Montag, März 21 2011 15: 57

Gefahren bei der Brandbekämpfung

Artikel bewerten
(8 Stimmen)

Wir danken der Edmonton Fire-fighters' Union für ihr Interesse und ihre großzügige Unterstützung bei der Entwicklung dieses Kapitels. Die „Edmonton Sun“ und das „Edmonton Journal“ erlaubten freundlicherweise die Verwendung ihrer Nachrichtenfotos in den Artikeln über die Brandbekämpfung. Frau Beverly Cann vom Arbeitsmedizinischen Zentrum der Manitoba Federation of Labour hat unschätzbare Ratschläge zu dem Artikel über Sanitäter und Rettungssanitäter beigesteuert.

Feuerwehrpersonal kann auf Vollzeit-, Teilzeit-, bezahlter oder unbezahlter, freiwilliger Basis oder auf einer Kombination dieser Systeme eingesetzt werden. Die Art der eingesetzten Organisation hängt in den meisten Fällen von der Größe der Gemeinde, dem Wert des zu schützenden Eigentums, der Art des Brandrisikos und der Anzahl der normalerweise entgegengenommenen Anrufe ab. Städte jeder nennenswerten Größe benötigen reguläre Feuerwehren mit voller Besatzung im Einsatz, die mit den entsprechenden Geräten ausgestattet sind.

Kleinere Gemeinden, Wohnbezirke und ländliche Gebiete mit wenigen Feuerwehreinsätzen sind normalerweise auf freiwillige oder bezahlte Feuerwehrleute auf Abruf angewiesen, um entweder die gesamte Besetzung ihres Feuerwehrapparats zu übernehmen oder eine Skeletttruppe von Vollzeit-Stammkräften zu unterstützen.

Obwohl es sehr viele leistungsfähige und gut ausgerüstete freiwillige Feuerwehren gibt, sind hauptamtliche, bezahlte Feuerwehren in größeren Gemeinden unerlässlich. Eine Ruf- oder Freiwilligenorganisation eignet sich nicht so gut für die kontinuierliche Brandschutzinspektionsarbeit, die eine wesentliche Aktivität moderner Feuerwehren ist. Unter Verwendung von Freiwilligen- und Rufsystemen können häufige Alarme Arbeiter rufen, die andere Jobs innehaben, was Zeitverlust mit selten direkten Vorteilen für die Arbeitgeber verursacht. Wenn keine hauptamtlichen Feuerwehrleute beschäftigt sind, müssen die Freiwilligen zu einer zentralen Feuerwehrhalle kommen, bevor auf einen Anruf reagiert werden kann, was zu einer Verzögerung führt. Bei wenigen Stammgästen sollte eine ergänzende Gruppe von gut ausgebildeten Einsatzkräften oder freiwilligen Feuerwehrleuten bereitgestellt werden. Es sollte eine Reserveregelung geben, die auf der Grundlage gegenseitiger Hilfe Hilfe für die Reaktion benachbarter Abteilungen zur Verfügung stellt.

Feuerwehr ist ein höchst ungewöhnlicher Beruf, da er als schmutzig und gefährlich wahrgenommen wird, aber unverzichtbar und sogar prestigeträchtig ist. Feuerwehrleute erfreuen sich öffentlicher Bewunderung für ihre unverzichtbare Arbeit. Sie sind sich der Gefahren bewusst. Ihre Arbeit beinhaltet zeitweise extreme physische und psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Feuerwehrleute sind auch ernsthaften chemischen und physikalischen Gefahren ausgesetzt, und zwar in einem für die moderne Belegschaft ungewöhnlichen Ausmaß.

Gefahren

Berufsbedingte Gefährdungen, denen Feuerwehrleute ausgesetzt sind, können in physische (meist unsichere Bedingungen, thermische Belastungen und ergonomische Belastungen), chemische und psychische kategorisiert werden. Das Ausmaß der Gefährdung, dem ein Feuerwehrmann bei einem bestimmten Brand ausgesetzt sein kann, hängt von dem ab, was brennt, den Verbrennungseigenschaften des Brandes, der brennenden Struktur, dem Vorhandensein von Chemikalien, die keine Brennstoffe sind, und den ergriffenen Maßnahmen zur Kontrolle des Feuers, die Anwesenheit von Opfern, die gerettet werden müssen, und die Position oder Aufgabe des Feuerwehrmanns während der Brandbekämpfung. Die Gefahren und Expositionsniveaus, denen der erste Feuerwehrmann ausgesetzt ist, der ein brennendes Gebäude betritt, unterscheiden sich auch von denen der Feuerwehrleute, die später eintreten oder nach dem Löschen der Flammen aufräumen. Es gibt normalerweise eine Rotation zwischen den aktiven Feuerwehrjobs in jedem Team oder Zug und einen regelmäßigen Personaltransfer zwischen den Feuerwehrhallen. Feuerwehrleute können auch besondere Ränge und Pflichten haben. Kapitäne begleiten und leiten die Besatzungen, sind aber dennoch aktiv an der Brandbekämpfung vor Ort beteiligt. Brandmeister sind die Leiter der Feuerwehr und werden nur bei den schlimmsten Bränden gerufen. Natürlich können einzelne Feuerwehrleute bei bestimmten Vorfällen immer noch ungewöhnlichen Belastungen ausgesetzt sein.

Physikalische Gefahren

Bei der Brandbekämpfung gibt es viele körperliche Gefahren, die zu schweren Körperverletzungen führen können. Wände, Decken und Böden können abrupt einstürzen und Feuerwehrleute einschließen. Überschläge sind explosionsartige Flammenausbrüche in einem geschlossenen Raum, die durch die plötzliche Entzündung von brennbaren Gasprodukten entstehen, die aus brennenden oder heißen Materialien ausgetrieben und mit überhitzter Luft kombiniert werden. Brandsituationen, die zu Überschlägen führen, können den Feuerwehrmann erfassen oder Fluchtwege versperren. Das Ausmaß und die Anzahl der Verletzungen können durch intensives Training, Berufserfahrung, Kompetenz und gute körperliche Fitness minimiert werden. Es liegt jedoch in der Natur der Arbeit, dass Feuerwehrleute durch Fehlkalkulationen, Umstände oder bei Rettungsaktionen in gefährliche Situationen geraten können.

Einige Feuerwehren haben computergestützte Datenbanken zu Strukturen, Materialien und potenziellen Gefahren zusammengestellt, die wahrscheinlich in dem Bezirk anzutreffen sind. Der schnelle Zugriff auf diese Datenbanken hilft der Besatzung, auf bekannte Gefahren zu reagieren und möglicherweise gefährliche Situationen vorherzusehen.

Thermische Gefahren

Hitzestress während der Brandbekämpfung kann durch heiße Luft, Strahlungswärme, Kontakt mit heißen Oberflächen oder körpereigene Wärme entstehen, die während des Trainings vom Körper produziert wird, aber während des Brandes nicht gekühlt werden kann. Hitzestress wird bei der Brandbekämpfung durch die isolierenden Eigenschaften der Schutzkleidung und durch körperliche Anstrengung verstärkt, die zu einer Wärmeproduktion im Körper führen. Hitze kann zu lokalen Verletzungen in Form von Verbrennungen oder allgemeinem Hitzestress führen, mit dem Risiko von Dehydration, Hitzschlag und Herz-Kreislauf-Kollaps.

Heiße Luft an sich ist normalerweise keine große Gefahr für den Feuerwehrmann. Trockene Luft hat nicht viel Kapazität, um Wärme zu speichern. Dampf oder heiße, feuchte Luft können schwere Verbrennungen verursachen, da in Wasserdampf viel mehr Wärmeenergie gespeichert werden kann als in trockener Luft. Glücklicherweise sind Dampfverbrennungen nicht üblich.

Strahlungswärme ist in einer Brandsituation oft intensiv. Verbrennungen können allein durch Strahlungswärme auftreten. Feuerwehrleute können auch Hautveränderungen aufweisen, die für längere Hitzeeinwirkung charakteristisch sind.

Chemische Gefahren

Über 50 % der durch Brände verursachten Todesfälle sind eher auf Rauch als auf Verbrennungen zurückzuführen. Einer der Hauptfaktoren für Mortalität und Morbidität bei Bränden ist Hypoxie aufgrund von Sauerstoffmangel in der betroffenen Atmosphäre, was zu einem Verlust der körperlichen Leistungsfähigkeit, Verwirrung und der Unfähigkeit zu fliehen führt. Auch die Rauchbestandteile sind einzeln und in Kombination giftig. Abbildung 1 zeigt einen Feuerwehrmann mit umluftunabhängigem Atemschutzgerät (SCBA) bei der Rettung eines ungeschützten Feuerwehrmanns, der in einem stark verrauchten Feuer in einem Reifenlager eingeschlossen war. (Dem geretteten Feuerwehrmann ging die Luft aus, er nahm sein Pressluftatmer ab, um so gut wie möglich zu atmen, und hatte das Glück, gerettet zu werden, bevor es zu spät war.)

Abbildung 1. Feuerwehrmann rettet einen anderen Feuerwehrmann, der im giftigen Rauch eines Feuers in einem Reifenlager eingeschlossen war.

EMR020F2

Jeglicher Rauch, auch der von einfachen Holzfeuern, ist gefährlich und bei konzentriertem Einatmen potenziell tödlich. Rauch ist eine variable Kombination von Verbindungen. Die Toxizität von Rauch hängt in erster Linie vom Brennstoff, der Hitze des Feuers und davon ab, ob bzw. wie viel Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung steht. Feuerwehrleute am Brandort sind häufig Kohlenmonoxid, Blausäure, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, Chlorwasserstoff, Aldehyden und organischen Verbindungen wie Benzol ausgesetzt. Unterschiedliche Gaskombinationen stellen unterschiedliche Gefahrengrade dar. Lediglich Kohlenmonoxid und Blausäure werden bei Gebäudebränden üblicherweise in tödlichen Konzentrationen erzeugt.

Kohlenmonoxid ist die häufigste, charakteristischste und schwerwiegendste akute Gefahr bei der Brandbekämpfung. Aufgrund der Affinität von Kohlenmonoxid zu Hämoglobin reichert sich Carboxyhämoglobin mit der Dauer der Exposition schnell im Blut an. Hohe Carboxyhämoglobin-Spiegel können die Folge sein, insbesondere wenn schwere Anstrengung das Atemminutenvolumen und damit die Abgabe an die Lunge während einer ungeschützten Brandbekämpfung erhöht. Es besteht kein offensichtlicher Zusammenhang zwischen der Intensität des Rauchs und der Menge an Kohlenmonoxid in der Luft. Feuerwehrleute sollten besonders während der Aufräumphase, wenn brennendes Material glimmt und daher unvollständig brennt, auf das Rauchen von Zigaretten verzichten, da dies zu den bereits erhöhten Kohlenmonoxidwerten im Blut hinzukommt. Cyanwasserstoff entsteht bei der Verbrennung stickstoffreicher Materialien bei niedrigeren Temperaturen, einschließlich Naturfasern wie Wolle und Seide sowie gängiger Kunststoffe wie Polyurethan und Polyacrylnitril.

Kohlenwasserstoffe mit geringem Molekulargewicht, Aldehyde (wie Formaldehyd) und organische Säuren können gebildet werden, wenn Kohlenwasserstoffkraftstoffe bei niedrigeren Temperaturen verbrennen. Die Stickoxide werden auch bei hohen Temperaturen als Folge der Oxidation von atmosphärischem Stickstoff und bei Niedertemperaturbränden, bei denen der Brennstoff beträchtlichen Stickstoff enthält, in großen Mengen gebildet. Wenn der Brennstoff Chlor enthält, entsteht Chlorwasserstoff. Von polymeren Kunststoffmaterialien gehen besondere Gefahren aus. Diese synthetischen Materialien wurden in den 1950er Jahren und danach in den Bau und die Einrichtung eingeführt. Sie verbrennen zu besonders gefährlichen Produkten. Acrolein, Formaldehyd und flüchtige Fettsäuren sind bei Schwelbränden mehrerer Polymere, einschließlich Polyethylen und natürlicher Zellulose, üblich. Die Cyanidkonzentrationen steigen mit der Temperatur, wenn Polyurethan oder Polyacrylnitrile verbrannt werden; Acrylnitril, Acetonitril, Pyridin und Benzonitril treten in Mengen über 800, aber unter 1,000 °C auf. Polyvinylchlorid wurde aufgrund seiner selbstverlöschenden Eigenschaften aufgrund des hohen Chlorgehalts als wünschenswertes Polymer für Einrichtungsgegenstände vorgeschlagen. Leider produziert das Material bei längeren Bränden große Mengen an Salzsäure und manchmal Dioxine.

Synthetische Materialien sind unter schwelenden Bedingungen am gefährlichsten, nicht unter Bedingungen großer Hitze. Beton speichert Wärme sehr effizient und kann als „Schwamm“ für eingeschlossene Gase wirken, die dann aus dem porösen Material freigesetzt werden und Chlorwasserstoff oder andere giftige Dämpfe freisetzen, lange nachdem ein Feuer gelöscht wurde.

Psychische Gefahren

Ein Feuerwehrmann gerät in eine Situation, vor der andere fliehen, und gerät in unmittelbare persönliche Gefahr, die größer ist als in fast jedem anderen zivilen Beruf. Bei einem Brand kann viel schief gehen und der Verlauf eines Großbrandes ist oft unvorhersehbar. Neben der persönlichen Sicherheit muss sich der Feuerwehrmann um die Sicherheit anderer durch das Feuer bedrohter Personen kümmern. Die Rettung von Opfern ist eine besonders belastende Tätigkeit.

Das Berufsleben eines Feuerwehrmanns ist jedoch mehr als ein endloses banges Warten, unterbrochen von belastenden Krisen. Feuerwehrleute genießen die vielen positiven Aspekte ihrer Arbeit. Nur wenige Berufe werden von der Gemeinschaft so respektiert. Die Arbeitsplatzsicherheit ist bei städtischen Feuerwehren nach Einstellung eines Feuerwehrmanns weitgehend gewährleistet, und die Bezahlung ist im Vergleich zu anderen Jobs normalerweise gut. Feuerwehrleute genießen auch ein starkes Gefühl der Teamzugehörigkeit und Gruppenbindung. Diese positiven Aspekte der Arbeit gleichen die stressigen Aspekte aus und schützen den Feuerwehrmann tendenziell vor den emotionalen Folgen wiederholten Stresses.

Beim Ertönen eines Alarms verspürt ein Feuerwehrmann aufgrund der inhärenten Unvorhersehbarkeit der Situation, der er oder sie begegnen wird, ein gewisses Maß an sofortiger Angst. Die in diesem Moment erfahrene psychologische Belastung ist genauso groß und vielleicht größer als jede der Belastungen, die während des Reagierens auf einen Alarm folgen. Physiologische und biochemische Stressindikatoren haben gezeigt, dass diensthabende Feuerwehrleute psychischen Belastungen ausgesetzt sind, die subjektiv wahrgenommene Muster psychischer Belastungen und Aktivitätsniveaus auf der Station widerspiegeln.

Gesundheitsrisiken

Zu den akuten Gefahren der Brandbekämpfung gehören Traumata, thermische Verletzungen und das Einatmen von Rauch. Die chronischen gesundheitlichen Auswirkungen nach wiederholter Exposition waren bis vor kurzem nicht so klar. Diese Ungewissheit hat zu einem Flickenteppich von Beschäftigungs- und Arbeitsunfallversicherungsrichtlinien geführt. Die Berufsrisiken von Feuerwehrleuten haben aufgrund ihrer bekannten Exposition gegenüber toxischen Stoffen große Aufmerksamkeit erfahren. Über die Sterblichkeitserfahrung von Feuerwehrleuten hat sich eine umfangreiche Literatur entwickelt. Diese Literatur ist in den letzten Jahren um mehrere umfangreiche Studien gewachsen, und es steht jetzt eine ausreichende Datenbank zur Verfügung, um bestimmte Muster in der Literatur zu beschreiben.

Entscheidend für die Entschädigung ist, ob eine generelle Risikovermutung für alle Feuerwehrleute getroffen werden kann. Es ist also zu entscheiden, ob bei allen Feuerwehrleuten aufgrund ihres Berufs ein erhöhtes Risiko für eine bestimmte Erkrankung oder Verletzung anzunehmen ist. Um dem üblichen Entschädigungsmaßstab für den Nachweis zu genügen, dass die berufliche Ursache wahrscheinlicher als nicht für das Ergebnis verantwortlich sein muss (was dem Kläger im Zweifelsfall zugute kommt), erfordert eine allgemeine Risikovermutung den Nachweis, dass das mit der Beschäftigung verbundene Risiko bestehen muss mindestens so groß wie das Risiko in der Allgemeinbevölkerung. Dies kann nachgewiesen werden, wenn das übliche Risikomaß in epidemiologischen Studien mindestens das Doppelte des erwarteten Risikos beträgt, wobei Unsicherheiten in der Schätzung berücksichtigt werden. Argumente gegen die Vermutung im konkreten betrachteten Einzelfall werden „Widerlegungskriterien“ genannt, weil sie dazu dienen können, die Anwendung der Vermutung im Einzelfall in Frage zu stellen oder zu widerlegen.

Es gibt eine Reihe ungewöhnlicher epidemiologischer Merkmale, die die Interpretation von Studien über Feuerwehrleute und ihre berufsbedingte Mortalität und Morbidität beeinflussen. Feuerwehrleute zeigen in den meisten Kohortensterblichkeitsstudien keinen starken „Gesundheitsarbeitereffekt“. Dies kann auf eine erhöhte Sterblichkeit aufgrund einiger Ursachen im Vergleich zum Rest der gesunden, fitten Belegschaft hindeuten. Es gibt zwei Arten von „Healthy Worker Effect“, die eine übermäßige Sterblichkeit verbergen können. Ein Gesunder-Arbeiter-Effekt tritt zum Zeitpunkt der Einstellung ein, wenn neue Arbeiter für den Feuerwehrdienst überprüft werden. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Diensttauglichkeit ist dieser Effekt sehr stark und es ist zu erwarten, dass er die Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert, insbesondere in den ersten Jahren nach der Einstellung, wenn ohnehin nur wenige Todesfälle zu erwarten sind. Der zweite Gesunde-Arbeitnehmer-Effekt tritt auf, wenn Arbeitnehmer nach einer Beschäftigung aufgrund einer offensichtlichen oder subklinischen Krankheit arbeitsunfähig werden und anderen Aufgaben zugewiesen werden oder für die Nachverfolgung verloren gehen. Ihr relativ hoher Beitrag zum Gesamtrisiko geht durch Unterzählung verloren. Das Ausmaß dieses Effekts ist nicht bekannt, aber es gibt starke Hinweise darauf, dass dieser Effekt bei Feuerwehrleuten auftritt. Bei Krebs wäre dieser Effekt nicht erkennbar, da das Krebsrisiko im Gegensatz zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen wenig mit der Fitness zum Zeitpunkt der Einstellung zu tun hat.

Lungenkrebs

Lungenkrebs war die am schwierigsten zu bewertende Krebsart in epidemiologischen Studien an Feuerwehrleuten. Eine wichtige Frage ist, ob die großtechnische Einführung von synthetischen Polymeren in Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände nach etwa 1950 das Krebsrisiko bei Feuerwehrleuten aufgrund der Exposition gegenüber den Verbrennungsprodukten erhöhte. Trotz der offensichtlichen Exposition gegenüber durch Rauch eingeatmeten Karzinogenen war es schwierig, eine Überschreitung der Sterblichkeit durch Lungenkrebs zu dokumentieren, die groß genug und konsistent genug ist, um mit einer beruflichen Exposition vereinbar zu sein.

Es gibt Hinweise darauf, dass die Arbeit als Feuerwehrmann zum Lungenkrebsrisiko beiträgt. Dies ist vor allem bei Feuerwehrleuten zu beobachten, die am stärksten exponiert waren und am längsten gearbeitet haben. Das zusätzliche Risiko kann einem größeren Risiko durch das Rauchen überlagert werden.

Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Brandbekämpfung und Lungenkrebs deuten darauf hin, dass der Zusammenhang schwach ist und nicht das zurechenbare Risiko erreicht, das erforderlich ist, um zu dem Schluss zu kommen, dass ein bestimmter Zusammenhang „eher wahrscheinlich als nicht“ auf den Beruf zurückzuführen ist. Bestimmte Fälle mit ungewöhnlichen Merkmalen können diese Schlussfolgerung rechtfertigen, wie z. B. Krebs bei einem relativ jungen, nicht rauchenden Feuerwehrmann.

Krebs an anderen Standorten

Es wurde kürzlich gezeigt, dass andere Krebsherde häufiger mit der Brandbekämpfung in Verbindung gebracht werden als Lungenkrebs.

Es gibt starke Hinweise auf eine Assoziation mit Urogenitalkrebs, einschließlich Nieren-, Harnleiter- und Blasenkrebs. Abgesehen von der Blase sind dies ziemlich seltene Krebsarten, und das Risiko bei Feuerwehrleuten scheint hoch zu sein, nahe dem doppelten relativen Risiko oder darüber. Man könnte daher davon ausgehen, dass ein solcher Krebs bei einem Feuerwehrmann mit der Arbeit zusammenhängt, es sei denn, es gibt einen überzeugenden Grund, etwas anderes zu vermuten. Zu den Gründen, aus denen man die Schlussfolgerung in einem Einzelfall bezweifeln (oder widerlegen) könnte, gehören starkes Zigarettenrauchen, frühere Exposition gegenüber berufsbedingten Karzinogenen, Bilharziose (eine parasitäre Infektion – dies gilt nur für die Blase), Analgetikamissbrauch, Krebs-Chemotherapie und urologische Erkrankungen führen zu Stauung und verlängerter Verweildauer des Urins im Harntrakt. Das sind alles logische Widerlegungskriterien.

Krebs des Gehirns und des Zentralnervensystems hat in der vorhandenen Literatur sehr unterschiedliche Befunde gezeigt, aber dies ist nicht überraschend, da die Fallzahlen in allen Berichten relativ gering sind. Es ist unwahrscheinlich, dass dieser Zusammenhang in absehbarer Zeit geklärt wird. Es ist daher vernünftig, auf der Grundlage der aktuellen Erkenntnisse eine Risikovermutung für Feuerwehrleute anzunehmen.

Die erhöhten relativen Risiken für lymphatische und hämatopoetische Krebserkrankungen scheinen ungewöhnlich hoch zu sein. Die geringe Anzahl dieser relativ seltenen Krebsarten macht es jedoch schwierig, die Bedeutung des Zusammenhangs in diesen Studien zu bewerten. Da sie individuell selten sind, gruppieren Epidemiologen sie, um statistische Verallgemeinerungen vorzunehmen. Die Interpretation ist noch schwieriger, da eine Gruppierung dieser sehr unterschiedlichen Krebsarten medizinisch wenig sinnvoll ist.

Herzkrankheit

Es gibt keine schlüssigen Beweise für ein insgesamt erhöhtes Todesrisiko durch Herzerkrankungen. Obwohl eine einzige große Studie einen Überschuss von 11 % gezeigt hat und eine kleinere Studie, die sich auf ischämische Herzerkrankungen beschränkte, einen signifikanten Überschuss von 52 % nahelegte, können die meisten Studien nicht zu dem Schluss kommen, dass ein durchgängig erhöhtes Bevölkerungsrisiko besteht. Selbst wenn die höheren Schätzungen zutreffen, bleiben die relativen Risikoschätzungen weit hinter dem zurück, was für eine Risikovermutung im Einzelfall erforderlich wäre.

Es gibt einige Hinweise, hauptsächlich aus klinischen Studien, die auf das Risiko einer plötzlichen Herzdekompensation und das Risiko eines Herzinfarkts bei plötzlicher maximaler Anstrengung und nach Kohlenmonoxid-Exposition hindeuten. Dies scheint nicht zu einem erhöhten Risiko für tödliche Herzinfarkte im späteren Leben zu führen, aber wenn ein Feuerwehrmann während oder innerhalb eines Tages nach einem Brand einen Herzinfarkt erlitt, wäre es vernünftig, dies als arbeitsbedingt zu bezeichnen. Jeder Fall muss daher unter Kenntnis der individuellen Merkmale interpretiert werden, aber die Beweise deuten nicht auf ein allgemein erhöhtes Risiko für alle Feuerwehrleute hin.

Aortenaneurysma

Nur wenige Studien haben genügend Todesfälle unter Feuerwehrleuten aus diesem Grund gesammelt, um eine statistische Signifikanz zu erreichen. Obwohl eine 1993 in Toronto durchgeführte Studie einen Zusammenhang mit der Arbeit als Feuerwehrmann nahelegt, sollte dies derzeit als unbewiesene Hypothese betrachtet werden. Sollte es sich letztendlich bestätigen, deutet das Ausmaß des Risikos darauf hin, dass es eine Aufnahme in eine Liste von Berufskrankheiten verdienen würde. Widerlegungskriterien würden logischerweise schwere Atherosklerose, Bindegewebserkrankung und damit verbundene Vaskulitis sowie eine Vorgeschichte von Thoraxtraumata umfassen.

Lungenerkrankung

Ungewöhnliche Belastungen, wie z. B. die intensive Exposition gegenüber den Dämpfen brennender Kunststoffe, können sicherlich zu schwerer Lungentoxizität und sogar zu dauerhaften Behinderungen führen. Gewöhnliche Brandbekämpfung kann mit kurzfristigen Veränderungen verbunden sein, die Asthma ähneln und sich über Tage zurückbilden. Dies scheint nicht zu einem erhöhten lebenslangen Risiko zu führen, an einer chronischen Lungenerkrankung zu sterben, es sei denn, es gab eine ungewöhnlich intensive Exposition (das Risiko, an den Folgen einer Rauchvergiftung zu sterben) oder Rauch mit ungewöhnlichen Eigenschaften (insbesondere mit brennendem Polyvinylchlorid (PVC). )).

Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen wurden bei Feuerwehrleuten ausführlich untersucht. Die Beweise stützen keinen Zusammenhang mit der Brandbekämpfung, und daher kann es keine Vermutung geben. Eine Ausnahme kann in seltenen Fällen bestehen, wenn eine chronische Lungenerkrankung auf eine ungewöhnliche oder schwere akute Exposition folgt und eine kompatible Vorgeschichte medizinischer Komplikationen vorliegt.

Eine allgemeine Risikovermutung ist in Situationen mit schwachen Assoziationen oder wenn Krankheiten in der Allgemeinbevölkerung verbreitet sind, nicht leicht oder vertretbar zu rechtfertigen. Ein produktiverer Ansatz könnte darin bestehen, die Ansprüche von Fall zu Fall zu prüfen und dabei individuelle Risikofaktoren und das Gesamtrisikoprofil zu prüfen. Eine allgemeine Risikovermutung lässt sich leichter auf ungewöhnliche Erkrankungen mit hohen relativen Risiken anwenden, insbesondere wenn sie für bestimmte Berufe einzigartig oder charakteristisch sind. Tabelle 1 enthält eine Zusammenfassung spezifischer Empfehlungen mit Kriterien, die verwendet werden könnten, um Vermutungen im Einzelfall zu widerlegen oder in Frage zu stellen.

Tabelle 1. Zusammenfassung der Empfehlungen mit Widerlegungskriterien und besonderen Erwägungen für Entschädigungsentscheidungen.

 

Risikoschätzung (ungefähr)  

Empfehlungen   

Widerlegungskriterien

Lungenkrebs

150

A

NP

- Rauchen, frühere berufliche Karzinogene

Kardiovaskuläre Erkrankungen

<150

NA

NP

+ Akute Ereignisse bei oder kurz nach der Exposition

Aortenaneurysma

200

A

P

- Atherosklerose (fortgeschritten), Bindegewebserkrankungen, Thoraxtrauma in der Anamnese

Krebserkrankungen des Urogenitaltraktes

 

> 200

 

A

P

+ Karzinogene am Arbeitsplatz

- Starkes Zigarettenrauchen, frühere berufliche Karzinogene, Schistosomiasis (nur Blase), Analgetikamissbrauch, Krebs-Chemotherapie (Chlornaphazin), Zustände, die zu Harnstau führen

/ Kaffeekonsum, künstliche Süßstoffe

Hirntumor

200

 

A

P

- Vererbbare Neubildungen (selten), frühere Exposition gegenüber Vinylchlorid, Bestrahlung des Kopfes

/ Trauma, Familienanamnese, Rauchen

Lymphatische und

hämatopoetisches System

200

A

 

P

- Ionisierende Strahlung, frühere berufliche Karzinogene (Benzol), immunsupprimierter Zustand, Krebs-Chemotherapie

+ Morbus Hodgkin

Dickdarm- und Mastdarmkrebs

A

NP

NA

NP

A

NP

+ Niedriges Risikoprofil

- Familiäre Syndrome, Colitis ulcerosa

/ Andere berufliche Expositionen

Akute Lungenerkrankung

NE

NE

A

P

Umstände des Falles

Chronische Lungenerkrankung (COPD)

NE

NE

NA

NP

+ Folgen einer schweren akuten Exposition, gefolgt von einer Genesung

- Rauchen, Proteasemangel

A = epidemiologischer Zusammenhang, aber nicht ausreichend für die Vermutung eines Zusammenhangs mit der Brandbekämpfung. NA = keine konsistenten epidemiologischen Beweise für eine Assoziation. NE = Nicht eingerichtet. P = Vermutung des Zusammenhangs mit der Brandbekämpfung; Das Risiko übersteigt die Verdopplung gegenüber der allgemeinen Bevölkerung. NP = keine Vermutung; Das Risiko übersteigt nicht die Verdoppelung gegenüber der allgemeinen Bevölkerung. + = deutet auf erhöhtes Risiko durch Brandbekämpfung hin. - = deutet auf ein erhöhtes Risiko aufgrund von Expositionen hin, die nichts mit der Brandbekämpfung zu tun haben. / = kein wahrscheinlicher Beitrag zum Risiko.

Verletzungen

Verletzungen im Zusammenhang mit der Brandbekämpfung sind vorhersehbar: Verbrennungen, Stürze und von herabfallenden Gegenständen getroffen werden. Die Sterblichkeit aufgrund dieser Ursachen ist bei Feuerwehrleuten im Vergleich zu anderen Arbeitern deutlich erhöht. Jobs in der Brandbekämpfung haben ein hohes Verbrennungsrisiko, insbesondere solche, die einen frühen Einstieg und eine Brandbekämpfung aus nächster Nähe beinhalten, wie z. B. das Halten der Düse. Verbrennungen werden auch häufiger mit Kellerbränden, kürzlichen Verletzungen vor dem Vorfall und Schulungen außerhalb der Feuerwehr der gegenwärtigen Beschäftigung in Verbindung gebracht. Stürze werden in der Regel mit der Verwendung von Pressluftatmern und der Zuweisung an LKW-Unternehmen in Verbindung gebracht.

Ergonomie

Die Brandbekämpfung ist ein sehr anstrengender Beruf und wird oft unter extremen Umgebungsbedingungen durchgeführt. Die Anforderungen der Brandbekämpfung sind sporadisch und unvorhersehbar, gekennzeichnet durch lange Wartezeiten zwischen intensiven Einsätzen.

Feuerwehrleute halten ihr Anstrengungsniveau auf einem relativ konstanten, intensiven Niveau, sobald die aktive Brandbekämpfung beginnt. Jede noch so zum Schutz notwendige Zusatzbelastung in Form einer Belastung durch Schutzausrüstung oder Opferrettung mindert die Leistungsfähigkeit, da die Einsatzkräfte der Feuerwehr ohnehin schon am Limit sind. Die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung hat den Feuerwehrleuten neue physiologische Anforderungen auferlegt, aber durch die Verringerung der Expositionsniveaus andere beseitigt.

Als Ergebnis vieler sorgfältiger Studien zur Ergonomie der Brandbekämpfung ist viel über die Belastungseigenschaften von Feuerwehrleuten bekannt. Feuerwehrleute passen ihr Belastungsniveau in einem charakteristischen Muster während simulierter Brandbedingungen an, was sich in der Herzfrequenz widerspiegelt. Anfangs steigt ihre Herzfrequenz schnell auf 70 bis 80 % des Maximums innerhalb der ersten Minute. Während die Brandbekämpfung fortschreitet, halten sie ihre Herzfrequenz bei maximal 85 bis 100 %.

Die Energieanforderungen für die Brandbekämpfung werden durch die harten Bedingungen erschwert, die bei vielen Innenbränden auftreten. Die metabolischen Anforderungen zur Bewältigung der gespeicherten Körperwärme, der Hitze des Feuers und des Flüssigkeitsverlusts durch Schwitzen kommen zu den Anforderungen der körperlichen Anstrengung hinzu.

Die anspruchsvollste bekannte Aktivität ist die Gebäudesuche und Opferrettung durch die „führende Hand“ (erster Feuerwehrmann, der das Gebäude betritt), was zu der höchsten durchschnittlichen Herzfrequenz von 153 Schlägen/Minute und dem höchsten Anstieg der rektalen Temperatur von 1.3 °C führt. Der Dienst als „sekundäre Hilfe“ (späteres Betreten eines Gebäudes zur Brandbekämpfung oder zur Durchführung zusätzlicher Such- und Rettungsaktionen) ist die zweitgrößte Herausforderung, gefolgt von der Außenbrandbekämpfung und dem Dienst als Mannschaftskapitän (Führung der Brandbekämpfung, normalerweise in einiger Entfernung von das Feuer). Andere anspruchsvolle Aufgaben, in absteigender Reihenfolge der Energiekosten, sind das Besteigen von Leitern, das Schleppen des Feuerwehrschlauchs, das Tragen einer Rollleiter und das Anheben einer Leiter.

Während der Brandbekämpfung folgen die Körperkerntemperatur und die Herzfrequenz einem Zyklus über einen Zeitraum von Minuten: Sie steigen beide leicht an als Reaktion auf die Arbeit zur Vorbereitung auf den Eintritt, dann beide steigen aufgrund der Umgebungswärmeeinwirkung stärker an und steigen infolgedessen steiler an von hohen Arbeitsbelastungen unter Hitzestressbedingungen. Nach 20 bis 25 Minuten, der üblichen Zeitdauer für den Innenausbau des Pressluftatmers der Feuerwehr, hält sich die physiologische Belastung in einem für einen gesunden Menschen erträglichen Rahmen. Bei ausgedehnten Brandbekämpfungen mit mehreren Wiedereintritten bleibt jedoch nicht genügend Zeit zwischen den Wechseln der SCBA-Luftflaschen, um sich abzukühlen, was zu einem kumulativen Anstieg der Kerntemperatur und einem zunehmenden Risiko von Hitzestress führt.

Persönlicher Schutz

Feuerwehrleute bringen sich bei der Brandbekämpfung aufs Höchste. Unter Brandbedingungen werden die körperlichen Anforderungen durch die metabolischen Anforderungen zur Bewältigung von Hitze und Flüssigkeitsverlust erschwert. Die kombinierte Wirkung von intern erzeugter Hitze während der Arbeit und externer Hitze durch das Feuer kann zu deutlich erhöhten Körpertemperaturen führen, die in einer intensiven Brandbekämpfungssituation auf ungewöhnlich hohe Werte steigen. Halbstündige Pausen zum Wechseln der Pressluftatmer reichen nicht aus, um diesen Temperaturanstieg aufzuhalten, der bei längerer Brandbekämpfung gefährliche Höhen erreichen kann. Persönliche Schutzausrüstung, insbesondere Pressluftatmer, ist zwar unerlässlich, bedeutet aber für den Feuerwehrmann eine erhebliche zusätzliche Energiebelastung. Die Schutzkleidung wird auch viel schwerer, wenn sie nass wird.

Der Pressluftatmer ist eine wirksame persönliche Schutzausrüstung, die bei sachgemäßer Verwendung den Kontakt mit Verbrennungsprodukten verhindert. Leider kommt es oft nur in der „Knockdown“-Phase zum Einsatz, wenn der Brand aktiv bekämpft wird, und nicht in der „Instandsetzungs“-Phase, wenn der Brand gelöscht ist, aber die Trümmer untersucht und Glut und Schwelflammen gelöscht werden .

Feuerwehrleute neigen dazu, das Ausmaß der Gefahr, dem sie ausgesetzt sind, anhand der Rauchintensität zu beurteilen und entscheiden, ob sie ein Pressluftatmer verwenden, ausschließlich auf der Grundlage dessen, was sie sehen. Dies kann sehr irreführend sein, nachdem die Flammen gelöscht sind. Während die Brandstelle in diesem Stadium sicher erscheint, kann sie dennoch gefährlich sein.

Die zusätzliche Belastung oder der Energieaufwand durch die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung war ein Hauptschwerpunkt in der arbeitsmedizinischen Forschung zur Brandbekämpfung. Dies spiegelt zweifellos das Ausmaß wider, in dem die Brandbekämpfung ein Extremfall von allgemeinem Interesse ist, die Auswirkungen der Verwendung von Personenschutzmitteln auf die Leistung.

Obwohl Feuerwehrleute verpflichtet sind, bei ihrer Arbeit mehrere Formen des persönlichen Schutzes zu verwenden, ist der Atemschutz am problematischsten und hat die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Es wurde eine Verringerung der Arbeitsleistung um 20 % festgestellt, die durch das Tragen eines Pressluftatmers verursacht wird, was unter extremen und gefährlichen Bedingungen eine erhebliche Einschränkung darstellt. Untersuchungen haben mehrere Faktoren identifiziert, die für die Bewertung der physiologischen Anforderungen insbesondere an Atemschutzgeräte von Bedeutung sind, darunter die Eigenschaften des Atemschutzgeräts, die physiologischen Eigenschaften des Benutzers und die Wechselwirkungen mit anderen persönlichen Schutzausrüstungen und mit Umgebungsbedingungen.

Die typische „Einsatz“-Ausrüstung eines Feuerwehrmanns kann 23 kg wiegen und verursacht hohe Energiekosten. Chemikalienschutzkleidung (17 kg), wie sie zur Beseitigung von Verschüttungen verwendet wird, ist die zweitwichtigste zu tragende Ausrüstung, gefolgt von der Verwendung von SCBA-Ausrüstung beim Tragen von leichter Kleidung, die nur geringfügig anspruchsvoller ist als das Tragen von leichter, feuerfester Kleidung. Widerstandsfähige Kleidung mit einer widerstandsarmen Maske. Das Feuerlöschgerät wurde mit einer deutlich größeren Speicherung der intern erzeugten Wärme und einem Anstieg der Körpertemperatur in Verbindung gebracht.

Fitnessbereich

Zahlreiche Studien haben die physiologischen Eigenschaften von Feuerwehrleuten bewertet, normalerweise im Zusammenhang mit anderen Studien, um die Reaktion auf feuerwehrbezogene Anforderungen zu bestimmen.

Studien zur Fitness von Feuerwehrleuten haben ziemlich übereinstimmend gezeigt, dass die meisten Feuerwehrleute gleich oder etwas besser fit sind als die allgemeine erwachsene männliche Bevölkerung. Sie sind jedoch nicht unbedingt für ein sportlich trainiertes Niveau geeignet. Für Feuerwehrleute wurden Fitness- und Gesundheitserhaltungsprogramme entwickelt, deren Wirksamkeit jedoch nicht überzeugend evaluiert wurde.

Der Einstieg weiblicher Bewerber in die Feuerwehr hat zu einer Neubewertung von Leistungstests und geschlechtsvergleichenden Studien geführt. In Studien mit trainierten Personen, die in der Lage waren, ihre potenzielle Höchstleistung zu erreichen, und nicht mit typischen Bewerbern, zeigten Frauen im Durchschnitt niedrigere Punktzahlen als Männer in allen Leistungsbereichen, aber eine Untergruppe von Frauen schnitt bei einigen Aufgaben fast genauso gut ab. Der Gesamtleistungsunterschied wurde hauptsächlich dem niedrigeren absoluten mageren Körpergewicht zugeschrieben, das am stärksten und konsistent mit den Leistungsunterschieden korrelierte. Die schwierigsten Tests für Frauen waren die Treppensteigübungen.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 18368 mal Zuletzt geändert am Dienstag, September 06 2011 02: 36

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen für Notfall- und Sicherheitsdienste

Bigbee, D. 1993. Pathogene Mikroorganismen – die stillen Feinde der Strafverfolgung. FBI-Strafverfolgungsbulle Mai 1993: 1–5.

Binder, S. 1989. Todesfälle, Verletzungen und Evakuierung bei akuten Freisetzungen gefährlicher Stoffe. Am J Public Health 79: 1042-1044.

Brown, J und A Trottier. 1995. Bewertung von Herzrisiken bei Polizeibeamten. J Clinical Forensic Med 2: 199-204.

Cox, RD. 1994. Dekontamination und Behandlung von Opfern, die Gefahrstoffen ausgesetzt waren, in der Notaufnahme. Ann Emerg Med 23 (4): 761-770.

Davis, RL und FK Mostofi. 1993. Häufung von Hodenkrebs bei Polizisten, die Handradar ausgesetzt waren. Am J. Ind. Med 24: 231-233.

Franke, WD und DF Anderson. 1994. Beziehung zwischen körperlicher Aktivität und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Strafverfolgungsbeamten. J besetzen Med 36 (10): 1127-1132.

Hall, HI, VD Dhara, PA Price-Green und WE Kaye. 1994. Überwachung von Notfallereignissen mit gefährlichen Stoffen – Vereinigte Staaten, 1990–1992. MMWR CDC-Überwachungssumme 43 (2): 1-6.

Hogya, PT und L Ellis. 1990. Bewertung des Verletzungsprofils des Personals in einem stark frequentierten städtischen Rettungssystem. Am J Emerg Med 8: 308-311.

Laborzentrum für Krankheitskontrolle. 1995. Ein nationaler Konsens über Richtlinien für die Einrichtung eines Post-Expositions-Benachrichtigungsprotokolls für Notfallhelfer. Bericht über übertragbare Krankheiten in Kanada 21–19: 169–175.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1989. Ein Curriculum-Leitfaden für Mitarbeiter der öffentlichen Sicherheit und Notfallmaßnahmen. Verhinderung der Übertragung des Human Immunodeficiency Virus und des Hepatitus B-Virus. Cincinnati: NIOSH.

Neal, AV. 1991. Arbeitsstress in Rettungssanitätern. J besetzen Med 33: 991-997.

Pepe, PE, FB Hollinger, CL Troisi und D Heiberg. 1986. Virales Hepatitis-Risiko bei Personal von städtischen Rettungsdiensten. Ann Emerg Med 15: 454-457.

Showalter, PS und MF Myers. 1994. Naturkatastrophen in den Vereinigten Staaten als Freisetzungsmittel von Öl, Chemikalien oder radiologischen Materialien zwischen 1980–1989. Risiko-Anal 14 (2): 169-182.

Souter, FCG, C van Netten und R Brands. 1992. Morbidität bei Polizisten, die beruflich Fingerabdruckpulvern ausgesetzt waren. Int J Envir Health Res 2: 114-119.

Sparrow, D, HE Thomas und ST Weiss. 1983. Koronare Herzkrankheit bei Polizeibeamten, die an der Studie zum normativen Altern teilnahmen. Am J Epidemiol 118 (Nr. 4): 508–512.

Trottier, A, J Brown und GA Wells. 1994. Atemwegssymptome bei forensischen Ident-Arbeitern. J Clin Forensic Med 1: 129-132.

Vena, JE, JM Violanti, J. Marshall und RC Fiedler. 1986. Sterblichkeit einer Gemeindearbeiterkohorte: III: Polizeibeamte. Am J. Ind. Med 10: 383-397.

Violanti, JM, JE Vena und JR Marshall. 1986. Krankheitsrisiko und Sterblichkeit bei Polizeibeamten: Neue Beweise und beitragende Faktoren. J Police Sci Admin 14 (1): 17-23.

Winder, C, A Tottszer, J Navratil und R Tandon. 1992. Berichterstattung über Vorfälle mit gefährlichen Materialien – Ergebnis eines landesweiten Versuchs. J Gefahrstoffmat 31 (2): 119-134.