Freitag, Februar 25 2011 01: 11

Länderfallstudie: Schweden

Artikel bewerten
(2 Stimmen)

Lernziele

Das schwedische offizielle System zur Entschädigung von Arbeitnehmern mit Arbeitsunfällen ist gesetzlich geregelt – das offizielle Gesetz über die Arbeitsunfallversicherung (Official Act on Occupational Injury Insurance 1993). Das System ist so organisiert, dass es als integraler Bestandteil des Rahmenwerks der nationalen schwedischen Sozialversicherung fungiert und Geldbeiträge aus Abgaben von Arbeitgebern und eine Grundfinanzierung aus staatlichen Einnahmequellen erhält.

Ziel der Berufsunfallentschädigung ist laut Gesetz der Ausgleich des Erwerbsausfalls und der festgestellten Minderung der Erwerbsfähigkeit. Darüber hinaus verfügt ein großer Teil des Arbeitsmarktes über ein ergänzendes System, das auf Tarifverträgen zwischen den Sozialpartnern auf dem Arbeitsmarkt (Arbeitgeberorganisationen im öffentlichen und privaten Sektor und entsprechenden Gewerkschaften) für Schmerzensgeld und Schmerzensgeld für die versicherte Bevölkerung basiert Leiden, Invalidität und Behinderung und andere Arten von Unfähigkeit. Dieses kollektive Versicherungsprogramm wird als Labour Market No-Fault Liability Insurance (TFA) bezeichnet. Es arbeitet ohne Verschulden, was bedeutet, dass der Anspruchsteller für die Anerkennung eines Anspruchs keine Fahrlässigkeit des Arbeitgebers oder einer anderen Person, die an dem betreffenden Anspruch beteiligt ist, nachweisen muss. Dieses Zusatzversicherungssystem ist nicht gesetzlich vorgeschrieben oder geregelt und wird partnerschaftlich von den Arbeitgeberverbänden und den Gewerkschaften betrieben.

Die folgende Diskussion konzentriert sich auf das offizielle gesetzliche System in Schweden.

Organisation

Das amtliche System funktioniert auf der Grundlage der Meldungen der Versicherten bei Eintritt des Schadens. Die versicherte Bevölkerung umfasst alle Personen, die zum Zeitpunkt des Auftretens der Krankheit oder des Gesundheitsproblems auf dem Arbeitsmarkt beschäftigt sind. Die Meldung – die in der Praxis bedeutet, dass der Geschädigte ein Formular ausfüllt – wird dem Arbeitgeber ausgehändigt, der verpflichtet ist, sie an ein örtliches oder regionales Sozialversicherungsamt weiterzuleiten. Nach sorgfältiger Prüfung der der Meldung beigefügten Unterlagen und Nachweise entscheidet der regionale Sozialversicherungsrat über die Genehmigung oder Ablehnung des Antrags.

Ist der Antragsteller oder ein anderer Beteiligter mit der Entscheidung des Sozialversicherungsamtes nicht einverstanden, kann der Fall an ein Verwaltungsberufungsgericht verwiesen werden. Dieses Gericht ist Teil der schwedischen Justiz.

Das am 1. Januar 1993 geltende schwedische System soll auf der Grundlage von drei Grundprinzipien funktionieren:

  • das Konzept des Arbeitsunfalls
  • das konzept des gefährlichen arbeitsstoffes
  • das Konzept der Kausalität des gefährlichen Agens im Hinblick auf die betreffende Krankheit.

 

Arbeitsunfall

Das Arbeitsunfallkonzept hat zwei Hauptkomponenten, nämlich Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Der operative Teil des Konzepts liegt im Begriff Verletzung. Dies kann entweder durch einen Arbeitsunfall oder einen gefährlichen Faktor verursacht werden, der eine Krankheit verursacht und am gegenwärtigen Arbeitsplatz oder in einer früheren Arbeit ausgeübt wird. Der Verletzungsbegriff umfasst somit sowohl Folgen von unfallbedingten Körperschäden als auch Erkrankungen oder Beeinträchtigungen, die als durch andere Einwirkungen, wie physikalische, chemische, psychische oder sonstige bei der Arbeit einwirkende Umweltfaktoren, verursacht angesehen werden. Das implementierte Krankheitskonzept hat einen weiten Geltungsbereich. Sie umfasst sowohl Krankheiten, wie sie beispielsweise nach der WHO-Krankheitsklassifikation klassifiziert werden, als auch vom Einzelnen als gesundheitliche Fehlentwicklungen wahrgenommene Funktionsstörungen, Beschwerden oder Beeinträchtigungen. Das bedeutet, dass es in Schweden keine offiziell definierte Liste von Berufskrankheiten oder arbeitsbedingten Krankheiten gibt. Jede Krankheit oder Beeinträchtigung, wie oben erwähnt, kann als berufsbedingt angesehen und anerkannt werden, abhängig von den Beweisen, die vorgelegt werden, um einen Anspruch auf wirtschaftliche Entschädigung zu stützen. Das bedeutet, dass zusätzlich zu einer Krankheit oder einem Gesundheitsproblem, das direkt durch Arbeits- oder Arbeitsplatzfaktoren verursacht wird, die folgenden Faktoren in den Begriff des Arbeitsunfalls einbezogen werden können:

  • Frühmanifestation einer arbeitsbedingten Erkrankung, die aber auch in der Allgemeinbevölkerung ohne Zusammenhang mit den Arbeitsbedingungen auftritt
  • Erkrankungen oder Funktionsstörungen, die ursächlich nicht mit den Arbeitsbedingungen zusammenhängen, bei denen Arbeitsplatzfaktoren jedoch zur Beschleunigung oder Verschlimmerung der Erkrankung beitragen können.

 

Dieser umfassende Berufsunfallbegriff wird seit 1977 angewendet und wurde in der seit dem 1. Januar 1993 geltenden Gesetzesnovelle nicht geändert. Das bedeutet, dass es keine geschlossene Liste von Berufskrankheiten gibt. Auch wird nicht zwischen berufsbedingten und arbeitsbedingten Erkrankungen unterschieden. Die Anerkennung einer von einem (sozialversicherungspflichtigen) Geschädigten gemeldeten Krankheit oder Funktionsstörung als Arbeitsunfall hängt von den vom Antragsteller vorgelegten Nachweisen ab.

Die Verwendung dieses breiten Konzepts zielt darauf ab, das System in die Lage zu versetzen, alle Gesundheitsprobleme zu erkennen, die möglicherweise zu den Arbeitsbedingungen beigetragen oder durch sie verursacht wurden.

Der Gefahrstoff am Arbeitsplatz

Voraussetzung für die Anerkennung eines Arbeitsunfalls ist die Identifizierung eines Gefahrstoffes am Arbeitsplatz. Wenn ein solcher Erreger nicht identifiziert und als ausreichend relevant für die Art der betreffenden Verletzung bewertet werden kann, kann die Krankheit oder Funktionsbeeinträchtigung nicht als Fall eines Arbeitsunfalls anerkannt werden.

Gefährlicher Wirkstoff bezieht sich auf physikalische, chemische oder andere Einwirkungen, die den Gesundheitszustand der Mitarbeiter beeinträchtigen können. Hinsichtlich des Geltungsbereichs gibt es einige Einschränkungen. Das Gesetz betrachtet Faktoren im Zusammenhang mit der Schließung von Unternehmen, Arbeitskämpfen, mangelnder sozialer Unterstützung oder Nichtanpassung an die vorherrschende Arbeitsplatzkultur und anderen ähnlichen Bedingungen nicht als gefährliche Faktoren.

Die ab 1. Januar 1993 geltenden gesetzlichen Anforderungen wurden wie folgt definiert: „Ein gefährlicher Stoff ist ein Faktor, der mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Krankheit oder Beeinträchtigung verursachen kann.“

Diese Formulierung stellt – im Vergleich zu dem bis zum 31 geltenden Recht – erhöhte Anforderungen an die von den Sozialversicherungsträgern zu berücksichtigenden Nachweise. In den den Gesetzen beigefügten Erläuterungstexten wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewertung der gefährlichen Eigenschaften des betrachteten Arbeitsstoffs einer allgemeinen Meinung – oder idealerweise einem Konsens – unter qualifizierten medizinischen Experten entsprechen sollte. Liegen unterschiedliche und abweichende Expertenmeinungen zur Bewertung gefährlicher Eigenschaften vor, ist das Kriterium der hohen Wahrscheinlichkeit nicht erfüllt.

Die Beurteilung des Gefahrstoffs impliziert auch eine Mengenbeurteilung. Die Exposition gegenüber dem betreffenden Arbeitsstoff ist im Hinblick auf Dauer, Intensität und andere Kriterien zu berücksichtigen, die zur Bestimmung gefährlicher Eigenschaften beurteilt werden.

Kausalzusammenhang

Nachdem das Vorliegen oder frühere Auftreten eines Gefahrstoffes mit hoher Wahrscheinlichkeit festgestellt wurde – was in diesem Zusammenhang auch eine Mengenbeurteilung beinhaltet – ist im nächsten Schritt eine abschließende Beurteilung der Plausibilität eines Kausalzusammenhangs im Einzelfall zu treffen Ausgabe. Als allgemeine Regel gilt, dass die Beweiskraft für die Anerkennung der Krankheit oder des Gesundheitsproblems als Arbeitsunfall zugunsten der Kausalität sprechen sollte. Nach den bis zum 31. Dezember 1992 geltenden früheren Rechtsvorschriften war das Kausalitätskonzept wesentlich flexibler. Kausalität wurde vermutet, sobald das Vorhandensein eines gefährlichen Stoffes als wahrscheinlich angenommen wurde und kein gegenteiliger Beweis erbracht werden konnte. Die Beweislast wurde nun umgekehrt. Voraussetzung ist nun eine positive Beweiskraft zugunsten eines kausalen Zusammenhangs. In der Praxis bedeutet dies, dass die Notwendigkeit entsteht, auch alternative kausale Erklärungen zu berücksichtigen. Dies können beispielsweise Aspekte der Lebens- und Freizeitgestaltung oder der persönlichen Situation des Antragstellers im Allgemeinen sein.

Bewertung der individuellen Verwundbarkeit

Grundprinzip bei der Umsetzung des Gesetzes ist, dass alle Versicherten mit ihren verfassungsrechtlichen Schwächen und Verwundbarkeiten zu akzeptieren sind. Dieses Prinzip kann zu erheblichen Schwierigkeiten führen, beispielsweise bei der Beurteilung von Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit Überempfindlichkeitsreaktionen und allergischen Erkrankungen. Es kann sehr schwierig sein, fundierte Urteile über die relativen Beiträge der Konstitution bzw. der Umwelt-/Berufsfaktoren der Person zu fällen. Die Schwierigkeit besteht in solchen Fällen darin, die Eigenschaften des Gefahrstoffes zu definieren und zu bewerten. Der Wirkstoff (z. B. die Exposition gegenüber einer Arbeitsplatzchemikalie oder einem Luftschadstoff) kann für die meisten exponierten Personen harmlos sein, nicht jedoch für diejenigen, die besonders anfällig sind.

Entschädigung bei Arbeitsunfällen und vorbeugende Maßnahmen

Das schwedische Rechtssystem für die Zahlung von Entschädigungen an Geschädigte und das Rechtssystem für die Durchsetzung arbeitsmedizinischer Präventionsmaßnahmen sind getrennt und stehen nicht in direktem Zusammenhang. Die Quote der Arbeitsunfälle oder Arbeitsunfälle hat keinen Einfluss auf die Höhe der finanziellen Beiträge von Arbeitgebern oder Unternehmen. Dies wird manchmal als Pauschalzahlung bezeichnet.

Das Entschädigungssystem funktioniert nur für Zahlungen an Personen mit anerkanntem Arbeitsunfall und hat keinen Einfluss auf die Durchsetzung präventiver Maßnahmen.

Die gleichen Regeln gelten für die berufliche Rehabilitation, unabhängig davon, ob die Krankheit oder Verletzung als Berufsunfall anerkannt wurde oder nicht. Der Arbeitgeber ist grundsätzlich verpflichtet, Schritte zur Einleitung eines Rehabilitationsverfahrens zu unternehmen, wenn Arbeitnehmer 4 Wochen oder länger der Arbeit ferngeblieben sind.

Die Rolle der Sozialpartner

Das Sozialversicherungsrecht räumt den Sozialpartnern (dh Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften) keine Rolle bei der Ablehnung oder Genehmigung von Entschädigungsansprüchen wegen Arbeitsunfällen ein. Auf Unternehmensebene ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, jeden von einem Arbeitnehmer eingereichten Arbeitsunfallantrag an das Sozialversicherungssystem weiterzuleiten. Die Gewerkschaftsorganisationen bieten den Antragstellern unter ihren Mitgliedern üblicherweise Beratung und Unterstützung an. Diese Unterstützung umfasst die Ausarbeitung von Ansprüchen, die Prüfung der Arbeitsplatzbedingungen und die Beratung.

Die gegenwärtige Situation

Seit das geltende Recht offiziell in Kraft ist, sind die Aufsichtsbehörden weitgehend mit der Aufarbeitung der erheblichen Häufung von Verletzungen beschäftigt, die nach dem bisherigen Recht gemeldet wurden. Dies bedeutet, dass nur begrenzte Erfahrungen mit dem gegenwärtigen Gesetz vorliegen und die amtliche öffentliche Statistik unvollständig ist.

Derzeit besteht die Notwendigkeit, praktische Leitlinien für die Umsetzung der Rechtsvorschriften zu erarbeiten. Die schwedische Arbeitsmarktversicherung (TFA) hat kürzlich gemeinsam mit dem Nationalen Institut für Arbeitsleben einen Bericht veröffentlicht, der den Umfang des Wissens über Krankheiten und Berufsfaktoren für ausgewählte Krankheitskategorien beschreibt. Derzeit liegen solche Beschreibungen für Tumorerkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems, Erkrankungen der Lunge und des Rippenfells, bösartige Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hauterkrankungen und arbeitsbedingten Hörverlust vor (Nationales Institut für Arbeitsleben und Arbeitsmarkt Nr -Verschuldenshaftpflichtversicherung Trust 1995). Ein weiterer Band zu psychischen Störungen und stressbedingten psychischen Störungen ist in Vorbereitung.

Vor der Änderung des Berufsunfall-Entschädigungsgesetzes lag die Zahl der Berufskrankheiten Anfang der 1990er Jahre bei etwa 50,000 bis 55,000 anerkannten Ansprüchen jährlich. Die Zahl der gemeldeten und anerkannten Arbeitsunfälle betrug in dieser Zeit 20,000 bis 22,000. Muskel-Skelett-Erkrankungen machten einen Großteil (80 %) der gemeldeten Berufskrankheiten aus.

Ein wichtiger Faktor, der sich auf die Höhe der gemeldeten Arbeitsunfälle auswirkt, ist die automatische Koordinierung der Zahlungen aus dem Arbeitsunfallsystem bzw. dem allgemeinen Krankengeldsystem. 1993 wurde die Koordinierungszeit von 90 Tagen auf 180 Tage erhöht. Dies bedeutet, dass eine Verletzung oder Krankheit, obwohl sie ursächlich mit der Arbeit zusammenhängt, nicht entschädigt wird, es sei denn, sie führt zu einer langfristigen Abwesenheit von der Arbeit (mehr als 180 Tage) oder zu einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit. Die Entschädigung während der ersten 180 Tage wird durch das allgemeine Krankengeldsystem abgedeckt.

Es wird erwartet, dass die Zahl der gemeldeten Arbeitsunfälle und damit der anerkannten Fälle ab der nahen Zukunft deutlich zurückgehen wird. Die Routinen der amtlichen Statistik wurden noch nicht an die Gesetzesänderungen angepasst. Das bedeutet, dass sich die Zahl der zum jetzigen Zeitpunkt erfassten Meldungen und anerkannten Arbeitsunfälle aus einer Kombination von Ansprüchen nach bisherigem Recht und Ansprüchen, die auf der Grundlage des am 1. Januar 1993 geltenden Rechts reguliert werden, zusammensetzt Die amtliche Statistik kann derzeit die Auswirkungen der oben genannten Gesetzesänderungen nicht beschreiben.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 5564 mal 26: Zuletzt am Dienstag, Juli 2022 19 07 geändert
Mehr in dieser Kategorie: « Arbeitsunfallentschädigung in Japan

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Workers' Compensation, Themen in Referenzen

Abenhaim, L und S Suisse. 1987. Bedeutung und wirtschaftliche Belastung beruflicher Rückenschmerzen. J Occup Med 29:670-674.

Aronoff, GM, PW McLary, A. Witkower und MS Berdell. 1987. Schmerzbehandlungsprogramme: Bringen sie Arbeitnehmer an den Arbeitsplatz zurück? J Occup Med 29:123-136.

Berthelette, D. 1982. Auswirkungen der Leistungsprämie auf die Arbeitssicherheit. Nr. 8062t. Montréal: IRSST.

Brody, B., Y. Letourneau und A. Poirier. 1990. Theorie der indirekten Kosten der Arbeitsunfallverhütung. J Occup Acc 13:255-270.

Burger, EJ. 1989. Umstrukturierung der Arbeitnehmerentschädigung zur Vorbeugung von Berufskrankheiten. Ann NY Acad Sei 572: 282-283.

Choi, BCK. 1992. Definition, Quellen, Ausmaß, Effektmodifikatoren und Strategien zur Reduzierung des Healthy-Worker-Effekts. J Occup Med 34: 979–988.

Cousineau, JM, R. Lacroix und AM Girard. 1989. Berufsbedingte Gefahren- und Lohnausgleichsdifferenzen. Cahier 2789. Montreal: CRDE, Montreal Univ.

Dejours, C. 1993. Ergonomie, Arbeitsmedizin und Gesundheitszustand von Arbeitnehmergruppen. In Ergonomie und Gesundheit, herausgegeben von D. Ramaciotti und A. Bousquet. Genf: Medizinische Hygiene.

Durrafourg, J und B Pélegrin. 1993. Prävention als Vorteil. In Ergonomie und Gesundheit, herausgegeben von Ramaciotti und Bousquet. Genf: Medizinische Hygiene.

Euzéby, A. 1993. Finanzierung der Sozialversicherung: Wirtschaftliche Wirksamkeit und soziale Rechte. Genf: IAO.

Faverge, JM. 1977. Risikofaktoranalyse der Sicherheit am Arbeitsplatz. Rev. Epidemiol Santé Publ. 25:229-241.

François, M und D Liévin. 1993. Gibt es ein besonderes Risiko für unsichere Jobs? In Ergonomie und Gesundheit, herausgegeben von Ramaciotti und Bousquet. Genf: Medizinische Hygiene.

Gressot, M. und P. Rey. 1982. Statistische Analyse von Arbeitsunfällen anhand von CNA-Daten (Schweiz). Sozial- und Präventivmedizin 27:167-172.

Helmkamp, ​​JC und CM Bone. 1987. Die Auswirkung der Zeit in einem neuen Job auf die Krankenhausaufenthaltsraten für Unfälle und Verletzungen in der US Navy, 1977 bis 1983. J Occup Med 29:653-659.

Internationale Arbeitsorganisation (ILO). 1964. Übereinkommen (Nr. 1964) über Leistungen bei Arbeitsunfällen, 121, und Empfehlung (Nr. 1964), 121. Genf: ILO.

—. 1993. Proceedings of the International Symposium on Work-Related Diseases: Prevention and Health Promotion (Oktober 1992). Linz: ILO.

Johnson, MR und BA Schmieden. 1992. Entwicklung eines bibliotheksbasierten Informationsdienstes zum Thema Arbeiterunfall: Ein Vorschlag. J Occup Med 34: 975-977.

Judd, FK und GD Burrows. 1986. Psychiatrie Entschädigung und Rehabilitation. Med. J. Austral 144: 131-135.

Laflamme, L und A Arsenault. 1984. Lohnarten und Verletzungen am Arbeitsplatz. Ind Relat J 39: 509-525.

Leger, JP und ich Macun. 1990. Sicherheit in der südafrikanischen Industrie: Analyse von Unfallstatistiken. J Occup Med 11:197-220.

Mallin, DL. 1989. Arbeitnehmerentschädigung und die Verhütung von Berufskrankheiten. Ann NY Acad Sei 572: 271-277.

Mikaelsson, B und C Lister. 1991. Schwedische Berufsunfallversicherung: Ein lobenswertes Programm, das einer Reform bedarf. Int Soc Sec Rev 44:39-50.

Morabia, A. 1984. Das italienische Präventivsystem für die Arbeitsumgebung. Cahiers ECOTRA, Nr. 5. Genf: Genf Univ.

National Institute for Working Life and Labour Market No-Fault Liability Insurance Trust. 1995. Berufskrankheit. Gefahrstoff bei der Arbeit: Arbeitsbedingte Verletzungen (auf Schwedisch). Arbete och hälsa 16:1-219.

Niemcryk, SJ, CD Jenkins, RM Rose und MW Hurst. 1987. Der prospektive Einfluss psychologischer Variablen auf die Krankheits- und Verletzungsraten bei professionellen Angestellten. J Occup Med 29:645-652.

Amtliches Gesetz über die Berufsunfallversicherung. 1993. Lit. SFS 1976:380 mit Änderung in SFS 1993:357 (auf Schwedisch).

Rey, P und A Bousquet. 1995. Entschädigung für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten: Ihre Wirkung auf die Prävention am Arbeitsplatz. Ergonomie 38:475-486.

Rey, P, V Gonik und D Ramaciotti. 1984. Arbeitsmedizin im Schweizer Gesundheitssystem. Genf: Cahiers ECOTRA, Nr. 4. Genf: Genf Univ.

Rey, P, JJ Meyer und A Bousquet. 1991. Arbeitnehmer mit VDT: Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und die Einstellung des Betriebsarztes in einem solchen Fall. In Ergonomie, Gesundheit und Sicherheit, herausgegeben von Singleton und Dirkx. Löwen: Leuven Univ. Drücken Sie.

Stonecipher, LJ und GC Hyner. 1993. Gesundheitspraktiken vor und nach einer Gesundheitsuntersuchung am Arbeitsplatz. J Occup Med 35:297-305.

Tchopp, P. 1995. Crises et mutations économiques: l'impact sur la sécurité sociale. Réalités Sociales. 29:75-83.

Von Allmen, M und D Ramaciotti.1993. LBP Beruf und Alltag. FNRS Nr. 402-7068.

Walsh, N. und D. Dumitru. 1988. Der Einfluss der Entschädigung auf die Erholung von LPB. In Back Pain in Workers, herausgegeben von Rayo. Philadelphia: Hanley & Belfus.

Walters, V und T Haines. 1988. Nutzung und Kenntnis des „internen Verantwortungssystems“ durch Arbeitnehmer. Grenzen der Mitwirkung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Kanadische Gesundheitspolitik 14:411-423.

Warschau, LJ. 1988. Beruflicher Stress. Occup Med: State Art Rev 3:587-593.

Yassi, A.1983. Neuere Entwicklungen in der Arbeitnehmerentschädigung. Erste Jahreskonferenz des Canadian Council of Occupational Medicine, November, Toronto.