Dienstag, Februar 15 2011 19: 04

Internationale Organisation für Normung (ISO)

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist ein weltweiter Zusammenschluss nationaler Normungsgremien, dem derzeit die nationalen Normungsgremien von 120 Ländern (Stand 1996) angehören. Das Ziel der ISO ist es, die Entwicklung von Normen weltweit zu fördern, um sie international zu erleichtern Austausch von Waren und Dienstleistungen und Entwicklung der gegenseitigen Zusammenarbeit im Bereich der intellektuellen, wissenschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Tätigkeit. Die Ergebnisse der technischen Arbeit der ISO werden als internationale Normen veröffentlicht.

Der Anwendungsbereich von ISO ist nicht auf eine bestimmte Branche beschränkt; sie umfasst alle Normungsbereiche mit Ausnahme der Normen für Elektrotechnik und Elektronik, für die die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) zuständig ist.

ISO bringt die Interessen von Herstellern, Anwendern (einschließlich Verbrauchern), Regierungen und der wissenschaftlichen Gemeinschaft bei der Erstellung internationaler Normen zusammen.

Die ISO-Arbeit wird von etwa 2,800 Fachgremien durchgeführt. Mehr als 100,000 Experten aus allen Teilen der Welt sind an dieser Arbeit beteiligt, die bis heute zur Veröffentlichung von über 10,000 Internationalen Normen geführt hat, die etwa 188,000 Seiten prägnanter Referenzdaten in Englisch und Französisch darstellen.

Herkunft und Mitgliedschaft

Vor rund 90 Jahren begann die internationale Normung im Bereich der Elektrotechnik. Während in den 1930er Jahren einige Versuche unternommen wurden, internationale Normen in anderen technischen Bereichen zu entwickeln, entstand erst mit der Gründung der ISO eine internationale Organisation, die sich der Normung als Ganzes widmete.

Nach einem Treffen in London im Jahr 1946 beschlossen Delegierte aus 25 Ländern, eine neue internationale Organisation zu gründen, „deren Ziel es sein soll, die internationale Koordinierung und Vereinheitlichung von Industrienormen zu erleichtern“. Die neue Organisation ISO nahm am 23. Februar 1947 offiziell ihre Arbeit auf.

A Mitglied Körper der ISO ist die nationale Organisation, die „in ihrem Land am repräsentativsten für die Normung“ ist. Daraus folgt, dass nur ein solches Gremium für jedes Land als Mitglied in die ISO aufgenommen wird. Die Mitgliedsorganisationen sind berechtigt, in jedem technischen Komitee der ISO teilzunehmen und volles Stimmrecht auszuüben, können dem Council angehören und haben einen Sitz in der Generalversammlung. Bis September 1995 betrug die Zahl der Mitgliedsorganisationen 83. Mehr als 70 % der ISO-Mitgliedsorganisationen sind staatliche Institutionen oder Organisationen des öffentlichen Rechts. Die übrigen haben enge Verbindungen zur öffentlichen Verwaltung in ihren jeweiligen Ländern.

A korrespondierendes Mitglied ist in der Regel eine Organisation in einem Entwicklungsland, die noch keine eigene nationale Normungsorganisation hat. Die korrespondierenden Mitglieder beteiligen sich nicht aktiv an der technischen Arbeit, werden aber umfassend darüber informiert. Normalerweise wird ein korrespondierendes Mitglied nach einigen Jahren zu einer Mitgliedsorganisation. Fast alle gegenwärtigen korrespondierenden Mitglieder sind Regierungsinstitutionen. Bis September 1995 betrug die Zahl der korrespondierenden Mitglieder 24.

Eine dritte Kategorie, Teilnehmer Mitgliedschaft, wurde für Länder mit kleineren Volkswirtschaften eingerichtet. Diese abonnierenden Mitglieder zahlen reduzierte Mitgliedsbeiträge, die es ihnen dennoch ermöglichen, den Kontakt zur internationalen Normung aufrechtzuerhalten. Bis September 1995 betrug die Zahl der Abonnenten acht.

Grundlegende Daten zu jedem ISO-Mitgliedsorgan sind in der Veröffentlichung angegeben ISO-Mitgliedschaft.

Technische Arbeit

Die fachliche Arbeit der ISO wird durch Technische Komitees (TC) durchgeführt. Die Entscheidung über die Einrichtung eines Fachausschusses trifft der Technische Vorstand, der auch den Aufgabenbereich des Ausschusses genehmigt. In diesem Rahmen legt der Ausschuss sein eigenes Arbeitsprogramm fest.

Die Fachausschüsse können wiederum Unterausschüsse (SC) und Arbeitsgruppen (WG) bilden, um verschiedene Aspekte der Arbeit abzudecken. Jedes technische Komitee oder Unterkomitee hat ein Sekretariat, das einem ISO-Mitgliedsorgan zugeordnet ist. Ende 1995 bestanden 185 Fachausschüsse, 611 Unterausschüsse und 2,022 Arbeitsgruppen.

Ein Vorschlag zur Aufnahme eines neuen technischen Tätigkeitsbereichs in das ISO-Arbeitsprogramm kommt normalerweise von einer Mitgliedsorganisation, kann aber auch von einer anderen internationalen Organisation stammen. Da die Ressourcen begrenzt sind, müssen Prioritäten gesetzt werden. Daher werden alle neuen Vorschläge den ISO-Mitgliedsorganisationen zur Prüfung vorgelegt. Bei Annahme wird die neue Arbeit entweder an das entsprechende bestehende technische Komitee verwiesen oder ein neues Komitee wird gegründet.

Jede Mitgliedsorganisation, die an einem Thema interessiert ist, für das ein Fachausschuss zugelassen wurde, hat das Recht, in diesem Ausschuss vertreten zu sein. Eine ausführliche Geschäftsordnung ist in der ISO/IEC-Richtlinien.

Internationale Standards

Eine Internationale Norm ist das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen den Mitgliedsorganisationen der ISO. Sie kann als solche verwendet oder durch Aufnahme in nationale Normen verschiedener Länder implementiert werden.

Ein wichtiger erster Schritt hin zu einer Internationalen Norm erfolgt in Form eines Komitee-Entwurfs (CD), eines Dokuments, das zum Studium innerhalb des Technischen Komitees verteilt wird. Dieses Dokument muss eine Reihe von Phasen durchlaufen, bevor es als internationale Norm akzeptiert werden kann. Dieses Verfahren soll sicherstellen, dass das Endergebnis für möglichst viele Länder akzeptabel ist. Nach endgültiger Einigung im Technischen Komitee wird der Vorschlagsentwurf an das Zentralsekretariat zur Registrierung als Entwurf einer Internationalen Norm (DIS) gesendet; die DIS wird dann an alle Mitgliedsgremien zur Abstimmung versandt. In vielen Ländern wird die DIS öffentlich zugänglich gemacht, wodurch eine größtmögliche Konsultation sichergestellt wird. Wenn 75 % der abgegebenen Stimmen für den DIS ausfallen, wird er zur weiteren Bearbeitung als Final Draft International Standard (FDIS) akzeptiert, der an alle Mitgliedsorganisationen zur formellen Annahme durch ISO verteilt wird. Auch hier müssen 75 % der abgegebenen Stimmen für die FDIS ausfallen, damit der Internationale Standard veröffentlicht werden kann. Normalerweise werden die grundlegenden technischen Fragen auf der Ebene der Fachausschüsse gelöst. Das Abstimmungsverfahren der Mitglieder bietet jedoch die Gewissheit, dass keine wichtigen Einwände übersehen wurden.

Der größte Teil der Arbeit wird auf dem Schriftweg erledigt, und Sitzungen werden nur einberufen, wenn sie gründlich begründet sind. Jedes Jahr werden etwa 10,000 Arbeitsdokumente in Umlauf gebracht. Die meisten Standards erfordern eine regelmäßige Überarbeitung. Mehrere Faktoren wirken zusammen, um eine Norm veraltet zu machen: technologische Entwicklung, neue Methoden und Materialien sowie neue Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen. Um diesen Faktoren Rechnung zu tragen, hat die ISO die allgemeine Regel aufgestellt, dass alle ISO-Normen alle fünf Jahre überprüft werden sollten. Gelegentlich ist es notwendig, eine Norm früher zu überarbeiten.

Eine vollständige Liste aller veröffentlichten ISO-Normen finden Sie in der ISO-Katalog.

ISO Arbeiten im Bereich Arbeitssicherheit

Jede internationale ISO-Norm wird unter Berücksichtigung der Sicherheit erstellt; Der Sicherheitsfaktor ist ein integraler Bestandteil der Arbeit von ISO.

Die mehr als 10,000 bereits von ISO veröffentlichten Internationalen Normen decken ein breites Spektrum ab, von Luft- und Raumfahrt, Flugzeugen und Landwirtschaft bis hin zu Bauwesen, Brandversuchen, Containern, medizinischen Geräten, Bergbauausrüstung, Computersprachen, Umwelt, persönlicher Sicherheit, Ergonomie, Pestiziden und Kernenergie usw.

Viele internationale Normen sind leicht als wichtig für die Verhütung von Berufsrisiken zu erkennen: Beispiele sind das Grundsymbol zur Kennzeichnung von ionisierender Strahlung oder radioaktiven Stoffen (ISO 361), Sicherheitsfarben und -zeichen (ISO 3864) und der Industrieschutzhelm (ISO 3873), der für mittelschwer spezifiziert ist Schutz im Bergbau, Steinbruch, Schiffsbau, Hochbau und Forstwirtschaft und so weiter. Andere internationale Normen sind nicht so leicht als direkt relevant zu identifizieren, haben aber die gleiche Auswirkung auf die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten; Ein Beispiel ist ISO 2631, Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen, veröffentlicht in drei Teilen, die die „reduzierte Komfortgrenze“, die „ermüdungsreduzierte Leistungsgrenze“ und die „Expositionsgrenze“ nach unterschiedlicher Vibrationsfrequenz, Beschleunigungsgröße und Expositionszeit sowie nach Vibrationsrichtung klassifizieren relativ zu anerkannten Achsen des menschlichen Körpers. Diese Norm wird wie alle anderen im Lichte von Forschung und Erfahrung ständig aktualisiert und bezieht sich auf Transportmittel wie Muldenkipper, Traktoren, Bagger und viele andere Fahrzeuge und Baustellen.

Die in Tabelle 1 aufgeführten Technischen Komitees der ISO gehören zu den bedeutendsten in der Arbeit für Sicherheit und Unfall- und Krankheitsverhütung.

Tabelle 1. Technische Komitees der ISO, die sich am meisten mit der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten befassen

Nein.

Titel

Typisches Beispiel für ISO-Norm

10

Technische Zeichnungen, Produktdefinition und zugehörige Dokumentation

ISO / DIS 11604

Technische Produktdokumentation – Datenblätter für Ziehmaterialien und -geräte und zugehörige Dokumentation

21

Ausrüstung für den Brandschutz und die Brandbekämpfung

ISO 3941

Klassifizierung von Bränden

23

Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft

ISO 3776

Traktoren für die Landwirtschaft – Sicherheitsgurtverankerungen

35

Farben und Lacke

ISO 3679

Farben, Lacke, Erdöl und verwandte Produkte—Bestimmung des Flammpunkts—Schnellgleichgewichtsverfahren

43

Akustik

ISO 4872

Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Verfahren zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten

44

Schweißen und verwandte Verfahren

ISO/DIS 10882-2

Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Verfahren – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen

59

Hochbau

ISO / TR 9527

Hochbau – Bedürfnisse behinderter Menschen in Gebäuden – Gestaltungsleitlinien

67

Materialien, Ausrüstung und Offshore-Strukturen für die Erdöl- und Erdgasindustrie

ISO 10418

Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Produktionsplattformen – Analyse, Design, Installation und Prüfung von grundlegenden Oberflächensicherheitssystemen

82

Bergbau

ISO 3155

Litzenseile für den Bergbau – Faserkomponenten – Eigenschaften und Prüfungen

85

Kernenergie

ISO 1709

Kernenergie – Spaltbare Materialien – Grundsätze der Kritikalität, Sicherheit bei Lagerung, Handhabung und Verarbeitung

86

KALSTEIN

ISO 5149

Mechanische Kälteanlagen zum Kühlen und Heizen – Sicherheitsanforderungen

92

Brandschutz

ISO 1716

Baustoffe – Bestimmung des Heizpotentials

94

Persönliche Sicherheit – Schutzkleidung und -ausrüstung

ISO 2801

Kleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer – Allgemeine Empfehlungen für Benutzer und die Verantwortlichen dieser Benutzer

96

Cranes

ISO 10245-1

Krane – Begrenzungs- und Anzeigeeinrichtungen – Teil 1: Allgemeines

98

Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken

ISO 2394

Allgemeine Grundsätze zur Zuverlässigkeit von Bauwerken

101

Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte

ISO 1819

Kontinuierliche Fördertechnik – Sicherheitscode – Allgemeine Regeln

108

Mechanische Vibration und Schock

ISO 2631-1

Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

110

Flurförderzeuge

ISO 1074

Gabelstapler mit Gegengewicht – Stabilitätsprüfungen

118

Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und pneumatische Maschinen

ISO 5388

Stationäre Luftkompressoren – Sicherheitsregeln und Verfahrensregeln

146

Luftqualität

ISO 8518

Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von partikelförmigem Blei und Bleiverbindungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren

159

Ergonomie

ISO 7243

Heiße Umgebungen – Abschätzung der Hitzebelastung des Arbeiters, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)

199

Sicherheit von Maschinen

ISO/TR 12100-1

Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze – Teil 1: Grundbegriffe, Methodik

 

Diese Technischen Komitees und andere haben Internationale Normen erarbeitet oder bereiten diese vor, die sich mit Berufsrisiken in Bereichen wie Baustellen, Fabriken, Hafenanlagen, Land- und Forstwirtschaft, Nuklearanlagen, Umgang mit Materialien und persönlicher Schutzkleidung und -ausrüstung befassen.

Der Baubereich ist ein sehr anschauliches Beispiel für die intensive Beschäftigung mit der Unfall- und Krankheitsverhütung in der Arbeit der ISO. Von den mehr als 50 ISO-Fachausschüssen, die sich mit bestimmten Aspekten des Bauens oder der Baustoffe befassen, befassen sich zehn mit den Problemen der Arbeitsumgebung. Die physikalischen Faktoren im Baubereich umfassen Aspekte wie Personensicherheit, Vibration und Schock, Lärm, Anlagen und Geräte, Erdbewegungsmaschinen, Krane und Hebezeuge sowie Ergonomie. Die chemischen Faktoren umfassen die Luftqualität, Farben und Lacke, den Schutz von Schweißarbeitern sowie Schutzkleidung und -ausrüstung.

ISOTC 127 (Erdbaumaschinen) hat einen Unterausschuss eingesetzt, der sich speziell mit Sicherheitsanforderungen und menschlichen Faktoren in Bezug auf alle gängigen Grundtypen von Erdbewegungsmaschinen wie Traktoren, Lader, Muldenkipper, Traktorschaber, Bagger und Grader befasst. Es gibt bereits Standards für den sicheren Zugang zu Fahrerkabinen über Stufen, Leitern, Laufstege und Plattformen, und die Kabinenabmessungen wurden für große und kleine Bediener, sitzend oder stehend und in arktischer Kleidung oder nicht, je nach Bedarf, festgelegt.

Sitzpositionen und die Größen und Formen von Sitzen für verschiedene Bediener sind ebenfalls Gegenstand internationaler Normen. Sitzpositionen werden jetzt mit Bereichen des Komforts in Verbindung gebracht und sowohl mit Hand- als auch mit Fußsteuerungen erreicht, und es wurden Standards erstellt, um das Sichtfeld zu bestimmen, das den Bedienern von Erdbewegungsmaschinen zur Verfügung steht, basierend auf der Bestimmung der Form, Größe und Position von Unsichtbarkeitsbereichen, die durch blockierende Maschinenteile verursacht werden.

Um zu verhindern, dass Maschinen ihre Bediener im Falle eines versehentlichen Umkippens quetschen, wurden Überrollschutzstrukturen (ROPS) entwickelt und standardisiert. Herabfallende Steine, Bäume und Gebäudeteile können sich beim Abriss als gefährlich erweisen, daher wurden Schutzstrukturen gegen herabfallende Objekte (FOPS) standardisiert, um die Möglichkeit einer Verletzung des Bedieners zu minimieren.

ISO 7000, Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten – Index und Zusammenfassung, enthält eine Zusammenfassung von mehreren hundert international vereinbarten grafischen Symbolen, die auf Geräten oder Teilen von Geräten aller Art anzubringen sind, um die Personen, die mit dem Gerät umgehen, über dessen Verwendung und Betrieb zu unterweisen.

Die ISO-Arbeit im Baubereich ist sowohl intensiv als auch umfangreich, ebenso wie in anderen von ISO abgedeckten Bereichen. (Der Anwendungsbereich von ISO umfasst die meisten industriellen, landwirtschaftlichen und maritimen Aktivitäten mit Ausnahme des elektrotechnischen Bereichs, der von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission verwaltet wird, und pharmazeutischer Produkte, die von der Weltgesundheitsorganisation verwaltet werden.)

In der Fabrikhalle nehmen Internationale Standards eine besondere Bedeutung ein, da Arbeitssuchende von einem Land in ein anderes migrieren und oft zu Arbeitsplätzen, wo sie die Landessprache nicht sprechen oder lesen können. Leicht erkennbare grafische Symbole für Bedienelemente an Maschinen, die internationalen Standards entsprechen, sind hier wie in der Bauindustrie von entscheidender Bedeutung; ebenso genormte Stellen für Fuß- und Handbedienungen und internationale Normen für Schutzvorrichtungen an beweglichen Teilen.

Ein ISO-Sicherheitscode für Kompressoren deckt eine breite Palette von Sicherheits- und Umweltfaktoren ab, wie z. B. die Verhinderung des Einatmens von Öl und die Kontrolle von Inhibitoren für giftiges Öl, die Verhinderung der Entzündung von Ölkoks und der Explosion des Kurbelgehäuses sowie die Verwendung von Entlastungs- und Sicherheitsventilen .

Die Sicherheit von kontinuierlichen mechanischen Handhabungsgeräten ist Gegenstand von fast 40 internationalen Normen. Sie behandeln Aspekte wie Sicherheit und Sicherheitscodes für die verschiedenen Arten von Ausrüstung, wie Bandförderer, Vibrationsförderer, Hängekettenförderer, hydraulische Förderer, pneumatische Handhabungsgeräte und Rollen- und Schneckenförderer.

Auf dem Gebiet der Land- und Forstwirtschaft hat die ISO wichtige internationale Normen zum Schutz der Arbeitnehmer entwickelt. Verankerungen für Sicherheitsgurte für Ackerschlepper sind Gegenstand einer bekannten Norm, die durch ihre Umsetzung den Import-Export-Handel für Hersteller erleichtert und eine Fülle nationaler Normen und Vorschriften zu diesem Thema ersetzt. ISO-Normen enthalten sogar Regeln für die Präsentation von Bedienungsanleitungen und technischen Veröffentlichungen für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen, sodass diese leicht lesbar und verständlich sind.

Auf den Docks wird der Arbeiter durch internationale Normen geschützt, die die Stabilität von Kränen und Mobilkranen im Einsatz bestimmen und die Auswirkungen von Windlasten auf Kranstrukturen bestimmen. Andere Standards decken Anzeigen und Sicherheitsvorrichtungen ab, die im Falle einer Fehleinschätzung des Bedieners funktionieren. Wieder andere umfassen Anzeigen wie Windmesser, Überspannungsmelder und Masse-, Neigungs- und Schwenkanzeigen und „automatische Abschaltung“ wie Derrickbegrenzer, Lasthebekraftbegrenzer und Schlaffseilstopper. Die erstellten und in Vorbereitung befindlichen Normen sollten nicht nur die Bediener bei ihrer Arbeit unterstützen, sondern auch die Arbeitsumgebung verbessern, indem sie das Vertrauen des gesamten Arbeitspersonals wecken, das sich unter und um den Kran herum bewegt. Eine verwandte Internationale Norm enthält Ablegekriterien in Bezug auf Verschleiß, Korrosion, Verformung und Drahtbruch und soll kompetenten Personen, die mit der Wartung und Prüfung von Kränen und Hebezeugen befasst sind, eine Anleitung geben. Neue Normen, die sich in der Entwicklung befinden, umfassen außer Betrieb befindliche Verankerungsvorrichtungen, Wartung, Zustandsüberwachung, sichere Verwendung und Sicherheitszeichen.

Die Sicherheit für Arbeiter und andere in oder in der Nähe von kerntechnischen Anlagen wird von einer Reihe internationaler Normen abgedeckt, und die Arbeit in diesem Bereich geht weiter. Behandelte Themen sind Methoden zum Testen von Expositionsmessgeräten und Dosimetern, ein Test auf Inhaltsleckage und Strahlungsleckage und die allgemeinen Prinzipien für die Probenahme radioaktiver Materialien in der Luft.

Internationale Normen für Schutzkleidung und -ausrüstung liegen in der Verantwortung des ISO TC 94. Neben der Norm für Industrieschutzhelme hat es ein standardisiertes Vokabular für persönliche Augenschutzgeräte entwickelt, Gebrauchs- und Transmissionsanforderungen für Infrarotfilter für Augenschutzgeräte festgelegt und Allgemeine Empfehlungen für Benutzer und Verantwortliche von Benutzern von Hitze- und Feuerschutzkleidung.

Die Erstellung und Verwendung internationaler ISO-Normen wie dieser, die durch weltweite Zusammenarbeit erstellt wurden, hat die Qualität des Arbeitsplatzes zweifellos verbessert.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 8651 mal 26: Zuletzt am Dienstag, Juli 2022 18 36 geändert

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte