1 banner

 

12. Hautkrankheiten

Kapitel-Editor: Louis-Philippe Durocher


 

Inhaltsverzeichnis

Tabellen und Abbildungen

Überblick: Berufsbedingte Hautkrankheiten
Donald J. Birmingham

Nicht-melanozytärer Hautkrebs
Elisabete Weiderpass, Timo Partanen, Paolo Boffetta

Malignes Melanom
Timo Partanen, Paolo Boffetta, Elisabete Weiderpass

Kontaktdermatitis am Arbeitsplatz
Denis Sasseville

Prävention von Berufsdermatosen
Louis-Phillipe Durocher

Berufsbedingte Nageldystrophie
CD Calnan

Stigmata
H. Mierzecki

Tische

Klicken Sie unten auf einen Link, um die Tabelle im Artikelkontext anzuzeigen.

1. Gefährdete Berufe
2. Arten von Kontaktdermatitis
3. Häufige Reizstoffe
4. Häufige Hautallergene
5. Prädisponierende Faktoren für Berufsdermatitis
6. Beispiele für Hautreizstoffe und -sensibilisatoren mit Berufen
7. Berufliche Dermatosen in Quebec im Jahr 1989
8. Risikofaktoren & ihre Auswirkungen auf die Haut
9. Kollektive Maßnahmen (Gruppenansatz) zur Prävention

Zahlen

Zeigen Sie auf eine Miniaturansicht, um die Bildunterschrift anzuzeigen, klicken Sie, um die Abbildung im Artikelkontext anzuzeigen.

SKI005F1SKI040F1SKI040F2SKI050F1SKI050F2

Das Wachstum von Industrie, Landwirtschaft, Bergbau und verarbeitendem Gewerbe ging mit der Entwicklung von Berufskrankheiten der Haut einher. Die frühesten gemeldeten schädlichen Wirkungen waren Ulzerationen der Haut durch Metallsalze im Bergbau. Da Bevölkerungen und Kulturen die Verwendung neuer Materialien ausgeweitet haben, sind neue Fähigkeiten und neue Prozesse entstanden. Solche technologischen Fortschritte brachten Veränderungen in der Arbeitsumgebung mit sich, und in jeder Periode hat ein Aspekt des technischen Wandels die Gesundheit der Arbeitnehmer beeinträchtigt. Berufskrankheiten im Allgemeinen und Hautkrankheiten im Besonderen sind seit langem ein ungeplantes Nebenprodukt industrieller Leistung.

Vor 65 Jahren beispielsweise machten Berufskrankheiten der Haut in den Vereinigten Staaten nicht weniger als 70-34 % aller gemeldeten Berufskrankheiten aus. Kürzlich vom Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten erhobene Statistiken weisen auf einen Rückgang der Häufigkeit auf etwa XNUMX % hin. Diese verringerte Zahl von Fällen soll auf die zunehmende Automatisierung, die Abschottung industrieller Prozesse und auf eine bessere Ausbildung von Management, Vorgesetzten und Arbeitern in der Prävention von Berufskrankheiten im Allgemeinen zurückzuführen sein. Zweifellos haben solche vorbeugenden Maßnahmen der Belegschaft in vielen größeren Betrieben zugute gekommen, wo zwar gute vorbeugende Dienste verfügbar sind, aber viele Menschen immer noch unter Bedingungen beschäftigt sind, die Berufskrankheiten begünstigen. Leider gibt es in den meisten Ländern keine genaue Einschätzung der Fallzahlen, kausalen Faktoren, Zeitverluste oder tatsächlichen Kosten berufsbedingter Hautkrankheiten.

Allgemeine Begriffe wie Industrie- oder Berufsdermatitis oder Berufsekzem werden für berufsbedingte Hautkrankheiten verwendet, aber auch Namen, die sowohl auf Ursache als auch auf Wirkung bezogen sind, werden häufig verwendet. Zementdermatitis, Chromlöcher, Chlorakne, Juckreiz durch Glasfaser, Ölflecken und Gummiausschlag sind einige Beispiele. Aufgrund der Vielzahl von Hautveränderungen, die durch Arbeitsstoffe oder Arbeitsbedingungen hervorgerufen werden, werden diese Erkrankungen passenderweise als Berufsdermatosen bezeichnet – ein Begriff, der alle Anomalien umfasst, die direkt aus der Arbeitsumgebung resultieren oder durch diese verschlimmert werden. Die Haut kann auch als Eintrittsweg für bestimmte Giftstoffe dienen, die über chemische Vergiftungen verursachen perkutane Absorption.

Hautabwehr

Aus Erfahrung wissen wir, dass die Haut auf eine Vielzahl mechanischer, physikalischer, biologischer und chemischer Einwirkungen reagieren kann, die allein oder in Kombination wirken. Trotz dieser Anfälligkeit ist Berufsdermatitis nicht eine unvermeidliche Begleiterscheinung der Arbeit. Die Mehrheit der Belegschaft schafft es, frei von arbeitsbedingten Hautproblemen zu bleiben, teilweise aufgrund des inhärenten Schutzes, der durch das Design und die Funktion der Haut geboten wird, und teilweise aufgrund der täglichen Anwendung persönlicher Schutzmaßnahmen, die darauf abzielen, den Hautkontakt mit bekannter Haut zu minimieren Gefahren auf der Baustelle. Hoffentlich ist das Fehlen von Krankheiten bei der Mehrheit der Arbeitnehmer auch auf Arbeitsplätze zurückzuführen, die darauf ausgelegt sind, die Exposition gegenüber hautgefährdenden Bedingungen zu minimieren.

Die Haut

Die menschliche Haut ist mit Ausnahme von Handflächen und Fußsohlen ziemlich dünn und von unterschiedlicher Dicke. Es hat zwei Schichten: die Epidermis (außen) u Dermis (innere). Kollagen und elastische Komponenten in der Dermis ermöglichen es ihr, als flexible Barriere zu fungieren. Die Haut bietet einen einzigartigen Schutzschild, der innerhalb gewisser Grenzen vor mechanischen Kräften oder dem Eindringen verschiedener chemischer Mittel schützt. Die Haut begrenzt den Wasserverlust des Körpers und schützt vor den Auswirkungen von natürlichem und künstlichem Licht, Hitze und Kälte. Intakte Haut und ihre Sekrete stellen eine ziemlich wirksame Abwehrzone gegen Mikroorganismen dar, sofern mechanische oder chemische Verletzungen diese Abwehr nicht beeinträchtigen. Abbildung 1 zeigt eine Darstellung der Haut und eine Beschreibung ihrer physiologischen Funktionen.

Abbildung 1. Schematische Darstellung der Haut.

SKI005F1

Die äußere Epidermisschicht aus toten Zellen (Keratin) bietet einen Schutzschild gegen Elemente in der Außenwelt. Diese Zellen können, wenn sie Reibungsdrücken ausgesetzt werden, einen schützenden Kallus bilden und sich nach UV-Bestrahlung verdicken. Keratinzellen sind normalerweise in 15 oder 16 schindelartigen Schichten angeordnet und bieten eine, wenn auch begrenzte, Barriere gegen Wasser, wasserlösliche Materialien und milde Säuren. Sie sind weniger in der Lage, als Abwehr gegen wiederholten oder längeren Kontakt mit sogar geringen Konzentrationen organischer oder anorganischer alkalischer Verbindungen zu wirken. Alkalische Materialien erweichen die Keratinzellen, lösen sie jedoch nicht vollständig auf. Die Erweichung stört ihre innere Struktur genug, um den zellulären Zusammenhalt zu schwächen. Die Unversehrtheit der Keratinschicht hängt mit ihrem Wassergehalt zusammen, der wiederum seine Geschmeidigkeit beeinflusst. Abgesenkte Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, austrocknende Chemikalien wie Säuren, Laugen, starke Reiniger und Lösungsmittel verursachen einen Wasserverlust aus der Keratinschicht, was wiederum dazu führt, dass sich die Zellen kräuseln und brechen. Dies schwächt seine Fähigkeit, als Barriere zu dienen, und beeinträchtigt seine Abwehr gegen Wasserverlust aus dem Körper und das Eindringen verschiedener Wirkstoffe von außen.

Hautabwehrsysteme sind nur begrenzt wirksam. Alles, was eines oder mehrere der Glieder durchbricht, gefährdet die gesamte Abwehrkette. Beispielsweise wird die perkutane Absorption verstärkt, wenn die Kontinuität der Haut durch physikalische oder chemische Verletzung oder durch mechanischen Abrieb der Keratinschicht verändert wurde. Giftstoffe können nicht nur über die Haut, sondern auch über die Haarfollikel, Schweißöffnungen und Kanäle aufgenommen werden. Diese letzteren Wege sind nicht so wichtig wie die transepidermale Absorption. Eine Reihe von Chemikalien, die in Industrie und Landwirtschaft verwendet werden, haben durch Aufnahme über die Haut systemische Toxizität verursacht. Einige bekannte Beispiele sind Quecksilber, Tetraethylblei, aromatische und Aminonitroverbindungen und bestimmte Organophosphate und Pestizide mit chlorierten Kohlenwasserstoffen. Es ist zu beachten, dass bei vielen Substanzen eine systemische Toxizität im Allgemeinen durch Inhalation entsteht, eine perkutane Resorption jedoch möglich ist und nicht übersehen werden sollte.

Ein bemerkenswertes Merkmal der Hautabwehr ist die Fähigkeit der Haut, die Basalzellen, die die Epidermis mit ihrem eigenen eingebauten Replikations- und Reparatursystem versorgen, kontinuierlich zu ersetzen.

Die Fähigkeit der Haut, als Wärmetauscher zu fungieren, ist lebensnotwendig. Die Funktion der Schweißdrüsen, die Gefäßerweiterung und -verengung unter nervöser Kontrolle sind für die Regulierung der Körperwärme von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die Verdunstung von Oberflächenwasser auf der Haut. Die Verengung der Blutgefäße schützt vor Kälteeinwirkung, indem die zentrale Körperwärme erhalten bleibt. Mehrere Nervenenden innerhalb der Haut wirken als Sensoren für Hitze, Kälte und andere Reizstoffe, indem sie das Vorhandensein des Stimulans an das Nervensystem weiterleiten, das auf das provozierende Agens reagiert.

Ein Hauptabschreckungsmittel gegen Verletzungen durch ultraviolette Strahlung, eine potenziell schädliche Komponente des Sonnenlichts und einige Formen künstlichen Lichts ist das Pigment (Melanin), das von den Melanozyten hergestellt wird, die sich in der Basalzellschicht der Epidermis befinden. Melanin-Körnchen werden von den Epidermiszellen aufgenommen und dienen als zusätzlicher Schutz vor den Strahlen natürlichen oder künstlichen Lichts, die in die Haut eindringen. Zusätzlichen Schutz, wenn auch in geringerem Maße, bietet die Keratinzellschicht, die sich nach UV-Bestrahlung verdickt. (Wie unten erläutert, ist es für diejenigen, deren Arbeitsplätze sich im Freien befinden, unerlässlich, die exponierte Haut mit einem Sonnenschutzmittel mit einem Schutz gegen UV-A und gegen UV-B (Bewertung von 15 oder höher) zusammen mit angemessener Kleidung zu schützen ein hohes Maß an Abschirmung gegen Verletzungen durch Sonnenlicht.)

Arten von berufsbedingten Hautkrankheiten

Berufsbedingte Dermatosen unterscheiden sich sowohl in ihrem Aussehen (Morphologie) als auch in ihrem Schweregrad. Die Wirkung einer beruflichen Exposition kann vom kleinsten Erythem (Rötung) oder Verfärbung der Haut bis zu einer weitaus komplexeren Veränderung als Malignität reichen. Trotz des breiten Spektrums an Substanzen, die bekanntermaßen Hautauswirkungen verursachen, ist es in der Praxis schwierig, eine bestimmte Läsion mit der Exposition gegenüber einem bestimmten Material in Verbindung zu bringen. Bestimmten chemischen Gruppen sind jedoch charakteristische Reaktionsmuster zugeordnet. Die Art der Läsionen und ihre Lage können einen starken Hinweis auf die Kausalität liefern.

Eine Reihe von Chemikalien mit oder ohne direkte toxische Wirkung auf die Haut können nach Aufnahme durch die Haut auch zu systemischen Intoxikationen führen. Um als systemisches Toxin zu wirken, muss das Mittel das Keratin und die epidermalen Zellschichten und dann die epidermal-dermale Verbindung passieren. An diesem Punkt hat es leichten Zugang zum Blutkreislauf und zum lymphatischen System und kann nun zu gefährdeten Zielorganen transportiert werden.

Akute Kontaktdermatitis (reizend oder allergisch).

Akute kontaktekzematöse Dermatitis kann durch Hunderte von reizenden und sensibilisierenden Chemikalien, Pflanzen und photoreaktiven Stoffen verursacht werden. Die meisten berufsbedingten allergischen Dermatosen können als akute ekzematöse Kontaktdermatitis klassifiziert werden. Klinische Anzeichen sind Hitze, Rötung, Schwellung, Bläschenbildung und Nässen. Zu den Symptomen gehören Juckreiz, Brennen und allgemeines Unwohlsein. Der Handrücken, die Innenseiten der Handgelenke und die Unterarme sind die üblichen Angriffsorte, aber ein akutes Kontaktekzem kann überall auf der Haut auftreten. Wenn die Dermatose auf der Stirn, den Augenlidern, den Ohren, dem Gesicht oder dem Hals auftritt, ist es logisch zu vermuten, dass ein Staub oder ein Dampf an der Reaktion beteiligt sein kann. Wenn eine generalisierte Kontaktdermatitis vorliegt, die nicht auf eine oder wenige spezifische Stellen beschränkt ist, wird sie normalerweise durch eine umfassendere Exposition verursacht, z. B. durch das Tragen kontaminierter Kleidung, oder durch eine Autosensibilisierung aufgrund einer vorbestehenden Dermatitis. Schwere Blasenbildung oder Gewebezerstörung weist im Allgemeinen auf die Wirkung eines absoluten oder starken Reizstoffs hin. Die Expositionsanamnese, die im Rahmen der ärztlichen Kontrolle einer berufsbedingten Dermatitis erhoben wird, kann den vermuteten Erreger aufzeigen. Ein begleitender Artikel in diesem Kapitel enthält weitere Einzelheiten zur Kontaktdermatitis.

Subakute Kontaktdermatitis

Durch einen kumulativen Effekt kann wiederholter Kontakt mit sowohl schwachen als auch mäßigen Reizstoffen eine subaktive Form der Kontaktdermatitis verursachen, die durch trockene, rote Plaques gekennzeichnet ist. Wenn die Exposition andauert, wird die Dermatitis chronisch.

Chronische ekzematöse Kontaktdermatitis

Tritt eine Dermatitis über einen längeren Zeitraum wieder auf, spricht man von einer chronisch ekzematösen Kontaktdermatitis. Die Hände, Finger, Handgelenke und Unterarme sind die Stellen, die am häufigsten von chronischen ekzematösen Läsionen betroffen sind, die durch trockene, verdickte und schuppige Haut gekennzeichnet sind. Risse und Fissuren an Fingern und Handflächen können vorhanden sein. Chronische Nageldystrophie wird ebenfalls häufig gefunden. Häufig beginnen die Läsionen zu nässen (manchmal als „nässend“ bezeichnet), weil sie dem verantwortlichen Mittel erneut ausgesetzt wurden oder weil sie unvorsichtig behandelt und gepflegt wurden. Viele Materialien, die nicht für die ursprüngliche Dermatose verantwortlich sind, werden dieses chronisch wiederkehrende Hautproblem aufrechterhalten.

Lichtempfindliche Dermatitis (phototoxisch oder photoallergisch)

Die meisten Photoreaktionen auf der Haut sind phototoxisch. Sowohl natürliche als auch künstliche Lichtquellen allein oder in Kombination mit verschiedenen Chemikalien, Pflanzen oder Arzneimitteln können eine phototoxische oder photosensitive Reaktion hervorrufen. Die phototoxische Reaktion ist im Allgemeinen auf lichtexponierte Bereiche beschränkt, während sich eine photosensitive Reaktion häufig auf nicht exponierten Körperoberflächen entwickeln kann. Einige Beispiele für photoreaktive Chemikalien sind Kohlenteer-Destillationsprodukte wie Kreosot, Pech und Anthracen. Mitglieder der Pflanzenfamilie Doldenblütler sind gut bekannte Photoreaktoren. Zu den Familienmitgliedern gehören Kuhpastinake, Sellerie, wilde Karotte, Fenchel und Dill. Der reaktive Wirkstoff in diesen Pflanzen sind Psoralene.

Follikulitis und akneartige Dermatosen, einschließlich Chlorakne

Arbeiter mit schmutzigen Jobs entwickeln oft Läsionen, die die Follikelöffnungen betreffen. Komedonen (Mitesser) können die einzige offensichtliche Wirkung der Exposition sein, aber oft kann eine Sekundärinfektion des Follikels dafür sorgen. Schlechte persönliche Hygiene und ineffektive Reinigungsgewohnheiten können das Problem noch verstärken. Follikuläre Läsionen treten im Allgemeinen an den Unterarmen und seltener an den Oberschenkeln und am Gesäß auf, aber sie können überall außer an den Handflächen und Fußsohlen auftreten.

Follikuläre und akneförmige Läsionen werden durch übermäßigen Kontakt mit unlöslichen Schneidflüssigkeiten, verschiedenen Teerprodukten, Paraffin und bestimmten aromatischen chlorierten Kohlenwasserstoffen verursacht. Die Akne, die durch eines der oben genannten Mittel verursacht wird, kann umfangreich sein. Chlorakne ist die schwerwiegendste Form, nicht nur, weil sie zu Entstellungen (Hyperpigmentierung und Narbenbildung) führen kann, sondern auch wegen der möglichen Leberschäden, einschließlich Porphyrie cutanea tarda und andere systemische Wirkungen, die die Chemikalien verursachen können. Chlornaphthalin, Chlordiphenyl, Chlortriphenyl, Hexachlordibenzo-p-Dioxin, Tetrachlorazoxybenzol und Tetrachlordibenzodioxin (TCDD) gehören zu den Chemikalien, die Chlorakne verursachen. Die Mitesser und zystischen Läsionen der Chlorakne treten oft zuerst an den Seiten der Stirn und den Augenlidern auf. Wenn die Exposition andauert, können Läsionen über weite Bereiche des Körpers auftreten, mit Ausnahme der Handflächen und Fußsohlen.

Schweißinduzierte Reaktionen

Viele Arbeiten sind mit Hitzeeinwirkung verbunden und bei zu viel Hitze und Schwitzen, gefolgt von zu wenig Verdunstung des Schweißes von der Haut, kann prickelnde Hitze entstehen. Wenn der betroffene Bereich durch Hautreibung gescheuert wird, kann häufig eine sekundäre bakterielle oder Pilzinfektion auftreten. Dies geschieht besonders im Achselbereich, unter der Brust, in der Leiste und zwischen den Pobacken.

Pigmentveränderung

Berufsbedingte Veränderungen der Hautfarbe können durch Farbstoffe, Schwermetalle, Sprengstoffe, bestimmte Chlorkohlenwasserstoffe, Teere und Sonnenlicht verursacht werden. Die Veränderung der Hautfarbe kann das Ergebnis einer chemischen Reaktion innerhalb des Keratins sein, wie zum Beispiel, wenn das Keratin durch Metaphenylendiamin oder Methylenblau oder Trinitrotoluol gefärbt wird. Manchmal kann eine dauerhafte Verfärbung tiefer in der Haut auftreten, wie bei Argyrie oder traumatischen Tätowierungen. Eine erhöhte Pigmentierung, die durch chlorierte Kohlenwasserstoffe, Teerverbindungen, Schwermetalle und Erdöle induziert wird, resultiert im Allgemeinen aus Melaninstimulation und -überproduktion. Hypopigmentierung oder Depigmentierung an ausgewählten Stellen kann durch eine frühere Verbrennung, Kontaktdermatitis, Kontakt mit bestimmten Hydrochinonverbindungen oder anderen Antioxidantien, die in ausgewählten Klebstoffen und Desinfektionsmitteln verwendet werden, verursacht werden. Zu letzteren gehören tertiäres Amylphenol, tertiäres Butylbrenzcatechin und tertiäres Butylphenol.

Neue Wucherungen

Neoplastische Läsionen beruflichen Ursprungs können bösartig oder gutartig (krebsartig oder nicht krebsartig) sein. Melanom und nicht-melanozytärer Hautkrebs werden in zwei anderen Artikeln in diesem Kapitel behandelt. Traumatische Zysten, Fibrome, Asbest, Petroleum- und Teerwarzen und Keratoakanthome sind typische gutartige Neubildungen. Keratoakanthome können mit übermäßiger Sonneneinstrahlung in Verbindung gebracht werden und wurden auch dem Kontakt mit Erdöl, Pech und Teer zugeschrieben.

Ulzerative Veränderungen

Chromsäure, konzentriertes Kaliumdichromat, Arsentrioxid, Calciumoxid, Calciumnitrat und Calciumcarbid sind dokumentierte ulzerogene Chemikalien. Bevorzugte Angriffsstellen sind Finger, Hände, Falten und Handflächenfalten. Einige dieser Mittel verursachen auch eine Perforation der Nasenscheidewand.

Chemische oder thermische Verbrennungen, stumpfe Verletzungen oder Infektionen durch Bakterien und Pilze können zu ulzerösen Exkavationen an der betroffenen Stelle führen.

Granulome

Granulome können aus vielen beruflichen Quellen entstehen, wenn die entsprechenden Umstände vorliegen. Granulome können durch den beruflichen Kontakt mit Bakterien, Pilzen, Viren oder Parasiten verursacht werden. Auch unbelebte Substanzen wie Knochensplitter, Holzsplitter, Schlacken, Korallen und Kies sowie Mineralien wie Beryllium, Kieselsäure und Zirkonium können nach Hauteinbettung Granulome verursachen.

Andere Bedingungen

Berufsbedingte Kontaktdermatitis macht mindestens 80 % aller Fälle von berufsbedingten Hauterkrankungen aus. Eine Reihe anderer Veränderungen, die Haut, Haare und Nägel betreffen, sind jedoch nicht in der vorstehenden Klassifizierung enthalten. Ein Beispiel ist Haarausfall, der durch Verbrennungen, mechanische Traumata oder bestimmte chemische Belastungen verursacht wird. Eine andere ist eine Gesichtsrötung, die auf die Kombination von Alkoholkonsum und Inhalation bestimmter Chemikalien wie Trichlorethylen und Disulfuram folgt. Akroosteolyse, eine Art Knochenstörung der Finger, sowie vaskuläre Veränderungen der Hände und des Unterarms (mit oder ohne Raynaud-Syndrom) wurde bei Polyvinylchlorid-Polymerisations-Tankreinigern berichtet. Nageländerungen werden in einem separaten Artikel in diesem Kapitel behandelt.

Physiopathologie oder Mechanismen berufsbedingter Hautkrankheiten

Die Wirkungsmechanismen der primären Reizstoffe sind nur teilweise verstanden – beispielsweise blasenbildende oder blasenbildende Gase (Stickstoff-Senf oder Brommethan und Lewisit etc.) – greifen in bestimmte Enzyme ein und blockieren dadurch gezielt Phasen im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel . Warum und wie die Blasen entstehen, ist nicht eindeutig geklärt, aber Beobachtungen darüber, wie Chemikalien außerhalb des Körpers reagieren, liefern einige Ideen über mögliche biologische Mechanismen.

Kurz gesagt, da Alkali mit Säure oder Lipid oder Protein reagiert, wurde angenommen, dass es auch mit Hautlipid und -protein reagiert. Dabei werden Oberflächenlipide verändert und die Keratinstruktur gestört. Organische und anorganische Lösungsmittel lösen Fette und Öle und haben die gleiche Wirkung auf Hautlipide. Darüber hinaus scheinen Lösungsmittel aber auch Stoffe zu entziehen oder die Haut so zu verändern, dass die Keratinschicht austrocknet und die Abwehrkräfte der Haut nicht mehr intakt sind. Eine fortgesetzte Beleidigung führt zu einer entzündlichen Reaktion, die zu einer Kontaktdermatitis führt.

Bestimmte Chemikalien verbinden sich leicht mit dem Wasser in der Haut oder auf der Hautoberfläche und verursachen eine heftige chemische Reaktion. Calciumverbindungen wie Calciumoxid und Calciumchlorid entfalten auf diese Weise ihre Reizwirkung.

Substanzen wie Kohlenteerpech, Kreosot, Rohöl, bestimmte aromatische chlorierte Kohlenwasserstoffe regen in Kombination mit Sonneneinstrahlung die pigmentproduzierenden Zellen zur Überfunktion an, was zu Hyperpigmentierung führt. Akute Dermatitis kann nach der Heilung auch zu einer Hyperpigmentierung führen. Umgekehrt können Verbrennungen, mechanische Traumata, chronische Kontaktdermatitis, Kontakt mit Monobenzylether von Hydrochinon oder bestimmten Phenolen eine Hypo- oder Depigmentierung der Haut hervorrufen.

Arsentrioxid, Kohlenteerpech, Sonnenlicht und ionisierende Strahlung können unter anderem die Hautzellen schädigen, so dass abnormales Zellwachstum zu krebsartigen Veränderungen der exponierten Haut führt.

Im Gegensatz zur primären Reizung ist die allergische Sensibilisierung das Ergebnis einer spezifisch erworbenen Veränderung der Reaktionsfähigkeit, die durch T-Zell-Aktivierung hervorgerufen wird. Seit einigen Jahren ist man sich einig, dass kontaktallergische ekzematöse Dermatitis etwa 20 % aller berufsbedingten Dermatosen ausmacht. Diese Zahl ist angesichts der ständigen Einführung neuer Chemikalien, von denen viele nachweislich allergische Kontaktdermatitis verursachen, wahrscheinlich zu konservativ.

Ursachen berufsbedingter Hauterkrankungen

Materialien oder Bedingungen, von denen bekannt ist, dass sie berufsbedingte Hautkrankheiten verursachen, sind unbegrenzt. Sie sind derzeit in mechanische, physikalische, biologische und chemische Kategorien unterteilt, deren Zahl jedes Jahr weiter zunimmt.

Mechanisch

Reibung, Druck oder andere Formen von stärkerem Trauma können Veränderungen hervorrufen, die von Schwielen und Blasen bis hin zu Myositis, Sehnenscheidenentzündung, Knochenverletzung, Nervenschädigung, Platzwunde, Abscheren von Gewebe oder Abschürfung reichen. Schnittwunden, Abschürfungen, Geweberisse und Blasen ebnen zusätzlich den Weg für Sekundärinfektionen durch Bakterien oder seltener Pilze. Nahezu jeder ist täglich einer oder mehreren Formen von mechanischen Traumata ausgesetzt, die leicht oder mittelschwer sein können. Diejenigen, die pneumatische Nietmaschinen, Häcksler, Bohrer und Hämmer verwenden, sind jedoch einem größeren Risiko ausgesetzt, an Händen und Unterarmen neurovaskuläre, Weichteil-, Faser- oder Knochenverletzungen zu erleiden. wegen des sich wiederholenden Traumas durch das Werkzeug. Die Verwendung von vibrationserzeugenden Werkzeugen, die in einem bestimmten Frequenzbereich arbeiten, kann schmerzhafte Krämpfe in den Fingern der werkzeughaltenden Hand hervorrufen. Die Versetzung in eine andere Arbeit, sofern möglich, schafft in der Regel Entlastung. Moderne Geräte sind darauf ausgelegt, Vibrationen zu reduzieren und somit die Probleme zu vermeiden.

Physikalische Mittel

Hitze, Kälte, Elektrizität, Sonnenlicht, künstliches Ultraviolett, Laserstrahlung und Hochenergiequellen wie Röntgenstrahlen, Radium und andere radioaktive Substanzen sind potenziell schädlich für die Haut und den gesamten Körper. Hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz oder in einer tropischen Arbeitsumgebung können den Schweißmechanismus beeinträchtigen und systemische Effekte hervorrufen, die als Schweißretentionssyndrom bekannt sind. Mildere Hitzeeinwirkung kann Hitzepickel, Intertrigo (Scheuern), Hautmazeration und begleitende Bakterien- oder Pilzinfektionen hervorrufen, insbesondere bei übergewichtigen und diabetischen Personen.

Thermische Verbrennungen werden häufig von Elektroofenbedienern, Bleibrennern, Schweißern, Laborchemikern, Rohrleitungsarbeitern, Straßenreparaturen, Dachdeckern und Teerfabrikarbeitern erfahren, die mit flüssigem Teer in Kontakt kommen. Längerer Kontakt mit kaltem Wasser oder niedrigeren Temperaturen verursacht leichte bis schwere Verletzungen, die von Erythem bis hin zu Blasenbildung, Ulzeration und Gangrän reichen können. Erfrierungen an Nase, Ohren, Fingern und Zehen von Bauarbeitern, Feuerwehrleuten, Postangestellten, Militärangehörigen und anderen Outdoor-Arbeitern sind eine häufige Form von Erkältungsverletzungen.

Stromeinwirkung durch Kontakt mit Kurzschlüssen, blanken Drähten oder defekten elektrischen Geräten verursacht Verbrennungen der Haut und Zerstörung von tieferem Gewebe.

Nur wenige Arbeiter sind dem Sonnenlicht nicht ausgesetzt, und einige Personen erleiden bei wiederholter Exposition schwere aktinische Hautschäden. Die moderne Industrie hat auch viele Quellen potentiell schädlicher künstlicher Ultraviolett-Wellenlängen, wie etwa beim Schweißen, Metallbrennen, Gießen von geschmolzenem Metall, Glasblasen, Elektroofenpflege, Plasmabrennerbrennen und Laserstrahloperationen. Abgesehen von der natürlichen Fähigkeit von ultravioletten Strahlen in natürlichem oder künstlichem Licht, die Haut zu verletzen, enthalten Steinkohlenteer und mehrere seiner Nebenprodukte, einschließlich bestimmter Farbstoffe, ausgewählter lichtaufnehmender Bestandteile von Pflanzen und Früchten und einer Reihe topischer und parenteraler Medikamente, schädliche Wirkungen Chemikalien, die durch bestimmte Wellenlängen ultravioletter Strahlen aktiviert werden. Solche Photoreaktionseffekte können entweder durch phototoxische oder photoallergische Mechanismen wirken.

Hochintensive elektromagnetische Energie in Verbindung mit Laserstrahlen ist durchaus in der Lage, menschliches Gewebe, insbesondere das Auge, zu verletzen. Hautschäden sind weniger riskant, können aber auftreten.

Biologisch

Beruflicher Kontakt mit Bakterien, Pilzen, Viren oder Parasiten kann primäre oder sekundäre Infektionen der Haut verursachen. Vor dem Aufkommen der modernen Antibiotikatherapie traten bakterielle und Pilzinfektionen häufiger auf und waren mit behindernden Krankheiten und sogar dem Tod verbunden. Während bakterielle Infektionen in jeder Art von Arbeitsumgebung auftreten können, haben bestimmte Berufe, wie z. B. Tierzüchter und -betreuer, Landwirte, Fischer, Lebensmittelverarbeiter und Häuteverarbeiter, ein größeres Expositionspotenzial. In ähnlicher Weise sind Pilzinfektionen (Hefepilze) bei Bäckern, Barkeepern, Konservenarbeitern, Köchen, Tellerwäschern, Kinderbetreuern und Lebensmittelverarbeitern weit verbreitet. Dermatosen aufgrund parasitärer Infektionen sind nicht üblich, aber wenn sie auftreten, werden sie am häufigsten bei Land- und Vieharbeitern, Getreidehändlern und Erntearbeitern, Hafenarbeitern und Siloarbeitern beobachtet.

Durch die Arbeit verursachte kutane Virusinfektionen sind selten, aber einige, wie Melkknoten bei Milcharbeitern, Herpes simplex bei medizinischem und zahnärztlichem Personal und Schafspocken bei Viehhaltern, werden weiterhin gemeldet.

Chemikalien

Organische und anorganische Chemikalien sind die Hauptquelle von Gefahren für die Haut. Jedes Jahr gelangen Hunderte neuer Arbeitsstoffe in die Arbeitsumgebung, und viele von ihnen verursachen Hautverletzungen, indem sie als primäre Hautreizstoffe oder allergische Sensibilisatoren wirken. Schätzungen zufolge werden 75 % der berufsbedingten Dermatitis-Fälle durch primär reizende Chemikalien verursacht. In Kliniken, in denen der diagnostische Epikutantest üblich ist, ist die Häufigkeit von berufsbedingten allergischen Kontaktdermatitiden jedoch erhöht. Definitionsgemäß ist ein primärer Reizstoff eine chemische Substanz, die bei ausreichender Exposition die Haut jeder Person schädigt. Reizstoffe können schnell zerstörerisch sein (stark oder absolut), wie dies bei konzentrierten Säuren, Laugen, Metallsalzen, bestimmten Lösungsmitteln und einigen Gasen der Fall wäre. Solche toxischen Wirkungen können je nach Konzentration des Kontaktmittels und Dauer des auftretenden Kontakts innerhalb weniger Minuten beobachtet werden. Umgekehrt können verdünnte Säuren und Laugen, einschließlich alkalischer Stäube, verschiedene Lösungsmittel und lösliche Schneidflüssigkeiten u. a. mehrere Tage wiederholten Kontakts erfordern, um beobachtbare Wirkungen zu erzielen. Diese Materialien werden als „marginale oder schwache Reizstoffe“ bezeichnet.

Pflanzen und Wälder

Pflanzen und Hölzer werden oft als separate Verursacher von Hautkrankheiten eingestuft, können aber auch korrekt in die chemische Gruppierung aufgenommen werden. Viele Pflanzen verursachen mechanische und chemische Reizungen und allergische Sensibilisierungen, während andere wegen ihrer photoreaktiven Kapazität Aufmerksamkeit erregt haben. Die Familie Anacardiaceae, zu der Poison Ivy, Poison Oak, Poison Sumach, Cashew-Nuss-Schalenöl und die indische Markierungsnuss gehören, ist aufgrund seiner Wirkstoffe (mehrwertige Phenole) ein bekannter Auslöser für berufsbedingte Dermatitis. Giftefeu, Eiche und Sumach sind häufige Ursachen für allergische Kontaktdermatitis. Andere Pflanzen, die mit berufsbedingter und nicht berufsbedingter Kontaktdermatitis in Verbindung gebracht werden, sind Rizinus, Chrysantheme, Hopfen, Jute, Oleander, Ananas, Primel, Ambrosia, Hyazinthe und Tulpenzwiebeln. Es wurde berichtet, dass Obst und Gemüse, einschließlich Spargel, Karotten, Sellerie, Chicorée, Zitrusfrüchte, Knoblauch und Zwiebeln, Kontaktdermatitis bei Erntehelfern, Lebensmittelverpackungs- und Lebensmittelzubereitungsarbeitern verursachen.

Bei Holzarbeitern, Sägern, Zimmerleuten und anderen Holzhandwerkern wurden mehrere Holzarten als Ursache für berufsbedingte Dermatosen genannt. Die Häufigkeit von Hautkrankheiten ist jedoch viel geringer als bei Kontakt mit giftigen Pflanzen. Es ist wahrscheinlich, dass einige der zur Konservierung des Holzes verwendeten Chemikalien mehr dermatitische Reaktionen hervorrufen als die im Holz enthaltenen Oleoresine. Zu den Konservierungschemikalien, die zum Schutz vor Insekten, Pilzen und Verderb durch Erde und Feuchtigkeit verwendet werden, gehören chlorierte Diphenyle, chlorierte Naphthaline, Kupfernaphthenat, Kreosot, Fluoride, organische Quecksilberverbindungen, Teer und bestimmte Arsenverbindungen, allesamt bekannte Ursachen für berufsbedingte Hautkrankheiten.

Nicht berufsbedingte Faktoren bei berufsbedingter Hautkrankheit

In Anbetracht der zahlreichen oben genannten direkten Ursachen für berufsbedingte Hautkrankheiten ist leicht verständlich, dass praktisch jede Arbeit offensichtliche und oft versteckte Gefahren birgt. Indirekte oder prädisponierende Faktoren können ebenfalls Beachtung verdienen. Eine Veranlagung kann vererbt werden und mit der Hautfarbe und dem Hauttyp zusammenhängen, oder es kann sich um einen Hautfehler handeln, der durch andere Expositionen erworben wurde. Was auch immer der Grund sein mag, einige Arbeitnehmer haben eine geringere Toleranz gegenüber Materialien oder Bedingungen in der Arbeitsumgebung. In großen Industriebetrieben können Gesundheits- und Hygieneprogramme die Möglichkeit bieten, solche Mitarbeiter in Arbeitssituationen zu bringen, die ihre Gesundheit nicht weiter beeinträchtigen. Bei kleinen Pflanzen werden prädisponierende oder indirekte kausale Faktoren jedoch möglicherweise nicht angemessen medizinisch behandelt.

Vorbestehende Hauterkrankungen

Mehrere nicht berufsbedingte Erkrankungen der Haut können durch verschiedene berufliche Einflüsse verschlimmert werden.

Akne. Jugendliche Akne bei Angestellten wird im Allgemeinen durch Werkzeugmaschinen, Garagen und Teerbelastung verschlimmert. Unlösliche Öle, verschiedene Teerfraktionen, Fette und chloraknegene Chemikalien sind eindeutige Gefahren für diese Menschen.

Chronische Ekzeme. Das Erkennen der Ursache eines chronischen Ekzems, das die Hände und manchmal entfernte Stellen betrifft, kann schwer fassbar sein. Allergische Dermatitis, Pompholyx, atopisches Ekzem, pustulöse Psoriasis und Pilzinfektionen sind einige Beispiele. Unabhängig von der Erkrankung kann eine Reihe von reizenden Chemikalien, einschließlich Kunststoffen, Lösungsmitteln, Schneidflüssigkeiten, Industriereinigern und anhaltender Feuchtigkeit, den Ausschlag verschlimmern. Mitarbeiter, die weiterarbeiten müssen, werden dies mit viel Unbehagen und wahrscheinlich verringerter Effizienz tun.

Dermatomykose. Pilzinfektionen können bei der Arbeit verschlimmert werden. Wenn Fingernägel betroffen sind, kann es schwierig sein, die Rolle von Chemikalien oder Traumata bei der Nagelbeteiligung zu beurteilen. Chronische Tinea der Füße unterliegt einer periodischen Verschlechterung, insbesondere wenn schweres Schuhwerk erforderlich ist.

Hyperhidrose. Übermäßiges Schwitzen der Handflächen und Fußsohlen kann die Haut aufweichen (Mazeration), insbesondere wenn undurchlässige Handschuhe oder Schutzschuhe erforderlich sind. Dies erhöht die Anfälligkeit einer Person für die Auswirkungen anderer Expositionen.

Sonstige Bedingungen. Arbeitnehmer mit polymorpher Lichtdermatose, chronisch diskoidem Lupus erythematös, Porphyrie oder Vitiligo sind definitiv einem höheren Risiko ausgesetzt, insbesondere bei gleichzeitiger Exposition gegenüber natürlicher oder künstlicher UV-Strahlung.

Hauttyp und Pigmentierung

Rothaarige und blauäugige Blondinen, insbesondere solche keltischen Ursprungs, haben eine geringere Toleranz gegenüber Sonnenlicht als Menschen mit dunklerem Hauttyp. Solche Haut ist auch weniger in der Lage, Kontakt mit photoreaktiven Chemikalien und Pflanzen zu tolerieren, und es wird vermutet, dass sie anfälliger für die Wirkung von primär reizenden Chemikalien, einschließlich Lösungsmitteln, ist. Im Allgemeinen hat schwarze Haut eine überlegene Toleranz gegenüber Sonnenlicht und photoreaktiven Chemikalien und ist weniger anfällig für die Induktion von Hautkrebs. Dunklere Haut neigt jedoch dazu, auf ein mechanisches, physikalisches oder chemisches Trauma zu reagieren, indem sie eine postinflammatorische Pigmentierung zeigt. Es ist auch anfälliger für die Entwicklung von Keloiden nach einem Trauma.

Bestimmte Hauttypen, wie behaarte, fettige, dunkle Haut, neigen eher zu Follikulitis und Akne. Mitarbeiter mit trockener Haut und Menschen mit Ichthyosen sind im Nachteil, wenn sie in Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit oder mit chemischen Mitteln arbeiten müssen, die die Haut austrocknen. Für Arbeiter, die stark schwitzen, wird die Notwendigkeit, undurchlässige Schutzkleidung zu tragen, zu ihrem Unbehagen beitragen. In ähnlicher Weise erleben übergewichtige Personen normalerweise während der warmen Monate in heißen Arbeitsumgebungen oder in tropischem Klima stechende Hitze. Während Schweiß beim Kühlen der Haut hilfreich sein kann, kann er auch bestimmte Chemikalien hydrolysieren, die als Hautreizstoffe wirken.

Diagnose berufsbedingter Hautkrankheiten

Ursache und Wirkung berufsbedingter Hauterkrankungen lassen sich am besten durch eine ausführliche Anamnese ermitteln, die den vergangenen und gegenwärtigen Gesundheits- und Arbeitszustand des Arbeitnehmers umfassen sollte. Familienanamnese, insbesondere von Allergien, eigenen Erkrankungen in der Kindheit und der Vergangenheit, ist wichtig. Der Titel der Arbeit, die Art der Arbeit, die gehandhabten Materialien, wie lange die Arbeit erledigt wurde, sollten notiert werden. Es ist wichtig zu wissen, wann und wo auf der Haut der Hautausschlag aufgetreten ist, das Verhalten des Hautausschlags außerhalb der Arbeit, ob andere Mitarbeiter betroffen waren, was zur Reinigung und zum Schutz der Haut verwendet wurde und was zur Behandlung verwendet wurde (sowohl selbst -Medikamente und verschriebene Medikamente); sowie ob der Mitarbeiter trockene Haut oder chronisches Handekzem oder Psoriasis oder andere Hautprobleme hatte; welche Medikamente, falls vorhanden, für eine bestimmte Krankheit verwendet wurden; und schließlich, welche Materialien bei häuslichen Hobbys wie dem Garten oder der Holzbearbeitung oder Malerei verwendet wurden.

Die folgenden Elemente sind wichtige Bestandteile der klinischen Diagnose:

  • Aussehen der Läsionen. Akute oder chronische ekzematöse Kontaktdermatosen sind am häufigsten. Follikuläre, akneforme, pigmentäre, neoplastische, ulzerative granulomatöse Läsionen und Zustände wie das Raynaud-Syndrom und Kontakturtikaria können auftreten.
  • Beteiligte Standorte. Die Hände, die Finger, die Handgelenke und die Unterarme sind die am häufigsten betroffenen Stellen. Die Exposition gegenüber Stäuben und Dämpfen führt normalerweise dazu, dass die Dermatose auf der Stirn, im Gesicht und am V des Halses auftritt. Eine weit verbreitete Dermatitis kann aus einer Autosensibilisierung (Ausbreitung) einer berufsbedingten oder nicht berufsbedingten Dermatose resultieren.
  • Diagnosetest. Laboruntersuchungen sollten bei Bedarf zum Nachweis von Bakterien, Pilzen und Parasiten durchgeführt werden. Bei Verdacht auf allergische Reaktionen können mit diagnostischen Patch-Tests sowohl berufsbedingte als auch nicht berufsbedingte Allergien einschließlich Photosensibilisierung nachgewiesen werden. Patch-Tests sind ein äußerst nützliches Verfahren und werden in einem Begleitartikel zu diesem Kapitel behandelt. Manchmal können nützliche Informationen durch analytische chemische Untersuchungen von Blut, Urin oder Gewebe (Haut, Haare, Nägel) gewonnen werden.
  • Kurs. Unter allen durch Arbeitsstoffe oder bestimmte Arbeitsbedingungen bedingten Hautveränderungen stehen die akuten und chronischen ekzematösen Kontaktdermatosen an erster Stelle. Danach kommen follikuläre und akneförmige Eruptionen. Die anderen Kategorien, einschließlich Chlorakne, bilden aufgrund ihrer chronischen Natur und der möglicherweise vorhandenen Narbenbildung und Entstellung eine kleinere, aber immer noch wichtige Gruppe.

 

Eine beruflich bedingte akute kontaktekzematöse Dermatitis bessert sich tendenziell nach Beendigung des Kontakts. Zudem können moderne Therapeutika die Genesungsphase erleichtern. Wenn ein Arbeitnehmer jedoch zur Arbeit und unter den gleichen Bedingungen zurückkehrt, ohne dass der Arbeitgeber angemessene Vorbeugungsmaßnahmen ergriffen und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen vom Arbeitnehmer erklärt und verstanden hat, ist es wahrscheinlich, dass die Dermatose bald nach der erneuten Exposition wieder auftritt.

Chronische ekzematöse Dermatosen, akneförmige Läsionen und Pigmentveränderungen sprechen weniger auf eine Behandlung an, selbst wenn der Kontakt eliminiert wird. Ulzerationen bessern sich normalerweise mit Beseitigung der Quelle. Bei granulomatösen Läsionen und Tumorläsionen kann die Eliminierung des Kontakts mit dem angreifenden Erreger zukünftige Läsionen verhindern, wird jedoch eine bereits bestehende Krankheit nicht dramatisch verändern.

Wenn sich ein Patient mit Verdacht auf Berufsdermatose innerhalb von zwei Monaten nach Beendigung des Kontakts mit dem verdächtigen Erreger nicht gebessert hat, sollten andere Gründe für das Fortbestehen der Krankheit untersucht werden. Dermatosen, die durch Metalle wie Nickel oder Chrom verursacht werden, haben jedoch einen notorisch verlängerten Verlauf, teilweise aufgrund ihrer allgegenwärtigen Natur. Auch die Entfernung vom Arbeitsplatz kann den Arbeitsplatz als Krankheitsquelle nicht eliminieren. Wenn diese und andere potenzielle Allergene als ursächlich eliminiert wurden, ist es vernünftig zu schlussfolgern, dass die Dermatitis entweder nicht beruflich bedingt ist oder durch nicht berufsbedingte Kontakte, wie Wartung und Reparatur von Autos und Booten, Fliesenkleber, Garten, aufrechterhalten wird Pflanzen oder einschließlich sogar medizinischer Therapie, verschrieben oder anderweitig.

 

Zurück

Montag, März 07 2011 17: 29

Nicht-melanozytärer Hautkrebs

Es gibt drei histologische Arten von nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC) (ICD-9: 173; ICD-10: C44): Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und seltene Weichteilsarkome, die Haut, Unterhautgewebe, Schweißdrüsen, Talgdrüsen und Haarfollikel.

Das Basalzellkarzinom ist das häufigste NMSC in der weißen Bevölkerung und macht 75 bis 80 % von ihnen aus. Sie entwickelt sich meist im Gesicht, wächst langsam und neigt kaum zur Metastasierung.

Plattenepithelkarzinome machen 20 bis 25 % der gemeldeten NMSCs aus. Sie können an allen Körperstellen, besonders aber an Händen und Beinen auftreten und metastasieren. In dunkel pigmentierten Populationen sind Plattenepithelkarzinome die häufigsten NMSC.

Mehrere primäre NMSCs sind häufig. Der Großteil der NMSC tritt an Kopf und Hals auf, im Gegensatz zu den meisten Melanomen, die an Rumpf und Gliedmaßen auftreten. Die Lokalisierung von NMSCs spiegelt Kleidungsmuster wider.

NMSCs werden durch verschiedene Methoden der Exzision, Bestrahlung und topischen Chemotherapie behandelt. Sie sprechen gut auf die Behandlung an und über 95 % werden durch Exzision geheilt (IARC 1990).

Die Inzidenz von NMSCs ist schwer abzuschätzen, da viele Krebsregister diese Tumoren nicht erfassen und weil sie zu wenig gemeldet werden. Die Zahl der Neuerkrankungen in den USA wurde 900,000 auf 1,200,000 bis 1994 geschätzt, eine Häufigkeit, die mit der Gesamtzahl aller nicht-kutanen Krebserkrankungen vergleichbar ist (Miller & Weinstock 1994). Die gemeldeten Inzidenzen sind sehr unterschiedlich und nehmen in einer Reihe von Bevölkerungsgruppen zu, z. B. in der Schweiz und den USA. Die höchsten jährlichen Raten wurden für Tasmanien (167/100,000 bei Männern und 89/100,000 bei Frauen) und die niedrigsten für Asien und Afrika (insgesamt 1/100,000 bei Männern und 5/100,000 bei Frauen) gemeldet. NMSC ist der häufigste Krebs bei Kaukasiern. NMSC ist in weißen Populationen etwa zehnmal so häufig wie in nicht-weißen Populationen. Die Letalität ist sehr gering (Higginson et al. 1992).

Die Anfälligkeit für Hautkrebs steht in umgekehrter Beziehung zum Grad der Melaninpigmentierung, von der angenommen wird, dass sie durch Pufferung gegen die krebserregende Wirkung der ultravioletten (UV) Sonnenstrahlung schützt. Das Nicht-Melanom-Risiko in Bevölkerungsgruppen mit weißer Hautfarbe steigt mit der Nähe zum Äquator.

1992 bewertete die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC 1992b) die Karzinogenität von Sonnenstrahlung und kam zu dem Schluss, dass es beim Menschen ausreichende Beweise für die Karzinogenität von Sonnenstrahlung gibt und dass Sonnenstrahlung malignes Melanom der Haut und NMSC verursacht.

Eine Verringerung der Sonneneinstrahlung würde wahrscheinlich das Auftreten von NMSC verringern. Bei Weißen sind 90 bis 95 % der NMSCs auf Sonneneinstrahlung zurückzuführen (IARC 1990).

NMSCs können sich in Bereichen mit chronischen Entzündungen, Reizungen und Narben von Verbrennungen entwickeln. Traumata und chronische Hautgeschwüre sind wichtige Risikofaktoren für Plattenepithelkarzinome der Haut, insbesondere in Afrika.

Strahlentherapie, Chemotherapie mit Stickstofflost, immunsuppressive Therapie, Psoralenbehandlung in Kombination mit UV-A-Strahlung und auf Hautläsionen aufgetragene Kohlenteerpräparate wurden mit einem erhöhten NMSC-Risiko in Verbindung gebracht. Es wurde bestätigt, dass die Exposition gegenüber dreiwertigem Arsen und Arsenverbindungen in der Umwelt mit einem Übermaß an Hautkrebs beim Menschen in Verbindung steht (IARC 1987). Arsenismus kann zu palmaren oder plantaren Arsenkeratosen, epidermoidem Karzinom und oberflächlichem Basalzellkarzinom führen.

Erbliche Erkrankungen wie das Fehlen von Enzymen, die zur Reparatur der durch UV-Strahlung geschädigten DNA erforderlich sind, können das NMSC-Risiko erhöhen. Mondscheinkrankheit stellt eine solche Erbkrankheit dar.

Ein historisches Beispiel für berufsbedingten Hautkrebs ist Hodenkrebs, den Sir Percival Pott 1775 bei Schornsteinfegern beschrieb. Die Ursache dieser Krebsarten war Ruß. In den frühen 1900er Jahren wurde Hodenkrebs bei Mulespinnern in Baumwolltextilfabriken beobachtet, wo sie Schieferöl ausgesetzt waren, das als Schmiermittel für Baumwollspindeln verwendet wurde. Die Hodenkrebserkrankungen sowohl bei Schornsteinfegern als auch bei Maultierspinnern wurden später mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs) in Verbindung gebracht, von denen viele Tierkarzinogene sind, insbesondere einige 3-, 4- und 5-Ring-PAHs wie Benz(a)pyren und Dibenz(a). ,h)Anthracen (IARC 1983, 1984a, 1984b, 1985a). Neben Gemischen, die leicht krebserzeugende PAK enthalten, können beim Erhitzen organischer Verbindungen krebserzeugende Verbindungen entstehen.

Weitere Berufe, mit denen PAK-bedingte NMSC-Überschüsse in Verbindung gebracht wurden, sind: Aluminiumabbauarbeiter, Kohlevergaser, Kokereiarbeiter, Glasbläser, Lokomotivführer, Straßenfertiger und Straßenmeister, Schieferölarbeiter, Werkzeugschlosser und Werkzeugeinrichter ( siehe Tabelle 1). Kohlenteer, Pech auf Kohlebasis, andere aus Kohle gewonnene Produkte, Anthracenöl, Kreosotöl, Schneidöle und Schmieröle sind einige der Materialien und Gemische, die krebserregende PAK enthalten.

Tabelle 1. Gefährdete Berufe

Krebserregend
Material oder Mittel

Industrie oder Gefahr

Gefährdeter Prozess oder Gruppe

Pech, Teer bzw
teeriges Produkt

Aluminiumreduktion


Kohle-, Gas- und Koksindustrie


Patentierte Kraftstoffherstellung

Asphaltindustrie

Kreosot-Benutzer

Topfraumarbeiter


Koksöfen, Teerdestillation, Kohle
Gasherstellung, Pechverladung

Brikettherstellung

Straßenbauarbeiten

Ziegel- und Fliesenleger, Holz
Proofer

Ruß

Schornsteinfeger

Gummiindustrie



Mischer aus Ruß
(handelsüblicher Ruß) und Öl

Schmieren u
Schneidöle

Glasbläserei

Raffination von Schieferöl

Baumwollindustrie

Paraffinwachsarbeiter

Process Engineering





Maultierspinner



Werkzeugeinrichter und Einrichterbediener
in Automatenwerkstätten
(Schneidöle)

Arsen

Ölraffinerie

Schaf-Dip-Fabriken

Arsenhaltige Insektizide



Abbau von Arsen

Noch Reiniger



Arbeiter und Benutzer in der Fertigung
(Gärtner, Obstbauern u
Winzer)

Ionisierende Strahlung

Radiologen

Andere Strahlenarbeiter

 

UV-Strahlung

Arbeiter im Freien


Industrielles UV

Bauern, Fischer, Weinberg u
andere Outdoor-Bauarbeiter

Schweißlichtbogen: keimtötende Lampen;
Schneid- und Druckverfahren

 

Zu den weiteren Berufsbezeichnungen, die mit einem erhöhten NMSC-Risiko in Verbindung gebracht wurden, gehören Juteverarbeiter, Außenarbeiter, Apothekentechniker, Sägewerksarbeiter, Schieferölarbeiter, Schaftaucher, Fischer, Werkzeugeinrichter, Weinbergarbeiter und Wassermänner. Der Überschuss für Wassermänner (die hauptsächlich mit traditionellen Fischereiaufgaben befasst sind) wurde in Maryland, USA, festgestellt und beschränkte sich auf Plattenepithelkarzinome. Die Sonneneinstrahlung erklärt wahrscheinlich die übermäßigen Risiken von Fischern, Arbeitern im Freien, Weinbauern und Wassermännern. Fischer können auch Ölen und Teer sowie anorganischem Arsen aus dem verzehrten Fisch ausgesetzt sein, was zu dem beobachteten Überschuss beitragen kann, der in einer schwedischen Studie im Vergleich zu den landesspezifischen Raten dreimal so hoch war (Hagmar et al. 1992). Der Überschuss an Schaf-Taucharbeitern kann durch Arsenverbindungen erklärt werden, die Hautkrebs eher durch Einnahme als durch Hautkontakt induzieren. Während Landwirte ein leicht erhöhtes Risiko für Melanome haben, scheinen sie kein erhöhtes Risiko für NMSC zu haben, basierend auf epidemiologischen Beobachtungen in Dänemark, Schweden und den USA (Blair et al. 1992).

Ionisierende Strahlung hat bei frühen Radiologen und Arbeitern, die mit Radium umgegangen sind, Hautkrebs verursacht. In beiden Situationen waren die Expositionen langanhaltend und massiv. Arbeitsunfälle mit Hautläsionen oder lang anhaltenden Hautreizungen können das Risiko für NMSC erhöhen.

Prävention (von nicht-melanozytärem berufsbedingtem Hautkrebs)

Die Verwendung geeigneter Kleidung und eines Sonnenschutzmittels mit einem UV-B-Schutzfaktor von mindestens 15 trägt zum Schutz von Arbeitern im Freien bei, die ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind. Darüber hinaus ist der Ersatz von krebserregenden Materialien (z. B. Futtermitteln) durch nicht krebserregende Alternativen eine weitere offensichtliche Schutzmaßnahme, die jedoch möglicherweise nicht immer möglich ist. Das Ausmaß der Exposition gegenüber krebserzeugenden Stoffen kann durch die Verwendung von Schutzschilden an Geräten, Schutzkleidung und Hygienemaßnahmen reduziert werden.

Von überragender Bedeutung ist die Aufklärung der Belegschaft über die Art der Gefährdung und die Gründe und den Wert der Schutzmaßnahmen.

Schließlich dauert die Entwicklung von Hautkrebs normalerweise viele Jahre, und viele von ihnen durchlaufen mehrere prämaligne Stadien, bevor sie ihr volles bösartiges Potenzial erreichen, wie z. B. Arsenkeratosen und aktinische Keratosen. Diese frühen Stadien sind leicht durch visuelle Untersuchung feststellbar. Aus diesem Grund bieten Hautkrebsarten die reale Möglichkeit, dass regelmäßiges Screening die Sterblichkeit bei Personen, von denen bekannt ist, dass sie einem Hautkarzinogen ausgesetzt waren, verringern könnte.

 

Zurück

Montag, März 07 2011 17: 38

Malignes Melanom

Das maligne Melanom ist seltener als der nicht-melanozytäre Hautkrebs. Abgesehen von der Sonneneinstrahlung zeigen keine anderen Umweltfaktoren eine konsistente Assoziation mit dem malignen Melanom der Haut. Zusammenhänge mit Beruf, Ernährung und hormonellen Faktoren sind nicht gesichert (Koh et al. 1993).

Das maligne Melanom ist ein aggressiver Hautkrebs (ICD-9 172.0 bis 173.9; ICD-10: C43). Es entsteht aus pigmentproduzierenden Zellen der Haut, meist in einem bestehenden Nävus. Der Tumor ist normalerweise einige Millimeter bis mehrere Zentimeter dick, braun oder schwarz gefärbt, hat an Größe zugenommen, seine Farbe verändert und kann bluten oder ulzerieren (Balch et al. 1993).

Zu den Indikatoren für eine schlechte Prognose des malignen Melanoms der Haut zählen der noduläre Subtyp, die Tumordicke, multiple Primärtumoren, Metastasen, Ulzerationen, Blutungen, lange Tumordauer, Körperstelle und bei einigen Tumorstellen das männliche Geschlecht. Eine Anamnese eines malignen Melanoms der Haut erhöht das Risiko für ein sekundäres Melanom. Fünf-Jahres-Überlebensraten nach der Diagnose in Gebieten mit hoher Inzidenz liegen bei 80 bis 85 %, aber in Gebieten mit niedriger Inzidenz ist die Überlebensrate schlechter (Ellwood und Koh 1994; Stidham et al. 1994).

Es gibt vier histologische Typen von malignen Melanomen der Haut. Superficial Spreading Melanome (SSM) machen 60 bis 70 % aller Melanome bei Weißen und weniger bei Nicht-Weißen aus. SSMs neigen dazu, langsam fortzuschreiten und sind häufiger bei Frauen als bei Männern. Noduläre Melanome (NM) machen 15 bis 30 % der malignen Melanome der Haut aus. Sie sind invasiv, wachsen schnell und treten häufiger bei Männern auf. Vier bis 10 % der malignen Melanome der Haut sind maligne Lentigo-Melanome (LMM) oder melanotische Sommersprossen von Hutchinson. LMMs wachsen langsam, treten häufig bei alten Menschen auf und metastasieren selten. Akralentiginöse Melanome (ALM) machen 35 bis 60 % aller malignen Melanome der Haut bei Nicht-Weißen und 2 bis 8 % bei Weißen aus. Sie treten häufig an der Fußsohle auf (Bijan 1993).

Zur Behandlung von malignen Melanomen der Haut können Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie und biologische Therapie (Interferon alpha oder Interleukin-2) einzeln oder in Kombination angewendet werden.

In den 1980er Jahren variierten die gemeldeten altersstandardisierten jährlichen Inzidenzraten des malignen Melanoms der Haut pro 100,000 von 0.1 bei Männern in Khon Kaen, Thailand, bis zu etwa 30.9 bei Männern und 28.5 bei Frauen in Queensland, Australien (IARC 1992b). Maligne Melanome der Haut machen in den meisten Bevölkerungsgruppen weniger als 1 % aller Krebserkrankungen aus. In den meisten weißen Bevölkerungsgruppen wurde von Anfang der 5er bis etwa 1960 ein jährlicher Anstieg der Melanominzidenz um etwa 1972% beobachtet. Die Melanommortalität hat in den letzten Jahrzehnten in den meisten Bevölkerungsgruppen zugenommen, jedoch weniger schnell als die Inzidenz, wahrscheinlich aufgrund früher Diagnosen und Bewusstsein der Krankheit (IARC 1985b, 1992b). Neuere Daten zeigen unterschiedliche Änderungsraten, einige von ihnen deuten sogar auf Abwärtstrends hin.

Maligne Melanome der Haut gehören zu den zehn häufigsten Krebsarten in den Inzidenzstatistiken in Australien, Europa und Nordamerika und repräsentieren ein Lebenszeitrisiko von 1 bis 5 %. Populationen mit weißer Hautfarbe sind anfälliger als nicht-weiße Populationen. Das Melanomrisiko in Bevölkerungsgruppen mit weißer Hautfarbe steigt mit der Nähe zum Äquator.

Die geschlechtsspezifische Verteilung von Melanomen der Haut variiert stark zwischen den Populationen (IARC 1992a). Frauen haben in den meisten Bevölkerungsgruppen niedrigere Inzidenzraten als Männer. Es gibt geschlechtsspezifische Unterschiede in den Mustern der Körperverteilung der Läsionen: Rumpf und Gesicht dominieren bei Männern, Extremitäten bei Frauen.

Maligne Melanome der Haut sind häufiger in höheren als in niedrigeren sozioökonomischen Gruppen (IARC 1992b).

Familiäre Melanome sind selten, aber gut dokumentiert. wobei zwischen 4 % und 10 % der Patienten eine Vorgeschichte von Melanomen bei ihren Verwandten ersten Grades beschreiben.

Solare UV-B-Strahlung ist wahrscheinlich die Hauptursache für die weitverbreitete Zunahme von Melanomen der Haut (IARC 1993). Es ist nicht klar, ob der Abbau der stratosphärischen Ozonschicht und die damit einhergehende Erhöhung der UV-Strahlung die Zunahme der Inzidenz des malignen Melanoms verursacht hat (IARC 1993, Kricker et al. 1993). Die Wirkung der UV-Bestrahlung hängt von einigen Merkmalen ab, wie dem I- oder II-Phänotyp und blauen Augen. Eine Rolle der von Leuchtstofflampen ausgehenden UV-Strahlung wird vermutet, aber nicht eindeutig belegt (Beral et al. 1982).

Es wurde geschätzt, dass eine Verringerung der Sonnenexposition in der Freizeit und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln die Inzidenz von malignen Melanomen in Hochrisikopopulationen um 40 % reduzieren könnte (IARC 1990). Bei Outdoor-Arbeitern sind das Auftragen von Sonnenschutzmitteln mit einem UV-B-Schutzfaktor von mindestens 15 und UV-A-Sonnenschutzmittel sowie die Verwendung geeigneter Kleidung praktische Schutzmaßnahmen. Obwohl eine Gefährdung durch Berufe im Freien angesichts der erhöhten Sonneneinstrahlung plausibel ist, sind die Ergebnisse von Studien zur regelmäßigen beruflichen Exposition im Freien uneinheitlich. Dies lässt sich wahrscheinlich durch die epidemiologischen Befunde erklären, die darauf hindeuten, dass nicht regelmäßige Expositionen, sondern intermittierende hohe Dosen von Sonnenstrahlung mit einem erhöhten Melanomrisiko verbunden sind (IARC 1992b).

Eine therapeutische Immunsuppression kann zu einem erhöhten Risiko für maligne Melanome der Haut führen. Es wurde über ein erhöhtes Risiko bei der Anwendung oraler Kontrazeptiva berichtet, aber es scheint unwahrscheinlich, dass sie das Risiko für maligne Melanome der Haut erhöhen (Hannaford et al. 1991). Melanome können bei Hamstern durch Östrogen erzeugt werden. Es gibt keine Hinweise auf eine solche Wirkung beim Menschen.

Bei weißen Erwachsenen sind die meisten primären intraokularen bösartigen Tumore Melanome, die normalerweise aus Uvea-Melanozyten entstehen. Die geschätzten Raten für diese Krebsarten zeigen nicht die geografischen Unterschiede und zunehmenden Zeittrends, die für Melanome der Haut beobachtet werden. Die Inzidenz und Mortalität von Augenmelanomen sind in der schwarzen und asiatischen Bevölkerung sehr gering (IARC 1990, Sahel et al. 1993). Die Ursachen des Augenmelanoms sind unbekannt (Higginson et al. 1992).

In epidemiologischen Studien wurde ein erhöhtes Risiko für malignes Melanom bei Verwaltungsangestellten und Managern, Piloten von Fluggesellschaften, Arbeitern in der chemischen Verarbeitung, Angestellten, Arbeitern in der Stromversorgung, Bergleuten, Physikern, Polizisten und Wachen, Raffineriearbeitern und benzinexponierten Arbeitern, Verkäufern und Lageristen beobachtet . Übermäßige Melanomrisiken wurden in Branchen wie Zellulosefaserproduktion, chemische Produkte, Bekleidungsindustrie, Elektro- und Elektronikprodukte, Metallindustrie, nichtmetallische Mineralprodukte, petrochemische Industrie, Druckindustrie und Telekommunikation gemeldet. Viele dieser Ergebnisse sind jedoch Einzelstücke und wurden nicht in anderen Studien repliziert. Eine Reihe von Metaanalysen zum Krebsrisiko bei Landwirten (Blair et al. 1992; Nelemans et al. 1993) ergab in 1.15 epidemiologischen Studien einen leichten, aber signifikanten Überschuss (aggregiertes Risikoverhältnis von 11) von malignen Melanomen der Haut .

In einer an mehreren Standorten durchgeführten Fall-Kontroll-Studie zu berufsbedingtem Krebs in Montreal, Kanada (Siemiatycki et al. 1991), waren die folgenden berufsbedingten Expositionen mit einem signifikanten Überschuss an malignen Melanomen der Haut verbunden: Chlor, Propan-Motoremissionen, Kunststoffpyrolyseprodukte , Stoffstaub, Wollfasern, Acrylfasern, synthetische Klebstoffe, „andere“ Farben, Lacke, chlorierte Alkene, Trichlorethylen und Bleichmittel. Es wurde geschätzt, dass das der Bevölkerung zuzurechnende Risiko aufgrund beruflicher Exposition auf der Grundlage der signifikanten Assoziationen in den Daten derselben Studie 11.1 % betrug.

 

Zurück

Montag, März 07 2011 17: 42

Kontaktdermatitis am Arbeitsplatz

Die Begriffe Dermatitis und Ekzem sind austauschbar und beziehen sich auf eine bestimmte Art von Entzündungsreaktion der Haut, die durch innere oder äußere Faktoren ausgelöst werden kann. Berufliche Kontaktdermatitis ist ein exogenes Ekzem, das durch die Wechselwirkung der Haut mit chemischen, biologischen oder physikalischen Stoffen in der Arbeitsumgebung verursacht wird.

Kontaktdermatitis macht 90 % aller Berufsdermatosen aus und beeinträchtigt in 80 % der Fälle das wichtigste Werkzeug eines Arbeiters, die Hände (Adams 1988). Der direkte Kontakt mit dem auslösenden Agens ist der übliche Entstehungsmodus der Dermatitis, aber andere Mechanismen können beteiligt sein. Feinstaub wie Staub oder Rauch oder Dämpfe von flüchtigen Stoffen können dazu führen durch die Luft übertragene Kontaktdermatitis. Einige Substanzen werden von den Fingern zu entfernten Stellen des Körpers transportiert, um sie zu produzieren ektopische Kontaktdermatitis. Schließlich a Photokontaktdermatitis wird induziert, wenn ein Kontaktmittel durch Einwirkung von ultraviolettem Licht aktiviert wurde.

Kontaktdermatitis wird in zwei große Kategorien eingeteilt, die auf unterschiedlichen Produktionsmechanismen basieren. Tabelle 1 führt die hervorstechenden Merkmale von auf reizende Kontaktdermatitis und allergische Kontaktdermatitis.

Tabelle 1. Arten von Kontaktdematitis

Eigenschaften

Reizende Kontaktdermatitis

Allergische Kontaktdermatitis

Produktionsmechanismus

Direkte zytotoxische Wirkung

Zelluläre Immunität vom verzögerten Typ
(Gell und Coombs Typ IV)

Potentielle Opfer

Jeden.

Eine Minderheit von Einzelpersonen

Beginn

Progressiv, nach wiederholter oder längerer Exposition

Schnell, innerhalb von 12–48 Stunden bei sensibilisierten Personen

Schilder

Subakutes bis chronisches Ekzem mit Erythem, Schuppung und Fissuren

Akute bis subakute Ekzeme mit Erythem, Ödem, Blasen und Bläschen

Symptome

Schmerzen und Brennen

Pruritus

Konzentration des Kontaktmittels

Hoch

Niedrig

Untersuchung

Geschichte und Prüfung

Geschichte und Prüfung
Patch-Tests

 

Reizkontaktdermatitis

Reizende Kontaktdermatitis wird durch eine direkte zytotoxische Wirkung des auslösenden Mittels verursacht. Die Beteiligung des Immunsystems ist sekundär zur Hautschädigung und führt zu einer sichtbaren Hautentzündung. Es stellt die häufigste Form der Kontaktdermatitis dar und macht 80 % aller Fälle aus.

Reizstoffe sind meist Chemikalien, die als eingestuft werden unmittelbar or kumulativ Reizstoffe. Ätzende Substanzen, wie starke Säuren und Laugen, sind Beispiele für erstere, da sie innerhalb von Minuten oder Stunden nach Einwirkung Hautschäden verursachen. Sie sind normalerweise gut identifiziert, so dass der Kontakt mit ihnen meistens zufällig ist. Im Gegensatz dazu sind kumulative Reizstoffe heimtückischer und werden vom Arbeiter oft nicht als schädlich erkannt, da Schäden nach Tagen, Wochen oder Monaten wiederholter Exposition auftreten. Wie in Tabelle 2 (umseitig) gezeigt, umfassen solche Reizstoffe Lösungsmittel, Erdöldestillate, verdünnte Säuren und Laugen, Seifen und Reinigungsmittel, Harze und Kunststoffe, Desinfektionsmittel und sogar Wasser (Gellin 1972).

 


Tabelle 2. Häufige Reizstoffe

 

Säuren und Laugen

Seifen und Reinigungsmittel

Lösungsmittel

Aliphatisch: Erdöldestillate (Kerosin, Benzin, Naphta)
Aromatisch: Benzol, Toluol, Xylol
Halogeniert: Trichlorethylen, Chloroform, Methylenchlorid
Sonstiges: Terpentin, Ketone, Ester, Alkohole, Glykole, Wasser

Kunststoffe

Epoxid-, Phenol-, Acrylmonomere
Aminkatalysatoren
Styrol, Benzoylperoxid

Metallindustrie

Arsen
Chrome

 


 

Reizende Kontaktdermatitis, die nach jahrelangem problemlosem Umgang mit einem Stoff auftritt, kann darauf zurückzuführen sein Toleranzverlust, wenn die epidermale Barriere nach wiederholten subklinischen Angriffen endgültig versagt. Seltener können eine Verdickung der Epidermis und andere Anpassungsmechanismen eine größere Toleranz gegenüber einigen Reizstoffen hervorrufen, ein Phänomen, das als Härten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine irritative Kontaktdermatitis bei der Mehrzahl der Personen auftritt, wenn sie über einen ausreichenden Zeitraum ausreichenden Konzentrationen des schädigenden Agens ausgesetzt sind.

Allergische Kontaktdermatitis

Eine zellvermittelte, verzögerte allergische Reaktion, ähnlich der bei Transplantatabstoßung, ist für 20 % aller Fälle von Kontaktdermatitis verantwortlich. Diese Art von Reaktion, die bei einer Minderheit von Personen auftritt, erfordert eine aktive Beteiligung des Immunsystems und sehr niedrige Konzentrationen des Erregers. Viele Allergene sind auch Reizstoffe, aber die Reizschwelle liegt normalerweise viel höher als die für eine Sensibilisierung erforderliche. Die Abfolge von Ereignissen, die in sichtbaren Läsionen gipfeln, ist in zwei Phasen unterteilt.

Die Sensibilisierungsphase (Induktion oder afferente Phase).

Allergene sind heterogene, organische oder nicht-organische Chemikalien, die in der Lage sind, die epidermale Barriere zu durchdringen, weil sie lipophil sind (angezogen vom Fett in der Haut) und ein kleines Molekulargewicht haben, normalerweise weniger als 500 Dalton (Tabelle 3). Allergene sind unvollständige Antigene oder Haptene; das heißt, sie müssen an epidermale Proteine ​​binden, um vollständige Antigene zu werden.

Langerhans-Zellen sind antigenpräsentierende dendritische Zellen, die weniger als 5 % aller epidermalen Zellen ausmachen. Sie fangen kutane Antigene ein, internalisieren und verarbeiten sie, bevor sie sie auf ihrer äußeren Oberfläche reexprimieren, gebunden an Proteine ​​des Haupthistokompatibilitätskomplexes. Innerhalb von Stunden nach dem Kontakt verlassen Langerhans-Zellen die Epidermis und wandern über die Lymphgefäße in Richtung der drainierenden Lymphknoten. Von Keratinozyten sezernierte Lymphokine wie Interleukin-1 (IL-1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF-α) sind maßgeblich an der Reifung und Migration von Langerhans-Zellen beteiligt.

 


Tabelle 3. Häufige Hautallergene

 

Metallindustrie

Nickel
Chrome
Cobalt
Merkur

Kautschukzusätze

Mercaptobenzothiazol
Thiurame
Carbamate
Thioharnstoffe

Farbstoffe

Paraphenylendiamin
Fotografische Farbentwickler
Textilfarbstoffe dispergieren

Asphaltmischanlagen

Urushiol (Toxicodendron)
Sesquiterpenlactone (Zusammengesetzte)
Primin (Primel obconica)
Tulipalin A (Tulpe, Alstroemeria)

Kunststoffe

Epoxy-Monomer
Acrylmonomer
Phenolharze
Aminkatalysatoren

Biozide

Formaldehyd
Kathon CG
Thimerosal

 


 

Im parakortikalen Bereich regionaler Lymphknoten treten Langerhans-Zellen mit naiven CD4+-Helfer-T-Zellen in Kontakt und präsentieren ihnen ihre antigene Ladung. Die Wechselwirkung zwischen Langerhans-Zellen und Helfer-T-Zellen umfasst die Erkennung des Antigens durch T-Zell-Rezeptoren sowie die Verzahnung verschiedener Adhäsionsmoleküle und anderer Oberflächen-Glykoproteine. Eine erfolgreiche Antigenerkennung führt zu einer klonalen Expansion von Gedächtnis-T-Zellen, die in den Blutkreislauf und die gesamte Haut gelangen. Diese Phase dauert 5 bis 21 Tage, während denen keine Läsion auftritt.

Die Erhebungsphase (efferente Phase).

Bei erneutem Kontakt mit dem Allergen werden sensibilisierte T-Zellen aktiviert und sezernieren starke Lymphokine wie IL-1, IL-2 und Interferon-Gamma (IFN-γ). Diese wiederum induzieren die Blastentransformation von T-Zellen, die Erzeugung von zytotoxischen sowie Suppressor-T-Zellen, die Rekrutierung und Aktivierung von Makrophagen und anderen Effektorzellen und die Produktion anderer Entzündungsmediatoren wie TNF-α und Adhäsionsmoleküle. Innerhalb von 8 bis 48 Stunden führt diese Kaskade von Ereignissen zu Vasodilatation und Rötung (Erythem), Schwellung der Haut und Epidermis (Ödem), Blasenbildung (Vesikulation) und Nässen. Unbehandelt kann diese Reaktion zwischen zwei und sechs Wochen anhalten.

Die Dämpfung der Immunantwort erfolgt durch Ausscheidung oder Abbau des Antigens, Zerstörung von Langerhans-Zellen, erhöhte Produktion von CD8+-Suppressor-T-Zellen und Produktion von IL-10 durch Keratinozyten, das die Proliferation von Helfer-/zytotoxischen T-Zellen hemmt.

Klinische Präsentation

Morphologie. Kontaktdermatitis kann akut, subakut oder chronisch sein. In der akuten Phase treten die Läsionen schnell auf und präsentieren sich zunächst als erythematöse, ödematöse und juckende urtikarielle Plaques. Das Ödem kann beträchtlich sein, insbesondere bei schlaffer Haut wie den Augenlidern oder im Genitalbereich. Innerhalb von Stunden häufen sich diese Plaques mit kleinen Bläschen an, die sich vergrößern oder zu Blasen zusammenwachsen können. Wenn sie aufplatzen, sickern sie eine bernsteinfarbene, klebrige Flüssigkeit aus.

Ödeme und Blasenbildung treten weniger stark auf subakute Dermatitis; die durch Erythem, Bläschenbildung, Abschälen der Haut (Desquamation), mäßiges Nässen und Bildung gelblicher Krusten gekennzeichnet ist.

Im chronisch Bläschenbildung und Nässen werden durch vermehrte Abschuppung, Verdickung der Epidermis, die gräulich und zerfurcht wird (Lichenifikation) und schmerzhafte, tiefe Risse über Bewegungs- oder Traumastellen ersetzt. Langanhaltende Lymphödeme können nach jahrelanger persistierender Dermatitis entstehen.

Vertrieb. Das besondere Muster und die Verteilung einer Dermatitis erlauben es dem Kliniker oft, ihren exogenen Ursprung zu vermuten und manchmal ihren Erreger zu identifizieren. Zum Beispiel sind lineare oder serpiginöse Streifen von Erythem und Bläschen auf unbedeckter Haut praktisch diagnostisch für eine Pflanzenkontaktdermatitis, während eine allergische Reaktion aufgrund von Gummihandschuhen auf dem Handrücken und um die Handgelenke herum schlimmer ist.

Wiederholter Kontakt mit Wasser und Reinigungsmitteln ist verantwortlich für das klassische „Hausfrauen-Dermatitis“, gekennzeichnet durch Erythem, Schuppung und Schrunden an Fingerspitzen und -rücken sowie Beteiligung der Haut zwischen den Fingern (Zwischenfingernägel). Im Gegensatz dazu neigt eine Dermatitis, die durch Reibung von Werkzeugen oder durch Kontakt mit festen Gegenständen verursacht wird, dazu, auf der Handfläche und dem unteren (volaren) Bereich der Finger lokalisiert zu sein.

Reizende Kontaktdermatitis aufgrund von Glasfaserpartikeln betrifft Gesicht, Hände und Unterarme und wird in Beugen um Hals und Taille akzentuiert, wo Bewegung und Reibung von Kleidung die Nadeln in die Haut zwingen. Eine Beteiligung des Gesichts, der oberen Augenlider, der Ohren und des submentalen Bereichs weist auf eine luftübertragene Dermatitis hin. Eine Photokontaktdermatitis verschont sonnengeschützte Bereiche wie die oberen Augenlider, die submentalen und retroaurikulären Bereiche.

Erweiterung auf entfernte Standorte. Reizende Dermatitis bleibt im Kontaktbereich lokalisiert. Allergische Kontaktdermatitis, insbesondere wenn sie akut und schwerwiegend ist, ist bekannt dafür, dass sie dazu neigt, sich von der Stelle der ursprünglichen Exposition weg zu verbreiten. Zwei Mechanismen können dieses Phänomen erklären. Der erste, Autoekzematisierung, auch als Id-Reaktion oder Excited-Skin-Syndrom bekannt, bezieht sich auf einen Zustand der Überempfindlichkeit der gesamten Haut als Reaktion auf eine anhaltende oder schwere lokalisierte Dermatitis. Systemische Kontaktdermatitis tritt auf, wenn ein Patient, der topisch gegen ein Allergen sensibilisiert ist, demselben Mittel auf oralem oder parenteralem Weg erneut ausgesetzt wird. In beiden Fällen kommt es zu einer großflächigen Dermatitis, die leicht mit einem körpereigenen Ekzem verwechselt werden kann.

Prädisponierende Faktoren

Das Auftreten einer Berufsdermatitis wird durch die Art des Kontaktmittels, seine Konzentration und die Kontaktdauer beeinflusst. Die Tatsache, dass unter ähnlichen Expositionsbedingungen nur eine Minderheit der Arbeitnehmer eine Dermatitis entwickelt, ist ein Beweis für die Bedeutung anderer persönlicher und umweltbedingter prädisponierender Faktoren (Tabelle 4).

Tabelle 4. Prädisponierende Faktoren für Berufsdermatitis

Alter

Jüngere Arbeitnehmer sind oft unerfahren oder sorglos und erkranken häufiger an Berufsdermatitis als ältere Arbeitnehmer

Hauttyp

Orientalen und Schwarze sind im Allgemeinen widerstandsfähiger gegen Irritationen als Weiße

Vorerkrankungen

Atopie prädisponiert für irritative Kontaktdermatitis

Psoriasis oder Lichen planus können sich aufgrund des Köbner-Phänomens verschlechtern

Temperatur und Feuchtigkeit

Hohe Luftfeuchtigkeit verringert die Wirksamkeit der epidermalen Barriere

Niedrige Luftfeuchtigkeit und Kälte führen zu Rissbildung und Austrocknung der Epidermis

Arbeitsbedingungen

Eine schmutzige Baustelle ist häufiger mit giftigen oder allergenen Chemikalien kontaminiert

Veraltete Ausrüstung und fehlende Schutzmaßnahmen erhöhen das Risiko einer Berufsdermatitis

Wiederholte Bewegungen und Reibung können Reizungen und Schwielen verursachen

 

Alter. Jüngere Arbeitnehmer entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine berufsbedingte Dermatitis. Es kann sein, dass sie oft weniger erfahren sind als ihre älteren Kollegen oder eine sorglosere Einstellung zu Sicherheitsmaßnahmen haben. Ältere Arbeitnehmer sind möglicherweise gegenüber leichten Reizstoffen abgehärtet oder haben gelernt, den Kontakt mit gefährlichen Stoffen zu vermeiden, oder ältere Arbeitnehmer sind möglicherweise eine selbstgewählte Gruppe, die keine Probleme hatte, während andere, die Probleme hatten, den Arbeitsplatz verlassen haben.

Hauttyp. Die meiste schwarze oder orientalische Haut scheint widerstandsfähiger gegen die Wirkung von Kontaktreizstoffen zu sein als die Haut der meisten Kaukasier.

Vorerkrankungen. Zu Allergien neigende Arbeitnehmer (mit einem atopischen Hintergrund, der sich durch Ekzeme, Asthma oder allergische Rhinitis manifestiert) entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine irritative Kontaktdermatitis. Psoriasis und Lichen planus kann durch Reibung oder wiederholtes Trauma verschlimmert werden, ein Phänomen, das Köbnerisierung genannt wird. Wenn solche Läsionen auf die Handflächen beschränkt sind, können sie schwer von einer chronisch irritativen Kontaktdermatitis zu unterscheiden sein.

Temperatur und Feuchtigkeit. Bei extremer Hitze vernachlässigen Arbeiter oft das Tragen von Handschuhen oder anderer geeigneter Schutzausrüstung. Hohe Luftfeuchtigkeit verringert die Wirksamkeit der epidermalen Barriere, während Trockenheit und Kälte Risse und Risse fördern.

Arbeitsbedingungen. Die Inzidenz von Kontaktdermatitis ist höher an Arbeitsplätzen, die schmutzig, mit verschiedenen Chemikalien kontaminiert sind, über veraltete Ausrüstung verfügen oder Schutzmaßnahmen und Hygieneeinrichtungen fehlen. Einige Arbeiter sind einem höheren Risiko ausgesetzt, da ihre Aufgaben manuell sind und sie starken Reizstoffen oder Allergenen ausgesetzt sind (z. B. Friseure, Drucker, Zahntechniker).

Diagnose

Die Diagnose eines berufsbedingten Kontaktekzems kann in der Regel nach sorgfältiger Anamnese und gründlicher körperlicher Untersuchung gestellt werden.

Geschichte. Es sollte ein Fragebogen ausgefüllt werden, der den Namen und die Adresse des Arbeitgebers, die Berufsbezeichnung des Arbeitnehmers und eine Beschreibung der Funktionen enthält. Der Arbeitnehmer sollte eine Liste aller gehandhabten Chemikalien und Informationen darüber liefern, wie sie in den Materialsicherheitsdaten zu finden sind Blätter. Das Datum des Auftretens und der Ort der Dermatitis sollten notiert werden. Es ist wichtig, die Auswirkungen von Urlaub, Krankheit, Sonneneinstrahlung und Behandlung auf den Krankheitsverlauf zu dokumentieren. Der untersuchende Arzt sollte auch Informationen über die Hobbys, persönlichen Gewohnheiten, Vorgeschichte einer vorbestehenden Hautkrankheit, den allgemeinen medizinischen Hintergrund und die aktuelle Medikation des Arbeitnehmers einholen.

Körperliche Untersuchung. Die beteiligten Bereiche müssen sorgfältig geprüft werden. Zu beachten sind Schweregrad und Stadium der Dermatitis, deren genaue Verteilung und der Grad der Funktionsbeeinträchtigung. Es muss eine vollständige Hautuntersuchung durchgeführt werden, bei der nach verräterischen Stigmata von Psoriasis, atopischer Dermatitis, Lichen planus, Tinea usw. gesucht wird, die darauf hindeuten können, dass die Dermatitis nicht beruflich bedingt ist.

Ergänzende Untersuchung

Die aus Anamnese und körperlicher Untersuchung gewonnenen Informationen reichen in der Regel aus, um den beruflichen Charakter einer Dermatitis zu vermuten. In den meisten Fällen sind jedoch zusätzliche Tests erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen und den Erreger zu identifizieren.

Patch-Tests. Patch-Tests sind die Methode der Wahl zur Identifizierung von Hautallergenen und sollten routinemäßig bei allen Fällen von Berufsdermatitis durchgeführt werden (Rietschel et al. 1995). Mittlerweile sind mehr als 300 Substanzen im Handel erhältlich. Die Standardreihe, die die häufigsten Allergene zusammenfasst, kann durch zusätzliche Reihen ergänzt werden, die auf bestimmte Berufsgruppen wie Friseure, Zahntechniker, Gärtner, Drucker usw. abzielen. Tabelle 6 listet die verschiedenen Reizstoffe und Sensibilisatoren auf, die in einigen dieser Berufe auftreten .

Tabelle 5. Beispiele für Hautreizstoffe und -sensibilisatoren bei Berufen, bei denen Kontakt auftreten kann

Beruf

Reizstoffe

Sensibilisatoren

Hoch- und Tiefbau
Arbeiter

Terpentin, Verdünner,
Glasfaser, Kleber

Chromate, Epoxid und Phenol
Harze, Kolophonium, Terpentin, Hölzer

Dental
Techniker

Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel

Kautschuk, Epoxid- und Acrylmonomer, Aminkatalysatoren, Lokalanästhetika, Quecksilber, Gold, Nickel, Eugenol, Formaldehyd, Glutaraldehyd

Landwirte, Floristen,
Gärtner

Düngemittel, Desinfektionsmittel,
Seifen und Reinigungsmittel

Pflanzen, Hölzer, Fungizide, Insektizide

Lebensmittelhändler,
Köche, Bäcker

Seifen und Waschmittel,
Essig, Obst, Gemüse

Gemüse, Gewürze, Knoblauch, Gummi, Benzoylperoxid

Friseure,
Kosmetikerinnen

Shampoos, Bleichmittel, Peroxid,
Dauerwelle, Aceton

Paraphenylendiamin in Haarfärbemitteln, Glycerylmonothioglykolat in Dauerwellen, Ammoniumpersulfat in Bleichmitteln, Tenside in Shampoos, Nickel, Parfüm, ätherische Öle, Konservierungsmittel in Kosmetika

Medizintechnik
Personal

Desinfektionsmittel, Alkohol, Seifen
und Reinigungsmittel

Kautschuk, Kolophonium, Formaldehyd, Glutaraldehyd, Desinfektionsmittel, Antibiotika, Lokalanästhetika, Phenothiazine, Benzodiazepine

Metall Arbeiter,
Maschinisten u
Mechanik

Seifen und Waschmittel, Schneiden
Öle, Erdöldestillate,
Schleifmittel

Nickel, Kobalt, Chrom, Biozide in Schneidölen, Hydrazin und Kolophonium in Schweißpulver, Epoxidharze und Aminkatalysatoren, Gummi

Drucker u
Fotografen

Lösungsmittel, Essigsäure, Tinte,
Acrylmonomer

Nickel, Kobalt, Chrom, Kautschuk, Kolophonium, Formaldehyd, Paraphenylendiamin und Azofarbstoffe, Hydrochinon, Epoxid- und Acrylmonomere, Aminkatalysatoren, Schwarzweiß- und Farbentwickler

Textilarbeiter

Lösungsmittel, Bleichmittel, natürlich
und Kunstfasern

Formaldehydharze, Azo- und Anthrachinonfarbstoffe, Kautschuk, Biozide

 

Die Allergene werden in einem geeigneten Vehikel, normalerweise Vaseline, in einer Konzentration gemischt, die sich im Laufe der Jahre durch Versuch und Irrtum als nicht reizend, aber hoch genug herausgestellt hat, um eine allergische Sensibilisierung aufzuzeigen. In jüngerer Zeit wurden vorverpackte, anwendungsfertige Allergene eingebettet in Klebestreifen eingeführt, aber bisher sind nur die 24 Allergene der Standardserie verfügbar. Andere Substanzen müssen in einzelnen Spritzen gekauft werden.

Zum Zeitpunkt des Tests muss sich der Patient in einer Ruhephase der Dermatitis befinden und darf keine systemischen Kortikosteroide einnehmen. Eine kleine Menge jedes Allergens wird auf flache Aluminium- oder Kunststoffkammern aufgetragen, die auf porösem, hypoallergenem Klebeband befestigt sind. Diese Reihen von Kammern werden an einem dermatitisfreien Bereich auf dem Rücken des Patienten befestigt und dort für 24 oder häufiger 48 Stunden belassen. Eine erste Ablesung wird durchgeführt, wenn die Streifen entfernt werden, gefolgt von einer zweiten und manchmal einer dritten Ablesung nach vier bzw. sieben Tagen. Die Reaktionen werden wie folgt bewertet:

Null keine Reaktion

? zweifelhafte Reaktion, leichtes Makulaerythem

+ schwache Reaktion, leichtes papulöses Erythem

++ starke Reaktion, Erythem, Ödem, Bläschen

+++ extreme Reaktion, bullös oder ulzerativ;

IR-Reizreaktion, glasiges Erythem oder Erosion, die einer Verbrennung ähnelt.

Bei Verdacht auf eine Photokontaktdermatitis (eine, die eine Exposition gegenüber ultraviolettem Licht, UV-A, erfordert) wird eine Variante des Patch-Tests, der so genannte Photopatch-Test, durchgeführt. Allergene werden auf der Rückseite doppelt aufgetragen. Nach 24 oder 48 Stunden wird ein Allergensatz 5 Joule UV-A ausgesetzt und die Pflaster werden für weitere 24 bis 48 Stunden wieder angebracht. Gleiche Reaktionen auf beiden Seiten bedeuten allergische Kontaktdermatitis, positive Reaktionen nur auf der UV-exponierten Seite sind diagnostisch für eine Photokontaktallergie, während Reaktionen auf beiden Seiten, aber stärker auf der UV-exponierten Seite, Kontakt- und Photokontaktdermatitis kombiniert bedeuten.

Die Technik des Patch-Tests ist einfach durchzuführen. Der knifflige Teil ist die Interpretation der Ergebnisse, die am besten dem erfahrenen Dermatologen überlassen wird. In der Regel sind Reizreaktionen mild, sie brennen mehr als sie jucken, sie sind normalerweise vorhanden, wenn die Pflaster entfernt werden, und sie klingen schnell ab. Im Gegensatz dazu sind allergische Reaktionen juckend, sie erreichen ihren Höhepunkt nach vier bis sieben Tagen und können wochenlang anhalten. Sobald eine positive Reaktion festgestellt wurde, muss ihre Relevanz bewertet werden: Bezieht sie sich auf die aktuelle Dermatitis oder zeigt sie eine frühere Sensibilisierung an? Ist der Patient dieser bestimmten Substanz ausgesetzt oder ist er allergisch gegen eine andere, aber strukturell verwandte Verbindung, mit der er kreuzreagiert?

Die Zahl der potenziellen Allergene übersteigt bei weitem die rund 300 kommerziell erhältlichen Substanzen für Patch-Tests. Daher ist es oft notwendig, Patienten mit den tatsächlichen Substanzen zu testen, mit denen sie arbeiten. Während die meisten Pflanzen „wie besehen“ getestet werden können, müssen Chemikalien genau identifiziert und gepuffert werden, wenn ihr Säuregehalt (pH) außerhalb des Bereichs von 4 bis 8 fällt. Sie müssen auf die entsprechende Konzentration verdünnt und in einem geeigneten Vehikel entsprechend gemischt werden aktuelle wissenschaftliche Praxis (de Groot 1994). Durch Testen einer Gruppe von 10 bis 20 Kontrollpersonen wird sichergestellt, dass reizende Konzentrationen erkannt und zurückgewiesen werden.

Patch-Tests sind in der Regel ein sicheres Verfahren. Stark positive Reaktionen können gelegentlich zu einer Exazerbation der untersuchten Dermatitis führen. In seltenen Fällen kann es zu einer aktiven Sensibilisierung kommen, insbesondere wenn Patienten mit ihren eigenen Produkten getestet werden. Schwere Reaktionen können hypo- oder hyperpigmentierte Flecken, Narben oder Keloide hinterlassen.

Hautbiopsie. Das histologische Kennzeichen aller Arten von Ekzemen ist ein epidermales interzelluläres Ödem (Spongiose), das die Brücken zwischen den Keratinozyten bis zum Bruch dehnt und eine intraepidermale Bläschenbildung verursacht. Spongiose ist selbst bei der chronischsten Dermatitis vorhanden, wenn keine makroskopischen Bläschen zu sehen sind. Ein entzündliches Infiltrat lymphohistiozytärer Zellen ist in der oberen Dermis vorhanden und wandert in die Epidermis (Exozytose). Da eine Hautbiopsie nicht zwischen den verschiedenen Arten von Dermatitis unterscheiden kann, wird dieses Verfahren selten durchgeführt, außer in seltenen Fällen, in denen die klinische Diagnose unklar ist und um andere Erkrankungen wie Psoriasis oder Lichen planus auszuschließen.

Andere Verfahren. Es kann manchmal notwendig sein, Bakterien-, Viren- oder Pilzkulturen sowie mikroskopische Präparate mit Kaliumhydroxid auf der Suche nach Pilzen oder Ektoparasiten anzulegen. Wo die Geräte zur Verfügung stehen, kann das irritative Kontaktekzem durch verschiedene physikalische Methoden wie Kolorimetrie, Evaporimetrie, Laser-Doppler-Velocimetrie, Ultraschall und die Messung der elektrischen Impedanz, Leitfähigkeit und Kapazität beurteilt und quantifiziert werden (Adams 1990).

Arbeitsplatz. Gelegentlich wird die Ursache einer Berufsdermatitis erst nach sorgfältiger Beobachtung eines bestimmten Arbeitsplatzes aufgedeckt. Bei einem solchen Besuch kann der Arzt sehen, wie eine Aufgabe ausgeführt wird und wie sie modifiziert werden könnte, um das Risiko einer Berufsdermatitis zu beseitigen. Solche Besuche sollten immer mit dem Gesundheitsbeauftragten oder Vorgesetzten der Anlage vereinbart werden. Die Informationen, die es generiert, sind sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber nützlich. An vielen Orten haben Arbeiter das Recht, solche Besuche zu verlangen, und viele Arbeitsstätten haben aktive Gesundheits- und Sicherheitsausschüsse, die wertvolle Informationen liefern.

Behandlung

Die lokale Behandlung einer akuten, vesikulären Dermatitis besteht aus dünnen, feuchten Verbänden, die in lauwarmer Kochsalzlösung, Burow-Lösung oder Leitungswasser getränkt sind und drei- bis viermal täglich 15 bis 30 Minuten lang auf der Wunde belassen werden. Auf diese Kompressen folgt die Anwendung eines starken topischen Kortikosteroids. Wenn sich die Dermatitis bessert und austrocknet, werden die feuchten Verbände getrennt und gestoppt und die Stärke des Corticosteroids wird entsprechend dem zu behandelnden Körperteil verringert.

Wenn die Dermatitis schwer oder weit verbreitet ist, wird sie am besten mit einer Behandlung mit oralem Prednison behandelt, 0.5 bis 1.0 mg/kg/Tag für zwei bis drei Wochen. Systemische Antihistaminika der ersten Generation werden nach Bedarf verabreicht, um Sedierung und Linderung von Pruritus zu bewirken.

Subakute Dermatitis spricht in der Regel auf Kortikosteroid-Cremes mittlerer Stärke an, die zwei- bis dreimal täglich aufgetragen werden, oft kombiniert mit Schutzmaßnahmen wie der Verwendung von Baumwolleinlagen unter Vinyl- oder Gummihandschuhen, wenn der Kontakt mit Reizstoffen oder Allergenen nicht vermieden werden kann.

Chronische Dermatitis erfordert die Verwendung von Kortikosteroid-Salben, verbunden mit der häufigen Anwendung von Weichmachern, je fettiger, desto besser. Anhaltende Dermatitis muss möglicherweise mit Psoralen und UV-A (PUVA)-Phototherapie oder mit systemischen Immunsuppressoren wie Azathioprin behandelt werden (Guin 1995).

In jedem Fall ist die strikte Vermeidung von Erregern ein Muss. Es ist für den Arbeitnehmer einfacher, sich von Tätern fernzuhalten, wenn er oder sie schriftliche Informationen erhält, die ihre Namen, Synonyme, Expositionsquellen und Kreuzreaktionsmuster angeben. Dieser Ausdruck sollte klar, prägnant und in einer für den Patienten leicht verständlichen Sprache verfasst sein.

Arbeiter Entschädigung

Oft ist es notwendig, einen Patienten von der Arbeit abzuziehen. Der Arzt sollte die geschätzte Dauer der Behinderung so genau wie möglich angeben, wobei zu berücksichtigen ist, dass die vollständige Wiederherstellung der epidermalen Barriere vier bis fünf Wochen dauert, nachdem die Dermatitis klinisch ausgeheilt ist. Die Rechtsformulare, die es dem behinderten Arbeitnehmer ermöglichen, eine angemessene Entschädigung zu erhalten, sollten sorgfältig ausgefüllt werden. Schließlich muss das Ausmaß einer dauerhaften Beeinträchtigung oder des Vorliegens von Funktionseinschränkungen festgestellt werden, die einen Patienten möglicherweise unfähig machen, seine frühere Arbeit wieder aufzunehmen, und ihn zu einem Kandidat für eine Rehabilitation machen.

 

Zurück

Montag, März 07 2011 17: 52

Prävention von Berufsdermatosen

Ziel von betrieblichen Gesundheitsprogrammen ist es, Arbeitnehmern zu ermöglichen, ihren Arbeitsplatz und ihre Gesundheit über mehrere Jahre zu erhalten. Die Entwicklung wirksamer Programme erfordert die Identifizierung sektoraler, bevölkerungsbezogener und arbeitsplatzspezifischer Risikofaktoren. Diese Informationen können dann verwendet werden, um Präventionsstrategien sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen zu entwickeln.

Die Arbeitsschutzkommission von Québec (Commission de la santé et de la sécurité au travail du Québec) hat die Arbeitsaktivitäten in 30 Industrie-, Handels- und Dienstleistungssektoren charakterisiert (Commission de la santé et de la sécurité au travail 1993). Seine Erhebungen zeigen, dass berufsbedingte Dermatosen am häufigsten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, bei medizinischen und sozialen Diensten, bei verschiedenen kommerziellen und persönlichen Dienstleistungen und im Bauwesen (einschließlich öffentlicher Arbeiten) auftreten. Betroffene Arbeitnehmer sind in der Regel in den Bereichen Service, Fertigung, Montage, Reparatur, Materialhandhabung, Lebensmittelverarbeitung oder Gesundheitswesen tätig.

Berufsbedingte Dermatosen treten besonders häufig in zwei Altersgruppen auf: bei jungen und unerfahrenen Arbeitnehmern, die sich der manchmal heimtückischen Risiken ihrer Arbeit möglicherweise nicht bewusst sind, und bei Arbeitnehmern, die sich dem Rentenalter nähern und möglicherweise die fortschreitende Austrocknung ihrer Haut im Laufe der Jahre nicht bemerkt haben Erhöhungen über mehrere aufeinanderfolgende Werktage. Aufgrund dieser Dehydrierung kann eine wiederholte Exposition gegenüber zuvor gut verträglichen reizenden oder adstringierenden Substanzen bei diesen Arbeitern zu irritativer Dermatitis führen.

Wie aus Tabelle 1 hervorgeht, kann eine beträchtliche Anzahl von Fällen länger als zwei Monate andauern, obwohl die meisten Fälle von Berufsdermatosen keine Entschädigung von mehr als zwei Wochen beinhalten (Durocher und Paquette 1985). Diese Tabelle zeigt deutlich, wie wichtig es ist, chronischen Dermatosen vorzubeugen, die längere Arbeitsausfälle erfordern.

Tabelle 1. Berufsbedingte Dermatosen in Quebec im Jahr 1989: Verteilung nach Vergütungsdauer

Vergütungsdauer (Tage)

0

1-14

15-56

57-182

> 183

Fallzahlen (gesamt: 735)

10

370

195

80

80

Quelle: Commission de la santé et de la sécurité au travail, 1993.

Risikofaktoren

Viele in der Industrie verwendete Stoffe können Dermatosen auslösen, deren Risiko von der Konzentration des Stoffes sowie der Häufigkeit und Dauer des Hautkontakts abhängt. Das allgemeine Klassifikationsschema in Tabelle 2 (umseitig) basierend auf der Klassifikation von Risikofaktoren als mechanisch, physikalisch, chemisch oder biologisch, ist ein nützliches Hilfsmittel zur Identifizierung von Risikofaktoren bei Ortsbesichtigungen. Während der Arbeitsplatzbewertung kann das Vorhandensein von Risikofaktoren entweder direkt beobachtet oder aufgrund beobachteter Hautläsionen vermutet werden. Dem wird im Klassifikationsschema in Tabelle 2 besondere Beachtung geschenkt. In einigen Fällen können für einen bestimmten Risikofaktor spezifische Wirkungen vorliegen, während in anderen Fällen die Hauterkrankungen mit mehreren Faktoren einer bestimmten Kategorie assoziiert sein können. Störungen dieser letzten Art sind als Gruppeneffekte bekannt. Die spezifischen kutanen Wirkungen physikalischer Faktoren sind in Tabelle 2 aufgeführt und werden in anderen Abschnitten dieses Kapitels beschrieben.

 


Tabelle 2. Risikofaktoren und ihre Auswirkungen auf die Haut

 

Mechanische Faktoren

Trauma
Friction
Druckscheiben
Stäube

Physische Faktoren

Strahlung
Luftfeuchtigkeit
Wärme-
Kälte

Chemische Faktoren

Säuren, Basen
Reinigungsmittel, Lösungsmittel
Metalle, Harze
Schneidöle
Farbstoffe, Teer
Gummi usw.

Biologische Faktoren

Bakterien
Viren
Dermatophyten
Parasiten
Asphaltmischanlagen
Insekten

Risiko-Co-Faktoren

Ekzem (atopisch, dyshidrotisch, seborrhoisch, nummulär)
Psoriasis
Xerodermie
Akne

Gruppeneffekte

Schnitte, Einstiche, Blasen
Abschürfungen, Isomorphie
Flechtenbildung
Schwielen

Spezifische Effekte

Photodermatitis, Radiodermatitis, Krebs
Mazeration, Reizung
Hitzeausschlag, Verbrennungen, Erythem
Erfrierungen, Xerodermie, Urtikaria, Pannikulitis, Raynaud-Phänomen

Gruppeneffekte

Entwässerung
Entzündung
Nekrose
Allergie
Photodermatitis
Dyschromie

Spezifische Effekte

Pyodermatitis
Mehrere Warzen
Dermatomykose
Parasitose
Phytodermatitis
Nesselausschlag

 


 

Zu den mechanischen Faktoren gehören wiederholte Reibung, übermäßiger und anhaltender Druck und die physikalische Wirkung einiger Industriestäube, deren Auswirkungen von der Form und Größe der Staubpartikel und dem Ausmaß ihrer Reibung mit der Haut abhängen. Die Verletzungen selbst können mechanisch (insbesondere bei Arbeitern, die wiederholten Vibrationen ausgesetzt sind), chemisch oder thermisch sein und physische Läsionen (Geschwüre, Blasen), Sekundärinfektionen und Isomorphie (Köbner-Phänomen) umfassen. Chronische Veränderungen wie Narben, Keloide, Dyschromie und das Raynaud-Phänomen, eine periphere neurovaskuläre Veränderung, die durch längere Verwendung von vibrierenden Werkzeugen verursacht wird, können sich ebenfalls entwickeln.

Chemische Faktoren sind die mit Abstand häufigste Ursache berufsbedingter Dermatosen. Eine erschöpfende Liste der vielen Chemikalien zu erstellen, ist nicht praktikabel. Sie können allergische, irritative oder photodermatotische Reaktionen hervorrufen und dyschrome Folgen hinterlassen. Die Auswirkungen einer chemischen Reizung reichen von einfacher Austrocknung über Entzündung bis hin zu vollständiger Zellnekrose. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Artikel Kontaktdermatitis. Sicherheitsdatenblätter, die toxikologische und andere Informationen enthalten, sind unverzichtbare Werkzeuge für die Entwicklung wirksamer vorbeugender Maßnahmen gegen Chemikalien. Tatsächlich verlangen mehrere Länder von Chemikalienherstellern, dass sie jeden Arbeitsplatz, der ihre Produkte verwendet, mit Informationen über die von ihren Produkten ausgehenden Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz ausstatten.

Bakterielle, virale und Pilzinfektionen am Arbeitsplatz entstehen durch den Kontakt mit kontaminierten Materialien, Tieren oder Menschen. Zu den Infektionen gehören Pyodermatitis, Follikulitis, Panaris, Dermatomykose, Anthrax und Brucellose. Arbeiter in der Lebensmittelindustrie können mehrere Warzen an ihren Händen entwickeln, aber nur, wenn sie bereits Mikrotraumen erlitten haben und über längere Zeit übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt waren (Durocher und Paquette 1985). Sowohl Tiere als auch Menschen, wie Kindertagesstätten und medizinisches Personal, können als Vektoren für parasitäre Kontaminationen wie Milben, Krätze und Kopfläuse fungieren. Phytodermatitis kann durch Pflanzen verursacht werden (Rhus sp.) oder Blumen (Alstromeria, Chrysanthemen, Tulpen). Schließlich können einige Holzextrakte Kontaktdermatitis verursachen.

Risiko-Co-Faktoren

Einige nicht berufsbedingte Hautkrankheiten können die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Haut von Arbeitnehmern verschlimmern. Beispielsweise ist seit langem bekannt, dass das Risiko einer irritativen Kontaktdermatitis bei Personen mit Atopie in der Krankengeschichte stark erhöht ist, selbst wenn keine atopische Dermatitis vorliegt. In einer Studie mit 47 Fällen von irritativer Kontaktdermatitis an den Händen von Arbeitern in der Lebensmittelverarbeitung hatten 64 % eine Atopie-Vorgeschichte (Cronin 1987). Es wurde gezeigt, dass Personen mit atopischer Dermatitis stärkere Reizungen entwickeln, wenn sie Natriumlaurylsulfat ausgesetzt werden, das häufig in Seifen enthalten ist (Agner 1991). Eine Veranlagung zu Allergien (Typ I) (atopische Diathese) erhöht jedoch nicht das Risiko einer verzögerten allergischen (Typ IV) Kontaktdermatitis, auch nicht gegenüber Nickel (Schubert et al. 1987), dem am häufigsten gescreenten Allergen. Andererseits wurde kürzlich gezeigt, dass Atopie die Entwicklung von Kontakturtikaria (Typ-I-Allergie) auf Kautschuklatex bei Gesundheitspersonal (Turjanmaa 1987; Durocher 1995) und auf Fisch bei Caterern (Cronin 1987) begünstigt.

Bei Psoriasis ist die äußerste Hautschicht (Stratum corneum) verdickt, aber nicht verhornt (parakeratotisch) und weniger widerstandsfähig gegen Hautirritationen und mechanischen Zug. Häufige Hautverletzungen können eine vorbestehende Psoriasis verschlimmern, und auf Narbengewebe können sich neue isomorphe psoriatische Läsionen entwickeln.

Wiederholter Kontakt mit Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln oder adstringierenden Stäuben kann bei Personen, die an Xerodermie leiden, zu einer sekundären irritativen Kontaktdermatitis führen. Ebenso kann der Kontakt mit Frittierölen Akne verschlimmern.

abwehr

Ein gründliches Verständnis der relevanten Risikofaktoren ist eine Voraussetzung für die Einrichtung von Präventionsprogrammen, die entweder institutionell oder persönlich sein können, wie z. B. das Vertrauen auf persönliche Schutzausrüstung. Die Wirksamkeit von Präventionsprogrammen hängt von der engen Zusammenarbeit von Arbeitnehmern und Arbeitgebern während ihrer Entwicklung ab. Tabelle 3 enthält einige Informationen zur Prävention.

 


Tabelle 3. Kollektive Maßnahmen (Gruppenansatz) zur Prävention

 

Kollektive Maßnahmen

  • Substitution
  • Umweltkontrolle:

Verwendung von Werkzeugen zur Handhabung von Materialien
Lüftung
Geschlossene Systeme
Automation

  • Informationen und Schulungen
  • Sorgfältige Arbeitsgewohnheiten
  • Begleitung

 

Personenschutz

  • Hauthygiene
  • Schutzmittel
  • Handschuhe falls nötig

 


 

Arbeitsplatzprävention

Das vorrangige Ziel arbeitsplatzbezogener Präventionsmaßnahmen ist die Beseitigung von Gefahren an der Quelle. Wenn möglich, ist der Ersatz einer toxischen Substanz durch eine ungiftige die ideale Lösung. Beispielsweise können die toxischen Wirkungen eines Lösungsmittels, das zur Reinigung der Haut falsch verwendet wird, durch den Ersatz eines synthetischen Reinigungsmittels beseitigt werden, das keine systemische Gefahr darstellt und weniger irritierend ist. Inzwischen sind mehrere nicht allergene Zementpulver erhältlich, die sechswertiges Chrom, ein bekanntes Allergen, durch Eisen(II)-sulfat ersetzen. In wasserbasierten Kühlsystemen können chromatbasierte Korrosionsschutzmittel durch Zinkborat, ein schwächeres Allergen, ersetzt werden (Mathias 1990). Allergene Biozide in Schneidölen können durch andere Konservierungsmittel ersetzt werden. Die Verwendung von Handschuhen aus synthetischem Gummi oder PVC kann die Entstehung von Latexallergien bei medizinischem Personal verhindern. Der Ersatz von Aminoethanolamin durch Triethanolamin in Flussmitteln zum Schweißen von Aluminiumkabeln hat zu einer Verringerung von Allergien geführt (Lachapelle et al. 1992).

Die Änderung von Produktionsprozessen zur Vermeidung von Hautkontakt mit gefährlichen Stoffen kann eine akzeptable Alternative sein, wenn eine Substitution unmöglich oder das Risiko gering ist. Einfache Modifikationen umfassen die Verwendung von Sieben oder flexiblen Schläuchen, um Spritzer während des Transfers von Flüssigkeiten zu vermeiden, oder Filter, die Rückstände zurückhalten und die Notwendigkeit einer manuellen Reinigung reduzieren. Natürlichere Griffpunkte an Werkzeugen und Geräten, die übermäßigen Druck und Reibung auf die Hände vermeiden und Hautkontakt mit Reizstoffen verhindern, können ebenfalls funktionieren. Nützlich ist eine lokale Absaugbelüftung mit Absaugeinlässen, die die Zerstäubung begrenzen oder die Konzentration von Staub in der Luft reduzieren. Wo Prozesse vollständig automatisiert wurden, um Umweltgefahren zu vermeiden, sollte besondere Aufmerksamkeit auf die Schulung von Arbeitern gelegt werden, die für die Reparatur und Reinigung der Ausrüstung verantwortlich sind, und spezifische vorbeugende Maßnahmen können erforderlich sein, um ihre Exposition zu begrenzen (Lachapelle et al. 1992).

Alle Mitarbeiter müssen sich der an ihrem Arbeitsplatz vorhandenen Gefahren bewusst sein, und kollektive Maßnahmen können nur wirksam sein, wenn sie in Verbindung mit a umgesetzt werden umfangreiches Informationsprogramm. Sicherheitsdatenblätter können verwendet werden, um gefährliche und potenziell gefährliche Stoffe zu identifizieren. Gefahrenwarnzeichen können verwendet werden, um diese Stoffe schnell zu identifizieren. Ein einfacher Farbcode ermöglicht die visuelle Kennzeichnung der Risikostufe. Beispielsweise könnte ein roter Aufkleber auf das Vorhandensein einer Gefahr und die Notwendigkeit hinweisen, direkten Hautkontakt zu vermeiden. Dieser Code wäre für eine ätzende Substanz geeignet, die die Haut schnell angreift. Ebenso könnte ein gelber Aufkleber auf die gebotene Vorsicht hinweisen, beispielsweise beim Umgang mit einer Substanz, die bei wiederholtem oder längerem Kontakt die Haut schädigen kann (Durocher 1984). Das regelmäßige Aushängen von Postern und der gelegentliche Einsatz von audiovisuellen Hilfsmitteln verstärken die bereitgestellten Informationen und wecken das Interesse an Programmen zur Prävention von beruflicher Dermatose.

Vollständige Informationen über die mit der Arbeit verbundenen Gefahren sollten den Arbeitnehmern vor Beginn der Arbeit zur Verfügung gestellt werden. In mehreren Ländern erhalten Arbeitnehmer eine spezielle Berufsausbildung durch professionelle Ausbilder.

Die Schulung am Arbeitsplatz muss jedes Mal wiederholt werden, wenn ein Prozess oder eine Aufgabe geändert wird, was zu einer Änderung der Risikofaktoren führt. Weder eine Panikmache noch eine paternalistische Haltung begünstigen gute Arbeitsbeziehungen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind Partner, die beide wünschen, dass die Arbeit sicher ausgeführt wird, und die gelieferten Informationen sind nur dann glaubwürdig, wenn sie realistisch sind.

Da es keine Sicherheitsnormen für dermatotoxische Stoffe gibt (Mathias 1990), müssen vorbeugende Maßnahmen durch eine aufmerksame Beobachtung des Hautzustands der Arbeitnehmer unterstützt werden. Glücklicherweise ist dies leicht umzusetzen, da die Haut, insbesondere die an Händen und im Gesicht, von jedem direkt beobachtet werden kann. Das Ziel dieser Art der Beobachtung ist die Identifizierung früher Anzeichen von Hautveränderungen, die auf eine Überforderung des natürlichen Körpergleichgewichts hindeuten. Arbeiter und Gesundheits- und Sicherheitsspezialisten sollten daher auf die folgenden Frühwarnzeichen achten:

  • fortschreitende Trocknung
  • Mazeration
  • lokalisierte Verdickung
  • häufiges Trauma
  • Rötungen, besonders um Haare herum.

 

Die sofortige Erkennung und Behandlung von Hautpathologien ist unerlässlich, und ihre zugrunde liegenden kausalen Faktoren müssen identifiziert werden, um zu verhindern, dass sie chronisch werden.

Wenn Arbeitsplatzkontrollen die Haut nicht vor Kontakt mit gefährlichen Stoffen schützen können, sollte die Dauer des Hautkontakts minimiert werden. Zu diesem Zweck sollten die Arbeiter leichten Zugang zu angemessener Hygieneausrüstung haben. Die Kontamination von Reinigungsmitteln kann vermieden werden, indem geschlossene Behälter verwendet werden, die mit einer Pumpe ausgestattet sind, die mit einem einzigen Druck eine ausreichende Menge des Reinigungsmittels abgibt. Bei der Auswahl von Reinigungsmitteln müssen Kompromisse zwischen Reinigungskraft und Irritationspotential eingegangen werden. Beispielsweise enthalten sogenannte Hochleistungsreiniger oft Lösungsmittel oder Scheuermittel, die die Reizung verstärken. Das ausgewählte Reinigungsmittel sollte die spezifischen Merkmale des Arbeitsplatzes berücksichtigen, da Arbeiter oft einfach ein Lösungsmittel verwenden, wenn verfügbare Reinigungsmittel unwirksam sind. Reinigungsmittel können in Form von Seifen, synthetischen Reinigungsmitteln, wasserlosen Pasten oder Cremes, Scheuermitteln und antimikrobiellen Mitteln vorliegen (Durocher 1984).

In einigen Berufen erleichtert das Auftragen einer Schutzcreme vor der Arbeit die Hautreinigung, unabhängig vom verwendeten Reiniger. In jedem Fall muss die Haut nach jedem Waschen gründlich gespült und getrocknet werden. Andernfalls kann es zu Reizungen kommen, beispielsweise durch erneute Emulgierung von Seifenresten, die durch die Feuchtigkeit in undurchlässigen Handschuhen verursacht werden.

Industrieseifen werden normalerweise als Flüssigkeiten bereitgestellt, die durch Handdruck abgegeben werden. Sie bestehen aus Fettsäuren tierischen (Schmalz) oder pflanzlichen (Öl) Ursprungs, gepuffert mit einer Base (z. B. Natriumhydroxid). Die Pufferung kann unvollständig sein und freie Radikale zurücklassen, die die Haut reizen können. Um dies zu vermeiden, ist ein nahezu neutraler pH-Wert (4 bis 10) wünschenswert. Diese Flüssigseifen sind für viele Aufgaben ausreichend.

Synthetische Reinigungsmittel, die sowohl in flüssiger als auch in Pulverform erhältlich sind, emulgieren Fette. So entfernen sie in der Regel den Talg der menschlichen Haut, eine Substanz, die die Haut vor dem Austrocknen schützt. Die Hautemulgierung ist bei Seifen im Allgemeinen weniger ausgeprägt als bei synthetischen Waschmitteln und ist proportional zur Waschmittelkonzentration. Emollientien wie Glycerin, Lanolin und Lecithin werden Waschmitteln oft zugesetzt, um diesem Effekt entgegenzuwirken.

Pasten und Cremes, auch „wasserlose Seifen“ genannt, sind Emulsionen von Substanzen auf Ölbasis in Wasser. Ihr primäres Reinigungsmittel ist ein Lösungsmittel, im Allgemeinen ein Erdölderivat. Sie werden als „wasserlos“ bezeichnet, weil sie auch ohne Leitungswasser wirksam sind und typischerweise zum Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen oder zum Händewaschen verwendet werden, wenn kein Wasser verfügbar ist. Aufgrund ihrer Härte gelten sie nicht als Reinigungsmittel der Wahl. Seit kurzem sind „wasserlose Seifen“ erhältlich, die synthetische Reinigungsmittel enthalten, die die Haut weniger reizen als Lösungsmittel. Die American Association of Soap and Detergent Manufacturers empfiehlt, nach der Verwendung von „wasserlosen Seifen“ auf Lösungsmittelbasis mit einer milden Seife zu waschen. Arbeiter, die drei- oder viermal täglich „wasserlose Seifen“ verwenden, sollten am Ende des Arbeitstages eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder Creme auftragen, um ein Austrocknen zu verhindern.

Scheuernde Partikel, die oft einem der oben beschriebenen Reiniger zugesetzt werden, um deren Reinigungskraft zu erhöhen, sind reizend. Sie können löslich (z. B. Borax) oder unlöslich sein. Unlösliche Schleifmittel können mineralisch (z. B. Bimsstein), pflanzlich (z. B. Nussschalen) oder synthetisch (z. B. Polystyrol) sein.

Antimikrobielle Reinigungsmittel sollten nur an Arbeitsplätzen verwendet werden, an denen ein echtes Infektionsrisiko besteht, da einige von ihnen potenzielle Allergene sind und die Arbeitnehmer nicht unnötig exponiert werden sollten.

Unter dem Einfluss bestimmter Substanzen oder wiederholtem Waschen können die Hände der Arbeiter zum Austrocknen neigen. Die langfristige Aufrechterhaltung einer guten Hauthygiene unter diesen Bedingungen erfordert eine tägliche Feuchtigkeitspflege, deren Häufigkeit von der Person und der Art der Arbeit abhängt. In vielen Fällen reichen feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Cremes, auch Handcremes genannt, aus. Bei starker Austrocknung oder längerem Eintauchen der Hände sind hydrophile Vaselinen besser geeignet. Sogenannte Schutz- oder Barrierecremes sind in der Regel Feuchtigkeitscremes; sie können Silikone oder Zink- oder Titanoxide enthalten. Expositionsspezifische Schutzcremes sind selten, mit Ausnahme von solchen, die vor UV-Strahlung schützen. Diese wurden in den letzten Jahren stark verbessert und bieten nun einen wirksamen Schutz sowohl gegen UV-A als auch gegen UV-B. Ein Mindestschutzfaktor von 15 (nordamerikanische Skala) wird empfohlen. StokogarÔ-Creme scheint wirksam gegen Kontaktdermatitis zu sein, die durch Poison Ivy verursacht wird. Schutz- oder Barrierecremes sollten niemals als eine Art unsichtbarer, undurchlässiger Handschuh angesehen werden (Sasseville 1995). Außerdem wirken Schutzcremes nur auf gesunder Haut.

Während nur wenige Menschen gerne Schutzausrüstung tragen, bleibt möglicherweise keine Wahl, wenn die oben beschriebenen Maßnahmen unzureichend sind. Zur Schutzausrüstung gehören: Stiefel, Schürzen, Visiere, Ärmel, Overalls, Schuhe und Handschuhe. Diese werden an anderer Stelle in der diskutiert Enzyklopädie.

Viele Arbeiter beklagen, dass Schutzhandschuhe ihre Fingerfertigkeit beeinträchtigen, aber ihr Einsatz ist in manchen Situationen dennoch unvermeidlich. Es sind besondere Anstrengungen erforderlich, um ihre Unannehmlichkeiten zu minimieren. Es sind viele Typen erhältlich, sowohl durchlässig (Baumwolle, Leder, Metallgewebe, Kevla – Asbest) als auch undurchlässig (Gummilatex, Neopren, Nitril, Polyvinylchlorid, Vito –, Polyvinylalkohol, Polyethylen) für Wasser. Der ausgewählte Typ sollte die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Situation berücksichtigen. Baumwolle bietet minimalen Schutz, aber gute Belüftung. Leder ist wirksam gegen Reibung, Druck, Traktion und einige Arten von Verletzungen. Metallgitter schützt vor Schnitten. Kevla ist feuerfest. Asbest ist feuer- und hitzebeständig. Die Lösungsmittelbeständigkeit von wasserundurchlässigen Handschuhen ist sehr variabel und hängt von ihrer Zusammensetzung und Dicke ab. Um die Lösungsmittelbeständigkeit zu erhöhen, haben einige Forscher Handschuhe entwickelt, die mehrere Polymerschichten enthalten.

Bei der Auswahl von Handschuhen müssen mehrere Eigenschaften berücksichtigt werden. Dazu gehören Dicke, Flexibilität, Länge, Rauheit, Handgelenk- und Fingeranpassung sowie chemische, mechanische und thermische Beständigkeit. Mehrere Labors haben auf der Grundlage der Messung von Durchbruchzeiten und Permeabilitätskonstanten Techniken entwickelt, mit denen sich die Beständigkeit von Handschuhen gegenüber bestimmten Chemikalien abschätzen lässt. Listen zur Unterstützung der Handschuhauswahl sind ebenfalls verfügbar (Lachapelle et al. 1992; Berardinelli 1988).

In einigen Fällen kann das längere Tragen von Schutzhandschuhen aufgrund von Handschuhbestandteilen oder in den Handschuh eindringenden Allergenen zu allergischer Kontaktdermatitis führen. Das Tragen von Schutzhandschuhen ist auch mit einem erhöhten Risiko von Hautreizungen verbunden, da der Handschuh längere Zeit hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist oder Reizstoffe durch Perforationen eindringen. Um eine Verschlechterung ihres Zustands zu vermeiden, sollten alle Arbeiter, die an Handdermatitis leiden, unabhängig von ihrer Ursache, das Tragen von Handschuhen vermeiden, die die Hitze und Feuchtigkeit um ihre Läsionen herum erhöhen.

Die Einrichtung eines umfassenden Berufsdermatose-Präventionsprogramms hängt von der sorgfältigen Anpassung der Standards und Prinzipien an die einzigartigen Merkmale jedes Arbeitsplatzes ab. Um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten, sollten Präventionsprogramme regelmäßig überarbeitet werden, um Veränderungen am Arbeitsplatz, Erfahrungen mit dem Programm und technologische Fortschritte zu berücksichtigen.

 

Zurück

Montag, März 07 2011 18: 04

Berufsbedingte Nageldystrophie

Die Funktion des Epithels der Epidermis besteht darin, die Oberfläche oder Hornschicht der Haut zu bilden, deren Hauptbestandteil das Faserprotein Keratin ist. In bestimmten Bereichen ist das Epithel speziell entwickelt, um eine bestimmte Art von Keratinstruktur zu erzeugen. Einer davon sind Haare und ein anderer Nagel. Die Nagelplatte wird teilweise durch das Epithel der Matrix und teilweise durch das des Nagelbetts gebildet. Der Nagel wächst wie das Haar und die Hornschicht und wird von ähnlichen Krankheitsmechanismen beeinflusst wie die, die für Erkrankungen der Haare und der Epidermis verantwortlich sind. Einige Elemente wie Arsen und Quecksilber reichern sich im Nagel wie im Haar an.

Abbildung 1 zeigt, dass die Nagelmatrix eine Einstülpung des Epithels ist und an ihrer Basis vom Nagelfalz bedeckt ist. Ein dünner Film aus Hornschicht, die Kutikula genannt, dient dazu, den Paronychialraum abzudichten, indem er sich vom Nagelfalz bis zur Nagelplatte erstreckt.

Abbildung 1. Die Struktur des Nagels.

SKI040F1

Die am stärksten gefährdeten Teile des Nagels sind der Nagelfalz und der Bereich unter der Spitze der Nagelplatte, obwohl die Nagelplatte selbst direkte physikalische oder chemische Traumata erleiden kann. An ihrem freien Rand können chemische Substanzen oder Infektionserreger unter die Nagelplatte eindringen. Feuchtigkeit und Alkali können die Kutikula zerstören und das Eindringen von Bakterien und Pilzen ermöglichen, die eine Entzündung des paronychialen Gewebes verursachen und eine sekundäre Wachstumsstörung der Nagelplatte hervorrufen.

Die häufigsten Ursachen für Nagelerkrankungen sind chronische Paronychie, Scherpilzflechte, Trauma, Psoriasis, Durchblutungsstörungen und Ekzeme oder andere Dermatitis. Paronychie ist eine Entzündung des Nagelfalzes. Akute Paronychie ist eine schmerzhafte eitrige Erkrankung, die eine antibiotische und manchmal chirurgische Behandlung erfordert. Chronische Paronychie folgt auf den Verlust der Kutikula, wodurch Wasser, Bakterien und Candida albicans in den paronychialen Raum eindringen. Es ist üblich bei Personen mit intensiver Exposition gegenüber Wasser, alkalischen Substanzen und Reinigungsmitteln, wie Küchenpersonal, Reinigungskräfte, Obst- und Gemüsezubereiter und Konservenhersteller und Hausfrauen. Eine vollständige Wiederherstellung kann nicht erreicht werden, bis die Integrität der Kutikula und des Eponychiums, die den Paronychialraum versiegeln, wiederhergestellt ist.

Der Kontakt mit Zement, Kalk und organischen Lösungsmitteln sowie Arbeiten wie die eines Metzgers oder Geflügelhändlers können ebenfalls zu Verletzungen der Nagelhaut und Nagelfalten führen.

Jede Entzündung oder Erkrankung der Nagelmatrix kann zu einer Dystrophie (Verzerrung) der Nagelplatte führen, was normalerweise das Symptom ist, das die Erkrankung medizinisch behandelt hat. Die Einwirkung von Kälte oder der arterielle Spasmus des Raynaud-Phänomens kann die Matrix ebenfalls schädigen und eine Nageldystrophie hervorrufen. Manchmal ist der Schaden vorübergehend und die Nageldystrophie verschwindet nach Beseitigung der Ursache und Behandlung des entzündlichen Zustands. (Ein Beispiel ist in Abbildung 2 dargestellt.)

Abbildung 2. Onychodystrophie als Folge einer Kontaktdermatitis infolge chronischer Reizung.

SKI040F2

Eine Ursache für Nagelschäden ist das direkte Auftragen bestimmter kosmetischer Präparate wie Unterlacke unter Nagellack, Nagelhärter und synthetische Nagelverbände auf den Nagel.

Einige spezielle Berufe können Nagelschäden verursachen. Es gab einen Bericht über Dystrophie aufgrund des Umgangs mit den konzentrierten Dipyridylium-Pestizidverbindungen Paraquat und Diquat. Bei der Herstellung von Selendioxid kann ein feines Pulver dieser Substanz unter den Rand der Nagelplatte gelangen und starke Reizungen und Nekrosen der Fingerkuppe sowie Schäden an der Nagelplatte verursachen. Es sollte darauf geachtet werden, die Arbeiter vor dieser Gefahr zu warnen und ihnen zu raten, die subungualen Bereiche ihrer Finger jeden Tag zu reinigen.

Bestimmte Formen der allergischen Kontaktdermatitis der Fingerkuppen führen häufig zu einer sekundären Nageldystrophie. Sechs gängige Sensibilisatoren, die dies tun, sind:

  1. Amethocain und chemisch verwandte Lokalanästhetika, die von Zahnchirurgen verwendet werden
  2. Formalin, das von Leichenbegleitern, Anatomie-, Museums- und Laborassistenten verwendet wird
  3. Knoblauch und Zwiebel, die von Köchen verwendet werden
  4. Tulpenzwiebeln und Blumen, die von Gärtnern und Floristen verarbeitet werden
  5. p-tert-Butylphenol-Formaldehyd-Harz, das von Schuhherstellern und -werkstätten verwendet wird
  6. Aminoethylethanolamin, das in einigen Aluminiumflussmitteln verwendet wird.

 

Die Diagnose kann durch einen positiven Epikutantest bestätigt werden. Der Zustand von Haut und Nägeln erholt sich, wenn der Kontakt aufhört.

Schutzmaßnahmen

In vielen Fällen können Nägel durch die Verwendung eines geeigneten Handschutzes geschützt werden. Wo jedoch Kontakt mit der Hand besteht, sollten die Nägel eine angemessene Pflege erhalten, die im Wesentlichen darin besteht, die Kutikula zu erhalten und den subungualen Bereich zu schützen. Die Haut unter dem freien Nagelrand sollte täglich gereinigt werden, um Fremdkörper oder chemische Reizstoffe zu entfernen. Beim Einsatz von Schutzcremes oder -lotionen ist darauf zu achten, dass die Kutikula und der Bereich unter dem freien Rand benetzt werden.

Um die intakte Kutikula zu erhalten, ist es notwendig, übermäßige Maniküre oder Verletzungen, Mazeration durch längere Einwirkung von Wasser und Auflösung durch wiederholte Einwirkung von Alkali-, Lösungsmittel- und Reinigungsmittellösungen zu vermeiden.

 

Zurück

Dienstag, 08 März 2011 15: 49

Stigmata

Berufsstigma oder Berufszeichen sind arbeitsbedingte anatomische Läsionen, die die Arbeitsfähigkeit nicht beeinträchtigen. Stigmata werden in der Regel durch mechanische, chemische oder thermische Hautirritationen über einen längeren Zeitraum verursacht und sind oft charakteristisch für einen bestimmten Beruf. Jede Art von Druck oder Reibung auf der Haut kann eine irritierende Wirkung hervorrufen, und ein einziger heftiger Druck kann die Epidermis brechen, was zur Bildung von Abschürfungen, seroeitrigen Blasen und Infektionen der Haut und des darunter liegenden Gewebes führen kann. Andererseits führt jedoch eine häufige Wiederholung einer mäßigen Reizwirkung nicht zu Hautreizungen, sondern zu Abwehrreaktionen (Verdickung und Verhornung der Epidermis). Der Prozess kann drei Formen annehmen:

  1. eine diffuse Verdickung der Epidermis, die in die normale Haut übergeht, bei Erhaltung und gelegentlicher Betonung von Hautwülsten und ungestörter Sensibilität
  2. eine umschriebene Schwiele aus glatten, erhabenen, gelblichen Hornlamellen mit teilweisem oder vollständigem Verlust der Hautleisten und Beeinträchtigung der Sensibilität. Die Lamellen sind nicht umschrieben; sie sind in der Mitte dicker und zur Peripherie hin dünner und verschmelzen mit der normalen Haut
  3. eine umschriebene Schwiele, meist über die normale Haut erhaben, 15 mm im Durchmesser, gelblich-braun bis schwarz gefärbt, schmerzlos und gelegentlich verbunden mit einer Hypersekretion der Schweißdrüsen.

 

Schwielen werden normalerweise durch mechanische Mittel, manchmal mit Hilfe eines thermischen Reizmittels (wie im Fall von Glasbläsern, Bäckern, Feuerwehrleuten, Fleischpökeln usw.) erzeugt, wenn sie eine dunkelbraune bis schwarze Farbe mit schmerzhaften Rissen haben . Wenn jedoch das mechanische oder thermische Mittel mit einem chemischen Reizstoff kombiniert wird, unterliegen Schwielen einer Verfärbung, Erweichung und Geschwürbildung.

Schwielen, die eine charakteristische berufliche Reaktion darstellen (insbesondere auf der Haut der Hand, wie in Abbildung 1 und 2 dargestellt), werden in vielen Berufen beobachtet. Ihre Form und Lokalisation werden durch Ort, Kraft, Art und Häufigkeit des ausgeübten Drucks sowie durch die verwendeten Werkzeuge oder Materialien bestimmt. Die Größe der Schwielen kann auch eine angeborene Neigung zur Hautverhornung (Ichthyose, hereditäre Keratose palmaris) erkennen lassen. Diese Faktoren können auch oft ausschlaggebend für Abweichungen in der Lokalisation und Größe von Schwielen bei Arbeitern sein.

Abbildung 1. Berufliche Stigmata an den Händen.

SKI050F1

(a) Tanner-Geschwüre; (b) Schmied; (c) Sägewerksarbeiter; (d) Steinmetz; (e) Maurer; (f) Marmor Mason; (g) Arbeiter einer chemischen Fabrik; (h) Arbeiter in einer Paraffinraffinerie; (I) Drucker; (j) Geiger 

 (Fotos: Janina Mierzecka.)

Abbildung 2. Schwielen an Druckpunkten auf der Handfläche.

SKI050F2

Schwielen wirken normalerweise als Schutzmechanismen, können aber unter bestimmten Bedingungen pathologische Merkmale annehmen; sie sollten daher bei der Pathogenese und insbesondere der Prophylaxe berufsbedingter Dermatosen nicht außer Acht gelassen werden.

Wenn ein Arbeiter eine Schwielen verursachende Arbeit aufgibt, werden die überflüssigen Hornschichten abgeblättert, die Haut wird dünn und weich, die Verfärbung verschwindet und das normale Aussehen wird wiederhergestellt. Der Zeitbedarf für die Hautregeneration ist unterschiedlich: Berufsbedingte Schwielen an den Händen können gelegentlich mehrere Monate oder Jahre nach Beendigung der Arbeit beobachtet werden (insbesondere bei Schmieden, Glasbläsern und Sägewerkarbeitern). Sie persistieren länger bei Altershaut und bei Bindegewebsdegeneration und Bursitis.

Risse und Erosionen der Haut sind charakteristisch für bestimmte Berufe (Eisenbahner, Büchsenmacher, Maurer, Goldschmiede, Korbflechter etc.). Das schmerzhafte „Gerbergeschwür“ im Zusammenhang mit Expositionen von Chromverbindungen (Abbildung 1) hat eine runde oder ovale Form und einen Durchmesser von 2 bis 10 mm. Charakteristisch ist auch die Lokalisation berufsbedingter Läsionen (z. B. an Konditorfingern, Schneiderfingern und -handflächen etc.).

Pigmentflecken entstehen durch die Aufnahme von Farbstoffen über die Haut, das Eindringen von Partikeln fester chemischer Verbindungen oder Industriemetalle oder die übermäßige Anreicherung des Hautfarbstoffs Melanin bei Arbeitern in Kokereien oder Kraftwerken nach drei bis fünf Jahren arbeiten. In einigen Betrieben wurden bei etwa 32 % der Beschäftigten Melanome festgestellt. Pigmentflecken findet man vor allem bei Chemiearbeitern.

Über die Haut aufgenommene Farbstoffe können in der Regel nicht durch routinemäßiges Waschen entfernt werden, daher ihre Permanenz und Bedeutung als berufliches Stigma. Pigmentflecken entstehen gelegentlich durch Imprägnierung mit chemischen Verbindungen, Pflanzen, Erde oder anderen Stoffen, denen die Haut während des Arbeitsprozesses ausgesetzt ist.

Im Bereich des Mundes kann eine Reihe von Berufsstigmata beobachtet werden (z. B. Burton-Linie im Zahnfleisch von Arbeitern, die Blei ausgesetzt sind, Zahnerosion bei Arbeitern, die Säuredämpfen ausgesetzt sind usw B. in Form von Akne.Auch charakteristische Gerüche, die mit bestimmten Berufen verbunden sind, können als berufliche Stigmata angesehen werden.

 

Zurück

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen zu Hautkrankheiten

Adams, RM. 1988. Medizinrechtliche Aspekte berufsbedingter Hauterkrankungen. Dermatol Clin. 6:121.

—. 1990. Berufliche Hautkrankheit. 2. Aufl. Philadelphia: Saunders.

Agner, T. 1991. Anfälligkeit von Patienten mit atopischer Dermatitis für irritative Dermatitis verursacht durch Natriumlaurylsulfat. A Derm-Ven 71:296-300.

Balch, CM, AN Houghton und L. Peters. 1993. Hautmelanom. In Cancer: Principles and Practice of Oncology, herausgegeben von VTJ DeVita, S Hellman und SA Rosenberg. Philadelphia: JB Lippincott.

Beral, V, H. Evans, H. Shaw und G. Milton. 1982. Malignes Melanom und Exposition gegenüber fluoreszierendem Licht bei der Arbeit. Lancet II:290-293.

Berardinelli, SP. 1988. Prävention berufsbedingter Hautkrankheiten durch Einsatz von Chemikalienschutzhandschuhen. Dermatol Clin. 6: 115-119.

Bijan, S. 1993. Hautkrebs. In Cancer: Principles & Practice of Oncology, herausgegeben von VTJ DeVita, S Hellman und SA Rosenberg. Philadelphia: JB Lippincott.

Blair, A, S Hoar Zahm, NE Pearce, EF Heinerman und J Fraumeni. 1992. Hinweise auf die Krebsätiologie aus Studien von Landwirten. Scand J Work Environ Health 18:209-215.

Commission de la santé et de la sécurité du travail. 1993. Statistiques sur les professionnelles de 1989. Québec: CSST.

Cronin, E. 1987. Dermatitis der Hände in Caterern. Wenden Sie sich an Dermatitis 17: 265-269.

DeGroot, AC. 1994. Pflastertests: Testkonzentrationen und Vehikel für 3,700 Allergene. 2. Aufl. Amsterdam: Elsevier.

Durocher, LP. 1984. La Protection de la Peau en Milieu de Travail. Le Médecin du Québec 19:103-105.

—. 1995. Sind Latexhandschuhe ohne Risiko? Le Médecin du Travail 30:25-27.

Durocher, LP und N Paquette. 1985. Les verrues multiples chez les travailleurs de l'alimentation. L'Union Médicale du Canada 115:642-646.

Ellwood, JM und HK Koh. 1994. Ätiologie, Epidemiologie, Risikofaktoren und Probleme der öffentlichen Gesundheit des Melanoms. Curr Opin Oncol 6:179-187.

Gelin, GA. 1972. Berufliche Dermatosen. Chicago: American Medical Assoc.

Guin, JD. 1995. Praktische Kontaktdermatitis. New York: McGraw-Hill.

Hagmar, L., K. Linden, A. Nilsson, B. Norrving, B. Akesson, A. Schutz und T. Moller. 1992. Krebsinzidenz und Mortalität bei schwedischen Ostseefischern. Scand J Work Environ Health 18:217-224.

Hannaford, PC, L. Villard Mackintosh, MP Vessey und CR Kay. 1991. Orale Kontrazeptiva und malignes Melanom. Br. J. Cancer 63:430-433.

Higginson, J., CS Muir und M. Munoz. 1992. Menschlicher Krebs: Epidemiologie und Umwelt
Ursachen. Cambridge Monographien zur Krebsforschung. Cambridge, Großbritannien: CUP.

Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC). 1983. Polynukleare aromatische Verbindungen, Teil I, Chemische, umweltbezogene und experimentelle Daten. Monographien zur Bewertung des krebserzeugenden Risikos von Chemikalien für den Menschen, Nr. 32. Lyon: IARC.

—. 1984a. Mehrkernige aromatische Verbindungen, Teil 2, Ruße, Mineralöle und einige Nitroarene. Monographien zur Bewertung des krebserzeugenden Risikos von Chemikalien für den Menschen, Nr. 33. Lyon: IARC.

—. 1984b. Mehrkernige aromatische Verbindungen, Teil 3, Industrielle Expositionen in der Aluminiumherstellung, Kohlevergasung, Koksherstellung und Eisen- und Stahlgießerei. Monographien zur Bewertung des krebserzeugenden Risikos von Chemikalien für den Menschen, Nr. 34. Lyon: IARC.

—. 1985a. Mehrkernige aromatische Verbindungen, Teil 4, Bitumen, Steinkohlenteer und -derivate, Schieferöle und Ruß. Monographien zur Bewertung des krebserzeugenden Risikos von Chemikalien für den Menschen, Nr. 35. Lyon: IARC.

—. 1985b. Sonnen- und UV-Strahlung. Monographien zur Bewertung des krebserzeugenden Risikos von Chemikalien für den Menschen, Nr. 55. Lyon: IARC.

—. 1987. Overall Evaluations of Carcinogenecity: An updated of IARC Monographs Volumes 1 to 42. Monographies on the Carcinogenic Risks to Humans. Zuschlag 7. Lyon: IARC

—. 1990. Krebs: Ursachen, Vorkommen und Kontrolle. IARC Scientific Publications, Nr. 100. Lyon: IARC.

—. 1992a. Krebsinzidenz auf fünf Kontinenten. Vol. VI. IARC Scientific Publications, Nr. 120. Lyon: IARC.

—. 1992b. Sonnen- und UV-Strahlung. Monographien zur Bewertung krebserzeugender Risiken für den Menschen, Nr. 55. Lyon: IARC.

—. 1993. Trends in der Krebsinzidenz und Mortalität. IARC Scientific Publications, Nr. 121. Lyon: IARC.

Koh, HK, TH Sinks, AC Geller, DR Miller und RA Lew. 1993. Ätiologie des Melanoms. Krebsbehandlung Res. 65:1-28.

Kricker, A., BK Armstrong, ME Jones und RC Burton. 1993. Gesundheit, solare UV-Strahlung und Umweltveränderung. Technischer Bericht der IARC, Nr. 13. Lyon: IARC.

Lachapelle, JM, P. Frimat, D. Tennstedt und G. Ducombs. 1992. Dermatologie professionnelle et de l'environnement. Paris: Masson.

Mathias, T. 1987. Prävention von beruflicher Kontaktdermatitis. J. Am. Acad. Dermatol 23: 742–748.

Miller, D und MA Weinstock. 1994. Hautkrebs ohne Melanom in den Vereinigten Staaten: Inzidenz. J. Am. Acad. Dermatol 30: 774-778.

Nelemans, PJ, R. Scholte, H. Groenendal, LA Kiemeney, FH Rampen, DJ Ruiter und AL Verbeek. 1993. Melanom und Beruf: Ergebnisse einer Fall-Kontroll-Studie in den Niederlanden. Brit J. Ind. Med. 50: 642–646.

Rietschel, RI und JF Fowler Jr. 1995. Fisher's Contact Dermatitis. 4. Aufl. Baltimore: Williams & Wilkins.

Sahel, JA, JD Earl und DM Albert. 1993. Intraokulare Melanome. In Cancer: Principles & Practice of Oncology, herausgegeben von VTJ DeVita, S Hellman und SA Rosenberg. Philadelphia: JB Lippincott.

Sasseville, D. 1995. Berufliche Dermatosen: Einsatz guter diagnostischer Fähigkeiten. Allergie 8:16-24.

Schubert, H., N. Berova, A. Czernielewski, E. Hegyi und L. Jirasek. 1987. Epidemiologie der Nickelallergie. Kontakt Dermatitis 16:122-128.

Siemiatycki J., M. Gerin, R. Dewar, L. Nadon, R. Lakhani, D. Begin und L. Richardson. 1991. Assoziationen zwischen beruflichen Umständen und Krebs. In Risk Factors for Cancer in the Workplace, herausgegeben von J. Siematycki. London, Boca Raton: CRC Press.

Stidham, KR, JL Johnson und HF Seigler. 1994. Überlebensüberlegenheit von Frauen mit Melanom. Eine multivariate Analyse von 6383 Patienten, die die Bedeutung des Geschlechts für das prognostische Ergebnis untersucht. Archiv der Chirurgie 129: 316-324.

Turjanmaa, K. 1987. Inzidenz einer akuten Allergie gegen Latexhandschuhe bei Krankenhauspersonal. Kontakt Dermatitis 17:270-275.