1 banner

 

5. Psychische Gesundheit

Herausgeber des Kapitels: Joseph J. Hurrell, Lawrence R. Murphy, Steven L. Sauter und Lennart Levi


Inhaltsverzeichnis

Tabellen und Abbildungen

Arbeit und psychische Gesundheit
Irene LD Houtman und Michiel AJ Kompier

Arbeitsbedingte Psychose
Craig Stenberg, Judith Holder und Krishna Tallur

Stimmung und Affekt

Reduzierung des Depressionsrisikos
Jay Lasser und Jeffrey P. Kahn

Arbeitsbedingte Angst
Randal D. Beaton

Posttraumatische Belastungsstörung und ihre Beziehung zur Arbeitsmedizin und Verletzungsprävention
Markus Braverman

Stress und Burnout und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsumgebung
Herbert J. Freudenberger

Kognitive Störungen
Catherine A. Heaney

Karoshi: Tod durch Überarbeitung
Takashi Haratani

Tische

Klicken Sie unten auf einen Link, um die Tabelle im Artikelkontext anzuzeigen.

    1. Schematischer Überblick über Managementstrategien & Beispiele

      Zahlen

      Zeigen Sie auf eine Miniaturansicht, um die Bildunterschrift anzuzeigen, klicken Sie, um die Abbildung im Artikelkontext anzuzeigen.

      MEN010F1MEN010F2MEN010F3

      Kinder Kategorien

      Mittwoch, Februar 16 2011 18: 06

      Reduzierung des Depressionsrisikos

      Depression ist ein enorm wichtiges Thema im Bereich der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz, nicht nur im Hinblick auf die Auswirkungen, die Depressionen auf den Arbeitsplatz haben können, sondern auch auf die Rolle, die der Arbeitsplatz als ätiologischer Auslöser der Störung spielen kann.

      In einer Studie aus dem Jahr 1990 haben Greenberg et al. (1993a) schätzten die wirtschaftliche Belastung durch Depressionen in den Vereinigten Staaten in jenem Jahr auf etwa 43.7 Milliarden US-Dollar. Davon entfielen 28 % auf direkte Kosten der medizinischen Versorgung, 55 % jedoch auf eine Kombination aus Fehlzeiten und verminderter Produktivität während der Arbeit. In einem anderen Artikel bemerken dieselben Autoren (1993b):

      „Zwei charakteristische Merkmale von Depressionen sind, dass sie gut behandelbar und nicht allgemein anerkannt sind. Das NIMH hat festgestellt, dass zwischen 80 % und 90 % der Personen, die an einer schweren depressiven Störung leiden, erfolgreich behandelt werden können, aber dass nur jeder Dritte mit der Krankheit jemals eine Behandlung sucht … Im Gegensatz zu einigen anderen Krankheiten ein sehr großer Teil der Gesamtzahl Kosten der Depression fallen auf die Arbeitgeber. Dies deutet darauf hin, dass Arbeitgeber als Gruppe einen besonderen Anreiz haben könnten, in Programme zu investieren, die die mit dieser Krankheit verbundenen Kosten senken könnten.“

      Geschehen

      Jeder fühlt sich von Zeit zu Zeit traurig oder „depressiv“, aber eine schwere depressive Episode, entsprechend der Diagnostisches und Statistisches Handbuch der Geistigen Störungen, 4. Auflage (DSM IV) (American Psychiatric Association 1994), erfordert, dass mehrere Kriterien erfüllt sind. Eine vollständige Beschreibung dieser Kriterien würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, aber Teile von Kriterium A, das die Symptome beschreibt, können einem einen Eindruck davon vermitteln, wie eine echte schwere Depression aussieht:

      A. Fünf (oder mehr) der folgenden Symptome waren während derselben 2-Wochen-Periode vorhanden und stellen eine Veränderung gegenüber der vorherigen Funktion dar; mindestens eines der Symptome ist Nummer 1 oder 2.

      1. depressive Stimmung den größten Teil des Tages, fast jeden Tag
      2. deutlich vermindertes Interesse oder Freude an allen oder fast allen Aktivitäten den größten Teil des Tages, fast jeden Tag
      3. deutlicher Gewichtsverlust ohne Diät oder Gewichtszunahme oder Abnahme oder Zunahme des Appetits fast jeden Tag
      4. Schlaflosigkeit oder Hypersomnie fast jeden Tag
      5. psychomotorische Erregung oder Retardierung fast jeden Tag
      6. Müdigkeit oder Energieverlust fast jeden Tag
      7. fast jeden Tag Gefühle der Wertlosigkeit oder übermäßige oder unangemessene Schuldgefühle
      8. vermindertes Denk- oder Konzentrationsvermögen oder fast täglich Unentschlossenheit
      9. wiederkehrende Gedanken an den Tod, wiederkehrende Suizidgedanken, mit oder ohne Plan, oder ein Suizidversuch.

       

      Eine Überprüfung dieser Kriterien vermittelt nicht nur eine Vorstellung von den Beschwerden, unter denen eine Person mit Depressionen leidet, sondern zeigt auch die vielen Möglichkeiten, wie Depressionen sich negativ auf den Arbeitsplatz auswirken können. Es ist auch wichtig, die große Vielfalt der Symptome zu beachten. Eine depressive Person ist vielleicht kaum in der Lage, sich zu bewegen, um aus dem Bett zu kommen, während andere so ängstlich sind, dass sie kaum still sitzen können und beschreiben, dass sie aus der Haut kriechen oder den Verstand verlieren. Manchmal können mehrere körperliche Schmerzen ohne medizinische Erklärung ein Hinweis auf eine Depression sein.

      Prävalenz

      Die folgende Passage aus Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz (Kahn 1993) beschreibt die Verbreitung (und Zunahme) von Depressionen am Arbeitsplatz:

      „Depression … ist eines der häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme am Arbeitsplatz. Jüngste Forschungsergebnisse … deuten darauf hin, dass die Häufigkeit von Depressionen in den Industrieländern seit 1910 mit jedem Jahrzehnt zugenommen hat und das Alter, in dem jemand wahrscheinlich depressiv wird, mit jeder nach 1940 geborenen Generation gesunken ist. Depressive Erkrankungen sind weit verbreitet und schwerwiegend und nehmen einen enormen Schaden an Maut sowohl für die Arbeitnehmer als auch für den Arbeitsplatz. Zwei von zehn Arbeitnehmern müssen im Laufe ihres Lebens mit einer Depression rechnen, und Frauen erkranken eineinhalb Mal häufiger als Männer an Depressionen. Einer von zehn Arbeitnehmern entwickelt eine klinische Depression, die so schwerwiegend ist, dass er eine Auszeit von der Arbeit benötigt.“

      Somit machen neben den qualitativen Aspekten der Depression auch die quantitativen/epidemiologischen Aspekte der Krankheit diese zu einem Hauptanliegen am Arbeitsplatz.

      Verwandte Krankheiten

      Major Depression ist nur eine von vielen eng verwandten Krankheiten, die alle unter die Kategorie „Stimmungsstörungen“ fallen. Die bekannteste davon ist die bipolare (oder „manisch-depressive“) Erkrankung, bei der der Patient abwechselnd Phasen von Depression und Manie hat, die ein Gefühl der Euphorie, ein vermindertes Schlafbedürfnis, übermäßige Energie und schnelles Sprechen umfassen, und kann zu Reizbarkeit und Paranoia führen.

      Es gibt verschiedene Versionen der bipolaren Störung, abhängig von der Häufigkeit und Schwere der depressiven und manischen Episoden, dem Vorhandensein oder Fehlen psychotischer Merkmale (Wahnvorstellungen, Halluzinationen) und so weiter. Ebenso gibt es verschiedene Variationen zum Thema Depression, je nach Schweregrad, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Psychose und der Art der am stärksten ausgeprägten Symptome. Auch hier würde es den Rahmen dieses Artikels sprengen, all diese zu beschreiben, aber der Leser wird erneut auf DSM IV verwiesen, um eine vollständige Auflistung aller verschiedenen Formen von Stimmungsstörungen zu erhalten.

      Differentialdiagnose

      Die Differentialdiagnose einer Major Depression umfasst drei Hauptbereiche: andere medizinische Störungen, andere psychiatrische Störungen und medikamenteninduzierte Symptome.

      Genauso wichtig wie die Tatsache, dass sich viele Patienten mit Depressionen zunächst mit körperlichen Beschwerden bei ihrem Hausarzt vorstellen, ist die Tatsache, dass viele Patienten, die sich zunächst mit depressiven Beschwerden bei einem Psychiater vorstellen, möglicherweise eine nicht diagnostizierte medizinische Erkrankung haben, die die Symptome verursacht. Einige der häufigsten Krankheiten, die depressive Symptome verursachen, sind endokrin (hormonell), wie Hypothyreose, Nebennierenprobleme oder Veränderungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft oder Menstruationszyklus. Gerade bei älteren Patienten rücken neurologische Erkrankungen wie Demenz, Schlaganfall oder Morbus Parkinson immer stärker in den Vordergrund der Differentialdiagnose. Andere Krankheiten, die mit depressiven Symptomen einhergehen können, sind Mononukleose, AIDS, chronisches Müdigkeitssyndrom und einige Krebsarten und Gelenkerkrankungen.

      Psychiatrisch sind die Störungen, die viele gemeinsame Merkmale mit Depressionen aufweisen, die Angststörungen (einschließlich generalisierter Angst, Panikstörung und posttraumatischer Belastungsstörung), Schizophrenie und Drogen- und Alkoholmissbrauch. Die Liste der Medikamente, die depressive Symptome hervorrufen können, ist ziemlich lang und umfasst Schmerzmittel, einige Antibiotika, viele Blutdrucksenker und Herzmedikamente sowie Steroide und Hormonmittel.

      Für weitere Einzelheiten zu allen drei Bereichen der Differentialdiagnose von Depressionen wird der Leser auf Kaplan und Sadock's verwiesen Zusammenfassung der Psychiatrie (1994), oder je detaillierter Umfassendes Lehrbuch der Psychiatrie (Kaplan und Sadock 1995).

      Arbeitsplatz-Ätiologien

      Vieles ist an anderer Stelle darin zu finden Enzyklopädie in Bezug auf Stress am Arbeitsplatz, aber was in diesem Artikel wichtig ist, ist die Art und Weise, in der bestimmte Aspekte von Stress zu Depressionen führen können. Es gibt viele Denkschulen bezüglich der Ätiologie von Depressionen, einschließlich biologischer, genetischer und psychosozialer. Im psychosozialen Bereich sind viele arbeitsplatzbezogene Faktoren zu finden.

      Verluste oder drohende Verluste können zu Depressionen führen und sind im heutigen Klima von Personalabbau, Fusionen und wechselnden Stellenbeschreibungen häufige Probleme im Arbeitsumfeld. Eine weitere Folge häufig wechselnder Arbeitsaufgaben und der ständigen Einführung neuer Technologien ist, dass sich Arbeitnehmer inkompetent oder unzulänglich fühlen. Der psychodynamischen Theorie zufolge kommt es zu Depressionen, wenn die Kluft zwischen dem aktuellen Selbstbild und dem „idealen Selbst“ größer wird.

      Auch ein tierexperimentelles Modell namens „erlernte Hilflosigkeit“ kann verwendet werden, um den ideologischen Zusammenhang zwischen stressigen Arbeitsumgebungen und Depressionen zu erklären. Bei diesen Experimenten wurden Tiere Elektroschocks ausgesetzt, denen sie nicht entkommen konnten. Als sie erfuhren, dass keine der von ihnen ergriffenen Maßnahmen Auswirkungen auf ihr späteres Schicksal hatte, zeigten sie zunehmend passives und depressives Verhalten. Es ist nicht schwierig, dieses Modell auf den heutigen Arbeitsplatz zu extrapolieren, wo so viele das Gefühl haben, ein stark abnehmendes Maß an Kontrolle über ihre täglichen Aktivitäten und langfristigen Pläne zu haben.

      Behandlung

      Angesichts der oben beschriebenen ätiologischen Verbindung des Arbeitsplatzes mit Depressionen ist das primäre, sekundäre und tertiäre Präventionsmodell eine nützliche Betrachtungsweise der Behandlung von Depressionen am Arbeitsplatz. Primärprävention oder der Versuch, die Grundursache des Problems zu beseitigen, erfordert grundlegende organisatorische Änderungen, um einige der oben beschriebenen Stressoren zu lindern. Sekundärprävention oder der Versuch, die Person vor einer Ansteckung mit der Krankheit zu „immunisieren“, würde Maßnahmen wie Stressbewältigungstraining und Änderungen des Lebensstils umfassen. Die tertiäre Prävention oder die Hilfe zur Wiederherstellung der Gesundheit umfasst sowohl eine psychotherapeutische als auch eine psychopharmakologische Behandlung.

      Dem Kliniker steht heute ein wachsendes Spektrum an psychotherapeutischen Ansätzen zur Verfügung. Die psychodynamischen Therapien betrachten die Kämpfe und Konflikte des Patienten in einem locker strukturierten Format, das die Erforschung jedes Materials erlaubt, das in einer Sitzung auftauchen mag, wie tangential es zunächst erscheinen mag. Einige Modifikationen dieses Modells, mit Grenzen in Bezug auf die Anzahl der Sitzungen oder die Breite des Fokus, wurden vorgenommen, um viele der neueren Formen der Kurzzeittherapie zu schaffen. Die zwischenmenschliche Therapie konzentriert sich ausschließlicher auf die Beziehungsmuster des Patienten zu anderen. Eine immer beliebtere Therapieform ist die kognitive Therapie, die von dem Grundsatz „Was du denkst, ist, wie du dich fühlst“ angetrieben wird. Hier werden in einem sehr strukturierten Format die „automatischen Gedanken“ des Patienten als Reaktion auf bestimmte Situationen untersucht, hinterfragt und dann modifiziert, um eine weniger maladaptive emotionale Reaktion hervorzurufen.

      So rasant wie sich die Psychotherapien entwickelt haben, ist das psychopharmakologische Rüstzeug wahrscheinlich noch schneller gewachsen. In den wenigen Jahrzehnten vor den 1990er Jahren waren die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung von Depressionen die Trizyklika (Imipramin, Amitriptylin und Nortriptylin sind Beispiele) und die Monoaminoxidase-Hemmer (Nardil, Marplan und Parnate). Diese Medikamente wirken auf Neurotransmittersysteme, von denen angenommen wird, dass sie an Depressionen beteiligt sind, beeinflussen aber auch viele andere Rezeptoren, was zu einer Reihe von Nebenwirkungen führt. In den frühen 1990er Jahren wurden mehrere neue Medikamente (Fluoxetin, Sertralin, Paxil, Effexor, Fluvoxamin und Nefazodon) eingeführt. Diese Medikamente haben ein schnelles Wachstum erfahren, weil sie „sauberer“ sind (spezifischer an mit Depressionen zusammenhängende Neurotransmitterstellen binden) und somit Depressionen wirksam behandeln können, während sie viel weniger Nebenwirkungen verursachen.

      Zusammenfassung

      Depressionen sind in der Welt der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz äußerst wichtig, sowohl wegen der Auswirkungen von Depressionen auf den Arbeitsplatz als auch wegen der Auswirkungen des Arbeitsplatzes auf Depressionen. Es ist eine weit verbreitete Krankheit und sehr gut behandelbar; aber leider häufig unentdeckt und unbehandelt, mit schwerwiegenden Folgen sowohl für den Einzelnen als auch für den Arbeitgeber. Daher kann eine verstärkte Erkennung und Behandlung von Depressionen dazu beitragen, individuelles Leiden und organisatorische Verluste zu verringern.

       

      Zurück

      Mittwoch, Februar 16 2011 18: 07

      Arbeitsbedingte Angst

      Angststörungen sowie subklinische Angst, Sorge und Besorgnis und damit verbundene stressbedingte Störungen wie Schlaflosigkeit scheinen in den 1990er Jahren an Arbeitsplätzen allgegenwärtig und zunehmend verbreitet zu sein – so sehr, dass die Wall Street Journal hat die 1990er Jahre als arbeitsbezogenes „Zeitalter der Angst“ bezeichnet (Zachary und Ortega 1993). Unternehmensverkleinerung, Bedrohung bestehender Sozialleistungen, Entlassungen, Gerüchte über bevorstehende Entlassungen, globaler Wettbewerb, Veralten von Fähigkeiten und „Dequalifizierung“, Umstrukturierung, Umstrukturierung, Übernahmen, Fusionen und ähnliche Ursachen für organisatorische Turbulenzen haben sie alle Dies sind neuere Trends, die das Gefühl der Arbeitsplatzsicherheit untergraben und zu einer greifbaren, aber schwer genau zu messenden „arbeitsbezogenen Angst“ beigetragen haben (Buono und Bowditch 1989). Obwohl es einige individuelle Unterschiede und situative Moderatorvariablen zu geben scheint, berichteten Kuhnert und Vance (1992), dass sowohl Arbeiter als auch Angestellte in der Fertigung, die über mehr „Arbeitsunsicherheit“ berichteten, signifikant mehr Angst- und Zwangssymptome bei einem Psychiater angaben Checkliste. Während eines Großteils der 1980er Jahre und beschleunigt bis in die 1990er Jahre hinein hat die Übergangsorganisationslandschaft des US-Marktes (oder „permanentes Wildwasser“, wie es beschrieben wurde) zweifellos zu dieser Epidemie von arbeitsbedingten Stressstörungen beigetragen, einschließlich beispielsweise Angststörungen (Jeffreys 1995; Northwestern National Life 1991).

      Die Probleme von Berufsstress und arbeitsbedingten psychischen Störungen scheinen globaler Natur zu sein, aber es gibt einen Mangel an Statistiken außerhalb der Vereinigten Staaten, die ihre Art und ihr Ausmaß dokumentieren (Cooper und Payne 1992). Die verfügbaren internationalen Daten, hauptsächlich aus europäischen Ländern, scheinen ähnliche nachteilige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern durch Arbeitsplatzunsicherheit und Beschäftigung mit hoher Belastung zu bestätigen, wie sie bei US-Arbeitnehmern beobachtet werden (Karasek und Theorell 1990). Aufgrund des sehr realen Stigmas, das mit psychischen Störungen in den meisten anderen Ländern und Kulturen verbunden ist, werden jedoch viele, wenn nicht die meisten psychologischen Symptome wie Angstzustände im Zusammenhang mit der Arbeit (außerhalb der Vereinigten Staaten) nicht gemeldet, unentdeckt und unbehandelt (Cooper und Payne 1992). In einigen Kulturen werden diese psychischen Störungen somatisiert und manifestieren sich als „akzeptablere“ körperliche Symptome (Katon, Kleinman und Rosen 1982). Eine Studie über japanische Regierungsangestellte hat berufliche Stressoren wie Arbeitsbelastung und Rollenkonflikte als signifikante Korrelate der psychischen Gesundheit bei diesen japanischen Arbeitern identifiziert (Mishima et al. 1995). Weitere Studien dieser Art sind erforderlich, um die Auswirkungen psychosozialer Stressfaktoren am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern in Asien sowie in den Entwicklungs- und postkommunistischen Ländern zu dokumentieren.

      Definition und Diagnose von Angststörungen

      Angststörungen gehören offensichtlich zu den am weitesten verbreiteten psychischen Gesundheitsproblemen, von denen gleichzeitig vielleicht 7 bis 15 % der erwachsenen US-Bevölkerung betroffen sind (Robins et al. 1981). Angststörungen sind eine Familie von psychischen Gesundheitszuständen, zu denen Agoraphobie (oder grob „Hausgebundenheit“), Phobien (irrationale Ängste), Zwangsstörungen, Panikattacken und generalisierte Angstzustände gehören. Nach Angaben der American Psychiatric Association Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen, 4. Auflage (DSM IV) gehören zu den Symptomen einer generalisierten Angststörung Gefühle von „Unruhe oder Gefühl der Aufgeregtheit oder Nervosität“, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, übermäßige Muskelanspannung und Schlafstörungen (American Psychiatric Association 1994). Eine Zwangsstörung ist definiert als entweder anhaltende Gedanken oder sich wiederholende Verhaltensweisen, die übermäßig/unvernünftig sind, deutlichen Stress verursachen, zeitaufwändig sind und die Funktionsfähigkeit einer Person beeinträchtigen können. Auch laut DSM IV sind Panikattacken, definiert als kurze Perioden intensiver Angst oder Unbehagens, eigentlich keine Störungen an sich, sondern können in Verbindung mit anderen Angststörungen auftreten. Technisch gesehen kann die Diagnose einer Angststörung nur von einem ausgebildeten Psychologen anhand anerkannter diagnostischer Kriterien gestellt werden.

      Berufliche Risikofaktoren für Angststörungen

      Es gibt nur wenige Daten zur Inzidenz und Prävalenz von Angststörungen am Arbeitsplatz. Da die Ätiologie der meisten Angststörungen multifaktoriell ist, können wir außerdem den Beitrag individueller genetischer, entwicklungsbedingter und arbeitsfremder Faktoren zur Entstehung von Angstzuständen nicht ausschließen. Es erscheint wahrscheinlich, dass sowohl arbeitsbezogene organisatorische als auch solche individuellen Risikofaktoren zusammenwirken und dass diese Wechselwirkung Entstehung, Verlauf und Verlauf von Angststörungen bestimmt.

      Die arbeitsbedingte Angst impliziert, dass es Arbeitsbedingungen, Aufgaben und Anforderungen und/oder damit verbundene berufliche Stressoren gibt, die mit dem Auftreten von akuten und/oder chronischen Angstzuständen oder Angstmanifestationen einhergehen. Zu diesen Faktoren können eine überwältigende Arbeitsbelastung, das Arbeitstempo, Fristen und ein wahrgenommener Mangel an persönlicher Kontrolle gehören. Das Nachfrage-Kontroll-Modell prognostiziert, dass Arbeitnehmer in Berufen, die wenig persönliche Kontrolle bieten und Mitarbeiter einem hohen Maß an psychologischer Belastung aussetzen, einem Risiko von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, einschließlich Angststörungen, ausgesetzt sind (Karasek und Theorell 1990). Eine Studie zum Pillenkonsum (hauptsächlich Beruhigungsmittel), die für schwedische männliche Angestellte in Berufen mit hoher Belastung berichtet wurde, stützte diese Vorhersage (Karasek 1979). Sicherlich ist der Beweis für eine erhöhte Prävalenz von Depressionen in bestimmten Berufen mit hoher Belastung in den Vereinigten Staaten jetzt überzeugend (Eaton et al. 1990). Neuere epidemiologische Studien, zusätzlich zu theoretischen und biochemischen Modellen von Angst und Depression, haben diese Störungen nicht nur durch die Identifizierung ihrer Komorbidität (40 bis 60%), sondern auch in Bezug auf grundlegendere Gemeinsamkeiten verknüpft (Ballenger 1993). Daher die Enzyklopädie Das Kapitel über berufliche Faktoren im Zusammenhang mit Depressionen kann relevante Hinweise auf berufliche und individuelle Risikofaktoren liefern, die ebenfalls mit Angststörungen verbunden sind. Zusätzlich zu Risikofaktoren im Zusammenhang mit Arbeiten mit hoher Belastung wurden eine Reihe anderer Arbeitsplatzvariablen identifiziert, die zu psychischen Belastungen von Mitarbeitern beitragen, einschließlich einer erhöhten Prävalenz von Angststörungen, die im Folgenden kurz zusammengefasst werden.

      Personen, die in gefährlichen Arbeitsbereichen wie der Strafverfolgung und der Brandbekämpfung beschäftigt sind, die durch die Wahrscheinlichkeit gekennzeichnet sind, dass ein Arbeitnehmer einem gefährlichen Stoff oder einer schädlichen Tätigkeit ausgesetzt wird, scheinen ebenfalls einem erhöhten und häufigeren Zustand psychischer Belastung ausgesetzt zu sein, einschließlich Angst. Es gibt jedoch einige Hinweise darauf, dass einzelne Arbeitnehmer in solchen gefährlichen Berufen, die ihre Arbeit als „erheiternd“ (im Gegensatz zu gefährlich) ansehen, besser mit ihren emotionalen Reaktionen auf die Arbeit umgehen können (McIntosh 1995). Dennoch identifizierte eine Analyse der Stresssymptomatik in einer großen Gruppe von professionellen Feuerwehrleuten und Sanitätern ein zentrales Merkmal wahrgenommener Besorgnis oder Angst. Dieser „Angst-Stress-Weg“ beinhaltete subjektive Berichte darüber, „aufgeregt und nervös zu sein“ und „unruhig und ängstlich zu sein“. Diese und ähnliche angstbezogene Beschwerden waren in der Feuerwehr/Sanitäter-Gruppe signifikant häufiger und häufiger als in einer männlichen Vergleichsgruppe (Beaton et al. 1995).

      Eine weitere Arbeitnehmergruppe, die offensichtlich einem hohen und manchmal lähmenden Angstniveau ausgesetzt ist, sind Berufsmusiker. Professionelle Musiker und ihre Arbeit werden von ihren Vorgesetzten intensiv geprüft; sie müssen vor der Öffentlichkeit auftreten und müssen mit Auftritts- und Vorleistungsangst oder „Lampenfieber“ fertig werden; und von ihnen wird (sowohl von anderen als auch von ihnen selbst) erwartet, dass sie „note-perfect performances“ (Sternbach 1995) erbringen. Andere Berufsgruppen, wie Theaterdarsteller und sogar Lehrer, die öffentliche Auftritte geben, können akute und chronische Angstsymptome im Zusammenhang mit ihrer Arbeit haben, aber es wurden nur sehr wenige Daten über die tatsächliche Prävalenz oder Bedeutung solcher berufsbedingten Angststörungen gesammelt.

      Eine andere Klasse von arbeitsbezogener Angst, für die wir nur wenige Daten haben, sind „Computerphobiker“, Menschen, die ängstlich auf das Aufkommen der Computertechnologie reagiert haben (Stiles 1994). Obwohl jede Generation von Computersoftware wohl „benutzerfreundlicher“ ist, fühlen sich viele Arbeitnehmer unwohl, während andere Arbeitnehmer durch die Herausforderungen des „Techno-Stresses“ buchstäblich in Panik geraten. Einige befürchten persönliches und berufliches Scheitern im Zusammenhang mit ihrer Unfähigkeit, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um mit jeder nachfolgenden Technologiegeneration fertig zu werden. Schließlich gibt es Hinweise darauf, dass Beschäftigte, die einer elektronischen Leistungsüberwachung unterzogen werden, ihre Arbeit als belastender empfinden und mehr psychische Symptome, einschließlich Angstzustände, melden als Beschäftigte, die nicht so überwacht werden (Smith et al. 1992).

      Interaktion von individuellen und beruflichen Risikofaktoren für Angst

      Es ist wahrscheinlich, dass individuelle Risikofaktoren mit den oben genannten organisatorischen Risikofaktoren bei Beginn, Fortschreiten und Verlauf von Angststörungen interagieren und diese potenzieren können. Beispielsweise kann ein einzelner Arbeitnehmer mit einer „Typ-A-Persönlichkeit“ anfälliger für Angstzustände und andere psychische Gesundheitsprobleme in beruflichen Umgebungen mit hoher Belastung sein (Shima et al. 1995). Um ein spezifischeres Beispiel zu nennen: Ein übermäßig verantwortungsbewusster Sanitäter mit einer „Rettungspersönlichkeit“ kann im Dienst nervöser und hyperwachsamer sein als ein anderer Sanitäter mit einer philosophischeren Arbeitseinstellung: „Sie können sie nicht alle retten“ (Mitchell und Bray 1990). Individuelle Arbeitnehmerpersönlichkeitsvariablen können auch dazu dienen, begleitende berufliche Risikofaktoren potenziell abzupuffern. Beispielsweise berichteten Kobasa, Maddi und Kahn (1982), dass Unternehmensleiter mit „robusten Persönlichkeiten“ besser in der Lage zu sein scheinen, mit arbeitsbedingten Stressoren im Hinblick auf die gesundheitlichen Folgen fertig zu werden. Daher müssen individuelle Arbeitnehmervariablen im Zusammenhang mit den besonderen beruflichen Anforderungen betrachtet und bewertet werden, um ihre wahrscheinlichen interaktiven Auswirkungen auf die psychische Gesundheit eines bestimmten Arbeitnehmers vorherzusagen.

      Prävention und Behebung arbeitsbedingter Angst

      Viele der zu Beginn dieses Artikels genannten US-amerikanischen und globalen Arbeitsplatztrends scheinen sich in absehbarer Zukunft fortzusetzen. Diese Trends am Arbeitsplatz werden sich nachteilig auf die psychische und physische Gesundheit der Arbeitnehmer auswirken. Psychologische Arbeitsplatzverbesserung in Form von Interventionen und Arbeitsplatzumgestaltungen können einige dieser nachteiligen Auswirkungen abschrecken und verhindern. In Übereinstimmung mit dem Nachfrage-Kontroll-Modell kann das Wohlbefinden der Arbeitnehmer verbessert werden, indem ihr Entscheidungsspielraum erweitert wird, indem beispielsweise eine horizontalere Organisationsstruktur entworfen und implementiert wird (Karasek und Theorell 1990). Viele der Empfehlungen von NIOSH-Forschern, wie die Verbesserung des Gefühls der Arbeitnehmer für die Arbeitsplatzsicherheit und die Verringerung der Ambiguität der Arbeitsrolle, würden bei Umsetzung wahrscheinlich auch die Belastung am Arbeitsplatz und arbeitsbedingte psychische Störungen, einschließlich Angststörungen, erheblich reduzieren (Sauter, Murphy und Hurrell 1992).

      Neben organisatorischen Richtlinienänderungen trägt der einzelne Mitarbeiter am modernen Arbeitsplatz auch die persönliche Verantwortung, mit seinem eigenen Stress und seiner eigenen Angst umzugehen. Einige gängige und effektive Bewältigungsstrategien, die von US-Arbeitnehmern angewendet werden, umfassen die Trennung von Arbeit und Nicht-Arbeitsaktivitäten, ausreichend Ruhe und Bewegung und das Tempo bei der Arbeit (es sei denn, die Arbeit ist natürlich maschinengetaktet). Andere hilfreiche kognitiv-behaviorale Alternativen zur Selbstverwaltung und Prävention von Angststörungen sind Atemtechniken, Biofeedback-unterstütztes Entspannungstraining und Meditation (Rosch und Pelletier 1987). In bestimmten Fällen können Medikamente zur Behandlung einer schweren Angststörung erforderlich sein. Diese Medikamente, einschließlich Antidepressiva und andere Anxiolytika, sind im Allgemeinen nur auf Rezept erhältlich.

       

      Zurück

      Über das breite Konzept von Stress und seine Beziehung zu allgemeinen Gesundheitsproblemen hinaus wurde der Rolle der psychiatrischen Diagnose bei der Prävention und Behandlung der psychischen Folgen arbeitsbedingter Verletzungen wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die meisten Arbeiten zum Thema Stress am Arbeitsplatz befassen sich mit den Auswirkungen der Exposition gegenüber stressigen Bedingungen im Laufe der Zeit und nicht mit Problemen im Zusammenhang mit einem bestimmten Ereignis wie einer traumatischen oder lebensbedrohlichen Verletzung oder dem Miterleben eines Arbeitsunfalls oder einer Gewalttat . Gleichzeitig wird die Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD), eine Erkrankung, die seit Mitte der 1980er Jahre beträchtliche Glaubwürdigkeit und Interesse erlangt hat, zunehmend in Zusammenhängen außerhalb von Fällen mit Kriegstrauma und Opfern von Verbrechen angewendet. In Bezug auf den Arbeitsplatz taucht PTSD zunehmend als medizinische Diagnose bei Arbeitsunfällen und als emotionales Ergebnis der Exposition gegenüber traumatischen Situationen auf, die am Arbeitsplatz auftreten. Es ist oft Gegenstand von Kontroversen und einiger Verwirrung in Bezug auf seine Beziehung zu den Arbeitsbedingungen und die Verantwortung des Arbeitgebers, wenn Ansprüche wegen psychischer Schäden geltend gemacht werden. Der Arbeitsmediziner wird zunehmend aufgefordert, die Unternehmenspolitik im Umgang mit diesen Expositionen und Schadensfällen zu beraten und medizinische Gutachten in Bezug auf die Diagnose, Behandlung und den endgültigen Arbeitsplatzstatus dieser Mitarbeiter abzugeben. Die Vertrautheit mit PTSD und den damit verbundenen Bedingungen wird daher für den Arbeitsmediziner immer wichtiger.

      Die folgenden Themen werden in diesem Artikel behandelt:

        • Differentialdiagnose von PTSD mit anderen Erkrankungen wie primärer Depression und Angststörungen
        • Beziehung von PTBS zu stressbedingten somatischen Beschwerden
        • Prävention posttraumatischer Belastungsreaktionen bei Überlebenden und Zeugen von psychisch traumatischen Ereignissen am Arbeitsplatz
        • Prävention und Behandlung von Komplikationen bei Arbeitsunfällen im Zusammenhang mit posttraumatischem Stress.

               

              Posttraumatische Belastungsstörung betrifft Menschen, die traumatisierenden Ereignissen oder Zuständen ausgesetzt waren. Es ist gekennzeichnet durch Symptome von Betäubung, psychologischem und sozialem Rückzug, Schwierigkeiten, Emotionen, insbesondere Wut, zu kontrollieren, und aufdringliches Erinnern und Wiedererleben von Erfahrungen des traumatischen Ereignisses. Per Definition ist ein traumatisierendes Ereignis ein Ereignis, das außerhalb des normalen Bereichs alltäglicher Ereignisse liegt und von der Person als überwältigend empfunden wird. Ein traumatisches Ereignis beinhaltet normalerweise eine Bedrohung des eigenen Lebens oder einer nahestehenden Person oder das Miterleben eines tatsächlichen Todes oder einer schweren Verletzung, insbesondere wenn dies plötzlich oder gewaltsam geschieht.

              Die psychiatrischen Vorläufer unseres gegenwärtigen Konzepts von PTBS gehen auf die Beschreibungen von „Kampfmüdigkeit“ und „Granatenschock“ während und nach den Weltkriegen zurück. Die Ursachen, Symptome, der Verlauf und die wirksame Behandlung dieses oft schwächenden Zustands waren jedoch noch kaum verstanden, als Zehntausende von Kriegsveteranen aus der Vietnam-Ära begannen, in den Krankenhäusern der US-Veteranenverwaltung, in Büros von Hausärzten, Gefängnissen und Obdachlosenunterkünften aufzutauchen die 1970er. Zum großen Teil aufgrund der organisierten Bemühungen von Veteranengruppen in Zusammenarbeit mit der American Psychiatric Association wurde PTSD erstmals 1980 in der 3. Ausgabe des veröffentlicht Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM III) (Amerikanische Psychiatrische Vereinigung 1980). Es ist inzwischen bekannt, dass die Erkrankung ein breites Spektrum von Traumaopfern betrifft, darunter Überlebende ziviler Katastrophen, Opfer von Verbrechen, Folter und Terrorismus sowie Überlebende von Kindesmissbrauch und häuslicher Gewalt. Obwohl sich Änderungen in der Klassifikation der Störung im aktuellen Diagnosehandbuch (DSM IV) widerspiegeln, bleiben die diagnostischen Kriterien und Symptome im Wesentlichen unverändert (American Psychiatric Association 1994).

              Diagnostische Kriterien für Posttraumatische Belastungsstörung

              A. Die Person war einem traumatischen Ereignis ausgesetzt, bei dem beide der folgenden Faktoren vorhanden waren:

              1. Die Person erlebte, war Zeuge oder wurde mit einem oder mehreren Ereignissen konfrontiert, die den tatsächlichen oder drohenden Tod oder eine schwere Verletzung oder eine Bedrohung der körperlichen Unversehrtheit von sich selbst oder anderen beinhalteten.
              2. Die Reaktion der Person beinhaltete intensive Angst, Hilflosigkeit oder Entsetzen.

               

              B. Das traumatische Ereignis wird auf eine (oder mehrere) der folgenden Weisen ständig wiedererlebt:

              1. Wiederkehrende und aufdringliche belastende Erinnerungen an das Ereignis, einschließlich Bilder, Gedanken oder Wahrnehmungen.
              2. Wiederkehrende belastende Träume von dem Ereignis.
              3. Handeln oder Fühlen, als würde das traumatische Ereignis wiederkehren.
              4. Intensive psychische Belastung bei der Exposition gegenüber internen oder externen Hinweisen, die einen Aspekt des traumatischen Ereignisses symbolisieren oder einem Aspekt ähneln.
              5. Physiologische Reaktivität bei Exposition gegenüber internen oder externen Hinweisen, die einen Aspekt des traumatischen Ereignisses symbolisieren oder einem Aspekt ähneln.

               

              C. Anhaltende Vermeidung von Reizen, die mit dem Trauma verbunden sind, und Betäubung der allgemeinen Reaktionsfähigkeit (vor dem Trauma nicht vorhanden), wie durch drei (oder mehr) der folgenden angezeigt:

              1. Bemühungen, mit dem Trauma verbundene Gedanken, Gefühle oder Gespräche zu vermeiden.
              2. Bemühungen, Aktivitäten, Orte oder Menschen zu meiden, die Erinnerungen an das Trauma wecken.
              3. Unfähigkeit, sich an einen wichtigen Aspekt des Traumas zu erinnern.
              4. Deutlich vermindertes Interesse oder Teilnahme an wichtigen Aktivitäten.
              5. Gefühl der Loslösung oder Entfremdung von anderen.
              6. Eingeschränktes Affektspektrum (z. B. Unfähigkeit, liebevolle Gefühle zu haben).
              7. Gefühl einer verkürzten Zukunft (z. B. erwartet keine Karriere, Ehe, Kinder oder eine normale Lebenserwartung).

               

              D. Anhaltende Symptome erhöhter Erregung (nicht vor dem Trauma vorhanden), wie durch zwei (oder mehr) der folgenden angezeigt:

              1. Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen.
              2. Reizbarkeit oder Wutausbrüche.
              3. Konzentrationsschwierigkeiten.
              4. Übermäßige Wachsamkeit.
              5. Übertriebene Schreckreaktion.

               

              E. Die Dauer der Störung (Symptome in den Kriterien B, C und D) beträgt mehr als 1 Monat.

               

              F. Die Störung verursacht eine klinisch signifikante Belastung oder Beeinträchtigung in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen.

              Geben Sie an, ob:

              Akut: wenn die Dauer der Symptome weniger als 3 Monate beträgt

              Chronisch: wenn die Dauer der Symptome 3 Monate oder länger beträgt.

              Geben Sie an, ob:

              Mit verzögertem Beginn: wenn der Beginn der Symptome mindestens 6 Monate nach dem Stressor liegt.

              Psychischer Stress hat als Folge arbeitsbedingter Gefährdungen zunehmend Anerkennung gefunden. Der Zusammenhang zwischen Arbeitsgefahren und posttraumatischem Stress wurde erstmals in den 1970er Jahren mit der Entdeckung hoher PTSD-Vorfallraten bei Mitarbeitern in den Bereichen Strafverfolgung, Notfallmedizin, Rettungswesen und Brandbekämpfung festgestellt. Es wurden spezifische Interventionen entwickelt, um PTSD bei Arbeitnehmern zu verhindern, die arbeitsbedingten traumatischen Stressoren wie verstümmelnden Verletzungen, Tod und Anwendung tödlicher Gewalt ausgesetzt sind. Diese Interventionen betonen, dass exponierte Arbeitnehmer über normale traumatische Stressreaktionen aufgeklärt werden und die Möglichkeit haben, ihre Gefühle und Reaktionen mit Gleichaltrigen aktiv zur Sprache zu bringen. Diese Techniken haben sich in diesen Berufen in den Vereinigten Staaten, Australien und vielen europäischen Ländern gut etabliert. Arbeitsbedingter traumatischer Stress ist jedoch nicht auf Arbeitnehmer in diesen Hochrisikobranchen beschränkt. Viele der für diese Berufe entwickelten Prinzipien der präventiven Intervention lassen sich auf Programme zur Reduzierung oder Vermeidung traumatischer Belastungsreaktionen in der allgemeinen Belegschaft übertragen.

              Probleme in Diagnose und Behandlung

              Diagnose

              Der Schlüssel zur Differenzialdiagnose von PTBS und traumatisch-stressbedingten Zuständen ist das Vorhandensein eines traumatischen Stressors. Obwohl das Stressor-Ereignis Kriterium A entsprechen muss, also ein Ereignis oder eine Situation sein muss, die außerhalb des normalen Erfahrungsbereichs liegt, reagieren Individuen auf verschiedene Weise auf ähnliche Ereignisse. Ein Ereignis, das bei einer Person eine klinische Stressreaktion auslöst, wirkt sich bei einer anderen möglicherweise nicht wesentlich aus. Daher sollte das Fehlen von Symptomen bei anderen ähnlich exponierten Arbeitnehmern den Praktiker nicht dazu veranlassen, die Möglichkeit einer echten posttraumatischen Reaktion bei einem bestimmten Arbeitnehmer auszuschließen. Die individuelle Anfälligkeit für PTBS hat ebenso viel mit den emotionalen und kognitiven Auswirkungen einer Erfahrung auf das Opfer zu tun wie mit der Intensität des Stressors selbst. Ein Hauptanfälligkeitsfaktor ist eine Vorgeschichte eines psychologischen Traumas aufgrund einer früheren traumatischen Exposition oder eines signifikanten persönlichen Verlustes irgendeiner Art. Wenn ein Symptombild präsentiert wird, das auf eine PTBS hindeutet, ist es wichtig festzustellen, ob ein Ereignis aufgetreten ist, das das Kriterium für ein Trauma erfüllen könnte. Dies ist besonders wichtig, da das Opfer selbst möglicherweise keinen Zusammenhang zwischen seinen Symptomen und dem traumatischen Ereignis herstellt. Dieses Versäumnis, das Symptom mit der Ursache in Verbindung zu bringen, folgt der üblichen „betäubenden“ Reaktion, die zum Vergessen oder zur Dissoziation des Ereignisses führen kann, und weil es nicht ungewöhnlich ist, dass das Auftreten des Symptoms um Wochen oder Monate verzögert auftritt. Chronische und oft schwere Depressionen, Angstzustände und somatische Zustände sind oft die Folge einer versäumten Diagnose und Behandlung. Daher ist eine frühzeitige Diagnose besonders wichtig wegen der oft verborgenen Natur der Erkrankung, selbst für den Betroffenen selbst, und wegen der Implikationen für die Behandlung.

              Behandlung

              Obwohl die Depressions- und Angstsymptome von PTSD auf übliche Therapien wie Pharmakologie ansprechen können, unterscheidet sich eine wirksame Behandlung von denen, die normalerweise für diese Erkrankungen empfohlen werden. PTBS ist möglicherweise die am besten vermeidbare aller psychiatrischen Erkrankungen und im Bereich der Arbeitsmedizin vielleicht die am besten vermeidbare aller arbeitsbedingten Verletzungen. Da sein Auftreten so direkt mit einem bestimmten Stressor-Ereignis verknüpft ist, kann sich die Behandlung auf die Prävention konzentrieren. Wenn bald nach der traumatischen Exposition eine angemessene präventive Aufklärung und Beratung erfolgt, können nachfolgende Stressreaktionen minimiert oder ganz verhindert werden. Ob die Intervention präventiv oder therapeutisch ist, hängt weitgehend vom Zeitpunkt ab, aber die Methodik ist im Wesentlichen ähnlich. Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Behandlung oder vorbeugenden Intervention besteht darin, dem Opfer zu ermöglichen, den Zusammenhang zwischen dem Stressor und seinen Symptomen herzustellen. Diese Identifizierung und „Normalisierung“ der typischerweise beängstigenden und verwirrenden Reaktionen ist sehr wichtig, um Symptome zu reduzieren oder zu verhindern. Sobald die Normalisierung der Stressreaktion erreicht ist, befasst sich die Behandlung mit der kontrollierten Verarbeitung der emotionalen und kognitiven Auswirkungen der Erfahrung.

              PTBS oder mit traumatischem Stress verbundene Zustände resultieren aus der Abschottung von inakzeptablen oder unannehmbar intensiven emotionalen und kognitiven Reaktionen auf traumatische Stressoren. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass dem Stresssyndrom vorgebeugt werden kann, indem die Möglichkeit einer kontrollierten Verarbeitung der Reaktionen auf das Trauma gegeben wird, bevor es zur Abschottung des Traumas kommt. Daher ist die Prävention durch rechtzeitiges und qualifiziertes Eingreifen der Grundpfeiler für die Behandlung von PTBS. Diese Behandlungsprinzipien können bei vielen Erkrankungen vom traditionellen psychiatrischen Ansatz abweichen. Daher ist es wichtig, dass Mitarbeiter mit einem Risiko für posttraumatische Stressreaktionen von Fachleuten für psychische Gesundheit behandelt werden, die über eine spezielle Ausbildung und Erfahrung in der Behandlung von traumabedingten Erkrankungen verfügen. Die Behandlungsdauer ist variabel. Dies hängt vom Zeitpunkt der Intervention, der Schwere des Stressors, der Schwere der Symptome und der Möglichkeit ab, dass eine traumatische Exposition eine emotionale Krise auslösen kann, die mit früheren oder verwandten Erfahrungen verbunden ist. Ein weiteres Problem bei der Behandlung betrifft die Bedeutung von Gruppenbehandlungsmodalitäten. Traumaopfer können enormen Nutzen aus der Unterstützung anderer ziehen, die die gleichen oder ähnliche traumatische Belastungserfahrungen gemacht haben. Dies ist insbesondere im Arbeitskontext von Bedeutung, wenn Gruppen von Mitarbeitern oder ganze Arbeitsorganisationen von einem tragischen Unfall, einer Gewalttat oder einem traumatischen Verlust betroffen sind.

              Prävention von posttraumatischen Stressreaktionen nach Unfällen am Arbeitsplatz

              Eine Reihe von Ereignissen oder Situationen am Arbeitsplatz können Arbeitnehmer dem Risiko posttraumatischer Stressreaktionen aussetzen. Dazu gehören Gewalt oder Androhung von Gewalt, einschließlich Selbstmord, Gewalt zwischen Mitarbeitern und Kriminalität, wie bewaffneter Raubüberfall; tödliche oder schwere Verletzungen; und plötzlicher Tod oder medizinische Krise, wie z. B. Herzinfarkt. Wenn diese Situationen nicht richtig gehandhabt werden, können sie eine Reihe negativer Folgen haben, darunter posttraumatische Stressreaktionen, die klinische Ausmaße erreichen können, und andere stressbedingte Auswirkungen, die die Gesundheit und Arbeitsleistung beeinträchtigen, einschließlich Vermeidung des Arbeitsplatzes, Konzentrationsschwierigkeiten, Stimmung Störungen, sozialer Rückzug, Drogenmissbrauch und familiäre Probleme. Diese Probleme können nicht nur Linienmitarbeiter, sondern auch Führungskräfte betreffen. Führungskräfte sind aufgrund von Konflikten zwischen ihrer betrieblichen Verantwortung, ihrem Gefühl der persönlichen Verantwortung für die ihnen unterstellten Mitarbeiter und ihrem eigenen Gefühl von Schock und Trauer besonders gefährdet. In Ermangelung klarer Unternehmensrichtlinien und sofortiger Unterstützung durch medizinisches Personal zur Bewältigung der Folgen des Traumas können Manager auf allen Ebenen unter Gefühlen der Hilflosigkeit leiden, die ihre eigenen traumatischen Stressreaktionen verstärken.

              Traumatische Ereignisse am Arbeitsplatz erfordern eine konkrete Reaktion des oberen Managements in enger Zusammenarbeit mit Gesundheits-, Sicherheits-, Kommunikations- und anderen Funktionen. Ein Krisenreaktionsplan erfüllt drei Hauptziele:

              1. Vorbeugung posttraumatischer Belastungsreaktionen, indem betroffene Personen und Gruppen erreicht werden, bevor sie sich versiegeln können
              2. Kommunikation von krisenbezogenen Informationen, um Ängste einzudämmen und Gerüchte zu kontrollieren
              3. Stärkung des Vertrauens, dass das Management die Krise unter Kontrolle hat, und Demonstration der Sorge um das Wohlergehen der Mitarbeiter.

               

              Die Methodik für die Umsetzung eines solchen Plans wurde an anderer Stelle ausführlich beschrieben (Braverman 1992a,b; 1993b). Es betont eine angemessene Kommunikation zwischen Management und Mitarbeitern, die Zusammenstellung von Gruppen betroffener Mitarbeiter und die umgehende präventive Beratung derjenigen, die aufgrund ihres Expositionsgrades oder ihrer individuellen Anfälligkeitsfaktoren das höchste Risiko für posttraumatischen Stress haben.

              Manager und betriebliches Gesundheitspersonal müssen als Team zusammenarbeiten, um in den Wochen und Monaten nach dem traumatischen Ereignis auf Anzeichen anhaltender oder verzögerter traumabedingter Belastungen aufmerksam zu sein. Diese können sowohl für Manager als auch für Angehörige der Gesundheitsberufe schwer zu erkennen sein, da posttraumatische Stressreaktionen häufig verzögert auftreten und sich als andere Probleme tarnen können. Für einen Vorgesetzten oder für die Krankenschwester oder den Berater, die sich engagieren, können alle Anzeichen von emotionalem Stress, wie Reizbarkeit, Rückzug oder Produktivitätsabfall, eine Reaktion auf einen traumatischen Stressor anzeigen. Jede Verhaltensänderung, einschließlich vermehrter Fehlzeiten, oder sogar eine deutliche Zunahme der Arbeitszeit („Workaholism“) kann ein Signal sein. Hinweise auf Drogen- oder Alkoholmissbrauch oder Stimmungsschwankungen sollten als möglicher Zusammenhang mit posttraumatischem Stress untersucht werden. Ein Krisenreaktionsplan sollte Schulungen für Manager und Angehörige der Gesundheitsberufe beinhalten, um auf diese Anzeichen zu achten, damit zum frühestmöglichen Zeitpunkt eingegriffen werden kann.

              Stressbedingte Komplikationen bei Arbeitsunfällen

              Unsere Erfahrung bei der Überprüfung von Schadensersatzansprüchen von Arbeitnehmern bis zu fünf Jahren nach der Verletzung hat gezeigt, dass posttraumatische Stresssyndrome eine häufige Folge von Arbeitsunfällen sind, die lebensbedrohliche oder entstellende Verletzungen oder Körperverletzungen und andere Straftaten beinhalten. Der Zustand bleibt in der Regel jahrelang unerkannt, seine Ursprünge werden von Medizinern, Sachbearbeitern und Personalmanagern und sogar vom Mitarbeiter selbst nicht vermutet. Wenn es nicht erkannt wird, kann es die Genesung von körperlichen Verletzungen verlangsamen oder sogar verhindern.

              Behinderungen und Verletzungen im Zusammenhang mit psychischem Stress gehören zu den kostspieligsten und am schwierigsten zu behandelnden arbeitsbedingten Verletzungen. Beim „Stress Claim“ behauptet ein Mitarbeiter, durch ein Ereignis oder Arbeitsbedingungen emotional geschädigt worden zu sein. Die kostspieligen und schwer zu bekämpfenden Stressansprüche führen in der Regel zu Rechtsstreitigkeiten und zur Trennung des Arbeitnehmers. Es gibt jedoch eine viel häufigere, aber selten erkannte Quelle stressbezogener Behauptungen. In diesen Fällen führen schwere Verletzungen oder lebensbedrohliche Situationen zu nicht diagnostizierten und unbehandelten psychischen Belastungszuständen, die den Ausgang arbeitsbedingter Verletzungen erheblich beeinflussen.

              Auf der Grundlage unserer Arbeit mit traumatischen Arbeitsunfällen und gewalttätigen Episoden an einem breiten Spektrum von Arbeitsplätzen schätzen wir, dass mindestens die Hälfte der strittigen Schadensersatzansprüche von Arbeitnehmern unerkannte und unbehandelte posttraumatische Belastungszustände oder andere psychosoziale Komponenten beinhalten. In dem Bestreben, medizinische Probleme zu lösen und den Beschäftigungsstatus des Arbeitnehmers zu bestimmen, und aufgrund der Angst und des Misstrauens vieler Systeme gegenüber psychischen Gesundheitsinterventionen treten emotionaler Stress und psychosoziale Probleme in den Hintergrund. Wenn sich niemand darum kümmert, kann Stress die Form einer Reihe von Erkrankungen annehmen, die vom Arbeitgeber, dem Risikomanager, dem Gesundheitsdienstleister und dem Arbeitnehmer selbst nicht erkannt werden. Traumabedingte Belastungen führen zudem typischerweise zur Arbeitsvermeidung, was das Risiko von Konflikten und Streitigkeiten bezüglich Rückkehr an den Arbeitsplatz und Invaliditätsansprüchen erhöht.

              Viele Arbeitgeber und Versicherungsträger glauben, dass der Kontakt mit einem Psychotherapeuten direkt zu einem teuren und unüberschaubaren Anspruch führt. Leider ist dies oft der Fall. Statistiken belegen, dass Ansprüche wegen psychischer Belastung teurer sind als Ansprüche wegen anderer Arten von Verletzungen. Darüber hinaus nehmen sie schneller zu als jede andere Art von Schadensersatzansprüchen. Im typischen „physisch-psychischen“ Schadenszenario tritt der Psychiater oder Psychologe erst dann in Erscheinung – typischerweise Monate oder sogar Jahre nach dem Ereignis –, wenn in einem Streitfall eine Expertenbegutachtung erforderlich ist. Zu diesem Zeitpunkt ist der psychische Schaden angerichtet. Die traumabedingte Stressreaktion hat den Mitarbeiter möglicherweise daran gehindert, an den Arbeitsplatz zurückzukehren, obwohl er oder sie sichtlich geheilt erschien. Die unbehandelte Stressreaktion auf die ursprüngliche Verletzung hat im Laufe der Zeit zu einer chronischen Angst oder Depression, einer somatischen Erkrankung oder einer Substanzmissbrauchsstörung geführt. In der Tat kommt es selten vor, dass eine psychosoziale Intervention zu dem Zeitpunkt durchgeführt wird, an dem sie die traumabedingte Stressreaktion verhindern und somit dem Mitarbeiter helfen kann, sich vollständig von dem Trauma einer schweren Verletzung oder eines Angriffs zu erholen.

              Mit ein wenig Planung und richtigem Timing gehören die mit verletzungsbedingtem Stress verbundenen Kosten und Leiden zu den am besten vermeidbaren aller Verletzungen. Das Folgende sind die Bestandteile eines effektiven Plans nach einer Verletzung (Braverman 1993a):

              Frühintervention

              Unternehmen sollten eine kurze psychische Intervention verlangen, wenn ein schwerer Unfall, Angriff oder ein anderes traumatisches Ereignis Auswirkungen auf einen Mitarbeiter hat. Diese Bewertung sollte als präventiv angesehen werden und nicht an das standardmäßige Schadenverfahren gebunden sein. Sie sollte auch dann bereitgestellt werden, wenn kein Zeitverlust, keine Verletzung oder medizinische Behandlung erforderlich ist. Die Intervention sollte Aufklärung und Prävention betonen und nicht einen streng klinischen Ansatz, der dazu führen kann, dass sich der Mitarbeiter stigmatisiert fühlt. Der Arbeitgeber sollte, vielleicht zusammen mit dem Versicherungsanbieter, die Verantwortung für die relativ geringen Kosten dieser Dienstleistung übernehmen. Es sollte darauf geachtet werden, dass nur Fachleute mit spezialisierter Expertise oder Ausbildung in posttraumatischen Belastungszuständen beteiligt werden.

              Zurück zur Arbeit

              Jede Beratungs- oder Bewertungsaktivität sollte mit einem Wiedereingliederungsplan koordiniert werden. Mitarbeiter, die ein Trauma erlitten haben, haben oft Angst oder zögern, an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Die Kombination von kurzer Aufklärung und Beratung mit Besuchen am Arbeitsplatz während der Genesungsphase hat sich als großer Vorteil erwiesen, um diesen Übergang zu erreichen und die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu beschleunigen. Angehörige der Gesundheitsberufe können mit dem Vorgesetzten oder Manager zusammenarbeiten, um einen schrittweisen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu entwickeln. Selbst wenn keine physische Einschränkung mehr besteht, können emotionale Faktoren Anpassungen erforderlich machen, z. B. indem einer Bankangestellten, die ausgeraubt wurde, erlaubt wird, einen Teil des Tages in einem anderen Bereich der Bank zu arbeiten, da sie sich allmählich wieder an die Arbeit am Kundenfenster gewöhnt.

              Begleitung

              Posttraumatische Reaktionen treten oft verzögert auf. Follow-up in 1- und 6-Monats-Intervallen mit Mitarbeitern, die an den Arbeitsplatz zurückgekehrt sind, ist wichtig. Den Vorgesetzten werden auch Informationsblätter zur Verfügung gestellt, wie sie mögliche verzögerte oder langfristige Probleme im Zusammenhang mit posttraumatischem Stress erkennen können.

              Zusammenfassung: Die Verbindung zwischen posttraumatischen Belastungsstudien und Arbeitsmedizin

              Vielleicht mehr als jede andere Gesundheitswissenschaft befasst sich die Arbeitsmedizin mit der Beziehung zwischen menschlichem Stress und Krankheit. In der Tat hat ein Großteil der Forschung über menschlichen Stress in diesem Jahrhundert im Bereich der Arbeitsmedizin stattgefunden. Mit der zunehmenden Einbeziehung der Gesundheitswissenschaften in die Prävention wurde der Arbeitsplatz als Schauplatz der Erforschung des Beitrags des physischen und psychosozialen Umfelds zu Krankheiten und anderen Gesundheitsfolgen sowie zu Methoden zur Prävention von stressbedingten Zuständen immer wichtiger . Gleichzeitig hat seit 1980 eine Revolution in der Erforschung von posttraumatischem Stress wichtige Fortschritte zum Verständnis der menschlichen Stressreaktion gebracht. An der Schnittstelle dieser immer wichtiger werdenden Studienrichtungen steht der Arbeitsmediziner.

              Da die Arbeitslandschaft einem revolutionären Wandel unterliegt und wir mehr über Produktivität, Bewältigung und die stressigen Auswirkungen fortgesetzter Veränderungen erfahren, beginnt die Grenze zwischen chronischem Stress und akutem oder traumatischem Stress zu verschwimmen. Die klinische Theorie des traumatischen Stresses hat uns viel darüber zu sagen, wie arbeitsbedingter psychischer Stress verhindert und behandelt werden kann. Wie in allen Gesundheitswissenschaften kann das Wissen um die Ursachen eines Syndroms bei der Prävention helfen. Im Bereich traumatischer Belastungen hat sich der Arbeitsplatz als hervorragender Ort der Gesundheitsförderung und Heilung erwiesen. Durch eine gute Kenntnis der Symptome und Ursachen posttraumatischer Belastungsreaktionen können Arbeitsmediziner ihre Präventionswirksamkeit steigern.

               

              Zurück

              „Eine aufstrebende globale Wirtschaft erfordert ernsthafte wissenschaftliche Aufmerksamkeit für Entdeckungen, die eine gesteigerte menschliche Produktivität in einer sich ständig verändernden und technologisch anspruchsvollen Arbeitswelt fördern“ (Human Capital Initiative 1992). Ökonomische, soziale, psychologische, demografische, politische und ökologische Veränderungen weltweit zwingen uns dazu, das Verständnis von Arbeit, Stress und Burnout in der Belegschaft zu überdenken.

              Produktive Arbeit „erfordert einen primären Fokus auf die Realität außerhalb des eigenen Selbst. Arbeit betont daher die rationalen Aspekte von Menschen und Problemlösung“ (Lowman 1993). Die affektive und stimmungsbezogene Seite der Arbeit wird immer wichtiger, je komplexer das Arbeitsumfeld wird.

              Ein Konflikt, der zwischen dem Einzelnen und der Arbeitswelt entstehen kann, besteht darin, dass für den Berufsanfänger ein Übergang von der Egozentrik der Jugend zur disziplinierten Unterordnung der persönlichen Bedürfnisse unter die Anforderungen des Arbeitsplatzes erforderlich ist. Viele Arbeitnehmer müssen lernen und sich an die Realität anpassen, dass persönliche Gefühle und Werte für den Arbeitsplatz oft von geringer Bedeutung oder Relevanz sind.

              Um eine Diskussion über arbeitsbedingten Stress fortzusetzen, muss der Begriff definiert werden, der in der verhaltenswissenschaftlichen Literatur weit verbreitet und mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet wird. Stress beinhaltet eine Interaktion zwischen einer Person und der Arbeitsumgebung. In der Arbeitswelt passiert etwas, das den Einzelnen vor eine Forderung, Einschränkung, Bitte oder Gelegenheit für ein Verhalten und eine konsequente Reaktion stellt. „Es besteht ein Stresspotenzial, wenn eine Umgebungssituation als eine Anforderung wahrgenommen wird, die die Fähigkeiten und Ressourcen der Person zu deren Bewältigung zu übersteigen droht, unter Bedingungen, unter denen sie einen erheblichen Unterschied in den Belohnungen und Kosten für die Erfüllung der Anforderung gegenüber erwartet nicht erfüllen“ (McGrath 1976).

              Es ist angebracht festzustellen, dass das Ausmaß, in dem die Nachfrage die wahrgenommene Erwartung übersteigt, und das Ausmaß der unterschiedlichen Belohnungen, die erwartet werden, wenn diese Nachfrage erfüllt oder nicht erfüllt wird, das Ausmaß des Stresses widerspiegeln, den die Person erfährt. McGrath schlägt weiter vor, dass sich Stress auf folgende Weise darstellen kann: „Kognitive Bewertung, bei der subjektiv erlebter Stress von der Wahrnehmung der Situation durch die Person abhängig ist. In dieser Kategorie werden die emotionalen, physiologischen und Verhaltensreaktionen maßgeblich von der Interpretation der Person der „objektiven“ oder externen Stresssituation beeinflusst.“

              Eine weitere Komponente von Stress ist die frühere Erfahrung des Individuums mit einer ähnlichen Situation und seine oder ihre empirische Reaktion. Dazu kommt der Verstärkungsfaktor, ob positiv oder negativ, Erfolge oder Misserfolge, die dazu beitragen können, das Niveau des subjektiv empfundenen Stresses zu reduzieren bzw. zu erhöhen.

              Burnout ist eine Form von Stress. Es ist ein Prozess, der als ein Gefühl der fortschreitenden Verschlechterung und Erschöpfung und einer eventuellen Erschöpfung der Energie definiert ist. Hinzu kommt oft ein Motivationsverlust, ein Gefühl, das „genug, nicht mehr“ suggeriert. Es ist eine Überlastung, die sich im Laufe der Zeit auf Einstellungen, Stimmung und allgemeines Verhalten auswirkt (Freudenberger 1975; Freudenberger und Richelson 1981). Der Prozess ist subtil; es entwickelt sich langsam und tritt manchmal in Stadien auf. Es wird von der am stärksten betroffenen Person oft nicht wahrgenommen, da sie als letzte Person glaubt, dass der Prozess stattfindet.

              Die Burnout-Symptome äußern sich auf körperlicher Ebene als unklar definierte psychosomatische Beschwerden, Schlafstörungen, übermäßige Müdigkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, verschiedene Hauterkrankungen oder unklare Herzschmerzen ungeklärter Ursache (Freudenberger und North 1986).

              Psychische und Verhaltensänderungen sind subtiler. „Burnout äußert sich häufig in Reizbarkeit, sexuellen Problemen (z. B. Impotenz oder Frigidität), Fehlersuche, Wut und niedriger Frustrationsschwelle“ (Freudenberger 1984a).

              Weitere affektive und stimmungsbedingte Anzeichen können fortschreitende Distanziertheit, Verlust des Selbstvertrauens und vermindertes Selbstwertgefühl, Depressionen, Stimmungsschwankungen, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwäche, gesteigerter Zynismus und Pessimismus sowie ein allgemeines Gefühl der Sinnlosigkeit sein. Mit der Zeit wird die zufriedene Person wütend, die reaktionsschnelle Person still und zurückgezogen und der Optimist wird Pessimist.

              Die Affektgefühle, die am häufigsten zu sein scheinen, sind Angst und Depression. Die Angst, die am häufigsten mit der Arbeit verbunden ist, ist Lampenfieber. Die für die Förderung dieser Form von Angst relevanten Formen der Arbeitsbedingungen sind Rollenambiguität und Rollenüberlastung (Srivastava 1989).

              Wilke (1977) hat angedeutet, dass „ein Bereich, der eine besondere Gelegenheit für Konflikte für das Individuum mit Persönlichkeitsstörung darstellt, die hierarchische Natur von Arbeitsorganisationen betrifft. Die Quelle solcher Schwierigkeiten kann beim Einzelnen, der Organisation oder einer interaktiven Kombination liegen.“

              Depressive Merkmale werden häufig als Teil der Symptome arbeitsbedingter Schwierigkeiten gefunden. Schätzungen aus epidemiologischen Daten zufolge sind 8 bis 12 % der Männer und 20 bis 25 % der Frauen von Depressionen betroffen. Die Erfahrung mit der Lebenserwartung schwerer depressiver Reaktionen stellt praktisch sicher, dass Arbeitsplatzprobleme für viele Menschen irgendwann von Depressionen betroffen sein werden (Charney und Weissman 1988).

              Die Ernsthaftigkeit dieser Beobachtungen wurde durch eine von der Northwestern National Life Insurance Company durchgeführte Studie „Employee Burnout: America's Newest Epidemic“ (1991) bestätigt. Es wurde landesweit unter 600 Arbeitnehmern durchgeführt und ermittelte das Ausmaß, die Ursachen, Kosten und Lösungen im Zusammenhang mit Stress am Arbeitsplatz. Die auffälligsten Forschungsergebnisse waren, dass jeder dritte Amerikaner 1990 ernsthaft darüber nachdachte, die Arbeit wegen Stress am Arbeitsplatz aufzugeben, und ein ähnlicher Anteil erwartete, in Zukunft einen Job-Burnout zu erleben. Fast die Hälfte der 600 Befragten empfand Stress als „extrem oder sehr hoch“. Arbeitsplatzveränderungen wie Kürzungen von Leistungen an Arbeitnehmer, Eigentümerwechsel, erforderliche häufige Überstunden oder reduzierte Belegschaft beschleunigen tendenziell den Stress am Arbeitsplatz.

              MacLean (1986) führt Arbeitsstressoren weiter aus wie unbequeme oder unsichere Arbeitsbedingungen, quantitative und qualitative Überlastung, mangelnde Kontrolle über den Arbeitsprozess und das Arbeitstempo sowie Monotonie und Langeweile.

              Darüber hinaus berichten Arbeitgeber von einer ständig steigenden Zahl von Arbeitnehmern mit Alkohol- und Drogenmissbrauchsproblemen (Freudenberger 1984b). Scheidung oder andere Eheprobleme werden häufig als Stressoren für Mitarbeiter genannt, ebenso wie langfristige oder akute Stressoren wie die Pflege eines älteren oder behinderten Angehörigen.

              Die Bewertung und Klassifizierung zur Verringerung der Burnout-Möglichkeit kann unter dem Gesichtspunkt beruflicher Interessen, Berufswahl oder Präferenzen und Eigenschaften von Menschen mit unterschiedlichen Präferenzen angegangen werden (Holland 1973). Man könnte computergestützte Berufsberatungssysteme oder Berufssimulationskits verwenden (Krumboltz 1971).

              Biochemische Faktoren beeinflussen die Persönlichkeit, und die Auswirkungen ihres Gleichgewichts oder Ungleichgewichts auf Stimmung und Verhalten finden sich in den mit der Menstruation einhergehenden Persönlichkeitsveränderungen. In den letzten 25 Jahren wurde viel über die adrenalen Katecholamine, Epinephrin und Norepinephrin und andere biogene Amine gearbeitet. Diese Verbindungen wurden mit dem Erleben von Angst, Wut und Depression in Verbindung gebracht (Barchas et al. 1971).

              Die am häufigsten verwendeten psychologischen Bewertungsinstrumente sind:

                • Eysenck-Persönlichkeitsinventar und Mardsley-Persönlichkeitsinventar
                • Gordons persönliches Profil
                • IPAT-Fragebogen zur Angstskala
                • Studium der Werte
                • Verzeichnis der niederländischen Berufspräferenzen
                • Berufsinteressentest in Minnesota
                • Rorschach Inkblot-Test
                • Thematischer Apperzeptionstest

                               

                              Eine Burnout-Diskussion wäre nicht vollständig ohne einen kurzen Überblick über das sich verändernde System der Familienarbeit. Shellenberger, Hoffman und Gerson (1994) wiesen darauf hin, dass „Familien in einer zunehmend komplexen und verwirrenden Welt ums Überleben kämpfen. Mit mehr Auswahlmöglichkeiten, als sie in Betracht ziehen können, haben die Menschen Mühe, das richtige Gleichgewicht zwischen Arbeit, Freizeit, Liebe und Verantwortung für die Familie zu finden.“

                              Gleichzeitig erweitern sich die Arbeitsrollen von Frauen, und über 90 % der Frauen in den USA nennen die Arbeit als Quelle der Identität und des Selbstwertgefühls. Zusätzlich zu den wechselnden Rollen von Männern und Frauen erfordert die Aufrechterhaltung von zwei Einkommen manchmal Änderungen der Lebensumstände, einschließlich eines Umzugs für einen Job, eines Fernpendelns oder der Gründung getrennter Wohnungen. All diese Faktoren können eine Beziehung und die Arbeit stark belasten.

                              Lösungsvorschläge zur Verringerung von Burnout und Stress auf individueller Ebene sind:

                                • Lernen Sie, Ihr Leben ins Gleichgewicht zu bringen.
                                • Teilen Sie Ihre Gedanken mit und teilen Sie Ihre Bedenken mit.
                                • Begrenzen Sie den Alkoholkonsum.
                                • Persönliche Einstellungen neu bewerten.
                                • Lerne Prioritäten zu setzen.
                                • Interessen außerhalb der Arbeit entwickeln.
                                • Ehrenamtliche Arbeit leisten.
                                • Bewerten Sie Ihr Bedürfnis nach Perfektionismus neu.
                                • Lernen Sie zu delegieren und um Unterstützung zu bitten.
                                • Urlaub nehmen.
                                • Trainieren Sie und essen Sie nahrhafte Mahlzeiten.
                                • Lernen Sie, sich selbst weniger ernst zu nehmen.

                                                       

                                                      In größerem Maßstab ist es zwingend erforderlich, dass Regierung und Unternehmen den Bedürfnissen der Familie Rechnung tragen. Um Stress im Familien-Arbeitssystem zu reduzieren oder zu verringern, ist eine erhebliche Neugestaltung der gesamten Struktur des Arbeits- und Familienlebens erforderlich. „Eine gerechtere Regelung der Geschlechterverhältnisse und die mögliche Abfolge von Arbeit und Nichtarbeit über die Lebensspanne, wobei Elternurlaube und Sabbaticals von der Arbeit alltäglich werden“ (Shellenberger, Hoffman und Gerson 1994).

                                                      Wie von Entin (1994) angegeben, hat eine erhöhte Differenzierung des Selbst, ob in einer Familie oder einem Unternehmen, wichtige Auswirkungen auf die Reduzierung von Stress, Angst und Burnout.

                                                      Einzelpersonen müssen mehr Kontrolle über ihr eigenes Leben haben und Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen; und sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen müssen ihre Wertesysteme überprüfen. Dramatische Veränderungen müssen stattfinden. Wenn wir die Statistiken nicht beachten, werden Burnout und Stress mit Sicherheit weiterhin das bedeutende Problem bleiben, zu dem sie für die gesamte Gesellschaft geworden sind.

                                                       

                                                      Zurück

                                                      Mittwoch, Februar 16 2011 18: 35

                                                      Kognitive Störungen

                                                      Eine kognitive Störung ist definiert als ein signifikanter Rückgang der Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und abzurufen. Das DSM IV (American Psychiatric Association 1994) beschreibt drei Haupttypen kognitiver Störungen: Delirium, Demenz und amnestische Störung. Ein Delir entwickelt sich über einen kurzen Zeitraum und ist gekennzeichnet durch eine Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses, Orientierungslosigkeit sowie Wahrnehmungs- und Sprachstörungen. Amnestische Störungen sind durch eine Beeinträchtigung des Gedächtnisses gekennzeichnet, so dass die Betroffenen nicht in der Lage sind, neue Informationen zu lernen und sich daran zu erinnern. Mit dieser Art von Störung sind jedoch keine anderen Abnahmen der kognitiven Funktion verbunden. Sowohl Delirium als auch amnestische Störungen sind in der Regel auf die physiologischen Auswirkungen eines allgemeinen medizinischen Zustands (z. B. Kopfverletzungen, hohes Fieber) oder des Drogenkonsums zurückzuführen. Es gibt wenig Anlass zu der Annahme, dass berufliche Faktoren eine direkte Rolle bei der Entstehung dieser Erkrankungen spielen.

                                                      Die Forschung hat jedoch gezeigt, dass berufliche Faktoren die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung der multiplen kognitiven Defizite, die mit Demenz einhergehen, beeinflussen können. Demenz ist durch Gedächtnisstörungen und mindestens eines der folgenden Probleme gekennzeichnet: (a) reduzierte Sprachfunktion; (b) ein Rückgang der eigenen Fähigkeit, abstrakt zu denken; oder (c) eine Unfähigkeit, vertraute Objekte zu erkennen, obwohl die eigenen Sinne (z. B. Sehen, Hören, Fühlen) nicht beeinträchtigt sind. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz.

                                                      Die Prävalenz von Demenz nimmt mit dem Alter zu. Etwa 3 % der Menschen über 65 Jahre leiden in einem bestimmten Jahr an einer schweren kognitiven Beeinträchtigung. Jüngste Studien über ältere Menschen haben einen Zusammenhang zwischen der beruflichen Vergangenheit einer Person und ihrer Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu leiden, festgestellt. Beispielsweise ergab eine Studie über ältere Menschen auf dem Land in Frankreich (Dartigues et al. 1991), dass Menschen, deren Hauptbeschäftigung Landarbeiter, Betriebsleiter, Hausangestellte oder Arbeiter waren, ein signifikant erhöhtes Risiko hatten, an einer schweren Krankheit zu erkranken kognitive Beeinträchtigung im Vergleich zu denen, deren Hauptberuf Lehrer, Manager, Führungskraft oder Fachmann war. Darüber hinaus war dieses erhöhte Risiko nicht aufgrund von Unterschieden zwischen den Beschäftigtengruppen in Bezug auf Alter, Geschlecht, Bildung, Konsum alkoholischer Getränke, Sinnesstörungen oder Einnahme von Psychopharmaka.

                                                      Da Demenz bei Menschen unter 65 Jahren so selten ist, hat keine Studie den Beruf als Risikofaktor bei dieser Bevölkerungsgruppe untersucht. Eine große Studie in den Vereinigten Staaten (Farmer et al. 1995) hat jedoch gezeigt, dass Personen unter 65 Jahren mit einem hohen Bildungsniveau weniger wahrscheinlich einen Rückgang der kognitiven Funktionen erfahren als gleichaltrige Personen mit geringerer Bildung. Die Autoren dieser Studie kommentierten, dass das Bildungsniveau eine „Markervariable“ sein könnte, die tatsächlich die Auswirkungen beruflicher Expositionen widerspiegelt. An dieser Stelle ist eine solche Schlussfolgerung höchst spekulativ.

                                                      Obwohl mehrere Studien einen Zusammenhang zwischen der Hauptbeschäftigung und Demenz bei älteren Menschen gefunden haben, ist die Erklärung oder der Mechanismus, der diesem Zusammenhang zugrunde liegt, nicht bekannt. Eine mögliche Erklärung ist, dass einige Berufe mit einer höheren Exposition gegenüber giftigen Stoffen und Lösungsmitteln verbunden sind als andere Berufe. Beispielsweise gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass toxische Belastungen durch Pestizide und Herbizide nachteilige neurologische Wirkungen haben können. Tatsächlich wurde vermutet, dass solche Expositionen das erhöhte Demenzrisiko erklären könnten, das in der oben beschriebenen französischen Studie bei Landarbeitern und Betriebsleitern festgestellt wurde. Darüber hinaus deuten einige Hinweise darauf hin, dass die Einnahme bestimmter Mineralien (z. B. Aluminium und Kalzium als Bestandteile von Trinkwasser) das Risiko einer kognitiven Beeinträchtigung beeinflussen kann. Berufe können eine unterschiedliche Exposition gegenüber diesen Mineralien beinhalten. Weitere Forschung ist notwendig, um mögliche pathophysiologische Mechanismen zu erforschen.

                                                      Auch psychosoziale Belastungen von Beschäftigten in verschiedenen Berufen können zum Zusammenhang zwischen Beruf und Demenz beitragen. Kognitive Störungen gehören nicht zu den psychischen Gesundheitsproblemen, von denen allgemein angenommen wird, dass sie mit Stress zusammenhängen. Eine Übersicht über die Rolle von Stress bei psychiatrischen Störungen konzentrierte sich auf Angststörungen, Schizophrenie und Depression, erwähnte jedoch keine kognitiven Störungen (Rabkin 1993). Eine Art von Störung, die als dissoziative Amnesie bezeichnet wird, ist durch die Unfähigkeit gekennzeichnet, sich an ein früheres traumatisches oder belastendes Ereignis zu erinnern, bringt jedoch keine andere Art von Gedächtnisstörung mit sich. Diese Störung ist offensichtlich stressbedingt, wird aber nach DSM IV nicht als kognitive Störung kategorisiert.

                                                      Obwohl psychosozialer Stress nicht explizit mit dem Auftreten von kognitiven Störungen in Verbindung gebracht wurde, wurde gezeigt, dass die Erfahrung von psychosozialem Stress die Informationsverarbeitung und die Fähigkeit, sich an Informationen zu erinnern, beeinflusst. Die Erregung des vegetativen Nervensystems, die oft mit der Exposition gegenüber Stressoren einhergeht, warnt eine Person vor der Tatsache, dass „nicht alles so ist, wie erwartet oder wie es sein sollte“ (Mandler 1993). Zunächst kann diese Erregung die Fähigkeit einer Person verbessern, die Aufmerksamkeit auf die zentralen Themen zu lenken und Probleme zu lösen. Auf der negativen Seite verbraucht die Erregung jedoch einen Teil der „verfügbaren Bewusstseinskapazität“ oder der Ressourcen, die für die Verarbeitung eingehender Informationen verfügbar sind. Daher schränkt ein hohes Maß an psychosozialem Stress letztendlich (1) die Fähigkeit ein, alle relevanten verfügbaren Informationen in geordneter Weise zu scannen, (2) beeinträchtigt die Fähigkeit, periphere Hinweise schnell zu erkennen, (3) verringert die Fähigkeit, fokussierte Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten und (4) einige Aspekte der Gedächtnisleistung beeinträchtigen. Obwohl diese Abnahme der Informationsverarbeitungsfähigkeiten zu einigen der mit kognitiven Störungen verbundenen Symptome führen kann, wurde bis heute kein Zusammenhang zwischen diesen geringfügigen Beeinträchtigungen und der Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer klinisch diagnostizierten kognitiven Störung nachgewiesen.

                                                      Ein dritter möglicher Beitrag zum Zusammenhang zwischen Beruf und kognitiver Beeinträchtigung kann das Maß an geistiger Stimulation sein, das durch die Arbeit gefordert wird. In der oben beschriebenen Studie mit älteren Bewohnern ländlicher Gebiete in Frankreich waren die Berufe mit dem geringsten Demenzrisiko diejenigen, die eine erhebliche intellektuelle Aktivität beinhalteten (z. B. Arzt, Lehrer, Rechtsanwalt). Eine Hypothese besagt, dass die intellektuelle Aktivität oder mentale Stimulation, die diesen Jobs innewohnt, bestimmte biologische Veränderungen im Gehirn hervorruft. Diese Veränderungen wiederum schützen den Arbeiter vor einem Rückgang der kognitiven Funktion. Die gut dokumentierte Schutzwirkung von Bildung auf die kognitive Funktion stimmt mit einer solchen Hypothese überein.

                                                      Es ist verfrüht, aus den hier zusammengefassten Forschungsergebnissen Konsequenzen für Prävention oder Behandlung zu ziehen. Tatsächlich muss der Zusammenhang zwischen der lebenslangen Hauptbeschäftigung und dem Auftreten von Demenz bei älteren Menschen nicht auf berufliche Expositionen oder die Art der Arbeit zurückzuführen sein. Die Beziehung zwischen Beruf und Demenz kann vielmehr auf Unterschiede in den Merkmalen der Arbeitnehmer in verschiedenen Berufen zurückzuführen sein. Zum Beispiel können Unterschiede im persönlichen Gesundheitsverhalten oder im Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung zumindest einen Teil der Auswirkungen des Berufs ausmachen. Keine der veröffentlichten deskriptiven Studien kann diese Möglichkeit ausschließen. Weitere Forschung ist erforderlich, um zu untersuchen, ob spezifische psychosoziale, chemische und körperliche Belastungen am Arbeitsplatz zur Ätiologie dieser kognitiven Störung beitragen.

                                                       

                                                      Zurück

                                                      Mittwoch, Februar 16 2011 18: 36

                                                      Karoshi: Tod durch Überarbeitung

                                                      Was ist Karoshi?

                                                      Karoshi ist ein japanisches Wort, das Tod durch Überarbeitung bedeutet. Das Phänomen wurde zuerst in Japan identifiziert, und das Wort wird international übernommen (Drinkwater 1992). Uehata (1978) berichtete auf der 17. Jahrestagung der Japan Association of Industrial Health über 51 Karoshi-Fälle. Darunter wurden sieben Fälle als Berufskrankheit entschädigt, zehn Fälle jedoch nicht. 1988 gründete eine Gruppe von Anwälten den National Defense Counsel for Victims of Karoshi (1990) und begann mit der telefonischen Beratung, um Anfragen zur Arbeitsunfallversicherung im Zusammenhang mit Karoshi zu bearbeiten. Uehata (1989) beschrieb Karoshi als einen sozialmedizinischen Begriff, der sich auf Todesfälle oder damit verbundene Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Herz-Kreislauf-Anfällen (wie Schlaganfall, Myokardinfarkt oder akuter Herzinsuffizienz) bezieht, die auftreten können, wenn hypertensive arteriosklerotische Erkrankungen durch hohe Arbeitsbelastung verschlimmert werden. Karoshi ist kein rein medizinischer Begriff. Die Medien haben das Wort häufig verwendet, weil es betont, dass plötzliche Todesfälle (oder Behinderungen) durch Überarbeitung verursacht wurden und kompensiert werden sollten. Karoshi ist in Japan zu einem wichtigen sozialen Problem geworden.

                                                      Forschungen zu Karoshi

                                                      Uehata (1991a) führte eine Studie mit 203 japanischen Arbeitern (196 Männer und sieben Frauen) durch, die kardiovaskuläre Anfälle hatten. Sie oder ihre Angehörigen berieten sich zwischen 1974 und 1990 mit ihm über Entschädigungsansprüche von Arbeitern. Insgesamt waren 174 Arbeiter gestorben; 55 Fälle wurden bereits als Berufskrankheit entschädigt. Insgesamt 123 Arbeiter hatten Schlaganfälle erlitten (57 Arachnoidalblutungen, 46 Hirnblutungen, 13 Hirninfarkte, sieben unbekannte Typen); 50, akutes Herzversagen; 27, Myokardinfarkte; und vier Aortenrupturen. Autopsien wurden nur in 16 Fällen durchgeführt. Mehr als die Hälfte der Arbeiter hatte eine Vorgeschichte von Bluthochdruck, Diabetes oder anderen atherosklerotischen Problemen. Insgesamt 131 Fälle hatten lange gearbeitet – mehr als 60 Stunden pro Woche, mehr als 50 Überstunden pro Monat oder mehr als die Hälfte ihrer festen Feiertage. Achtundachtzig Arbeiter hatten innerhalb von 24 Stunden vor ihrem Angriff identifizierbare auslösende Ereignisse. Uehata kam zu dem Schluss, dass es sich hauptsächlich um männliche Arbeiter handelte, die viele Stunden arbeiteten und anderweitig stressig überlastet waren, und dass diese Arbeitsstile ihre anderen Lebensgewohnheiten verschlimmerten und zu den Angriffen führten, die schließlich durch kleinere arbeitsbezogene Probleme oder Ereignisse ausgelöst wurden.

                                                      Karasek Model und Karoshi

                                                      Nach dem Anforderungs-Kontroll-Modell von Karasek (1979) erhöht ein Job mit hoher Belastung – einer Kombination aus hoher Anforderung und geringer Kontrolle (Entscheidungsspielraum) – das Risiko für psychische Belastungen und körperliche Erkrankungen; Ein aktiver Job – einer mit einer Kombination aus hoher Anforderung und hoher Kontrolle – erfordert Lernmotivation, um neue Verhaltensmuster zu entwickeln. Uehata (1991b) berichtete, dass die Jobs in Karoshi-Fällen durch ein höheres Maß an Arbeitsanforderungen und geringere soziale Unterstützung gekennzeichnet waren, während das Ausmaß der Arbeitskontrolle sehr unterschiedlich war. Er beschrieb die Karoshi-Fälle als sehr erfreut und enthusiastisch über ihre Arbeit und ignorierten folglich wahrscheinlich ihr Bedürfnis nach regelmäßiger Ruhe und so weiter – sogar das Bedürfnis nach medizinischer Versorgung. Es wird angedeutet, dass Arbeitnehmer nicht nur in hochbelasteten Jobs, sondern auch in aktiven Jobs einem hohen Risiko ausgesetzt sein könnten. Manager und Ingenieure haben einen hohen Entscheidungsspielraum. Wenn sie extrem hohe Anforderungen haben und begeistert von ihrer Arbeit sind, können sie ihre Arbeitszeiten nicht kontrollieren. Solche Arbeiter können eine Risikogruppe für Karoshi darstellen.

                                                      Geben Sie ein Verhaltensmuster in Japan ein

                                                      Friedman und Rosenman (1959) schlugen das Konzept des Typ-A-Verhaltensmusters (TABP) vor. Viele Studien haben gezeigt, dass TABP mit der Prävalenz oder Inzidenz der koronaren Herzkrankheit (KHK) zusammenhängt.

                                                      Hayanoet al. (1989) untersuchten die Charakteristika von TABP bei japanischen Angestellten mit dem Jenkins Activity Survey (JAS). Ausgewertet wurden die Antworten von 1,682 männlichen Mitarbeitern einer Telefongesellschaft. Die Faktorenstruktur der JAS unter den Japanern entsprach weitgehend derjenigen, die in der Western Collaborative Group Study (WCGS) gefunden wurde. Allerdings war die durchschnittliche Punktzahl des Faktors H (hartes Fahren und Wettbewerbsfähigkeit) bei den Japanern deutlich niedriger als bei den WCGS.

                                                      Monou (1992) überprüfte die TABP-Forschung in Japan und fasste wie folgt zusammen: TABP ist in Japan weniger verbreitet als in den Vereinigten Staaten; die Beziehung zwischen TABP und koronarer Herzkrankheit scheint in Japan signifikant, aber schwächer als in den USA zu sein; TABP legt unter Japanern mehr Wert auf „Workaholism“ und „Directivity into the Group“ als in den USA; der Prozentsatz hochgradig feindseliger Personen ist in Japan geringer als in den USA; es gibt keinen Zusammenhang zwischen Feindseligkeit und KHK.

                                                      Die japanische Kultur unterscheidet sich stark von der westlicher Länder. Sie ist stark vom Buddhismus und Konfuzianismus beeinflusst. Im Allgemeinen sind japanische Arbeiter organisationszentriert. Die Zusammenarbeit mit Kollegen wird mehr betont als der Wettbewerb. In Japan ist die Wettbewerbsfähigkeit ein weniger wichtiger Faktor für koronargefährdetes Verhalten als das Engagement am Arbeitsplatz oder die Tendenz zur Überarbeitung. Der direkte Ausdruck von Feindseligkeit wird in der japanischen Gesellschaft unterdrückt. Feindseligkeit kann anders ausgedrückt werden als in westlichen Ländern.

                                                      Arbeitszeiten japanischer Arbeiter

                                                      Es ist allgemein bekannt, dass japanische Arbeiter im Vergleich zu Arbeitern in anderen entwickelten Industrieländern lange arbeiten. 1993 betrug die normale Jahresarbeitszeit von Arbeitern in der verarbeitenden Industrie in Japan 2,017 Stunden; 1,904 in den Vereinigten Staaten; 1,763 in Frankreich; und 1,769 im Vereinigten Königreich (ILO 1995). Allerdings sinken die Arbeitszeiten in Japan allmählich. Die durchschnittliche Jahresarbeitszeit der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe in Unternehmen mit 30 oder mehr Beschäftigten betrug 2,484 1960 Stunden, 1,957 jedoch 1994 Stunden. Artikel 32 des 1987 überarbeiteten Arbeitsnormengesetzes sieht eine 40-Stunden-Woche vor. Die allgemeine Einführung der 40-Stunden-Woche soll schrittweise in den 1990er Jahren erfolgen. 1985 wurde die 5-Tage-Woche für 27 % aller Beschäftigten in Unternehmen ab 30 Beschäftigten gewährt; 1993 wurde es 53 % dieser Mitarbeiter gewährt. Dem durchschnittlichen Arbeitnehmer wurden 16 1993 bezahlte Urlaubstage gewährt; Die Arbeiter verwendeten jedoch tatsächlich durchschnittlich 9 Tage. In Japan gibt es nur wenige bezahlte Feiertage, und die Arbeitnehmer neigen dazu, sie aufzusparen, um krankheitsbedingte Abwesenheiten abzudecken.

                                                      Warum arbeiten japanische Arbeiter so lange? Deutschmann (1991) weist auf drei strukturelle Bedingungen hin, die dem gegenwärtigen Muster langer Arbeitszeiten in Japan zugrunde liegen: erstens das anhaltende Bedürfnis japanischer Arbeitnehmer, ihr Einkommen zu erhöhen; zweitens die unternehmenszentrierte Struktur der Arbeitsbeziehungen; und drittens der ganzheitliche Stil des japanischen Personalmanagements. Diese Bedingungen basierten auf historischen und kulturellen Faktoren. Japan wurde 1945 zum ersten Mal in der Geschichte im Krieg besiegt. Nach dem Krieg war Japan ein Billiglohnland. Die Japaner waren es gewohnt, lange und hart zu arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Da die Gewerkschaften gegenüber den Arbeitgebern kooperativ waren, gab es in Japan relativ wenige Arbeitskonflikte. Japanische Unternehmen übernahmen das an Dienstalter orientierte Lohnsystem und lebenslange Beschäftigung. Die Stundenzahl ist ein Maß für die Loyalität und Hilfsbereitschaft eines Mitarbeiters und wird zum Beförderungskriterium. Arbeiter werden nicht gezwungen, lange zu arbeiten; Sie sind bereit, für ihre Unternehmen zu arbeiten, als ob das Unternehmen ihre Familie wäre. Das Arbeitsleben hat Vorrang vor dem Familienleben. Solche langen Arbeitszeiten haben zu den bemerkenswerten wirtschaftlichen Errungenschaften Japans beigetragen.

                                                      Nationale Erhebung über die Gesundheit der Arbeitnehmer

                                                      Das japanische Arbeitsministerium führte in den Jahren 1982, 1987 und 1992 Erhebungen zum Gesundheitszustand der Arbeitnehmer durch. In der Erhebung von 1992 wurden 12,000 private Arbeitsstätten mit 10 oder mehr Arbeitnehmern identifiziert, und 16,000 einzelne Arbeitnehmer aus ihnen wurden landesweit nach dem Zufallsprinzip ausgewählt Branchen- und Berufseinstufung zum Ausfüllen von Fragebögen. Die Fragebögen wurden an einen Vertreter am Arbeitsplatz geschickt, der dann die Arbeitnehmer auswählte, um die Umfrage auszufüllen.

                                                      48 % dieser Arbeitnehmer klagten über körperliche Ermüdung aufgrund ihrer üblichen Arbeit und 55 % klagten über geistige Erschöpfung. Siebenundfünfzig Prozent der Arbeitnehmer gaben an, dass sie starke Ängste, Sorgen oder Stress in Bezug auf ihre Arbeit oder ihr Arbeitsleben haben. Die Prävalenz gestresster Arbeitnehmer nahm zu, 1987 lag die Prävalenz bei 51 % und 1982 bei 48 %. Die Hauptursachen für Stress waren: unbefriedigende Beziehungen am Arbeitsplatz, 41 %; Arbeitsqualität 34 %; Menge der Arbeit, XNUMX%.

                                                      44 % dieser Arbeitsstätten führten regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen durch. Betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen wurden an 48 % der Arbeitsplätze durchgeführt. Von diesen Arbeitsplätzen hatten 46 % Sportveranstaltungen, 35 % Trainingsprogramme und XNUMX % Gesundheitsberatung.

                                                      Nationale Politik zum Schutz und zur Förderung der Gesundheit der Arbeitnehmer

                                                      Der Zweck des Arbeitsschutzgesetzes in Japan besteht darin, die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz zu gewährleisten und die Schaffung eines angenehmen Arbeitsumfelds zu erleichtern. Das Gesetz besagt, dass der Arbeitgeber nicht nur die Mindeststandards zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten einhalten, sondern sich auch bemühen muss, die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz durch die Schaffung eines angenehmen Arbeitsumfelds und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

                                                      Artikel 69 des 1988 geänderten Gesetzes besagt, dass der Arbeitgeber kontinuierliche und systematische Anstrengungen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Arbeitnehmer unternehmen muss, indem er geeignete Maßnahmen ergreift, wie z. B. die Bereitstellung von Gesundheitserziehungs- und Gesundheitsberatungsdiensten für die Arbeitnehmer. Das japanische Arbeitsministerium hat 1988 öffentlich Richtlinien für Maßnahmen angekündigt, die von Arbeitgebern zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Arbeitnehmer zu ergreifen sind. Gesundheitserziehung, psychologische Beratung und Ernährungsberatung, basierend auf dem Gesundheitszustand der Mitarbeiter.

                                                      1992 wurden vom Arbeitsministerium in Japan Richtlinien für die Verwirklichung einer komfortablen Arbeitsumgebung bekannt gegeben. Die Leitlinien empfehlen Folgendes: Die Arbeitsumgebung sollte ordnungsgemäß unter angenehmen Bedingungen gehalten werden; die Arbeitsbedingungen sollten verbessert werden, um die Arbeitsbelastung zu verringern; und Einrichtungen sollten für das Wohlergehen von Mitarbeitern bereitgestellt werden, die sich von Müdigkeit erholen müssen. Zur Realisierung eines angenehmen Arbeitsumfeldes wurden zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für kleine und mittlere Unternehmen für Arbeitsplatzverbesserungsmaßnahmen eingeführt.

                                                      Fazit

                                                      Der Beweis, dass Überarbeitung plötzlichen Tod verursacht, ist immer noch unvollständig. Weitere Studien sind erforderlich, um den kausalen Zusammenhang zu klären. Um Karoshi vorzubeugen, sollte die Arbeitszeit reduziert werden. Die japanische nationale betriebliche Gesundheitspolitik hat sich auf Arbeitsgefahren und die Gesundheitsversorgung von Arbeitnehmern mit Problemen konzentriert. Das psychologische Arbeitsumfeld sollte als Schritt in Richtung des Ziels eines angenehmen Arbeitsumfelds verbessert werden. Gesundheitsuntersuchungen und Gesundheitsförderungsprogramme für alle Arbeitnehmer sollten gefördert werden. Diese Aktivitäten verhindern Karoshi und reduzieren Stress.

                                                       

                                                      Zurück

                                                      Mittwoch, Februar 16 2011 17: 49

                                                      Arbeit und psychische Gesundheit

                                                      Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die wichtigsten Arten von psychischen Gesundheitsstörungen, die mit der Arbeit in Verbindung gebracht werden können – Stimmungs- und affektive Störungen (z. B. Unzufriedenheit), Burnout, posttraumatische Belastungsstörung (PTSD), Psychosen, kognitive Störungen und Drogenmissbrauch. Das klinische Bild, verfügbare Bewertungstechniken, ätiologische Erreger und Faktoren sowie spezifische Präventions- und Managementmaßnahmen werden bereitgestellt. Der Bezug zu Arbeit, Beruf oder Branche wird nach Möglichkeit aufgezeigt und besprochen.

                                                      Dieser einführende Artikel wird zunächst einen allgemeinen Überblick über die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz geben. Das Konzept der psychischen Gesundheit wird ausgearbeitet und ein Modell vorgestellt. Als nächstes werden wir erörtern, warum der psychischen (Krankheits-)Gesundheit Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte und welche Berufsgruppen am stärksten gefährdet sind. Abschließend stellen wir einen allgemeinen Interventionsrahmen für den erfolgreichen Umgang mit arbeitsbedingten psychischen Gesundheitsproblemen vor.

                                                      Was ist psychische Gesundheit: Ein konzeptionelles Modell

                                                      Es gibt viele verschiedene Ansichten über die Komponenten und Prozesse der psychischen Gesundheit. Das Konzept ist stark wertgeladen, und es ist unwahrscheinlich, dass man sich auf eine Definition einigt. Wie das stark damit verbundene Konzept „Stress“ wird psychische Gesundheit wie folgt konzeptualisiert:

                                                      • a Zustand– zum Beispiel ein Zustand des totalen psychologischen und sozialen Wohlbefindens einer Person in einem bestimmten soziokulturellen Umfeld, der auf positive Stimmungen und Affekte (z. B. Freude, Zufriedenheit und Wohlbefinden) oder negative (z. B. Angst, depressive Stimmung und Unzufriedenheit) hinweist ).
                                                      • a Prozessdefinierung Hinweis auf Bewältigungsverhalten – zum Beispiel das Streben nach Unabhängigkeit, Autonomie (die Schlüsselaspekte der psychischen Gesundheit sind).
                                                      • Ergebnis eines Prozesses – ein chronischer Zustand, der entweder aus einer akuten, intensiven Konfrontation mit einem Stressor resultiert, wie dies bei einer posttraumatischen Belastungsstörung der Fall ist, oder aus dem anhaltenden Vorhandensein eines Stressors, der nicht unbedingt intensiv sein muss. Dies ist bei Burnout ebenso der Fall wie bei Psychosen, schweren depressiven Störungen, kognitiven Störungen und Drogenmissbrauch. Kognitive Störungen und Substanzmissbrauch werden jedoch häufig als neurologische Probleme angesehen, da ihnen pathophysiologische Prozesse (z. B. Degeneration der Myelinscheide) als Folge einer ineffektiven Bewältigung oder des Stressors selbst (Alkoholkonsum bzw. berufliche Lösungsmittelexposition) zugrunde liegen können chronische Erkrankungen.

                                                       

                                                      Psychische Gesundheit kann auch verbunden sein mit:

                                                      • Personenmerkmale wie „Bewältigungsstile“ – Kompetenz (einschließlich effektiver Bewältigung, Umweltbeherrschung und Selbstwirksamkeit) und Streben sind charakteristisch für eine psychisch gesunde Person, die Interesse an der Umwelt zeigt, sich an Motivationsaktivitäten beteiligt und versucht, sich selbst zu erweitern die persönlich bedeutsam sind.

                                                      Psychische Gesundheit wird also nicht nur als Prozess- oder Ergebnisvariable konzeptualisiert, sondern auch als unabhängige Variable – also als ein persönliches Merkmal, das unser Verhalten beeinflusst.

                                                      In Abbildung 1 ist ein Modell der psychischen Gesundheit dargestellt. Die psychische Gesundheit wird durch Umweltmerkmale innerhalb und außerhalb der Arbeitssituation sowie durch Merkmale des Individuums bestimmt. Wichtige umweltbezogene Arbeitsmerkmale werden im Kapitel „Psychosoziale und organisatorische Faktoren“ näher ausgeführt, aber einige Punkte zu diesen umweltbedingten Vorläufern psychischer (kranker) Gesundheit müssen hier ebenfalls erwähnt werden.

                                                      Abbildung 1. Ein Modell für psychische Gesundheit.

                                                      MEN010F1

                                                      Es gibt viele Modelle, die meisten davon aus dem Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie, die Vorläufer psychischer Erkrankungen identifizieren. Diese Vorläufer werden oft als „Stressoren“ bezeichnet. Diese Modelle unterscheiden sich in ihrem Umfang und damit verbunden in der Anzahl der identifizierten Stressordimensionen. Ein Beispiel für ein relativ einfaches Modell ist das von Karasek (Karasek und Theorell 1990), das nur drei Dimensionen beschreibt: psychologische Anforderungen, Entscheidungsspielraum (einschließlich Fähigkeitsermessen und Entscheidungsautorität) und soziale Unterstützung. Ein ausgefeilteres Modell ist das von Warr (1994) mit neun Dimensionen: Möglichkeit zur Kontrolle (Entscheidungsautorität), Möglichkeit zur Nutzung von Fähigkeiten (Ermessensspielraum), extern generierte Ziele (quantitative und qualitative Anforderungen), Vielfalt, Klarheit der Umgebung (Informationen über Verhaltensfolgen, Verfügbarkeit von Rückmeldungen, Informationen über die Zukunft, Informationen über erforderliches Verhalten), Verfügbarkeit von Geld, körperliche Sicherheit (geringes körperliches Risiko, keine Gefahr), Möglichkeit zum zwischenmenschlichen Kontakt (Voraussetzung für soziale Unterstützung) und geschätzte soziale Stellung (kulturelle und betriebliche Statuseinschätzungen, persönliche Bedeutungseinschätzungen). Aus dem oben Gesagten wird deutlich, dass die Vorläufer psychischer (kranker) Gesundheit im Allgemeinen psychosozialer Natur sind und mit Arbeitsinhalten sowie Arbeitsbedingungen, Beschäftigungsbedingungen und (formellen und informellen) Arbeitsbeziehungen zusammenhängen.

                                                      Umweltbedingte Risikofaktoren für die psychische (kranke) Gesundheit führen in der Regel zu kurzfristigen Effekten wie Stimmungsschwankungen und Affekten wie Freude, Begeisterung oder depressiver Stimmung. Diese Veränderungen gehen oft mit Verhaltensänderungen einher. Wir können an unruhiges Verhalten, palliative Bewältigung (z. B. Trinken) oder Vermeidung sowie an aktives Problemlösungsverhalten denken. Diese Affekte und Verhaltensweisen werden in der Regel auch von physiologischen Veränderungen begleitet, die auf Erregung und manchmal auch auf eine gestörte Homöostase hinweisen. Wenn einer oder mehrere dieser Stressoren aktiv bleiben, können die kurzfristigen, reversiblen Reaktionen zu stabileren, weniger reversiblen Folgen für die psychische Gesundheit wie Burnout, Psychosen oder schweren depressiven Störungen führen. Situationen, die extrem bedrohlich sind, können sogar sofort zu chronischen psychischen Störungen (z. B. PTBS) führen, die schwer rückgängig zu machen sind.

                                                      Personenmerkmale können mit psychosozialen Risikofaktoren am Arbeitsplatz interagieren und deren Auswirkungen verstärken oder abpuffern. Die (wahrgenommene) Bewältigungsfähigkeit kann die Auswirkungen von Umweltrisikofaktoren nicht nur moderieren oder vermitteln, sondern auch die Bewertung der Risikofaktoren in der Umwelt bestimmen. Ein Teil der Wirkung der Umweltrisikofaktoren auf die psychische Gesundheit resultiert aus diesem Bewertungsprozess.

                                                      Personeneigenschaften (z. B. körperliche Fitness) können nicht nur Vorstufen für die Entwicklung der psychischen Gesundheit sein, sondern sich durch die Wirkungen auch verändern. Beispielsweise kann die Bewältigungsfähigkeit mit erfolgreichem Fortschreiten des Bewältigungsprozesses zunehmen („Lernen“). Langfristige psychische Gesundheitsprobleme werden andererseits oft die Bewältigungsfähigkeit und -kapazität auf lange Sicht reduzieren.

                                                      In der betrieblichen psychischen Gesundheitsforschung wurde die Aufmerksamkeit besonders auf das affektive Wohlbefinden gerichtet – Faktoren wie Arbeitszufriedenheit, depressive Verstimmungen und Angstzustände. Die chronischeren psychischen Gesundheitsstörungen, die aus einer langfristigen Exposition gegenüber Stressoren resultieren und mehr oder weniger auch mit Persönlichkeitsstörungen zusammenhängen, haben eine viel geringere Prävalenz in der Erwerbsbevölkerung. Diese chronischen psychischen Gesundheitsprobleme haben eine Vielzahl von kausalen Faktoren. Berufliche Stressoren werden folglich nur teilweise für die chronische Erkrankung verantwortlich sein. Außerdem haben Menschen, die unter solchen chronischen Problemen leiden, große Schwierigkeiten, ihre Position bei der Arbeit zu halten, und viele sind krankgeschrieben oder haben ihre Arbeit für einen längeren Zeitraum (1 Jahr) oder sogar dauerhaft eingestellt. Diese chronischen Probleme werden daher oft aus klinischer Sicht untersucht.

                                                      Da insbesondere affektive Stimmungen und Affekte im Berufsfeld so häufig untersucht werden, gehen wir darauf etwas näher ein. Affektives Wohlbefinden wurde sowohl auf eher undifferenzierte Weise (von einem guten Gefühl bis zu einem schlechten Gefühl) als auch durch die Berücksichtigung von zwei Dimensionen behandelt: „Freude“ und „Erregung“ (Abbildung 2). Wenn Schwankungen in der Erregung nicht mit Vergnügen korrelieren, werden diese Schwankungen allein im Allgemeinen nicht als Indikator für Wohlbefinden angesehen.

                                                      Abbildung 2. Drei Hauptachsen zur Messung des affektiven Wohlbefindens.

                                                      MEN010F2

                                                      Wenn jedoch Erregung und Lust korreliert werden, können vier Quadranten unterschieden werden:

                                                      1. Hochgradig erregt und erfreut deutet auf Enthusiasmus hin.
                                                      2. Niedrige Erregung und Freude zeigen Komfort an.
                                                      3. Stark erregt und unzufrieden zeigt Angst an.
                                                      4. Niedrige Erregung und Unzufriedenheit weisen auf eine depressive Stimmung hin (Warr 1994).

                                                       

                                                      Wohlbefinden kann auf zwei Ebenen untersucht werden: einer allgemeinen, kontextfreien Ebene und einer kontextspezifischen Ebene. Das Arbeitsumfeld ist ein solcher spezifischer Kontext. Datenanalysen unterstützen die allgemeine Vorstellung, dass die Beziehung zwischen Berufsmerkmalen und kontextfreier psychischer Gesundheit außerhalb der Arbeit durch einen Effekt auf die arbeitsbezogene psychische Gesundheit vermittelt wird. Das arbeitsbezogene affektive Wohlbefinden wurde üblicherweise entlang der horizontalen Achse (Abbildung 2) im Hinblick auf die Arbeitszufriedenheit untersucht. Insbesondere Komfortbeeinträchtigungen wurden jedoch weitgehend vernachlässigt. Dies ist bedauerlich, da dieser Affekt auf eine resignierte Arbeitszufriedenheit hindeuten könnte: Die Menschen beklagen sich möglicherweise nicht über ihre Arbeit, sind aber möglicherweise immer noch apathisch und unbeteiligt (Warr 1994).

                                                      Warum auf psychische Gesundheitsprobleme achten?

                                                      Es gibt mehrere Gründe, die die Notwendigkeit verdeutlichen, sich mit Fragen der psychischen Gesundheit zu befassen. Erstens weisen die nationalen Statistiken mehrerer Länder darauf hin, dass viele Menschen wegen psychischer Gesundheitsprobleme ihre Arbeit aufgeben. In den Niederlanden beispielsweise hängt das Problem bei einem Drittel der Arbeitnehmer, die jedes Jahr als arbeitsunfähig diagnostiziert werden, mit der psychischen Gesundheit zusammen. Die Mehrheit dieser Kategorie, 58 %, wird als arbeitsbedingt bezeichnet (Gründemann, Nijboer und Schellart 1991). Zusammen mit Muskel-Skelett-Problemen machen psychische Gesundheitsprobleme jedes Jahr etwa zwei Drittel der Schulabbrecher aus medizinischen Gründen aus.

                                                      Psychische Erkrankungen sind auch in anderen Ländern ein weit verbreitetes Problem. Entsprechend der Gesundheits- und Sicherheitsbroschüre, Schätzungen zufolge sind 30 bis 40 % aller krankheitsbedingten Fehlzeiten im Vereinigten Königreich auf irgendeine Form von Geisteskrankheit zurückzuführen (Ross 1989; O'Leary 1993). Im Vereinigten Königreich wird geschätzt, dass jedes Jahr einer von fünf Erwerbstätigen an irgendeiner Form von Geisteskrankheit leidet. Es ist schwierig, genau zu sagen, wie viele Arbeitstage jedes Jahr aufgrund psychischer Erkrankungen verloren gehen. Für das Vereinigte Königreich wird häufig eine Zahl von 90 Millionen zertifizierten Tagen – oder das 30-fache der Verluste durch Arbeitskämpfe – genannt (O'Leary 1993). Dem stehen 8 Millionen verlorene Tage infolge von Alkoholismus und alkoholbedingten Krankheiten und 35 Millionen Tage infolge von koronarer Herzkrankheit und Schlaganfällen gegenüber.

                                                      Abgesehen davon, dass psychische Erkrankungen sowohl in menschlicher als auch in finanzieller Hinsicht kostspielig sind, gibt es einen rechtlichen Rahmen, der von der Europäischen Union (EU) in ihrer Rahmenrichtlinie über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (89/391/EWG) geschaffen wurde im Jahr 1993. Obwohl die psychische Gesundheit kein zentrales Element dieser Richtlinie ist, wird diesem Gesundheitsaspekt in Artikel 6 eine gewisse Aufmerksamkeit geschenkt. Die Rahmenrichtlinie legt unter anderem fest, dass der Arbeitgeber:

                                                      „eine Pflicht, die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer in allen Aspekten der Arbeit zu gewährleisten, gemäß den allgemeinen Grundsätzen der Prävention: Risiken vermeiden, Risiken bewerten, die nicht vermieden werden können, Risiken an der Quelle bekämpfen, die Arbeit an den Einzelnen anpassen, insbesondere als betrifft die Gestaltung von Arbeitsplätzen, die Wahl von Arbeitsmitteln und die Wahl von Arbeits- und Produktionsmethoden insbesondere im Hinblick darauf, eintönige Arbeit und Arbeit mit vorgegebenem Arbeitspensum zu erleichtern und deren Auswirkungen auf die Gesundheit zu verringern.“

                                                      Trotz dieser Richtlinie haben nicht alle europäischen Länder Rahmengesetze zu Gesundheit und Sicherheit verabschiedet. In einer Studie zum Vergleich von Vorschriften, Richtlinien und Praktiken in Bezug auf psychische Gesundheit und Stress am Arbeitsplatz in fünf europäischen Ländern erkennen die Länder mit einer solchen Rahmengesetzgebung (Schweden, die Niederlande und das Vereinigte Königreich) psychische Gesundheitsprobleme am Arbeitsplatz als wichtige Gesundheits- und Sicherheitsthemen an jene Länder, die keinen solchen Rahmen haben (Frankreich, Deutschland), erkennen Fragen der psychischen Gesundheit nicht als wichtig an (Kompier et al. 1994).

                                                      Nicht zuletzt zahlt sich die Prävention psychischer Erkrankungen (an der Quelle) aus. Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass sich aus Präventionsprogrammen wichtige Vorteile ergeben. So geben beispielsweise von den Arbeitgebern einer bundesweit repräsentativen Stichprobe von Unternehmen aus drei großen Wirtschaftszweigen 69 % an, dass die Motivation gestiegen ist; 60 %, dass die krankheitsbedingten Fehlzeiten zurückgegangen sind; 49 %, dass sich die Atmosphäre verbessert hat; und 40 %, dass die Produktivität infolge eines Präventionsprogramms gestiegen ist (Houtman et al. 1995).

                                                      Berufliche Risikogruppen für psychische Gesundheit

                                                      Sind bestimmte Gruppen der Erwerbsbevölkerung von psychischen Gesundheitsproblemen bedroht? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da kaum nationale oder internationale Monitoringsysteme existieren, die Risikofaktoren, psychische Folgen oder Risikogruppen identifizieren. Es kann nur ein „Scattergram“ angegeben werden. In einigen Ländern liegen nationale Daten zur Verteilung der Berufsgruppen in Bezug auf Hauptrisikofaktoren vor (z. B. für die Niederlande Houtman und Kompier 1995; für die Vereinigten Staaten Karasek und Theorell 1990). Die Verteilung der Berufsgruppen in den Niederlanden auf die Dimensionen Arbeitsanforderungen und Kompetenzermessen (Abbildung 3) stimmt ziemlich gut mit der von Karasek und Theorell gezeigten US-Verteilung für die Gruppen überein, die in beiden Stichproben enthalten sind. In Berufen mit hohem Arbeitstempo und/oder geringem Ermessensspielraum ist das Risiko für psychische Gesundheitsstörungen am höchsten.

                                                      Abbildung 3. Risiko für Stress und psychische Erkrankungen für verschiedene Berufsgruppen, bestimmt durch die kombinierten Auswirkungen von Arbeitstempo und Ermessensspielraum.

                                                      MEN010F3

                                                      Außerdem gibt es in einigen Ländern Daten zu psychischen Gesundheitsergebnissen in Bezug auf Berufsgruppen. Berufsgruppen, die in den Niederlanden besonders häufig wegen psychischer Erkrankungen abbrechen, sind solche im Dienstleistungssektor, wie z und Schellart1991).

                                                      In den Vereinigten Staaten wurden Berufe, die sehr anfällig für schwere depressive Störungen waren, wie mit standardisierten Codierungssystemen diagnostiziert (d. h. die dritte Ausgabe des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM III)) (American Psychiatric Association 1980), sind Justizangestellte, Sekretärinnen und Lehrer (Eaton et al. 1990). 

                                                      Management von psychischen Gesundheitsproblemen

                                                      Das konzeptionelle Modell (Abbildung 1) schlägt mindestens zwei Interventionsziele bei psychischen Gesundheitsproblemen vor:

                                                      1. Das (Arbeits-)Umfeld.
                                                      2. Die Person – entweder ihre Eigenschaften oder die Folgen für die psychische Gesundheit.

                                                      Primärprävention, die Art der Prävention, die das Auftreten psychischer Erkrankungen verhindern soll, sollte sich an den Vorläufern richten, indem sie die Risiken in der Umwelt mindert oder bewältigt und die Bewältigungsfähigkeit und -kapazität des Einzelnen erhöht. Die Sekundärprävention richtet sich auf die Erhaltung von Menschen am Arbeitsplatz, die bereits eine Form von (psychischen) Gesundheitsproblemen haben. Diese Art der Prävention sollte die primäre Präventionsstrategie umfassen, begleitet von Strategien, sowohl Mitarbeiter als auch ihre Vorgesetzten für Anzeichen früher psychischer Erkrankungen zu sensibilisieren, um die Folgen zu verringern oder einer Verschlechterung vorzubeugen. Tertiäre Prävention zielt auf die Rehabilitation von Menschen ab, die aufgrund psychischer Erkrankungen aus dem Erwerbsleben ausgestiegen sind. Diese Art der Prävention sollte auf die Anpassung des Arbeitsplatzes an die Möglichkeiten des Einzelnen abzielen (was sich oft als sehr effektiv erweist) sowie auf individuelle Beratung und Behandlung. Tabelle 1 bietet einen schematischen Rahmen für den Umgang mit psychischen Gesundheitsstörungen am Arbeitsplatz. Effektive Präventionskonzepte von Organisationen sollten grundsätzlich alle drei Strategietypen (Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention) berücksichtigen sowie auf Risiken, Folgen und Personenmerkmale ausgerichtet sein.

                                                      Tabelle 1. Ein schematischer Überblick über Behandlungsstrategien bei psychischen Gesundheitsproblemen und einige Beispiele.

                                                      Art der
                                                      Vorbeugung

                                                      Interventionsebene

                                                       

                                                      Arbeitsumgebung

                                                      Personenmerkmale und/oder gesundheitliche Folgen

                                                      primär

                                                      Neugestaltung der Aufgabeninhalte

                                                      Neugestaltung der Kommunikationsstruktur

                                                      Schulungsgruppen von Mitarbeitern zur Signalisierung und Handhabung spezifischer arbeitsbezogener Probleme (z. B. Umgang mit Zeitdruck, Raubüberfällen usw.)

                                                      Sekundär

                                                      Einführung einer Richtlinie zum Verhalten bei Fehlzeiten (z. B. Schulung der Vorgesetzten, um Abwesenheit und Rückkehr mit betroffenen Mitarbeitern zu besprechen)

                                                      Bereitstellung von Einrichtungen innerhalb der Organisation, insbesondere für Risikogruppen (z. B. Berater für sexuelle Belästigung)

                                                      Training in Entspannungstechniken

                                                      Tertiär

                                                      Anpassung eines individuellen Arbeitsplatzes

                                                      Individuelle Beratung

                                                      Individuelle Behandlung oder Therapie (ggf. auch medikamentös)

                                                       

                                                      Der vorgestellte Zeitplan bietet eine Methode zur systematischen Analyse aller möglichen Maßnahmentypen. Man kann darüber diskutieren, ob eine bestimmte Maßnahme woanders in den Zeitplan gehört; eine solche diskussion ist jedoch nicht sehr fruchtbar, da sich primärpräventive maßnahmen häufig auch positiv auf die sekundärprävention auswirken können. Die vorgeschlagene systematische Analyse kann sehr wohl zu einer großen Zahl potenzieller Maßnahmen führen, von denen mehrere angenommen werden können, entweder als allgemeiner Aspekt der (Gesundheits- und Sicherheits-)Politik oder in einem bestimmten Fall.

                                                      Fazit: Obwohl psychische Gesundheit kein klar definierter Zustand, Prozess oder Ergebnis ist, deckt sie einen allgemein anerkannten Bereich der (krank) Gesundheit ab. Ein Teil dieses Bereichs kann durch allgemein anerkannte diagnostische Kriterien abgedeckt werden (z. B. Psychose, Major Depression); die diagnostische Natur anderer Teile ist weder so klar noch allgemein akzeptiert. Beispiele für letztere sind Stimmungen und Affekte, aber auch Burnout. Trotzdem gibt es viele Hinweise darauf, dass die psychische (kranke) Gesundheit, einschließlich der eher vagen diagnostischen Kriterien, ein großes Problem darstellt. Seine Kosten sind hoch, sowohl in menschlicher als auch in finanzieller Hinsicht. In den folgenden Artikeln dieses Kapitels werden einige psychische Gesundheitsstörungen – Stimmungen und Affekte (z. B. Unzufriedenheit), Burnout, posttraumatische Belastungsstörung, Psychosen, kognitive Störungen und Drogenmissbrauch – mit Bezug auf die Klinik viel eingehender diskutiert Bild, verfügbare Bewertungstechniken, ätiologische Erreger und Faktoren sowie spezifische Präventions- und Managementmaßnahmen.

                                                       

                                                      Zurück

                                                      Mittwoch, Februar 16 2011 18: 04

                                                      Arbeitsbedingte Psychose

                                                      Psychose ist ein allgemeiner Begriff, der häufig verwendet wird, um eine schwere Beeinträchtigung der geistigen Funktionsfähigkeit zu beschreiben. Normalerweise ist diese Beeinträchtigung so erheblich, dass die Person nicht in der Lage ist, normale Aktivitäten des täglichen Lebens, einschließlich der meisten Arbeitsaktivitäten, auszuführen. Formaler definieren Yodofsky, Hales und Fergusen (1991) Psychose als:

                                                      „Eine schwere psychische Störung organischen oder emotionalen Ursprungs, bei der die Fähigkeit einer Person zu denken, emotional zu reagieren, sich zu erinnern, zu kommunizieren, die Realität zu interpretieren und sich angemessen zu verhalten, so stark beeinträchtigt ist, dass sie die Fähigkeit, die gewöhnlichen Anforderungen des Lebens zu erfüllen, stark beeinträchtigt. [Symptome] sind oft gekennzeichnet durch regressives Verhalten, unangemessene Stimmung, verminderte Impulskontrolle und solche abnormalen mentalen Kontexte wie Wahnvorstellungen und Halluzinationen [S. 618].“

                                                      Psychotische Störungen sind in der Allgemeinbevölkerung vergleichsweise selten. Ihre Inzidenz am Arbeitsplatz ist sogar noch geringer, wahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass viele Personen, die häufig psychotisch werden, oft Probleme haben, eine stabile Beschäftigung aufrechtzuerhalten (Jorgensen 1987). Wie selten es genau ist, lässt sich schwer abschätzen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Prävalenz von Psychosen (z. B. Schizophrenie) in der Allgemeinbevölkerung weniger als 1 % beträgt (Bentall 1990; Eysenck 1982). Während Psychosen selten sind, zeigen Personen, die einen psychotischen Zustand aktiv erleben, normalerweise tiefgreifende Schwierigkeiten, bei der Arbeit und in anderen Aspekten ihres Lebens zu funktionieren. Manchmal zeigen akut psychotische Personen Verhaltensweisen, die einnehmend, inspirierend oder sogar humorvoll sind. Zum Beispiel zeigen einige Personen, die an einer bipolaren Krankheit leiden und in eine manische Phase eintreten, eine hohe Energie und großartige Ideen oder Pläne. Psychosen sind jedoch meist mit Verhaltensweisen verbunden, die bei Kollegen, Vorgesetzten und anderen Reaktionen wie Unbehagen, Angst, Wut oder Furcht hervorrufen.

                                                      Dieser Artikel gibt zunächst einen Überblick über die verschiedenen neurologischen Erkrankungen und psychischen Zustände, bei denen Psychosen auftreten können. Anschließend werden Arbeitsplatzfaktoren untersucht, die möglicherweise mit dem Auftreten von Psychosen in Verbindung gebracht werden. Abschließend werden Behandlungsansätze für den Umgang sowohl mit dem psychotischen Arbeitnehmer als auch mit dem Arbeitsumfeld zusammengefasst (dh medizinische Versorgung, Freigabeverfahren für die Rückkehr an den Arbeitsplatz, Arbeitsplatzanpassungen und Arbeitsplatzkonsultationen mit Vorgesetzten und Kollegen).

                                                      Neurologische Zustände und mentale Zustände, in denen Psychosen auftreten

                                                      Psychosen können innerhalb einer Reihe von diagnostischen Kategorien auftreten, die in der vierten Ausgabe des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM IV) (Amerikanische Psychiatrische Vereinigung 1994). An diesem Punkt gibt es kein allgemein anerkanntes endgültiges diagnostisches Set. Die folgenden sind weithin als medizinische Bedingungen anerkannt, bei denen Psychosen auftreten.

                                                      Neurologische und allgemeinmedizinische Erkrankungen

                                                      Wahnsymptome können durch eine Reihe von neurologischen Störungen verursacht werden, die das limbische System oder die Basalganglien betreffen, wo die Funktion der Hirnrinde intakt bleibt. Teilkomplexen Anfallsepisoden gehen oft olfaktorische Halluzinationen von eigentümlichen Gerüchen voraus. Für einen externen Beobachter kann diese Anfallsaktivität als einfaches Starren oder Tagträumen erscheinen. Zerebrale Neoplasien, insbesondere im temporalen und okzipitalen Bereich, können Halluzinationen hervorrufen. Auch Krankheiten, die Delirien verursachen, wie Parkinson, Huntington, Alzheimer und Pick, können zu veränderten Bewusstseinszuständen führen. Mehrere sexuell übertragbare Krankheiten wie tertiäre Syphilis und AIDS können ebenfalls Psychosen hervorrufen. Schließlich kann ein Mangel an bestimmten Nährstoffen wie B-12, Niacin, Folsäure und Thiamin potenziell neurologische Probleme verursachen, die zu Psychosen führen können.

                                                      Auch psychotische Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen treten bei Patienten mit verschiedenen Allgemeinerkrankungen auf. Dazu gehören mehrere systemische Erkrankungen, wie z. B. hepatische Enzephalopathie, Hyperkalzämie, diabetische Ketoazidose und Funktionsstörungen der endokrinen Drüsen (dh Nebennieren, Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Hypophyse). Es wurde auch gezeigt, dass sensorischer und Schlafentzug Psychosen verursachen.

                                                      Mentale Zustände

                                                      Schizophrenie ist wahrscheinlich die bekannteste der psychotischen Störungen. Es ist ein sich fortschreitend verschlechternder Zustand, der normalerweise schleichend beginnt. Es wurde eine Reihe spezifischer Unterkategorien identifiziert, darunter paranoide, desorganisierte, katatonische, undifferenzierte und restliche Typen. Menschen, die an dieser Störung leiden, haben oft eine begrenzte Arbeitsgeschichte und bleiben oft nicht im Erwerbsleben. Berufliche Beeinträchtigungen bei Schizophrenen sind weit verbreitet, und viele Schizophrene verlieren mit fortschreitender Krankheit das Interesse oder den Willen zu arbeiten. Sofern ein Job nicht von sehr geringer Komplexität ist, ist es für sie normalerweise sehr schwierig, in Beschäftigung zu bleiben.

                                                      Die schizophreniforme Störung ist der Schizophrenie ähnlich, aber eine Episode dieser Störung ist von kurzer Dauer und dauert normalerweise weniger als sechs Monate. Im Allgemeinen haben Personen mit dieser Störung eine gute prämorbide soziale und berufliche Leistungsfähigkeit. Wenn die Symptome verschwinden, kehrt die Person zur Grundfunktion zurück. Folglich können die beruflichen Auswirkungen dieser Störung deutlich geringer sein als bei Schizophrenie.

                                                      Schizoaffektive Störungen haben auch eine bessere Prognose als Schizophrenie, aber eine schlechtere Prognose als affektive Störungen. Berufliche Beeinträchtigungen sind in dieser Gruppe recht häufig. Psychosen werden manchmal auch bei schweren affektiven Störungen beobachtet. Bei angemessener Behandlung ist die berufliche Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern mit schweren affektiven Störungen im Allgemeinen wesentlich besser als bei Arbeitnehmern mit Schizophrenie oder schizoaffektiven Störungen.

                                                      Schwere Stressoren wie der Verlust eines geliebten Menschen oder der Verlust des Arbeitsplatzes können zu einer kurzen reaktiven Psychose führen. Diese psychotische Störung wird wahrscheinlich häufiger am Arbeitsplatz beobachtet als andere Arten von psychotischen Störungen, insbesondere mit schizoiden, schizotypischen und Borderline-Merkmalen.

                                                      Wahnstörungen sind am Arbeitsplatz wahrscheinlich relativ häufig. Es gibt mehrere Arten. Der erotomanische Typ glaubt normalerweise, dass eine andere Person, normalerweise mit einem höheren sozialen Status, in ihn verliebt ist. Manchmal belästigen sie die Person, von der sie glauben, dass sie in sie verliebt ist, indem sie versuchen, Kontakt über Telefonanrufe, Briefe oder sogar Stalking aufzunehmen. Häufig sind Personen mit diesen Störungen in bescheidenen Berufen beschäftigt und leben ein isoliertes und zurückgezogenes Leben mit begrenzten sozialen und sexuellen Kontakten. Der grandiose Typ zeigt normalerweise Wahnvorstellungen von aufgeblasenem Wert, Macht, Wissen oder einer besonderen Beziehung zu einer Gottheit oder einer berühmten Person. Der eifersüchtige Typ glaubt fälschlicherweise, dass sein Sexualpartner untreu war. Der Verfolger glaubt fälschlicherweise, dass er (oder jemand, der ihm nahe steht) betrogen, verleumdet, belästigt oder auf andere Weise böswillig behandelt wird. Diese Personen sind oft nachtragend und wütend und wenden möglicherweise Gewalt gegen diejenigen an, von denen sie glauben, dass sie sie verletzen. Sie wollen selten Hilfe suchen, da sie nicht glauben, dass mit ihnen etwas nicht in Ordnung ist. Somatische Typen entwickeln entgegen allen Beweisen Wahnvorstellungen, dass sie von Infektionen befallen sind. Sie können auch glauben, dass ein Teil ihres Körpers entstellt ist, oder sich Sorgen über einen schlechten Körpergeruch machen. Diese Arbeitnehmer mit wahnhaften Überzeugungen können oft arbeitsbedingte Schwierigkeiten verursachen.

                                                      Arbeitsbedingte chemische Faktoren

                                                      Es ist bekannt, dass chemische Faktoren wie Quecksilber, Schwefelkohlenstoff, Toluol, Arsen und Blei bei Arbeitern Psychosen verursachen. Beispielsweise wurde festgestellt, dass Quecksilber für die Entstehung von Psychosen bei Arbeitern in der Hutindustrie verantwortlich ist, die treffend als „Psychose des verrückten Hutmachers“ bezeichnet werden (Kaplan und Sadock 1995). Stopford (persönliche Mitteilung, 6. November 1995) weist darauf hin, dass 1856 festgestellt wurde, dass Schwefelkohlenstoff unter Arbeitern in Frankreich Psychosen verursachte. Ihr physischer Kontakt mit dieser Chemikalie führte zu einer schweren Psychose – ein Bruder erschoss eine Person und der andere erschoss sich aufgrund schwerer Verwirrung und psychotischer Depression. Die Inzidenz von Suizid und Tötungsdelikten steigt mit der Exposition gegenüber Schwefelkohlenstoff um das Dreizehnfache. Darüber hinaus berichtet Stopford, dass die Exposition gegenüber Toluol (das zur Herstellung von Sprengstoffen und Farbstoffen verwendet wird) bekanntermaßen akute Enzephalopathie und Psychosen verursacht. Die Symptome können sich auch als Gedächtnisverlust, Stimmungsschwankungen (z. B. Dysphorie), Verschlechterung der Auge-Hand-Koordination und Sprachstörungen äußern. Daher haben einige organische Lösungsmittel, insbesondere solche, die in der chemischen Industrie vorkommen, einen direkten Einfluss auf das menschliche Zentralnervensystem (ZNS), was zu biochemischen Veränderungen und unvorhersehbarem Verhalten führt (Levi, Frandenhaeuser und Gardell 1989). Spezielle Vorsichtsmaßnahmen, Verfahren und Protokolle wurden von der US-Arbeitsschutzbehörde (OSHA), dem National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) und der chemischen Industrie festgelegt, um ein minimales Risiko für Mitarbeiter zu gewährleisten, die in ihrem Arbeitsumfeld mit giftigen Chemikalien arbeiten.

                                                      Andere Faktoren

                                                      Eine Reihe von Medikamenten kann ein Delirium verursachen, das wiederum zu einer Psychose führen kann. Dazu gehören Antihypertonika, Anticholinergika (einschließlich einer Reihe von Arzneimitteln zur Behandlung von Erkältungen), Antidepressiva, Arzneimittel gegen Tuberkulose, Arzneimittel gegen die Parkinson-Krankheit und Arzneimittel gegen Geschwüre (wie Cimetidin). Darüber hinaus kann eine substanzinduzierte Psychose durch eine Reihe von legalen und illegalen Drogen verursacht werden, die manchmal missbraucht werden, wie Alkohol, Amphetamine, Kokain, PCP, anabole Steroide und Marihuana. Die daraus resultierenden Wahnvorstellungen und Halluzinationen sind in der Regel vorübergehend. Obwohl der Inhalt variieren kann, sind Verfolgungswahn recht häufig. Bei alkoholbedingten Halluzinationen kann eine Person glauben, bedrohliche, beleidigende, kritische oder verurteilende Stimmen zu hören. Manchmal sprechen diese beleidigenden Stimmen in der dritten Person. Wie bei Personen, die paranoide Wahnvorstellungen oder Verfolgungswahn aufweisen, sollten diese Personen sorgfältig auf Gefährlichkeit für sich selbst oder andere untersucht werden.

                                                      Postpartale Psychosen sind am Arbeitsplatz vergleichsweise selten, sollten jedoch erwähnt werden, da einige Frauen schneller wieder an den Arbeitsplatz zurückkehren. Es tritt in der Regel bei jungen Müttern (oder seltener Vätern) auf, normalerweise innerhalb von zwei bis vier Wochen nach der Entbindung.

                                                      In einer Reihe von Kulturen kann eine Psychose aus verschiedenen allgemein verbreiteten Überzeugungen resultieren. Eine Reihe kulturell bedingter psychotischer Reaktionen wurde beschrieben, darunter Episoden wie „koro“ in Süd- und Ostasien, „qi-gong-psychotische Reaktion“ in der chinesischen Bevölkerung, „piblokto“ in Eskimogemeinschaften und „whitigo“ in mehreren indianischen Gruppen (Kaplan und Sadock 1995). Die Beziehung dieser psychotischen Phänomene zu verschiedenen Berufsvariablen scheint nicht untersucht worden zu sein.

                                                      Arbeitsplatzfaktoren im Zusammenhang mit dem Auftreten von Psychosen

                                                      Obwohl Informationen und empirische Forschung über arbeitsbedingte Psychosen äußerst spärlich sind, teilweise aufgrund der geringen Prävalenz im Arbeitsumfeld, haben Forscher einen Zusammenhang zwischen psychosozialen Faktoren im Arbeitsumfeld und psychischer Belastung festgestellt (Neff 1968; Lazarus 1991; Sauter, Murphy und Hurrell 1992; Quick et al. 1992). Es wurde festgestellt, dass signifikante psychosoziale Stressoren am Arbeitsplatz, wie z. B. Rollenambiguität, Rollenkonflikte, Diskriminierung, Konflikte zwischen Vorgesetzten und Vorgesetzten, Arbeitsüberlastung und Arbeitsumgebung, mit einer größeren Anfälligkeit für stressbedingte Krankheiten, Verspätung, Fehlzeiten, schlechte Leistung und Depressionen verbunden sind , Angst und andere psychische Belastungen (Levi, Frandenhaeuser und Gardell 1986; Sutherland und Cooper 1988).

                                                      Stress scheint eine herausragende Rolle bei den komplexen Manifestationen verschiedener Arten von physiologischen und psychologischen Störungen zu spielen. Am Arbeitsplatz glauben Margolis und Kroes (1974), dass beruflicher Stress auftritt, wenn ein Faktor oder eine Kombination von Faktoren bei der Arbeit mit dem Arbeitnehmer interagiert, um seine oder ihre psychologische oder physiologische Homöostase zu stören. Diese Faktoren können extern oder intern sein. Externe Faktoren sind die verschiedenen Belastungen oder Anforderungen aus der äußeren Umgebung, die sich aus dem Beruf einer Person sowie aus Ehe, Familie oder Freunden ergeben, während interne Faktoren die Belastungen und Anforderungen sind, die ein Arbeitnehmer an sich selbst stellt – zum Beispiel durch „ehrgeizig, materialistisch, wettbewerbsfähig und aggressiv“ (Yates 1989). Es sind diese internen und externen Faktoren, einzeln oder in Kombination, die zu beruflichem Stress führen können, wodurch der Arbeitnehmer unter erheblichen psychischen und physischen Gesundheitsproblemen leidet.

                                                      Forscher haben darüber spekuliert, ob schwerer oder kumulativer Stress, bekannt als „stressinduzierte Erregung“, der aus dem Arbeitsumfeld stammt, arbeitsbedingte psychotische Störungen auslösen könnte (Bentall, Dohrenwend und Skodol 1990; Link, Dohrenwend und Skodol 1986). Beispielsweise gibt es Hinweise darauf, dass halluzinatorische und wahnhafte Erfahrungen mit bestimmten Stressereignissen in Verbindung gebracht werden. Halluzinationen wurden mit stressinduzierter Erregung in Verbindung gebracht, die als Folge von Bergbauunfällen, Geiselnahmen, Explosionen in Chemiefabriken, Kriegsexpositionen, anhaltenden Militäroperationen und dem Verlust eines Ehepartners auftraten (Comer, Madow und Dixon 1967; Hobfoll 1988; Wells 1983). .

                                                      DeWolf (1986) glaubt, dass entweder die Exposition gegenüber oder das Zusammenspiel mehrerer Stressbedingungen über einen längeren Zeitraum ein komplexer Prozess ist, bei dem einige Arbeitnehmer psychische Gesundheitsprobleme erfahren. Brodsky (1984) stellte bei ihrer Untersuchung von 2,000 Arbeitnehmern, die über 18 Jahre lang ihre Patienten waren, fest, dass: (1) der Zeitpunkt, die Häufigkeit, Intensität und Dauer unangenehmer Arbeitsbedingungen potenziell schädlich waren, und sie glaubte, dass 8 bis 10 % der Belegschaft davon betroffen waren erfahrene behindernde psychologische, emotionale und physische Gesundheitsprobleme; und (2) Arbeitnehmer reagieren auf arbeitsbedingten Stress teilweise als „eine Funktion von Wahrnehmungen, Persönlichkeit, Alter, Status, Lebensphase, nicht realisierten Erwartungen, früheren Erfahrungen, sozialen Unterstützungssystemen und ihrer Fähigkeit, angemessen zu reagieren oder sich anzupassen“. Darüber hinaus kann psychischer Stress möglicherweise dadurch verschlimmert werden, dass der Arbeitnehmer ein Gefühl der Unkontrollierbarkeit (z. B. Unfähigkeit, Entscheidungen zu treffen) und Unvorhersehbarkeit im Arbeitsumfeld (z. B. Unternehmensverkleinerung und -umstrukturierung) verspürt (Labig 1995; Link und Stüve 1994).

                                                      Eine spezifische Untersuchung der arbeitsbezogenen „Vorgeschichte“ von Arbeitnehmern, die unter Psychosen leiden, hat nur begrenzte Aufmerksamkeit erfahren. Die wenigen Forscher, die den Zusammenhang zwischen psychosozialen Faktoren im Arbeitsumfeld und schwerer Psychopathologie empirisch untersucht haben, haben einen Zusammenhang zwischen „schädlichen“ Arbeitsbedingungen (dh Lärm, gefährliche Bedingungen, Hitze, Feuchtigkeit, Dämpfe und Kälte) und Psychosen gefunden (Link, Dohrenwend und Skodol 1986; Muntaner et al. 1991). Link, Dohrenwend und Skodol (1986) waren daran interessiert, die Arten von Jobs zu verstehen, die Schizophrene hatten, als sie ihre erste schizophrene Episode erlebten. Erste Vollzeitbeschäftigungen wurden für Arbeitnehmer untersucht, die Folgendes erlebt haben: (a) schizophrene oder schizophrenähnliche Episoden; (b) Depressionen; und (c) keine Psychopathologie. Diese Forscher fanden heraus, dass in Arbeiter- als in Angestelltenberufen schädliche Arbeitsbedingungen existierten. Diese Forscher kamen zu dem Schluss, dass schädliche Arbeitsbedingungen potenziell signifikante Risikofaktoren für die Manifestation psychotischer Episoden (dh Schizophrenie) sind.

                                                      Muntaneret al. (1991) wiederholten die Ergebnisse von Link, Dohrenwend und Skodol (1986) und untersuchten detaillierter, ob verschiedene berufliche Stressoren zu einem erhöhten Risiko beitragen, Psychosen zu entwickeln oder zu erleben. Drei Arten von psychotischen Zuständen wurden unter Verwendung der Kriterien von DSM III untersucht – Schizophrenie; Schizophrenie-Kriterium A (Halluzinationen und Wahnvorstellungen); und Schizophrenie-Kriterium A mit affektiver Episode (psychotisch-affektive Störung). Die Teilnehmer ihrer retrospektiven Studie stammten aus einer größeren epidemiologischen Einzugsgebietsstudie (ECA), in der die Inzidenz psychiatrischer Störungen an fünf Standorten (Connecticut, Maryland, North Carolina, Missouri und Kalifornien) untersucht wurde. Diese Forscher fanden heraus, dass psychosoziale Arbeitsmerkmale (dh hohe körperliche Anforderungen, mangelnde Kontrolle über die Arbeit und die Arbeitsbedingungen – unangenehme Faktoren) die Teilnehmer einem erhöhten Risiko für psychotische Vorfälle aussetzten.

                                                      Zur Veranschaulichung sind im Patent von Muntaner et al. (1991) Studie, Menschen in Berufen des Baugewerbes (z. B. Zimmerleute, Maler, Dachdecker, Elektriker, Installateure) hatten 2.58-mal häufiger Wahnvorstellungen oder Halluzinationen als Menschen in leitenden Berufen. Beschäftigte in Haushalts-, Wäsche-, Reinigungs- und Dienstbotenberufen erkrankten 4.13-mal häufiger an Schizophrenie als Beschäftigte in leitenden Berufen. Arbeitnehmer, die sich als Schriftsteller, Künstler, Entertainer und Sportler identifizierten, hatten im Vergleich zu Arbeitnehmern in leitenden, administrativen und leitenden Berufen eine 3.32-mal höhere Wahrscheinlichkeit, Wahnvorstellungen oder Halluzinationen zu erleben. Schließlich waren Arbeitnehmer in Berufen wie Verkauf, Post- und Nachrichtenzustellung, Unterricht, Bibliothekswissenschaft und Beratung einem höheren Risiko für psychotische, affektive Störungen ausgesetzt. Es ist wichtig anzumerken, dass die Assoziationen zwischen psychotischen Zuständen und beruflichen Variablen untersucht wurden, nachdem der Alkohol- und Drogenkonsum in ihrer Studie kontrolliert wurde.

                                                      Ein wesentlicher Unterschied zwischen Arbeiter- und Angestelltenberufen liegt in der Art der psychischen Beanspruchung und der psychosozialen Belastung der Beschäftigten. Dies wird in den Ergebnissen von Muntaner et al. (1993). Sie fanden einen Zusammenhang zwischen der kognitiven Komplexität einer Arbeitsumgebung und psychotischen Formen psychischer Erkrankungen. Die häufigsten Tätigkeiten schizophrener Patienten während ihrer letzten Vollzeitbeschäftigung zeichneten sich durch eine geringe Komplexität im Umgang mit Menschen, Informationen und Gegenständen aus (z. B. Hausmeister, Reinigungskraft, Gärtner, Wachmann). Einige Forscher haben einige der Folgen einer ersten episodischen Psychose in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitsleistung und Arbeitsfähigkeit untersucht (Jorgensen 1987; Massel et al. 1990; Beiser et al. 1994). Zum Beispiel untersuchten Beiser und Mitarbeiter die berufliche Funktionsfähigkeit nach der ersten Episode einer Psychose. Diese Forscher fanden 18 Monate nach der ersten Episode heraus, dass die „Psychose die berufliche Funktion beeinträchtigt“. Mit anderen Worten, es gab einen höheren postmorbiden Rückgang bei schizophrenen Arbeitern als bei denen, die an affektiven Störungen litten. In ähnlicher Weise haben Massel et al. (1990) fanden heraus, dass die Arbeitsfähigkeit von Psychotikern (z. B. Menschen mit Schizophrenie, affektiven Störungen mit psychotischen Merkmalen oder atypischen psychotischen Störungen) im Vergleich zu Nichtpsychotikern (z. B. Menschen mit affektiven Störungen ohne psychotische Merkmale, Angststörungen, Persönlichkeit) beeinträchtigt war Störungen und Suchterkrankungen). Psychotiker zeigten in ihrer Studie ausgeprägte Denkstörungen, Feindseligkeit und Misstrauen, die mit schlechter Arbeitsleistung korrelierten.

                                                      Zusammenfassend befindet sich unser Wissen über die Beziehung zwischen arbeitsbedingten Faktoren und Psychosen noch im Embryonalstadium. Wie Brodsky (1984) feststellt, „haben die physikalischen und chemischen Gefahren am Arbeitsplatz beträchtliche Aufmerksamkeit erhalten, aber die mit der Arbeit verbundenen psychischen Belastungen wurden nicht so ausführlich diskutiert, außer in Bezug auf die Verantwortung des Managers oder das Verhaltensmuster, das zu koronarer Herzkrankheit neigt “. Dies bedeutet, dass Forschung zum Thema arbeitsbedingte Psychosen dringend erforderlich ist, zumal Arbeitnehmer durchschnittlich 42 bis 44 % ihres Lebens arbeiten (Hines, Durham und Geoghegan 1991; Lemen 1995) und Arbeit mit psychischem Wohlbefinden in Verbindung gebracht wird -Sein (Warr 1978). Wir müssen besser verstehen, welche Arten von beruflichen Stressoren unter welchen Bedingungen welche Arten von psychischen Störungen beeinflussen. Beispielsweise muss untersucht werden, ob es Phasen gibt, die Arbeitnehmer aufgrund der Intensität, Dauer und Häufigkeit psychosozialer Belastungen im Arbeitsumfeld in Verbindung mit persönlichen, sozialen, kulturellen und politischen Faktoren durchlaufen, die in ihrem täglichen Leben auftreten. Wir haben es mit komplexen Fragestellungen zu tun, die eingehende Untersuchungen und ausgeklügelte Lösungen erfordern.

                                                      Akutes Management des psychotischen Arbeiters

                                                      Typischerweise besteht die Hauptaufgabe von Personen am Arbeitsplatz darin, auf einen akut psychotischen Arbeitnehmer in einer Weise zu reagieren, die den sicheren Transport der Person in eine Notaufnahme oder psychiatrische Behandlungseinrichtung erleichtert. Der Prozess kann erheblich erleichtert werden, wenn die Organisation über ein aktives Mitarbeiterunterstützungsprogramm und einen Reaktionsplan für kritische Vorfälle verfügt. Im Idealfall schult die Organisation wichtige Mitarbeiter im Voraus für Krisenreaktionen im Notfall und verfügt über einen Plan für die Koordinierung nach Bedarf mit lokalen Notfallressourcen.

                                                      Die Behandlungsansätze für den psychotischen Arbeiter variieren je nach der spezifischen Art des zugrunde liegenden Problems. Im Allgemeinen sollten alle psychotischen Störungen von einem Fachmann beurteilt werden. Häufig ist eine sofortige Krankenhauseinweisung für die Sicherheit des Arbeiters und des Arbeitsplatzes gerechtfertigt. Danach kann eine gründliche Untersuchung durchgeführt werden, um eine Diagnose zu stellen und einen Behandlungsplan zu entwickeln. Das primäre Ziel ist die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache(n). Allerdings muss sich der Arzt, der auf den Notfall reagiert, möglicherweise sogar vor der Durchführung einer umfassenden Bewertung oder der Einleitung eines umfassenden Behandlungsplans zunächst auf die Bereitstellung einer symptomatischen Linderung konzentrieren. Es ist wünschenswert, eine strukturierte, stressarme Umgebung bereitzustellen. Neuroloptics können verwendet werden, um dem Patienten zu helfen, sich zu beruhigen. Benzodiazepine können helfen, akute Angstzustände zu reduzieren.

                                                      Nach der Bewältigung der akuten Krise kann eine umfassende Bewertung das Sammeln einer detaillierten Anamnese, psychologische Tests, eine Risikobewertung zur Feststellung der Gefährlichkeit für sich selbst oder andere und eine sorgfältige Überwachung des Ansprechens auf die Behandlung (einschließlich nicht nur des Ansprechens auf Medikamente, sondern auch auf psychotherapeutische Interventionen) umfassen. . Eines der schwierigeren Probleme bei vielen Patienten, die psychotische Symptome aufweisen, ist die Therapietreue. Häufig neigen diese Personen dazu, nicht zu glauben, dass sie ernsthafte Probleme haben, oder, selbst wenn sie das Problem erkennen, neigen sie manchmal dazu, einseitig zu entscheiden, die Behandlung vorzeitig abzubrechen. In diesen Fällen werden Familienmitglieder, Kollegen, behandelnde Ärzte, Arbeitsmediziner und Arbeitgeber manchmal in unangenehme oder schwierige Situationen gebracht. Manchmal ist es zur Sicherheit des Arbeitnehmers und des Arbeitsplatzes erforderlich, die Einhaltung der Behandlung als Bedingung für die Rückkehr an den Arbeitsplatz vorzuschreiben.

                                                       


                                                       

                                                      Management des psychotischen Arbeiters und der Arbeitsumgebung

                                                      Fallbeispiel

                                                      Ein Facharbeiter in der dritten Schicht einer Chemiefabrik zeigte ungewöhnliches Verhalten, als das Unternehmen begann, seinen Produktionsplan zu ändern. Anstatt die Arbeit nach Schichtende zu verlassen, begann er mehrere Wochen lang mehrere Stunden zu bleiben, um mit seinen Kollegen in der Frühschicht über seine Bedenken hinsichtlich erhöhter Arbeitsanforderungen, Qualitätskontrolle und Änderungen der Produktionsverfahren zu sprechen. Er wirkte ziemlich verstört und benahm sich in einer für ihn untypischen Weise. Früher war er etwas schüchtern und distanziert gewesen, mit einer ausgezeichneten Arbeitsleistungshistorie. Während dieser Zeit wurde er sprachlicher. Er näherte sich auch Einzelpersonen und stand in einer Weise nahe bei ihnen, von der mehrere Mitarbeiter berichteten, dass sie sich unwohl fühlten. Während diese Kollegen später berichteten, dass sie sein Verhalten als ungewöhnlich empfanden, informierte niemand das Employee Assistance Program (EAP) oder das Management über ihre Bedenken. Dann, eines Abends, wurde dieser Angestellte plötzlich von seinen Kollegen beobachtet, als er anfing, zusammenhangslos zu schreien, zu einem Lagerbereich für flüchtige Chemikalien ging, sich auf den Boden legte und anfing, ein Zigarettenanzünder ein- und auszuschalten. Seine Mitarbeiter und sein Vorgesetzter mischten sich ein und er wurde nach Rücksprache mit dem EAP mit dem Krankenwagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Der behandelnde Arzt stellte fest, dass er akut psychotisch war. Nach kurzer Behandlungsdauer konnte er erfolgreich medikamentös stabilisiert werden.

                                                      Nach einigen Wochen fühlte sich sein behandelnder Arzt in der Lage, an seinen Arbeitsplatz zurückzukehren. Er wurde von einem unabhängigen Kliniker einer formalen Bewertung der Rückkehr an den Arbeitsplatz unterzogen und als bereit für die Rückkehr an den Arbeitsplatz beurteilt. Während sein Betriebsarzt und der behandelnde Arzt feststellten, dass die Rückkehr für ihn sicher sei, äußerten seine Kollegen und Vorgesetzten erhebliche Bedenken. Einige Mitarbeiter merkten an, dass sie verletzt werden könnten, wenn sich dieser Vorfall wiederholen und die Lagerbereiche für Chemikalien entzündet würden. Das Unternehmen hat Schritte unternommen, um die Sicherheit in sicherheitssensiblen Bereichen zu erhöhen. Eine weitere Sorge tauchte ebenfalls auf. Eine Reihe von Arbeitern gab an, dass sie glaubten, dass diese Person eine Waffe zur Arbeit bringen und mit dem Schießen beginnen könnte. Keiner der Fachleute, die an der Behandlung dieses Arbeitnehmers oder an der Beurteilung seiner Rückkehr an den Arbeitsplatz beteiligt waren, glaubte, dass ein Risiko für gewalttätiges Verhalten bestand. Das Unternehmen beschloss dann, Fachleute für psychische Gesundheit (mit Zustimmung des Arbeitnehmers) hinzuzuziehen, um den Mitarbeitern zu versichern, dass das Risiko von gewalttätigem Verhalten äußerst gering war, um Aufklärung über psychische Erkrankungen anzubieten und um proaktive Schritte zu identifizieren, die Mitarbeiter ergreifen könnten die Rückkehr an den Arbeitsplatz eines behandelten Kollegen zu erleichtern. In dieser Situation waren die Kollegen jedoch selbst nach dieser pädagogischen Intervention nicht bereit, mit diesem Arbeitnehmer zu interagieren, was den Prozess der Rückkehr an den Arbeitsplatz weiter erschwerte. Während die gesetzlichen Rechte von Personen, die an psychischen Störungen leiden, einschließlich solcher, die mit psychotischen Zuständen einhergehen, vom Americans with Disabilities Act angesprochen wurden, sind die organisatorischen Herausforderungen für die effektive Bewältigung von Psychosen am Arbeitsplatz oft genauso groß oder größer als die medizinischen Behandlung psychotischer Arbeiter.

                                                       


                                                       

                                                      Zur Arbeit zurückkehren

                                                      Die primäre Frage, die nach einer psychotischen Episode gestellt werden muss, ist, ob der Mitarbeiter sicher an seinen aktuellen Arbeitsplatz zurückkehren kann. Manchmal erlauben Organisationen, dass diese Entscheidung von den behandelnden Ärzten getroffen wird. Idealerweise sollte die Organisation jedoch von ihrem arbeitsmedizinischen System verlangen, eine unabhängige Beurteilung der Diensttauglichkeit durchzuführen (Himmerstein und Pransky 1988). Bei der Beurteilung der Dienstfähigkeit sollten eine Reihe wichtiger Informationen überprüft werden, darunter die Beurteilung, Behandlung und Empfehlungen des behandelnden Arztes sowie die frühere Arbeitsleistung des Arbeitnehmers und die spezifischen Merkmale der Stelle, einschließlich der erforderlichen Arbeit Aufgaben und das organisatorische Umfeld.

                                                      Wenn der Arbeitsmediziner nicht in der psychiatrischen oder psychologischen Beurteilung der Dienstfähigkeit ausgebildet ist, sollte die Beurteilung von einem unabhängigen Psychiater durchgeführt werden, der nicht der behandelnde Arzt ist. Wenn einige Aspekte der Arbeit Sicherheitsrisiken darstellen, sollten spezifische Arbeitsbeschränkungen entwickelt werden. Diese Einschränkungen können von geringfügigen Änderungen der Arbeitsaktivitäten oder des Arbeitsplans bis hin zu größeren Änderungen wie einer alternativen Stellenvermittlung (z. B. eine leichte Aufgabe oder eine Stellenversetzung an eine andere Stelle) reichen. Grundsätzlich unterscheiden sich diese Arbeitsbeschränkungen nicht von anderen Beschränkungen, die üblicherweise von Arbeitsmedizinern vorgesehen werden, wie z. B. die Angabe der Gewichtsmenge, die ein Arbeitnehmer nach einer Verletzung des Bewegungsapparates heben darf.

                                                      Wie das obige Fallbeispiel zeigt, stellt die Rückkehr an den Arbeitsplatz oft nicht nur den betroffenen Arbeitnehmer vor Herausforderungen, sondern auch Kollegen, Vorgesetzte und die gesamte Organisation. Während Fachleute verpflichtet sind, die Vertraulichkeit des betroffenen Arbeitnehmers im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang zu wahren, kann das arbeitsmedizinische System, wenn der Arbeitnehmer bereit und kompetent ist, eine entsprechende Freigabeerklärung zu unterzeichnen, Beratungs- und Aufklärungsmaßnahmen anbieten oder koordinieren, um dies zu erleichtern den Wiedereingliederungsprozess. Oft ist die Koordination zwischen dem arbeitsmedizinischen System, dem Mitarbeiterunterstützungsprogramm, Vorgesetzten, Gewerkschaftsvertretern und Mitarbeitern entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis.

                                                      Das Arbeitsgesundheitssystem sollte auch in Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten regelmäßig die Anpassung des Arbeitnehmers an den Arbeitsplatz überwachen. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Einhaltung eines vom behandelnden Arzt empfohlenen Medikationsplans durch den Arbeitnehmer zu überwachen – beispielsweise als Voraussetzung dafür, dass er bestimmten sicherheitssensiblen Arbeitsaufgaben nachgehen darf. Noch wichtiger ist, dass das arbeitsmedizinische System nicht nur berücksichtigen muss, was für den Arbeitnehmer am besten ist, sondern auch, was für den Arbeitsplatz sicher ist. Das arbeitsmedizinische System kann auch eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Organisation bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen wie dem Americans with Disabilities Act sowie bei der Verknüpfung mit Behandlungen spielen, die im Rahmen des Gesundheitsplans der Organisation und/oder des Arbeitnehmerentschädigungssystems angeboten werden.

                                                      Präventionsprogrammierung

                                                      Derzeit gibt es keine Literatur zu spezifischen Präventions- oder Frühinterventionsprogrammen zur Reduzierung der Psychoseninzidenz in der Belegschaft. Hilfsprogramme für Mitarbeiter können eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung und Behandlung von psychotischen Arbeitnehmern spielen. Da Stress zum Auftreten psychotischer Episoden innerhalb der arbeitenden Bevölkerung beitragen kann, können auch verschiedene organisatorische Interventionen hilfreich sein, die organisationsbedingten Stress identifizieren und modifizieren. Diese allgemeinen programmatischen Bemühungen können die Neugestaltung von Arbeitsplätzen, flexible Zeitplanung, Arbeit im eigenen Tempo, selbstgesteuerte Arbeitsteams und Mikropausen sowie spezifische Programmierung umfassen, um die stressigen Auswirkungen einer Reorganisation oder Verkleinerung zu reduzieren.

                                                      Fazit

                                                      Während Psychosen ein vergleichsweise seltenes und vielfach bedingtes Phänomen sind, wirft ihr Auftreten in der Erwerbsbevölkerung erhebliche praktische Herausforderungen für Mitarbeiter, Gewerkschaftsvertreter, Vorgesetzte und Arbeitsmediziner auf. Eine Psychose kann als direkte Folge einer arbeitsbedingten toxischen Exposition auftreten. Arbeitsbedingter Stress kann auch das Auftreten von Psychosen bei Arbeitnehmern erhöhen, die an psychischen Störungen leiden (oder Gefahr laufen, diese zu entwickeln), die sie einem Psychoserisiko aussetzen. Zusätzliche Forschung ist erforderlich, um: (1) die Beziehung zwischen Arbeitsplatzfaktoren und Psychosen besser zu verstehen; und (2) effektivere Ansätze für den Umgang mit Psychosen am Arbeitsplatz zu entwickeln und ihre Häufigkeit zu reduzieren.

                                                       

                                                      Zurück

                                                      HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

                                                      Inhalte

                                                      Referenzen zur psychischen Gesundheit

                                                      Amerikanische Psychiatrische Vereinigung (APA). 1980. Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen (DSM III). 3. Auflage. Washington, DC: APA-Presse.

                                                      —. 1994. Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen (DSM IV). 4. Auflage. Washington, DC: APA-Presse.

                                                      Ballenger, J. 1993. Die Komorbidität und Ätiologie von Angst und Depression. Update zu Depressionen. Smith-Kline Beecham Workshop. Marina del Rey, Kalifornien, 4. April.

                                                      Barchas, JD, JM Stolk, RD Ciaranello und DA Hamberg. 1971. Neuroregulatorische Mittel und psychologische Beurteilung. In Advances in Psychological Assessment, herausgegeben von P. McReynolds. Palo Alto, Kalifornien: Wissenschafts- und Verhaltensbücher.

                                                      Beaton, R., S. Murphy, K. Pike und M. Jarrett. 1995. Stresssymptomfaktoren bei Feuerwehrleuten und Sanitätern. In Organizational Risk Factors for Job Stress, herausgegeben von S. Sauter und L. Murphy. Washington, DC: APA-Presse.

                                                      Beiser, M, G Bean, D Erickson, K Zhan, WG Iscono und NA Rektor. 1994. Biologische und psychosoziale Prädiktoren der Arbeitsleistung nach einer ersten Episode einer Psychose. Am J Psychiatr 151(6):857-863.

                                                      Bental, RP. 1990. Die Illusion oder Realität: Eine Überprüfung und Integration der psychologischen Forschung zu Halluzinationen. Psychol Bull 107(1):82-95.

                                                      Braverman, M. 1992a. Posttraumatische Krisenintervention am Arbeitsplatz. In Stress und Wohlbefinden bei der Arbeit: Bewertungen und Interventionen für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, herausgegeben von JC Quick, LR Murphy und JJ Hurrell. Washington, DC: APA-Presse.

                                                      —. 1992b. Ein Interventionsmodell zum Abbau von traumabedingtem Stress am Arbeitsplatz. Cond Work Dig 11(2).

                                                      —. 1993a. Vermeidung von stressbedingten Verlusten: Bewältigung der psychologischen Folgen von Arbeitsunfällen. Compens Benefits Manage 9(2) (Frühling).

                                                      —. 1993b. Umgang mit Traumata am Arbeitsplatz. Compens Benefits Manage 9(2) (Frühling).

                                                      Brodsky, CM. 1984. Langzeitarbeitsstress. Psychomatik 25 (5): 361-368.

                                                      Buono, A und J Bowditch. 1989. Die menschliche Seite von Fusionen und Übernahmen. San Francisco: Jossey-Bass.

                                                      Charney, EA und MW Weissmann. 1988. Epidemiologie depressiver und manischer Syndrome. In Depression and Mania, herausgegeben von A. Georgotas und R. Cancro. New York: Elsevier.

                                                      Comer, NL, L Madow und JJ Dixon. 1967. Beobachtung von Sinnesentzug in einer lebensbedrohlichen Situation. Am J Psychiatr 124:164-169.

                                                      Cooper, C und R Payne. 1992. Internationale Perspektiven zur Erforschung von Arbeit, Wohlbefinden und Stressbewältigung. In Stress and Well-Being at Work, herausgegeben von J Quick, L Murphy und J Hurrell. Washington, DC: APA-Presse.

                                                      Dartigues, JF, M. Gagnon, L. Letenneur, P. Barberger-Gateau, D. Commenges, M. Evaldre und R. Salamon. 1991. Lebenslange Hauptbeschäftigung und kognitive Beeinträchtigung in einer französischen älteren Kohorte (Paquid). Am J Epidemiol 135: 981–988.

                                                      Deutschmann, C. 1991. Das Worker-Bee-Syndrom in Japan: Eine Analyse der Arbeitszeitpraktiken. In Working Time in Transition: The Political Economy of Working Hours in Industrial Nations, herausgegeben von K. Hinrichs, W. Roche und C. Sirianni. Philadelphia: Tempel Univ. Drücken Sie.

                                                      DeWolf, CJ. 1986. Methodologische Probleme in Stressstudien. In The Psychology of Work and Organizations, herausgegeben von G Debus und HW Schroiff. Nordholland: Elsevier Science.

                                                      Drinkwater, J. 1992. Tod durch Überarbeitung. Lanzette 340: 598.

                                                      Eaton, WW, JC Anthony, W. Mandel und R. Garrison. 1990. Berufe und die Prävalenz schwerer depressiver Störungen. J Occup Med 32(111):1079-1087.

                                                      Entin, AD. 1994. Der Arbeitsplatz als Familie, die Familie als Arbeitsplatz. Unveröffentlichter Artikel, präsentiert bei der American Psychological Association, Los Angeles, Kalifornien.

                                                      Eysenk, HJ. 1982. Die Definition und Messung von Psychotizismus. Personality Indiv Diff 13(7):757-785.

                                                      Farmer, ME, SJ Kittner, DS Rae, JJ Bartko und DA Regier. 1995. Bildung und Veränderung der kognitiven Funktion. Die epidemiologische Einzugsgebietsstudie. Ann Epidemiol 5:1-7.

                                                      Freudenberger, HJ. 1975. Das Mitarbeiter-Burnout-Syndrom in alternativen Einrichtungen. Psycother-Theorie, Res Pract 12:1.

                                                      —. 1984a. Burnout und Arbeitsunzufriedenheit: Auswirkungen auf die Familie. In Perspectives on Work and Family, herausgegeben von JC Hammer und SH Cramer. Rockville, MD: Aspen.

                                                      —. 1984b. Drogenmissbrauch am Arbeitsplatz. Forts. Drug Prob 11(2):245.

                                                      Freudenberger, HJ und G North. 1986. Burnout bei Frauen: Wie man es erkennt, umkehrt und verhindert. New York: Pinguinbücher.

                                                      Freudenberger, HJ und G. Richelson. 1981. Burnout: Wie man die hohen Kosten des Erfolgs besiegt. New York: Bantam-Bücher.

                                                      Friedman, M. und RH Rosenman. 1959. Assoziation spezifischer offensichtlicher Verhaltensmuster mit Blut- und kardiovaskulären Befunden. J. Am. Med. Assoc. 169: 1286–1296.

                                                      Greenberg, PE, LE Stiglin, SN Finkelstein und ER Berndt. 1993a. Die wirtschaftliche Belastung durch Depressionen im Jahr 1990. J Clin Psychiatry 54(11):405-418.

                                                      —. 1993b. Depression: Eine vernachlässigte schwere Krankheit. J Clin Psychiatry 54(11):419-424.

                                                      Gründemann, RWM, ID Nijboer und AJM Schellart. 1991. Die Arbeitsbezogenheit von Arbeitsausfällen aus medizinischen Gründen. Den Haag: Ministerium für Soziales und Beschäftigung.

                                                      Hayano, J., S. Takeuchi, S. Yoshida, S. Jozuka, N. Mishima und T. Fujinami. 1989. Typ-A-Verhaltensmuster bei japanischen Angestellten: Interkultureller Vergleich der Hauptfaktoren in den Antworten der Jenkins Activity Survey (JAS). J Behav Med 12(3):219-231.

                                                      Himmerstein, JS und GS Pransky. 1988. Arbeitsmedizin: Worker Fitness and Risk Evaluations. Vol. 3. Philadelphia: Hanley & Belfus.

                                                      Hines, LL, TW Durham und GR Geoghegan. 1991. Arbeit und Selbstverständnis: Die Entwicklung einer Skala. J Soc Behav Personal 6: 815-832.

                                                      Hobfoll, WE. 1988. Die Ökologie des Stresses. New York: Hemisphäre.

                                                      Holland, JL. 1973. Berufliche Entscheidungen treffen: Eine Karrieretheorie. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.

                                                      Houtman, ILD und MAJ Kompier. 1995. Risikofaktoren und berufliche Risikogruppen für Arbeitsstress in den Niederlanden. In Organizational Risk Factors for Job Stress, herausgegeben von SL Sauter und LR Murphy. Washington, DC: APA-Presse.

                                                      Houtman, I, A. Goudswaard, S. Dhondt, M. van der Grinten, V. Hildebrandt und M. Kompier. 1995.
                                                      Auswertung des Monitors zu Stress und körperlicher Belastung. Den Haag: VUGA.

                                                      Human Capital Initiative (HCI). 1992. Veränderte Natur der Arbeit. APS Observer Sonderausgabe.

                                                      Internationale Arbeitsorganisation (ILO). 1995. Weltarbeitsbericht. Nr. 8. Genf: ILO.

                                                      Jeffreys, J. 1995. Umgang mit Veränderungen am Arbeitsplatz: Umgang mit Verlust und Trauer. Menlo Park, Kalifornien: Crisp.

                                                      Jorgensen, P. 1987. Sozialer Verlauf und Ausgang wahnhafter Psychosen. Acta Psychiatr Scand 75:629-634.

                                                      Kahn, JP. 1993. Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – ein praktischer psychiatrischer Leitfaden. New York: Van Nostrand Reinhold.

                                                      Kaplan, HALLO und BJ Sadock. 1994. Zusammenfassung der Psychiatrie – Verhaltenswissenschaften Klinische Psychiatrie. Baltimore: Williams & Wilkins.

                                                      Kaplan, HALLO und BJ Sadock. 1995. Umfassendes Lehrbuch der Psychiatrie. Baltimore: Williams & Wilkins.

                                                      Karasek, R. 1979. Berufsanforderungen, Berufsentscheidungsspielraum und psychische Belastung: Implikationen für die Arbeitsplatzumgestaltung. Adm Sci Q 24:285-307.

                                                      Karasek, R und T Theorell. 1990. Gesunde Arbeit. London: Grundlegende Werke.
                                                      Katon, W., A. Kleinman und G. Rosen. 1982. Depression und Somatisierung: Eine Überprüfung. Am J Med 72:241-247.

                                                      Kobasa, S, S Maddi und S Kahn. 1982. Robustheit und Gesundheit: Eine prospektive Studie. J Personal Soc Psychol 45:839-850.

                                                      Kompier, M., E. de Gier, P. Smulders und D. Draaisma. 1994. Vorschriften, Richtlinien und Praktiken in Bezug auf Arbeitsstress in fünf europäischen Ländern. Arbeitsstress 8(4):296-318.

                                                      Krumboltz, JD. 1971. Berufserfahrungspakete. Chicago: Wissenschaftliche Forschungsmitarbeiter.

                                                      Kuhnert, K. und R. Vance. 1992. Arbeitsplatzunsicherheit und Moderatoren der Beziehung zwischen Arbeitsplatzunsicherheit und Mitarbeiteranpassung. In Stress and Well-Being at Work, herausgegeben von J. Quick, L. Murphy und J. Hurrell Jr. Washington, DC: APA Press.

                                                      Labig, CE. 1995. Gewalt am Arbeitsplatz verhindern. New York: AMACON.

                                                      Lazarus, RS. 1991. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz. J Soc Behav Personal 6(7):114.

                                                      Lemen, R. 1995. Begrüßung und Eröffnungsbemerkungen. Präsentiert auf der Konferenz „Arbeit, Stress und Gesundheit '95: Schaffung gesünderer Arbeitsplätze“, 15. September 1995, Washington, DC.

                                                      Levi, L, M Frandenhaeuser und B Gardell. 1986. Die Merkmale des Arbeitsplatzes und die Art seiner sozialen Anforderungen. In Beruflicher Stress: Gesundheit und Leistung bei der Arbeit, herausgegeben von SG Wolf und AJ Finestone. Littleton, Masse: PSG.

                                                      Link, BP, PB Dohrenwend und AE Skodol. 1986. Sozioökonomischer Status und Schizophrenie: Schädliche Berufsmerkmale als Risikofaktor. Am Soc Rev 51 (April): 242-258.

                                                      Link, BG und A Stueve. 1994. Psychotische Symptome und das gewalttätige/illegale Verhalten von Geisteskranken im Vergleich zu Gemeinschaftskontrollen. In Gewalt und psychische Störungen: Entwicklung in der Risikobewertung, herausgegeben von J Mohnhan und HJ Steadman. Chicago, Illinois: Univ. von Chicago.

                                                      Lowmann, RL. 1993. Beratung und Psychotherapie von Arbeitsstörungen. Washington, DC: APA-Presse.

                                                      MacLean, AA. 1986. High Tech Survival Kit: Umgang mit Stress. New York: John Wiley & Söhne.

                                                      Mandler, G. 1993. Denken, Gedächtnis und Lernen: Auswirkungen von emotionalem Stress. In Handbuch Stress: Theoretische und klinische Aspekte, herausgegeben von L Goldberger und S Breznitz. New York: Freie Presse.

                                                      Margolis, BK und WH Kroes. 1974. Beruflicher Stress und Belastung. In Beruflicher Stress, herausgegeben von A. McLean. Springfield, krank: Charles C. Thomas.

                                                      Massel, HK, RP Liberman, J. Mintz, HE Jacobs, RV Rush, CA Giannini und R. Zarate. 1990. Beurteilung der Arbeitsfähigkeit psychisch Kranker. Psychiatrie 53:31-43.

                                                      McGrath, JE. 1976. Stress und Verhalten in Organisationen. In Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie, herausgegeben von MD Dunnette. Chicago: Rand McNally College.

                                                      McIntosh, N. 1995. Erheiternde Arbeit: Ein Gegenmittel für gefährliche Arbeit. In Organizational Risk Factors for Job Stress, herausgegeben von S. Sauter und L. Murphy. Washington, DC: APA-Presse.

                                                      Mishima, N., S. Nagata, T. Haratani, N. Nawakami, S. Araki, J. Hurrell, S. Sauter und N. Swanson. 1995. Psychische Gesundheit und beruflicher Stress bei Angestellten der japanischen Kommunalverwaltung. Präsentiert bei Work, Stress, and Health '95: Creating Healthy Workplaces, 15. September 1995, Washington, DC.

                                                      Mitchell, J. und G. Bray. 1990. Stress des Notdienstes. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.

                                                      Monou, H. 1992. Koronar-anfälliges Verhaltensmuster in Japan. In Behavioral Medicine: An Integrated Biobehavioral Approach to Health and Illness, herausgegeben von S. Araki. Amsterdam: Elsevier Science.

                                                      Muntaner, C, A Tien, WW Eaton und R Garrison. 1991. Berufliche Besonderheiten und das Auftreten psychotischer Störungen. Social Psych Psychiatric Epidemiol 26:273-280.

                                                      Muntaner, C., AE Pulver, J. McGrath und WW Eaton. 1993. Arbeitsumfeld und Schizophrenie: Eine Erweiterung der Erregungshypothese auf die berufliche Selbstauswahl. Social Psych Psychiatric Epidemiol 28:231-238.

                                                      Nationaler Verteidigungsrat für die Opfer von Karoshi. 1990. Karoshi. Tokio: Mado Sha.
                                                      Neff, WS. 1968. Arbeit und menschliches Verhalten. New York: Alterton.

                                                      Nationales Leben im Nordwesten. 1991. Mitarbeiter-Burnout: Amerikas neueste Epidemie. Umfrageergebnisse. Minneapolis, Minn: Nationales Leben im Nordwesten.

                                                      O'Leary, L. 1993. Psychische Gesundheit bei der Arbeit. Occup Health Off 45:23-26.

                                                      Quick, JC, LR Murphy, JJ Hurrell und D Orman. 1992. Der Wert der Arbeit, das Leidensrisiko und die Kraft der Prävention. In Stress und Wohlbefinden: Bewertung und Interventionen für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, herausgegeben von JC Quick, LR Murphy und JJ Hurrell. Washington, DC: APA-Presse.

                                                      Rabkin, JG. 1993. Stress und psychiatrische Störungen. In Handbuch Stress: Theoretische und klinische Aspekte, herausgegeben von L Goldberger und S Breznitz. New York: Freie Presse.

                                                      Robins, LN, JE Heltzer, J Croughan, JBW Williams und RE Spitzer. 1981. NIMH Diagnostic Interviews Schedule: Version III. Abschlussbericht zu Vertrag Nr. 278-79-00 17DB und Research Office Grant-Nr. 33583. Rockville, MD: Ministerium für Gesundheit und menschliche Dienste.

                                                      Rosch, P. und K. Pelletier. 1987. Entwicklung von Programmen zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz. In Stress Management in Work Settings, herausgegeben von L. Murphy und T. Schoenborn. Rockville, MD: US-Gesundheitsministerium.

                                                      Roß, DS. 1989. Psychische Gesundheit bei der Arbeit. Occup Health Safety 19(3):12.

                                                      Sauter, SL, LR Murphy und JJ Hurrell. 1992. Prävention arbeitsbedingter psychischer Störungen: Eine vom National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) vorgeschlagene nationale Strategie. In Arbeit und Wohlbefinden: Eine Agenda für die 1990er Jahre, herausgegeben von SL Sauter und G. Puryear Keita. Washington, DC: APA-Presse.

                                                      Shellenberger, S. Hoffman und R. Gerson. 1994. Psychologen und das sich wandelnde Familienarbeitssystem. Unveröffentlichter Artikel, präsentiert bei der American Psychological Association, Los Angeles, Kalifornien.

                                                      Shima, S, H Hiro, M Arai, T Tsunoda, T Shimomitsu, O Fujita, L Kurabayashi, A Fujinawa und M Kato. 1995. Stressbewältigungsstil und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Präsentiert auf der Work, Stress and Health '95: Schaffung gesünderer Arbeitsplätze, 15. September 1995, Washington, DC.

                                                      Smith, M, D. Carayon, K. Sanders, S. Lim und D. LeGrande. 1992. Arbeitnehmerstress und Gesundheitsbeschwerden in Jobs mit und ohne elektronische Leistungsüberwachung. Appl Ergon 23:17-27.

                                                      Srivastava, Ak. 1989. Moderierende Wirkung der n-Selbstverwirklichung auf die Beziehung von Rollenstress und Arbeitsangst. Psychol Stud 34: 106-109.

                                                      Sternbach, D. 1995. Musiker: Eine vernachlässigte Erwerbsbevölkerung in der Krise. In Organizational Risk Factors for Job Stress, herausgegeben von S. Sauter und L. Murphy. Washington, DC: APA-Presse.

                                                      Stiles, D. 1994. Betreiber von Videoanzeigeterminals. Die biopsychosozialen Stressoren der Technologie. J Am Assoc Occup Health Nurses 42:541-547.

                                                      Sutherland, VJ und CL Cooper. 1988. Quellen von Arbeitsstress. In Beruflicher Stress: Probleme und Entwicklungen in der Forschung, herausgegeben von JJ Hurrell Jr., LR Murphy, SL Sauter und CL Cooper. New York: Taylor & Francis.

                                                      Uehata, T. 1978. Eine Studie zum Tod durch Überarbeitung. (I) Überlegungen zu 17 Fällen. Sangyo Igaku (Jap J Ind Health) 20:479.

                                                      —. 1989. Eine Studie von Karoshi auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin. Bull Soc Med 8:35-50.

                                                      —. 1991a. Lange Arbeitszeiten und arbeitsbedingte stressbedingte Herz-Kreislauf-Attacken bei Arbeitern mittleren Alters in Japan. J Hum Ergol 20(2):147-153.

                                                      —. 1991b. Karoshi aufgrund arbeitsbedingter stressbedingter Herz-Kreislauf-Verletzungen bei Arbeitern mittleren Alters in Japan. JSci Labor 67(1):20-28.

                                                      Warr, P. 1978. Arbeit und Wohlbefinden. New York: Pinguin.

                                                      —. 1994. Ein konzeptioneller Rahmen für das Studium von Arbeit und psychischer Gesundheit. Arbeitsstress 8(2):84-97.
                                                      Brunnen, EA. 1983. Halluzinationen im Zusammenhang mit pathologischen Trauerreaktionen. J Psychiat Treat Eva 5:259-261.

                                                      Wilke, HJ. 1977. Der Autoritätskomplex und die autoritäre Persönlichkeit. J Anal Psychol 22:243-249.

                                                      Yates, JE. 1989. Stressbewältigung. New York: AMACON.

                                                      Yodofsky, S, RE Hales und T Fergusen. 1991. Was Sie über Psychopharmaka wissen müssen. New York: Grove Weidenfeld.

                                                      Zachary, G und B Ortega. 1993. Zeitalter der Angst – Arbeitsplatzrevolutionen steigern die Produktivität auf Kosten der Arbeitsplatzsicherheit. Wall Street J, 10. März.