Samstag, März 12 2011 17: 34

Physische Sicherheitsrisiken

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Klima, Lärm und Vibrationen sind häufige physische Gefahren bei der Forstarbeit. Die Exposition gegenüber körperlichen Gefahren ist je nach Art der Arbeit und verwendeter Ausrüstung sehr unterschiedlich. Die folgende Diskussion konzentriert sich auf die Waldernte und betrachtet manuelle Arbeit und motormanuelle (meistens Kettensägen) und mechanisierte Operationen.

Manuelle Forstarbeit

Klimaschutz

Die Arbeit im Freien, abhängig von den klimatischen Bedingungen, ist für den Waldarbeiter sowohl positiv als auch negativ. Frische Luft und schönes Wetter sind gut, aber ungünstige Bedingungen können zu Problemen führen.

Die Arbeit in einem heißen Klima übt Druck auf den schwer arbeitenden Waldarbeiter aus. Unter anderem erhöht sich die Herzfrequenz, um die Körpertemperatur niedrig zu halten. Schwitzen bedeutet Verlust von Körperflüssigkeiten. Schwere Arbeit bei hohen Temperaturen bedeutet, dass ein Arbeiter möglicherweise 1 Liter Wasser pro Stunde trinken muss, um den Körperflüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.

In einem kalten Klima funktionieren die Muskeln schlecht. Das Risiko von Muskel-Skelett-Verletzungen (MSI) und Unfällen steigt. Außerdem steigt der Energieverbrauch erheblich, da allein das Warmhalten viel Energie kostet.

Regen, insbesondere in Kombination mit Kälte, bedeuten ein erhöhtes Unfallrisiko, da Werkzeuge schwerer zu greifen sind. Sie bedeuten auch, dass der Körper noch mehr gekühlt wird.

Angemessene Kleidung für unterschiedliche klimatische Bedingungen ist unerlässlich, um den Waldarbeiter warm und trocken zu halten. In heißen Klimazonen ist nur leichte Kleidung erforderlich. Es ist dann eher ein Problem, ausreichend Schutzkleidung und -schuhe zu verwenden, um ihn oder sie vor Dornen, peitschenden Ästen und lästigen Pflanzen zu schützen. Die Unterkünfte müssen über ausreichende Wasch- und Trockenmöglichkeiten für Kleidung verfügen. Verbesserte Bedingungen in den Lagern haben in vielen Ländern die Probleme der Arbeiter erheblich verringert.

Es ist sehr schwierig, Grenzwerte für akzeptable Wetterbedingungen für Arbeiten nur auf der Grundlage der Temperatur festzulegen. Zum einen schwankt die Temperatur zwischen verschiedenen Orten im Wald ziemlich stark. Die Wirkung auf den Menschen hängt auch von vielen anderen Dingen wie Feuchtigkeit, Wind und Kleidung ab.

Werkzeugbedingte Gefahren

Lärm, Vibrationen, Abgase und Co. sind bei der manuellen Forstarbeit selten ein Problem. Erschütterungen durch das Schlagen harter Äste beim Entasten mit einer Axt oder das Schlagen von Steinen beim Pflanzen können Probleme in Ellbogen oder Händen verursachen.

Motor-manuelle Forstarbeit

Der motormanuelle Forstarbeiter ist jemand, der mit handgeführten Maschinen wie Kettensägen oder Freischneidern arbeitet und den gleichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt ist wie der Handarbeiter. Er oder sie hat daher den gleichen Bedarf an angemessener Kleidung und Unterkunftsmöglichkeiten. Ein besonderes Problem ist die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung in heißen Klimazonen. Durch die Maschinen, mit denen er arbeitet, ist der Werker aber auch weiteren spezifischen Gefährdungen ausgesetzt.

Lärm ist ein Problem beim Arbeiten mit einer Kettensäge, Freischneider oder dergleichen. Der Geräuschpegel der meisten Kettensägen, die bei normalen Waldarbeiten verwendet werden, übersteigt 100 dBA. Der Bediener ist diesem Geräuschpegel täglich 2 bis 5 Stunden ausgesetzt. Es ist schwierig, den Geräuschpegel dieser Maschinen zu reduzieren, ohne sie zu schwer und unbequem für die Arbeit zu machen. Die Verwendung von Gehörschutz ist daher unerlässlich. Dennoch leiden viele Kettensägenbediener unter Hörverlust. In Schweden hatten etwa 30 % der Motorsägenbediener eine schwere Hörbehinderung. Andere Länder melden hohe, aber unterschiedliche Zahlen, abhängig von der Definition von Hörverlust, der Expositionsdauer, der Verwendung von Gehörschutz und so weiter.

Handinduzierte Vibrationen sind ein weiteres Problem bei Kettensägen. Die „Weißfinger“-Krankheit ist ein großes Problem für einige Waldarbeiter, die Kettensägen bedienen. Mit modernen Kettensägen wurde das Problem auf ein Minimum reduziert. Der Einsatz effizienter Schwingungsdämpfer (in kalten Klimazonen kombiniert mit beheizten Griffen) hat beispielsweise dazu geführt, dass in Schweden die Zahl der Kettensägenbenutzer, die unter weißen Fingern leiden, auf 7 oder 8 % gesunken ist, was der Gesamtzahl entspricht Figur für naturweiße Finger für alle Schweden. Andere Länder berichten von einer großen Zahl von Arbeitern mit weißen Fingern, aber diese verwenden wahrscheinlich keine modernen, vibrationsreduzierten Kettensägen.

Das Problem ist ähnlich bei der Verwendung von Bürstensägen und Astsägen. Diese Maschinentypen wurden nicht näher untersucht, da die Expositionszeit in den meisten Fällen kurz ist.

Neuere Forschungen weisen auf ein Risiko von Muskelkraftverlust durch Vibrationen hin, manchmal sogar ohne Weißfingersymptome.

Maschinenarbeit

Die Belastung durch ungünstige klimatische Bedingungen ist einfacher zu lösen, wenn Maschinen Kabinen haben. Die Kabine kann gegen Kälte isoliert, mit Klimaanlage, Staubfilter usw. ausgestattet werden. Solche Verbesserungen kosten Geld, so dass der Bediener bei den meisten älteren Maschinen und bei vielen neuen Maschinen immer noch in einer mehr oder weniger offenen Kabine Kälte, Hitze, Regen und Staub ausgesetzt ist.

Rauschprobleme werden auf ähnliche Weise gelöst. Maschinen, die in kalten Klimazonen wie den nordischen Ländern eingesetzt werden, benötigen eine effiziente Isolierung gegen Kälte. Sie haben auch meistens einen guten Schallschutz mit einem Geräuschpegel von 70 bis 75 dBA. Maschinen mit offenen Kabinen haben jedoch meistens sehr hohe Geräuschpegel (über 100 dBA).

Staub ist besonders in heißen und trockenen Klimazonen ein Problem. Auch eine gut gegen Kälte, Hitze oder Lärm isolierte Kabine hilft, den Staub fernzuhalten. Durch einen leichten Überdruck in der Kabine kann die Situation noch weiter verbessert werden.

Ganzkörpervibrationen in Forstmaschinen können durch das Gelände, über das die Maschine fährt, die Bewegung des Krans und anderer beweglicher Teile der Maschine und die Vibrationen von der Kraftübertragung induziert werden. Ein spezifisches Problem ist der Schock für den Bediener, wenn die Maschine von einem Hindernis wie einem Felsen herunterfährt. Fahrer von Geländefahrzeugen wie Skidder und Forwarder haben oft Probleme mit Kreuzschmerzen. Die Vibrationen erhöhen auch das Risiko von Verletzungen durch wiederholte Belastung (RSI) an Nacken, Schulter, Arm oder Hand. Die Vibrationen nehmen mit der Geschwindigkeit, mit der der Bediener die Maschine fährt, stark zu.

Um Vibrationen zu reduzieren, verwenden Maschinen in den nordischen Ländern vibrationsdämpfende Sitze. Andere Möglichkeiten bestehen darin, die vom Kran ausgehenden Stöße zu reduzieren, indem er technisch reibungsloser funktioniert und bessere Arbeitstechniken verwendet werden. Das verlängert auch die Lebensdauer der Maschine und des Krans. Ein neues interessantes Konzept ist die „Pendo-Kabine“. Diese Kabine hängt an ihren „Ohren“, die nur durch einen Ständer mit dem Rest der Maschine verbunden sind. Die Kabine wird von den Geräuschquellen abgedichtet und ist leichter vor Vibrationen zu schützen. Die Ergebnisse sind gut.

Andere Ansätze versuchen, die Stöße zu reduzieren, die beim Fahren über das Gelände entstehen. Dies geschieht durch „intelligente“ Räder und Kraftübertragung. Das Ziel ist eine geringere Umweltbelastung, wirkt sich aber auch positiv auf die Situation für den Betreiber aus. Weniger teure Maschinen haben meistens eine geringe Reduzierung von Lärm, Staub und Vibrationen. Vibrationen können auch ein Problem bei Griffen und Bedienelementen sein.

Wenn keine technischen Ansätze zur Kontrolle der Gefahren verwendet werden, besteht die einzige verfügbare Lösung darin, die Gefahren zu reduzieren, indem die Expositionszeit verkürzt wird, beispielsweise durch Arbeitsplatzrotation.

Ergonomische Checklisten wurden entwickelt und erfolgreich eingesetzt, um Forstmaschinen zu bewerten, den Käufer anzuleiten und das Maschinendesign zu verbessern (siehe Apud und Valdés 1995).

Kombinationen aus manueller, motormanueller und maschineller Arbeit

In vielen Ländern arbeiten Arbeiter mit oder in der Nähe von Kettensägenbedienern oder -maschinen. Der Maschinenbediener sitzt in einer Kabine oder verwendet Gehörschutz und gute Schutzausrüstung. Aber in den meisten Fällen sind die Arbeiter nicht geschützt. Die Sicherheitsabstände zu den Maschinen werden nicht eingehalten, dadurch sehr hohe Unfallgefahr und Gefahr von Gehörschäden bei ungeschützten Arbeitern.

Jobwechsel

Alle oben beschriebenen Gefahren nehmen mit der Expositionsdauer zu. Um die Probleme zu reduzieren, ist Jobrotation der Schlüssel, aber es muss darauf geachtet werden, dass nicht nur die Arbeitsaufgaben geändert werden, während in Wirklichkeit die gleiche Art von Gefahren aufrechterhalten wird.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 5295 mal Zuletzt geändert am Samstag, 30. Juli 2022 02:53

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Forstwirtschaftliche Referenzen

Apud, E, L Bostrand, I Mobbs und B Strehlke. 1989. Richtlinien für ergonomische Studien in der Forstwirtschaft. Genf: ILO.

Apud, E und S Valdés. 1995. Ergonomie in der Forstwirtschaft – Der Fall Chile. Genf: ILO.

Geländer, E, D Robinson und D Trites. 1990. Ergonomie der Baumpflanzung. Abkommen über die Entwicklung von Waldressourcen zwischen Kanada und British Columbia, FRDA-Bericht 127. Victoria, BC: FRDA.

Braun, GW. 1985. Forstwirtschaft und Wasserqualität. Corvallis, OR: Oregon State University (OSU) Book Stores Inc.

Chen, KT. 1990. Protokollierung von Unfällen – ein aufkommendes Problem. Sarawak, Malaysia: Arbeitsmedizinische Abteilung, Medizinische Abteilung.

Dummel, K. und H. Branz. 1986. „Holzernteverfahren“, Schriften Reihe des Bundesministers für Ernährung, Handwirtschaft und Forsten. Reihe A: Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup.

Durnin, JVGA und R Passmore. 1967. Energie, Arbeit, Freizeit. London: Heinemann.

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen. 1992. Einführung in die Ergonomie in der Forstwirtschaft in Entwicklungsländern. Forestry Paper 100. Rom:FAO.

—. 1995. Forstwirtschaft – Statistiken heute für morgen. Rom: FAO.

—. 1996. FAO Model Code of Forest Harvesting Practice. Rom: FAO.

FAO/ECE/ILO. 1989. Auswirkungen der Mechanisierung von Forstarbeiten auf den Boden. Proceedings of a seminar, Louvain-la-neuve, Belgien, 11.–15. September. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

—. 1991. Die Verwendung von Pestiziden in der Forstwirtschaft. Proceedings of a seminar, Sparsholt, UK, 10.–14. September 1990.

—. 1994. Wechselwirkungen zwischen Boden, Baum und Maschine, FORSITRISK. Tagungsband eines interaktiven Workshops und Seminars, Feldafiraf, Deutschland, 4.–8. Juli. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

—. 1996a. Handbuch Akute Waldschäden. UN/ECE/FAO Diskussionspapiere ECE/TIM/DP/7, New York und Genf: Joint FAO/ECE/ILO Committee on Forest Technology, Management and Training.

—. 1996b. Fähigkeiten und Ausbildung in der Forstwirtschaft – Ergebnisse einer Umfrage in den ECE-Mitgliedsländern. Genf: Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forsttechnologie, -management und -ausbildung.

FAO/IAO. 1980. Kettensägen in tropischen Wäldern. Forest Training Series Nr. 2. Rom: FAO.

Gellerstedt, S. 1993. Arbeit und Gesundheit in der Forstarbeit. Göteborg: Technische Universität Chalmers.

Giguère, D, R Bélanger, JM Gauthier und C Larue. 1991. Étude préliminaire du travail de reboisement. Bericht IRSST B-026. Montréal: IRSST.

—. 1993. Ergonomische Aspekte der Baumpflanzung mit Mehrtopftechnik. Ergonomie 36(8):963-972.

Gosse, JM. 1994. Überarbeitete FERIC Ergonomic Checklist for Canadian Forest Machinery. Pointe Claire: Forsttechnisches Forschungsinstitut von Kanada.

Haile, F. 1991. Brennholzträgerinnen in Addis Abeba und im stadtnahen Wald. Forschung zu Frauen im Brennholztransport in Addis Abeba, Äthiopien ETH/88/MO1/IRDC und ETH/89/MO5/NOR. Projektbericht. Genf: ILO.

Harstela, P. 1990. Arbeitshaltungen und Belastung von Arbeitern in der nordischen Forstarbeit: Eine selektive Überprüfung. Int J Ind Erg 5: 219–226.

Internationale Arbeitsorganisation (ILO). 1969. Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. Ein IAO-Verhaltenskodex. Genf: ILO.

—. 1988. Höchstgewichte beim Heben und Tragen von Lasten. Arbeitsschutzdienst, Nr. 59. Genf: ILO.

—. 1991. Arbeitsschutz in der Forstwirtschaft. Bericht II, Ausschuss für Forst- und Holzindustrie, Zweite Sitzung. Genf: IAO.

—. 1997. Verhaltenskodex für Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. MEFW/1997/3. Genf: ILO.

—. 1998. Verhaltenskodex für Sicherheit und Gesundheit bei der Forstarbeit. Genf: ILO.

Internationale Organisation für Normung (ISO). 1986. Ausrüstung für die Bodenbearbeitung: ROPS – Labortests und Leistungsspezifikationen. ISO 3471-1. Genf: ISO.

Jokulioma, H und H Tapola. 1993. Sicherheit und Gesundheit von Forstarbeitern in Finnland. Unasilva 4(175):57–63.

Juntunen, ML. 1993. Ausbildung von Mähdrescherbetrieben in Finnland. Präsentiert in einem Seminar über den Einsatz multifunktionaler Maschinen und Geräte im Holzeinschlag. Olenino Logging Enterprise, Region Tvor, Russische Föderation 22.–28. August.

—. 1995. Professioneller Mähdrescherfahrer: Basiswissen und -fertigkeiten aus der Ausbildung – Bedienfertigkeiten aus dem Arbeitsleben? Präsentiert auf dem XX. IUFRO-Weltkongress, Tampre, Finnland, 6.–12. August.

Kanninen, K. 1986. Das Auftreten von Arbeitsunfällen im Holzeinschlag und die Ziele vorbeugender Maßnahmen. In den Protokollen eines Seminars über Arbeitsgesundheit und Rehabilitation von Forstarbeitern, Kuopio, Finnland, 3.–7. Juni 1985. Gemeinsamer FAO/ECE/ILO-Ausschuss für Forstarbeitstechniken und Ausbildung von Forstarbeitern.

Kastenholz, E. 1996. Sicheres Handeln bei der Holzernteuntersuchung von Einflüssen auf das Unfallgeschehen bei der Waldarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Lohnform. Doktorarbeit. Freiburg, Deutschland: Universität Freiburg.

Kantola, M und P Harstela. 1988. Handbook on Appropriate Technology for Forestry Operations in Developing Counts, Part 2. Forestry Training Program Publication 19. Helsinki: National Board of Vocational Education.

Kimmins, H. 1992. Balanceakt – Umweltfragen in der Forstwirtschaft. Vancouver, BC: University of British Columbia Press.

Lejhancova, M. 1968. Hautschäden durch Mineralöle. Procovni Lekarstvi 20(4):164–168.

Lidén, E. 1995. Forstmaschinenunternehmer in der schwedischen industriellen Forstwirtschaft: Bedeutung und Bedingungen in den Jahren 1986–1993. Bericht Nr. 195 der Abteilung für Betriebseffizienz. Schwedische Universität für Agrarwissenschaften.

Ministerium für Kompetenzentwicklung. 1989. Cutter-Skidder Operator: Competency-based Training Standards. Ontario: Ministerium für Kompetenzentwicklung.

Moos, H und B Kvitzau. 1988. Umschulung von erwachsenen Forstarbeitern, die aus einem anderen Beruf in die Forstwirtschaft eintreten. In Proceedings of Seminar on the Employment of Contractors in Forestry, Loubières, Frankreich, 26.-30. September 1988. Loubiéres: FAO/ECE/ILO Joint Committee on Forest Work Techniques and Training of Forest Workers.

National Proficiency Test Council (NPTC) und Scottish Skill Testing Service (SSTS). 1992. Liste der Kettensägenstandards. Warwickshire, Großbritannien: NPTC und SSTS.

—. 1993. Befähigungsnachweise für den Betrieb von Kettensägen. Warwickshire, Vereinigtes Königreich: National Proficiency Tests Council und Scottish Skills Testing Service.

Patosaari, P. 1987. Chemikalien in der Forstwirtschaft: Gesundheitsgefahren und -schutz. Bericht an den Gemeinsamen Ausschuss der FAO/ECE/ILO für Forstarbeitstechnik und Ausbildung von Forstarbeitern, Helsinki (mimeo).

Pellet. 1995. Rapport d'étude: L'ánalyse de l'áccident par la méthode de l'arbre des cause. Luzern: Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (SUVA) (mimeo).

Powers, RF, DH Alban, RE Miller, AE Tiarks, CG Wells, PE Avers, RG Cline, RO Fitzgerald und JNS Loftus. 1990.
Aufrechterhaltung der Standortproduktivität in nordamerikanischen Wäldern: Probleme und Perspektiven. In Sustained Productivity of Forest Soils, herausgegeben von SP Gessed, DS Lacate, GF Weetman und RF Powers. Vancouver, BC: Veröffentlichung der Fakultät für Forstwirtschaft.

Robinson, DG, DG Trites und EW Banister. 1993. Physiologische Auswirkungen von Arbeitsstress und Pestizidexposition bei der Baumpflanzung durch britisch-kolumbianische Waldarbeiter. Ergonomie 36(8):951–961.

Rodero, F. 1987. Nota sobre siniestralidad en incendios forestales. Madrid, Spanien: Instituto Nacional para la Conservación de la Naturaleza.

Saarilahti, M und A Asghar. 1994. Studie über Winterpflanzung von Chir Pine. Forschungspapier 12, IAO-Projekt, Pakistan.
Skoupy, A und R Ulrich. 1994. Verteilung von Kettenschmieröl bei Einmann-Kettensägen. Forsttechnische Information 11:121–123.

Skyberg, K., A. Ronneberg, CC Christensen, CR Naess-Andersen, HE Refsum und A. Borgelsen. 1992. Lungenfunktion und radiologische Anzeichen einer Lungenfibrose bei ölexponierten Arbeitern in einem Kabelhersteller: Eine Folgestudie. Brit J Ind Med 49 (5): 309–315.

Slappendel, C, I Laird, I Kawachi, S Marshal und C Cryer. 1993. Faktoren, die arbeitsbedingte Verletzungen bei Forstarbeitern beeinflussen: Eine Übersicht. J. Saf Res. 24:19-32.

Schmied, TJ. 1987. Berufsmerkmale der Baumpflanzarbeit. Sylviculture Magazine II (1): 12–17.

Sozialversicherung der Bauern. 1990. Auszüge aus der amtlichen österreichischen Statistik bei der ILO eingereicht (unveröffentlicht).

Staudt, F. 1990. Ergonomics 1990. Proceedings P3.03 Ergonomics XIX World Congress IUFRO, Montreal, Kanada, August 1990. Niederlande: Department of Forestry, Section Forest Technique and Woodscience, Wageningen Agricultural University.

Stjernberg, EI. 1988. Eine Studie über manuelle Baumpflanzungsvorgänge in Zentral- und Ostkanada. FERIC technischer Bericht TR-79. Montreal: Forest Engineering Research Institute of Canada.

Stolk, T. 1989. Gebruiker mee laten kiezen uit persoonlijke beschermingsmiddelen. Tuin & Landschaft 18.

Strehlke, B. 1989. Die Untersuchung von Waldunfällen. In Leitlinien für ergonomische Studien in der Forstwirtschaft, herausgegeben von E Apud. Genf: ILO.

Trites, DG, DG Robinson und EW Banister. 1993. Herz-Kreislauf- und Muskelbelastung während einer Baumpflanzsaison unter Waldarbeitern in British Columbia. Ergonomie 36(8):935–949.

Udo, ES. 1987. Arbeitsbedingungen und Unfälle in der nigerianischen Holz- und Sägeindustrie. Bericht für die IAO (unveröffentlicht).

Wettman, O. 1992. Securité au travail dans l'exploitation forestière en Suisse. In FAO/ECE/ILO Proceedings of Seminar on the Future of the Forestry Workforce, herausgegeben von FAO/ECE/ILO. Corvallis, OR: Oregon State University Press.