Samstag, März 12 2011 17: 22

Management und Bekämpfung von Waldbränden

Artikel bewerten
(1 Vote)

Die Relevanz von Waldbränden

Eine wichtige Aufgabe der Waldbewirtschaftung ist der Schutz der Waldressourcenbasis.

Von vielen Angriffsquellen auf den Wald ist Feuer oft die gefährlichste. Diese Gefahr ist auch eine echte Bedrohung für die Menschen, die innerhalb oder neben dem Waldgebiet leben. Jedes Jahr verlieren Tausende von Menschen ihr Zuhause durch Waldbrände und Hunderte von Menschen sterben bei diesen Unfällen; zusätzlich kommen Zehntausende von Haustieren ums Leben. Feuer vernichtet landwirtschaftliche Nutzpflanzen und führt zu Bodenerosion, die auf Dauer noch verheerender ist als die zuvor beschriebenen Unfälle. Wenn der Boden nach dem Brand unfruchtbar ist und starke Regenfälle den Boden durchnässen, können riesige Schlamm- oder Erdrutsche auftreten.

Es wird geschätzt, dass jedes Jahr:

  • 10 bis 15 Millionen Hektar borealen oder gemäßigten Wald brennen.
  • 20 bis 40 Millionen Hektar tropischer Regenwald brennen.
  • 500 bis 1,000 Millionen Hektar tropische und subtropische Savannen, Wälder und offene Wälder brennen.

 

Mehr als 90 % aller dieser Verbrennungen werden durch menschliche Aktivitäten verursacht. Daher ist es ganz klar, dass die Brandverhütung und -bekämpfung bei den Aktivitäten der Waldbewirtschaftung oberste Priorität haben sollte.

Risikofaktoren bei Waldbränden

Folgende Faktoren machen Feuerleitarbeiten besonders schwierig und gefährlich:

  • übermäßige Hitze, die vom Feuer abgestrahlt wird (Brände entstehen immer bei heißem Wetter)
  • schlechte Sicht (durch Rauch und Staub)
  • schwieriges Gelände (Feuer folgen immer Windmustern und bewegen sich im Allgemeinen bergauf)
  • Schwierigkeiten, die Feuerwehr mit Vorräten zu versorgen (Nahrung, Wasser, Werkzeuge, Treibstoff)
  • oft obligatorische Nachtarbeit (einfachste Zeit, um das Feuer zu „löschen“)
  • Unmöglichkeit, einem Feuer bei starkem Wind zu entkommen (Feuer bewegen sich schneller, als eine Person rennen kann)
  • plötzliche Änderungen der Windrichtung, sodass niemand die Ausbreitung des Feuers genau vorhersagen kann
  • Stress und Müdigkeit, was dazu führt, dass Menschen katastrophale Beurteilungsfehler machen, oft mit fatalen Folgen.

 

Aktivitäten im Waldbrandmanagement

Die Aktivitäten im Waldbrandmanagement lassen sich in drei verschiedene Kategorien mit unterschiedlichen Zielen einteilen:

  • Brandschutz (wie man verhindert, dass Brände entstehen)
  • Branderkennung (wie man die Brände so schnell wie möglich meldet)
  • Feuerunterdrückung (die Arbeit, um das Feuer zu löschen, das Feuer tatsächlich zu bekämpfen).

 

Berufliche Gefahren

Brandschutzarbeiten sind im Allgemeinen eine sehr sichere Tätigkeit.

Brandmeldesicherheit ist meist eine Frage des sicheren Führens von Fahrzeugen, sofern nicht Flugzeuge eingesetzt werden. Starrflügelflugzeuge sind besonders anfällig für starke aufsteigende Luftströme, die durch heiße Luft und Gase verursacht werden. Jedes Jahr gehen Dutzende von Flugzeugbesatzungen aufgrund von Pilotenfehlern verloren, insbesondere in bergigen Bedingungen.

Die Brandbekämpfung oder eigentliche Brandbekämpfung ist eine sehr spezialisierte Operation. Er muss wie ein Militäreinsatz organisiert werden, denn Fahrlässigkeit, Nichtbefolgung und andere menschliche Fehler können nicht nur den Feuerwehrmann gefährden, sondern auch den Tod vieler anderer sowie erhebliche Sachschäden verursachen. Die gesamte Organisation muss klar strukturiert sein mit einer guten Abstimmung zwischen Forstpersonal, Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei und bei Großbränden dem Militär. Es muss eine einzige Befehlszeile geben, zentral und vor Ort.

Die Brandbekämpfung umfasst meistens die Einrichtung oder Aufrechterhaltung eines Netzwerks von Brandschneisen. Dies sind typischerweise 10 bis 20 Meter breite Streifen, die von jeglicher Vegetation und brennbarem Material befreit sind. Unfälle werden meist durch Schneidwerkzeuge verursacht.

Große Waldbrände sind natürlich die gefährlichsten, aber ähnliche Probleme treten bei vorgeschriebenen Verbrennungen oder „kalten Bränden“ auf, wenn leichte Verbrennungen die Menge an brennbarem Material reduzieren dürfen, ohne die Vegetation zu schädigen. Es gelten in allen Fällen die gleichen Vorsichtsmaßnahmen.

Frühintervention

Das frühzeitige Erkennen des Feuers, wenn es noch schwach ist, macht seine Kontrolle einfacher und sicherer. Früher basierte die Erkennung auf Beobachtungen vom Boden aus. Jetzt können jedoch an Flugzeugen angebrachte Infrarot- und Mikrowellengeräte ein frühes Feuer erkennen. Die Informationen werden an einen Computer am Boden weitergeleitet, der sie verarbeiten und den genauen Ort und die Temperatur des Feuers auch bei Wolken angeben kann. Dies ermöglicht Bodenpersonal und/oder Rauchspringern, das Feuer zu bekämpfen, bevor es sich weit ausbreitet.

Werkzeuge und Ausrüstung

Viele Regeln gelten für den Feuerwehrmann, der ein Waldarbeiter, ein Freiwilliger aus der Gemeinde, ein Regierungsangestellter oder ein Mitglied einer Militäreinheit sein kann, die in das Gebiet beordert wird. Das Wichtigste ist: Gehen Sie niemals ohne Ihr persönliches Schneidwerkzeug zur Brandbekämpfung. Die einzige Möglichkeit, dem Feuer zu entkommen, besteht möglicherweise darin, mit dem Werkzeug eine der Komponenten des „Feuerdreiecks“ zu entfernen, wie in Abbildung 1 gezeigt. Die Qualität dieses Werkzeugs ist entscheidend: Wenn es kaputt geht, kann der Feuerwehrmann seines verlieren oder ihr Leben.

Abbildung 1. Sicherheitsausrüstung für Waldfeuerwehrleute

FOR070F2

Dabei wird auch ein ganz besonderer Wert auf die Qualität des Werkzeugs gelegt; Schroff gesagt, wenn das Metallteil des Werkzeugs bricht, kann der Feuerwehrmann sein Leben verlieren. Die Sicherheitsausrüstung der Waldfeuerwehr ist in Abbildung 2 dargestellt.

Abbildung 2. Sicherheitsausrüstung für Waldfeuerwehrleute

FOR070F1

Brandbekämpfung an Land

Das Vorbereiten von Brandschneisen während eines tatsächlichen Brandes ist wegen der Dringlichkeit, das Fortschreiten des Brandes zu kontrollieren, besonders gefährlich. Die Gefahr kann durch schlechte Sicht und wechselnde Windrichtung vervielfacht werden. Bei der Bekämpfung von Bränden mit starkem Rauch (z. B. Torfbrände) wurden aus einem solchen Brand in Finnland im Jahr 1995 folgende Lehren gezogen:

  • Nur erfahrene und körperlich sehr fitte Personen sollten bei starker Rauchentwicklung ausgesandt werden.
  • Jede Person sollte ein Funkgerät haben, um Anweisungen von einem schwebenden Flugzeug zu erhalten.
  • Es sollten nur Personen mit Atemschutzgeräten oder Gasmasken aufgenommen werden.

 

Die Probleme hängen mit schlechter Sicht und wechselnden Windrichtungen zusammen.

Wenn ein fortschreitendes Feuer Wohnungen bedroht, müssen die Bewohner möglicherweise evakuiert werden. Dies stellt eine Gelegenheit für Diebe und Vandalen dar und erfordert sorgfältige Polizeimaßnahmen.

Die gefährlichste Arbeitsaufgabe ist das Entfachen von Fehlschüssen: hastig durch die Bäume und das Unterholz schneiden, um einen Weg parallel zur vorrückenden Schusslinie zu bilden, und ihn genau im richtigen Moment anzünden, um einen starken Luftzug in Richtung des vorrückenden Feuers zu erzeugen , sodass sich die beiden Feuer treffen. Der Luftzug des fortschreitenden Feuers wird dadurch verursacht, dass das fortschreitende Feuer Sauerstoff von allen Seiten des Feuers ziehen muss. Es ist ganz klar, dass, wenn das Timing fehlschlägt, die gesamte Besatzung von starkem Rauch und erschöpfender Hitze verschlungen wird und dann unter Sauerstoffmangel leidet. Nur die erfahrensten Leute sollten nach hinten losgehen, und sie sollten im Voraus Fluchtwege zu beiden Seiten des Feuers vorbereiten. Dieses Rückzündsystem sollte immer vor der Brandsaison geübt werden; Diese Praxis sollte die Verwendung von Geräten wie Fackeln zum Anzünden des Fehlzünders beinhalten. Normale Matches sind zu langsam!

Als letzte Anstrengung zur Selbsterhaltung kann ein Feuerwehrmann alle brennenden Materialien in einem Durchmesser von 5 m abkratzen, in der Mitte eine Grube ausheben, sich mit Erde bedecken, Kopfbedeckung oder Jacke einweichen und über den Kopf ziehen. Sauerstoff ist oft nur 1 bis 2 Zentimeter über dem Boden verfügbar.

Wasserbombenangriffe durch Flugzeuge

Der Einsatz von Flugzeugen zur Brandbekämpfung ist nicht neu (die Gefahren in der Luftfahrt sind an anderer Stelle in diesem Dokument beschrieben Enzyklopädie). Es gibt jedoch einige Tätigkeiten, die für das Bodenpersonal bei einem Waldbrand sehr gefährlich sind. Die erste bezieht sich auf die offizielle Gebärdensprache, die im Flugzeugbetrieb verwendet wird – diese muss während der Ausbildung geübt werden.

Die zweite besteht darin, alle Bereiche zu markieren, in denen das Flugzeug Wasser für seine Tanks laden wird. Um diesen Vorgang so sicher wie möglich zu machen, sollten diese Bereiche mit schwimmenden Bojen markiert werden, damit der Pilot nicht raten muss.

Die dritte wichtige Angelegenheit besteht darin, ständigen Funkkontakt zwischen der Bodenmannschaft und dem Flugzeug aufrechtzuerhalten, während es sich darauf vorbereitet, sein Wasser abzugeben. Die Freisetzung aus kleinen Heli-Eimern von 500 bis 800 Litern ist nicht so gefährlich. Große Hubschrauber, wie der MI-6, tragen jedoch 2,500 Liter, während das C-120-Flugzeug 8,000 Liter und die IL-76 42,000 Liter auf einmal abwerfen kann. Wenn zufällig eine dieser großen Wassermengen auf Besatzungsmitglieder am Boden landet, könnte der Aufprall sie töten.

Ausbildung und Organisation

Eine wesentliche Anforderung bei der Brandbekämpfung ist es, alle Feuerwehrleute, Dorfbewohner und Waldarbeiter vor Beginn der Brandsaison zu gemeinsamen Brandbekämpfungsübungen zusammenzubringen. Dies ist der beste Weg für eine erfolgreiche und sichere Brandbekämpfung. Gleichzeitig sollten alle Arbeitsfunktionen der verschiedenen Führungsebenen im Feld geübt werden.

Die ausgewählten Feuerwehrchefs und -führer sollten diejenigen sein, die die örtlichen Gegebenheiten und die staatlichen und privaten Organisationen am besten kennen. Es ist offensichtlich gefährlich, jemanden entweder zu hoch in der Hierarchie (keine Ortskenntnisse) oder zu niedrig in der Hierarchie (oft ohne Autorität) einzusetzen.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 12526 mal Zuletzt geändert am Samstag, den 27. August 2011 um 14:35 Uhr

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Forstwirtschaftliche Referenzen

Apud, E, L Bostrand, I Mobbs und B Strehlke. 1989. Richtlinien für ergonomische Studien in der Forstwirtschaft. Genf: ILO.

Apud, E und S Valdés. 1995. Ergonomie in der Forstwirtschaft – Der Fall Chile. Genf: ILO.

Geländer, E, D Robinson und D Trites. 1990. Ergonomie der Baumpflanzung. Abkommen über die Entwicklung von Waldressourcen zwischen Kanada und British Columbia, FRDA-Bericht 127. Victoria, BC: FRDA.

Braun, GW. 1985. Forstwirtschaft und Wasserqualität. Corvallis, OR: Oregon State University (OSU) Book Stores Inc.

Chen, KT. 1990. Protokollierung von Unfällen – ein aufkommendes Problem. Sarawak, Malaysia: Arbeitsmedizinische Abteilung, Medizinische Abteilung.

Dummel, K. und H. Branz. 1986. „Holzernteverfahren“, Schriften Reihe des Bundesministers für Ernährung, Handwirtschaft und Forsten. Reihe A: Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup.

Durnin, JVGA und R Passmore. 1967. Energie, Arbeit, Freizeit. London: Heinemann.

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen. 1992. Einführung in die Ergonomie in der Forstwirtschaft in Entwicklungsländern. Forestry Paper 100. Rom:FAO.

—. 1995. Forstwirtschaft – Statistiken heute für morgen. Rom: FAO.

—. 1996. FAO Model Code of Forest Harvesting Practice. Rom: FAO.

FAO/ECE/ILO. 1989. Auswirkungen der Mechanisierung von Forstarbeiten auf den Boden. Proceedings of a seminar, Louvain-la-neuve, Belgien, 11.–15. September. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

—. 1991. Die Verwendung von Pestiziden in der Forstwirtschaft. Proceedings of a seminar, Sparsholt, UK, 10.–14. September 1990.

—. 1994. Wechselwirkungen zwischen Boden, Baum und Maschine, FORSITRISK. Tagungsband eines interaktiven Workshops und Seminars, Feldafiraf, Deutschland, 4.–8. Juli. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

—. 1996a. Handbuch Akute Waldschäden. UN/ECE/FAO Diskussionspapiere ECE/TIM/DP/7, New York und Genf: Joint FAO/ECE/ILO Committee on Forest Technology, Management and Training.

—. 1996b. Fähigkeiten und Ausbildung in der Forstwirtschaft – Ergebnisse einer Umfrage in den ECE-Mitgliedsländern. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

FAO/IAO. 1980. Kettensägen in tropischen Wäldern. Forest Training Series Nr. 2. Rom: FAO.

Gellerstedt, S. 1993. Arbeit und Gesundheit in der Forstarbeit. Göteborg: Technische Universität Chalmers.

Giguère, D, R Bélanger, JM Gauthier und C Larue. 1991. Étude préliminaire du travail de reboisement. Bericht IRSST B-026. Montréal: IRSST.

—. 1993. Ergonomische Aspekte der Baumpflanzung mit Mehrtopftechnik. Ergonomie 36(8):963-972.

Gosse, JM. 1994. Überarbeitete FERIC Ergonomic Checklist for Canadian Forest Machinery. Pointe Claire: Forsttechnisches Forschungsinstitut von Kanada.

Haile, F. 1991. Brennholzträgerinnen in Addis Abeba und im stadtnahen Wald. Forschung zu Frauen im Brennholztransport in Addis Abeba, Äthiopien ETH/88/MO1/IRDC und ETH/89/MO5/NOR. Projektbericht. Genf: ILO.

Harstela, P. 1990. Arbeitshaltungen und Belastung von Arbeitern in der nordischen Forstarbeit: Eine selektive Überprüfung. Int J Ind Erg 5: 219–226.

Internationale Arbeitsorganisation (ILO). 1969. Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. Ein IAO-Verhaltenskodex. Genf: ILO.

—. 1988. Höchstgewichte beim Heben und Tragen von Lasten. Arbeitsschutzdienst, Nr. 59. Genf: ILO.

—. 1991. Arbeitsschutz in der Forstwirtschaft. Bericht II, Ausschuss für Forst- und Holzindustrie, Zweite Sitzung. Genf: IAO.

—. 1997. Verhaltenskodex für Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. MEFW/1997/3. Genf: ILO.

—. 1998. Verhaltenskodex für Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. Genf: ILO.

Internationale Organisation für Normung (ISO). 1986. Ausrüstung für die Bodenbearbeitung: ROPS – Labortests und Leistungsspezifikationen. ISO 3471-1. Genf: ISO.

Jokulioma, H und H Tapola. 1993. Sicherheit und Gesundheit von Forstarbeitern in Finnland. Unasilva 4(175):57–63.

Juntunen, ML. 1993. Ausbildung von Mähdrescherbetrieben in Finnland. Präsentiert in einem Seminar über den Einsatz multifunktionaler Maschinen und Geräte im Holzeinschlag. Olenino Logging Enterprise, Region Tvor, Russische Föderation 22.–28. August.

—. 1995. Professioneller Mähdrescherfahrer: Basiswissen und -fertigkeiten aus der Ausbildung – Bedienfertigkeiten aus dem Arbeitsleben? Präsentiert auf dem XX. IUFRO-Weltkongress, Tampre, Finnland, 6.–12. August.

Kanninen, K. 1986. Das Auftreten von Arbeitsunfällen im Holzeinschlag und die Ziele vorbeugender Maßnahmen. In den Protokollen eines Seminars über Arbeitsgesundheit und Rehabilitation von Forstarbeitern, Kuopio, Finnland, 3.–7. Juni 1985. Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forstarbeitstechniken und Ausbildung von Forstarbeitern.

Kastenholz, E. 1996. Sicheres Handeln bei der Holzernteuntersuchung von Einflüssen auf das Unfallgeschehen bei der Waldarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Lohnform. Doktorarbeit. Freiburg, Deutschland: Universität Freiburg.

Kantola, M und P Harstela. 1988. Handbook on Appropriate Technology for Forestry Operations in Developing Counts, Part 2. Forestry Training Program Publication 19. Helsinki: National Board of Vocational Education.

Kimmins, H. 1992. Balanceakt – Umweltfragen in der Forstwirtschaft. Vancouver, BC: University of British Columbia Press.

Lejhancova, M. 1968. Hautschäden durch Mineralöle. Procovni Lekarstvi 20(4):164–168.

Lidén, E. 1995. Forstmaschinenunternehmer in der schwedischen industriellen Forstwirtschaft: Bedeutung und Bedingungen in den Jahren 1986–1993. Bericht Nr. 195 der Abteilung für Betriebseffizienz. Schwedische Universität für Agrarwissenschaften.

Ministerium für Kompetenzentwicklung. 1989. Cutter-Skidder Operator: Competency-based Training Standards. Ontario: Ministerium für Kompetenzentwicklung.

Moos, H und B Kvitzau. 1988. Umschulung von erwachsenen Forstarbeitern, die aus einem anderen Beruf in die Forstwirtschaft eintreten. In Proceedings of Seminar on the Employment of Contractors in Forestry, Loubières, Frankreich, 26.-30. September 1988. Loubiéres: FAO/ECE/ILO Joint Committee on Forest Work Techniques and Training of Forest Workers.

National Proficiency Test Council (NPTC) und Scottish Skill Testing Service (SSTS). 1992. Liste der Kettensägenstandards. Warwickshire, Großbritannien: NPTC und SSTS.

—. 1993. Befähigungsnachweise für den Betrieb von Kettensägen. Warwickshire, Vereinigtes Königreich: National Proficiency Tests Council und Scottish Skills Testing Service.

Patosaari, P. 1987. Chemikalien in der Forstwirtschaft: Gesundheitsgefahren und -schutz. Bericht an den Gemeinsamen Ausschuss der FAO/ECE/ILO für Forstarbeitstechnik und Ausbildung von Forstarbeitern, Helsinki (mimeo).

Pellet. 1995. Rapport d'étude: L'ánalyse de l'áccident par la méthode de l'arbre des cause. Luzern: Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (SUVA) (mimeo).

Powers, RF, DH Alban, RE Miller, AE Tiarks, CG Wells, PE Avers, RG Cline, RO Fitzgerald und JNS Loftus. 1990.
Aufrechterhaltung der Standortproduktivität in nordamerikanischen Wäldern: Probleme und Perspektiven. In Sustained Productivity of Forest Soils, herausgegeben von SP Gessed, DS Lacate, GF Weetman und RF Powers. Vancouver, BC: Veröffentlichung der Fakultät für Forstwirtschaft.

Robinson, DG, DG Trites und EW Banister. 1993. Physiologische Auswirkungen von Arbeitsstress und Pestizidexposition bei der Baumpflanzung durch britisch-kolumbianische Waldarbeiter. Ergonomie 36(8):951–961.

Rodero, F. 1987. Nota sobre siniestralidad en incendios forestales. Madrid, Spanien: Instituto Nacional para la Conservación de la Naturaleza.

Saarilahti, M und A Asghar. 1994. Studie über Winterpflanzung von Chir Pine. Forschungspapier 12, IAO-Projekt, Pakistan.
Skoupy, A und R Ulrich. 1994. Verteilung von Kettenschmieröl bei Einmann-Kettensägen. Forsttechnische Information 11:121–123.

Skyberg, K., A. Ronneberg, CC Christensen, CR Naess-Andersen, HE Refsum und A. Borgelsen. 1992. Lungenfunktion und radiologische Anzeichen einer Lungenfibrose bei ölexponierten Arbeitern in einem Kabelhersteller: Eine Folgestudie. Brit J Ind Med 49 (5): 309–315.

Slappendel, C, I Laird, I Kawachi, S Marshal und C Cryer. 1993. Faktoren, die arbeitsbedingte Verletzungen bei Forstarbeitern beeinflussen: Eine Übersicht. J. Saf Res. 24:19-32.

Schmied, TJ. 1987. Berufsmerkmale der Baumpflanzarbeit. Sylviculture Magazine II (1): 12–17.

Sozialversicherung der Bauern. 1990. Auszüge aus der amtlichen österreichischen Statistik bei der ILO eingereicht (unveröffentlicht).

Staudt, F. 1990. Ergonomics 1990. Proceedings P3.03 Ergonomics XIX World Congress IUFRO, Montreal, Kanada, August 1990. Niederlande: Department of Forestry, Section Forest Technique and Woodscience, Wageningen Agricultural University.

Stjernberg, EI. 1988. Eine Studie über manuelle Baumpflanzungsvorgänge in Zentral- und Ostkanada. FERIC technischer Bericht TR-79. Montreal: Forest Engineering Research Institute of Canada.

Stolk, T. 1989. Gebruiker mee laten kiezen uit persoonlijke beschermingsmiddelen. Tuin & Landschaft 18.

Strehlke, B. 1989. Die Untersuchung von Waldunfällen. In Leitlinien für ergonomische Studien in der Forstwirtschaft, herausgegeben von E Apud. Genf: ILO.

Trites, DG, DG Robinson und EW Banister. 1993. Herz-Kreislauf- und Muskelbelastung während einer Baumpflanzsaison unter Waldarbeitern in British Columbia. Ergonomie 36(8):935–949.

Udo, ES. 1987. Arbeitsbedingungen und Unfälle in der nigerianischen Holz- und Sägeindustrie. Bericht für die IAO (unveröffentlicht).

Wettman, O. 1992. Securité au travail dans l'exploitation forestière en Suisse. In FAO/ECE/ILO Proceedings of Seminar on the Future of the Forestry Workforce, herausgegeben von FAO/ECE/ILO. Corvallis, OR: Oregon State University Press.