl, Herdschlacke

Holzstücke mit Nägeln drin

Spritzen, medizinische Abfälle

Gartenabfälle, Gras, Steine, Erde

Möbel, Elektrogeräte, sonstiger großer Hausmüll

Vorverdichteter Abfall (in Mehrfamilienhäusern)

Zu viele Kleingebinde von Kleingewerbe und Gastronomie

Große Mengen an pflanzlichen und tierischen Abfällen in ländlichen Sektoren

Extragroße Taschen

Verbotene Behälter (z. B. keine Griffe, übermäßiges Gewicht, 55-Gallonen-Ölfässer, Fässer mit dünnem Hals, Mülltonnen ohne Deckel)

Kleine, scheinbar leichte Taschen, die in Wirklichkeit schwer sind

Übermäßige Anzahl kleiner Taschen

Papiertüten und Kartons, die reißen

Alle Abfälle, die aufgrund ihres übermäßigen Gewichts oder ihrer Toxizität versteckt werden oder die unvorbereitete Arbeiter überraschen

Kommerzielle Behälter, die mit einem improvisierten System geleert werden müssen, was oft ungeeignet und gefährlich ist


 

Den Arbeitern wird sehr geholfen, wenn die Anwohner den Abfall in farbcodierte Säcke und mobile Haushaltsbehälter sortieren, die das Sammeln erleichtern und eine bessere Kontrolle des Arbeitsrhythmus und -aufwands ermöglichen.

Klimabedingungen und Art der transportierten Gegenstände

Nasse Papiertüten und minderwertige Plastiktüten, die zerreißen und ihren Inhalt über den Bürgersteig verstreuen, gefrorene Mülltonnen und in Schneeverwehungen steckende Haushaltstonnen können Pannen und gefährliche Bergungsmanöver verursachen.

Arbeitsplan

Eile, Verkehrsprobleme, geparkte Autos und überfüllte Straßen können zu gefährlichen Situationen beitragen.

Bei dem Versuch, ihre Arbeitsbelastung zu reduzieren und angesichts dieser Einschränkungen einen hohen, aber konstanten Arbeitsrhythmus aufrechtzuerhalten, versuchen Arbeitnehmer oft, Zeit oder Mühe zu sparen, indem sie Arbeitsstrategien anwenden, die gefährlich sein können. Zu den am häufigsten beobachteten Strategien gehörten das Treten von Tüten oder Kartons in Richtung des Lastwagens, das Zickzacklaufen über die Straße, um von beiden Seiten der Straße einzusammeln, das Greifen von Taschen während der Fahrt, das Tragen von Taschen unter dem Arm oder am Körper mit dem Oberschenkel zur Unterstützung beim Beladen von Säcken und Mülltonnen, Handsammeln von auf dem Boden verstreuten Abfällen und manuelles Verdichten (Schieben von überlaufendem Müll mit den Händen, wenn das Verdichtungssystem nicht in der Lage ist, die Ladung schnell genug zu verarbeiten). Beispielsweise wurden bei der Vorortsammlung mit einem Hecklader fast 1,500 Situationen pro Stunde beobachtet, die zu Unfällen führen oder die Arbeitsbelastung erhöhen könnten. Diese enthielten:

  • 53 steigt auf und ab von der hinteren Plattform des Lastwagens
  • 38 kurze Läufe
  • 482 Biegebewegungen
  • 203 Würfe
  • 159 Drehbewegungen
  • 277 potenziell gefährliche Handlungen (einschließlich 255 Arbeitsstrategien, die darauf abzielen, die Arbeitsbelastung durch Einsparung von Zeit oder Mühe zu reduzieren)
  • 285 Fälle von erhöhter Arbeitsbelastung, darunter 11 Pannenbeseitigungsaktivitäten
  • 274 gefährliche oder schwere Gegenstände oder Behälter.

 

Die Sammlung mit Seitenladern (siehe Abbildung 1) oder kleinen mobilen Haushaltsbehältern reduziert die Handhabung schwerer oder gefährlicher Gegenstände und die Häufigkeit von Situationen, die zu Unfällen oder einer erhöhten Arbeitsbelastung führen könnten.

Nutzung öffentlicher Verkehrswege

Die Straße ist der Arbeitsplatz der Sammler. Dies setzt sie Gefahren wie Fahrzeugverkehr, versperrtem Zugang zu den Abfallbehältern der Anwohner, Ansammlung von Wasser, Schnee, Eis und Nachbarshunden aus.

Fahrzeuge

Hecklader (Abbildung 2) haben oft übermäßig hohe oder flache Stufen und hintere Plattformen, die schwer zu montieren sind und Abstiege gefährlich ähnlich wie Sprünge machen. Zu hohe oder zu nah am LKW-Aufbau angebrachte Handläufe verschlimmern die Situation zusätzlich. Diese Bedingungen erhöhen die Häufigkeit von Stürzen und Zusammenstößen mit an die hintere Plattform angrenzenden Strukturen. Außerdem ist die Oberkante des Trichters sehr hoch, und kleinere Arbeiter müssen zusätzliche Energie aufwenden, um Gegenstände vom Boden hineinzuheben. In einigen Fällen verwenden die Arbeiter ihre Beine oder Oberschenkel zur Unterstützung oder zusätzlichen Kraft beim Beladen des Trichters.

Abbildung 2. Geschlossener Kompaktor zum Hinterladen.

PGS100F2

National Safety Council (US) Das Packerblatt schlägt bis auf wenige Zentimeter an der Kante der Plattform herunter. Die Klinge hat die Fähigkeit, hervorstehende Gegenstände zu schneiden.

Die Eigenschaften von Seitenladern und die mit ihrer Beladung verbundenen Vorgänge führen zu spezifischen sich wiederholenden Bewegungen, die Muskel- und Gelenkprobleme in der Schulter und im oberen Rücken verursachen können. Fahrer-Sammler von Seitenladern haben eine zusätzliche Einschränkung, da sie sowohl mit der körperlichen Belastung der Abholung als auch mit der psychischen Belastung des Fahrens fertig werden müssen.

Persönliche Schutzausrüstung

Während der theoretische Wert der PSA außer Frage steht, kann sie sich in der Praxis dennoch als unzureichend erweisen. Konkret kann die Ausrüstung für die Bedingungen, unter denen gesammelt wird, ungeeignet sein. Insbesondere Stiefel sind mit der geringen Nutzhöhe der Heckbühnen und dem hohen Arbeitsrhythmus, der durch die Art und Weise der Sammlungsorganisation erforderlich ist, nicht vereinbar. Starke, durchstichfeste und dennoch flexible Handschuhe sind ein wertvoller Schutz vor Handverletzungen.

Arbeitsorganisation

Einige Aspekte der Arbeitsorganisation erhöhen die Arbeitsbelastung und damit auch die Gefahren. Wie bei den meisten Flatrate-Situationen besteht der Hauptvorteil für Arbeitnehmer dieses Systems in der Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu verwalten und Zeit zu sparen, indem sie einen schnellen Arbeitsrhythmus annehmen, wie sie es für richtig halten. Dies erklärt, warum Versuche, das Arbeitstempo aus Sicherheitsgründen zu verlangsamen, erfolglos blieben. Einige Arbeitszeiten übersteigen die Kapazitäten der Arbeitnehmer.

Die Rolle der unzähligen Variationen des Verhaltens der Anwohner bei der Schaffung zusätzlicher Gefahren verdient eine eigene Studie. Gekonnt im Hausmüll versteckte verbotene oder gefährliche Abfälle, Sonderbehälter, zu große oder zu schwere Gegenstände, Meinungsverschiedenheiten über Abholzeiten und die Nichteinhaltung von Vorschriften erhöhen die Zahl der Gefahren – und das Konfliktpotenzial zwischen Anwohnern und Sammlern. Sammler werden oft auf die Rolle von „Müllpolizisten“, Erziehern und Puffern zwischen Kommunen, Unternehmen und Einwohnern reduziert.

Die Sammlung von Wertstoffen zur Verwertung ist trotz geringer Abfalldichte und Sammelquoten, die weit unter denen der traditionellen Sammlung liegen (mit Ausnahme der Sammlung von Blättern zur Kompostierung), nicht unproblematisch. Die stündliche Häufigkeit von Situationen, die zu Unfällen führen könnten, ist oft hoch. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich um eine neue Art von Arbeit handelt, für die nur wenige Arbeitnehmer ausgebildet wurden.

In mehreren Fällen müssen die Arbeiter so gefährliche Tätigkeiten wie das Besteigen der Verdichtungsbox des Lastwagens ausführen, um in die Abteile zu gelangen, und Papier- und Kartonstapel mit den Füßen bewegen. Es wurden auch mehrere Arbeitsstrategien beobachtet, die darauf abzielen, den Arbeitsrhythmus zu beschleunigen, z. B. das manuelle Umsortieren des zu recycelnden Materials und das Entfernen von Gegenständen aus der Recyclingbox und deren Transport zum LKW, anstatt die Box zum LKW zu tragen. Die Häufigkeit von Pannen und Störungen des normalen Arbeitsablaufs ist bei dieser Art der Sammlung besonders hoch. Diese Pannen resultieren aus Arbeitern, die Ad-hoc-Aktivitäten ausführen, die selbst gefährlich sind.

Arbeitsunfälle und Prävention

Die Sammlung von Haushaltsabfällen ist ein gefährliches Gewerbe. Statistiken unterstützen diesen Eindruck. Die durchschnittliche jährliche Unfallrate in dieser Branche, für alle Arten von Unternehmen, LKW und Handel, liegt bei fast 80 Unfällen pro 2,000 Sammelstunden. Dies entspricht 8 von 10 Arbeitnehmern, die mindestens einmal im Jahr einen Unfall erleiden. Auf 1,000 10-Tonnen-Lkw-Ladungen kommen vier Unfälle. Im Durchschnitt führt jeder Unfall zu 10 verlorenen Arbeitstagen und einer Unfallentschädigung von 820 US-Dollar (kanadisch). Die Indizes für die Häufigkeit und Schwere von Verletzungen variieren von Unternehmen zu Unternehmen, wobei in kommunalen Unternehmen höhere Raten beobachtet werden (74 Unfälle/100 Arbeitnehmer gegenüber 57/100 Arbeitnehmern in Privatunternehmen) (Bourdouxhe, Cloutier und Guertin 1992). Die häufigsten Unfälle sind in Tabelle 2 aufgeführt.

Tabelle 2. Häufigste Unfälle bei der Hausmüllsammlung, Quebec, Kanada.

Verletzung

Verursachen

Prozent der untersuchten Unfälle

Rücken- oder Schulterschmerzen

Wurf- oder Drehbewegungen beim Einsammeln von Säcken

19

Rückenverletzungen

Übermäßige Anstrengungen beim Heben von Gegenständen

18

Ankle Verstauchungen

Stürzen oder Ausrutschen beim Absteigen vom Stapler oder beim Bewegen in dessen Nähe

18

Gequetschte Hände, Finger, Arme oder Knie

Von Containern oder schweren Gegenständen getroffen, zwischen Fahrzeug und Container eingeklemmt oder mit einem Teil des Fahrzeugs oder geparkten Autos kollidiert

18

Hand- und Oberschenkelverletzungen unterschiedlicher Tiefe

Glas, Nägel oder Spritzen, die beim Beladen des Trichters auftreten

15

Schrammen und Prellungen

Kontakt oder Kollisionen

5

Augen- oder Atemwegsreizung

Staub oder Flüssigkeitsspritzer, die bei Arbeiten in der Nähe des Trichters während der Verdichtung entstehen

5

Andere

 

2

 

Sammler erleiden typischerweise Verletzungen an Händen und Oberschenkeln, Fahrer erleiden typischerweise verstauchte Knöchel infolge von Stürzen beim Aussteigen aus der Kabine und Fahrer-Sammler von Seitenladern leiden typischerweise unter Schulter- und Schmerzen im oberen Rücken, die von Wurfbewegungen herrühren. Die Art der Unfälle hängt auch vom Lkw-Typ ab, kann aber auch als Spiegelbild der spezifischen Gewerke von Heck- und Seitenladern gesehen werden. Diese Unterschiede beziehen sich auf die Konstruktion der Ausrüstung, die Art der erforderlichen Bewegungen und die Art und Dichte des gesammelten Abfalls in den Sektoren, in denen diese beiden Lkw-Typen eingesetzt werden.

abwehr

In den folgenden zehn Kategorien könnten Verbesserungen die Hausmüllsammlung sicherer machen:

  1. Gesundheits- und Sicherheitsmanagement (z. B. die Entwicklung von Unfallverhütungsprogrammen auf der Grundlage der Kenntnisse der Arbeitnehmer über Berufsgefahren, die besser an die tatsächlichen Aufgaben angepasst sind)
  2. Ausbildung und Einstellung
  3. Arbeitsorganisation, Sammlungsorganisation und Arbeitsbelastung
  4. Fahrzeuge
  5. Ausbildung und Arbeitsbedingungen von Hilfs-, Gelegenheits- und Zeitarbeitern
  6. Inkassoverträge
  7. Staats-und öffentliche Verwaltung
  8. Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeberverbänden (kommunal und privat), Arbeitnehmern und kommunalen oder regionalen Entscheidungsgremien
  9. Stabilität der Belegschaft
  10. Forschung zu persönlicher Schutzausrüstung, ergonomischem Design von Lastkraftwagen, Subunternehmer und Sicherheit.

 

Fazit

Die Sammlung von Hausmüll ist eine wichtige, aber gefährliche Tätigkeit. Der Schutz der Arbeitnehmer wird erschwert, wenn diese Dienstleistung an Unternehmen des Privatsektors vergeben wird, die, wie in der Provinz Quebec, die Arbeit an viele kleinere Lohnarbeiter vergeben können. Eine große Anzahl von ergonomischen Gefahren und Unfallgefahren, die durch Arbeitsquoten, schlechtes Wetter und lokale Straßen- und Verkehrsprobleme noch verstärkt werden, müssen angegangen und kontrolliert werden, wenn die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer aufrechterhalten werden sollen.

 

Zurück

Montag, März 28 2011 19: 50

Abwasser-Behandlung

Angepasst aus der 3. Auflage, Enzyklopädie der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.

Abwasser wird behandelt, um Schadstoffe zu entfernen und die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte einzuhalten. Dazu wird versucht, die Schadstoffe im Wasser in Form von Feststoffen (z. B. Schlamm), Flüssigkeiten (z. B. Öl) oder Gasen (z. B. Stickstoff) durch geeignete Behandlungen unlöslich zu machen. Bekannte Techniken werden dann verwendet, um das behandelte Abwasser, das in die natürlichen Wasserwege zurückgeführt werden soll, von den unlöslich gemachten Schadstoffen zu trennen. Die Gase werden in die Atmosphäre abgegeben, während die flüssigen und festen Rückstände (Schlämme, Öle, Fette) in der Regel vor der Weiterbehandlung aufgeschlossen werden. Abhängig von den Eigenschaften des Abwassers und dem erforderlichen Reinigungsgrad können ein- oder mehrstufige Behandlungen durchgeführt werden. Die Abwasserbehandlung kann in physikalische (primäre), biologische (sekundäre) und tertiäre Prozesse unterteilt werden.

Physikalische Prozesse

Die verschiedenen physikalischen Behandlungsverfahren sind darauf ausgelegt, unlösliche Schadstoffe zu entfernen.

Untersuchungen

Das Abwasser wird durch Siebe geleitet, die grobe Feststoffe zurückhalten, die die Ausrüstung der Kläranlage (z. B. Ventile und Pumpen) blockieren oder beschädigen können. Die Screenings werden entsprechend den örtlichen Gegebenheiten verarbeitet.

Sandentfernung

Der im Abwasser enthaltene Sand muss entfernt werden, da er aufgrund seiner hohen Dichte dazu neigt, sich in den Rohrleitungen abzusetzen und Abrieb an den Anlagen (z. B. Zentrifugalabscheider und Turbine) zu verursachen. Die Entfernung von Sand erfolgt im Allgemeinen, indem das Abwasser mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 30 cm/s durch einen Kanal mit konstantem Querschnitt geleitet wird. Der Sand sammelt sich auf der Kanalsohle und kann nach dem Waschen von Fäulnisstoffen als Inertmaterial, zB für den Straßenbau, verwendet werden.

Ölentfernung

Öle und nicht emulgierbare Fette müssen entfernt werden, da sie an den Einrichtungen der Kläranlagen (z. B. Becken und Klärbecken) anhaften und die nachfolgende biologische Reinigung stören würden. Öl- und Fettpartikel werden dazu gebracht, sich an der Oberfläche zu sammeln, indem das Abwasser mit einer angemessenen Geschwindigkeit durch Behälter mit rechteckigem Querschnitt geleitet wird; sie werden mechanisch abgeschöpft und können als Brennstoff verwendet werden. Zur Entölung werden häufig Lamellenabscheider mit kompakter Bauweise und hohem Wirkungsgrad eingesetzt: Das Abwasser wird von oben durch Stapel aus flach geneigten Platten geleitet; das Öl haftet an den unteren Oberflächen der Platten und bewegt sich nach oben, wo es gesammelt wird. Bei beiden Verfahren wird das entölte Wasser unten abgeführt.

Sedimentation, Flotation und Koagulation

Diese Verfahren ermöglichen es, die Feststoffe aus dem Abwasser zu entfernen, schwere (größer als 0.4 μm Durchmesser) durch Sedimentation und leichte (kleiner als 0.4 μm) durch Flotation. Auch diese Behandlung beruht auf den Dichteunterschieden der Feststoffe und des fließenden Abwassers, das durch Absetzbecken und Flotationsbecken aus Beton oder Stahl geleitet wird. Die abzuscheidenden Partikel sammeln sich am Boden oder an der Oberfläche und setzen oder steigen mit Geschwindigkeiten ab, die proportional zum Quadrat des Partikelradius und zur Differenz zwischen der Partikeldichte und der scheinbaren Abwasserdichte sind. Kolloidale Partikel (z. B. Proteine, Latizes und ölige Emulsionen) mit Größen von 0.4 bis 0.001 μm werden nicht abgetrennt, da diese Kolloide hydratisiert und normalerweise durch Adsorption von Ionen negativ geladen werden. Folglich stoßen sich die Partikel gegenseitig ab, so dass sie nicht koagulieren und sich trennen können. Werden diese Partikel jedoch „destabilisiert“, koagulieren sie zu Flocken größer 4 μm, die in herkömmlichen Sedimentations- oder Flotationsbecken als Schlamm abgetrennt werden können. Die Destabilisierung erfolgt durch Koagulation, dh durch Zugabe von 30 bis 60 mg/l eines anorganischen Koagulans (Aluminiumsulfat, Eisen(II)-Sulfat oder Eisen(III)-Chlorid). Das Gerinnungsmittel hydrolysiert unter gegebenen pH-(Säure-)Bedingungen und bildet positive mehrwertige Metallionen, die die negative Ladung des Kolloids neutralisieren. Durch Zugabe von 1 bis 3 mg/l organischer Polyelektrolyte (Flockungsmittel) wird die Flockung (die Agglomeration von koagulierten Partikeln in Flocken) erleichtert, was zu Flocken von 0.3 bis 1 µm Durchmesser führt, die sich besser abtrennen lassen. Sedimentationstanks mit horizontaler Strömung können verwendet werden; sie haben rechteckigen Querschnitt und flache oder geneigte Böden. Das Abwasser tritt entlang einer der Kopfseiten ein und das geklärte Wasser tritt über die Kante auf der gegenüberliegenden Seite aus. Es können auch Sedimentationstanks mit vertikaler Strömung verwendet werden, die eine zylindrische Form haben und einen Boden wie einen umgekehrten geraden Kreiskegel haben; das Abwasser tritt in der Mitte ein, und das geklärte Wasser verlässt den Tank über die obere eingekerbte Kante, um in einer äußeren umlaufenden Rinne gesammelt zu werden. Bei den beiden Beckentypen setzt sich der Schlamm am Boden ab und wird (ggf. mittels Rechen) in einen Sammler gefördert. Die Feststoffkonzentration im Schlamm beträgt 2 bis 10 %, die des geklärten Wassers 20 bis 80 mg/l.

Die Flotationsbecken sind in der Regel zylindrisch geformt und haben im Boden feinblasige Luftverteiler eingebaut, in deren Mitte das Abwasser in die Becken eintritt. Die Partikel haften an den Blasen, schwimmen an die Oberfläche und werden abgeschöpft, während das geklärte Wasser nach unten abgeführt wird. Bei den effizienteren „Löseluft-Schwimmbecken“ wird das Abwasser unter einem Druck von 2 bis 5 bar mit Luft gesättigt und anschließend in der Mitte des Schwimmbeckens expandiert, wo kleinste Bläschen entstehen Dekompression lassen die Partikel an die Oberfläche schwimmen.

Im Vergleich zur Sedimentation ergibt die Flotation einen dickeren Schlamm bei einer höheren Partikelabscheidegeschwindigkeit und somit einen geringeren apparativen Aufwand. Andererseits sind die Betriebskosten und die Feststoffkonzentration im geklärten Wasser höher.

Zur Koagulation und Flockung eines kolloidalen Systems sind mehrere hintereinander angeordnete Tanks erforderlich. Dem Abwasser wird im ersten Behälter, der mit einem Rührwerk ausgestattet ist, ein anorganisches Koagulationsmittel und ggf. eine Säure oder Lauge zur Korrektur des pH-Wertes zugesetzt. Die Suspension wird dann in einen zweiten Behälter geleitet, der mit einem Hochgeschwindigkeitsrührer ausgestattet ist; hier wird der Polyelektrolyt zugegeben und innerhalb weniger Minuten gelöst. Das Flockenwachstum findet in einem dritten Becken mit langsam laufendem Rührwerk statt und wird 10 bis 15 Minuten lang durchgeführt.

Biologische Prozesse

Biologische Behandlungsverfahren entfernen organische, biologisch abbaubare Schadstoffe durch den Einsatz von Mikroorganismen. Diese Organismen verdauen den Schadstoff durch einen aeroben oder anaeroben Prozess (mit oder ohne Zufuhr von Luftsauerstoff) und wandeln ihn in Wasser, Gase (Kohlendioxid und Methan) und eine feste unlösliche mikrobielle Masse um, die vom behandelten Wasser abgetrennt werden kann. Besonders bei Industrieabwässern müssen geeignete Bedingungen für die Entwicklung von Mikroorganismen gewährleistet sein: Vorhandensein von Stickstoff- und Phosphorverbindungen, Spuren von Mikroelementen, Abwesenheit von toxischen Substanzen (Schwermetalle usw.), optimale Temperatur und pH-Wert. Die biologische Behandlung umfasst aerobe und anaerobe Prozesse.

Aerobe Prozesse

Die aeroben Prozesse sind je nach Platzangebot, gewünschtem Reinigungsgrad und Zusammensetzung des Abwassers mehr oder weniger komplex.

Stabilisierungsteiche

Diese sind im Allgemeinen rechteckig und 3 bis 4 m tief. Das Abwasser tritt an einem Ende ein, wird 10 bis 60 Tage dort belassen und verlässt den Teich teils am gegenüberliegenden Ende, teils durch Verdunstung und teils durch Versickerung im Boden. Die Reinigungseffizienz reicht von 10 bis 90 %, je nach Art des Abwassers und dem verbleibenden biologischen Sauerstoffbedarf von 5 Tagen (BSB5)-Gehalt (<40 mg/l). Sauerstoff wird aus der Atmosphäre durch Diffusion durch die Wasseroberfläche und durch photosynthetische Algen zugeführt. Die im Abwasser suspendierten und durch mikrobielle Aktivität erzeugten Feststoffe setzen sich am Boden ab, wo sie durch aerobe und/oder anaerobe Prozesse je nach Tiefe der Teiche stabilisiert werden, was die Diffusion sowohl von Sauerstoff als auch von Sonnenlicht beeinflusst. Die Sauerstoffdiffusion wird häufig durch Oberflächenbelüfter beschleunigt, die es ermöglichen, das Beckenvolumen zu reduzieren.

 

Diese Art der Behandlung ist sehr wirtschaftlich, wenn Platz vorhanden ist, erfordert jedoch einen lehmartigen Boden, um die Verschmutzung des Grundwassers durch giftige Abwässer zu verhindern.

Belebtschlamm

Diese wird für eine beschleunigte Behandlung in Beton- oder Stahlbehältern von 3 bis 5 m Tiefe verwendet, wo das Abwasser mit einer Suspension von Mikroorganismen (2 bis 10 g/l) in Kontakt kommt, die durch Oberflächenbelüfter mit Sauerstoff angereichert wird oder durch Einblasen von Luft. Nach 3 bis 24 Stunden wird die Mischung aus aufbereitetem Wasser und Mikroorganismen in ein Absetzbecken geleitet, wo der durch Mikroorganismen gebildete Schlamm vom Wasser getrennt wird. Die Mikroorganismen werden teilweise in das belüftete Becken zurückgeführt und teilweise evakuiert.

Es gibt verschiedene Arten von Belebtschlammverfahren (z. B. Kontaktstabilisierungssysteme und Verwendung von reinem Sauerstoff), die Reinigungseffizienzen von mehr als 95 % sogar für Industrieabwässer erzielen, aber sie erfordern eine genaue Steuerung und einen hohen Energieverbrauch für die Sauerstoffversorgung.

Sickerfilter

Bei dieser Technik werden die Mikroorganismen nicht im Abwasser in Schwebe gehalten, sondern haften an der Oberfläche eines Füllmaterials, über das das Abwasser gesprüht wird. Luft zirkuliert durch das Material und liefert ohne Energieverbrauch den benötigten Sauerstoff. Je nach Art des Abwassers und zur Steigerung der Effizienz wird ein Teil des gereinigten Wassers auf den oberen Teil des Filterbetts zurückgeführt.

Wo Grundstücke vorhanden sind, werden kostengünstige Füllmaterialien entsprechender Größe (z. B. Schotter, Klinker und Kalkstein) verwendet und der Tropfkörper aufgrund des Bettgewichts in der Regel als 1 m hoher Betonbehälter meist versenkt ausgeführt im Boden. Wenn das Land nicht ausreicht, werden kostspieligere leichte Verpackungsmaterialien wie Hochleistungskunststoffwabenmedien mit bis zu 250 Quadratmetern Oberfläche/Kubikmeter Medien in bis zu 10 m hohen Sickertürmen gestapelt.

Das Abwasser wird durch einen mobilen oder festen Berieselungsmechanismus über das Filterbett verteilt und im Boden gesammelt, um schließlich nach oben zurückgeführt und in ein Sedimentationsbecken geleitet zu werden, wo sich der gebildete Schlamm absetzen kann. Öffnungen am Boden des Tropfkörpers ermöglichen eine Luftzirkulation durch das Filterbett. Schadstoffentfernungsgrade von 30 bis 90 % werden erreicht. In vielen Fällen werden mehrere Filter in Reihe geschaltet. Diese energiesparende und einfach zu handhabende Technik hat eine weite Verbreitung gefunden und wird dort empfohlen, wo Land verfügbar ist, beispielsweise in Entwicklungsländern.

Bioscheiben

Ein Satz flacher Kunststoffscheiben, die parallel auf einer horizontalen rotierenden Welle montiert sind, wird teilweise in das in einem Tank enthaltene Abwasser eingetaucht. Durch die Rotation wird der Biofilz, der die Scheiben bedeckt, mit den Abwässern und Luftsauerstoff in Kontakt gebracht. Der von den Biodiscs kommende Bioschlamm bleibt im Abwasser in Schwebe, die Anlage fungiert gleichzeitig als Belebtschlamm und Absetzbecken. Biodiscs eignen sich für kleine bis mittelgroße Industriebetriebe und Gemeinden, nehmen wenig Platz ein, sind einfach zu bedienen, benötigen wenig Energie und erzielen Wirkungsgrade von bis zu 90 %.

Anaerobe Prozesse

Anaerobe Prozesse werden von zwei Gruppen von Mikroorganismen durchgeführt –Hydrolytische Bakterien, die komplexe Substanzen (Polysaccharide, Proteine, Lipide usw.) zu Essigsäure, Wasserstoff, Kohlendioxid und Wasser zersetzen; und Methanogene Bakterien, die diese Stoffe in Biomasse (die durch Sedimentation aus dem gereinigten Abwasser entfernt werden kann) und in Biogas mit 65 bis 70 % Methan und dem Rest Kohlendioxid mit hohem Heizwert umwandeln.

Diese beiden Gruppen von Mikroorganismen, die sehr empfindlich auf toxische Schadstoffe reagieren, wirken gleichzeitig unter Luftabschluss bei einem nahezu neutralen pH-Wert, wobei einige eine Temperatur von 20 bis 38 erfordernoC (mesophile Bakterien) und andere, empfindlichere, 60 bis 65oC (thermophile Bakterien). Das Verfahren wird in gerührtem, geschlossenem Beton oder Stahl durchgeführt Fermenter, wo die gewünschte Temperatur durch Thermostate gehalten wird. Typisch ist die Kontaktprozess, bei dem dem Faulturm ein Sedimentationsbecken nachgeschaltet ist, um den Schlamm, der teilweise in den Faulturm zurückgeführt wird, vom behandelten Wasser zu trennen.

Anaerobe Prozesse benötigen weder Sauerstoff noch Strom zur Sauerstoffversorgung und liefern Biogas, das als Brennstoff genutzt werden kann (geringe Betriebskosten). Andererseits sind sie weniger effizient als aerobe Verfahren (Rest-BSB5: 100 bis 1,500 mg/l), sind langsamer und schwieriger zu kontrollieren, ermöglichen aber die Abtötung von fäkalen und pathogenen Mikroorganismen. Sie werden zur Behandlung von starken Abfällen wie Klärschlamm aus Klärschlamm, Überschussschlamm aus Belebtschlamm- oder Tropfkörperbehandlung und Industrieabwässern mit einem BSB verwendet5 bis 30,000 mg/l (z. B. aus Brennereien, Brauereien, Zuckerraffinerien, Schlachthöfen und Papierfabriken).

Tertiäre Prozesse

Die komplexeren und teureren tertiären Verfahren nutzen chemische Reaktionen oder spezifische chemisch-physikalische oder physikalische Techniken, um wasserlösliche, nicht biologisch abbaubare Schadstoffe zu entfernen, sowohl organische (z. B. Farbstoffe und Phenole) als auch anorganische (z. B. Kupfer, Quecksilber, Nickel, Phosphate). , Fluoride, Nitrate und Cyanide), insbesondere aus Industrieabwässern, da sie durch andere Behandlungen nicht entfernt werden können. Durch die Tertiärbehandlung kann auch ein hoher Reinigungsgrad des Wassers erreicht werden, und das so behandelte Wasser kann als Trinkwasser oder für Herstellungsprozesse (Dampferzeugung, Kühlsysteme, Brauchwasser für bestimmte Zwecke) verwendet werden. Die wichtigsten tertiären Prozesse sind wie folgt.

Niederschlag

Die Ausfällung erfolgt in Reaktoren aus geeignetem Material und ausgestattet mit Rührwerken, denen bei kontrollierter Temperatur und pH-Wert chemische Reagenzien zugesetzt werden, um den Schadstoff in ein unlösliches Produkt umzuwandeln. Der in Form von Schlamm erhaltene Niederschlag wird durch herkömmliche Techniken von dem behandelten Wasser getrennt. In Abwässern der Düngemittelindustrie beispielsweise werden Phosphate und Fluoride durch Reaktion mit Kalk bei Umgebungstemperatur und alkalischem pH unlöslich gemacht; Chrom (Gerberei), Nickel und Kupfer (Galvanik) werden nach Reduktion mit bei alkalischem pH-Wert als Hydroxide ausgefällt m-Disulfit bei einem pH-Wert von 3 oder niedriger.

Chemische Oxidation

Die Oxidation der organischen Schadstoffe erfolgt mit Reagenzien in Reaktoren ähnlich denen der Fällung. Die Reaktion wird im Allgemeinen fortgesetzt, bis Wasser und Kohlendioxid als Endprodukte erhalten werden. Beispielsweise werden Cyanide bei Umgebungstemperatur durch Zugabe von Natriumhypochlorit und Calciumhypochlorit bei alkalischem pH zerstört, während Azo- und Anthrachinon-Farbstoffe durch Wasserstoffperoxid und Eisen(II)-sulfat bei pH 4.5 zersetzt werden. Farbige Abwässer aus der chemischen Industrie mit 5 bis 10 % nicht biologisch abbaubarer organischer Substanz werden bei 200 bis 300 °C unter hohem Druck in Reaktoren aus Spezialwerkstoffen durch Einblasen von Luft und Sauerstoff in die Flüssigkeit oxidiert (Nassoxidation); Katalysatoren werden manchmal verwendet. Krankheitserreger, die nach der Behandlung im städtischen Abwasser verbleiben, werden durch Chlorierung oder Ozonisierung oxidiert, um das Wasser trinkbar zu machen.

Absorption

Einige Schadstoffe (z. B. Phenole in Abwässern von Kokereien, Farbstoffe in Industrie- oder Trinkwässern und Tenside) werden durch Absorption an hochporösem Aktivkohlepulver oder -granulat mit großer spezifischer Oberfläche (von 1000 m²) effektiv entfernt2/g oder mehr). Das Aktivkohlepulver wird in Rührkesseln dem Abwasser zudosiert und 30 bis 60 Minuten später wird das verbrauchte Pulver als Schlamm abgeführt. Granulierte Aktivkohle wird in hintereinander angeordneten Türmen verwendet, durch die das verschmutzte Wasser geleitet wird. In diesen Türmen wird die verbrauchte Kohle regeneriert, dh die aufgenommenen Schadstoffe werden entweder durch chemische Behandlung (z. B. Phenole werden mit Soda ausgewaschen) oder durch thermische Oxidation (z. B. Farbstoffe) entfernt.

Ionenaustausch

Bestimmte Naturstoffe (z. B. Zeolithe) oder künstliche Verbindungen (z. B. Permutit und Harze) tauschen stöchiometrisch und reversibel die an ihnen gebundenen Ionen mit den auch stark verdünnt im Abwasser enthaltenen aus. Kupfer, Chrom, Nickel, Nitrate und Ammoniak werden beispielsweise durch Perkolation durch mit Harzen gefüllte Kolonnen aus dem Abwasser entfernt. Wenn die Harze verbraucht sind, werden sie durch Waschen mit Regenerierungslösungen reaktiviert. Metalle werden somit in einer konzentrierten Lösung zurückgewonnen. Diese Behandlung ist zwar kostspielig, aber effizient und dort sinnvoll, wo ein hoher Reinheitsgrad erforderlich ist (z. B. bei mit toxischen Metallen kontaminierten Abwässern).

Umkehrosmose

In besonderen Fällen ist es möglich, aus verdünntem Abwasser Wasser von hoher Reinheit zu gewinnen, das zum Trinken geeignet ist, indem es durch semipermeable Membranen geleitet wird. Auf der Abwasserseite der Membran verbleiben die Schadstoffe (Chloride, Sulfate, Phosphate, Farbstoffe, bestimmte Metalle) als konzentrierte Lösungen, die entsorgt oder zur Verwertung aufbereitet werden müssen. Das verdünnte Abwasser wird in speziellen Anlagen mit synthetischen Membranen aus Celluloseacetat oder anderen Polymeren Drücken bis zu 50 bar ausgesetzt. Die Betriebskosten dieses Verfahrens sind niedrig, und es können Trennwirkungsgrade von mehr als 95 % erzielt werden.

Schlammbehandlung

Durch das Unlöslichmachen von Schadstoffen bei der Abwasserbehandlung entstehen erhebliche Schlammmengen (20 bis 30 % des entfernten chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) stark verdünnt (90 bis 99 % Wasser)). Die umweltgerechte Entsorgung dieser Schlämme setzt Behandlungen voraus, deren Kosten bis zu 50 % der Kosten der Abwasserreinigung betragen. Die Arten der Behandlung hängen vom Bestimmungsort des Schlamms ab, der wiederum von seinen Eigenschaften und den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Schlamm kann bestimmt sein für:

  • Düngung oder Verklappung im Meer, wenn es im Wesentlichen frei von toxischen Stoffen ist und Stickstoff- und Phosphorverbindungen enthält (Schlamm aus der biologischen Behandlung), unter Verwendung fester Abflüsse, Lastwagen oder Lastkähne
  • sanitäre Deponie in in den Boden gegrabene Gruben, abwechselnd Schlamm- und Erdschichten. Eine Imprägnierung von Torf ist erforderlich, wenn der Schlamm giftige Substanzen enthält, die durch atmosphärische Niederschläge ausgewaschen werden können. Die Gruben sollten von wasserführenden Schichten entfernt sein. Nicht stabilisierter organischer Schlamm wird normalerweise mit 10 bis 15 % Kalk gemischt, um die Fäulnis zu verzögern.
  • Verbrennung in Dreh- oder Wirbelschichtöfen, wenn der Schlamm reich an organischen Stoffen und frei von flüchtigen Metallen ist; Bei Bedarf wird Brennstoff hinzugefügt und der austretende Rauch gereinigt.

 

Der Schlamm wird vor seiner Entsorgung entwässert, um sowohl sein Volumen als auch die Behandlungskosten zu reduzieren, und er wird häufig stabilisiert, um seine Fäulnis zu verhindern und eventuell enthaltene toxische Substanzen unschädlich zu machen.

Entwässerung

Zur Entwässerung gehört die vorherige Eindickung in Eindickern, ähnlich Absetzbecken, wo der Schlamm 12 bis 24 Stunden stehen bleibt und einen Teil des an der Oberfläche anfallenden Wassers verliert, während der eingedickte Schlamm nach unten abgeführt wird. Die Entwässerung des eingedickten Schlamms erfolgt beispielsweise durch Zentrifugalabscheidung oder durch Filtration (unter Vakuum oder Druck) mit herkömmlichen Geräten oder durch Lufteinwirkung in Schichten von 30 cm Dicke in Schlammtrocknungsbetten, die aus rechteckigen Betonteichen bestehen, etwa 50 cm tief, mit einem geneigten Boden, der mit einer Sandschicht bedeckt ist, um den Wasserabfluss zu erleichtern. Schlamm, der kolloidale Substanzen enthält, sollte zuvor durch Koagulation und Ausflockung gemäß bereits beschriebenen Techniken destabilisiert werden.

Stabilisierung

Stabilisierung umfasst Verdauung und Entgiftung. Die Faulung ist eine Langzeitbehandlung des Schlamms, bei der er 30 bis 50 % seiner organischen Substanz verliert, begleitet von einer Erhöhung seines Mineralsalzgehalts. Dieser Schlamm ist nicht mehr fäulnisfähig, eventuelle Krankheitserreger werden abgetötet und die Filtrierbarkeit verbessert. Die Faulung kann vom aeroben Typ sein, wenn der Schlamm 8 bis 15 Tage lang bei Umgebungstemperatur in Betonbehältern belüftet wird, wobei das Verfahren ähnlich der Belebtschlammbehandlung ist. Es kann vom anaeroben Typ sein, wenn der Schlamm in Anlagen ähnlich denen, die für die anaerobe Abfallbehandlung verwendet werden, bei 35 bis 40 °C während 30 bis 40 Tagen unter Erzeugung von Biogas ausgefault wird. Die Faulung kann vom thermischen Typ sein, wenn der Schlamm mit heißer Luft bei 200 bis 250 °C und einem Druck von mehr als 100 bar während 15 bis 30 Minuten behandelt wird (Nassverbrennung), oder wenn er ohne behandelt wird Luft, bei 180°C und Eigendruck, für 30 bis 45 Minuten.

Durch die Entgiftung werden metallhaltige Schlämme (z. B. Chrom, Nickel und Blei) unschädlich gemacht, die durch Behandlung mit Wasserglas verfestigt und autotherm in die entsprechenden unlöslichen Silikate umgewandelt werden.

 

Zurück

Montag, März 28 2011 19: 58

Straßenreinigung

Angepasst aus der 3. Auflage, Enzyklopädie der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.

Die Vorbeugung von durch Schmutz übertragenen Krankheiten, die Vorbeugung von Schäden an Fahrzeugen durch schädliche Gegenstände und die Freude, eine gepflegte, attraktive Stadt zu sehen, sind alles Vorteile, die sich aus sauberen Straßen ergeben. Herdentiere oder von Tieren gezogene Fahrzeuge, die früher für unhygienische Zustände sorgten, sind im Allgemeinen kein Problem mehr; Die Zunahme der Weltbevölkerung mit dem daraus resultierenden Anstieg des erzeugten Abfalls, die Zunahme der Anzahl und Größe von Fabriken, die Zunahme der Anzahl von Fahrzeugen und Zeitungen und die Einführung von Einwegbehältern und -produkten haben alle zur Menge der Straße beigetragen Müll und zusätzlich zum Straßenreinigungsproblem.

Organisation und Prozesse

Kommunalbehörden, die die Gesundheitsgefährdung durch schmutzige Straßen erkannt haben, haben versucht, die Gefahr zu minimieren, indem sie Straßenreinigungsabteilungen in den Bauämtern organisiert haben. In diesen Abschnitten hat ein Superintendent, der für die Planung der Häufigkeit der Reinigung verschiedener Bezirke verantwortlich ist, Vorarbeiter, die für bestimmte Reinigungsvorgänge verantwortlich sind.

Normalerweise werden Geschäftsviertel täglich gekehrt, während Ausfallstraßen und Wohngebiete wöchentlich gekehrt werden. Die Häufigkeit hängt von Regen oder Schneefall, der Topographie und der Aufklärung der Bevölkerung zur Vermeidung von Müll ab.

Der Superintendent entscheidet auch über die effektivsten Mittel, um saubere Straßen zu erreichen. Dies kann das manuelle Kehren durch einen Arbeiter oder eine Gruppe, das Spülen mit Schläuchen oder das maschinelle Kehren oder Spülen sein. Im Allgemeinen wird eine Kombination von Methoden verwendet, abhängig von der Verfügbarkeit der Ausrüstung, der Art des angetroffenen Schmutzes und anderen Faktoren. In Gebieten mit starkem Schneefall können gelegentlich spezielle Schneeräumgeräte eingesetzt werden.

Das Kehren von Hand wird im Allgemeinen tagsüber durchgeführt und beschränkt sich auf die Reinigung von Dachrinnen oder die punktuelle Reinigung von Bürgersteigen oder angrenzenden Bereichen. Die verwendeten Geräte bestehen aus Besen, Schabern und Schaufeln. Eine Kehrmaschine patrouilliert in der Regel auf einer bestimmten Strecke und reinigt unter günstigen Bedingungen etwa 9 km Bordstein pro Schicht; In überlasteten Geschäftsvierteln kann dies jedoch reduziert werden.

Der von einer Person gesammelte Schmutz wird in einen Karren gelegt, den er oder sie vorwärts schiebt und in Kisten entleert, die in Abständen entlang seiner oder ihrer Route aufgestellt sind; diese Boxen werden regelmäßig in Müllwagen geleert. Beim Gruppenkehren wird der Schmutz entlang der Dachrinnen zu Haufen gekehrt und direkt auf Lastwagen verladen. Normalerweise werden einer Gruppe von 8 Kehrmaschinen 2 Arbeiter als Lader zugewiesen. Gruppenfegen ist besonders effektiv bei umfangreichen Aufräumarbeiten wie nach Stürmen, Paraden oder anderen besonderen Ereignissen.

Die Vorteile des manuellen Kehrens sind: es lässt sich leicht an wechselnde Reinigungsbelastungen anpassen; es kann in Bereichen eingesetzt werden, die für Maschinen unzugänglich sind; es kann bei dichtem Verkehr mit minimaler Beeinträchtigung der Fahrzeugbewegung durchgeführt werden; es kann bei Frostwetter durchgeführt werden und es kann auf Bürgersteigen verwendet werden, wo die Oberflächenbedingungen eine maschinelle Reinigung nicht zulassen. Nachteile sind: die Arbeit ist im Straßenverkehr gefährlich; es wirbelt Staub auf; Schmutz, der sich in Dachrinnen ansammelt, kann durch Wind oder Verkehr verteilt werden, wenn er nicht sofort eingesammelt wird; und das Fegen von Hand kann in arbeitsintensiven Bereichen kostspielig sein.

Die Schlauchspülung wird heute nicht als wirtschaftlich angesehen; Es ist jedoch wirksam, wo eine große Menge Schmutz oder Schlamm an den Straßenoberflächen haftet, wo eine große Anzahl von geparkten Fahrzeugen oder auf Marktplätzen ist. Dies wird in der Regel nachts von einer zweiköpfigen Besatzung durchgeführt, von denen einer die Schlauchdüse bedient und den Strahl leitet und der andere den Schlauch mit dem Hydranten verbindet. Die Ausrüstung besteht aus Schläuchen, Schlauchtüllen und Hydrantenschlüsseln.

Kehrmaschinen bestehen aus motorisierten Fahrgestellen, auf denen Bürsten, Förderer, Sprinkler und Vorratsbehälter montiert sind. Sie werden in der Regel in den späten Abend- oder frühen Morgenstunden in Geschäftsvierteln und tagsüber in Wohngebieten eingesetzt. Die Reinigungswirkung beschränkt sich auf die Dachrinnen und angrenzende Bereiche, in denen sich der meiste Schmutz ansammelt.

Die Maschine wird von einem Arbeiter bedient und kann während einer 36-Stunden-Schicht etwa 8 km Bordstein reinigen. Faktoren, die die Leistung beeinflussen, sind: Anzahl der Male und Entfernung, die zurückgelegt werden müssen, um Schmutz zu entsorgen oder Spritzwasser aufzunehmen; Verkehrsdichte; und Menge des gesammelten Schmutzes.

Die Vorteile von Kehrmaschinen sind: sie reinigen gut, schnell und wirbeln keinen Staub auf, wenn Sprinkler verwendet werden; sie nehmen den Schmutz auf, während sie putzen; sie können nachts verwendet werden; und sie sind relativ wirtschaftlich. Die Nachteile sind: Sie können nicht unter geparkten Autos oder in Bereichen abseits des Bürgersteigs reinigen; sie sind auf unebenen, nassen oder schlammigen Straßen nicht effektiv; Der Sprinkler kann bei Frostwetter nicht verwendet werden und Trockenkehren wirbelt Staub auf; und sie erfordern erfahrene Bediener und Wartungspersonal.

Spülmaschinen sind im Wesentlichen Wassertanks, die auf einem motorisierten Chassis montiert sind, das mit einer Pumpe und einer Düse ausgestattet ist, um Druck bereitzustellen und den Wasserstrahl gegen die Fahrbahnoberfläche zu richten. Es ist zu erwarten, dass die Maschine während einer 36-Stunden-Schicht etwa 7 km 8 m breite Gehwege reinigt.

Die Vorteile von Spülmaschinen sind: Sie können effektiv auf nassen oder schlammigen Gehwegen eingesetzt werden; sie reinigen schnell, gut und unter geparkten Autos, ohne Staub aufzuwirbeln; und sie können nachts oder bei leichtem Verkehr betrieben werden. Die Nachteile sind: Sie erfordern eine zusätzliche Reinigung, um dort wirksam zu sein, wo Straßen-, Abfall- oder Abwasserbedingungen nicht günstig sind; sie belästigen Fußgänger oder Fahrzeugführer, die bespritzt werden; sie können nicht bei Frostwetter verwendet werden; und sie erfordern erfahrene Bediener und Wartungspersonal.

Gefahren und ihre Vermeidung

Die Straßenreinigung ist ein gefährlicher Beruf, da sie im Straßenverkehr durchgeführt wird und sich mit Schmutz und Abfall, mit Ansteckungsgefahr, Schnitten von Glasscherben, Dosen usw. befasst. In überfüllten Bereichen können Handkehrmaschinen einer beträchtlichen Menge Kohlenmonoxid und einem hohen Lärmpegel ausgesetzt sein.

Gefahren im Straßenverkehr werden durch Schulungen von Kehrmaschinen zur Gefahrenvermeidung abgewehrt, z. B. indem sie Arbeiten gegen den Verkehrsfluss anordnen und sie mit gut sichtbarer Kleidung ausstatten sowie rote Fahnen oder andere Warnvorrichtungen an ihren Karren anbringen. Kehr- und Spülmaschinen werden sichtbar gemacht, indem sie mit Blinklichtern, wehenden Fahnen und einer markanten Lackierung ausgestattet werden.

Straßenreiniger und insbesondere Kehrmaschinen sind allen Witterungseinflüssen ausgesetzt und müssen gelegentlich unter sehr harten Bedingungen arbeiten. Krankheiten, Infektionen und Handhabungsunfälle können teils durch die Verwendung von PSA, teils durch Schulungen verhindert werden. Maschinelle Geräte wie die zur Schneeräumung eingesetzten sollten nur von geschultem Personal bedient werden.

Es sollte eine bequem zugängliche zentrale Stelle mit guten Waschgelegenheiten (einschließlich Duschen, wo praktikabel), eine Garderobe mit Einrichtungen zum Umziehen und Trocknen von Kleidung, eine Messe und einen Erste-Hilfe-Raum geben. Eine regelmäßige ärztliche Untersuchung ist wünschenswert.

Umweltaspekte der Schneeentsorgung

Die Schneeräumung und -entsorgung führt zu einer Reihe von Umweltbedenken im Zusammenhang mit der möglichen Ablagerung von Schutt, Salzen, Öl, Metallen und Partikeln in lokalen Gewässern. Eine besondere Gefahr besteht in der Konzentration von Partikeln wie Blei, die aus atmosphärischen Emissionen von Industriegebieten und Automobilen stammen. Der Gefahr des Abflusses von Schmelzwasser für Wasserorganismen und dem Risiko einer Kontamination von Boden und Grundwasser wurde durch die Einführung sicherer Handhabungsverfahren entgegengewirkt, die empfindliche Bereiche vor Exposition schützen. In mehreren kanadischen Provinzen (z. B. Quebec, Ontario, Manitoba) wurden Richtlinien zur Schneebeseitigung verabschiedet.

 

Zurück

Montag, März 28 2011 20: 00

Kommunale Recyclingindustrie

Übersicht

Recycling bedeutet für verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge. Für Verbraucher kann Recycling bedeuten, Flaschen und Dosen zur Abholung am Straßenrand bereitzustellen. Für einen Produkthersteller – einen Hersteller von Rohstoffen oder einen Hersteller von Waren – bedeutet dies, recycelte Materialien in den Prozess einzubeziehen. Für Recycling-Dienstleister kann Recycling bedeuten, dass sie kosteneffiziente Sammel-, Sortier- und Versanddienste anbieten. Für Aasfresser bedeutet es, Wertstoffe aus Müll und Mülltonnen zu selektieren und an Wertstoffhöfe zu verkaufen. Für politische Entscheidungsträger auf allen staatlichen Ebenen bedeutet dies, Vorschriften für die Sammlung und Verwertung zu erlassen, das zu entsorgende Abfallvolumen zu reduzieren und Einnahmen aus dem Verkauf der recycelten Materialien zu erzielen. Damit das Recycling effektiv und sicher funktioniert, müssen diese unterschiedlichen Gruppen dazu erzogen werden, zusammenzuarbeiten und die Verantwortung für den Erfolg zu teilen.

Die Recyclingindustrie ist seit ihren Anfängen vor einem Jahrhundert stetig gewachsen. Bis in die 1970er Jahre blieb es im Wesentlichen unverändert als freiwillige Initiative des Privatsektors, die größtenteils von Schrotthändlern durchgeführt wurde. Mit dem Aufkommen der Verbrennung in den 1970er Jahren wurde es wünschenswert, bestimmte Materialien abzutrennen, bevor der Abfall in die Öfen eingebracht wurde. Dieses Konzept wurde eingeführt, um die Emissionsprobleme anzugehen, die durch Metalle, Batterien, Kunststoffe und andere Materialien verursacht wurden, die in städtischen Abfällen entsorgt wurden, die dazu führten, dass viele alte Verbrennungsanlagen als Umweltverschmutzer abgeschaltet wurden. Die zunehmende Sorge um die Umwelt lieferte den Hauptantrieb für die organisierte Trennung von Kunststoffen, Aluminium, Blech, Papier und Pappe aus dem Hausmüllstrom. Anfangs war die Recyclingindustrie als sich selbst tragendes Geschäft wirtschaftlich nicht lebensfähig, aber Mitte der 1980er Jahre führten der Bedarf an Materialien und der Anstieg ihrer Preise zur Entwicklung vieler neuer Materialrecyclinganlagen (MRFs) für den Umgang mit gemischten Wertstoffen Materialien in den USA und Europa.

Belegschaft

Das breite Spektrum an Fähigkeiten und Fachkenntnissen macht das Beschäftigungsspektrum für einen MRF sehr breit. Unabhängig davon, ob es sich um einen Full-Service-MRF oder einen einzelnen Sortierlinienbetrieb handelt, werden im Allgemeinen die folgenden Gruppen von Arbeitnehmern beschäftigt:

  • Betreiber von schwerem Gerät (Frontlader, Greifer, Planierraupen usw.) arbeiten auf dem Kippboden und koordinieren die Abfallbewegung vom Bereitstellungsbereich des Kippbodens zum Bereich, in dem die Materialien sortiert werden.
  • Materialsortierer, die Mehrheit der Belegschaft, trennen und sortieren Wertstoffe nach Produkt und/oder Farbe. Dies kann vollständig von Hand oder mit Hilfe von Geräten erfolgen. Die sortierten Materialien werden dann zu Ballen gepresst oder in Kisten verpackt.
  • Gabelstaplerfahrer sind dafür verantwortlich, fertige Ballen vom Hals der Ballenpresse zum Lagerbereich und von dort zu den Lastwagen oder anderen Transportmitteln zu transportieren.
  • Wartungspersonal werden mit fortschreitender Technik und immer komplizierter werdenden Maschinen und Anlagen immer wichtiger.

 

Prozesse und Einrichtungen

Die Recyclingindustrie ist sehr schnell gewachsen und hat viele verschiedene Prozesse und Verfahren entwickelt, während die Technologie zum Sortieren von wiederverwertbaren Materialien fortgeschritten ist. Die gebräuchlichsten Installationsarten umfassen Full-Service-MRFs, Nicht-Abfallstrom-MRFs und einfache Sortier- und Verarbeitungssysteme.

Full-Service-MRFs

Der Full-Service-MRF erhält wiederverwertbare Materialien, die in die Siedlungsabfälle gemischt werden. Typischerweise legt der Bewohner die Wertstoffe in farbige Plastiktüten, die dann in den Hausmüllcontainer gegeben werden. Dies ermöglicht es der Gemeinde, recycelbare Materialien mit anderen Siedlungsabfällen zu kombinieren, wodurch die Notwendigkeit für separate Sammelfahrzeuge und -behälter entfällt. Eine typische Abfolge von Operationen umfasst die folgenden Verfahren:

  • Die Abfall- und Wertstoffsäcke werden vom Sammelfahrzeug auf den Kipp-/Sammelboden abgesetzt.
  • Das Abfall-Wertstoff-Gemisch wird entweder mit einem Greifer oder einem Frontlader auf ein Unterflurförderband befördert.
  • Das Förderband befördert das Material in den Sortierbereich, wo eine rotierende Trommel (ein zylindrisches Sieb) die Säcke öffnet und die sehr kleinen Schmutz-, Sand- und Kiespartikel durch die Öffnungen in einen Sammelbehälter zur Entsorgung gelangen lässt.
  • Die Reststoffe werden halbautomatisch durch Siebe oder Scheiben nach Gewicht und Sperrigkeit sortiert. Glas wird nach seinem höheren Gewicht, Kunststoffe nach ihrem geringeren Gewicht und Papierfaserstoffe nach ihrem Volumen sortiert.
  • Mitarbeiter sortieren Materialien von Hand, typischerweise von einer erhöhten Position über Bunkern, in denen die Materialien gelagert werden können. Die Materialien werden nach Papierqualität, Glasfarbe, physikalischen Eigenschaften von Kunststoff usw. sortiert.
  • Müll und andere Abfälle werden gesammelt und per Sattelzug abtransportiert.
  • Die getrennten Materialien werden von den Bunkern mit einem Gabelstapler oder einem „Walking Floor“ (dh einem Förderband) zu einer Ballenpresse oder einem Schredder- und Ballenpressbetrieb bewegt.
  • Der geformte Ballen wird von der Ballenpresse entladen und mit einem Gabelstapler zum Lagerbereich transportiert.
  • Gesammelte Ballen werden entweder per Bahn oder Sattelzug verschifft. Anstatt Ballen zu pressen, laden einige MRFs die Materialien lose in einen Waggon oder einen Sattelzug.

 

Nicht-Abfallstrom MRF

Bei diesem System werden nur die Wertstoffe an die MRF geliefert; die Siedlungsabfälle gehen woanders hin. Es handelt sich um ein fortschrittliches, halbautomatisches Sortier- und Verarbeitungsprozesssystem, bei dem alle Schritte die gleichen sind wie die oben beschriebenen. Aufgrund des geringeren Volumens sind weniger Mitarbeiter involviert.

Einfaches Sortier-/Verarbeitungssystem

Dies ist ein arbeitsintensives System, bei dem die Sortierung manuell durchgeführt wird. Typischerweise wird ein Förderband verwendet, um Material von einer Arbeitsstation zu einer anderen zu bewegen, wobei jeder Sortierer eine Materialart entfernt, wenn das Band seine Station passiert. Eine typische Abfolge für ein so einfaches, kostengünstiges Verarbeitungssystem würde diese Prozesse umfassen:

  • Gemischte Wertstoffe werden auf einem Kippboden angenommen und von einem Frontlader auf das Hauptsortierband befördert.
  • Glasflaschen werden manuell nach Farbe getrennt (Feuerstein, Bernstein, Grün usw.).
  • Kunststoffbehälter werden nach Sorten sortiert und zum Ballen gesammelt.
  • Aluminiumdosen werden manuell entnommen und entweder einem Verdichter oder einer Ballenpresse zugeführt.
  • Die Reststoffe werden zur Entsorgung in eine Reststoffhalde oder einen Container ausgetragen.

 

Ausrüstung und Maschinen

Die in einem MRF verwendeten Maschinen und Geräte werden durch die Art des Prozesses und die Mengen der gehandhabten Materialien bestimmt. In einem typischen halbautomatischen MRF würde es Folgendes umfassen:

  • Taschenöffner
  • Magnetscheider
  • Siebe (Scheiben, Schüttler oder Trommel)
  • Materialklassifizierungsgeräte (mechanisch oder pneumatisch)
  • Glasbrecher
  • Ballenpressen und Verdichter
  • Wirbelstromabscheider (für NE-Metallabscheidung)
  • Förderbänder
  • Fahrzeuge.

 

Gefahren für Gesundheit und Sicherheit

MRF-Arbeiter sind einer Vielzahl von Umwelt- und Arbeitsgefahren ausgesetzt, von denen viele unvorhersehbar sind, da sich der Inhalt des Abfalls ständig ändert. Prominente unter ihnen sind:

  • Infektionskrankheiten durch biologische und medizinische Abfälle
  • akute und chronische Toxizität durch Haushaltschemikalien, Lösungsmittel und andere Chemikalien, die entsorgt werden. Dieses Risiko ist nicht sehr groß (außer wenn Industrieabfälle in den Siedlungsstrom gelangen), da Haushaltschemikalien normalerweise nicht sehr giftig sind und nur relativ geringe Mengen vorhanden sind.
  • Lösungsmittel sowie Kraftstoff- und Abgase (insbesondere Fahrzeugführer und Wartungspersonal)
  • Exposition gegenüber Hitze, Kälte und schlechtem Wetter, da viele MRFs den Elementen ausgesetzt sind
  • Lärm mit schädlichen Pegeln, wenn schwere Maschinen auf engstem Raum arbeiten
  • körperliche Gefahren wie Ausrutschen und Stürze, Stichwunden, Platzwunden und Abschürfungen, Muskelzerrungen, Verstauchungen und Verletzungen durch wiederholte Bewegungen. Sorter stehen meist ununterbrochen, während Fahrzeugführer teilweise mit schlecht konstruierten Sitzen und Bedienelementen zu kämpfen haben.
  • Staub und Partikel in der Luft.

 

Tabelle 1 listet die häufigsten Arten von Verletzungen in der Recyclingindustrie auf.

Tabelle 1. Häufigste Verletzungen in der Recyclingindustrie.

Art der Verletzung

Verletzungsursache

Körperteil betroffen

Schnitte, Abschürfungen und Schnittwunden

Kontakt mit scharfen Materialien

Hände und Unterarme

Belastung

Heben

Unterer Rücken

Partikel im Auge

Schwebender Staub und fliegende Objekte

Auge

Wiederholende Bewegung

Manuelle Sortierung

Oberen Extremitäten

 

abwehr

MRF-Arbeiter haben das Potenzial, den angelieferten Abfällen sowie dem sich ständig verändernden Umfeld, in dem sie arbeiten, ausgesetzt zu sein. Die Leitung der Einrichtung muss sich ständig über den Inhalt des gelieferten Materials, die Schulung und Überwachung der Arbeiter und ihre Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und -vorschriften, die ordnungsgemäße Verwendung von PSA und die Wartung von Maschinen und Geräten im Klaren sein. Die folgenden Sicherheitsüberlegungen verdienen ständige Aufmerksamkeit:

  • Sperr-/Kennzeichnungsvorkehrungen
  • allgemeine Haushaltsführung
  • Ausgangswartung
  • Notfallvorsorge und bei Bedarf Zugang zu Erster Hilfe und medizinischer Hilfe
  • Hörerhaltungsprogramme
  • Schutz vor durch Blut übertragbaren Krankheitserregern
  • vorbeugende Wartung von Maschinen und Anlagen
  • Verkehrsmuster und Gefährdung von Fußgängern durch das Rollmaterial
  • beengte Räume
  • Brandverhütung sowie Ausbildung und Ausrüstung für die Brandbekämpfung
  • Entsorgung gefährlicher Haushaltsabfälle
  • Verfügbarkeit und Verwendung hochwertiger PSA in der richtigen Größe.

 

Fazit

Kommunales Recycling ist eine relativ neue Branche, die sich schnell verändert, während sie wächst und ihre Technologie voranschreitet. Die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter hängen von der ordnungsgemäßen Gestaltung von Prozessen und Geräten sowie der ordnungsgemäßen Schulung und Überwachung seiner Mitarbeiter ab.

 

Zurück

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte