10 banner

 

68. Forstwirtschaft

Kapitelredaktion: Peter Poschen


Inhaltsverzeichnis

Tabellen und Abbildungen

Allgemeines Profil
Peter Pöschen

Holzernte
Dennis Dykstra und Peter Poschen

Holztransport
Olli Eeronheimo

Ernte von Nicht-Holz-Forstprodukten
Rudolf Heinrich

Bäume pflanzen
Denis Giguere

Management und Bekämpfung von Waldbränden
Mike Jurvelius

Physische Sicherheitsrisiken
Bengt Pontén

Körperliche Belastung
Bengt Pontén

Psychosoziale Faktoren
Peter Poschen und Marja-Liisa Juntunen

Chemische Gefahren
Juhani Kanga

Biologische Gefahren bei Forstarbeitern
Jörg Augusta

Regeln, Gesetze, Vorschriften und Kodizes der Forstpraktiken
Ottmar Wettmann

Persönliche Schutzausrüstung
Eero Korhonen

Arbeitsbedingungen und Sicherheit bei der Forstarbeit
Lucie Laflamme und Esther Cloutier

Fähigkeiten und Ausbildung
Peter Pöschen

Lebensbedingungen
Elias Apud

Fragen der Umweltgesundheit
Shane McMahon

Tische

Klicken Sie unten auf einen Link, um die Tabelle im Artikelkontext anzuzeigen.

1. Waldfläche nach Regionen (1990)
2. Produktkategorien und Beispiele für Nicht-Holz-Waldprodukte
3. Gefahren und Beispiele außerhalb der Holzernte
4. Typische Last, die beim Pflanzen getragen wird
5. Gruppierung von Baumpflanzunfällen nach betroffenen Körperteilen
6. Energieverbrauch bei der Forstarbeit
7. Chemikalien, die in den 1980er Jahren in Europa und Nordamerika in der Forstwirtschaft verwendet wurden
8. Auswahl von Infektionen, die in der Forstwirtschaft üblich sind
9. Persönliche Schutzausrüstung, die für Forstarbeiten geeignet ist
10 Mögliche Vorteile für die Gesundheit der Umwelt

Zahlen

Zeigen Sie auf eine Miniaturansicht, um die Bildunterschrift anzuzeigen, klicken Sie, um die Abbildung im Artikelkontext anzuzeigen.

FOR010F1FOR010F2FOR010F3FOR010F4FOR010F5FOR020F4FOR020F5FOR020F6FOR030F6FOR030F7FOR030F8FOR050F1FOR070F2FOR070F1FOR130F1FOR130F2FOR180F1FOR190F1FOR190F2


Klicken Sie hier, um zum Seitenanfang zurückzukehren

Samstag, März 12 2011 16: 38

Allgemeines Profil

Forstwirtschaft – eine Definition

Unter Forstwirtschaft im Sinne dieses Kapitels wird die gesamte Feldarbeit verstanden, die zur Anlage, Verjüngung, Bewirtschaftung und zum Schutz von Wäldern sowie zur Ernte ihrer Produkte erforderlich ist. Der letzte Schritt in der Produktionskette, die in diesem Kapitel behandelt wird, ist der Transport von rohen Waldprodukten. Die Weiterverarbeitung, etwa zu Schnittholz, Möbeln oder Papier, wird im behandelt Holz, Holzbearbeitung und Zellstoff- und Papierindustrie Kapitel darin Enzyklopädie.

Die Wälder können natürlich, von Menschenhand geschaffen oder Baumplantagen sein. Die in diesem Kapitel betrachteten Waldprodukte sind sowohl Holz als auch andere Produkte, wobei ersteres wegen seiner Bedeutung für Sicherheit und Gesundheit im Vordergrund steht.

Entwicklung der Waldressource und des Sektors

Die Nutzung und Bewirtschaftung von Wäldern ist so alt wie die Menschheit. Anfänglich wurden Wälder fast ausschließlich für den Lebensunterhalt genutzt: Nahrung, Brennholz und Baumaterialien. Die frühe Bewirtschaftung bestand hauptsächlich aus Brandrodung und Rodung, um Platz für andere Landnutzungen zu schaffen – insbesondere für die Landwirtschaft, später aber auch für Siedlungen und Infrastruktur. Der Druck auf die Wälder wurde durch die frühe Industrialisierung verschärft. Der kombinierte Effekt von Umwandlung und Übernutzung war eine starke Verringerung der Waldfläche in Europa, dem Nahen Osten, Indien, China und später in Teilen Nordamerikas. Derzeit bedecken Wälder etwa ein Viertel der Landoberfläche der Erde.

Der Entwaldungsprozess ist in den Industrieländern zum Stillstand gekommen, und die Waldflächen nehmen in diesen Ländern tatsächlich zu, wenn auch langsam. In den meisten tropischen und subtropischen Ländern schrumpfen die Wälder jedoch mit einer Rate von 15 bis 20 Millionen Hektar (ha) oder 0.8 % pro Jahr. Trotz fortschreitender Entwaldung entfallen, wie aus Tabelle 60 ersichtlich, immer noch rund 1 % der weltweiten Waldfläche auf Entwicklungsländer. Die mit Abstand größten Waldflächen sind die Russische Föderation, Brasilien, Kanada und die Vereinigten Staaten. Asien hat die niedrigste Waldbedeckung in Bezug auf den Prozentsatz der bewaldeten Landfläche und Hektar pro Kopf.

Tabelle 1. Waldfläche nach Region (1990).

Region                                  

  Fläche (Millionen Hektar)         

 % insgesamt   

Afrika

536

16

Nord-/Mittelamerika

531

16

Südamerika

898

26

Asien

463

13

Ozeanien

88

3

Europa

140

4

Ehemalige UdSSR

755

22

Industrialisiert (alle)

 1,432

42

Entwicklung (alle)

 2,009

58

Welt

 3,442

100

Quelle: FAO 1995b.

Die Waldressourcen sind in verschiedenen Teilen der Welt sehr unterschiedlich. Diese Unterschiede wirken sich direkt auf das Arbeitsumfeld, die in der Forstwirtschaft eingesetzte Technik und das damit verbundene Risiko aus. Die borealen Wälder in den nördlichen Teilen Europas, Russlands und Kanadas bestehen hauptsächlich aus Nadelbäumen und haben eine relativ geringe Anzahl von Bäumen pro Hektar. Die meisten dieser Wälder sind natürlich. Außerdem sind die einzelnen Bäume klein. Aufgrund der langen Winter wachsen die Bäume langsam und der Holzzuwachs beträgt weniger als 0.5 bis 3 m3/Heu.

Die gemäßigten Wälder Südkanadas, der Vereinigten Staaten, Mitteleuropas, Südrusslands, Chinas und Japans bestehen aus einer Vielzahl von Nadel- und Laubbaumarten. Die Baumdichte ist hoch und einzelne Bäume können sehr groß werden, mit Durchmessern von mehr als 1 m und Baumhöhen von mehr als 50 m. Wälder können natürlich oder von Menschenhand geschaffen sein (dh intensiv bewirtschaftet mit einheitlicheren Baumgrößen und weniger Baumarten). Die Bestandsmengen pro Hektar und Zuwachs sind hoch. Letztere reichen typischerweise von 5 bis über 20 m3/Heu.

Tropische und subtropische Wälder sind meist breitblättrig. Baumgrößen und Bestandsvolumen variieren stark, aber für industrielle Zwecke geerntetes Tropenholz hat typischerweise die Form großer Bäume mit großen Kronen. Die durchschnittlichen Abmessungen der geernteten Bäume sind in den Tropen mit Stämmen von mehr als 2 m am höchsten3 die Regel sein. Stehende Bäume mit Kronen wiegen routinemäßig mehr als 20 Tonnen, bevor sie gefällt und entzweigt werden. Dichtes Gestrüpp und Baumkletterer machen die Arbeit noch beschwerlicher und gefährlicher.

Eine zunehmend wichtige Waldart in Bezug auf die Holzproduktion und -beschäftigung sind Baumplantagen. Es wird angenommen, dass tropische Plantagen etwa 35 Millionen Hektar bedecken, wobei jährlich etwa 2 Millionen Hektar hinzukommen (FAO 1995). Sie bestehen meist nur aus einer sehr schnell wachsenden Art. Die Schrittweite liegt meist zwischen 15 und 30 m3/Heu. Verschiedene Kiefern (Pinus spp.) und Eukalyptus (Eukalyptus spp.) sind die häufigsten Arten für industrielle Zwecke. Plantagen werden intensiv und in kurzen Rotationen (von 6 bis 30 Jahren) bewirtschaftet, während die meisten gemäßigten Wälder 80, manchmal bis zu 200 Jahre brauchen, um zu reifen. Die Bäume sind ziemlich einheitlich und klein bis mittelgroß, mit ungefähr 0.05 bis 0.5 m3/Baum. Es gibt normalerweise wenig Unterholz.

Aufgrund von Holzknappheit und Naturkatastrophen wie Erdrutschen, Überschwemmungen und Lawinen sind in den letzten 500 Jahren immer mehr Wälder in irgendeiner Form bewirtschaftet worden. Die meisten Industrieländer wenden das „Ertragsprinzip“ an, wonach die gegenwärtige Nutzung des Waldes sein Potenzial zur Produktion von Gütern und Nutzen für spätere Generationen nicht verringern darf. Die Holznutzungsgrade liegen in den meisten Industrieländern unter den Wachstumsraten. Dies gilt nicht für viele tropische Länder.

Wirtschaftliche Bedeutung

Holz ist weltweit das mit Abstand wichtigste Waldprodukt. Die weltweite Rundholzproduktion nähert sich 3.5 Milliarden m3 jährlich. Die Holzproduktion wuchs in den 1.6er und 1960er Jahren um 1970 % pro Jahr und in den 1.8er Jahren um 1980 % pro Jahr und wird voraussichtlich bis weit ins 2.1. Jahrhundert hinein um 21 % pro Jahr zunehmen, mit viel höheren Raten in Entwicklungsländern als in Industrieländern .

Der Anteil der Industrieländer an der weltweiten Rundholzproduktion beträgt 42 % (dh etwa proportional zum Anteil der Waldfläche). Es gibt jedoch einen großen Unterschied in der Art der Holzprodukte, die in Industrie- und Entwicklungsländern geerntet werden. Während ersteres zu mehr als 85 % aus industriellem Rundholz für Schnittholz, Platten oder Zellstoff besteht, werden bei letzterem 80 % für Brennholz und Holzkohle verwendet. Deshalb die Liste der zehn größten Hersteller von industriellem Rundholz in Abbildung 1 umfasst nur vier Entwicklungsländer. Nicht-Holz-Waldprodukte sind in vielen Ländern immer noch von großer Bedeutung für den Lebensunterhalt. Sie machen nur 1.5 % der gehandelten unverarbeiteten Waldprodukte aus, aber Produkte wie Kork, Rattan, Harze, Nüsse und Gummi sind in einigen Ländern wichtige Exportgüter.

Abbildung 1. Die zehn größten Hersteller von industriellem Rundholz, 1993 (ehemalige UdSSR 1991).

FOR010F1

Weltweit belief sich der Produktionswert der Forstwirtschaft 96,000 auf 1991 Millionen US-Dollar, verglichen mit 322,000 Millionen US-Dollar in nachgelagerten forstbasierten Industrien. Allein die Forstwirtschaft machte 0.4 % des weltweiten BIP aus. Der Anteil der forstwirtschaftlichen Produktion am BIP ist in den Entwicklungsländern mit durchschnittlich 2.2 % tendenziell viel höher als in den Industrieländern, wo er nur 0.14 % des BIP ausmacht. In einer Reihe von Ländern ist die Forstwirtschaft weitaus wichtiger als der Durchschnitt vermuten lässt. In 51 Ländern erwirtschafteten die Forstwirtschaft und die forstbasierten Industrien zusammen 5 % oder mehr des jeweiligen BIP im Jahr 1991.

In mehreren Industrie- und Entwicklungsländern sind Forstprodukte ein bedeutender Exportartikel. Der Gesamtwert der Forstwirtschaftsexporte aus Entwicklungsländern stieg von etwa 7,000 Millionen US-Dollar im Jahr 1982 auf über 19,000 Millionen US-Dollar im Jahr 1993 (1996 Dollar). Zu den großen Exporteuren unter den Industrieländern gehören Kanada, die Vereinigten Staaten, Russland, Schweden, Finnland und Neuseeland. Unter den tropischen Ländern sind Indonesien (5,000 Millionen US-Dollar), Malaysia (4,000 Millionen US-Dollar), Chile und Brasilien (jeweils etwa 2,000 Millionen US-Dollar) die wichtigsten.

Auch wenn sie nicht ohne Weiteres in Geld ausgedrückt werden können, kann der Wert von nichtkommerziellen Gütern und Vorteilen, die von Wäldern generiert werden, ihre kommerzielle Produktion durchaus übersteigen. Schätzungen zufolge leben etwa 140 bis 300 Millionen Menschen in Wäldern oder sind für ihren Lebensunterhalt auf Wälder angewiesen. Wälder beherbergen auch drei Viertel aller Lebewesen. Sie sind eine bedeutende Senke für Kohlendioxid und dienen der Stabilisierung von Klima und Wasserhaushalt. Sie reduzieren Erosion, Erdrutsche und Lawinen und produzieren sauberes Trinkwasser. Sie sind auch für Erholung und Tourismus von grundlegender Bedeutung.

Beschäftigung

Zahlen zur Erwerbstätigkeit in der Forstwirtschaft sind schwer zu beschaffen und selbst für Industrieländer unzuverlässig. Gründe sind der hohe Anteil an Selbständigen und Landwirten, die vielfach nicht erfasst werden, sowie die Saisonalität vieler Forstberufe. Statistiken in den meisten Entwicklungsländern nehmen die Forstwirtschaft einfach in den viel größeren landwirtschaftlichen Sektor auf, ohne dass separate Zahlen verfügbar sind. Das größte Problem ist jedoch die Tatsache, dass die meisten Forstarbeiten keine Lohnarbeit, sondern Subsistenzarbeit sind. Im Mittelpunkt steht dabei die Produktion von Brennholz, insbesondere in Entwicklungsländern. Unter Berücksichtigung dieser Einschränkungen, Abbildung 2 Unten finden Sie eine sehr konservative Schätzung der weltweiten Beschäftigung in der Forstwirtschaft.

Abbildung 2. Beschäftigung in der Forstwirtschaft (Vollzeitäquivalente).

FOR010F2

Weltweit gibt es in der Forstwirtschaft 2.6 Millionen Lohnarbeitskräfte, davon etwa 1 Million in den Industrieländern. Dies ist ein Bruchteil der nachgelagerten Beschäftigung: Holzindustrie und Zellstoff und Papier haben mindestens 12 Millionen Beschäftigte im formellen Sektor. Der Großteil der Beschäftigung in der Forstwirtschaft ist unbezahlte Arbeit für den Lebensunterhalt – etwa 12.8 Millionen Vollzeitäquivalente in Entwicklungsländern und etwa 0.3 Millionen in Industrieländern. Die Gesamtbeschäftigung in der Forstwirtschaft kann somit auf etwa 16 Millionen Personenjahre geschätzt werden. Dies entspricht etwa 3 % der weltweiten landwirtschaftlichen Beschäftigung und etwa 1 % der weltweiten Gesamtbeschäftigung.

 

In den meisten Industrieländern ist die Zahl der forstwirtschaftlichen Arbeitskräfte geschrumpft. Dies ist das Ergebnis einer Verlagerung von saisonalen zu professionellen Vollzeit-Waldarbeitern, verstärkt durch eine rasche Mechanisierung, insbesondere bei der Holzernte. Abbildung 3 verdeutlicht die enormen Produktivitätsunterschiede in den großen Holz produzierenden Ländern. Diese Unterschiede sind teilweise auf natürliche Bedingungen, waldbauliche Systeme und statistische Fehler zurückzuführen. Selbst unter Berücksichtigung dieser bleiben erhebliche Lücken bestehen. Der Wandel in der Belegschaft wird voraussichtlich weitergehen: Die Mechanisierung breitet sich auf weitere Länder aus, und neue Formen der Arbeitsorganisation, nämlich Teamarbeitskonzepte, steigern die Produktivität, während die Erntemengen im Großen und Ganzen konstant bleiben. Es sei darauf hingewiesen, dass Saison- und Teilzeitarbeit in der Forstwirtschaft in vielen Ländern nicht erfasst sind, aber bei Landwirten und Kleinwaldbesitzern nach wie vor sehr verbreitet sind. In einer Reihe von Entwicklungsländern dürfte die Zahl der industriellen Forstarbeiter infolge intensiverer Waldbewirtschaftung und Baumpflanzungen steigen. Dagegen dürfte die Subsistenzbeschäftigung allmählich zurückgehen, da Brennholz langsam durch andere Energieformen ersetzt wird.

Figure 3Länder mit der höchsten Lohnbeschäftigung in der Forstwirtschaft und industriellen Rundholzproduktion (Ende der 1980er bis Anfang der 1990er Jahre).

FOR010F3

Merkmale der Belegschaft

Die industrielle Forstarbeit ist weitgehend eine Männerdomäne geblieben. Der Anteil der Frauen in der formellen Belegschaft übersteigt selten 10 %. Es gibt aber auch Tätigkeiten, die eher überwiegend von Frauen ausgeübt werden, wie das Pflanzen oder die Pflege von Jungbeständen und die Aufzucht von Setzlingen in Baumschulen. In der Subsistenzbeschäftigung sind Frauen in vielen Entwicklungsländern in der Mehrheit, weil sie meist für das Sammeln von Brennholz zuständig sind.

Der größte Teil aller industriellen und subsistenzwirtschaftlichen Forstarbeiten steht im Zusammenhang mit der Ernte von Holzprodukten. Selbst in von Menschenhand geschaffenen Wäldern und Plantagen, wo erhebliche forstwirtschaftliche Arbeit erforderlich ist, macht die Ernte mehr als 50 % der Arbeitstage pro Hektar aus. Bei der Ernte in Entwicklungsländern beträgt das Verhältnis von Aufseher/Techniker zu Vorarbeitern und Arbeitern 1 zu 3 bzw. 1 zu 40. In den meisten Industrieländern ist das Verhältnis kleiner.

Im Großen und Ganzen gibt es zwei Gruppen von forstwirtschaftlichen Tätigkeiten: solche im Zusammenhang mit dem Waldbau und solche im Zusammenhang mit der Holzernte. Typische Berufe im Waldbau sind Baumpflanzung, Düngung, Unkraut- und Schädlingsbekämpfung sowie Baumschnitt. Das Pflanzen von Bäumen ist sehr saisonabhängig, und in einigen Ländern ist eine separate Gruppe von Arbeitern involviert, die sich ausschließlich dieser Aktivität widmen. Bei der Ernte sind die häufigsten Tätigkeiten Kettensägenarbeiten, in tropischen Wäldern oft mit einem Assistenten; Choker-Setter, die Kabel an Traktoren oder Skylines befestigen und Baumstämme an den Straßenrand ziehen; Helfer, die Baumstämme messen, bewegen, laden oder entzweigen; und Maschinenbediener für Traktoren, Lader, Kabelkräne, Erntemaschinen und Forstwagen.

Hinsichtlich der Beschäftigungsform gibt es große Unterschiede zwischen den Berufsgruppen der Forstarbeiter, die sich direkt auf die Exposition gegenüber Sicherheits- und Gesundheitsgefahren auswirken. Der Anteil der Waldarbeiter, die direkt beim Waldbesitzer oder in der Industrie beschäftigt sind, ist sogar in den Ländern zurückgegangen, in denen dies früher die Regel war. Immer mehr Arbeit wird durch Auftragnehmer (dh relativ kleine, geografisch mobile Dienstleistungsfirmen, die für eine bestimmte Aufgabe beschäftigt werden) erledigt. Die Auftragnehmer können Eigentümer-Betreiber sein (dh Ein-Personen-Unternehmen oder Familienunternehmen) oder sie haben eine Reihe von Mitarbeitern. Sowohl die Auftragnehmer als auch ihre Mitarbeiter haben oft sehr instabile Beschäftigungsverhältnisse. Unter dem Druck, in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt die Kosten zu senken, greifen Auftragnehmer manchmal auf illegale Praktiken wie Schwarzarbeit und die Einstellung von nicht angemeldeten Einwanderern zurück. Während der Übergang zur Auftragsvergabe in vielen Fällen dazu beigetragen hat, Kosten zu senken, die Mechanisierung und Spezialisierung voranzutreiben und die Belegschaft an sich ändernde Anforderungen anzupassen, wurden einige traditionelle Leiden des Berufs durch die zunehmende Abhängigkeit von Leiharbeit verschlimmert. Dazu gehören Unfallraten und Gesundheitsbeschwerden, die bei Leiharbeitern tendenziell häufiger vorkommen.

Auch Leiharbeiter haben dazu beigetragen, die hohe Fluktuationsrate der Forstarbeiter weiter zu steigern. Einige Länder melden Raten von fast 50 % pro Jahr für diejenigen, die den Arbeitgeber wechseln, und mehr als 10 % pro Jahr, die den Forstsektor insgesamt verlassen. Dies verschlimmert das Qualifizierungsproblem, das sich bereits bei einem Großteil der Forstarbeiter abzeichnet. Die meisten Fähigkeiten werden immer noch durch Erfahrung erworben, was normalerweise Versuch und Irrtum bedeutet. Fehlende strukturierte Ausbildung und kurze Erfahrungszeiten aufgrund hoher Fluktuation oder Saisonarbeit tragen maßgeblich zu den erheblichen Sicherheits- und Gesundheitsproblemen im Forstsektor bei (siehe Artikel „Qualifikation und Ausbildung“ [FOR15AE] in diesem Kapitel).

Das mit Abstand vorherrschende Lohnsystem in der Forstwirtschaft ist nach wie vor der Akkordlohn (also eine ausschließlich leistungsabhängige Vergütung). Stücklöhne führen in der Regel zu einem schnellen Arbeitstempo und es wird allgemein angenommen, dass sie die Zahl der Unfälle erhöhen. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise für diese Behauptung. Ein unbestrittener Nebeneffekt ist, dass die Einkommen ab einem bestimmten Alter sinken, weil die körperlichen Fähigkeiten nachlassen. In Ländern, in denen die Mechanisierung eine große Rolle spielt, nehmen die Zeitlöhne zu, weil der Arbeitsrhythmus maßgeblich von der Maschine bestimmt wird. Auch verschiedene Bonuslohnsysteme sind im Einsatz.

Die Löhne in der Forstwirtschaft liegen im Allgemeinen weit unter dem industriellen Durchschnitt im selben Land. Arbeiter, Selbstständige und Auftragnehmer versuchen oft, dies mit 50 oder sogar 60 Stunden pro Woche auszugleichen. Solche Situationen erhöhen die körperliche Belastung und die Unfallgefahr durch Ermüdung.

Organisierte Arbeiter und Gewerkschaften sind im Forstsektor eher selten. Die traditionellen Probleme der Organisierung geografisch verstreuter, mobiler und manchmal saisonaler Arbeitnehmer wurden durch die Zersplitterung der Belegschaft in kleine Vertragsfirmen noch verstärkt. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Arbeitnehmer in typischen gewerkschaftlich organisierten Kategorien, wie etwa denjenigen, die direkt in größeren Forstbetrieben beschäftigt sind, stetig. Arbeitsaufsichtsbehörden, die versuchen, den Forstsektor abzudecken, stehen vor ähnlichen Problemen wie die Gewerkschaftsorganisatoren. Infolgedessen gibt es in den meisten Ländern nur sehr wenige Inspektionen. In Ermangelung von Institutionen, deren Aufgabe es ist, Arbeitnehmerrechte zu schützen, wissen Forstarbeiter oft wenig über ihre Rechte, einschließlich derjenigen, die in bestehenden Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften festgelegt sind, und haben große Schwierigkeiten, diese Rechte auszuüben.

Gesundheits- und Sicherheitsprobleme

In vielen Ländern ist die Vorstellung weit verbreitet, dass Forstarbeit ein 3-D-Job ist: schmutzig, schwierig und gefährlich. Zu diesem Ruf tragen eine Vielzahl natürlicher, technischer und organisatorischer Faktoren bei. Forstarbeiten müssen im Freien durchgeführt werden. Arbeiter sind daher den Extremen des Wetters ausgesetzt: Hitze, Kälte, Schnee, Regen und ultravioletter (UV) Strahlung. Gearbeitet wird oft auch bei schlechtem Wetter und bei mechanisierten Betrieben zunehmend nachts. Arbeiter sind natürlichen Gefahren wie zerklüftetem Gelände oder Schlamm, dichter Vegetation und einer Reihe von biologischen Arbeitsstoffen ausgesetzt.

Arbeitsstätten sind in der Regel abgelegen, mit schlechter Kommunikation und Schwierigkeiten bei der Rettung und Evakuierung. Das Leben in Lagern mit längeren Phasen der Isolation von Familie und Freunden ist in vielen Ländern immer noch üblich.

Die Schwierigkeiten werden durch die Art der Arbeit noch verstärkt – Bäume können unvorhersehbar umfallen, gefährliche Werkzeuge werden verwendet und oft gibt es eine schwere körperliche Arbeitsbelastung. Andere Faktoren wie Arbeitsorganisation, Beschäftigungsmuster und Ausbildung spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Erhöhung oder Verringerung der mit der Forstarbeit verbundenen Gefahren. In den meisten Ländern sind das Nettoergebnis der oben genannten Einflüsse sehr hohe Unfallrisiken und ernsthafte Gesundheitsprobleme.

Todesfälle bei der Forstarbeit

In den meisten Ländern ist die Waldarbeit eine der gefährlichsten Beschäftigungen mit großen menschlichen und finanziellen Verlusten. In den Vereinigten Staaten belaufen sich die Unfallversicherungskosten auf 40 % der Lohnsumme.

Eine vorsichtige Interpretation der verfügbaren Daten deutet darauf hin, dass Unfalltrends häufiger nach oben als nach unten verlaufen. Erfreulicherweise gibt es Länder, die bei der Senkung der Unfallhäufigkeit eine lange Geschichte vorweisen können (z. B. Schweden und Finnland). Die Schweiz repräsentiert die häufigere Situation steigender oder bestenfalls stagnierender Unfallzahlen. Die wenigen verfügbaren Daten für Entwicklungsländer weisen auf geringe Verbesserungen und normalerweise übermäßig hohe Unfallzahlen hin. Eine Studie zur Sicherheit beim Faserholzeinschlag in Plantagenwäldern in Nigeria ergab beispielsweise, dass ein Arbeiter durchschnittlich 2 Unfälle pro Jahr hatte. Zwischen 1 von 4 und 1 von 10 Arbeitern erlitten in einem bestimmten Jahr einen schweren Unfall (Udo 1987).

Eine nähere Untersuchung der Unfälle zeigt, dass die Holzernte weitaus gefährlicher ist als andere Forstarbeiten (ILO 1991). Innerhalb der Waldernte sind das Fällen von Bäumen und das Ablängen die Jobs mit den meisten Unfällen, besonders schweren oder tödlichen. In einigen Ländern, wie im Mittelmeerraum, kann die Brandbekämpfung auch eine der Hauptursachen für Todesfälle sein und in einigen Jahren in Spanien bis zu 13 Todesopfer pro Jahr fordern (Rodero 1987). Auch der Straßenverkehr kann für einen großen Teil der schweren Unfälle verantwortlich sein, insbesondere in tropischen Ländern.

Die Kettensäge ist eindeutig das gefährlichste Einzelwerkzeug in der Forstwirtschaft und der Kettensägenführer der am stärksten gefährdete Arbeiter. Die in Abbildung 4 dargestellte Situation für ein Gebiet von Malaysia findet sich mit geringfügigen Abweichungen auch in den meisten anderen Ländern. Trotz zunehmender Mechanisierung dürfte die Motorsäge das zentrale Problem in den Industrieländern bleiben. In Entwicklungsländern ist mit einer Ausweitung seiner Nutzung zu rechnen, da Plantagen einen immer größeren Anteil an der Holzernte ausmachen.

Abbildung 4. Verteilung der Todesfälle durch Holzeinschlag auf Arbeitsplätze, Malaysia (Sarawak), 1989.

FOR010F4

Nahezu alle Körperteile können bei der Waldarbeit verletzt werden, aber es gibt eine Konzentration von Verletzungen an Beinen, Füßen, Rücken und Händen, ungefähr in dieser Reihenfolge. Schnitte und offene Wunden sind die häufigste Verletzungsart bei Kettensägenarbeiten, während beim Schleudern Prellungen dominieren, aber auch Brüche und Luxationen kommen vor.

Zwei Situationen, in denen sich das ohnehin schon hohe Risiko schwerer Unfälle bei der Waldernte vervielfacht, sind „aufgehängte“ Bäume und verwehtes Holz. Windblow neigt dazu, Holz unter Spannung zu produzieren, was speziell angepasste Schnitttechniken erfordert (zur Anleitung siehe FAO/ECE/ILO 1996a; FAO/ILO 1980; und ILO 1998). Aufgehängte Bäume sind solche, die vom Baumstumpf abgetrennt wurden, aber nicht zu Boden gefallen sind, weil sich die Krone mit anderen Bäumen verheddert hat. Aufgehängte Bäume sind extrem gefährlich und werden in einigen Ländern wegen der hohen Zahl von Todesfällen als „Witwenmacher“ bezeichnet. Um solche Bäume sicher zu fällen, sind Hilfsmittel wie Drehhaken und Winden erforderlich. Auf keinen Fall darf ein aufgehängter Baum mit anderen Bäumen gefällt werden, um ihn zu Fall zu bringen. Diese Praxis, die in einigen Ländern als „Fahren“ bekannt ist, ist äußerst gefährlich.

Unfallrisiken variieren nicht nur mit der Technologie und der Exposition aufgrund der Arbeit, sondern auch mit anderen Faktoren. In fast allen Fällen, für die Daten verfügbar sind, gibt es einen sehr signifikanten Unterschied zwischen den Segmenten der Erwerbsbevölkerung. Direkt bei einem Forstbetrieb beschäftigte hauptberufliche Forstarbeiter sind weitaus weniger betroffen als Landwirte, Selbständige oder Leiharbeiter. In Österreich erleiden saisonal im Holzeinschlag tätige Landwirte pro Million geernteter Kubikmeter doppelt so viele Unfälle wie Berufsarbeiter (Sozialversicherung der Bauern 1990), in Schweden sogar viermal so viele. In der Schweiz haben Arbeiter im öffentlichen Wald nur halb so viele Unfälle wie Arbeiter in Lohnunternehmen, insbesondere bei Saisonarbeit und Wanderarbeitern (Wettmann 1992).

Die zunehmende Mechanisierung der Baumernte hat sehr positive Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit. Maschinenbediener sind in bewachten Kabinen gut geschützt und das Unfallrisiko ist deutlich gesunken. Maschinenbediener erleiden weniger als 15 % der Unfälle von Kettensägenbedienern, um die gleiche Menge Holz zu ernten. In Schweden haben Bediener ein Viertel der Unfälle professioneller Kettensägenbediener.

Zunehmende Probleme mit Berufskrankheiten

Die Kehrseite der Medaille der Mechanisierung ist ein aufkommendes Problem von Nacken- und Schulterverletzungen bei Maschinenbedienern. Diese können ebenso handlungsunfähig machen wie schwere Unfälle.

Die oben genannten Probleme kommen zu den traditionellen Gesundheitsbeschwerden von Kettensägenbedienern hinzu – nämlich Rückenverletzungen und Gehörverlust. Rückenschmerzen aufgrund körperlich schwerer Arbeit und ungünstiger Arbeitshaltungen sind bei Kettensägenbedienern und Arbeitern, die manuelles Beladen von Baumstämmen durchführen, sehr verbreitet. Infolgedessen kommt es bei Forstarbeitern häufig zu vorzeitigem Verlust der Arbeitsfähigkeit und vorzeitiger Pensionierung. Ein traditionelles Leiden von Kettensägenbedienern, das in den letzten Jahren durch verbessertes Sägedesign weitgehend überwunden wurde, ist die durch Vibrationen verursachte „Weißfinger“-Krankheit.

Die physikalischen, chemischen und biologischen Gefahren, die Gesundheitsprobleme in der Forstwirtschaft verursachen, werden in den folgenden Artikeln dieses Kapitels erörtert.

Besondere Risiken für Frauen

Sicherheitsrisiken sind für Männer und Frauen in der Forstwirtschaft im Großen und Ganzen gleich. Frauen sind oft an Pflanz- und Pflegearbeiten beteiligt, einschließlich der Anwendung von Pestiziden. Frauen mit geringerer Körpergröße, Lungenvolumen, Herz und Muskeln können jedoch im Durchschnitt eine um etwa ein Drittel geringere Arbeitsfähigkeit als Männer haben. Dementsprechend beschränkt die Gesetzgebung in vielen Ländern das Gewicht, das von Frauen gehoben und getragen werden darf, auf etwa 20 kg (ILO 1988), obwohl solche geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Expositionsgrenzwerten in vielen Ländern illegal sind. Diese Grenzen werden von Frauen, die in der Forstwirtschaft arbeiten, oft überschritten. Studien in British Columbia, wo keine gesonderten Standards gelten, zeigten unter Pflanzarbeitern, dass volle Ladungen von Pflanzen von Männern und Frauen mit durchschnittlich 30.5 kg getragen wurden, oft in steilem Gelände mit starker Bodenbedeckung (Smith 1987).

Auch in vielen Entwicklungsländern, in denen Frauen als Brennholzträger arbeiten, sind überhöhte Ladungen üblich. Eine Umfrage in Addis Abeba, Äthiopien, ergab beispielsweise, dass schätzungsweise 10,000 Frauen und Kinder ihren Lebensunterhalt damit bestreiten, Brennholz auf dem Rücken in die Stadt zu schleppen (siehe Abbildung 5 ). Das durchschnittliche Bündel wiegt 30 kg und wird über eine Entfernung von 10 km getragen. Die Arbeit ist sehr schwächend und führt zu zahlreichen ernsthaften Gesundheitsbeschwerden, einschließlich häufiger Fehlgeburten (Haile 1991).

Abbildung 5. Brennholzträgerin, Addis Abeba, Äthiopien.

FOR010F5

Die Beziehung zwischen den spezifischen Arbeitsbedingungen in der Forstwirtschaft, den Merkmalen der Belegschaft, der Beschäftigungsform, der Ausbildung und anderen ähnlichen Faktoren und der Sicherheit und Gesundheit in der Branche war ein wiederkehrendes Thema dieses einführenden Artikels. Noch mehr als in anderen Branchen können in der Forstwirtschaft Sicherheit und Gesundheit nicht isoliert betrachtet, geschweige denn gefördert werden. Dieses Thema wird auch die sein Leitmotiv für den Rest des Kapitels.

 

 

Zurück

Samstag, März 12 2011 16: 50

Holzernte

Der vorliegende Artikel stützt sich stark auf zwei Veröffentlichungen: FAO 1996 und FAO/ILO 1980. Dieser Artikel ist ein Überblick; zahlreiche weitere Referenzen stehen zur Verfügung. Für spezielle Anleitungen zu vorbeugenden Maßnahmen siehe ILO 1998.

Die Holzernte ist die Aufbereitung von Baumstämmen in einem Wald oder einer Baumplantage gemäß den Anforderungen eines Benutzers und die Lieferung von Baumstämmen an einen Verbraucher. Es umfasst das Fällen von Bäumen, ihre Umwandlung in Baumstämme, die Gewinnung und den Ferntransport zu einem Verbraucher oder einer Verarbeitungsanlage. Die Bedingungen Waldernte, Holzernte or Protokollierung werden oft synonym verwendet. Der Ferntransport und die Ernte von Nicht-Holz-Waldprodukten werden in separaten Artikeln in diesem Kapitel behandelt.

Einkauf & Prozesse

Während viele verschiedene Methoden zur Holzernte verwendet werden, beinhalten sie alle eine ähnliche Abfolge von Arbeitsgängen:

  • Baumfällen: einen Baum vom Stumpf abzutrennen und zu Fall zu bringen
  • Topping und Debranching (Entastung): Abschneiden der unbrauchbaren Baumkrone und der Äste
  • Entrindung: Entfernen der Rinde vom Stiel; Dieser Vorgang wird oft eher in der Verarbeitungsanlage als im Wald durchgeführt. bei der Brennholzernte wird es überhaupt nicht gemacht
  • Extraktion: Transportieren der Stängel oder Baumstämme vom Baumstumpf zu einem Ort in der Nähe einer Forststraße, wo sie sortiert, gestapelt und oft vorübergehend gelagert werden können, bis sie über lange Strecken transportiert werden
  • Rundholzherstellung/Kappung (Kappung): Schneiden des Stammes auf die Länge, die durch die beabsichtigte Verwendung des Baumstamms vorgegeben ist
  • Skalierung: Bestimmung der produzierten Rundholzmenge, in der Regel durch Volumenmessung (bei Schwachholz auch nach Gewicht; letzteres ist bei Faserholz üblich; das Wiegen erfolgt in diesem Fall in der Verarbeitungsanlage)
  • sortieren, stapeln und zwischenlagern: Baumstämme haben normalerweise unterschiedliche Abmessungen und Qualitäten und werden daher entsprechend ihrer potenziellen Verwendung als Faserholz, Sägeholz usw. in Sortimente eingeteilt und gestapelt, bis eine vollständige Ladung, normalerweise eine LKW-Ladung, zusammengestellt wurde. Der geräumte Bereich, in dem diese Operationen sowie das Skalieren und Laden stattfinden, wird als „Landung“ bezeichnet.
  • Wird geladen: Bewegen der Baumstämme auf das Transportmedium, typischerweise einen Lastwagen, und Anbringen der Ladung.

 

Diese Operationen werden nicht notwendigerweise in der obigen Reihenfolge ausgeführt. Je nach Waldtyp, Art des gewünschten Produkts und verfügbarer Technologie kann es vorteilhafter sein, eine Operation entweder früher (dh näher am Baumstumpf) oder später (dh an der Anlandung oder sogar in der Verarbeitungsanlage) durchzuführen ). Eine gängige Klassifizierung von Erntemethoden basiert auf der Unterscheidung zwischen:

  • Full-Tree-Systeme, wo Bäume mit der vollen Krone an den Straßenrand, die Landung oder die Verarbeitungsanlage entnommen werden
  • Kurzholzsysteme, wo geköpft, entzweigt und gekappt wird in der Nähe des Baumstumpfes (Rundholzstämme sind in der Regel nicht länger als 4 bis 6 m)
  • baumlange Systeme, wo Spitzen und Äste vor der Extraktion entfernt werden.

 

Die wichtigste Gruppe von Erntemethoden für Industrieholz basiert auf der Baumlänge. Kurzholzsysteme sind in Nordeuropa Standard und auch in vielen anderen Teilen der Welt für Schwachholz und Brennholz üblich. Ihr Anteil dürfte steigen. Vollbaumsysteme sind in der industriellen Holzernte am wenigsten verbreitet und werden nur in einer begrenzten Anzahl von Ländern (z. B. Kanada, der Russischen Föderation und den Vereinigten Staaten) verwendet. Dort machen sie weniger als 10 % des Volumens aus. Die Bedeutung dieser Methode nimmt ab.

Für die Arbeitsorganisation, Sicherheitsanalyse und Inspektion ist es sinnvoll, sich drei verschiedene Arbeitsbereiche in einem Holzerntebetrieb vorzustellen:

  1. die Fällstelle oder Baumstumpf
  2. das Waldgelände zwischen Baumstumpf und Forststraße
  3. die Landung.

 

Es lohnt sich auch zu prüfen, ob die Operationen räumlich und zeitlich weitgehend unabhängig voneinander ablaufen oder ob sie eng miteinander verbunden und voneinander abhängig sind. Letzteres ist häufig bei Erntesystemen der Fall, bei denen alle Schritte synchronisiert sind. Jede Störung unterbricht somit die gesamte Kette, vom Fällen bis zum Transport. Diese sogenannten Hot-Logging-Systeme können zusätzlichen Druck und Belastung erzeugen, wenn sie nicht sorgfältig ausbalanciert werden.

Das Stadium im Lebenszyklus eines Waldes, in dem die Holzernte stattfindet, und das Holzerntemuster wirken sich sowohl auf den technischen Prozess als auch auf die damit verbundenen Gefahren aus. Die Holzernte erfolgt entweder als Durchforstung oder als Endschnitt. Ausdünnen ist das Entfernen einiger, normalerweise unerwünschter Bäume aus einem jungen Bestand, um das Wachstum und die Qualität der verbleibenden Bäume zu verbessern. Sie ist in der Regel selektiv (dh einzelne Bäume werden entfernt, ohne dass größere Lücken entstehen). Das erzeugte räumliche Muster ähnelt dem beim selektiven Endzuschnitt. Im letzteren Fall sind die Bäume jedoch ausgewachsen und oft groß. Trotzdem wird nur ein Teil der Bäume entfernt und eine bedeutende Baumdecke bleibt bestehen. In beiden Fällen ist die Orientierung auf der Baustelle schwierig, da verbliebene Bäume und Vegetation die Sicht versperren. Es kann sehr schwierig sein, Bäume zu fällen, da ihre Kronen dazu neigen, von den Kronen der verbleibenden Bäume abgefangen zu werden. Es besteht ein hohes Risiko, dass Trümmer von den Kronen herunterfallen. Beide Situationen sind schwierig zu mechanisieren. Ausdünnen und selektives Schneiden erfordern daher mehr Planung und Geschicklichkeit, um sicher durchgeführt zu werden.

Die Alternative zum selektiven Fällen für die endgültige Ernte ist das Entfernen aller Bäume von einem Standort, der als „Kahlschlag“ bezeichnet wird. Kahlschläge können klein sein, sagen wir 1 bis 5 Hektar, oder sehr groß sein und mehrere Quadratkilometer umfassen. Große Kahlschläge werden in vielen Ländern aus ökologischen und landschaftlichen Gründen scharf kritisiert. Unabhängig vom Schnittmuster birgt die Ernte von altem und natürlichem Wald normalerweise ein größeres Risiko als die Ernte jüngerer Bestände oder von Menschenhand geschaffener Wälder, da Bäume groß sind und beim Fallen eine enorme Trägheit aufweisen. Ihre Äste können mit den Kronen anderer Bäume und Kletterer verflochten sein, was dazu führt, dass sie beim Fallen Äste anderer Bäume abbrechen. Viele Bäume sind tot oder weisen eine innere Fäulnis auf, die erst spät im Fällprozess sichtbar wird. Ihr Verhalten beim Fällen ist oft unberechenbar. Faule Bäume können abbrechen und in unerwartete Richtungen fallen. Im Gegensatz zu grünen Bäumen fallen tote und trockene Bäume, die in Nordamerika Baumstümpfe genannt werden, schnell um.

Technologische Entwicklungen

Die technologische Entwicklung in der Holzernte war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr schnell. Die durchschnittliche Produktivität ist dabei in die Höhe geschnellt. Heute werden viele verschiedene Erntemethoden verwendet, manchmal nebeneinander im selben Land. Eine Systemübersicht in Deutschland Mitte der 1980er Jahre beispielsweise beschreibt fast 40 verschiedene Geräte- und Methodenkonfigurationen (Dummel und Branz 1986).

Während einige Erntemethoden technologisch weitaus komplexer sind als andere, ist keine einzelne Methode von Natur aus überlegen. Die Wahl hängt in der Regel von den Kundenspezifikationen für das Rundholz, von den Waldbedingungen und dem Gelände, von Umweltaspekten und oft entscheidend von den Kosten ab. Einige Methoden sind auch technisch auf kleine und mittelgroße Bäume und relativ sanftes Gelände mit Neigungen von nicht mehr als 15 bis 20 ° beschränkt.

Kosten und Leistung eines Erntesystems können über einen weiten Bereich variieren, abhängig davon, wie gut das System zu den Bedingungen des Standorts passt und, was ebenso wichtig ist, von den Fähigkeiten der Arbeiter und der Organisation des Betriebs. Handwerkzeuge und Handextraktion sind zum Beispiel in Ländern mit hoher Arbeitslosigkeit, niedrigen Arbeits- und hohen Kapitalkosten oder in kleinen Betrieben wirtschaftlich und sozial sinnvoll. Vollmechanisierte Verfahren können sehr hohe Tagesleistungen erzielen, sind jedoch mit hohen Kapitalinvestitionen verbunden. Moderne Erntemaschinen können unter günstigen Bedingungen über 200 m produzieren3 Protokolle pro 8-Stunden-Tag. Ein Kettensägenbediener wird wahrscheinlich nicht mehr als 10 % davon produzieren. Eine Erntemaschine oder ein großer Kabelwerfer kostet etwa 500,000 US-Dollar im Vergleich zu 1,000 bis 2,000 US-Dollar für eine Kettensäge und 200 US-Dollar für eine hochwertige Kapphandsäge.

Gängige Methoden, Ausrüstung und Gefahren

Fällen und Vorbereitung für die Gewinnung

Diese Phase umfasst das Fällen und Entfernen von Kronen und Ästen; es kann das Entrinden, das Querschneiden und das Schuppen umfassen. Es ist einer der gefährlichsten Industrieberufe. Handwerkzeuge und Kettensägen oder Maschinen werden zum Fällen und Entzweigen von Bäumen und zum Querschneiden von Bäumen in Stämme verwendet. Handwerkzeuge umfassen Schneidwerkzeuge wie Äxte, Spalthämmer, Buschhaken und Buschmesser sowie Handsägen wie Kappsägen und Bügelsägen. Kettensägen sind in den meisten Ländern weit verbreitet. Trotz großer Bemühungen und Fortschritte seitens der Regulierungsbehörden und Hersteller zur Verbesserung von Kettensägen bleiben sie der gefährlichste Maschinentyp in der Forstwirtschaft. Die meisten schweren Unfälle und viele gesundheitliche Probleme sind mit ihrer Verwendung verbunden.

Die erste durchzuführende Tätigkeit ist das Fällen oder das Abtrennen des Baumes vom Stumpf so nah am Boden, wie es die Bedingungen zulassen. Der untere Teil des Stiels ist typischerweise der wertvollste Teil, da er ein hohes Volumen enthält und keine Knoten und eine gleichmäßige Holzstruktur aufweist. Es sollte daher nicht reißen, und keine Faser sollte aus dem Kolben herausgerissen werden. Die Kontrolle der Fallrichtung ist wichtig, nicht nur um den Baum und die zu belassenden Bäume zu schützen, sondern auch um die Arbeiter zu schützen und die Extraktion zu erleichtern. Beim manuellen Fällen wird diese Kontrolle durch eine spezielle Reihenfolge und Anordnung der Schnitte erreicht.

Das Standardverfahren für Motorsägen ist in Abbildung 1 dargestellt. Nach Bestimmung der Fällrichtung (1) und Freimachen von Baumwurzel und Fluchtwegen beginnt das Sägen mit dem Hinterschnitt (2), der etwa ein Fünftel bis ein Viertel durchdringen sollte des Durchmessers in den Baum. Die Öffnung des Hinterschnitts sollte in einem Winkel von ca. 45° liegen. Der Schrägschnitt (3) wird vor dem Horizontalschnitt (4) ausgeführt, der den Schrägschnitt gerade um 90° in Fällrichtung treffen musso Winkel. Wenn Stümpfe dazu neigen, Splitter vom Baum zu reißen, wie es bei weicheren Hölzern üblich ist, sollte der Hinterschnitt mit kleinen seitlichen Schnitten (5) auf beiden Seiten des Scharniers (6) abgeschlossen werden. Der Hinterschnitt (7) muss ebenfalls waagerecht sein . Es sollte 2.5 bis 5 cm höher als die Basis des Hinterschnitts gemacht werden. Ist der Baumdurchmesser kleiner als die Führungsschiene, kann der Rückschnitt in einer Bewegung ausgeführt werden (8). Andernfalls muss die Säge mehrmals bewegt werden (9). Das Standardverfahren wird bei Bäumen mit mehr als 15 cm Stammdurchmesser angewendet. Die Standardtechnik wird modifiziert, wenn Bäume einseitige Kronen haben, in eine Richtung geneigt sind oder einen Durchmesser haben, der mehr als die doppelte Länge des Kettensägeblattes beträgt. Detaillierte Anweisungen sind in FAO/ILO (1980) und vielen anderen Schulungshandbüchern für Kettensägenbediener enthalten.

Abbildung 1. Fällen mit der Kettensäge: Abfolge der Schnitte.

FOR020F4

Mit Standardmethoden können Facharbeiter einen Baum mit hoher Präzision fällen. Bäume mit symmetrischen Kronen oder solche, die ein wenig in eine andere Richtung als die beabsichtigte Fallrichtung geneigt sind, fallen möglicherweise überhaupt nicht oder in einem Winkel von der beabsichtigten Richtung. In diesen Fällen müssen Hilfsmittel wie Fällhebel für kleine Bäume oder Hämmer und Keile für große Bäume eingesetzt werden, um den natürlichen Schwerpunkt des Baumes in die gewünschte Richtung zu verschieben.

Mit Ausnahme von sehr kleinen Bäumen sind Äxte nicht zum Fällen und Kappieren geeignet. Bei Handsägen ist der Prozess relativ langsam und Fehler können erkannt und behoben werden. Mit Kettensägen sind Schnitte schnell und das Geräusch blockiert die Signale des Baums, wie das Geräusch von brechenden Fasern, bevor sie fallen. Wenn der Baum zu fallen beginnt, aber von anderen Bäumen abgefangen wird, kommt es zu einem „Hängenbleiben“, das äußerst gefährlich ist und sofort und professionell behoben werden muss. Wendehaken und -hebel für kleinere Bäume und manuelle oder traktormontierte Winden für größere Bäume werden verwendet, um hängende Bäume effektiv und sicher zu fällen.

Zu den Gefahren beim Fällen gehören fallende oder rollende Bäume; fallende oder brechende Äste; Schneidewerkzeuge; und Lärm, Vibrationen und Abgase bei Kettensägen. Fallobst ist besonders gefährlich bei Holz und teilweise abgetrennten Wurzelsystemen unter Spannung; Umgestürzte Bäume sind eine häufige Ursache für schwere und tödliche Unfälle. Alle am Fällen beteiligten Arbeiter sollten eine spezielle Schulung erhalten haben. Werkzeuge zum Fällen und zum Umgang mit aufgehängten Bäumen müssen vor Ort sein. Zu den mit dem Querschneiden verbundenen Gefahren gehören die Schneidwerkzeuge sowie brechendes Holz und rollende Stämme oder Bolzen, insbesondere an Hängen.

Sobald ein Baum gefällt wurde, wird er normalerweise gekrönt und entzweigt. Dies geschieht in den meisten Fällen noch mit Handwerkzeugen oder Kettensägen am Stumpf. Äxte können sehr effektiv zum Entzweigen sein. Bäume werden nach Möglichkeit über einen bereits am Boden liegenden Stamm gefällt. Dieser Stamm dient somit als natürliche Werkbank, die den zu entzweigenden Baum auf eine bequemere Höhe anhebt und ein vollständiges Entzweigen ermöglicht, ohne den Baum drehen zu müssen. Die Äste und die Krone werden vom Stamm abgeschnitten und auf der Baustelle belassen. Die Kronen von großen Laubbäumen müssen möglicherweise in kleinere Stücke geschnitten oder beiseite gezogen werden, da sie sonst die Extraktion zum Straßenrand oder zur Landung behindern würden.

Zu den Gefahren beim Entzweigen gehören Schnitte mit Werkzeugen oder Kettensägen; hohes Rückschlagrisiko der Kettensäge (siehe Abbildung 2); Abbrechen von Ästen unter Spannung; rollende Protokolle; Stolpern und Stürze; ungünstige Arbeitshaltungen; und statische Arbeitsbelastung, wenn schlechte Technik verwendet wird.

Abbildung 2. Rückschlag der Kettensäge.

FOR020F5

Bei mechanisierten Arbeiten wird der gerichtete Fall erreicht, indem der Baum mit einem Ausleger gehalten wird, der auf einer ausreichend schweren Grundmaschine montiert ist, und der Stamm mit einer in den Ausleger integrierten Schere, Kreissäge oder Kettensäge geschnitten wird. Dazu muss die Maschine ziemlich nahe an den zu fällenden Baum herangefahren werden. Der Baum wird dann durch Bewegungen des Auslegers oder der Basis der Maschine in die gewünschte Richtung abgesenkt. Die gebräuchlichsten Maschinentypen sind Feller-Bncher und Harvester.

Feller-Bündler werden meistens auf Raupenmaschinen montiert, können aber auch mit Reifen ausgestattet werden. Der Fällausleger ermöglicht es ihnen normalerweise, eine Reihe kleiner Bäume (ein Bündel) zu fällen und zu sammeln, die dann entlang eines Rückepfads abgelegt werden. Einige haben eine Muschelkoje, um eine Ladung aufzunehmen. Wenn Feller-Bündler verwendet werden, werden das Topping und das Entzweigen normalerweise von Maschinen an der Landung durchgeführt.

 

Bei guter Maschinenkonstruktion und sorgfältiger Bedienung ist das Unfallrisiko bei Fäll-Bündlern relativ gering, außer wenn Kettensägenführer mit der Maschine arbeiten. Gesundheitsgefahren wie Vibrationen, Lärm, Staub und Abgase sind erheblich, da Basismaschinen oft nicht für forstwirtschaftliche Zwecke gebaut werden. Feller-Bündler sollten nicht an übermäßigen Hängen verwendet werden, und der Ausleger sollte nicht überlastet werden, da die Fällrichtung unkontrollierbar wird.

Harvester sind Maschinen, die alle Fällarbeiten außer dem Entrinden integrieren. Sie haben normalerweise sechs bis acht Räder, hydraulische Traktion und Federung sowie eine Knicklenkung. Sie haben Ausleger mit einer Reichweite von 6 bis 10 m im beladenen Zustand. Es wird zwischen Ein-Griff- und Zwei-Griff-Harvester unterschieden. Eingriff-Harvester haben einen Ausleger mit einem Fällkopf, der mit Vorrichtungen zum Fällen, Entzweigen, Spitzen und Querschneiden ausgestattet ist. Sie werden bei Kleinbäumen bis 40 cm Stammdurchmesser eingesetzt, meist in Durchforstungen aber zunehmend auch im Endschnitt. Ein Zweigriff-Harvester hat getrennte Fäll- und Verarbeitungsköpfe. Letzterer wird nicht am Ausleger, sondern am Trägergerät montiert. Er bewältigt Bäume bis zu einem Stammdurchmesser von 60 cm. Moderne Erntemaschinen verfügen über ein integriertes, computergestütztes Messgerät, das so programmiert werden kann, dass es je nach benötigtem Sortiment Entscheidungen über den optimalen Querschnitt trifft.

Erntemaschinen sind die dominierende Technologie bei der großflächigen Ernte in Nordeuropa, machen jedoch derzeit einen eher kleinen Anteil an der weltweiten Ernte aus. Ihre Bedeutung wird jedoch voraussichtlich schnell zunehmen, da das zweite Wachstum, menschengemachte Wälder und Plantagen als Rohstoffquellen an Bedeutung gewinnen.

Die Unfallraten im Erntemaschinenbetrieb sind in der Regel niedrig, das Unfallrisiko steigt jedoch, wenn Kettensägenführer mit Erntemaschinen zusammenarbeiten. Die Wartung von Erntemaschinen ist gefährlich; Reparaturen stehen immer unter hohem Arbeitsdruck, zunehmend nachts; Es besteht eine hohe Rutsch- und Sturzgefahr, unbequeme und unbequeme Arbeitshaltungen, schweres Heben, Kontakt mit Hydraulikölen und heißen Ölen unter Druck. Die größten Gefahren sind statische Muskelverspannungen und repetitive Belastungen durch Bedienelemente und psychische Belastungen.

Extrahierung

Bei der Gewinnung werden die Stängel oder Baumstämme vom Baumstumpf zu einem Treppenabsatz oder Straßenrand transportiert, wo sie verarbeitet oder zu Sortimenten gestapelt werden können. Die Extraktion kann eine sehr schwere und gefährliche Arbeit sein. Sie kann auch dem Wald und seiner Verjüngung, den Böden und den Wasserläufen erhebliche Umweltschäden zufügen. Die allgemein anerkannten Haupttypen von Extraktionssystemen sind:

  • Bodengleitsysteme: Die Stämme oder Baumstämme werden von Maschinen, Zugtieren oder Menschen über den Boden gezogen.
  • Spediteure: Die Stämme oder Scheite werden maschinell transportiert (bei Brennholz auch von Menschen).
  • Kabelsysteme: Die Baumstämme werden durch ein oder mehrere aufgehängte Kabel vom Baumstumpf zum Podest befördert.
  • Antennensysteme: Helikopter oder Ballons werden verwendet, um die Baumstämme zu befördern.

 

Der Bodenrückzug, das mit Abstand wichtigste Gewinnungssystem sowohl für Industrieholz als auch für Brennholz, wird in der Regel mit speziell für den Forstbetrieb konstruierten Radschleppern durchgeführt. Raupentraktoren und insbesondere landwirtschaftliche Traktoren können in kleinen Privatwäldern oder für die Gewinnung kleiner Bäume aus Baumplantagen kostengünstig sein, aber es sind Anpassungen erforderlich, um sowohl die Bediener als auch die Maschinen zu schützen. Traktoren sind weniger robust, weniger gut ausbalanciert und weniger geschützt als Spezialmaschinen. Gefahren sind wie bei allen in der Forstwirtschaft eingesetzten Maschinen Umkippen, Herabfallen von Gegenständen, Eindringen von Gegenständen, Feuer, Ganzkörpervibrationen und Lärm. Allradantrieb ist vorzuziehen, und mindestens 20 % des Maschinengewichts sollten während des Betriebs als Last auf der gelenkten Achse gehalten werden, was das Anbringen von zusätzlichem Gewicht an der Vorderseite der Maschine erfordern kann. Motor und Getriebe benötigen möglicherweise zusätzlichen mechanischen Schutz. Die minimale Motorleistung sollte 35 kW für Schwachholz betragen; 50 kW sind in der Regel für normalgroße Scheite ausreichend.

Greiferschlepper fahren direkt zu den einzelnen oder vorgebündelten Stämmen, heben das vordere Ende der Ladung und ziehen sie zur Landung. Skidder mit Seilwinden können von Skid-Roads aus operieren. Ihre Lasten werden normalerweise durch Halsbänder, Riemen, Ketten oder kurze Kabel zusammengestellt, die an einzelnen Baumstämmen befestigt sind. Ein Choker-Setter bereitet die anzuhängenden Baumstämme vor, und wenn der Skidder von der Landung zurückkehrt, wird eine Reihe von Halsbändern an der Hauptleine befestigt und in den Skidder gezogen. Die meisten Skidder haben einen Bogen, auf den das vordere Ende der Last gehoben werden kann, um die Reibung während des Schleuderns zu verringern. Beim Einsatz von Skiddern mit angetriebenen Winden ist eine gute Kommunikation zwischen den Besatzungsmitgliedern durch Funkgeräte oder optische oder akustische Signale unerlässlich. Klare Signale müssen vereinbart werden; jedes nicht verstandene Signal bedeutet „Halt!“. Figur 3  zeigt vorgeschlagene Handzeichen für Skidder mit angetriebenen Winden.

Abbildung 3. Internationale Konventionen für Handzeichen für Skidder mit angetriebenen Winden.

FOR020F6

Als Faustregel gilt, dass Erdrutschgeräte nicht bei Neigungen von mehr als 15° verwendet werden sollten. Raupentraktoren können verwendet werden, um große Bäume aus relativ steilem Gelände zu ziehen, aber sie können den Boden erheblich beschädigen, wenn sie unvorsichtig verwendet werden. Aus Umwelt- und Sicherheitsgründen sollten alle Verschiebearbeiten bei außergewöhnlich nassem Wetter ausgesetzt werden.

Besonders in Durchforstungsbetrieben ist die Gewinnung mit Zugtieren eine wirtschaftlich sinnvolle Option für Kleinstholz. Die Rutschdistanzen müssen kurz sein (normalerweise 200 m oder weniger) und die Hänge sanft sein. Es ist wichtig, geeignete Gurte mit maximaler Zugkraft und Vorrichtungen wie Rutschpfannen, Sulkies oder Schlitten zu verwenden, die den Rutschwiderstand verringern.

Manuelles Verschieben wird im industriellen Holzeinschlag immer seltener, wird aber weiterhin im Subsistenzholzeinschlag praktiziert, insbesondere für Brennholz. Es ist auf kurze Distanzen beschränkt und normalerweise bergab, wobei die Schwerkraft genutzt wird, um Baumstämme zu bewegen. Obwohl Holzstämme normalerweise klein sind, ist dies eine sehr schwere Arbeit und kann an steilen Hängen gefährlich sein. Effizienz und Sicherheit können durch die Verwendung von Haken, Hebeln und anderen Handwerkzeugen zum Heben und Ziehen von Baumstämmen erhöht werden. Rutschen, traditionell aus Holz, aber auch als Halbrohre aus Polyethylen erhältlich, können eine Alternative zum manuellen Bodenrücken von Kurzholz in steilem Gelände sein.

Forwarder sind Gewinnungsmaschinen, die eine Ladung Rundholz vollständig vom Boden abtragen, entweder in ihrem eigenen Rahmen oder auf einem Anhänger. Sie verfügen in der Regel über einen mechanischen oder hydraulischen Kran zum Be- und Entladen von Baumstämmen. Sie werden in der Regel in Kombination mit mechanisierten Fäll- und Verarbeitungsgeräten eingesetzt. Die wirtschaftliche Gewinnungsentfernung beträgt das 2- bis 4-fache der von Bodenschleppern. Weiterleitungen funktionieren am besten, wenn die Protokolle eine ungefähr einheitliche Größe haben.

Unfälle, an denen Forwarder beteiligt sind, ähneln typischerweise denen von Traktoren und anderen Forstmaschinen: Umkippen, Eindringen und Herunterfallen von Gegenständen, Stromleitungen und Wartungsprobleme. Zu den Gesundheitsgefahren gehören Vibrationen, Lärm und Hydrauliköle.

Der Einsatz von Menschen zum Tragen von Lasten wird bei einigen industriellen Ernten immer noch für kurze Stämme wie Faserholz oder Grubenstützen durchgeführt und ist bei der Brennholzernte die Regel. Die getragenen Lasten überschreiten oft alle empfohlenen Grenzwerte, insbesondere für Frauen, die oft für das Sammeln von Brennholz verantwortlich sind. Das Training in richtigen Techniken, die eine extreme Belastung der Wirbelsäule vermeiden, und die Verwendung von Geräten wie Rucksäcken, die eine bessere Gewichtsverteilung ermöglichen, würden ihre Belastung verringern.

Kabelabsaugsysteme unterscheiden sich grundlegend von anderen Absaugsystemen dadurch, dass die Maschine selbst nicht verfährt. Die Holzstämme werden mit einem Schlitten befördert, der sich entlang hängender Kabel bewegt. Die Kabel werden von einer Windenmaschine betrieben, die auch als Yarder oder Schlepper bezeichnet wird. Die Maschine wird entweder am Podest oder am gegenüberliegenden Ende der Seilbahn installiert, oft auf einem First. Die Kabel werden über dem Boden an einem oder mehreren „Spar“-Bäumen aufgehängt, die entweder Bäume oder Stahltürme sein können. Viele verschiedene Arten von Kabelsystemen sind in Gebrauch. Skylines oder Kabelkräne haben einen Schlitten, der entlang der Hauptlinie bewegt werden kann, und das Kabel kann gelöst werden, um das seitliche Ziehen von Baumstämmen zur Linie zu ermöglichen, bevor sie angehoben und zur Landung weitergeleitet werden. Wenn das System eine vollständige Aufhängung der Last während des Transports zulässt, ist die Bodenbeeinträchtigung minimal. Da die Maschine feststehend ist, können Kabelsysteme in steilem Gelände und auf nassen Böden verwendet werden. Kabelsysteme sind im Allgemeinen wesentlich teurer als Bodengleiter und erfordern eine sorgfältige Planung und erfahrene Bediener.

Gefährdungen treten bei Installation, Betrieb und Demontage der Kabelanlage auf und umfassen mechanische Einwirkungen durch Verformung der Kabine oder des Standes; Brechen von Kabeln, Ankern, Spieren oder Stützen; unbeabsichtigte oder unkontrollierbare Bewegungen von Kabeln, Schlitten, Halsbändern und Lasten; und Quetschungen, Abschürfungen usw. von beweglichen Teilen. Zu den Gesundheitsgefahren gehören Lärm, Vibrationen und ungünstige Arbeitshaltungen.

Luftabsaugsysteme sind solche, bei denen die Stämme während des gesamten Extraktionsprozesses vollständig in der Luft schweben. Die beiden derzeit verwendeten Typen sind Ballonsysteme und Hubschrauber, aber nur Hubschrauber sind weit verbreitet. Hubschrauber mit einer Tragfähigkeit von etwa 11 Tonnen sind im Handel erhältlich. Die Lasten werden an einer Halteleine (auch „Tagline“ genannt) unter dem Helikopter aufgehängt. Die Halteleinen sind typischerweise zwischen 30 und 100 m lang, abhängig sowohl von der Topografie als auch von der Höhe der Bäume, über denen der Hubschrauber schweben muss. Die Lasten werden mit langen Halsbändern befestigt und zur Landung geflogen, wo die Halsbänder ferngesteuert vom Flugzeug aus gelöst werden. Wenn große Baumstämme extrahiert werden, kann ein elektrisch betriebenes Greifersystem anstelle von Halsbändern verwendet werden. Die Hin- und Rückfahrt dauert in der Regel zwei bis fünf Minuten. Hubschrauber haben sehr hohe direkte Kosten, können aber auch hohe Produktionsraten erzielen und den Bedarf an teurem Straßenbau reduzieren oder eliminieren. Sie verursachen auch eine geringe Umweltbelastung. In der Praxis ist ihre Verwendung auf hochwertiges Holz in ansonsten unzugänglichen Regionen oder anderen besonderen Umständen beschränkt.

Aufgrund der hohen Produktionsraten, die erforderlich sind, um den Einsatz solcher Geräte wirtschaftlich zu gestalten, ist die Anzahl der im Hubschrauberbetrieb beschäftigten Arbeiter viel größer als bei anderen Systemen. Das gilt für Anlandungen, aber auch für Arbeiter im Schneidebetrieb. Helikopterprotokollierung kann zu großen Sicherheitsproblemen führen, einschließlich Todesfällen, wenn Vorsichtsmaßnahmen missachtet und Besatzungen schlecht vorbereitet werden.

Protokollherstellung und -verladung

Die Holzherstellung, wenn sie auf dem Treppenabsatz stattfindet, wird meistens von Kettensägenbedienern durchgeführt. Es kann auch von einem Verarbeiter (dh einer Maschine, die entastet, schneidet und auf Länge schneidet) durchgeführt werden. Die Skalierung erfolgt meist manuell mit Maßband. Zum Sortieren und Stapeln werden Baumstämme normalerweise von Maschinen wie Forstschleppern, die ihre vordere Klinge zum Schieben und Anheben von Baumstämmen verwenden, oder von Greiferladern gehandhabt. Helfer mit Handwerkzeugen wie Hebeln unterstützen oft die Maschinenbediener. Bei der Brennholzernte oder wenn es sich um kleine Stämme handelt, erfolgt das Verladen auf Lastwagen normalerweise manuell oder mit einer kleinen Winde. Das manuelle Laden großer Stämme ist sehr mühsam und gefährlich; Diese werden normalerweise von Greifer- oder Knickarmladern gehandhabt. In einigen Ländern sind die Forst-Lkw für die Selbstbeladung ausgerüstet. Die Holzstämme werden auf dem LKW durch seitliche Stützen und festziehbare Seile gesichert.

Beim manuellen Verladen von Holz sind körperliche Belastungen und Arbeitsbelastungen extrem hoch. Sowohl beim manuellen als auch beim mechanisierten Laden besteht die Gefahr, von sich bewegenden Stämmen oder Geräten getroffen zu werden. Zu den Gefahren beim mechanisierten Verladen gehören Lärm, Staub, Vibrationen, hohe geistige Arbeitsbelastung, wiederholte Belastung, Umkippen, Eindringen oder Herunterfallen von Gegenständen und Hydraulikölen.

Normen und Vorschriften

Gegenwärtig sind die meisten internationalen Sicherheitsnormen für Forstmaschinen allgemein gehalten – zum Beispiel Überrollschutz. Bei der Internationalen Organisation für Normung (ISO) wird jedoch an spezialisierten Normen gearbeitet. (Siehe den Artikel „Regeln, Gesetze, Verordnungen und Verhaltenskodizes“ in diesem Kapitel.)

Kettensägen gehören zu den wenigen Forstmaschinen, für die es spezifische internationale Vorschriften zu Sicherheitsmerkmalen gibt. Verschiedene ISO-Normen sind relevant. Sie wurden 1994 in die Europäische Norm 608 aufgenommen und ergänzt, Land- und Forstmaschinen: Handkettensägen – Sicherheit. Diese Norm enthält detaillierte Angaben zu Konstruktionsmerkmalen. Es schreibt auch vor, dass Hersteller umfassende Anweisungen und Informationen zu allen Aspekten der Wartung durch den Bediener/Benutzer und der sicheren Verwendung der Säge bereitstellen müssen. Dazu gehören die Anforderungen an Sicherheitskleidung und persönliche Schutzausrüstung sowie der Schulungsbedarf. Alle Sägen, die innerhalb der Europäischen Union verkauft werden, müssen mit „Warnung, siehe Bedienungsanleitung“ gekennzeichnet sein. Die Norm listet die Punkte auf, die in das Handbuch aufzunehmen sind.

Forstmaschinen sind weniger gut durch internationale Normen abgedeckt, und es gibt oft keine spezifischen nationalen Vorschriften über erforderliche Sicherheitsmerkmale. Forstmaschinen können auch erhebliche ergonomische Mängel aufweisen. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung schwerwiegender Gesundheitsbeschwerden bei Bedienern. In anderen Fällen haben Maschinen ein gutes Design für eine bestimmte Arbeiterpopulation, sind aber weniger geeignet, wenn sie in Länder importiert werden, in denen Arbeiter unterschiedliche Körpergrößen, Kommunikationsroutinen usw. haben. Im schlimmsten Fall werden Maschinen von wesentlichen Sicherheits- und Gesundheitsmerkmalen befreit, um die Preise für den Export zu senken.

Als Anleitung für Prüforganisationen und für die Anschaffung von Maschinen Verantwortliche wurden in verschiedenen Ländern spezielle Ergonomie-Checklisten entwickelt. Checklisten adressieren in der Regel folgende Maschinenmerkmale:

  • Ein- und Ausstiegsbereiche wie Treppen, Leitern und Türen
  • Kabinenraum und Position der Bedienelemente
  • Sitz, Armlehnen, Rückenlehne und Fußstütze des Bedienerstuhls
  • Sichtbarkeit bei der Durchführung von Hauptoperationen
  • „Arbeiter-Maschine-Schnittstelle“: Art und Anordnung von Anzeigen und Bedienelementen von Maschinenfunktionen
  • physische Umgebung, einschließlich Vibrationsgeräusche, Gase und klimatische Faktoren
  • Sicherheit, einschließlich Überschlag, Eindringen von Gegenständen, Feuer und so weiter
  • Instandhaltung.

 

Konkrete Beispiele für solche Checklisten finden sich in Golsse (1994) und Apud und Valdés (1995). Empfehlungen für Maschinen und Ausrüstung sowie eine Liste bestehender ILO-Normen sind in ILO 1998 enthalten.

 

Zurück

Samstag, März 12 2011 17: 00

Holztransport

Der Holztransport stellt das Bindeglied zwischen der Waldernte und der Mühle dar. Dieser Vorgang ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung: Auf der Nordhalbkugel macht er 40 bis 60 % der gesamten Holzbeschaffungskosten im Werk (ohne Stockholz) aus, in den Tropen ist der Anteil sogar noch höher. Zu den grundlegenden Faktoren, die den Holztransport beeinflussen, gehören: die Größe des Betriebs; die geografische Lage des Waldes und der Mühle sowie die Entfernung zwischen ihnen; das Holzsortiment, für das die Mühle ausgelegt ist; und welche Transportmittel verfügbar und geeignet sind. Die Hauptholzsortimente sind Vollbäume mit Ästen, entästete Baumlängen, lange Stämme (normalerweise 10 bis 16 m lang), Kurzholz (normalerweise 2 bis 6 m lang), Hackschnitzel und Schweinebrennstoff. Viele Mühlen können verschiedene Schnittholzsortimente annehmen; Einige akzeptieren nur bestimmte Arten – zum Beispiel Kurzholz auf der Straße. Der Transport kann auf der Straße, der Schiene, dem Schiff, auf einer Wasserstraße oder, je nach Geographie und Entfernung, in verschiedenen Kombinationen davon erfolgen. Der Straßentransport per LKW hat sich jedoch zur Hauptform des Holztransports entwickelt.

In vielen Fällen ist der Holztransport, insbesondere der Straßentransport, ein integrierter Bestandteil des Holzerntevorgangs. Somit kann jedes Problem beim Holztransport den gesamten Erntevorgang stoppen. Der Zeitdruck kann zu einer Forderung nach Überstunden und einer Tendenz zu Kürzungen führen, die die Sicherheit der Arbeiter gefährden können.

Sowohl die Waldernte als auch der Holztransport werden oft ausgelagert. Insbesondere bei mehreren Auftragnehmern und Unterauftragnehmern kann die Frage aufgeworfen werden, wer für den Schutz der Sicherheit und Gesundheit bestimmter Arbeitnehmer verantwortlich ist.

Holzumschlag und Verladung

Wenn es die Umstände zulassen, kann das Holz direkt am Baumstumpf auf Lastwagen verladen werden, wodurch eine separate Forsttransportphase entfällt. Bei kurzen Entfernungen können Forsttransportgeräte (z. B. ein Ackerschlepper mit Anhänger oder Auflieger) das Holz direkt zum Sägewerk transportieren. Üblicherweise wird das Holz jedoch zunächst für den Ferntransport zur Forststraßenanlegestelle gebracht.

Manuelles Laden wird oft in Entwicklungsländern und in schlecht kapitalisierten Betrieben praktiziert. Mithilfe von Rampen können kleine Stämme angehoben und große gewalzt werden (siehe Abbildung 1). Es können einfache Handwerkzeuge wie Haken, Hebel, Seile, Flaschenzüge usw. verwendet werden, und Zugtiere können beteiligt sein.

Abbildung 1. Manuelle Beladung (mit und ohne Rampen).

FOR030F6

In den meisten Fällen erfolgt die Beladung jedoch mechanisiert, meist mit Schwenk-, Knickarm- oder Frontladern. Schwenkausleger- und Knickarmlader können auf Rad- oder Raupenträgern oder auf Lastwagen montiert werden und sind normalerweise mit Greifern ausgestattet. Frontlader haben normalerweise Gabeln oder Greifer und werden an Raupentraktoren oder knickgelenkten Allradtraktoren montiert. Beim halbmechanisierten Laden können Stämme mit Kabeln und verschiedenen Arten von Traktoren und Winden angehoben oder auf die Ladeschlitten gerollt werden (siehe Abbildung 2). . Beim halbmechanisierten Laden müssen die Arbeiter oft am Boden sein, um Kabel anzubringen und zu lösen, die Ladung zu führen und so weiter, oft unter Verwendung von Haken, Hebeln und anderen Handwerkzeugen. Im Hackbetrieb bläst der Hacker die Hackschnitzel meist direkt in den LKW, Anhänger oder Auflieger.

Abbildung 2. Mechanisierte und halbmechanisierte Beladung.

FOR030F7

Landeoperationen

Landungen sind geschäftige, laute Orte, an denen viele verschiedene Operationen gleichzeitig durchgeführt werden. Dazu gehören je nach Erntesystem das Be- und Entladen, das Entasten, Entrinden, Klauen, Sortieren, Lagern und Hacken. Eine oder mehrere große Maschinen können sich gleichzeitig bewegen und arbeiten, während in der Nähe Kettensägen im Einsatz sind. Während und nach Regen, Schnee und Frost können die Baumstämme sehr rutschig und der Boden sehr schlammig und rutschig sein. Der Bereich kann mit Trümmern übersät sein und bei trockenem Wetter sehr staubig sein. Rundholz kann in meterhohen, ungesicherten Stapeln gelagert werden. All dies macht die Landung zu einem der gefährlichsten Arbeitsbereiche in der Forstwirtschaft.

Straßentransport

Der Straßentransport von Holz wird mit Fahrzeugen durchgeführt, deren Größe von den Abmessungen des Holzes, den Straßenbedingungen und Verkehrsregeln sowie der Verfügbarkeit von Kapital zum Kauf oder Leasing der Ausrüstung abhängt. In tropischen Ländern werden häufig zwei- oder dreiachsige Lkw mit einer Tragfähigkeit von 5 bis 6 Tonnen eingesetzt. In Skandinavien beispielsweise ist der typische Forst-LKW ein 4-Achs-Lkw mit einem 3-Achs-Anhänger oder umgekehrt – mit einer Tragfähigkeit von 20 bis 22 Tonnen. Auf Privatstraßen in Nordamerika trifft man auf Lastwagen mit einem Gesamtgewicht von 100 bis 130 Tonnen und mehr.

Wassertransport

Die Nutzung von Wasserstraßen für den Holztransport ist zurückgegangen, während der Straßentransport zugenommen hat, aber er bleibt in Kanada, den Vereinigten Staaten, Finnland und Russland in der nördlichen Hemisphäre in den Wassereinzugsgebieten des Amazonas, Paraguay und Parana in Latein wichtig Amerika, in vielen Flüssen und Seen Westafrikas und in den meisten Ländern Südostasiens.

In Mangroven- und Gezeitenwäldern beginnt der Wassertransport normalerweise direkt vom Stumpf; Andernfalls müssen die Baumstämme zum Ufer transportiert werden, normalerweise per LKW. Lose Baumstämme oder Bündel können in Flüssen stromabwärts getrieben werden. Sie können in Flöße gebunden werden, die in Flüssen, Seen und entlang der Küste gezogen oder geschoben werden können, oder sie können auf Boote und Lastkähne unterschiedlicher Größe geladen werden. Seeschiffe spielen eine große Rolle im internationalen Holzhandel.

Schienenverkehr

In Nordamerika und in den Tropen weicht der Schienentransport ebenso wie der Wassertransport dem Straßentransport. In Ländern wie Kanada, Finnland, Russland und China, wo es gute Eisenbahnnetze mit geeigneten Zwischenlandeplätzen gibt, bleibt es jedoch sehr wichtig. Bei einigen Großbetrieben können vorübergehend Schmalspurbahnen eingesetzt werden. Das Holz kann in Standardgüterwagen transportiert werden, oder es können speziell konstruierte Holztransportwagen verwendet werden. In einigen Terminals können zum Be- und Entladen große feste Kräne verwendet werden, in der Regel werden jedoch die oben beschriebenen Belademethoden verwendet.

Fazit

Das Be- und Entladen, das manchmal mehrmals durchgeführt werden muss, wenn das Holz vom Wald zum Verwendungsort transportiert wird, ist in der Holzindustrie oft ein besonders gefährlicher Vorgang. Selbst bei vollständiger Mechanisierung können Arbeiter zu Fuß und mit Handwerkzeugen beteiligt und gefährdet sein. Einige größere Betreiber und Auftragnehmer erkennen dies an, warten ihre Ausrüstung ordnungsgemäß und statten ihre Arbeiter mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Schuhen, Handschuhen, Helmen, Brillen und Lärmschutz aus. Auch dann sind geschulte und gewissenhafte Aufsichtspersonen erforderlich, damit Sicherheitsbedenken nicht übersehen werden. In kleineren Betrieben und insbesondere in Entwicklungsländern wird die Sicherheit oft problematisch. (Für ein Beispiel siehe Abbildung 3 , die Arbeiter ohne PSA-Verladeprotokolle in Nigeria zeigt.)

Abbildung 3. Holzeinschlag in Nigeria mit ungeschützten Arbeitern.

FOR030F8

 

Zurück

Samstag, März 12 2011 17: 08

Ernte von Nicht-Holz-Forstprodukten

Betriebsumgebung

Mit der Ernte von Nichtholz-Waldprodukten sind aufgrund der großen Vielfalt von Nichtholzprodukten selbst viele Gefahren verbunden. Um diese Gefahren besser zu definieren, können Nichtholzprodukte mit einigen repräsentativen Beispielen nach Kategorien gruppiert werden. Dann können die mit ihrer Ernte verbundenen Gefahren leichter identifiziert werden (siehe Tabelle 1).

Tabelle 1. Kategorien und Beispiele für forstwirtschaftliche Nichtholzprodukte.

Kategorien

Beispiele

Lebensmittel

Tierische Produkte, Bambussprossen, Beeren, Getränke, Futter, Früchte, Kräuter, Pilze, Nüsse, Öle, Palmherzen, Wurzeln, Samen, Stärken

Chemische und pharmakologische Produkte und Derivate

Aromastoffe, Gummen und Harze, Latex und andere Exsudate, medizinische Extrakte, Gerbstoffe und Farbstoffe, Toxine

Dekorationsmaterialien

Rinde, Laub, Blumen, Gräser, Potpourri

Nicht-Holzfasern zum Flechten, für Konstruktionszwecke und zum Polstern

Bambus, Rinde, Kork, Kapok, Palmblätter, Rattan, Schilf, Strohgräser

 

Nicht-Holzprodukte werden aus verschiedenen Gründen (Subsistenz, kommerzielle oder Hobby-/Erholungszwecke) und für eine Reihe von Bedürfnissen geerntet. Dies wirkt sich wiederum auf die relative Gefahr aus, die mit ihrer Sammlung verbunden ist. Zum Beispiel ist es viel weniger wahrscheinlich, dass der Hobby-Pilzsammler im Freien bleibt und riskiert, rauen klimatischen Bedingungen ausgesetzt zu werden, als der kommerzielle Sammler, der auf das Sammeln von Einkommen angewiesen ist und um ein begrenztes Angebot an saisonal verfügbaren Pilzen konkurriert.

Der Umfang der Nicht-Holz-Erntevorgänge ist variabel, mit damit verbundenen positiven und negativen Auswirkungen auf potenzielle Gefahren. Von Natur aus ist die Nichtholzernte oft eine kleine, existenzsichernde oder unternehmerische Anstrengung. Die Sicherheit des Alleinarbeiters an abgelegenen Orten kann problematischer sein als für den nicht isolierten Arbeiter. Individuelle Erfahrungen werden die Situation beeinflussen. Es kann einen Notfall oder eine andere Situation geben, die möglicherweise das direkte Eingreifen externer konsultativer Quellen für Sicherheits- und Gesundheitsinformationen erfordert. Bestimmte spezifische Nichtholzprodukte wurden jedoch erheblich kommerzialisiert und eignen sich sogar für den Plantagenanbau, wie Bambus, Pilze, Gummiwaren, bestimmte Nüsse und Gummi, um nur einige zu nennen. Theoretisch ist es wahrscheinlicher, dass kommerzielle Betriebe im Laufe der Arbeit systematische Gesundheits- und Sicherheitsinformationen bereitstellen und hervorheben.

Insgesamt können die aufgeführten Produkte, die Waldumgebung, in der sie vorkommen, und die zu ihrer Ernte erforderlichen Methoden mit bestimmten inhärenten Gesundheits- und Sicherheitsrisiken verbunden sein. Diese Gefahren sind ziemlich elementar, da sie von sehr häufigen Handlungen wie Klettern, Schneiden mit Handwerkzeugen, Graben, Sammeln, Pflücken und manuellem Transport herrühren. Darüber hinaus kann die Ernte eines bestimmten Lebensmittelprodukts die Exposition gegenüber biologischen Stoffen (einer giftigen Pflanzenoberfläche oder einer giftigen Schlange), biomechanischen Gefahren (z. B. aufgrund einer sich wiederholenden Bewegung oder des Tragens einer schweren Last), klimatischen Bedingungen, Sicherheitsrisiken durch Werkzeuge und Techniken (z. B. eine Platzwunde durch unvorsichtige Schnitttechnik) und andere Gefahren (z. B. durch schwieriges Gelände, Flussüberquerungen oder Arbeiten über dem Boden).

Da sich Nicht-Holzprodukte oft nicht für eine Mechanisierung eignen und die Kosten häufig unerschwinglich sind, wird im Vergleich zu anderen Industrien ein unverhältnismäßig großer Wert auf die manuelle Ernte oder die Verwendung von Zugtieren für die Ernte und den Transport gelegt.

Gefahrenkontrolle und -prävention

Ein besonderes Wort zum Holzeinschlag ist gerechtfertigt, da der Holzeinschlag wohl die bekannteste und häufigste Gefahrenquelle im Zusammenhang mit der Ernte von Nicht-Holz-Waldprodukten ist. Potentielle Schnittgefahren hängen mit der geeigneten Werkzeugauswahl und Werkzeugqualität, der Größe/Art des erforderlichen Schnitts, der für den Schnitt erforderlichen Kraft, der Positionierung des Arbeiters und der Einstellung des Arbeiters zusammen.

Im Allgemeinen können Schnittgefahren reduziert oder gemildert werden durch:

  • direktes Training für die Arbeitsaufgaben: richtige Werkzeugauswahl, Werkzeugwartung und -schärfen und Schulung des Arbeiters in Bezug auf die richtige biomechanische Technik
  • Ausbildung in Arbeitsorganisation: Arbeitsplanung, Sicherheits-/Gefahrenbeurteilung, Standortvorbereitung und kontinuierliche Sensibilisierung der Arbeiter in Bezug auf Arbeitsaufgabe und Umgebung.

 

Das Ziel einer erfolgreichen Schulung in Arbeitstechnik und -philosophie sollte sein: Umsetzung einer ordnungsgemäßen Arbeitsplanung und Vorsorgemaßnahmen, Gefahrenerkennung, aktive Gefahrenvermeidung und Minimierung von Verletzungen bei Unfällen.

Faktoren im Zusammenhang mit Erntegefahren

Da die Holzernte naturgemäß im Freien stattfindet, wechselnden Wetterbedingungen und anderen natürlichen Faktoren unterliegt und überwiegend nicht mechanisiert erfolgt, sind die Arbeiter in besonderem Maße den Umwelteinflüssen von Geographie, Topographie, Klima und Jahreszeit ausgesetzt . Nach erheblicher körperlicher Anstrengung und Ermüdung können Wetterbedingungen zu arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen und Unfällen beitragen (siehe Tabelle 2).

Tabelle 2. Gefahren und Beispiele bei der Nicht-Holzernte.

Gefahren außerhalb der Holzernte

Beispiele

Biologische Arbeitsstoffe

Bisse und Stiche (externer Vektor, systemische Gifte)

Pflanzenkontakt (externer Vektor, topische Gifte)

Verschlucken (interner Vektor, systemische Gifte)

Biomechanische Wirkung

Unsachgemäße Technik oder Verletzungen durch wiederholte Verwendung im Zusammenhang mit Bücken, Tragen, Schneiden, Heben, Laden

Klimatologische Bedingungen

Übermäßige Hitze- und Kälteeinwirkung, entweder extern verursacht (Umwelt) oder durch Arbeitsaufwand

Werkzeuge und Techniken

Schnitte, mechanische Gefahren, Umgang mit Zugtieren, Betrieb kleiner Fahrzeuge

Andere

Auseinandersetzungen, Tierangriffe, schwieriges Gelände, Ermüdung, Orientierungsverlust, Arbeiten in der Höhe, Arbeiten an abgelegenen Orten, Arbeiten an oder Überqueren von Wasserstraßen

 

Nicht-Holzerntebetriebe befinden sich in der Regel in abgelegenen Gebieten. Dies stellt eine Gefährdung dar, da im Falle eines Unfalls die Nähe zu medizinischer Versorgung fehlt. Es ist nicht zu erwarten, dass dies die Unfallhäufigkeit erhöht, aber sicherlich die potenzielle Schwere einer Verletzung erhöhen kann.

 

Zurück

Samstag, März 12 2011 17: 14

Bäume pflanzen

Das Pflanzen von Bäumen besteht darin, Setzlinge oder junge Bäume in den Boden zu setzen. Sie wird hauptsächlich durchgeführt, um nach der Ernte einen neuen Wald nachwachsen zu lassen, einen Wald zu schaffen oder die Nutzung eines Stücks Land zu ändern (z. B. von einer Weide zu einem Wald oder um die Erosion an einem steilen Hang zu kontrollieren). Pflanzprojekte können mehrere Millionen Pflanzen umfassen. Projekte können von privaten Auftragnehmern der Waldbesitzer, Zellstoff- und Papierunternehmen, dem Forstdienst der Regierung, Nichtregierungsorganisationen oder Genossenschaften durchgeführt werden. In einigen Ländern ist das Pflanzen von Bäumen zu einer wahren Industrie geworden. Ausgenommen hiervon ist die Pflanzung großer Einzelbäume, die eher als Domäne des Landschaftsbaus denn der Forstwirtschaft gilt.

Die Belegschaft umfasst die eigentlichen Baumpflanzer sowie Baumschulpersonal, Arbeiter, die mit dem Transport und der Pflege der Pflanzen, der Unterstützung und Logistik (z. B. Verwaltung, Kochen, Fahren und Warten von Fahrzeugen usw.) und Qualitätskontrollinspektoren befasst sind. Frauen machen 10 bis 15 % der Belegschaft der Baumpflanzer aus. Als Hinweis auf die Bedeutung der Industrie und den Umfang der Aktivitäten in Regionen, in denen die Forstwirtschaft von wirtschaftlicher Bedeutung ist, hat sich die Provinzregierung in Quebec, Kanada, das Ziel gesetzt, 250 1988 Millionen Setzlinge zu pflanzen.

Pflanzgut

Es stehen mehrere Technologien zur Verfügung, um Setzlinge oder kleine Bäume zu produzieren, und die Ergonomie der Baumpflanzung wird entsprechend variieren. Das Pflanzen von Bäumen auf flachem Land kann mit Pflanzmaschinen erfolgen. Die Rolle des Werkers beschränkt sich dann auf die manuelle Beschickung der Maschine oder lediglich auf die Qualitätskontrolle. In den meisten Ländern und Situationen kann die Standortvorbereitung jedoch mechanisiert sein, aber das eigentliche Pflanzen wird immer noch manuell durchgeführt.

Bei den meisten Wiederaufforstungen, beispielsweise nach einem Waldbrand oder Kahlschlag, oder bei der Aufforstung werden Setzlinge mit einer Höhe von 25 bis 50 cm verwendet. Die Setzlinge sind entweder wurzelnackt oder wurden in Containern gezogen. Die gängigsten Container in tropischen Ländern sind 600 bis 1,000 cm3. Behälter können in Kunststoff- oder Styroporschalen angeordnet werden, die normalerweise 40 bis 70 identische Einheiten enthalten. Für einige Zwecke können größere Pflanzen von 80 bis 200 cm erforderlich sein. Sie sind in der Regel wurzelnackt.

Das Pflanzen von Bäumen ist saisonabhängig, da es von regnerischem und/oder kühlem Wetter abhängt. Die Saison dauert in den meisten Regionen 30 bis 90 Tage. Obwohl es eine weniger saisonale Beschäftigung zu sein scheint, muss das Pflanzen von Bäumen als eine wichtige langfristige strategische Aktivität betrachtet werden, sowohl für die Umwelt als auch für die Einnahmen, wo die Forstwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftszweig ist.

Die hier präsentierten Informationen basieren hauptsächlich auf der kanadischen Erfahrung, aber viele der Probleme können auf andere Länder mit einem ähnlichen geografischen und wirtschaftlichen Kontext extrapoliert werden. Außerdem werden spezifische Praktiken sowie Gesundheits- und Sicherheitsüberlegungen für Entwicklungsländer angesprochen.

Pflanzstrategie

Eine sorgfältige Bewertung des Standorts ist wichtig, um angemessene Pflanzziele festzulegen. Ein oberflächlicher Ansatz kann Feldschwierigkeiten verbergen, die das Pflanzen verlangsamen und die Pflanzer überfordern. Es gibt mehrere Strategien, um große Flächen zu bepflanzen. Ein üblicher Ansatz besteht darin, ein Team von 10 bis 15 Pflanzern zu haben, die in gleichen Abständen hintereinander stehen und im gleichen Tempo vorankommen. Ein bestimmter Arbeiter hat dann die Aufgabe, genügend Setzlinge für das gesamte Team zu bringen, normalerweise mit kleinen Geländewagen. Eine andere übliche Methode besteht darin, mit mehreren Pflanzerpaaren zu arbeiten, wobei jedes Paar dafür verantwortlich ist, seinen eigenen kleinen Vorrat an Pflanzen zu holen und zu tragen. Erfahrene Pflanzer wissen, wie sie ihren Vorrat verteilen müssen, um keine Zeit mit dem Hin- und Hertragen von Pflanzen zu verlieren. Eine alleinige Pflanzung wird nicht empfohlen.

Sämlingstransport

Das Pflanzen hängt von der stetigen Versorgung der Pflanzer mit Setzlingen ab. Sie werden zu mehreren Tausend von den Gärtnereien auf Lastwagen oder Pick-ups so weit wie möglich gebracht. Die Sämlinge müssen schnell abgeladen und regelmäßig gegossen werden. Modifizierte Forstmaschinen oder kleine Geländefahrzeuge können verwendet werden, um die Setzlinge vom Hauptdepot zu den Pflanzstellen zu transportieren. Wo Setzlinge von Arbeitern getragen werden müssen, wie in vielen Entwicklungsländern, ist die Arbeitsbelastung sehr hoch. Es sollten geeignete Rucksäcke verwendet werden, um die Ermüdung und das Verletzungsrisiko zu verringern. Einzelne Pflanzer tragen vier bis sechs Schalen zu ihren jeweiligen Partien. Da die meisten Pflanzer nach Stückpreisen bezahlt werden, ist es für sie wichtig, die unproduktive Zeit, die sie mit Reisen, dem Holen oder Tragen von Setzlingen verbringen, zu minimieren.

Ausrüstung und Werkzeuge

Die typische Ausrüstung, die von einem Baumpflanzer getragen wird, umfasst eine Pflanzschaufel oder einen Dibble (ein leicht konischer Metallzylinder am Ende eines Stocks, der verwendet wird, um Löcher zu bohren, die genau den Abmessungen von Sämlingen in Containern entsprechen), zwei oder drei Pflanzbehälterschalen, die von einem getragen werden Geschirr und Sicherheitsausrüstung wie Stiefel mit Zehenkappe und Schutzhandschuhe. Beim Pflanzen von wurzelnackten Sämlingen wird anstelle des Geschirrs ein Eimer verwendet, der genügend Wasser enthält, um die Wurzeln des Sämlings zu bedecken, und von Hand getragen. Verschiedene Arten von Baumpflanzhacken werden auch in Europa und Nordamerika häufig für wurzelnackte Setzlinge verwendet. Einige Pflanzwerkzeuge werden von spezialisierten Werkzeugfirmen hergestellt, aber viele werden in örtlichen Geschäften hergestellt oder sind für die Garten- und Landwirtschaft bestimmt und weisen einige Konstruktionsmängel wie Übergewicht und unangemessene Länge auf. Das typischerweise getragene Gewicht ist in Tabelle 1 dargestellt.

Tabelle 1. Typische Last, die beim Pflanzen getragen wird.

Element

 Gewicht in kg    

Handelsüblicher Kabelbaum

 2.1

Drei Containerschalen mit 45 Sämlingen, voll   

 12.3

Typisches Pflanzwerkzeug (dibble)

 2.4

Gesamt

 16.8

 

Pflanzzyklus

Ein Baumpflanzzyklus ist definiert als die Reihe von Schritten, die erforderlich sind, um einen Sämling in den Boden zu setzen. Standortbedingungen wie Neigung, Boden und Bodenbedeckung haben einen starken Einfluss auf die Produktivität. In Kanada kann die Produktion eines Pflanzgefäßes von 600 Pflanzen pro Tag für einen Anfänger bis zu 3,000 Pflanzen pro Tag für eine erfahrene Person variieren. Der Zyklus kann wie folgt unterteilt werden:

Auswahl einer Microsite. Dieser Schritt ist für das Überleben der jungen Bäume von grundlegender Bedeutung und hängt von mehreren Kriterien ab, die von den Qualitätskontrollinspektoren berücksichtigt werden, darunter der Abstand zu vorhergehenden Pflanzen und natürlichen Nachkommen, die Nähe zu organischem Material, das Fehlen von umgebendem Schutt und das Vermeiden von trockenen oder überschwemmten Stellen. Alle diese Kriterien müssen vom Pflanzer für jeden einzelnen gepflanzten Baum angewendet werden, da ihre Nichtbeachtung zu einer Geldstrafe führen kann.

Bodenperforation. Mit dem Pflanzwerkzeug wird ein Loch in den Boden gebohrt. Abhängig von der Art des Griffs und der Länge des Schafts werden zwei Betriebsmodi beobachtet. Eine besteht darin, die Masse des Körpers zu verwenden, die auf eine am unteren Ende des Werkzeugs befindliche Trittstange aufgebracht wird, um es in den Boden zu drücken, während die andere darin besteht, das Werkzeug auf Armeslänge anzuheben und es kraftvoll in den Boden zu stoßen. Um zu vermeiden, dass Erdpartikel in das Loch fallen, wenn das Werkzeug entfernt wird, haben Pflanzer die Angewohnheit, seine Wände zu glätten, indem sie entweder das Werkzeug mit einer Handbewegung um seine Längsachse drehen oder es mit einer kreisförmigen Bewegung des Arms aufweiten.

Einsetzen der Pflanze in den Hohlraum. Wenn der Pflanzer noch keinen Setzling in der Hand hält, nimmt er oder sie einen aus dem Behälter, beugt sich vor, steckt ihn in das Loch und richtet sich auf. Die Pflanze muss gerade stehen, fest in die Erde gesteckt und die Wurzeln vollständig bedeckt sein. Interessanterweise spielt das Werkzeug hier eine wichtige Nebenrolle, indem es den Pflanzer beim Bücken und Aufrichten unterstützt und so die Rückenmuskulatur entlastet. Die Rückenbewegungen können je nach Länge des Schafts und Art des Griffs gerade oder gebeugt sein.

Bodenverdichtung. Der Boden wird um den neu gepflanzten Sämling herum verdichtet, um ihn in das Loch zu setzen und Luft zu entfernen, die die Wurzeln austrocknen könnte. Auch wenn eine Trampling-Aktion empfohlen wird, wird häufiger ein kräftiges Aufstampfen der Füße oder Ferse beobachtet.

Weiter zur nächsten Microsite. Der Pflanzer fährt mit dem nächsten Mikrostandort fort, der im Allgemeinen 1.8 m entfernt ist. Dieser Abstand wird in der Regel von erfahrenen Pflanzern per Sicht beurteilt. Auf dem Weg zum Einsatzort muss er oder sie Gefahren auf dem Weg identifizieren, einen Weg um sie herum planen oder eine andere Ausweichstrategie festlegen. In Abbildung 1 ist der Pflanzer im Vordergrund dabei, den Setzling in das Loch einzusetzen. Der Pflanzer im Hintergrund ist dabei, mit einem Pflanzwerkzeug mit geradem Griff ein Loch zu bohren. Beide tragen die Setzlinge in Behältern, die an einem Geschirr befestigt sind. Sämlinge und Ausrüstung können bis zu 16.8 kg wiegen (siehe Tabelle 1). Beachten Sie auch, dass die Pflanzgefäße vollständig mit Kleidung bedeckt sind, um sich vor Insekten und der Sonne zu schützen.

Abbildung 1. Baumpflanzer im Einsatz in Kanada

FOR050F1

Gefahren, Ergebnisse und vorbeugende Maßnahmen

Weltweit wurden nur wenige Studien der Gesundheit und Sicherheit von Baumpflanzern gewidmet. Obwohl es ein ländliches Aussehen hat, kann das Pflanzen von Bäumen, das auf industrieller Basis durchgeführt wird, anstrengend und gefährlich sein. In einer bahnbrechenden Studie, die von Smith (1987) in British Columbia durchgeführt wurde, wurde festgestellt, dass 90 % der 65 befragten Pflanzer während ihrer lebenslangen Baumpflanzaktivitäten eine Krankheit, Verletzung oder einen Unfall erlitten hatten. In einer ähnlichen Studie, die von IRSST, dem Quebec Institute of Occupational Health and Safety (Giguère et al. 1991, 1993), durchgeführt wurde, gaben 24 von 48 Baumpflanzern an, im Laufe ihrer Pflanzkarriere eine arbeitsbedingte Verletzung erlitten zu haben. In Kanada starben zwischen 15 und 1987 1991 Baumpflanzer an den folgenden arbeitsbedingten Ursachen: Verkehrsunfälle (7), Wildtiere (3), Blitzschlag (2), Zwischenfälle in Unterkünften (Feuer, Erstickung – 2) und Hitzschlag (1 ).

Obwohl selten und an einer kleinen Anzahl von Arbeitern durchgeführt, kamen die wenigen Untersuchungen zu physiologischen Indikatoren der körperlichen Belastung (Herzfrequenz, hämatologische Parameter im Blut, erhöhte Aktivität der Serumenzyme) alle zu dem Schluss, dass das Pflanzen von Bäumen eine äußerst anstrengende Tätigkeit sowohl in Bezug auf das Herz-Kreislauf-System als auch auf den Bewegungsapparat ist Stamm (Trites, Robinson und Banister 1993; Robinson, Trites und Banister 1993; Giguère et al. 1991; Smith 1987). Banister, Robinson und Trites (1990) definierten „Baumpflanzer-Burnout“, einen Zustand, der aus einem hämatologischen Mangel entsteht und durch das Vorhandensein von Lethargie, Schwäche und Benommenheit gekennzeichnet ist, ähnlich dem „Nebennieren-Erschöpfungssyndrom“ oder „Sportanämie“, das von entwickelt wurde Athleten trainieren. (Für Daten zur Arbeitsbelastung in Chile siehe Apud und Valdés 1995; für Pakistan siehe Saarilahti und Asghar 1994).

Organisatorische Faktoren. Lange Arbeitstage, Pendeln und strenge Qualitätskontrollen, gepaart mit dem Anreiz zur Akkordarbeit (eine weit verbreitete Praxis bei Baumpflanzunternehmern), können das physiologische und psychologische Gleichgewicht des Arbeiters belasten und zu chronischer Müdigkeit und Stress führen (Trites, Robinson und Banister 1993). Eine gute Arbeitstechnik und regelmäßige kurze Pausen verbessern die Tagesleistung und helfen Burnout vorzubeugen.

Unfälle und Verletzungen. Die in Tabelle 2 präsentierten Daten geben einen Hinweis auf Art und Ursachen von Unfällen und Verletzungen, wie sie von der Baumpflanzerpopulation, die an der Studie in Quebec teilnahm, gemeldet wurden. Die relative Bedeutung der Unfälle nach betroffenen Körperteilen zeigt, dass Verletzungen an den unteren Extremitäten häufiger gemeldet werden als an den oberen Extremitäten, wenn man die Prozentsätze für Knie, Füße, Beine und Sprunggelenke zusammenzählt. Die Umgebungsbedingungen sind günstig für Stolper- und Sturzunfälle. Auch Verletzungen durch gewaltsame Bewegungen und Verletzungen durch Werkzeuge, Schnittabfälle oder Erdreich sind von Bedeutung.

Tabelle 2. Gruppierung der Häufigkeit von Baumpflanzunfällen nach betroffenen Körperteilen (in Prozent von 122 Meldungen von 48 Probanden in Quebec).

 Rang  

 Körperteil  

 % insgesamt  

 Verwandte Ursachen

 1

 Knie

14

 Stürze, Kontakt mit Werkzeug, Bodenverdichtung

 2

 Haut

12

 Gerätekontakt, beißende und stechende Insekten, Sonnenbrand, Rissbildung

 3

 Augenfarbe

11

 Insekten, Insektenschutzmittel, Zweige

 4

 Zurück

10

 Häufiges Biegen, Tragen von Lasten

 5

 Feet

10

 Bodenverdichtung, Blasen

 6

 Hände

8

 Rissbildung, Kratzer durch Kontakt mit Erde

 7

 Beine

7

 Sturz, Kontakt mit Werkzeug

 8

 Handgelenke

6

 Versteckte Felsen

 9

 Knöchel

4

 Stolpern und Stürze, versteckte Hindernisse, Kontakt mit Werkzeug

 10

 Andere

18

 -

Quelle: Giguere et al. 1991, 1993.

Ein gut vorbereiteter Pflanzplatz, frei von Büschen und Hindernissen, beschleunigt das Pflanzen und verringert Unfälle. Der Abfall sollte in Haufen statt in Furchen entsorgt werden, um eine einfache Zirkulation der Pflanzgefäße auf der Baustelle zu ermöglichen. Werkzeuge sollten gerade Griffe haben, um Verletzungen zu vermeiden, und eine kontrastierende Farbe haben. Schuhe oder Stiefel sollten robust genug sein, um die Füße beim wiederholten Kontakt mit dem Pflanzwerkzeug und beim Stampfen des Bodens zu schützen; Größen sollten für männliche und weibliche Pflanzer verfügbar sein, und die Sohle, die sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet ist, sollte einen guten Halt auf nassen Steinen oder Baumstümpfen haben. Handschuhe sind nützlich, um das Auftreten von Blasenbildung und von Schnitten und Prellungen durch das Einbringen des Sämlings in die Erde zu reduzieren. Sie machen auch die Handhabung von Nadelbäumen oder dornigen Sämlingen komfortabler.

Lagerleben und Outdoor-Arbeit. In Kanada und einigen anderen Ländern müssen Pflanzer oft in Lagern leben. Arbeiten im Freien erfordern Schutz vor der Sonne (Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Sonnencreme) und vor stechenden und stechenden Insekten. Hitzestress kann ebenfalls erheblich sein, und die Vorbeugung erfordert die Möglichkeit, das Arbeits- und Ruheprogramm und die Verfügbarkeit von Trinkflüssigkeiten anzupassen, um eine Dehydrierung zu vermeiden.

Es ist wichtig, Erste-Hilfe-Ausrüstung und einen Teil des Personals als Sanitäter ausgebildet zu haben. Die Schulung sollte die Notfallbehandlung von Hitzschlag und Allergien umfassen, die durch das Gift von Wespen oder Schlangen verursacht werden. Pflanzgefäße sollten auf Tetanusimpfung und Allergien überprüft werden, bevor sie an abgelegene Standorte geschickt werden. Notfallkommunikationssysteme, Evakuierungsverfahren und Versammlungssignale (im Falle eines Waldbrandes, plötzlichen Windes oder plötzlichen Gewitters oder der Anwesenheit gefährlicher Wildtiere usw.) sind unerlässlich.

Chemische Gefahren. Der Einsatz von Pestiziden und Fungiziden zum Schutz der Sämlinge (während der Kultivierung oder Lagerung) ist ein potenzielles Risiko beim Umgang mit frisch gespritzten Pflanzen (Robinson, Trites und Banister 1993). Aufgrund der ständigen Notwendigkeit, insektenabweisende Lotionen oder Sprays aufzutragen, kann es zu Augenreizungen kommen.

Muskuloskelettale und physiologische Belastung. Obwohl es keine spezifische epidemiologische Literatur gibt, die Muskel-Skelett-Probleme und das Pflanzen von Bäumen miteinander verbindet, stellen die kraftvollen Bewegungen, die mit dem Tragen von Lasten verbunden sind, sowie die Vielfalt der Körperhaltungen und Muskelarbeit, die mit dem Pflanzzyklus verbunden sind, zweifellos Risikofaktoren dar, die durch die sich wiederholende Natur verschlimmert werden der Arbeit.

Zu den möglichen biomechanischen Gefahren für die oberen Gliedmaßen gehören extreme Beugungen und Streckungen der Handgelenke, beispielsweise beim Greifen von Sämlingen in den Schalen, und die Stoßübertragung auf Hände und Arme, wenn das Pflanzwerkzeug auf einen verborgenen Felsen trifft. Das getragene Gesamtgewicht, die Häufigkeit des Hebens, die sich wiederholende und körperliche Natur der Arbeit, insbesondere die intensive Muskelanstrengung, die beim Eintauchen des Dibbles in den Boden erforderlich ist, tragen zur Muskelbelastung bei, die auf die oberen Gliedmaßen ausgeübt wird.

Probleme mit dem unteren Rücken könnten mit der Häufigkeit des Beugens zusammenhängen. Die Handhabung von Sämlingsschalen (jeweils 3.0 bis 4.1 kg, wenn sie voll sind) beim Entladen von Lieferwagen ist ebenfalls ein potenzielles Risiko. Das Tragen von Lasten mit Gurten, insbesondere wenn das Gewicht nicht richtig auf den Schultern und um die Taille verteilt ist, kann ebenfalls zu Rückenschmerzen führen.

Die muskuläre Belastung der unteren Gliedmaßen ist offensichtlich groß. Täglich mehrere Kilometer mit Last auf unwegsamem Gelände zu Fuß zu gehen, manchmal auch bergauf, kann schnell anstrengend werden. Darüber hinaus beinhaltet die Arbeit häufige Kniebeugungen und die Füße werden kontinuierlich verwendet. Die meisten Baumpflanzer benutzen ihre Füße, um lokale Trümmer mit einer seitlichen Bewegung zu beseitigen, bevor sie ein Loch bohren. Sie verwenden auch ihre Füße, um die Fußstütze des Werkzeugs zu belasten, um das Eindringen in den Boden zu unterstützen und den Boden um den Setzling herum zu verdichten, nachdem er eingesetzt wurde.

Die Vorbeugung von Muskel-Skelett-Belastungen beruht auf der Minimierung der getragenen Lasten in Bezug auf Gewicht, Häufigkeit und Entfernung in Verbindung mit der Optimierung der Arbeitshaltung, was angemessene Arbeitsgeräte und -praktiken voraussetzt.

Wenn Setzlinge zum Beispiel in einem Eimer transportiert werden müssen, kann Wasser durch feuchtes Torfmoos ersetzt werden, um das getragene Gewicht zu reduzieren. In Chile führte der Ersatz schwerer Holzkisten zum Tragen von Sämlingen durch leichtere Kartons zu einer Produktionssteigerung von 50 % (Apud und Valdés 1995). Auch Werkzeuge müssen gut an die Aufgabe angepasst sein. Das Ersetzen einer Spitzhacke und einer Schaufel durch eine speziell entwickelte Spitzhacke reduzierte die Arbeitsbelastung um 50 % und verbesserte die Leistung um bis zu 100 % bei der Wiederaufforstung in Pakistan (Saarilahti und Asghar 1994). Auch das Gewicht des Pflanzwerkzeugs ist entscheidend. Bei einer in Quebec durchgeführten Felduntersuchung von Pflanzwerkzeugen lagen die Abweichungen beispielsweise zwischen 1.7 und 3.1 kg, was bedeutet, dass die Wahl des leichtesten Modells täglich 1,400 kg Hubgewicht einsparen kann, basierend auf 1,000 Hebevorgängen pro Tag.

Pflanzwerkzeuge mit langen, geraden Griffen werden bevorzugt, da die Hand auf dem Griff abrutscht, anstatt den Stoß zu absorbieren, wenn das Werkzeug auf einen versteckten Felsen trifft. Ein glatter, sich verjüngender Griff ermöglicht einen optimalen Halt für einen größeren Prozentsatz der Bevölkerung. Das Forest Engineering Research Institute of Canada empfiehlt einstellbare Werkzeuge mit stoßdämpfenden Eigenschaften, berichtet jedoch, dass zum Zeitpunkt ihrer Umfrage von 1988 keine verfügbar waren (Stjernberg 1988).

Pflanzer sollten auch über optimale Arbeitshaltungen aufgeklärt werden. Das Einsetzen des Dibbles mit dem Körpergewicht anstelle von Muskelanstrengung, das Vermeiden von Rückendrehungen oder Anstrengung der Arme, während sie vollständig gestreckt sind, das Vermeiden von Bergab-Pflanzen und die Verwendung des Pflanzwerkzeugs als Stütze beim Bücken, zum Beispiel, kann dazu beitragen, den Muskel-Skelett-Bereich zu minimieren Beanspruchung. Pflanzer-Anfänger sollten keinen Stücklohn erhalten, bis sie vollständig ausgebildet sind.

 

Zurück

Samstag, März 12 2011 17: 22

Management und Bekämpfung von Waldbränden

Die Relevanz von Waldbränden

Eine wichtige Aufgabe der Waldbewirtschaftung ist der Schutz der Waldressourcenbasis.

Von vielen Angriffsquellen auf den Wald ist Feuer oft die gefährlichste. Diese Gefahr ist auch eine echte Bedrohung für die Menschen, die innerhalb oder neben dem Waldgebiet leben. Jedes Jahr verlieren Tausende von Menschen ihr Zuhause durch Waldbrände und Hunderte von Menschen sterben bei diesen Unfällen; zusätzlich kommen Zehntausende von Haustieren ums Leben. Feuer vernichtet landwirtschaftliche Nutzpflanzen und führt zu Bodenerosion, die auf Dauer noch verheerender ist als die zuvor beschriebenen Unfälle. Wenn der Boden nach dem Brand unfruchtbar ist und starke Regenfälle den Boden durchnässen, können riesige Schlamm- oder Erdrutsche auftreten.

Es wird geschätzt, dass jedes Jahr:

  • 10 bis 15 Millionen Hektar borealen oder gemäßigten Wald brennen.
  • 20 bis 40 Millionen Hektar tropischer Regenwald brennen.
  • 500 bis 1,000 Millionen Hektar tropische und subtropische Savannen, Wälder und offene Wälder brennen.

 

Mehr als 90 % aller dieser Verbrennungen werden durch menschliche Aktivitäten verursacht. Daher ist es ganz klar, dass die Brandverhütung und -bekämpfung bei den Aktivitäten der Waldbewirtschaftung oberste Priorität haben sollte.

Risikofaktoren bei Waldbränden

Folgende Faktoren machen Feuerleitarbeiten besonders schwierig und gefährlich:

  • übermäßige Hitze, die vom Feuer abgestrahlt wird (Brände entstehen immer bei heißem Wetter)
  • schlechte Sicht (durch Rauch und Staub)
  • schwieriges Gelände (Feuer folgen immer Windmustern und bewegen sich im Allgemeinen bergauf)
  • Schwierigkeiten, die Feuerwehr mit Vorräten zu versorgen (Nahrung, Wasser, Werkzeuge, Treibstoff)
  • oft obligatorische Nachtarbeit (einfachste Zeit, um das Feuer zu „löschen“)
  • Unmöglichkeit, einem Feuer bei starkem Wind zu entkommen (Feuer bewegen sich schneller, als eine Person rennen kann)
  • plötzliche Änderungen der Windrichtung, sodass niemand die Ausbreitung des Feuers genau vorhersagen kann
  • Stress und Müdigkeit, was dazu führt, dass Menschen katastrophale Beurteilungsfehler machen, oft mit fatalen Folgen.

 

Aktivitäten im Waldbrandmanagement

Die Aktivitäten im Waldbrandmanagement lassen sich in drei verschiedene Kategorien mit unterschiedlichen Zielen einteilen:

  • Brandschutz (wie man verhindert, dass Brände entstehen)
  • Branderkennung (wie man die Brände so schnell wie möglich meldet)
  • Feuerunterdrückung (die Arbeit, um das Feuer zu löschen, das Feuer tatsächlich zu bekämpfen).

 

Berufliche Gefahren

Brandschutzarbeiten sind im Allgemeinen eine sehr sichere Tätigkeit.

Brandmeldesicherheit ist meist eine Frage des sicheren Führens von Fahrzeugen, sofern nicht Flugzeuge eingesetzt werden. Starrflügelflugzeuge sind besonders anfällig für starke aufsteigende Luftströme, die durch heiße Luft und Gase verursacht werden. Jedes Jahr gehen Dutzende von Flugzeugbesatzungen aufgrund von Pilotenfehlern verloren, insbesondere in bergigen Bedingungen.

Die Brandbekämpfung oder eigentliche Brandbekämpfung ist eine sehr spezialisierte Operation. Er muss wie ein Militäreinsatz organisiert werden, denn Fahrlässigkeit, Nichtbefolgung und andere menschliche Fehler können nicht nur den Feuerwehrmann gefährden, sondern auch den Tod vieler anderer sowie erhebliche Sachschäden verursachen. Die gesamte Organisation muss klar strukturiert sein mit einer guten Abstimmung zwischen Forstpersonal, Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei und bei Großbränden dem Militär. Es muss eine einzige Befehlszeile geben, zentral und vor Ort.

Die Brandbekämpfung umfasst meistens die Einrichtung oder Aufrechterhaltung eines Netzwerks von Brandschneisen. Dies sind typischerweise 10 bis 20 Meter breite Streifen, die von jeglicher Vegetation und brennbarem Material befreit sind. Unfälle werden meist durch Schneidwerkzeuge verursacht.

Große Waldbrände sind natürlich die gefährlichsten, aber ähnliche Probleme treten bei vorgeschriebenen Verbrennungen oder „kalten Bränden“ auf, wenn leichte Verbrennungen die Menge an brennbarem Material reduzieren dürfen, ohne die Vegetation zu schädigen. Es gelten in allen Fällen die gleichen Vorsichtsmaßnahmen.

Frühintervention

Das frühzeitige Erkennen des Feuers, wenn es noch schwach ist, macht seine Kontrolle einfacher und sicherer. Früher basierte die Erkennung auf Beobachtungen vom Boden aus. Jetzt können jedoch an Flugzeugen angebrachte Infrarot- und Mikrowellengeräte ein frühes Feuer erkennen. Die Informationen werden an einen Computer am Boden weitergeleitet, der sie verarbeiten und den genauen Ort und die Temperatur des Feuers auch bei Wolken angeben kann. Dies ermöglicht Bodenpersonal und/oder Rauchspringern, das Feuer zu bekämpfen, bevor es sich weit ausbreitet.

Werkzeuge und Ausrüstung

Viele Regeln gelten für den Feuerwehrmann, der ein Waldarbeiter, ein Freiwilliger aus der Gemeinde, ein Regierungsangestellter oder ein Mitglied einer Militäreinheit sein kann, die in das Gebiet beordert wird. Das Wichtigste ist: Gehen Sie niemals ohne Ihr persönliches Schneidwerkzeug zur Brandbekämpfung. Die einzige Möglichkeit, dem Feuer zu entkommen, besteht möglicherweise darin, mit dem Werkzeug eine der Komponenten des „Feuerdreiecks“ zu entfernen, wie in Abbildung 1 gezeigt. Die Qualität dieses Werkzeugs ist entscheidend: Wenn es kaputt geht, kann der Feuerwehrmann seines verlieren oder ihr Leben.

Abbildung 1. Sicherheitsausrüstung für Waldfeuerwehrleute

FOR070F2

Dabei wird auch ein ganz besonderer Wert auf die Qualität des Werkzeugs gelegt; Schroff gesagt, wenn das Metallteil des Werkzeugs bricht, kann der Feuerwehrmann sein Leben verlieren. Die Sicherheitsausrüstung der Waldfeuerwehr ist in Abbildung 2 dargestellt.

Abbildung 2. Sicherheitsausrüstung für Waldfeuerwehrleute

FOR070F1

Brandbekämpfung an Land

Das Vorbereiten von Brandschneisen während eines tatsächlichen Brandes ist wegen der Dringlichkeit, das Fortschreiten des Brandes zu kontrollieren, besonders gefährlich. Die Gefahr kann durch schlechte Sicht und wechselnde Windrichtung vervielfacht werden. Bei der Bekämpfung von Bränden mit starkem Rauch (z. B. Torfbrände) wurden aus einem solchen Brand in Finnland im Jahr 1995 folgende Lehren gezogen:

  • Nur erfahrene und körperlich sehr fitte Personen sollten bei starker Rauchentwicklung ausgesandt werden.
  • Jede Person sollte ein Funkgerät haben, um Anweisungen von einem schwebenden Flugzeug zu erhalten.
  • Es sollten nur Personen mit Atemschutzgeräten oder Gasmasken aufgenommen werden.

 

Die Probleme hängen mit schlechter Sicht und wechselnden Windrichtungen zusammen.

Wenn ein fortschreitendes Feuer Wohnungen bedroht, müssen die Bewohner möglicherweise evakuiert werden. Dies stellt eine Gelegenheit für Diebe und Vandalen dar und erfordert sorgfältige Polizeimaßnahmen.

Die gefährlichste Arbeitsaufgabe ist das Entfachen von Fehlschüssen: hastig durch die Bäume und das Unterholz schneiden, um einen Weg parallel zur vorrückenden Schusslinie zu bilden, und ihn genau im richtigen Moment anzünden, um einen starken Luftzug in Richtung des vorrückenden Feuers zu erzeugen , sodass sich die beiden Feuer treffen. Der Luftzug des fortschreitenden Feuers wird dadurch verursacht, dass das fortschreitende Feuer Sauerstoff von allen Seiten des Feuers ziehen muss. Es ist ganz klar, dass, wenn das Timing fehlschlägt, die gesamte Besatzung von starkem Rauch und erschöpfender Hitze verschlungen wird und dann unter Sauerstoffmangel leidet. Nur die erfahrensten Leute sollten nach hinten losgehen, und sie sollten im Voraus Fluchtwege zu beiden Seiten des Feuers vorbereiten. Dieses Rückzündsystem sollte immer vor der Brandsaison geübt werden; Diese Praxis sollte die Verwendung von Geräten wie Fackeln zum Anzünden des Fehlzünders beinhalten. Normale Matches sind zu langsam!

Als letzte Anstrengung zur Selbsterhaltung kann ein Feuerwehrmann alle brennenden Materialien in einem Durchmesser von 5 m abkratzen, in der Mitte eine Grube ausheben, sich mit Erde bedecken, Kopfbedeckung oder Jacke einweichen und über den Kopf ziehen. Sauerstoff ist oft nur 1 bis 2 Zentimeter über dem Boden verfügbar.

Wasserbombenangriffe durch Flugzeuge

Der Einsatz von Flugzeugen zur Brandbekämpfung ist nicht neu (die Gefahren in der Luftfahrt sind an anderer Stelle in diesem Dokument beschrieben Enzyklopädie). Es gibt jedoch einige Tätigkeiten, die für das Bodenpersonal bei einem Waldbrand sehr gefährlich sind. Die erste bezieht sich auf die offizielle Gebärdensprache, die im Flugzeugbetrieb verwendet wird – diese muss während der Ausbildung geübt werden.

Die zweite besteht darin, alle Bereiche zu markieren, in denen das Flugzeug Wasser für seine Tanks laden wird. Um diesen Vorgang so sicher wie möglich zu machen, sollten diese Bereiche mit schwimmenden Bojen markiert werden, damit der Pilot nicht raten muss.

Die dritte wichtige Angelegenheit besteht darin, ständigen Funkkontakt zwischen der Bodenmannschaft und dem Flugzeug aufrechtzuerhalten, während es sich darauf vorbereitet, sein Wasser abzugeben. Die Freisetzung aus kleinen Heli-Eimern von 500 bis 800 Litern ist nicht so gefährlich. Große Hubschrauber, wie der MI-6, tragen jedoch 2,500 Liter, während das C-120-Flugzeug 8,000 Liter und die IL-76 42,000 Liter auf einmal abwerfen kann. Wenn zufällig eine dieser großen Wassermengen auf Besatzungsmitglieder am Boden landet, könnte der Aufprall sie töten.

Ausbildung und Organisation

Eine wesentliche Anforderung bei der Brandbekämpfung ist es, alle Feuerwehrleute, Dorfbewohner und Waldarbeiter vor Beginn der Brandsaison zu gemeinsamen Brandbekämpfungsübungen zusammenzubringen. Dies ist der beste Weg für eine erfolgreiche und sichere Brandbekämpfung. Gleichzeitig sollten alle Arbeitsfunktionen der verschiedenen Führungsebenen im Feld geübt werden.

Die ausgewählten Feuerwehrchefs und -führer sollten diejenigen sein, die die örtlichen Gegebenheiten und die staatlichen und privaten Organisationen am besten kennen. Es ist offensichtlich gefährlich, jemanden entweder zu hoch in der Hierarchie (keine Ortskenntnisse) oder zu niedrig in der Hierarchie (oft ohne Autorität) einzusetzen.

 

Zurück

Samstag, März 12 2011 17: 34

Physische Sicherheitsrisiken

Klima, Lärm und Vibrationen sind häufige physische Gefahren bei der Forstarbeit. Die Exposition gegenüber körperlichen Gefahren ist je nach Art der Arbeit und verwendeter Ausrüstung sehr unterschiedlich. Die folgende Diskussion konzentriert sich auf die Waldernte und betrachtet manuelle Arbeit und motormanuelle (meistens Kettensägen) und mechanisierte Operationen.

Manuelle Forstarbeit

Klimaschutz

Die Arbeit im Freien, abhängig von den klimatischen Bedingungen, ist für den Waldarbeiter sowohl positiv als auch negativ. Frische Luft und schönes Wetter sind gut, aber ungünstige Bedingungen können zu Problemen führen.

Die Arbeit in einem heißen Klima übt Druck auf den schwer arbeitenden Waldarbeiter aus. Unter anderem erhöht sich die Herzfrequenz, um die Körpertemperatur niedrig zu halten. Schwitzen bedeutet Verlust von Körperflüssigkeiten. Schwere Arbeit bei hohen Temperaturen bedeutet, dass ein Arbeiter möglicherweise 1 Liter Wasser pro Stunde trinken muss, um den Körperflüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.

In einem kalten Klima funktionieren die Muskeln schlecht. Das Risiko von Muskel-Skelett-Verletzungen (MSI) und Unfällen steigt. Außerdem steigt der Energieverbrauch erheblich, da allein das Warmhalten viel Energie kostet.

Regen, insbesondere in Kombination mit Kälte, bedeuten ein erhöhtes Unfallrisiko, da Werkzeuge schwerer zu greifen sind. Sie bedeuten auch, dass der Körper noch mehr gekühlt wird.

Angemessene Kleidung für unterschiedliche klimatische Bedingungen ist unerlässlich, um den Waldarbeiter warm und trocken zu halten. In heißen Klimazonen ist nur leichte Kleidung erforderlich. Es ist dann eher ein Problem, ausreichend Schutzkleidung und -schuhe zu verwenden, um ihn oder sie vor Dornen, peitschenden Ästen und lästigen Pflanzen zu schützen. Die Unterkünfte müssen über ausreichende Wasch- und Trockenmöglichkeiten für Kleidung verfügen. Verbesserte Bedingungen in den Lagern haben in vielen Ländern die Probleme der Arbeiter erheblich verringert.

Es ist sehr schwierig, Grenzwerte für akzeptable Wetterbedingungen für Arbeiten nur auf der Grundlage der Temperatur festzulegen. Zum einen schwankt die Temperatur zwischen verschiedenen Orten im Wald ziemlich stark. Die Wirkung auf den Menschen hängt auch von vielen anderen Dingen wie Feuchtigkeit, Wind und Kleidung ab.

Werkzeugbedingte Gefahren

Lärm, Vibrationen, Abgase und Co. sind bei der manuellen Forstarbeit selten ein Problem. Erschütterungen durch das Schlagen harter Äste beim Entasten mit einer Axt oder das Schlagen von Steinen beim Pflanzen können Probleme in Ellbogen oder Händen verursachen.

Motor-manuelle Forstarbeit

Der motormanuelle Forstarbeiter ist jemand, der mit handgeführten Maschinen wie Kettensägen oder Freischneidern arbeitet und den gleichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt ist wie der Handarbeiter. Er oder sie hat daher den gleichen Bedarf an angemessener Kleidung und Unterkunftsmöglichkeiten. Ein besonderes Problem ist die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung in heißen Klimazonen. Durch die Maschinen, mit denen er arbeitet, ist der Werker aber auch weiteren spezifischen Gefährdungen ausgesetzt.

Lärm ist ein Problem beim Arbeiten mit einer Kettensäge, Freischneider oder dergleichen. Der Geräuschpegel der meisten Kettensägen, die bei normalen Waldarbeiten verwendet werden, übersteigt 100 dBA. Der Bediener ist diesem Geräuschpegel täglich 2 bis 5 Stunden ausgesetzt. Es ist schwierig, den Geräuschpegel dieser Maschinen zu reduzieren, ohne sie zu schwer und unbequem für die Arbeit zu machen. Die Verwendung von Gehörschutz ist daher unerlässlich. Dennoch leiden viele Kettensägenbediener unter Hörverlust. In Schweden hatten etwa 30 % der Motorsägenbediener eine schwere Hörbehinderung. Andere Länder melden hohe, aber unterschiedliche Zahlen, abhängig von der Definition von Hörverlust, der Expositionsdauer, der Verwendung von Gehörschutz und so weiter.

Handinduzierte Vibrationen sind ein weiteres Problem bei Kettensägen. Die „Weißfinger“-Krankheit ist ein großes Problem für einige Waldarbeiter, die Kettensägen bedienen. Mit modernen Kettensägen wurde das Problem auf ein Minimum reduziert. Der Einsatz effizienter Schwingungsdämpfer (in kalten Klimazonen kombiniert mit beheizten Griffen) hat beispielsweise dazu geführt, dass in Schweden die Zahl der Kettensägenbenutzer, die unter weißen Fingern leiden, auf 7 oder 8 % gesunken ist, was der Gesamtzahl entspricht Figur für naturweiße Finger für alle Schweden. Andere Länder berichten von einer großen Zahl von Arbeitern mit weißen Fingern, aber diese verwenden wahrscheinlich keine modernen, vibrationsreduzierten Kettensägen.

Das Problem ist ähnlich bei der Verwendung von Bürstensägen und Astsägen. Diese Maschinentypen wurden nicht näher untersucht, da die Expositionszeit in den meisten Fällen kurz ist.

Neuere Forschungen weisen auf ein Risiko von Muskelkraftverlust durch Vibrationen hin, manchmal sogar ohne Weißfingersymptome.

Maschinenarbeit

Die Belastung durch ungünstige klimatische Bedingungen ist einfacher zu lösen, wenn Maschinen Kabinen haben. Die Kabine kann gegen Kälte isoliert, mit Klimaanlage, Staubfilter usw. ausgestattet werden. Solche Verbesserungen kosten Geld, so dass der Bediener bei den meisten älteren Maschinen und bei vielen neuen Maschinen immer noch in einer mehr oder weniger offenen Kabine Kälte, Hitze, Regen und Staub ausgesetzt ist.

Rauschprobleme werden auf ähnliche Weise gelöst. Maschinen, die in kalten Klimazonen wie den nordischen Ländern eingesetzt werden, benötigen eine effiziente Isolierung gegen Kälte. Sie haben auch meistens einen guten Schallschutz mit einem Geräuschpegel von 70 bis 75 dBA. Maschinen mit offenen Kabinen haben jedoch meistens sehr hohe Geräuschpegel (über 100 dBA).

Staub ist besonders in heißen und trockenen Klimazonen ein Problem. Auch eine gut gegen Kälte, Hitze oder Lärm isolierte Kabine hilft, den Staub fernzuhalten. Durch einen leichten Überdruck in der Kabine kann die Situation noch weiter verbessert werden.

Ganzkörpervibrationen in Forstmaschinen können durch das Gelände, über das die Maschine fährt, die Bewegung des Krans und anderer beweglicher Teile der Maschine und die Vibrationen von der Kraftübertragung induziert werden. Ein spezifisches Problem ist der Schock für den Bediener, wenn die Maschine von einem Hindernis wie einem Felsen herunterfährt. Fahrer von Geländefahrzeugen wie Skidder und Forwarder haben oft Probleme mit Kreuzschmerzen. Die Vibrationen erhöhen auch das Risiko von Verletzungen durch wiederholte Belastung (RSI) an Nacken, Schulter, Arm oder Hand. Die Vibrationen nehmen mit der Geschwindigkeit, mit der der Bediener die Maschine fährt, stark zu.

Um Vibrationen zu reduzieren, verwenden Maschinen in den nordischen Ländern vibrationsdämpfende Sitze. Andere Möglichkeiten bestehen darin, die vom Kran ausgehenden Stöße zu reduzieren, indem er technisch reibungsloser funktioniert und bessere Arbeitstechniken verwendet werden. Das verlängert auch die Lebensdauer der Maschine und des Krans. Ein neues interessantes Konzept ist die „Pendo-Kabine“. Diese Kabine hängt an ihren „Ohren“, die nur durch einen Ständer mit dem Rest der Maschine verbunden sind. Die Kabine wird von den Geräuschquellen abgedichtet und ist leichter vor Vibrationen zu schützen. Die Ergebnisse sind gut.

Andere Ansätze versuchen, die Stöße zu reduzieren, die beim Fahren über das Gelände entstehen. Dies geschieht durch „intelligente“ Räder und Kraftübertragung. Das Ziel ist eine geringere Umweltbelastung, wirkt sich aber auch positiv auf die Situation für den Betreiber aus. Weniger teure Maschinen haben meistens eine geringe Reduzierung von Lärm, Staub und Vibrationen. Vibrationen können auch ein Problem bei Griffen und Bedienelementen sein.

Wenn keine technischen Ansätze zur Kontrolle der Gefahren verwendet werden, besteht die einzige verfügbare Lösung darin, die Gefahren zu reduzieren, indem die Expositionszeit verkürzt wird, beispielsweise durch Arbeitsplatzrotation.

Ergonomische Checklisten wurden entwickelt und erfolgreich eingesetzt, um Forstmaschinen zu bewerten, den Käufer anzuleiten und das Maschinendesign zu verbessern (siehe Apud und Valdés 1995).

Kombinationen aus manueller, motormanueller und maschineller Arbeit

In vielen Ländern arbeiten Arbeiter mit oder in der Nähe von Kettensägenbedienern oder -maschinen. Der Maschinenbediener sitzt in einer Kabine oder verwendet Gehörschutz und gute Schutzausrüstung. Aber in den meisten Fällen sind die Arbeiter nicht geschützt. Die Sicherheitsabstände zu den Maschinen werden nicht eingehalten, dadurch sehr hohe Unfallgefahr und Gefahr von Gehörschäden bei ungeschützten Arbeitern.

Jobwechsel

Alle oben beschriebenen Gefahren nehmen mit der Expositionsdauer zu. Um die Probleme zu reduzieren, ist Jobrotation der Schlüssel, aber es muss darauf geachtet werden, dass nicht nur die Arbeitsaufgaben geändert werden, während in Wirklichkeit die gleiche Art von Gefahren aufrechterhalten wird.

 

Zurück

Samstag, März 12 2011 17: 38

Körperliche Belastung

Manuelle Forstarbeit

Arbeitsbelastung. Die manuelle Waldarbeit ist in der Regel mit einer hohen körperlichen Belastung verbunden. Dies bedeutet wiederum einen hohen Energieaufwand für den Arbeiter. Die Energieabgabe hängt von der Aufgabe und dem Tempo ab, in dem sie ausgeführt wird. Der Waldarbeiter braucht eine viel größere Nahrungsaufnahme als der „normale“ Büroangestellte, um den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden.

Tabelle 1 zeigt eine Auswahl von Arbeiten, die typischerweise in der Forstwirtschaft ausgeführt werden, unterteilt in Arbeitsbelastungskategorien nach dem erforderlichen Energieaufwand. Die Angaben können nur ungefähre Angaben machen, da sie von Körpergröße, Geschlecht, Alter, Fitness und Arbeitstempo sowie von Werkzeugen und Arbeitstechniken abhängen. Es gibt jedoch einen breiten Hinweis darauf, dass die Arbeit im Kindergarten im Allgemeinen leicht bis mäßig ist; Pflanzarbeiten und Ernten mit Kettensäge mittel bis schwer; und manuelle Ernte schwer bis sehr schwer. (Für Fallstudien und eine detaillierte Diskussion des auf die Forstwirtschaft angewandten Arbeitsbelastungskonzepts siehe Apud et al. 1989; Apud und Valdés 1995; und FAO 1992.)

Tabelle 1. Energieverbrauch bei der Forstarbeit.

 

Kj/min/65 kg Mann    

Arbeitskapazität

 

Abdeckung

Bedeuten 

 

Arbeit in der Forstgärtnerei

Anbau von Baumpflanzen

 

 

18.4

 L

Hacken

 

 

24.7

 M

Jäten

 

 

19.7

 L

Pflanzung

 

 

 

 

Entwässerungsgräben mit Spaten räumen

 

 

32.7

 H

Traktorfahren/Striegeln im Sitzen

 

14.2-22.6

19.3

 L

Von Hand pflanzen

 

23.0-46.9

27.2

 M

Maschinell pflanzen

 

 

11.7

 L

Arbeiten Sie mit Axt-Horizontalen und senkrechten Schlägen

Gewicht des Axtkopfes

Rate (Schläge/min)

 

 

 

1.25 kg

20

 

23.0

 M

0.65 1.25-kg

35

38.0-44.4

41.0

 VH

Fällen, Trimmen usw. mit Handwerkzeugen

Einschlag

 

28.5-53.2

36.0

 H

Protokolle tragen

 

41.4-60.3

50.7

 EH

Protokolle ziehen

 

34.7-66.6

50.7

 EH

Arbeit mit Säge im Wald

Motorsäge tragen

 

 

27.2

 M

Querschneiden von Hand

 

26.8-44.0

36.0

 H

Motorsäge zum horizontalen Sägen

 

15.1 - 26.8

22.6

 M

Mechanisierte Protokollierung

 

 

 

 

Betrieb von Mähdrescher/Forwarder

 

12-20

 

 L

Brennholzvorbereitung

Kleine Baumstämme von Hand sägen

 

 

15.1

 L

Holz spalten

 

36.0-38.1

36.8

 H

Brennholz schleppen

 

32.7-41.0

36.8

 H

Brennholz stapeln

 

21.3-26.0

23.9

 M

L = Licht; M = Moderat; H = Schwer; VH = sehr schwer; EH = Extrem schwer

Quelle: Adaptiert von Durnin und Passmore 1967.

Muskel-Skelett-Belastung. Manuelles Stapeln erfordert wiederholtes schweres Heben. Wenn die Arbeitstechnik nicht perfekt und das Tempo zu hoch ist, ist das Risiko von Muskel-Skelett-Verletzungen (MSI) sehr hoch. Das Tragen schwerer Lasten über längere Zeiträume, wie bei der Faserholzernte oder der Brennholzernte und dem Transport, hat ähnliche Auswirkungen.

Ein besonderes Problem ist der Einsatz maximaler Körperkräfte, die in bestimmten Situationen zu plötzlichen Verletzungen des Bewegungsapparates führen können. Ein Beispiel ist das Fällen eines schlecht aufgehängten Baumes mit einem Fällhebel. Ein anderer ist das „Retten“ eines herunterfallenden Baumstamms von einem Stapel.

Die Arbeit wird nur mit Muskelkraft ausgeführt, und meistens handelt es sich um eine dynamische und nicht einfach wiederholte Verwendung derselben Muskelgruppen. Es ist nicht statisch. Das Risiko für Verletzungen durch wiederholte Belastung (RSI) ist normalerweise gering. Das Arbeiten in ungünstigen Körperhaltungen kann jedoch zu Problemen wie Kreuzschmerzen führen. Ein Beispiel ist die Verwendung einer Axt zum Entasten von am Boden liegenden Bäumen, was ein langes Arbeiten in vorgebeugter Haltung erfordert. Das belastet den unteren Rücken stark und bedeutet auch, dass die Rückenmuskulatur statische Arbeit verrichtet. Das Problem kann reduziert werden, indem Bäume über einen bereits am Boden liegenden Stamm gefällt werden, wodurch dieser als natürliche Werkbank genutzt wird.

Motor-manuelle Forstarbeit

Der Betrieb von tragbaren Maschinen wie Kettensägen kann aufgrund ihres beträchtlichen Gewichts einen noch größeren Energieaufwand erfordern als manuelle Arbeit. Tatsächlich sind die verwendeten Kettensägen oft zu groß für die anstehende Aufgabe. Stattdessen sollte das leichteste Modell und die kleinstmögliche Führungsschiene verwendet werden.

Immer dann, wenn ein maschinell arbeitender Forstarbeiter auch manuell stapelt, ist er den oben beschriebenen Problemen ausgesetzt. Die Arbeiter müssen angewiesen werden, den Rücken gerade zu halten und sich beim Heben von Lasten auf die großen Muskeln in den Beinen zu verlassen.

Die Arbeit erfolgt mit Maschinenkraft und ist statischer als Handarbeit. Die Arbeit des Bedieners besteht darin, die Maschine in der richtigen Position auszuwählen, zu bewegen und zu halten.

Viele der entstehenden Probleme entstehen durch das Arbeiten in geringer Höhe. Das Entasten eines flach auf dem Boden liegenden Baumes bedeutet, in gebückter Haltung zu arbeiten. Dies ist ein ähnliches Problem wie bei der manuellen Forstarbeit beschrieben. Das Problem wird verstärkt, wenn eine schwere Kettensäge getragen wird. Die Arbeit sollte so geplant und organisiert werden, dass die Arbeitshöhe in der Nähe der Hüfte des Waldarbeiters liegt (z. B. Verwendung anderer Bäume als „Werkbänke“ zum Entasten, wie oben beschrieben). Die Säge sollte so weit wie möglich vom Vorbau gestützt werden.

Hochspezialisierte motorisch-manuelle Arbeitsaufgaben bergen ein sehr hohes Risiko für Muskel-Skelett-Verletzungen, da die Arbeitszyklen kurz sind und die spezifischen Bewegungen viele Male wiederholt werden. Ein Beispiel sind die Fällarbeiten mit Kettensägen vor einem Verarbeiter (Entasten und Schneiden). Die meisten dieser in Schweden untersuchten Waldarbeiter hatten Nacken- und Schulterprobleme. Die Durchführung des gesamten Holzeinschlags (Fällen, Entasten, Querschneiden und bestimmte nicht zu schwere Pfähle) bedeutet, dass die Arbeit abwechslungsreicher ist und die Exposition gegenüber spezifischen ungünstigen statischen, sich wiederholenden Arbeiten verringert wird. Auch mit der passenden Säge und einer guten Arbeitstechnik sollten Motorsägenbediener nicht mehr als 5 Stunden am Tag bei laufender Säge arbeiten.

Maschinenarbeit

Die körperlichen Belastungen sind bei den meisten Forstmaschinen im Vergleich zu manueller oder motormanueller Arbeit sehr gering. Der Maschinenbediener oder der Mechaniker ist bei Wartungs- und Reparaturarbeiten immer noch manchmal schwerem Heben ausgesetzt. Die Arbeit des Bedieners besteht darin, die Bewegungen der Maschine zu steuern. Er oder sie steuert die Kraft, die von Griffen, Hebeln, Knöpfen usw. ausgeübt werden soll. Die Arbeitszyklen sind sehr kurz. Die Arbeit ist größtenteils repetitiv und statisch, was zu einem hohen Risiko für RSIs im Nacken-, Schulter-, Arm-, Hand- oder Fingerbereich führen kann.

Bei Maschinen aus den nordischen Ländern arbeitet der Bediener nur mit sehr geringen Muskelspannungen, verwendet Mini-Joysticks und sitzt in einem ergonomischen Sitz mit Armlehnen. Dennoch sind RSIs ein großes Problem. Studien zeigen, dass zwischen 50 und 80 % der Maschinenbediener Nacken- oder Schulterbeschwerden haben. Diese Zahlen sind oft schwer zu vergleichen, da sich die Verletzungen schleichend über einen langen Zeitraum entwickeln. Die Ergebnisse hängen von der Definition von Verletzungen oder Beschwerden ab.

Verletzungen durch wiederholte Belastung hängen von vielen Dingen in der Arbeitssituation ab:

Grad der Spannung im Muskel. Eine hohe statische oder wiederholte, monotone Muskelanspannung kann beispielsweise durch schwere Bedienelemente, durch ungünstige Arbeitshaltungen oder Ganzkörpervibrationen und -stösse, aber auch durch hohe psychische Belastungen verursacht werden. Stress kann durch hohe Konzentration, komplizierte Entscheidungen oder durch die psychosoziale Situation, wie z. B. mangelnde Kontrolle über die Arbeitssituation und die Beziehungen zu Vorgesetzten und Arbeitskollegen, erzeugt werden.

Expositionsdauer bei statischer Arbeit. Kontinuierliche statische Muskelverspannungen können nur durch häufige Pausen und Mikropausen, durch wechselnde Arbeitsaufgaben, durch Jobrotation usw. gelöst werden. Eine lange Gesamtexposition gegenüber monotonen, sich wiederholenden Arbeitsbewegungen über die Jahre erhöht das RSI-Risiko. Die Verletzungen treten allmählich auf und können irreversibel sein, wenn sie sich manifestieren.

Individueller Status („Widerstand“). Die „Widerstandsfähigkeit“ des Individuums verändert sich im Laufe der Zeit und hängt von seiner ererbten Veranlagung und seinem körperlichen, psychischen und sozialen Status ab.

Untersuchungen in Schweden haben gezeigt, dass der einzige Weg, diese Probleme zu verringern, darin besteht, mit all diesen Faktoren zu arbeiten, insbesondere durch Arbeitsplatzrotation und Arbeitsplatzerweiterung. Diese Maßnahmen verkürzen die Expositionszeit und verbessern das Wohlbefinden und die psychosoziale Situation des Arbeitnehmers.

Die gleichen Prinzipien können auf alle Waldarbeiten angewendet werden – manuelle, motormanuelle oder maschinelle Arbeit.

Kombinationen aus manueller, motormanueller und maschineller Arbeit

Kombinationen von manueller und maschineller Arbeit ohne Jobrotation bedeuten immer eine Spezialisierung der Arbeitsaufgaben. Ein Beispiel sind die motormanuellen Holzfäller, die vor einem Verarbeiter arbeiten, der entastet und schneidet. Die Arbeitszyklen der Fäller sind kurz und eintönig. Das Risiko von MSIs und RSIs ist sehr hoch.

In Schweden wurde ein Vergleich zwischen Kettensägen- und Maschinenbedienern durchgeführt. Es zeigte sich, dass die Kettensägenbediener ein höheres Risiko für MSIs im unteren Rücken, in den Knien und in der Hüfte sowie ein hohes Risiko für Hörschäden hatten. Die Maschinenbediener hingegen hatten ein höheres Risiko für RSIs im Nacken- und Schulterbereich. Die beiden Arten von Arbeiten waren sehr unterschiedlichen Gefährdungen ausgesetzt. Ein Vergleich mit manueller Arbeit würde wahrscheinlich noch ein anderes Risikomuster zeigen. Kombinationen verschiedener Arten von Arbeitsaufgaben durch Jobrotation und Joberweiterung bieten Möglichkeiten, die Expositionszeit für viele spezifische Gefahren zu verkürzen.

 

Zurück

Montag, März 14 2011 17: 10

Psychosoziale Faktoren

Wie aus den Artikeln in diesem Kapitel hervorgeht, sind physische Risiken bei der Forstarbeit ziemlich gut dokumentiert. Im Gegensatz dazu hat sich vergleichsweise wenig Forschung auf psychologische und soziale Faktoren konzentriert (Slappendel et al. 1993). Im Zusammenhang mit der Forstwirtschaft umfassen solche Faktoren: Arbeitszufriedenheit und -sicherheit; die geistige Arbeitsbelastung; Anfälligkeit und Reaktion auf Stress; Umgang mit wahrgenommenen Risiken; Arbeitsdruck, Überstunden und Ermüdung; müssen widrigen Umweltbedingungen standhalten; soziale Isolation in Arbeitslagern mit Trennung von Familien; Arbeitsorganisation; und Teamarbeit.

Die Gesundheits- und Sicherheitssituation bei der Forstarbeit hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die in diesem Kapitel beschrieben werden: Bestands- und Geländebedingungen; Infrastruktur; Klima; Technologie; Arbeitsmethoden; Arbeitsorganisation; ökonomische Situation; Vertragsvereinbarungen; Arbeiterunterkunft; sowie Bildung und Ausbildung. Diese Faktoren wirken bekanntermaßen zusammen und können sich sogar zu einem risikoreicheren oder sichereren Arbeitsumfeld zusammenfügen (siehe „Arbeitsbedingungen und Sicherheit bei der Forstarbeit“ in diesem Kapitel).

Diese Faktoren interagieren auch mit sozialen und psychologischen Faktoren, indem sie den Status der Forstarbeit, die Rekrutierungsbasis und den Pool an Fähigkeiten und Fertigkeiten beeinflussen, der dem Sektor zur Verfügung steht. In einer ungünstigen Situation kann sich der in Abbildung 1 dargestellte Problemkreis ergeben. Diese Situation ist leider in Entwicklungsländern und in Teilen der Forstarbeiter in Industrieländern, insbesondere unter Wanderarbeitern, ziemlich verbreitet.

Abbildung 1. Der Kreis der Probleme, die bei der Forstarbeit auftreten können.

FOR130F1

Das soziale und psychologische Profil der Forstarbeiter und der Auswahlprozess, der dazu führt, dürften eine große Rolle bei der Bestimmung der Auswirkungen von Stress- und Risikosituationen spielen. In der Forstwirtschaft haben sie wohl zu wenig Beachtung gefunden. Traditionell kommen Forstarbeiter aus ländlichen Gebieten und betrachten die Arbeit im Wald ebenso als Lebensweise wie als Beruf. Es war oft die unabhängige Natur der Arbeit, die sie anzog. Moderne Forstbetriebe entsprechen diesen Erwartungen oft nicht mehr. Auch für diejenigen, deren persönliche Profile zu Beginn noch recht gut zu den Anforderungen des Berufs passten, hat der rasante technologische und strukturelle Wandel in der Forstarbeit seit Anfang der 1980er Jahre große Schwierigkeiten bereitet. Arbeitnehmer, die sich nicht an die Mechanisierung und eine Existenz als selbstständiger Unternehmer anpassen können, werden oft an den Rand gedrängt. Um das Auftreten solcher Missverhältnisse zu verringern, hat das Labor für Ergonomie an der Universität Concepción in Chile eine Strategie zur Auswahl von Waldarbeitern entwickelt, die die Bedürfnisse der Industrie, soziale Aspekte und psychologische Kriterien berücksichtigt.

Zudem kommen viele Neueinsteiger noch immer schlecht vorbereitet in den Job. Training-on-the-job, das oft nicht mehr als Trial-and-Error ist, ist immer noch üblich. Selbst dort, wo die Ausbildungssysteme gut entwickelt sind, verfügt die Mehrheit der Arbeitnehmer möglicherweise über keine formelle Ausbildung. In Finnland werden beispielsweise seit fast 30 Jahren Forstmaschinenführer ausgebildet und insgesamt über 2,500 Absolventen. Dennoch hatten Ende der 1980er Jahre 90 % der Auftragnehmer und 75 % der Bediener keine formelle Schulung erhalten.

Soziale und psychologische Faktoren spielen wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Auswirkungen von Risiken und Stress. Unter den von Forstarbeitern in Deutschland angegebenen Ursachen für erlittene Unfälle ragten psychische Faktoren heraus. Etwa 11 % der Unfälle wurden auf Stress und ein weiteres Drittel auf Müdigkeit, Routine, Risikobereitschaft und mangelnde Erfahrung zurückgeführt. Interne kognitive Modelle können eine bedeutende Rolle bei der Schaffung von Risikosituationen spielen, die zu Holzunfällen führen, und dass ihre Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Prävention leisten kann.

Risiko

In Finnland wurden vielversprechende Arbeiten zur Risikowahrnehmung, -bewertung und Risikobereitschaft in der Forstwirtschaft durchgeführt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Arbeitnehmer interne Modelle über ihre Arbeit entwickeln, die zur Entwicklung automatischer oder halbautomatischer Routinen führen. Die Theorie der internen Modelle beschreibt die normale Tätigkeit eines Waldarbeiters, wie Kettensägen- oder Forstmaschinenbedienung, die durch Erfahrung eingeführten Veränderungen, die Gründe dafür und die Entstehung von Risikosituationen (Kanninen 1986). Sie hat dazu beigetragen, viele Unfälle schlüssig zu erklären und Vorschläge zu ihrer Vermeidung zu unterbreiten.

Der Theorie zufolge entwickeln sich interne Modelle durch Erfahrung auf sukzessiven Ebenen. Kanninen (1986) hat vorgeschlagen, dass bei Kettensägenarbeiten das Bewegungssteuerungsmodell das niedrigste in der Hierarchie solcher Modelle ist, gefolgt von einem Baumhandhabungsmodell und einem Arbeitsumgebungsmodell. Der Theorie zufolge entstehen Risiken, wenn das interne Modell des Forstarbeiters von den objektiven Erfordernissen der Situation abweicht. Das Modell ist möglicherweise nicht ausreichend entwickelt, es kann inhärente Risikofaktoren enthalten, es kann zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht verwendet werden (z. B. wegen Ermüdung) oder es gibt möglicherweise kein Modell, das zu einer ungewohnten Situation passt – sagen wir, ein Glücksfall. Wenn eine dieser Situationen eintritt, führt dies wahrscheinlich zu einem Unfall.

Die Entwicklung und Verwendung von Modellen wird durch Erfahrung und Training beeinflusst, was die widersprüchlichen Ergebnisse der Studien zur Risikowahrnehmung und -bewertung im Review von Slappendel et al. (1993). Waldarbeiter betrachten das Eingehen von Risiken im Allgemeinen als Teil ihrer Arbeit. Wo dies eine ausgeprägte Tendenz ist, kann die Risikokompensation die Bemühungen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit untergraben. In solchen Situationen werden Arbeitnehmer ihr Verhalten anpassen und zu dem zurückkehren, was sie als Risikoniveau akzeptieren. Dies kann beispielsweise ein Teil der Erklärung für die begrenzte Wirksamkeit von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) sein. In dem Wissen, dass sie durch schnittfeste Hosen und Stiefel geschützt sind, gehen die Arbeiter schneller, arbeiten mit der Maschine näher am Körper und kürzen ab, was gegen Sicherheitsvorschriften verstößt, von denen sie glauben, dass sie „zu lange dauern“. Typischerweise scheint die Risikokompensation partiell zu sein. Es gibt wahrscheinlich Unterschiede zwischen Einzelpersonen und Gruppen in der Belegschaft. Belohnungsfaktoren sind wahrscheinlich wichtig, um eine Risikokompensation auszulösen. Belohnungen könnten weniger Unbehagen (z. B. Verzicht auf warme Schutzkleidung in heißem Klima) oder finanzielle Vorteile (z. B. in Stücklohnsystemen) sein, aber auch soziale Anerkennung in einer „Macho“-Kultur ist ein denkbares Motiv. Arbeitnehmerauswahl, Ausbildung und Arbeitsorganisation sollten versuchen, Anreize für Risikokompensation zu minimieren.

Psychische Belastung und Stress

Stress kann als psychologischer Druck auf eine Person definiert werden, der durch eine wahrgenommene Diskrepanz zwischen den Fähigkeiten dieser Person und den wahrgenommenen Anforderungen der Arbeit entsteht. Häufige Stressoren in der Forstwirtschaft sind hohe Arbeitsgeschwindigkeit; sich wiederholende und langweilige Arbeit; Wärme; Arbeitsüber- oder Unterbelastung in unausgeglichenen Arbeitsteams; junge oder alte Arbeiter, die versuchen, mit niedrigen Stücklöhnen einen ausreichenden Verdienst zu erzielen; Isolation von Arbeitskollegen, Familie und Freunden; und ein Mangel an Privatsphäre in Lagern. Dazu können auch ein niedriger allgemeiner sozialer Status von Waldarbeitern und Konflikte zwischen Holzfällern und der lokalen Bevölkerung oder Umweltgruppen gehören. Alles in allem hat die Transformation der Waldarbeit, die die Produktivität stark erhöht hat, auch das Stressniveau erhöht und das allgemeine Wohlergehen bei der Waldarbeit verringert (siehe Abbildung 2).

Abbildung 2. Vereinfachtes Schema der Ursache-Wirkungs-Beziehungen bei Auftragsarbeiten.

FOR130F2

Zwei Arten von Arbeitern sind besonders anfällig für Stress: Erntemaschinenfahrer und Lohnunternehmer. Der Fahrer einer anspruchsvollen Erntemaschine ist aufgrund der kurzen Arbeitszyklen, der Menge an Informationen, die aufgenommen werden müssen, und der Vielzahl schneller Entscheidungen, die getroffen werden müssen, in einer mehrfachen Stresssituation. Erntemaschinen sind deutlich anspruchsvoller als traditionellere Maschinen wie Skidder, Lader und Rückezüge. Neben der Maschinenhandhabung ist der Bediener in der Regel auch für die Maschinenwartung, Planung und Verschiebespurgestaltung sowie für das Ausklinken, das Verzundern und andere Qualitätsaspekte verantwortlich, die vom Unternehmen genau überwacht werden und sich direkt auf die Bezahlung auswirken. Dies gilt insbesondere bei Durchforstungen, da der Bediener normalerweise alleine arbeitet und unumkehrbare Entscheidungen trifft. Gellerstedt (1993) analysierte in einer Studie zur Durchforstung mit Erntemaschinen die mentale Belastung und kam zu dem Schluss, dass die mentale Leistungsfähigkeit des Bedieners der limitierende Faktor für die Produktivität ist. Bediener, die der Belastung nicht gewachsen waren, konnten während der Arbeitszyklen nicht genügend Mikropausen einlegen und bekamen dadurch Nacken- und Schulterprobleme. Welche dieser komplexen Entscheidungen und Aufgaben als die anspruchsvollsten empfunden werden, ist von Person zu Person sehr unterschiedlich, abhängig von Faktoren wie Hintergrund, bisherige Berufserfahrung und Ausbildung (Juntunen 1993, 1995).

Zusätzliche Belastungen können durch die eher übliche Situation entstehen, in der der Bediener auch Maschinenbesitzer ist und als kleiner Lohnunternehmer arbeitet. Dies bedeutet ein hohes finanzielles Risiko, oft in Form eines Darlehens von bis zu 1 Million US-Dollar, in einem oft sehr volatilen und wettbewerbsintensiven Markt. Arbeitswochen überschreiten für diese Gruppe oft 60 Stunden. Untersuchungen solcher Auftragnehmer zeigen, dass die Belastbarkeit ein wesentlicher Faktor ist (Lidén 1995). In einer von Lidéns Studie in Schweden erwogen ganze 54 % der Maschinenunternehmer, den Job aufzugeben – erstens, weil er ihr Familienleben zu sehr beeinträchtigte; zweitens aus gesundheitlichen Gründen; drittens, weil es zu viel Arbeit bedeutete; und viertens, weil es nicht profitabel war. Forscher und Auftragnehmer selbst betrachten Stressresistenz als Voraussetzung dafür, dass ein Auftragnehmer im Geschäft bleiben kann, ohne ernsthafte gesundheitliche Beschwerden zu entwickeln.

Wo der Auswahlprozess funktioniert, zeigt die Gruppe möglicherweise wenige psychische Beschwerden (Kanninen 1986). In vielen Situationen, nicht nur in Skandinavien, sperrt der Mangel an Alternativen Auftragnehmer jedoch an diesen Sektor, wo sie höheren Gesundheits- und Sicherheitsrisiken ausgesetzt sind als Personen, deren persönliches Profil eher dem Beruf entspricht. Gute Kabinen und eine weitere Verbesserung ihrer Gestaltung, insbesondere der Bedienelemente, sowie Maßnahmen des Einzelnen, wie regelmäßige Kurzpausen und körperliche Bewegung, können diese Probleme etwas reduzieren. Die Theorie der internen Modelle könnte verwendet werden, um die Ausbildung zu verbessern, um die Bereitschaft und Fähigkeit der Bediener-Vertragspartner zu erhöhen, mit immer anspruchsvolleren Maschinenbedienungen fertig zu werden. Das würde helfen, das Niveau des „Hintergrundstresses“ zu senken. Neue Formen der Arbeitsorganisation in Teams mit Aufgabenvielfalt und Jobrotation sind wahrscheinlich am schwierigsten umzusetzen, aber auch die potenziell effektivste Strategie.

 

Zurück

Montag, März 14 2011 17: 21

Chemische Gefahren

Kraftstoffe und Öle für tragbare Maschinen

Tragbare Forstmaschinen wie Kettensägen, Bürstensägen und mobile Maschinen sind Quellen von Abgasemissionen von Benzin bei Holzeinschlagarbeiten. Benzin enthält hauptsächlich aromatische (einschließlich bis zu 5 % Benzol in einigen Ländern) und aliphatische Kohlenwasserstoffe, Zusatzstoffe und einige Verunreinigungen. In der kalten Jahreszeit enthält Benzin mehr leichte und leicht verdunstende Kohlenwasserstoffe als in der warmen Jahreszeit. Additive sind organische Bleiverbindungen, Alkohole und Ether, die zur Erhöhung der Oktanzahl von Benzin verwendet werden. In vielen Fällen wurde Blei vollständig durch Ether und Alkohole ersetzt.

Die in der Forstwirtschaft eingesetzten tragbaren Maschinen werden von Zweitaktmotoren angetrieben, bei denen Schmieröl mit Benzin gemischt wird. Schmieröle sowie Kettenöle sind Mineralöle, synthetische Öle oder Pflanzenöle. Der Kontakt mit Benzin und Schmier- und Kettenöl kann während des Mischens von Kraftstoff und Befüllen sowie während des Holzeinschlags erfolgen. Kraftstoffe sind natürlich auch brandgefährlich und erfordern eine sorgfältige Lagerung und Handhabung.

Ölaerosole können Gesundheitsgefahren wie Reizungen der oberen Atemwege und Augen sowie Hautprobleme hervorrufen. Die Exposition von Holzfällern gegenüber Ölaerosolen wurde während der manuellen Protokollierung untersucht. Es wurden sowohl mineralische als auch pflanzliche Öle untersucht. Die Exposition von Forstarbeitern gegenüber Ölaerosolen betrug im Mittel 0.3 mg/m3 für Mineralöl und noch weniger für Pflanzenöl.

Die Mechanisierung der Forstarbeit nimmt rasant zu. Die Maschinen im Forstbetrieb verbrauchen große Mengen an Heizöl, Schmiermitteln und Hydraulikölen in ihren Motoren und Hydrauliksystemen. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten sind die Hände von Maschinenbedienern Schmiermitteln, Hydraulikölen und Heizölen ausgesetzt, die irritative Dermatitis verursachen können. Mineralöle mit kurzkettigen Kohlenwasserstoffen (C14-C21) sind am irritierendsten. Um Reizungen zu vermeiden, muss die Haut durch Schutzhandschuhe und gute persönliche Hygiene vor Ölkontakt geschützt werden.

 

Abgase

Der Hauptbestandteil der Motorsägenabgase ist unverbranntes Benzin. Üblicherweise werden etwa 30 % des von einem Kettensägenmotor verbrauchten Benzins unverbrannt emittiert. Die Hauptbestandteile der Abgasemission sind Kohlenwasserstoffe, die typische Bestandteile von Benzin sind. Aromatische Kohlenwasserstoffe, insbesondere Toluol, werden normalerweise darunter identifiziert, aber sogar Benzol wird gefunden. Ein Teil der Abgase entsteht bei der Verbrennung, und das wichtigste toxische Produkt unter ihnen ist Kohlenmonoxid. Als Folge der Verbrennung entstehen auch Aldehyde, hauptsächlich Formaldehyd, und Stickoxide.

Die Exposition von Arbeitnehmern gegenüber Abgasen von Kettensägen wurde in Schweden untersucht. Die Exposition des Bedieners gegenüber Kettensägenabgasen wurde unter verschiedenen Protokollierungssituationen bewertet. Die Messungen ergaben keinen Unterschied in der durchschnittlichen Exposition beim Holzeinschlag mit oder ohne Schnee. Der Fälleinsatz führt jedoch zu kurzfristig hohen Belastungen, insbesondere wenn der Einsatz bei tief verschneiten Böden durchgeführt wird. Dies wird als die Hauptursache für das Unbehagen der Holzfäller angesehen. Die durchschnittlichen Expositionsniveaus für Holzfäller, die nur mit dem Fällen beschäftigt waren, waren doppelt so hoch wie die für Holzfäller, die auch Entasten, Ausklinken und manuelles Schieben von Holz durchführen. Die letztgenannten Operationen waren mit einer erheblich geringeren Exposition verbunden. Typische durchschnittliche Expositionsniveaus sind wie folgt: Kohlenwasserstoffe, 20 mg/m3; Benzol, 0.6 mg/m3; Formaldehyd, 0.1 mg/m3; Kohlenmonoxid, 20 mg/m3.

Diese Werte liegen deutlich unter den 8-Stunden-Arbeitsplatzgrenzwerten in den Industrieländern. Holzfäller klagen jedoch häufig über Reizungen der oberen Atemwege und Augen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit, die sich zumindest teilweise durch diese Expositionsniveaus erklären lassen.

Pestizide und Herbizide

Pestizide werden in Wäldern und Baumschulen zur Bekämpfung von Pilzen, Insekten und Nagetieren eingesetzt. Die verwendeten Gesamtmengen sind im Vergleich zur landwirtschaftlichen Verwendung typischerweise gering. In Wäldern werden Herbizide verwendet, um Hartholzbüsche, Unkräuter und Gras in jungen Beständen von Nadelholzbäumchen zu bekämpfen. Dazu werden Phenoxy-Herbizide, Glyphosat oder Triazine eingesetzt. Für den gelegentlichen Bedarf können auch Insektizide, hauptsächlich Organophosphorverbindungen, Organochlorverbindungen oder synthetische Pyredroide, verwendet werden. In Forstbaumschulen werden Dithiocarbamate regelmäßig zum Schutz von Weichholzsetzlingen gegen Kiefernpilz eingesetzt. Tabelle 1980 gibt einen Überblick über die in den 1er Jahren in Europa und Nordamerika verwendeten Chemikalien. Viele Länder haben Maßnahmen ergriffen, um Alternativen zu Pestiziden zu finden oder deren Verwendung einzuschränken. Weitere Einzelheiten zur Chemie, zu chemischen Vergiftungssymptomen und zur Behandlung finden Sie im Abschnitt "Chemikalien". Enzyklopädie.

Tabelle 1. Beispiele von Chemikalien, die in den 1980er Jahren in Europa und Nordamerika in der Forstwirtschaft verwendet wurden.

Funktionen

Chemikalien

Fungizide

Benomyl, Borax, Carbendazim, Chlorothalonil, Dicropropen, Endosulphaani, Gamma-HCH, Mancozeb, Maneb, Methylbromid, Metiram, Thiuram, Zineb

Spielsteuerung

Polyvinylacetat

Spielschadenskontrolle

Thirami

Abwehrmittel für Wild

Fischöl, Tallöl

Herbizide

Allylalkohol, Cyanazin, Dachtal, Dalapon, Dicamba, Dichlobenil, Diuron, Fosamine, Glyphosate, Hexazinon, MCPA, MCPB, Mecoprop (MCPP), MSMA, Oxyfluorten, Paraquat, Phenoxy-Herbizide (z. B. 2,4,5-T*, 2,4-D), Picloram, Pronoamid, Simazin, Schwefel, TCA, Terbuthiuron, Terbuthylazin, Trichlopyr, Trifluralin

Insektizide

Azinphos, Bacillus thuringiens, Bendiocarpanat, Carbaryl, Cypermethrin, Deltamethrin, Diflubenzuron, Ethylendibromid, Fenitrothion, Fenvalerat, Lindan, Lindan+Promecarb, Malathion, Parathion, Parathionmethyl, Pyrethrin, Permethrin, Propoxur, Propyzamid, Tetrachlorphinos, Trichlorfon

Pestizide

Captan, Chlorpyrifos, Diazinon, Metalyxyl, Napropamid, Sethoxydim, Traiadimefon, Natriumcyanid (Kaninchen)

Rodentizide

Aluminiumphosphid, Strychnin, Warfarin, Zinkphosphid, Ziram

Boden sterilisierend

Dasomet

Stumpfschutz

Harnstoff

Kraftstoffe und Öle

Mineralöle, synthetische Öle, Pflanzenöle, Benzin, Dieselöl

Andere Chemikalien

Düngemittel (zB Harnstoff), Lösungsmittel (zB Glykolether, langkettige Alkohole), Desmetryn

* In einigen Ländern eingeschränkt.

Quelle: Adaptiert von Patosaari 1987.

Für die Anwendung von Pestiziden an ihrem beabsichtigten Zielort in Wäldern und Forstbaumschulen wird eine Vielzahl von Techniken verwendet. Gängige Methoden sind das Sprühen aus der Luft, das Auftragen von traktorbetriebenen Geräten, das Sprühen von Rucksacksäcken, das ULV-Sprühen und die Verwendung von Sprühgeräten, die an Bürstensägen angeschlossen sind.

Das Expositionsrisiko ist ähnlich wie bei anderen Pestizidanwendungen. Um den Kontakt mit Pestiziden zu vermeiden, sollten Forstarbeiter persönliche Schutzausrüstung (PSA) (z. B. Mütze, Overall, Stiefel und Handschuhe) tragen. Wenn giftige Pestizide ausgebracht werden, sollte während der Anwendung auch ein Atemschutzgerät getragen werden. Effektive PSA führt oft zu Hitzestau und übermäßigem Schwitzen. Anwendungen sollten für die kühlsten Stunden des Tages geplant werden, wenn es nicht zu windig ist. Es ist auch wichtig, alle Verschüttungen sofort mit Wasser abzuwaschen und während des Sprühvorgangs nicht zu rauchen und zu essen.

Die Symptome, die durch eine übermäßige Exposition gegenüber Pestiziden verursacht werden, variieren stark in Abhängigkeit von der für die Anwendung verwendeten Verbindung, aber am häufigsten führt die berufliche Exposition gegenüber Pestiziden zu Hauterkrankungen. (Für eine ausführlichere Erörterung von Pestiziden, die in der Forstwirtschaft in Europa und Nordamerika verwendet werden, siehe FAO/ECE/ILO 1991.)

Anders

Andere Chemikalien, die üblicherweise in der Forstwirtschaft verwendet werden, sind Düngemittel und Farbstoffe, die für die Holzmarkierung verwendet werden. Die Holzmarkierung erfolgt entweder mit einem Markierungshammer oder einer Sprühflasche. Die Farbstoffe enthalten Glykolether, Alkohole und andere organische Lösungsmittel, aber die Exposition während der Arbeit ist wahrscheinlich gering. Die in der Forstwirtschaft eingesetzten Düngemittel weisen eine geringe Toxizität auf, und ihr Einsatz ist aus arbeitshygienischer Sicht selten problematisch.

 

Zurück

Seite 1 von 2

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Forstwirtschaftliche Referenzen

Apud, E, L Bostrand, I Mobbs und B Strehlke. 1989. Richtlinien für ergonomische Studien in der Forstwirtschaft. Genf: ILO.

Apud, E und S Valdés. 1995. Ergonomie in der Forstwirtschaft – Der Fall Chile. Genf: ILO.

Geländer, E, D Robinson und D Trites. 1990. Ergonomie der Baumpflanzung. Abkommen über die Entwicklung von Waldressourcen zwischen Kanada und British Columbia, FRDA-Bericht 127. Victoria, BC: FRDA.

Braun, GW. 1985. Forstwirtschaft und Wasserqualität. Corvallis, OR: Oregon State University (OSU) Book Stores Inc.

Chen, KT. 1990. Protokollierung von Unfällen – ein aufkommendes Problem. Sarawak, Malaysia: Arbeitsmedizinische Abteilung, Medizinische Abteilung.

Dummel, K. und H. Branz. 1986. „Holzernteverfahren“, Schriften Reihe des Bundesministers für Ernährung, Handwirtschaft und Forsten. Reihe A: Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup.

Durnin, JVGA und R Passmore. 1967. Energie, Arbeit, Freizeit. London: Heinemann.

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen. 1992. Einführung in die Ergonomie in der Forstwirtschaft in Entwicklungsländern. Forestry Paper 100. Rom:FAO.

—. 1995. Forstwirtschaft – Statistiken heute für morgen. Rom: FAO.

—. 1996. FAO Model Code of Forest Harvesting Practice. Rom: FAO.

FAO/ECE/ILO. 1989. Auswirkungen der Mechanisierung von Forstarbeiten auf den Boden. Proceedings of a seminar, Louvain-la-neuve, Belgien, 11.–15. September. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

—. 1991. Die Verwendung von Pestiziden in der Forstwirtschaft. Proceedings of a seminar, Sparsholt, UK, 10.–14. September 1990.

—. 1994. Wechselwirkungen zwischen Boden, Baum und Maschine, FORSITRISK. Tagungsband eines interaktiven Workshops und Seminars, Feldafiraf, Deutschland, 4.–8. Juli. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

—. 1996a. Handbuch Akute Waldschäden. UN/ECE/FAO Diskussionspapiere ECE/TIM/DP/7, New York und Genf: Joint FAO/ECE/ILO Committee on Forest Technology, Management and Training.

—. 1996b. Fähigkeiten und Ausbildung in der Forstwirtschaft – Ergebnisse einer Umfrage in den ECE-Mitgliedsländern. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

FAO/IAO. 1980. Kettensägen in tropischen Wäldern. Forest Training Series Nr. 2. Rom: FAO.

Gellerstedt, S. 1993. Arbeit und Gesundheit in der Forstarbeit. Göteborg: Technische Universität Chalmers.

Giguère, D, R Bélanger, JM Gauthier und C Larue. 1991. Étude préliminaire du travail de reboisement. Bericht IRSST B-026. Montréal: IRSST.

—. 1993. Ergonomische Aspekte der Baumpflanzung mit Mehrtopftechnik. Ergonomie 36(8):963-972.

Gosse, JM. 1994. Überarbeitete FERIC Ergonomic Checklist for Canadian Forest Machinery. Pointe Claire: Forsttechnisches Forschungsinstitut von Kanada.

Haile, F. 1991. Brennholzträgerinnen in Addis Abeba und im stadtnahen Wald. Forschung zu Frauen im Brennholztransport in Addis Abeba, Äthiopien ETH/88/MO1/IRDC und ETH/89/MO5/NOR. Projektbericht. Genf: ILO.

Harstela, P. 1990. Arbeitshaltungen und Belastung von Arbeitern in der nordischen Forstarbeit: Eine selektive Überprüfung. Int J Ind Erg 5: 219–226.

Internationale Arbeitsorganisation (ILO). 1969. Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. Ein IAO-Verhaltenskodex. Genf: ILO.

—. 1988. Höchstgewichte beim Heben und Tragen von Lasten. Arbeitsschutzdienst, Nr. 59. Genf: ILO.

—. 1991. Arbeitsschutz in der Forstwirtschaft. Bericht II, Ausschuss für Forst- und Holzindustrie, Zweite Sitzung. Genf: IAO.

—. 1997. Verhaltenskodex für Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. MEFW/1997/3. Genf: ILO.

—. 1998. Verhaltenskodex für Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. Genf: ILO.

Internationale Organisation für Normung (ISO). 1986. Ausrüstung für die Bodenbearbeitung: ROPS – Labortests und Leistungsspezifikationen. ISO 3471-1. Genf: ISO.

Jokulioma, H und H Tapola. 1993. Sicherheit und Gesundheit von Forstarbeitern in Finnland. Unasilva 4(175):57–63.

Juntunen, ML. 1993. Ausbildung von Mähdrescherbetrieben in Finnland. Präsentiert in einem Seminar über den Einsatz multifunktionaler Maschinen und Geräte im Holzeinschlag. Olenino Logging Enterprise, Region Tvor, Russische Föderation 22.–28. August.

—. 1995. Professioneller Mähdrescherfahrer: Basiswissen und -fertigkeiten aus der Ausbildung – Bedienfertigkeiten aus dem Arbeitsleben? Präsentiert auf dem XX. IUFRO-Weltkongress, Tampre, Finnland, 6.–12. August.

Kanninen, K. 1986. Das Auftreten von Arbeitsunfällen im Holzeinschlag und die Ziele vorbeugender Maßnahmen. In den Protokollen eines Seminars über Arbeitsgesundheit und Rehabilitation von Forstarbeitern, Kuopio, Finnland, 3.–7. Juni 1985. Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forstarbeitstechniken und Ausbildung von Forstarbeitern.

Kastenholz, E. 1996. Sicheres Handeln bei der Holzernteuntersuchung von Einflüssen auf das Unfallgeschehen bei der Waldarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Lohnform. Doktorarbeit. Freiburg, Deutschland: Universität Freiburg.

Kantola, M und P Harstela. 1988. Handbook on Appropriate Technology for Forestry Operations in Developing Counts, Part 2. Forestry Training Program Publication 19. Helsinki: National Board of Vocational Education.

Kimmins, H. 1992. Balanceakt – Umweltfragen in der Forstwirtschaft. Vancouver, BC: University of British Columbia Press.

Lejhancova, M. 1968. Hautschäden durch Mineralöle. Procovni Lekarstvi 20(4):164–168.

Lidén, E. 1995. Forstmaschinenunternehmer in der schwedischen industriellen Forstwirtschaft: Bedeutung und Bedingungen in den Jahren 1986–1993. Bericht Nr. 195 der Abteilung für Betriebseffizienz. Schwedische Universität für Agrarwissenschaften.

Ministerium für Kompetenzentwicklung. 1989. Cutter-Skidder Operator: Competency-based Training Standards. Ontario: Ministerium für Kompetenzentwicklung.

Moos, H und B Kvitzau. 1988. Umschulung von erwachsenen Forstarbeitern, die aus einem anderen Beruf in die Forstwirtschaft eintreten. In Proceedings of Seminar on the Employment of Contractors in Forestry, Loubières, Frankreich, 26.-30. September 1988. Loubiéres: FAO/ECE/ILO Joint Committee on Forest Work Techniques and Training of Forest Workers.

National Proficiency Test Council (NPTC) und Scottish Skill Testing Service (SSTS). 1992. Liste der Kettensägenstandards. Warwickshire, Großbritannien: NPTC und SSTS.

—. 1993. Befähigungsnachweise für den Betrieb von Kettensägen. Warwickshire, Vereinigtes Königreich: National Proficiency Tests Council und Scottish Skills Testing Service.

Patosaari, P. 1987. Chemikalien in der Forstwirtschaft: Gesundheitsgefahren und -schutz. Bericht an den Gemeinsamen Ausschuss der FAO/ECE/ILO für Forstarbeitstechnik und Ausbildung von Forstarbeitern, Helsinki (mimeo).

Pellet. 1995. Rapport d'étude: L'ánalyse de l'áccident par la méthode de l'arbre des cause. Luzern: Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (SUVA) (mimeo).

Powers, RF, DH Alban, RE Miller, AE Tiarks, CG Wells, PE Avers, RG Cline, RO Fitzgerald und JNS Loftus. 1990.
Aufrechterhaltung der Standortproduktivität in nordamerikanischen Wäldern: Probleme und Perspektiven. In Sustained Productivity of Forest Soils, herausgegeben von SP Gessed, DS Lacate, GF Weetman und RF Powers. Vancouver, BC: Veröffentlichung der Fakultät für Forstwirtschaft.

Robinson, DG, DG Trites und EW Banister. 1993. Physiologische Auswirkungen von Arbeitsstress und Pestizidexposition bei der Baumpflanzung durch britisch-kolumbianische Waldarbeiter. Ergonomie 36(8):951–961.

Rodero, F. 1987. Nota sobre siniestralidad en incendios forestales. Madrid, Spanien: Instituto Nacional para la Conservación de la Naturaleza.

Saarilahti, M und A Asghar. 1994. Studie über Winterpflanzung von Chir Pine. Forschungspapier 12, IAO-Projekt, Pakistan.
Skoupy, A und R Ulrich. 1994. Verteilung von Kettenschmieröl bei Einmann-Kettensägen. Forsttechnische Information 11:121–123.

Skyberg, K., A. Ronneberg, CC Christensen, CR Naess-Andersen, HE Refsum und A. Borgelsen. 1992. Lungenfunktion und radiologische Anzeichen einer Lungenfibrose bei ölexponierten Arbeitern in einem Kabelhersteller: Eine Folgestudie. Brit J Ind Med 49 (5): 309–315.

Slappendel, C, I Laird, I Kawachi, S Marshal und C Cryer. 1993. Faktoren, die arbeitsbedingte Verletzungen bei Forstarbeitern beeinflussen: Eine Übersicht. J. Saf Res. 24:19-32.

Schmied, TJ. 1987. Berufsmerkmale der Baumpflanzarbeit. Sylviculture Magazine II (1): 12–17.

Sozialversicherung der Bauern. 1990. Auszüge aus der amtlichen österreichischen Statistik bei der ILO eingereicht (unveröffentlicht).

Staudt, F. 1990. Ergonomics 1990. Proceedings P3.03 Ergonomics XIX World Congress IUFRO, Montreal, Kanada, August 1990. Niederlande: Department of Forestry, Section Forest Technique and Woodscience, Wageningen Agricultural University.

Stjernberg, EI. 1988. Eine Studie über manuelle Baumpflanzungsvorgänge in Zentral- und Ostkanada. FERIC technischer Bericht TR-79. Montreal: Forest Engineering Research Institute of Canada.

Stolk, T. 1989. Gebruiker mee laten kiezen uit persoonlijke beschermingsmiddelen. Tuin & Landschaft 18.

Strehlke, B. 1989. Die Untersuchung von Waldunfällen. In Leitlinien für ergonomische Studien in der Forstwirtschaft, herausgegeben von E Apud. Genf: ILO.

Trites, DG, DG Robinson und EW Banister. 1993. Herz-Kreislauf- und Muskelbelastung während einer Baumpflanzsaison unter Waldarbeitern in British Columbia. Ergonomie 36(8):935–949.

Udo, ES. 1987. Arbeitsbedingungen und Unfälle in der nigerianischen Holz- und Sägeindustrie. Bericht für die IAO (unveröffentlicht).

Wettman, O. 1992. Securité au travail dans l'exploitation forestière en Suisse. In FAO/ECE/ILO Proceedings of Seminar on the Future of the Forestry Workforce, herausgegeben von FAO/ECE/ILO. Corvallis, OR: Oregon State University Press.