Samstag, März 12 2011 16: 50

Holzernte

Artikel bewerten
(33 Stimmen)

Der vorliegende Artikel stützt sich stark auf zwei Veröffentlichungen: FAO 1996 und FAO/ILO 1980. Dieser Artikel ist ein Überblick; zahlreiche weitere Referenzen stehen zur Verfügung. Für spezielle Anleitungen zu vorbeugenden Maßnahmen siehe ILO 1998.

Die Holzernte ist die Aufbereitung von Baumstämmen in einem Wald oder einer Baumplantage gemäß den Anforderungen eines Benutzers und die Lieferung von Baumstämmen an einen Verbraucher. Es umfasst das Fällen von Bäumen, ihre Umwandlung in Baumstämme, die Gewinnung und den Ferntransport zu einem Verbraucher oder einer Verarbeitungsanlage. Die Bedingungen Waldernte, Holzernte or Protokollierung werden oft synonym verwendet. Der Ferntransport und die Ernte von Nicht-Holz-Waldprodukten werden in separaten Artikeln in diesem Kapitel behandelt.

Einkauf & Prozesse

Während viele verschiedene Methoden zur Holzernte verwendet werden, beinhalten sie alle eine ähnliche Abfolge von Arbeitsgängen:

  • Baumfällen: einen Baum vom Stumpf abzutrennen und zu Fall zu bringen
  • Topping und Debranching (Entastung): Abschneiden der unbrauchbaren Baumkrone und der Äste
  • Entrindung: Entfernen der Rinde vom Stiel; Dieser Vorgang wird oft eher in der Verarbeitungsanlage als im Wald durchgeführt. bei der Brennholzernte wird es überhaupt nicht gemacht
  • Extraktion: Transportieren der Stängel oder Baumstämme vom Baumstumpf zu einem Ort in der Nähe einer Forststraße, wo sie sortiert, gestapelt und oft vorübergehend gelagert werden können, bis sie über lange Strecken transportiert werden
  • Rundholzherstellung/Kappung (Kappung): Schneiden des Stammes auf die Länge, die durch die beabsichtigte Verwendung des Baumstamms vorgegeben ist
  • Skalierung: Bestimmung der produzierten Rundholzmenge, in der Regel durch Volumenmessung (bei Schwachholz auch nach Gewicht; letzteres ist bei Faserholz üblich; das Wiegen erfolgt in diesem Fall in der Verarbeitungsanlage)
  • sortieren, stapeln und zwischenlagern: Baumstämme haben normalerweise unterschiedliche Abmessungen und Qualitäten und werden daher entsprechend ihrer potenziellen Verwendung als Faserholz, Sägeholz usw. in Sortimente eingeteilt und gestapelt, bis eine vollständige Ladung, normalerweise eine LKW-Ladung, zusammengestellt wurde. Der geräumte Bereich, in dem diese Operationen sowie das Skalieren und Laden stattfinden, wird als „Landung“ bezeichnet.
  • Wird geladen: Bewegen der Baumstämme auf das Transportmedium, typischerweise einen Lastwagen, und Anbringen der Ladung.

 

Diese Operationen werden nicht notwendigerweise in der obigen Reihenfolge ausgeführt. Je nach Waldtyp, Art des gewünschten Produkts und verfügbarer Technologie kann es vorteilhafter sein, eine Operation entweder früher (dh näher am Baumstumpf) oder später (dh an der Anlandung oder sogar in der Verarbeitungsanlage) durchzuführen ). Eine gängige Klassifizierung von Erntemethoden basiert auf der Unterscheidung zwischen:

  • Full-Tree-Systeme, wo Bäume mit der vollen Krone an den Straßenrand, die Landung oder die Verarbeitungsanlage entnommen werden
  • Kurzholzsysteme, wo geköpft, entzweigt und gekappt wird in der Nähe des Baumstumpfes (Rundholzstämme sind in der Regel nicht länger als 4 bis 6 m)
  • baumlange Systeme, wo Spitzen und Äste vor der Extraktion entfernt werden.

 

Die wichtigste Gruppe von Erntemethoden für Industrieholz basiert auf der Baumlänge. Kurzholzsysteme sind in Nordeuropa Standard und auch in vielen anderen Teilen der Welt für Schwachholz und Brennholz üblich. Ihr Anteil dürfte steigen. Vollbaumsysteme sind in der industriellen Holzernte am wenigsten verbreitet und werden nur in einer begrenzten Anzahl von Ländern (z. B. Kanada, der Russischen Föderation und den Vereinigten Staaten) verwendet. Dort machen sie weniger als 10 % des Volumens aus. Die Bedeutung dieser Methode nimmt ab.

Für die Arbeitsorganisation, Sicherheitsanalyse und Inspektion ist es sinnvoll, sich drei verschiedene Arbeitsbereiche in einem Holzerntebetrieb vorzustellen:

  1. die Fällstelle oder Baumstumpf
  2. das Waldgelände zwischen Baumstumpf und Forststraße
  3. die Landung.

 

Es lohnt sich auch zu prüfen, ob die Operationen räumlich und zeitlich weitgehend unabhängig voneinander ablaufen oder ob sie eng miteinander verbunden und voneinander abhängig sind. Letzteres ist häufig bei Erntesystemen der Fall, bei denen alle Schritte synchronisiert sind. Jede Störung unterbricht somit die gesamte Kette, vom Fällen bis zum Transport. Diese sogenannten Hot-Logging-Systeme können zusätzlichen Druck und Belastung erzeugen, wenn sie nicht sorgfältig ausbalanciert werden.

Das Stadium im Lebenszyklus eines Waldes, in dem die Holzernte stattfindet, und das Holzerntemuster wirken sich sowohl auf den technischen Prozess als auch auf die damit verbundenen Gefahren aus. Die Holzernte erfolgt entweder als Durchforstung oder als Endschnitt. Ausdünnen ist das Entfernen einiger, normalerweise unerwünschter Bäume aus einem jungen Bestand, um das Wachstum und die Qualität der verbleibenden Bäume zu verbessern. Sie ist in der Regel selektiv (dh einzelne Bäume werden entfernt, ohne dass größere Lücken entstehen). Das erzeugte räumliche Muster ähnelt dem beim selektiven Endzuschnitt. Im letzteren Fall sind die Bäume jedoch ausgewachsen und oft groß. Trotzdem wird nur ein Teil der Bäume entfernt und eine bedeutende Baumdecke bleibt bestehen. In beiden Fällen ist die Orientierung auf der Baustelle schwierig, da verbliebene Bäume und Vegetation die Sicht versperren. Es kann sehr schwierig sein, Bäume zu fällen, da ihre Kronen dazu neigen, von den Kronen der verbleibenden Bäume abgefangen zu werden. Es besteht ein hohes Risiko, dass Trümmer von den Kronen herunterfallen. Beide Situationen sind schwierig zu mechanisieren. Ausdünnen und selektives Schneiden erfordern daher mehr Planung und Geschicklichkeit, um sicher durchgeführt zu werden.

Die Alternative zum selektiven Fällen für die endgültige Ernte ist das Entfernen aller Bäume von einem Standort, der als „Kahlschlag“ bezeichnet wird. Kahlschläge können klein sein, sagen wir 1 bis 5 Hektar, oder sehr groß sein und mehrere Quadratkilometer umfassen. Große Kahlschläge werden in vielen Ländern aus ökologischen und landschaftlichen Gründen scharf kritisiert. Unabhängig vom Schnittmuster birgt die Ernte von altem und natürlichem Wald normalerweise ein größeres Risiko als die Ernte jüngerer Bestände oder von Menschenhand geschaffener Wälder, da Bäume groß sind und beim Fallen eine enorme Trägheit aufweisen. Ihre Äste können mit den Kronen anderer Bäume und Kletterer verflochten sein, was dazu führt, dass sie beim Fallen Äste anderer Bäume abbrechen. Viele Bäume sind tot oder weisen eine innere Fäulnis auf, die erst spät im Fällprozess sichtbar wird. Ihr Verhalten beim Fällen ist oft unberechenbar. Faule Bäume können abbrechen und in unerwartete Richtungen fallen. Im Gegensatz zu grünen Bäumen fallen tote und trockene Bäume, die in Nordamerika Baumstümpfe genannt werden, schnell um.

Technologische Entwicklungen

Die technologische Entwicklung in der Holzernte war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr schnell. Die durchschnittliche Produktivität ist dabei in die Höhe geschnellt. Heute werden viele verschiedene Erntemethoden verwendet, manchmal nebeneinander im selben Land. Eine Systemübersicht in Deutschland Mitte der 1980er Jahre beispielsweise beschreibt fast 40 verschiedene Geräte- und Methodenkonfigurationen (Dummel und Branz 1986).

Während einige Erntemethoden technologisch weitaus komplexer sind als andere, ist keine einzelne Methode von Natur aus überlegen. Die Wahl hängt in der Regel von den Kundenspezifikationen für das Rundholz, von den Waldbedingungen und dem Gelände, von Umweltaspekten und oft entscheidend von den Kosten ab. Einige Methoden sind auch technisch auf kleine und mittelgroße Bäume und relativ sanftes Gelände mit Neigungen von nicht mehr als 15 bis 20 ° beschränkt.

Kosten und Leistung eines Erntesystems können über einen weiten Bereich variieren, abhängig davon, wie gut das System zu den Bedingungen des Standorts passt und, was ebenso wichtig ist, von den Fähigkeiten der Arbeiter und der Organisation des Betriebs. Handwerkzeuge und Handextraktion sind zum Beispiel in Ländern mit hoher Arbeitslosigkeit, niedrigen Arbeits- und hohen Kapitalkosten oder in kleinen Betrieben wirtschaftlich und sozial sinnvoll. Vollmechanisierte Verfahren können sehr hohe Tagesleistungen erzielen, sind jedoch mit hohen Kapitalinvestitionen verbunden. Moderne Erntemaschinen können unter günstigen Bedingungen über 200 m produzieren3 Protokolle pro 8-Stunden-Tag. Ein Kettensägenbediener wird wahrscheinlich nicht mehr als 10 % davon produzieren. Eine Erntemaschine oder ein großer Kabelwerfer kostet etwa 500,000 US-Dollar im Vergleich zu 1,000 bis 2,000 US-Dollar für eine Kettensäge und 200 US-Dollar für eine hochwertige Kapphandsäge.

Gängige Methoden, Ausrüstung und Gefahren

Fällen und Vorbereitung für die Gewinnung

Diese Phase umfasst das Fällen und Entfernen von Kronen und Ästen; es kann das Entrinden, das Querschneiden und das Schuppen umfassen. Es ist einer der gefährlichsten Industrieberufe. Handwerkzeuge und Kettensägen oder Maschinen werden zum Fällen und Entzweigen von Bäumen und zum Querschneiden von Bäumen in Stämme verwendet. Handwerkzeuge umfassen Schneidwerkzeuge wie Äxte, Spalthämmer, Buschhaken und Buschmesser sowie Handsägen wie Kappsägen und Bügelsägen. Kettensägen sind in den meisten Ländern weit verbreitet. Trotz großer Bemühungen und Fortschritte seitens der Regulierungsbehörden und Hersteller zur Verbesserung von Kettensägen bleiben sie der gefährlichste Maschinentyp in der Forstwirtschaft. Die meisten schweren Unfälle und viele gesundheitliche Probleme sind mit ihrer Verwendung verbunden.

Die erste durchzuführende Tätigkeit ist das Fällen oder das Abtrennen des Baumes vom Stumpf so nah am Boden, wie es die Bedingungen zulassen. Der untere Teil des Stiels ist typischerweise der wertvollste Teil, da er ein hohes Volumen enthält und keine Knoten und eine gleichmäßige Holzstruktur aufweist. Es sollte daher nicht reißen, und keine Faser sollte aus dem Kolben herausgerissen werden. Die Kontrolle der Fallrichtung ist wichtig, nicht nur um den Baum und die zu belassenden Bäume zu schützen, sondern auch um die Arbeiter zu schützen und die Extraktion zu erleichtern. Beim manuellen Fällen wird diese Kontrolle durch eine spezielle Reihenfolge und Anordnung der Schnitte erreicht.

Das Standardverfahren für Motorsägen ist in Abbildung 1 dargestellt. Nach Bestimmung der Fällrichtung (1) und Freimachen von Baumwurzel und Fluchtwegen beginnt das Sägen mit dem Hinterschnitt (2), der etwa ein Fünftel bis ein Viertel durchdringen sollte des Durchmessers in den Baum. Die Öffnung des Hinterschnitts sollte in einem Winkel von ca. 45° liegen. Der Schrägschnitt (3) wird vor dem Horizontalschnitt (4) ausgeführt, der den Schrägschnitt gerade um 90° in Fällrichtung treffen musso Winkel. Wenn Stümpfe dazu neigen, Splitter vom Baum zu reißen, wie es bei weicheren Hölzern üblich ist, sollte der Hinterschnitt mit kleinen seitlichen Schnitten (5) auf beiden Seiten des Scharniers (6) abgeschlossen werden. Der Hinterschnitt (7) muss ebenfalls waagerecht sein . Es sollte 2.5 bis 5 cm höher als die Basis des Hinterschnitts gemacht werden. Ist der Baumdurchmesser kleiner als die Führungsschiene, kann der Rückschnitt in einer Bewegung ausgeführt werden (8). Andernfalls muss die Säge mehrmals bewegt werden (9). Das Standardverfahren wird bei Bäumen mit mehr als 15 cm Stammdurchmesser angewendet. Die Standardtechnik wird modifiziert, wenn Bäume einseitige Kronen haben, in eine Richtung geneigt sind oder einen Durchmesser haben, der mehr als die doppelte Länge des Kettensägeblattes beträgt. Detaillierte Anweisungen sind in FAO/ILO (1980) und vielen anderen Schulungshandbüchern für Kettensägenbediener enthalten.

Abbildung 1. Fällen mit der Kettensäge: Abfolge der Schnitte.

FOR020F4

Mit Standardmethoden können Facharbeiter einen Baum mit hoher Präzision fällen. Bäume mit symmetrischen Kronen oder solche, die ein wenig in eine andere Richtung als die beabsichtigte Fallrichtung geneigt sind, fallen möglicherweise überhaupt nicht oder in einem Winkel von der beabsichtigten Richtung. In diesen Fällen müssen Hilfsmittel wie Fällhebel für kleine Bäume oder Hämmer und Keile für große Bäume eingesetzt werden, um den natürlichen Schwerpunkt des Baumes in die gewünschte Richtung zu verschieben.

Mit Ausnahme von sehr kleinen Bäumen sind Äxte nicht zum Fällen und Kappieren geeignet. Bei Handsägen ist der Prozess relativ langsam und Fehler können erkannt und behoben werden. Mit Kettensägen sind Schnitte schnell und das Geräusch blockiert die Signale des Baums, wie das Geräusch von brechenden Fasern, bevor sie fallen. Wenn der Baum zu fallen beginnt, aber von anderen Bäumen abgefangen wird, kommt es zu einem „Hängenbleiben“, das äußerst gefährlich ist und sofort und professionell behoben werden muss. Wendehaken und -hebel für kleinere Bäume und manuelle oder traktormontierte Winden für größere Bäume werden verwendet, um hängende Bäume effektiv und sicher zu fällen.

Zu den Gefahren beim Fällen gehören fallende oder rollende Bäume; fallende oder brechende Äste; Schneidewerkzeuge; und Lärm, Vibrationen und Abgase bei Kettensägen. Fallobst ist besonders gefährlich bei Holz und teilweise abgetrennten Wurzelsystemen unter Spannung; Umgestürzte Bäume sind eine häufige Ursache für schwere und tödliche Unfälle. Alle am Fällen beteiligten Arbeiter sollten eine spezielle Schulung erhalten haben. Werkzeuge zum Fällen und zum Umgang mit aufgehängten Bäumen müssen vor Ort sein. Zu den mit dem Querschneiden verbundenen Gefahren gehören die Schneidwerkzeuge sowie brechendes Holz und rollende Stämme oder Bolzen, insbesondere an Hängen.

Sobald ein Baum gefällt wurde, wird er normalerweise gekrönt und entzweigt. Dies geschieht in den meisten Fällen noch mit Handwerkzeugen oder Kettensägen am Stumpf. Äxte können sehr effektiv zum Entzweigen sein. Bäume werden nach Möglichkeit über einen bereits am Boden liegenden Stamm gefällt. Dieser Stamm dient somit als natürliche Werkbank, die den zu entzweigenden Baum auf eine bequemere Höhe anhebt und ein vollständiges Entzweigen ermöglicht, ohne den Baum drehen zu müssen. Die Äste und die Krone werden vom Stamm abgeschnitten und auf der Baustelle belassen. Die Kronen von großen Laubbäumen müssen möglicherweise in kleinere Stücke geschnitten oder beiseite gezogen werden, da sie sonst die Extraktion zum Straßenrand oder zur Landung behindern würden.

Zu den Gefahren beim Entzweigen gehören Schnitte mit Werkzeugen oder Kettensägen; hohes Rückschlagrisiko der Kettensäge (siehe Abbildung 2); Abbrechen von Ästen unter Spannung; rollende Protokolle; Stolpern und Stürze; ungünstige Arbeitshaltungen; und statische Arbeitsbelastung, wenn schlechte Technik verwendet wird.

Abbildung 2. Rückschlag der Kettensäge.

FOR020F5

Bei mechanisierten Arbeiten wird der gerichtete Fall erreicht, indem der Baum mit einem Ausleger gehalten wird, der auf einer ausreichend schweren Grundmaschine montiert ist, und der Stamm mit einer in den Ausleger integrierten Schere, Kreissäge oder Kettensäge geschnitten wird. Dazu muss die Maschine ziemlich nahe an den zu fällenden Baum herangefahren werden. Der Baum wird dann durch Bewegungen des Auslegers oder der Basis der Maschine in die gewünschte Richtung abgesenkt. Die gebräuchlichsten Maschinentypen sind Feller-Bncher und Harvester.

Feller-Bündler werden meistens auf Raupenmaschinen montiert, können aber auch mit Reifen ausgestattet werden. Der Fällausleger ermöglicht es ihnen normalerweise, eine Reihe kleiner Bäume (ein Bündel) zu fällen und zu sammeln, die dann entlang eines Rückepfads abgelegt werden. Einige haben eine Muschelkoje, um eine Ladung aufzunehmen. Wenn Feller-Bündler verwendet werden, werden das Topping und das Entzweigen normalerweise von Maschinen an der Landung durchgeführt.

 

Bei guter Maschinenkonstruktion und sorgfältiger Bedienung ist das Unfallrisiko bei Fäll-Bündlern relativ gering, außer wenn Kettensägenführer mit der Maschine arbeiten. Gesundheitsgefahren wie Vibrationen, Lärm, Staub und Abgase sind erheblich, da Basismaschinen oft nicht für forstwirtschaftliche Zwecke gebaut werden. Feller-Bündler sollten nicht an übermäßigen Hängen verwendet werden, und der Ausleger sollte nicht überlastet werden, da die Fällrichtung unkontrollierbar wird.

Harvester sind Maschinen, die alle Fällarbeiten außer dem Entrinden integrieren. Sie haben normalerweise sechs bis acht Räder, hydraulische Traktion und Federung sowie eine Knicklenkung. Sie haben Ausleger mit einer Reichweite von 6 bis 10 m im beladenen Zustand. Es wird zwischen Ein-Griff- und Zwei-Griff-Harvester unterschieden. Eingriff-Harvester haben einen Ausleger mit einem Fällkopf, der mit Vorrichtungen zum Fällen, Entzweigen, Spitzen und Querschneiden ausgestattet ist. Sie werden bei Kleinbäumen bis 40 cm Stammdurchmesser eingesetzt, meist in Durchforstungen aber zunehmend auch im Endschnitt. Ein Zweigriff-Harvester hat getrennte Fäll- und Verarbeitungsköpfe. Letzterer wird nicht am Ausleger, sondern am Trägergerät montiert. Er bewältigt Bäume bis zu einem Stammdurchmesser von 60 cm. Moderne Erntemaschinen verfügen über ein integriertes, computergestütztes Messgerät, das so programmiert werden kann, dass es je nach benötigtem Sortiment Entscheidungen über den optimalen Querschnitt trifft.

Erntemaschinen sind die dominierende Technologie bei der großflächigen Ernte in Nordeuropa, machen jedoch derzeit einen eher kleinen Anteil an der weltweiten Ernte aus. Ihre Bedeutung wird jedoch voraussichtlich schnell zunehmen, da das zweite Wachstum, menschengemachte Wälder und Plantagen als Rohstoffquellen an Bedeutung gewinnen.

Die Unfallraten im Erntemaschinenbetrieb sind in der Regel niedrig, das Unfallrisiko steigt jedoch, wenn Kettensägenführer mit Erntemaschinen zusammenarbeiten. Die Wartung von Erntemaschinen ist gefährlich; Reparaturen stehen immer unter hohem Arbeitsdruck, zunehmend nachts; Es besteht eine hohe Rutsch- und Sturzgefahr, unbequeme und unbequeme Arbeitshaltungen, schweres Heben, Kontakt mit Hydraulikölen und heißen Ölen unter Druck. Die größten Gefahren sind statische Muskelverspannungen und repetitive Belastungen durch Bedienelemente und psychische Belastungen.

Extrahierung

Bei der Gewinnung werden die Stängel oder Baumstämme vom Baumstumpf zu einem Treppenabsatz oder Straßenrand transportiert, wo sie verarbeitet oder zu Sortimenten gestapelt werden können. Die Extraktion kann eine sehr schwere und gefährliche Arbeit sein. Sie kann auch dem Wald und seiner Verjüngung, den Böden und den Wasserläufen erhebliche Umweltschäden zufügen. Die allgemein anerkannten Haupttypen von Extraktionssystemen sind:

  • Bodengleitsysteme: Die Stämme oder Baumstämme werden von Maschinen, Zugtieren oder Menschen über den Boden gezogen.
  • Spediteure: Die Stämme oder Scheite werden maschinell transportiert (bei Brennholz auch von Menschen).
  • Kabelsysteme: Die Baumstämme werden durch ein oder mehrere aufgehängte Kabel vom Baumstumpf zum Podest befördert.
  • Antennensysteme: Helikopter oder Ballons werden verwendet, um die Baumstämme zu befördern.

 

Der Bodenrückzug, das mit Abstand wichtigste Gewinnungssystem sowohl für Industrieholz als auch für Brennholz, wird in der Regel mit speziell für den Forstbetrieb konstruierten Radschleppern durchgeführt. Raupentraktoren und insbesondere landwirtschaftliche Traktoren können in kleinen Privatwäldern oder für die Gewinnung kleiner Bäume aus Baumplantagen kostengünstig sein, aber es sind Anpassungen erforderlich, um sowohl die Bediener als auch die Maschinen zu schützen. Traktoren sind weniger robust, weniger gut ausbalanciert und weniger geschützt als Spezialmaschinen. Gefahren sind wie bei allen in der Forstwirtschaft eingesetzten Maschinen Umkippen, Herabfallen von Gegenständen, Eindringen von Gegenständen, Feuer, Ganzkörpervibrationen und Lärm. Allradantrieb ist vorzuziehen, und mindestens 20 % des Maschinengewichts sollten während des Betriebs als Last auf der gelenkten Achse gehalten werden, was das Anbringen von zusätzlichem Gewicht an der Vorderseite der Maschine erfordern kann. Motor und Getriebe benötigen möglicherweise zusätzlichen mechanischen Schutz. Die minimale Motorleistung sollte 35 kW für Schwachholz betragen; 50 kW sind in der Regel für normalgroße Scheite ausreichend.

Greiferschlepper fahren direkt zu den einzelnen oder vorgebündelten Stämmen, heben das vordere Ende der Ladung und ziehen sie zur Landung. Skidder mit Seilwinden können von Skid-Roads aus operieren. Ihre Lasten werden normalerweise durch Halsbänder, Riemen, Ketten oder kurze Kabel zusammengestellt, die an einzelnen Baumstämmen befestigt sind. Ein Choker-Setter bereitet die anzuhängenden Baumstämme vor, und wenn der Skidder von der Landung zurückkehrt, wird eine Reihe von Halsbändern an der Hauptleine befestigt und in den Skidder gezogen. Die meisten Skidder haben einen Bogen, auf den das vordere Ende der Last gehoben werden kann, um die Reibung während des Schleuderns zu verringern. Beim Einsatz von Skiddern mit angetriebenen Winden ist eine gute Kommunikation zwischen den Besatzungsmitgliedern durch Funkgeräte oder optische oder akustische Signale unerlässlich. Klare Signale müssen vereinbart werden; jedes nicht verstandene Signal bedeutet „Halt!“. Figur 3  zeigt vorgeschlagene Handzeichen für Skidder mit angetriebenen Winden.

Abbildung 3. Internationale Konventionen für Handzeichen für Skidder mit angetriebenen Winden.

FOR020F6

Als Faustregel gilt, dass Erdrutschgeräte nicht bei Neigungen von mehr als 15° verwendet werden sollten. Raupentraktoren können verwendet werden, um große Bäume aus relativ steilem Gelände zu ziehen, aber sie können den Boden erheblich beschädigen, wenn sie unvorsichtig verwendet werden. Aus Umwelt- und Sicherheitsgründen sollten alle Verschiebearbeiten bei außergewöhnlich nassem Wetter ausgesetzt werden.

Besonders in Durchforstungsbetrieben ist die Gewinnung mit Zugtieren eine wirtschaftlich sinnvolle Option für Kleinstholz. Die Rutschdistanzen müssen kurz sein (normalerweise 200 m oder weniger) und die Hänge sanft sein. Es ist wichtig, geeignete Gurte mit maximaler Zugkraft und Vorrichtungen wie Rutschpfannen, Sulkies oder Schlitten zu verwenden, die den Rutschwiderstand verringern.

Manuelles Verschieben wird im industriellen Holzeinschlag immer seltener, wird aber weiterhin im Subsistenzholzeinschlag praktiziert, insbesondere für Brennholz. Es ist auf kurze Distanzen beschränkt und normalerweise bergab, wobei die Schwerkraft genutzt wird, um Baumstämme zu bewegen. Obwohl Holzstämme normalerweise klein sind, ist dies eine sehr schwere Arbeit und kann an steilen Hängen gefährlich sein. Effizienz und Sicherheit können durch die Verwendung von Haken, Hebeln und anderen Handwerkzeugen zum Heben und Ziehen von Baumstämmen erhöht werden. Rutschen, traditionell aus Holz, aber auch als Halbrohre aus Polyethylen erhältlich, können eine Alternative zum manuellen Bodenrücken von Kurzholz in steilem Gelände sein.

Forwarder sind Gewinnungsmaschinen, die eine Ladung Rundholz vollständig vom Boden abtragen, entweder in ihrem eigenen Rahmen oder auf einem Anhänger. Sie verfügen in der Regel über einen mechanischen oder hydraulischen Kran zum Be- und Entladen von Baumstämmen. Sie werden in der Regel in Kombination mit mechanisierten Fäll- und Verarbeitungsgeräten eingesetzt. Die wirtschaftliche Gewinnungsentfernung beträgt das 2- bis 4-fache der von Bodenschleppern. Weiterleitungen funktionieren am besten, wenn die Protokolle eine ungefähr einheitliche Größe haben.

Unfälle, an denen Forwarder beteiligt sind, ähneln typischerweise denen von Traktoren und anderen Forstmaschinen: Umkippen, Eindringen und Herunterfallen von Gegenständen, Stromleitungen und Wartungsprobleme. Zu den Gesundheitsgefahren gehören Vibrationen, Lärm und Hydrauliköle.

Der Einsatz von Menschen zum Tragen von Lasten wird bei einigen industriellen Ernten immer noch für kurze Stämme wie Faserholz oder Grubenstützen durchgeführt und ist bei der Brennholzernte die Regel. Die getragenen Lasten überschreiten oft alle empfohlenen Grenzwerte, insbesondere für Frauen, die oft für das Sammeln von Brennholz verantwortlich sind. Das Training in richtigen Techniken, die eine extreme Belastung der Wirbelsäule vermeiden, und die Verwendung von Geräten wie Rucksäcken, die eine bessere Gewichtsverteilung ermöglichen, würden ihre Belastung verringern.

Kabelabsaugsysteme unterscheiden sich grundlegend von anderen Absaugsystemen dadurch, dass die Maschine selbst nicht verfährt. Die Holzstämme werden mit einem Schlitten befördert, der sich entlang hängender Kabel bewegt. Die Kabel werden von einer Windenmaschine betrieben, die auch als Yarder oder Schlepper bezeichnet wird. Die Maschine wird entweder am Podest oder am gegenüberliegenden Ende der Seilbahn installiert, oft auf einem First. Die Kabel werden über dem Boden an einem oder mehreren „Spar“-Bäumen aufgehängt, die entweder Bäume oder Stahltürme sein können. Viele verschiedene Arten von Kabelsystemen sind in Gebrauch. Skylines oder Kabelkräne haben einen Schlitten, der entlang der Hauptlinie bewegt werden kann, und das Kabel kann gelöst werden, um das seitliche Ziehen von Baumstämmen zur Linie zu ermöglichen, bevor sie angehoben und zur Landung weitergeleitet werden. Wenn das System eine vollständige Aufhängung der Last während des Transports zulässt, ist die Bodenbeeinträchtigung minimal. Da die Maschine feststehend ist, können Kabelsysteme in steilem Gelände und auf nassen Böden verwendet werden. Kabelsysteme sind im Allgemeinen wesentlich teurer als Bodengleiter und erfordern eine sorgfältige Planung und erfahrene Bediener.

Gefährdungen treten bei Installation, Betrieb und Demontage der Kabelanlage auf und umfassen mechanische Einwirkungen durch Verformung der Kabine oder des Standes; Brechen von Kabeln, Ankern, Spieren oder Stützen; unbeabsichtigte oder unkontrollierbare Bewegungen von Kabeln, Schlitten, Halsbändern und Lasten; und Quetschungen, Abschürfungen usw. von beweglichen Teilen. Zu den Gesundheitsgefahren gehören Lärm, Vibrationen und ungünstige Arbeitshaltungen.

Luftabsaugsysteme sind solche, bei denen die Stämme während des gesamten Extraktionsprozesses vollständig in der Luft schweben. Die beiden derzeit verwendeten Typen sind Ballonsysteme und Hubschrauber, aber nur Hubschrauber sind weit verbreitet. Hubschrauber mit einer Tragfähigkeit von etwa 11 Tonnen sind im Handel erhältlich. Die Lasten werden an einer Halteleine (auch „Tagline“ genannt) unter dem Helikopter aufgehängt. Die Halteleinen sind typischerweise zwischen 30 und 100 m lang, abhängig sowohl von der Topografie als auch von der Höhe der Bäume, über denen der Hubschrauber schweben muss. Die Lasten werden mit langen Halsbändern befestigt und zur Landung geflogen, wo die Halsbänder ferngesteuert vom Flugzeug aus gelöst werden. Wenn große Baumstämme extrahiert werden, kann ein elektrisch betriebenes Greifersystem anstelle von Halsbändern verwendet werden. Die Hin- und Rückfahrt dauert in der Regel zwei bis fünf Minuten. Hubschrauber haben sehr hohe direkte Kosten, können aber auch hohe Produktionsraten erzielen und den Bedarf an teurem Straßenbau reduzieren oder eliminieren. Sie verursachen auch eine geringe Umweltbelastung. In der Praxis ist ihre Verwendung auf hochwertiges Holz in ansonsten unzugänglichen Regionen oder anderen besonderen Umständen beschränkt.

Aufgrund der hohen Produktionsraten, die erforderlich sind, um den Einsatz solcher Geräte wirtschaftlich zu gestalten, ist die Anzahl der im Hubschrauberbetrieb beschäftigten Arbeiter viel größer als bei anderen Systemen. Das gilt für Anlandungen, aber auch für Arbeiter im Schneidebetrieb. Helikopterprotokollierung kann zu großen Sicherheitsproblemen führen, einschließlich Todesfällen, wenn Vorsichtsmaßnahmen missachtet und Besatzungen schlecht vorbereitet werden.

Protokollherstellung und -verladung

Die Holzherstellung, wenn sie auf dem Treppenabsatz stattfindet, wird meistens von Kettensägenbedienern durchgeführt. Es kann auch von einem Verarbeiter (dh einer Maschine, die entastet, schneidet und auf Länge schneidet) durchgeführt werden. Die Skalierung erfolgt meist manuell mit Maßband. Zum Sortieren und Stapeln werden Baumstämme normalerweise von Maschinen wie Forstschleppern, die ihre vordere Klinge zum Schieben und Anheben von Baumstämmen verwenden, oder von Greiferladern gehandhabt. Helfer mit Handwerkzeugen wie Hebeln unterstützen oft die Maschinenbediener. Bei der Brennholzernte oder wenn es sich um kleine Stämme handelt, erfolgt das Verladen auf Lastwagen normalerweise manuell oder mit einer kleinen Winde. Das manuelle Laden großer Stämme ist sehr mühsam und gefährlich; Diese werden normalerweise von Greifer- oder Knickarmladern gehandhabt. In einigen Ländern sind die Forst-Lkw für die Selbstbeladung ausgerüstet. Die Holzstämme werden auf dem LKW durch seitliche Stützen und festziehbare Seile gesichert.

Beim manuellen Verladen von Holz sind körperliche Belastungen und Arbeitsbelastungen extrem hoch. Sowohl beim manuellen als auch beim mechanisierten Laden besteht die Gefahr, von sich bewegenden Stämmen oder Geräten getroffen zu werden. Zu den Gefahren beim mechanisierten Verladen gehören Lärm, Staub, Vibrationen, hohe geistige Arbeitsbelastung, wiederholte Belastung, Umkippen, Eindringen oder Herunterfallen von Gegenständen und Hydraulikölen.

Normen und Vorschriften

Gegenwärtig sind die meisten internationalen Sicherheitsnormen für Forstmaschinen allgemein gehalten – zum Beispiel Überrollschutz. Bei der Internationalen Organisation für Normung (ISO) wird jedoch an spezialisierten Normen gearbeitet. (Siehe den Artikel „Regeln, Gesetze, Verordnungen und Verhaltenskodizes“ in diesem Kapitel.)

Kettensägen gehören zu den wenigen Forstmaschinen, für die es spezifische internationale Vorschriften zu Sicherheitsmerkmalen gibt. Verschiedene ISO-Normen sind relevant. Sie wurden 1994 in die Europäische Norm 608 aufgenommen und ergänzt, Land- und Forstmaschinen: Handkettensägen – Sicherheit. Diese Norm enthält detaillierte Angaben zu Konstruktionsmerkmalen. Es schreibt auch vor, dass Hersteller umfassende Anweisungen und Informationen zu allen Aspekten der Wartung durch den Bediener/Benutzer und der sicheren Verwendung der Säge bereitstellen müssen. Dazu gehören die Anforderungen an Sicherheitskleidung und persönliche Schutzausrüstung sowie der Schulungsbedarf. Alle Sägen, die innerhalb der Europäischen Union verkauft werden, müssen mit „Warnung, siehe Bedienungsanleitung“ gekennzeichnet sein. Die Norm listet die Punkte auf, die in das Handbuch aufzunehmen sind.

Forstmaschinen sind weniger gut durch internationale Normen abgedeckt, und es gibt oft keine spezifischen nationalen Vorschriften über erforderliche Sicherheitsmerkmale. Forstmaschinen können auch erhebliche ergonomische Mängel aufweisen. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung schwerwiegender Gesundheitsbeschwerden bei Bedienern. In anderen Fällen haben Maschinen ein gutes Design für eine bestimmte Arbeiterpopulation, sind aber weniger geeignet, wenn sie in Länder importiert werden, in denen Arbeiter unterschiedliche Körpergrößen, Kommunikationsroutinen usw. haben. Im schlimmsten Fall werden Maschinen von wesentlichen Sicherheits- und Gesundheitsmerkmalen befreit, um die Preise für den Export zu senken.

Als Anleitung für Prüforganisationen und für die Anschaffung von Maschinen Verantwortliche wurden in verschiedenen Ländern spezielle Ergonomie-Checklisten entwickelt. Checklisten adressieren in der Regel folgende Maschinenmerkmale:

  • Ein- und Ausstiegsbereiche wie Treppen, Leitern und Türen
  • Kabinenraum und Position der Bedienelemente
  • Sitz, Armlehnen, Rückenlehne und Fußstütze des Bedienerstuhls
  • Sichtbarkeit bei der Durchführung von Hauptoperationen
  • „Arbeiter-Maschine-Schnittstelle“: Art und Anordnung von Anzeigen und Bedienelementen von Maschinenfunktionen
  • physische Umgebung, einschließlich Vibrationsgeräusche, Gase und klimatische Faktoren
  • Sicherheit, einschließlich Überschlag, Eindringen von Gegenständen, Feuer und so weiter
  • Instandhaltung.

 

Konkrete Beispiele für solche Checklisten finden sich in Golsse (1994) und Apud und Valdés (1995). Empfehlungen für Maschinen und Ausrüstung sowie eine Liste bestehender ILO-Normen sind in ILO 1998 enthalten.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 20001 mal 01: Zuletzt am Donnerstag, September 2011 23 04 geändert
Mehr in dieser Kategorie: « Allgemeines Profil Holztransport »

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Forstwirtschaftliche Referenzen

Apud, E, L Bostrand, I Mobbs und B Strehlke. 1989. Richtlinien für ergonomische Studien in der Forstwirtschaft. Genf: ILO.

Apud, E und S Valdés. 1995. Ergonomie in der Forstwirtschaft – Der Fall Chile. Genf: ILO.

Geländer, E, D Robinson und D Trites. 1990. Ergonomie der Baumpflanzung. Abkommen über die Entwicklung von Waldressourcen zwischen Kanada und British Columbia, FRDA-Bericht 127. Victoria, BC: FRDA.

Braun, GW. 1985. Forstwirtschaft und Wasserqualität. Corvallis, OR: Oregon State University (OSU) Book Stores Inc.

Chen, KT. 1990. Protokollierung von Unfällen – ein aufkommendes Problem. Sarawak, Malaysia: Arbeitsmedizinische Abteilung, Medizinische Abteilung.

Dummel, K. und H. Branz. 1986. „Holzernteverfahren“, Schriften Reihe des Bundesministers für Ernährung, Handwirtschaft und Forsten. Reihe A: Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup.

Durnin, JVGA und R Passmore. 1967. Energie, Arbeit, Freizeit. London: Heinemann.

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen. 1992. Einführung in die Ergonomie in der Forstwirtschaft in Entwicklungsländern. Forestry Paper 100. Rom:FAO.

—. 1995. Forstwirtschaft – Statistiken heute für morgen. Rom: FAO.

—. 1996. FAO Model Code of Forest Harvesting Practice. Rom: FAO.

FAO/ECE/ILO. 1989. Auswirkungen der Mechanisierung von Forstarbeiten auf den Boden. Proceedings of a seminar, Louvain-la-neuve, Belgien, 11.–15. September. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

—. 1991. Die Verwendung von Pestiziden in der Forstwirtschaft. Proceedings of a seminar, Sparsholt, UK, 10.–14. September 1990.

—. 1994. Wechselwirkungen zwischen Boden, Baum und Maschine, FORSITRISK. Tagungsband eines interaktiven Workshops und Seminars, Feldafiraf, Deutschland, 4.–8. Juli. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

—. 1996a. Handbuch Akute Waldschäden. UN/ECE/FAO Diskussionspapiere ECE/TIM/DP/7, New York und Genf: Joint FAO/ECE/ILO Committee on Forest Technology, Management and Training.

—. 1996b. Fähigkeiten und Ausbildung in der Forstwirtschaft – Ergebnisse einer Umfrage in den ECE-Mitgliedsländern. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

FAO/IAO. 1980. Kettensägen in tropischen Wäldern. Forest Training Series Nr. 2. Rom: FAO.

Gellerstedt, S. 1993. Arbeit und Gesundheit in der Forstarbeit. Göteborg: Technische Universität Chalmers.

Giguère, D, R Bélanger, JM Gauthier und C Larue. 1991. Étude préliminaire du travail de reboisement. Bericht IRSST B-026. Montréal: IRSST.

—. 1993. Ergonomische Aspekte der Baumpflanzung mit Mehrtopftechnik. Ergonomie 36(8):963-972.

Gosse, JM. 1994. Überarbeitete FERIC Ergonomic Checklist for Canadian Forest Machinery. Pointe Claire: Forsttechnisches Forschungsinstitut von Kanada.

Haile, F. 1991. Brennholzträgerinnen in Addis Abeba und im stadtnahen Wald. Forschung zu Frauen im Brennholztransport in Addis Abeba, Äthiopien ETH/88/MO1/IRDC und ETH/89/MO5/NOR. Projektbericht. Genf: ILO.

Harstela, P. 1990. Arbeitshaltungen und Belastung von Arbeitern in der nordischen Forstarbeit: Eine selektive Überprüfung. Int J Ind Erg 5: 219–226.

Internationale Arbeitsorganisation (ILO). 1969. Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. Ein IAO-Verhaltenskodex. Genf: ILO.

—. 1988. Höchstgewichte beim Heben und Tragen von Lasten. Arbeitsschutzdienst, Nr. 59. Genf: ILO.

—. 1991. Arbeitsschutz in der Forstwirtschaft. Bericht II, Ausschuss für Forst- und Holzindustrie, Zweite Sitzung. Genf: IAO.

—. 1997. Verhaltenskodex für Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. MEFW/1997/3. Genf: ILO.

—. 1998. Verhaltenskodex für Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. Genf: ILO.

Internationale Organisation für Normung (ISO). 1986. Ausrüstung für die Bodenbearbeitung: ROPS – Labortests und Leistungsspezifikationen. ISO 3471-1. Genf: ISO.

Jokulioma, H und H Tapola. 1993. Sicherheit und Gesundheit von Forstarbeitern in Finnland. Unasilva 4(175):57–63.

Juntunen, ML. 1993. Ausbildung von Mähdrescherbetrieben in Finnland. Präsentiert in einem Seminar über den Einsatz multifunktionaler Maschinen und Geräte im Holzeinschlag. Olenino Logging Enterprise, Region Tvor, Russische Föderation 22.–28. August.

—. 1995. Professioneller Mähdrescherfahrer: Basiswissen und -fertigkeiten aus der Ausbildung – Bedienfertigkeiten aus dem Arbeitsleben? Präsentiert auf dem XX. IUFRO-Weltkongress, Tampre, Finnland, 6.–12. August.

Kanninen, K. 1986. Das Auftreten von Arbeitsunfällen im Holzeinschlag und die Ziele vorbeugender Maßnahmen. In den Protokollen eines Seminars über Arbeitsgesundheit und Rehabilitation von Forstarbeitern, Kuopio, Finnland, 3.–7. Juni 1985. Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forstarbeitstechniken und Ausbildung von Forstarbeitern.

Kastenholz, E. 1996. Sicheres Handeln bei der Holzernteuntersuchung von Einflüssen auf das Unfallgeschehen bei der Waldarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Lohnform. Doktorarbeit. Freiburg, Deutschland: Universität Freiburg.

Kantola, M und P Harstela. 1988. Handbook on Appropriate Technology for Forestry Operations in Developing Counts, Part 2. Forestry Training Program Publication 19. Helsinki: National Board of Vocational Education.

Kimmins, H. 1992. Balanceakt – Umweltfragen in der Forstwirtschaft. Vancouver, BC: University of British Columbia Press.

Lejhancova, M. 1968. Hautschäden durch Mineralöle. Procovni Lekarstvi 20(4):164–168.

Lidén, E. 1995. Forstmaschinenunternehmer in der schwedischen industriellen Forstwirtschaft: Bedeutung und Bedingungen in den Jahren 1986–1993. Bericht Nr. 195 der Abteilung für Betriebseffizienz. Schwedische Universität für Agrarwissenschaften.

Ministerium für Kompetenzentwicklung. 1989. Cutter-Skidder Operator: Competency-based Training Standards. Ontario: Ministerium für Kompetenzentwicklung.

Moos, H und B Kvitzau. 1988. Umschulung von erwachsenen Forstarbeitern, die aus einem anderen Beruf in die Forstwirtschaft eintreten. In Proceedings of Seminar on the Employment of Contractors in Forestry, Loubières, Frankreich, 26.-30. September 1988. Loubiéres: FAO/ECE/ILO Joint Committee on Forest Work Techniques and Training of Forest Workers.

National Proficiency Test Council (NPTC) und Scottish Skill Testing Service (SSTS). 1992. Liste der Kettensägenstandards. Warwickshire, Großbritannien: NPTC und SSTS.

—. 1993. Befähigungsnachweise für den Betrieb von Kettensägen. Warwickshire, Vereinigtes Königreich: National Proficiency Tests Council und Scottish Skills Testing Service.

Patosaari, P. 1987. Chemikalien in der Forstwirtschaft: Gesundheitsgefahren und -schutz. Bericht an den Gemeinsamen Ausschuss der FAO/ECE/ILO für Forstarbeitstechnik und Ausbildung von Forstarbeitern, Helsinki (mimeo).

Pellet. 1995. Rapport d'étude: L'ánalyse de l'áccident par la méthode de l'arbre des cause. Luzern: Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (SUVA) (mimeo).

Powers, RF, DH Alban, RE Miller, AE Tiarks, CG Wells, PE Avers, RG Cline, RO Fitzgerald und JNS Loftus. 1990.
Aufrechterhaltung der Standortproduktivität in nordamerikanischen Wäldern: Probleme und Perspektiven. In Sustained Productivity of Forest Soils, herausgegeben von SP Gessed, DS Lacate, GF Weetman und RF Powers. Vancouver, BC: Veröffentlichung der Fakultät für Forstwirtschaft.

Robinson, DG, DG Trites und EW Banister. 1993. Physiologische Auswirkungen von Arbeitsstress und Pestizidexposition bei der Baumpflanzung durch britisch-kolumbianische Waldarbeiter. Ergonomie 36(8):951–961.

Rodero, F. 1987. Nota sobre siniestralidad en incendios forestales. Madrid, Spanien: Instituto Nacional para la Conservación de la Naturaleza.

Saarilahti, M und A Asghar. 1994. Studie über Winterpflanzung von Chir Pine. Forschungspapier 12, IAO-Projekt, Pakistan.
Skoupy, A und R Ulrich. 1994. Verteilung von Kettenschmieröl bei Einmann-Kettensägen. Forsttechnische Information 11:121–123.

Skyberg, K., A. Ronneberg, CC Christensen, CR Naess-Andersen, HE Refsum und A. Borgelsen. 1992. Lungenfunktion und radiologische Anzeichen einer Lungenfibrose bei ölexponierten Arbeitern in einem Kabelhersteller: Eine Folgestudie. Brit J Ind Med 49 (5): 309–315.

Slappendel, C, I Laird, I Kawachi, S Marshal und C Cryer. 1993. Faktoren, die arbeitsbedingte Verletzungen bei Forstarbeitern beeinflussen: Eine Übersicht. J. Saf Res. 24:19-32.

Schmied, TJ. 1987. Berufsmerkmale der Baumpflanzarbeit. Sylviculture Magazine II (1): 12–17.

Sozialversicherung der Bauern. 1990. Auszüge aus der amtlichen österreichischen Statistik bei der ILO eingereicht (unveröffentlicht).

Staudt, F. 1990. Ergonomics 1990. Proceedings P3.03 Ergonomics XIX World Congress IUFRO, Montreal, Kanada, August 1990. Niederlande: Department of Forestry, Section Forest Technique and Woodscience, Wageningen Agricultural University.

Stjernberg, EI. 1988. Eine Studie über manuelle Baumpflanzungsvorgänge in Zentral- und Ostkanada. FERIC technischer Bericht TR-79. Montreal: Forest Engineering Research Institute of Canada.

Stolk, T. 1989. Gebruiker mee laten kiezen uit persoonlijke beschermingsmiddelen. Tuin & Landschaft 18.

Strehlke, B. 1989. Die Untersuchung von Waldunfällen. In Leitlinien für ergonomische Studien in der Forstwirtschaft, herausgegeben von E Apud. Genf: ILO.

Trites, DG, DG Robinson und EW Banister. 1993. Herz-Kreislauf- und Muskelbelastung während einer Baumpflanzsaison unter Waldarbeitern in British Columbia. Ergonomie 36(8):935–949.

Udo, ES. 1987. Arbeitsbedingungen und Unfälle in der nigerianischen Holz- und Sägeindustrie. Bericht für die IAO (unveröffentlicht).

Wettman, O. 1992. Securité au travail dans l'exploitation forestière en Suisse. In FAO/ECE/ILO Proceedings of Seminar on the Future of the Forestry Workforce, herausgegeben von FAO/ECE/ILO. Corvallis, OR: Oregon State University Press.