Drucken
Donnerstag, März 24 2011 17: 31

Umweltprüfung - Definition und Methodik

Artikel bewerten
(36 Stimmen)

Ursprünge der Umweltprüfung

Umweltsicherheits- und Gesundheitsaudits wurden in den frühen 1970er Jahren hauptsächlich von Unternehmen entwickelt, die in umweltintensiven Sektoren wie Öl und Chemikalien tätig sind. Seitdem hat sich die Umweltprüfung schnell verbreitet, mit einer entsprechenden Entwicklung der angewandten Ansätze und Techniken. Mehrere Faktoren haben dieses Wachstum beeinflusst.

    • Arbeitsunfälle. Großereignisse wie Bhopal, Tschernobyl und Exxon-Valdez Naturkatastrophen haben Unternehmen daran erinnert, dass es nicht ausreicht, Unternehmensrichtlinien und -standards in Bezug auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit festzulegen, ohne sicherzustellen, dass diese umgesetzt werden. Audits können dazu beitragen, das Risiko unangenehmer Überraschungen zu verringern.
    • Regulatorische Entwicklungen. Seit den frühen 1970er Jahren haben die Vorschriften zu Umweltthemen erheblich zugenommen. Dadurch wird es für ein Unternehmen immer schwieriger festzustellen, ob eine bestimmte Anlage in einem bestimmten Land alle relevanten Gesetze erfüllt.
    • Öffentliches Bewusstsein. Die Öffentlichkeit wird zunehmend auf Umwelt- und Sicherheitsfragen aufmerksam und spricht sich dafür aus. Unternehmen mussten der Öffentlichkeit zeigen, dass sie Umweltrisiken effektiv managen.
    • Rechtsstreit. Die Zunahme der Gesetzgebung hat zu einer entsprechenden Explosion von Rechtsstreitigkeiten und Haftungsansprüchen geführt, insbesondere in den Vereinigten Staaten. In Europa und anderswo wird zunehmend Wert auf die Verantwortlichkeiten der einzelnen Direktoren und die Bereitstellung von Informationen für die Öffentlichkeit gelegt.

           

          Was ist ein Umweltaudit?

          Es ist wichtig, zwischen Wirtschaftsprüfung und Techniken wie der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zu unterscheiden. Letztere bewertet die potenziellen Umweltauswirkungen einer vorgeschlagenen Anlage. Der wesentliche Zweck einer Umweltbetriebsprüfung ist die systematische Überprüfung der Umweltleistung in allen bestehenden Betrieben eines Unternehmens. Ein Audit ist bestenfalls eine umfassende Prüfung von Managementsystemen und Einrichtungen; im schlimmsten Fall ist es eine oberflächliche Überprüfung.

          Der Begriff Umweltprüfung bedeutet für verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge. Begriffe wie Bewertung, Umfrage und Überprüfung werden verwendet, um dieselbe Art von Aktivität zu beschreiben. Darüber hinaus sind einige Organisationen der Ansicht, dass sich ein „Umweltaudit“ nur auf Umweltbelange bezieht, während andere den Begriff verwenden, um ein Audit von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltbelangen zu bezeichnen. Obwohl es keine allgemeingültige Definition gibt, folgt die Wirtschaftsprüfung, wie sie von vielen führenden Unternehmen praktiziert wird, derselben grundlegenden Philosophie und demselben Ansatz, die in der breiten Definition zusammengefasst sind, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) in ihrer Veröffentlichung übernommen wurde Umweltprüfung (1989). Die ICC definiert Umweltprüfung als:

          ein Managementinstrument, das eine systematische, dokumentierte, regelmäßige und objektive Bewertung der Leistung von Umweltorganisation, -management und -ausrüstung umfasst, mit dem Ziel, zum Schutz der Umwelt beizutragen, indem es:

          (i) Erleichterung der Managementkontrolle von Umweltpraktiken und

          (ii) Bewertung der Einhaltung von Unternehmensrichtlinien, einschließlich der Erfüllung regulatorischer Anforderungen.

          Auch die Europäische Kommission übernimmt in ihrem Verordnungsvorschlag zur Umweltprüfung die ICC-Definition der Umweltprüfung.

          Ziele der Umweltbetriebsprüfung

          Das übergeordnete Ziel der Umweltbetriebsprüfung besteht darin, zum Schutz der Umwelt beizutragen und Risiken für die menschliche Gesundheit zu minimieren. Auditing allein wird dieses Ziel eindeutig nicht erreichen (daher der Gebrauch des Wortes Hilfe); es ist ein Management-Tool. Die wichtigsten Ziele einer Umweltbetriebsprüfung sind daher:

            • festzustellen, wie gut die Umweltmanagementsysteme und -geräte funktionieren
            • Überprüfen Sie die Einhaltung der relevanten nationalen, lokalen oder sonstigen Gesetze und Vorschriften
            • Minimierung der Gefährdung des Menschen durch Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsprobleme.

                 

                Umfang der Prüfung

                Da das Hauptziel von Audits darin besteht, die Angemessenheit bestehender Managementsysteme zu testen, erfüllen sie eine grundlegend andere Rolle als die Überwachung der Umweltleistung. Audits können sich mit einem Thema oder einer ganzen Reihe von Problemen befassen. Je größer der Umfang der Prüfung, desto größer die Größe des Prüfungsteams, die vor Ort verbrachte Zeit und die Tiefe der Untersuchung. Wenn internationale Audits von einem zentralen Team durchgeführt werden müssen, kann es gute Gründe dafür geben, mehr als einen Bereich vor Ort abzudecken, um die Kosten zu minimieren.

                Darüber hinaus kann der Umfang eines Audits von einfachen Konformitätstests bis hin zu einer strengeren Prüfung variieren, je nach den wahrgenommenen Bedürfnissen des Managements. Anwendung findet die Technik nicht nur im betrieblichen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagement, sondern zunehmend auch im Produktsicherheits- und Produktqualitätsmanagement sowie in Bereichen wie der Schadensverhütung. Wenn die Prüfung dazu beitragen soll, dass diese breiten Bereiche ordnungsgemäß verwaltet werden, müssen alle diese einzelnen Themen überprüft werden. Punkte, die bei Audits angesprochen werden können, einschließlich Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Produktsicherheit, sind in Tabelle 1 aufgeführt.

                Tabelle 1. Umfang des Umweltaudits

                Umwelt

                Sicherheit

                Gesundheit am Arbeitsplatz

                Produktsicherheit

                -Site-Geschichte
                -Prozess/Materialien
                -Lagerung von Materialien
                  überirdisch
                  unter Tage
                -Luftemissionen
                -Wassereinleitungen
                -Flüssige/gefährliche Abfälle
                -Asbest
                -Müllentsorgung
                  vor Ort
                  offsite 
                -Vorbeugung gegen Öl-/Chemikalienaustritt
                -Genehmigungen/Lizenzen

                -Sicherheitsrichtlinie/-verfahren
                -Unfallmeldung
                -Unfallaufnahme
                -Unfalluntersuchung
                -Erlaubnis für Arbeitssysteme
                -Sonderverfahren für das Betreten beengter Räume, Arbeiten an elektrischen Geräten, Aufbrechen von Rohrleitungen usw.
                -Notfallmaßnahmen
                -Feuer bekämpfen
                -Berufssicherheitsanalyse
                -Sicherheitstraining
                -Sicherheitskommunikation/-förderung
                -Haushalt
                -Regulierungskonformität

                -Exposition der Mitarbeiter gegenüber Luftschadstoffen
                -Exposition gegenüber physikalischen Einwirkungen, z. B. Lärm, Strahlung, Hitze
                -Messungen der Mitarbeiterexposition
                -Expositionsaufzeichnungen
                -Lüftungs-/Techniksteuerungen
                -Persönliche Schutzausrüstung
                -Informationen und Schulungen zu Gesundheitsgefahren
                -Medizinisches Überwachungsprogramm
                -Gehörschutz
                -Erste Hilfe
                -Regulatorischen Anforderungen

                -Produktsicherheitsprogramm
                -Produktqualitätskontrolle
                -Produktverpackung, Lagerung und Versand
                - Produktrückruf-/Rücknahmeverfahren
                -Kundeninformationen zur Produkthandhabung und -qualität
                -Regulierungskonformität
                -Beschriftung
                -Spezifikationen für gekauft
                Materialien/Produkte/Verpackung
                -Daten zur Materialsicherheit
                -Lieferantenqualifizierungsprogramm
                -QA-Tests und Inspektionen
                -Aufzeichnungen führen
                -Produktliteratur
                -Prozesssteuerung

                 

                Obwohl einige Unternehmen einen regelmäßigen (häufig jährlichen) Auditzyklus haben, werden Audits in erster Linie durch Bedarf und Priorität bestimmt. Daher werden nicht alle Einrichtungen oder Aspekte eines Unternehmens mit der gleichen Häufigkeit oder im gleichen Umfang bewertet.

                Der typische Prüfungsprozess

                Ein Audit wird normalerweise von einem Team von Personen durchgeführt, die vor und während eines Besuchs vor Ort Sachinformationen sammeln, die Fakten analysieren und sie mit den Kriterien für das Audit vergleichen, Schlussfolgerungen ziehen und ihre Ergebnisse melden. Diese Schritte werden normalerweise innerhalb einer Art formaler Struktur (einem Auditprotokoll) durchgeführt, sodass der Prozess zuverlässig an anderen Standorten wiederholt werden kann und die Qualität aufrechterhalten werden kann. Um sicherzustellen, dass ein Audit effektiv ist, müssen eine Reihe von Schlüsselschritten enthalten sein. Diese sind in Tabelle 2 zusammengefasst und erläutert.

                Tabelle 2. Grundlegende Schritte bei der Umweltprüfung

                ENV150F1

                 

                Grundlegende Schritte in der Umweltprüfung

                Kriterien – woran auditieren Sie?

                Ein wesentlicher Schritt bei der Erstellung eines Auditprogramms besteht darin, die Kriterien festzulegen, anhand derer das Audit durchgeführt wird, und sicherzustellen, dass das Management in der gesamten Organisation diese Kriterien kennt. Typische Kriterien für Audits sind:

                  • Unternehmensrichtlinien und -verfahren in Umweltangelegenheiten
                  • geltende Gesetze und Vorschriften
                  • gute Umweltmanagementpraxis.

                       

                      Schritte vor dem Audit

                      Zu den Schritten vor dem Audit gehören die administrativen Fragen im Zusammenhang mit der Planung des Audits, der Auswahl des Personals für das Auditteam (häufig aus verschiedenen Teilen des Unternehmens oder einer spezialisierten Einheit), der Erstellung des von der Organisation verwendeten Auditprotokolls und der Beschaffung von Hintergrundinformationen über das Audit Einrichtung.

                      Wenn Auditierung neu ist, sollte der Schulungsbedarf der am Auditprozess Beteiligten (der Auditoren oder der zu Auditierenden) nicht unterschätzt werden. Dies gilt auch für ein multinationales Unternehmen, das ein Auditprogramm in seinem Heimatland auf Tochtergesellschaften im Ausland ausdehnt. In diesen Situationen zahlt sich die Aufklärungs- und Aufklärungszeit aus, indem sichergestellt wird, dass die Audits im Geiste der Zusammenarbeit angegangen werden und vom lokalen Management nicht als Bedrohung angesehen werden.

                      Als ein großes US-Unternehmen vorschlug, sein Auditprogramm auf seine Betriebe in Europa auszudehnen, war es besonders darauf bedacht sicherzustellen, dass die Werke ordnungsgemäß informiert wurden, dass die Auditprotokolle für europäische Betriebe geeignet waren und dass die Auditteams die relevanten Vorschriften verstanden. In ausgewählten Werken wurden Pilotaudits durchgeführt. Darüber hinaus wurde der Prüfungsprozess so eingeführt, dass die Vorteile eines kooperativen und nicht eines „überwachenden“ Ansatzes betont wurden.

                      Das Einholen von Hintergrundinformationen über einen Standort und seine Prozesse kann dazu beitragen, die Zeit, die das Auditteam vor Ort verbringt, zu minimieren und seine Aktivitäten zu fokussieren, wodurch Ressourcen eingespart werden.

                      Die Zusammensetzung des Prüfungsteams hängt von dem Ansatz ab, der von einer bestimmten Organisation gewählt wird. Wo es an internem Fachwissen mangelt oder wo keine Ressourcen für die Prüfungstätigkeit aufgewendet werden können, beauftragen Unternehmen häufig unabhängige Berater mit der Durchführung der Prüfungen für sie. Andere Unternehmen beschäftigen in jedem Team eine Mischung aus internen Mitarbeitern und externen Beratern, um eine „unabhängige“ Sichtweise zu gewährleisten. Einige große Unternehmen setzen nur internes Personal für Audits ein und haben Umweltauditgruppen für diese spezielle Funktion. Viele große Unternehmen haben ihr eigenes dediziertes Audit-Personal, beziehen aber bei vielen der von ihnen durchgeführten Audits auch einen unabhängigen Berater mit ein.

                      Schritte vor Ort

                        • Verstehen der internen Kontrollen. In einem ersten Schritt ist es notwendig, ein Verständnis für die vorhandenen oder angenommenen Kontrollen zu entwickeln. Dazu gehören die Bewertung formaler Verfahren und Praktiken; Aufzeichnungen und Überwachung; Inspektions- und Wartungsprogramme und physische Kontrollen zur Eindämmung von Verschüttungen. Das Auditteam sammelt Informationen über die verschiedenen Kontrollen durch Beobachtung, Befragung von Mitarbeitern und die Verwendung detaillierter Fragebögen.
                        • Bewertung der Stärken und Schwächen der internen Kontrollen. Die Bewertung der Stärken und Schwächen interner Kontrollen liefert die Begründung für die Durchführung nachfolgender Prüfungsschritte. Prüfer achten auf Indikatoren wie klar definierte Verantwortlichkeiten, Kompetenz des Personals, angemessene Dokumentation sowie Aufzeichnungen und Berechtigungssysteme. Es ist wichtiger festzustellen, ob das System effektiv ist, als ob es ausgereift ist.
                        • Sammeln von Prüfungsnachweisen. Das Auditteam versucht zu überprüfen, ob die Schritte und Kontrollen wie vorgesehen funktionieren. Beweise können durch Ermittlungen (z. B. die Frage an einen Anlagenbetreiber, was er oder sie tun würde, wenn es zu einer größeren Verschüttung von Chemikalien käme), Beobachtungen (z. B. Beobachtung bestimmter Aktivitäten und laufender Vorgänge) und Tests (Überprüfung von Aufzeichnungen zur Bestätigung der Einhaltung von Vorschriften) gesammelt werden ).
                        • Aufzeichnung von Prüfungsfeststellungen. Alle gewonnenen Informationen werden festgehalten (in der Regel auf dem Auditprotokolldokument und als Arbeitspapiere) und so eine umfassende Dokumentation des Audits und des damaligen Zustands der Anlage erstellt. Wenn ein Mangel festgestellt wird, wird dies als Audit-„Befund“ vermerkt.
                        • Auswertung der Prüfungsfeststellungen. Das Auditteam integriert und bewertet die Feststellungen der einzelnen Teammitglieder. Es kann auch gemeinsame Befunde geben. Für einige Beobachtungen kann ein informelles Gespräch mit dem Betriebsleiter ausreichend sein; für andere ist die Aufnahme in den förmlichen Bericht angemessen.

                                 

                                Berichterstattung über die Prüfungsfeststellungen. Dies geschieht in der Regel bei einem Treffen mit der Werksleitung am Ende des Teambesuchs. Jeder Befund und seine Bedeutung können mit dem Anlagenpersonal besprochen werden. Vor dem Verlassen des Standorts erstellt das Auditteam häufig eine schriftliche Zusammenfassung der Feststellungen für die Werksleitung, um sicherzustellen, dass es im Abschlussbericht keine Überraschungen gibt.

                                Schritte nach dem Audit

                                Nach den Arbeiten vor Ort ist der nächste Schritt die Erstellung eines Berichtsentwurfs, der von der Werksleitung auf seine Richtigkeit überprüft wird. Es wird dann gemäß den Anforderungen des Unternehmens an die Geschäftsleitung verteilt.

                                Der andere wichtige Schritt ist die Entwicklung eines Aktionsplans zur Behebung der Mängel. Einige Unternehmen verlangen, dass Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen in den formellen Auditbericht aufgenommen werden. Das Werk wird dann seinen Plan auf die Umsetzung dieser Empfehlungen stützen. Andere Unternehmen verlangen im Prüfbericht die Angabe der Tatsachen und Mängel ohne Hinweis darauf, wie diese behoben werden sollen. Es liegt dann in der Verantwortung der Betriebsleitung, die Mittel zur Behebung der Mängel zu entwickeln.

                                Sobald ein Auditprogramm eingerichtet ist, werden zukünftige Audits frühere Berichte – und den Fortschritt bei der Umsetzung der darin enthaltenen Empfehlungen – als Teil ihrer Nachweise einbeziehen.

                                Erweiterung des Prüfungsprozesses – andere Prüfungsarten

                                Obwohl die Umweltprüfung am weitesten verbreitet ist, um die Umweltleistung der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu bewerten, gibt es Variationen zu diesem Thema. Andere Arten von Audits, die unter bestimmten Umständen verwendet werden, umfassen die folgenden:

                                  • Audits vor der Akquisition. Die Besorgnis über potenzielle Verbindlichkeiten hat den dramatischen Anstieg der Umweltprüfungen vor der Übernahme gefördert. Pre-Akquisitions-Audits sind ein Mittel, um tatsächliche oder potenzielle Probleme zu identifizieren und diese bei den abschließenden Verhandlungen des Deals zu berücksichtigen. Zeiträume sind oft sehr kurz. Jedoch können die Informationen über frühere Operationen (vielleicht vor dem jetzigen Eigentümer), aktuelle Aktivitäten, vergangene Vorfälle usw. von unschätzbarem Wert sein.
                                  • Audits vor dem Verkauf. Weniger üblich als Pre-Acquisition-Audits, aber immer beliebter werden Audits, die vom Eigentümer vor dem Verkauf einer Anlage oder einer Tochtergesellschaft durchgeführt werden. Eine wachsende Zahl großer Organisationen, wie das niederländische Chemieunternehmen DSM und der finnische Mischkonzern Neste, führen im Rahmen ihrer Unternehmenspolitik Audits vor dem Verkauf durch. Der Grund dafür ist, dass das Unternehmen dann vor dem Verkauf der Anlage den Stand der Umweltprobleme kennt und Maßnahmen ergreifen kann, um Probleme zu beheben, wenn es dies für angemessen hält. Ebenso wichtig ist, dass es einem potenziellen Käufer die Ergebnisse eines unabhängigen Audits als Bestätigung der Situation präsentieren kann. Sollten nach dem Verkauf Umweltprobleme auftreten, wurde eine Ausgangsbasis geschaffen, anhand derer über Haftungsfragen entschieden werden kann.

                                     

                                    Gibt Audits aus. Einige Organisationen wenden die Audit-Technik auf ein bestimmtes Problem an, das Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen haben kann, wie z. B. Verschwendung. Der in Großbritannien ansässige Ölmulti BP hat Audits durchgeführt, in denen die Auswirkungen des Ozonabbaus und die Auswirkungen der öffentlichen Besorgnis über die Entwaldung in den Tropen untersucht wurden.

                                    Vorteile der Umweltprüfung

                                    Wenn die Umweltbetriebsprüfung konstruktiv durchgeführt wird, können viele Vorteile aus dem Prozess gezogen werden. Der in diesem Dokument beschriebene Prüfungsansatz hilft dabei:

                                      • die Umwelt schützen
                                      • Überprüfen Sie die Einhaltung lokaler und nationaler Gesetze
                                      • weisen auf aktuelle oder potenzielle zukünftige Probleme hin, die angegangen werden müssen
                                      • Bewertung von Trainingsprogrammen und Bereitstellung von Daten zur Unterstützung des Trainings
                                      • Unternehmen in die Lage versetzen, auf gute Umweltleistungen aufzubauen, gegebenenfalls Anerkennung zu erteilen und Mängel aufzuzeigen
                                      • Identifizieren Sie potenzielle Kosteneinsparungen, z. B. durch Abfallminimierung
                                      • unterstützen den Austausch und Vergleich von Informationen zwischen verschiedenen Werken oder Tochtergesellschaften
                                      • gegenüber Mitarbeitern, Öffentlichkeit und Behörden das Engagement des Unternehmens für den Umweltschutz demonstrieren.

                                                     

                                                    Zurück

                                                    Lesen Sie mehr 88598 mal 26: Zuletzt am Dienstag, Juli 2022 21 57 geändert