Montag, März 21 2011 18: 12

Strafverfolgung

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Die Strafverfolgung ist eine schwierige, stressige und anspruchsvolle Arbeit. Es gibt Hinweise darauf, dass ein Großteil der Arbeit sitzend ist, aber der kleine Teil der Arbeit, der nicht sitzend ist, ist körperlich anstrengend. Dies ist auch der Teil der Arbeit, der oft am kritischsten ist. In dieser Hinsicht wurde die Polizeiarbeit mit der Arbeit eines Rettungsschwimmers in einem Schwimmbad verglichen. Meistens schaut der Rettungsschwimmer vom Wasser aus zu, aber wenn es notwendig ist einzugreifen, sind die emotionalen und körperlichen Anforderungen extrem und es gibt normalerweise keine Warnung. Im Gegensatz zum Rettungsschwimmer kann der Polizeibeamte Angriffen mit einem Messer oder einer Waffe ausgesetzt sein und kann vorsätzlicher Gewalt durch einige Mitglieder der Öffentlichkeit ausgesetzt sein. Zu den Routinetätigkeiten gehören Patrouillen auf Straßen, U-Bahnen, Landstraßen, Parks und vielen anderen Bereichen. Patrouillen können zu Fuß, in Fahrzeugen (wie Autos, Hubschraubern oder Schneemobilen) und manchmal zu Pferd durchgeführt werden. Ständige Wachsamkeit ist erforderlich, und in vielen Teilen der Welt droht ständig Gewalt. Polizeibeamte können bei Raub, Aufruhr, Körperverletzung oder häuslichen Streitigkeiten zur Hilfeleistung für die Öffentlichkeit hinzugezogen werden. Sie können an der Kontrolle von Menschenmassen, der Suche und Rettung oder der Unterstützung der Öffentlichkeit im Falle einer Naturkatastrophe beteiligt sein. Es besteht ein gelegentliches Bedürfnis, Kriminelle zu Fuß oder in einem Fahrzeug zu jagen, sich mit Kriminellen auseinanderzusetzen, sie anzugreifen und zu kontrollieren und gelegentlich auf den Einsatz einer tödlichen Waffe zurückzugreifen. Routinetätigkeiten können mit wenig oder ohne Vorwarnung zu lebensbedrohlicher Gewalt eskalieren. Einige Polizisten arbeiten verdeckt, manchmal über längere Zeiträume. Andere, insbesondere Forensiker, sind giftigen Chemikalien ausgesetzt. Fast alle sind einem biologischen Risiko durch Blut und Körperflüssigkeiten ausgesetzt. Polizisten arbeiten in der Regel im Schichtdienst. Oft werden ihre Schichten durch Verwaltungsarbeiten oder Gerichtstermine verlängert. Die tatsächlichen körperlichen Anforderungen der Polizeiarbeit und die körperlichen Aufgaben der Polizei wurden ausführlich untersucht und sind in verschiedenen Polizeikräften und an verschiedenen geografischen Standorten bemerkenswert ähnlich. Die Frage, ob bestimmte Erkrankungen auf den Polizeiberuf zurückzuführen sind, ist umstritten.

Gewalt

Gewalt ist leider eine Realität der Polizeiarbeit. In den Vereinigten Staaten ist die Tötungsrate der Polizei mehr als doppelt so hoch wie die der Allgemeinbevölkerung. Gewalttätige Übergriffe am Arbeitsplatz sind unter Polizeibeamten weit verbreitet. Die besonderen Aktivitäten, die wahrscheinlich zu gewalttätigen Konflikten führen, sind Gegenstand zahlreicher neuerer Forschungen. Die Vorstellung, dass Anrufe bei häuslichen Streitigkeiten besonders gefährlich seien, wurde ernsthaft in Frage gestellt (Violanti, Vena und Marshall 1986). In jüngerer Zeit wurden die Aktivitäten, die am wahrscheinlichsten zu einem Angriff auf einen Polizeibeamten führen, wie folgt eingestuft: Erstens Verhaftung/Kontrolle von Verdächtigen; zweitens, Raub im Gange; und drittens, innerstaatliche Streitigkeiten.

Die Art der Gewalt, der Polizisten ausgesetzt sind, ist von Land zu Land unterschiedlich. Schusswaffen sind in den Vereinigten Staaten häufiger als in Großbritannien oder Westeuropa. In Ländern, in denen es seit kurzem politische Unruhen gibt, können Polizeibeamte Angriffen durch großkalibrige oder automatisch abfeuernde Waffen militärischen Typs ausgesetzt sein. Messerwunden sind überall anzutreffen, aber Messer mit großen Klingen, insbesondere Macheten, scheinen in tropischen Ländern häufiger zu sein.

Polizisten müssen ein hohes Maß an körperlicher Fitness aufweisen. Die polizeiliche Ausbildung muss erforderlichenfalls eine Ausbildung in der körperlichen Kontrolle von Verdächtigen sowie eine Ausbildung in der Verwendung von Schusswaffen und anderen Arten von Werkzeugen wie CS-Gas, Pfefferspray oder Handschlagstöcken umfassen. In einigen Gemeinden ist eine persönliche Schutzausrüstung wie die „kugelsichere“ Weste erforderlich. Ebenso ist oft ein Kommunikationssystem wichtig, das es dem Polizeibeamten ermöglicht, Hilfe herbeizurufen. Die wichtigste Schulung muss jedoch die Gewaltprävention sein. Die aktuelle Polizeitheorie unterstreicht die Idee der bürgernahen Polizeiarbeit, bei der der Polizist ein integraler Bestandteil der Gemeinschaft ist. Es ist zu hoffen, dass, da dieser Ansatz die Philosophie des bewaffneten militärischen Eindringens in die Gemeinschaft ersetzt, der Bedarf an Waffen und Rüstungen reduziert wird.

Die Folgen von Gewalt müssen nicht körperlich sein. Gewalttätige Begegnungen sind äußerst belastend. Dieser Stress ist besonders wahrscheinlich, wenn der Vorfall zu schweren Verletzungen, Blutvergießen oder Tod geführt hat. Besonders wichtig ist nach solchen Vorfällen die Abklärung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).

Emotionaler und psychischer Stress

Es ist offensichtlich, dass die Polizeiarbeit stressig ist. Für viele Polizeibeamte wird der übermäßige Papierkram im Gegensatz zur aktiven Strafverfolgung als großer Stressfaktor angesehen. Die Kombination aus Schichtarbeit und der Ungewissheit darüber, was während der Schicht passieren könnte, sorgt für eine starke Stresssituation. In Zeiten fiskalischer Zurückhaltung werden diese Stressfaktoren oft durch unzureichende Personalausstattung und unzureichende Ausrüstung dramatisch verstärkt. Situationen, in denen Gewaltpotential besteht, sind an sich belastend; Der Stress wird dramatisch erhöht, wenn die personelle Ausstattung unzureichend ist oder wenn der Polizeibeamte ernsthaft überarbeitet ist.

Darüber hinaus wird der hohe Stress, der durch die Polizeiarbeit entstehen kann, für Eheprobleme, Alkoholmissbrauch und Selbstmorde unter Polizeibeamten verantwortlich gemacht. Viele der Daten, die solche Assoziationen unterstützen, sind von einer geografischen Region zur anderen unterschiedlich. Dennoch können diese Probleme in einigen Fällen durchaus aus der Ausübung der Polizeiarbeit resultieren.

Die Notwendigkeit einer ständigen Wachsamkeit für Hinweise auf stressbedingte Probleme oder posttraumatische Belastungsstörungen kann nicht genug betont werden. Stressbedingte Krankheiten können sich als Verhaltensprobleme, Ehe- oder Familienprobleme oder manchmal als Alkohol- oder Drogenmissbrauch äußern.

Atherosklerotische Herzkrankheit

Zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass atherosklerotische Erkrankungen bei Polizeibeamten häufiger vorkommen (Vena et al. 1986; Sparrow, Thomas und Weiss 1983); Es gibt auch Studien, die darauf hindeuten, dass dies nicht der Fall ist. Es wurde vermutet, dass die Zunahme der Prävalenz von Herzerkrankungen bei Polizeibeamten fast ausschließlich auf das erhöhte Risiko eines akuten Myokardinfarkts zurückzuführen ist.

Dies ist intuitiv befriedigend, da bekannt ist, dass plötzliche Anstrengung angesichts einer zugrunde liegenden Herzerkrankung ein wichtiger Risikofaktor für plötzlichen Tod ist. Die funktionelle Arbeitsplatzanalyse für einen Polizisten im allgemeinen Dienst zeigt deutlich, dass von einem Polizeibeamten erwartet werden kann, dass er im Laufe des Dienstes ohne oder mit nur geringer Vorwarnung und ohne Vorbereitung von einem sitzenden Zustand zu maximaler Anstrengung übergeht. In der Tat ist ein Großteil der Polizeiarbeit sitzend, aber wenn es erforderlich ist, wird von dem Polizeibeamten erwartet, dass er rennt und jagt, sich festhält und angreift und einen Verdächtigen gewaltsam überwältigt. Es ist daher nicht unerwartet, dass selbst wenn die Rate der zugrunde liegenden koronaren Erkrankungen bei Polizeibeamten nicht viel anders ist als bei der übrigen Bevölkerung, das Risiko, einen akuten Herzinfarkt zu erleiden, aufgrund der Art der Arbeit durchaus höher sein kann ( Franke und Anderson 1994).

Bei der Bewertung der Risiken für Herzerkrankungen muss die Demographie der Polizeipopulation berücksichtigt werden. Herzkrankheiten treten am häufigsten bei Männern mittleren Alters auf, und diese Gruppe macht einen sehr großen Teil der Polizeibeamten aus. Frauen, die in ihren prämenopausalen Jahren eine deutlich geringere Rate an Herzerkrankungen aufweisen, sind in der Demografie der meisten Polizeikräfte deutlich unterrepräsentiert.

Wenn man das Risiko von Herzerkrankungen bei Polizeibeamten wirksam reduzieren will, ist die regelmäßige Beurteilung des Polizeibeamten durch einen Arzt, der sich mit der Polizeiarbeit und den potenziellen kardialen Risiken, die mit der Polizeiarbeit verbunden sind, auskennt, unerlässlich (Brown und Trottier 1995). . Die regelmäßige Gesundheitsbewertung muss Gesundheitserziehung und Beratung über kardiale Risikofaktoren umfassen. Es gibt gute Belege dafür, dass Programme zur betrieblichen Gesundheitsförderung einen heilsamen Effekt auf die Gesundheit der Mitarbeiter haben und dass die Veränderung kardialer Risikofaktoren das Herztodrisiko senkt. Programme zur Raucherentwöhnung, Ernährungsberatung, Sensibilisierung für Bluthochdruck sowie Überwachung und Anpassung des Cholesterinspiegels sind geeignete Maßnahmen, die dazu beitragen, die Risikofaktoren für Herzerkrankungen bei Polizeibeamten zu modifizieren. Regelmäßige Bewegung kann in der Polizeiarbeit besonders wichtig sein. Die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das den Arbeitnehmer über positive Ernährungs- und Lebensstilentscheidungen aufklärt und solche Entscheidungen fördert, ist wahrscheinlich von Vorteil.

Lungenerkrankungen in der Polizeiarbeit

Die Beweise deuten darauf hin, dass die Prävalenz von Lungenerkrankungen bei der Polizeiarbeit geringer ist als in der Allgemeinbevölkerung. Es gibt jedoch Hinweise auf eine erhöhte Krebsrate der Atemwege. Die Mehrheit der Polizeibeamten ist routinemäßig inhalierten Toxinen nicht in einem höheren Ausmaß ausgesetzt als andere Bewohner der von ihnen überwachten Gemeinden. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser allgemeinen Regel, wobei die bemerkenswerteste Ausnahme Polizeibeamte sind, die in der forensischen Identifizierung tätig sind. Es gibt gute Hinweise darauf, dass diese Personen unter einer erhöhten Prävalenz von Atemwegssymptomen und möglicherweise berufsbedingtem Asthma leiden (Souter, van Netten und Brands 1992; Trottier, Brown und Wells 1994). Cyanoacrylat, das zum Aufdecken latenter Fingerabdrücke verwendet wird, ist ein bekannter Atemwegssensibilisator. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl chemischer Karzinogene, die routinemäßig bei dieser Art von Arbeit verwendet werden. Aus diesen Gründen wird empfohlen, dass Polizeibeamte, die in der forensischen Identifizierung tätig sind, insbesondere diejenigen, die mit Fingerabdrücken arbeiten, sich jährlich einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs und einer Spirometrie unterziehen sollten. In ähnlicher Weise muss die regelmäßige Gesundheitsbewertung dieser Beamten eine sorgfältige Bewertung des Atmungssystems beinhalten.

Obwohl das Rauchen von Zigaretten immer seltener wird, raucht eine beträchtliche Anzahl von Polizeibeamten weiterhin. Dies könnte der Grund sein, warum einige Studien ein erhöhtes Risiko für Lungen- und Kehlkopfkrebs bei Polizeibeamten gezeigt haben. Rauchen ist natürlich ein Hauptrisikofaktor für Herzerkrankungen. Es ist auch die Hauptursache für Lungenkrebs. Wenn ein Polizeibeamter an Lungenkrebs erkrankt, wird häufig die Frage gestellt, ob der Krebs auf eine berufliche Exposition zurückzuführen ist, insbesondere auf die Karzinogene, von denen bekannt ist, dass sie in Fingerabdruckpulvern enthalten sind. Wenn der Polizist raucht, ist es unmöglich, einer beruflichen Exposition die Schuld zuzuordnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Atemwegserkrankungen normalerweise kein Berufsrisiko bei der Polizeiarbeit sind, außer für Mitarbeiter der forensischen Identifizierung.

Krebs

Es gibt Hinweise darauf, dass Polizeibeamte einem etwas höheren Krebsrisiko ausgesetzt sind als in der Allgemeinbevölkerung erwartet. Insbesondere das Risiko für Krebserkrankungen des Verdauungstrakts wie Speiseröhrenkrebs, Magenkrebs und Dickdarmkrebs soll bei Polizeibeamten erhöht sein. Es kann ein erhöhtes Risiko für Lungen- und Kehlkopfkrebs bestehen. Das Krebsrisiko bei Polizeibeamten, die in der forensischen Identifizierung und forensischen Laborarbeit tätig sind, wurde oben kurz diskutiert. Das umstrittene Thema Hodenkrebs im Zusammenhang mit der Verwendung von Polizeiradar zur Erkennung von Rasern muss ebenfalls angegangen werden.

Die Daten, die auf ein erhöhtes Krebsrisiko des Verdauungstrakts bei Polizeibeamten hindeuten, sind spärlich, aber es ist eine Frage, die ernsthaft untersucht werden muss. Im Fall von Lungen- und Speiseröhrenkrebs ist schwer zu erkennen, wie die Aktivitäten der Polizeiarbeit das Risiko erhöhen sollen. Es ist natürlich bekannt, dass Rauchen das Risiko für Lungen- und Speiseröhrenkrebs erhöht, und es ist bekannt, dass eine beträchtliche Anzahl von Polizeibeamten weiterhin Zigaretten raucht. Eine weitere Substanz, von der bekannt ist, dass sie das Speiseröhrenkrebsrisiko erhöht, ist Alkohol, insbesondere Whisky. Die Polizeiarbeit ist bekanntermaßen äußerst stressig, und einige Studien deuten darauf hin, dass Polizisten manchmal Alkohol verwenden, um die Anspannung und den Stress ihrer Arbeit abzubauen.

Dieselbe Untersuchung, die ein erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen des Verdauungstrakts zeigte, zeigte bei einigen Polizeibeamten auch eine eigentümliche Zunahme von Krebserkrankungen des lymphatischen und blutbildenden Systems. Das erhöhte Risiko war auf eine Gruppe beschränkt und das Gesamtrisiko war nicht erhöht. Angesichts dieser sehr eigentümlichen Verteilung und der geringen Zahlen könnte sich dieser Befund durchaus als statistische Abweichung herausstellen.

Das Krebsrisiko bei Polizeibeamten, die an forensischen Identifizierungsarbeiten und forensischen Laborarbeiten beteiligt sind, wurde diskutiert. Die zu erwartenden Toxizitäten bei chronischer geringer Exposition gegenüber verschiedenen Chemikalien werden durch die Höhe der Exposition und die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung bestimmt. Basierend auf diesen Expositionen wurde eine regelmäßige Gesundheitsuntersuchung entwickelt, die jährlich durchgeführt wird und auf die spezifischen Risiken dieser Expositionen zugeschnitten ist.

Jüngste Arbeiten deuten auf einen möglichen Anstieg des Hautkrebsrisikos, einschließlich Melanom, bei Polizeibeamten hin. Ob dies auf die Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist, der einige Polizisten ausgesetzt sind, die im Freien arbeiten, ist rein spekulativ.

Die Frage von Krebs, der durch die Exposition gegenüber Mikrowellen von „Polizeiradar“-Einheiten entsteht, hat viele Kontroversen ausgelöst. Es gibt sicherlich Hinweise darauf, dass es bei exponierten Polizeibeamten zu einer Häufung bestimmter Krebsarten kommen kann (Davis und Mostofi 1993). Besonders besorgniserregend ist die Exposition durch Handgeräte. Alternativ widerlegen neuere Arbeiten mit großen Populationen jegliches Karzinogenitätsrisiko durch die Exposition gegenüber diesen Einheiten. Es wurde berichtet, dass insbesondere Hodenkrebs mit einer solchen Exposition in Verbindung gebracht wird. Der Umstand, von dem gesagt wird, dass er das größte Risiko darstellt, ist dort, wo das Handgerät eingeschaltet ist und auf dem Schoß des Polizeibeamten ruht. Dies könnte langfristig zu einer erheblichen kumulativen Exposition der Hoden führen. Ob eine solche Exposition Krebs verursacht, bleibt unbewiesen. In der Zwischenzeit wird empfohlen, Polizeiradargeräte außerhalb des Polizeiautos zu montieren, vom Polizeibeamten weg zu richten, nicht im Auto zu verwenden, bei Nichtgebrauch auszuschalten und regelmäßig auf Mikrowellenlecks zu testen. Darüber hinaus sollte die regelmäßige Untersuchung von Polizeibeamten eine sorgfältige Palpation der Hoden umfassen.

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind eine der Hauptursachen für Fehlzeiten in der gesamten westlichen Welt. Es ist eine Erkrankung, die am häufigsten bei Männern mittleren Alters auftritt. Die Faktoren, die für chronische Kreuzschmerzen prädisponieren, sind vielfältig und einige, wie zum Beispiel der Zusammenhang mit dem Rauchen, scheinen intuitiv schwer zu verstehen.

In Bezug auf den Beruf des Autofahrens gibt es zahlreiche Beweise dafür, dass Personen, die beruflich Auto fahren, einem dramatisch erhöhten Risiko für Rückenschmerzen ausgesetzt sind. Diese Beobachtung schließt Polizeibeamte ein, für die das Autofahren eine wichtige Rolle in ihrer täglichen Arbeit spielt. Die Mehrheit der Polizeiautos ist weiterhin mit den Sitzen ausgestattet, die zum Zeitpunkt ihrer Herstellung eingebaut wurden. Es sind verschiedene Rückenstützen und Prothesen erhältlich, die die Unterstützung der Lendenwirbelsäule verbessern können, aber das Problem bleibt bestehen.

Es gibt Hinweise darauf, dass körperliche Konfrontation eine Rolle bei der Entstehung von Rückenschmerzen spielen kann. Kraftfahrzeugunfälle, insbesondere in Polizeifahrzeugen, können eine Rolle spielen. Einige Polizeiausrüstungen, wie zum Beispiel dicke Ledergürtel, die mit schwerem Gerät geschmückt sind, können ebenfalls eine Rolle spielen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Stress Rückenschmerzen auslösen oder verschlimmern kann und dass Rückenschmerzen als Grund für Krankschreibungen von einigen Polizeibeamten als akzeptabler angesehen werden als die Notwendigkeit, sich von einem emotionalen Trauma zu erholen.

Es besteht kein Zweifel, dass spezifische Übungen zur Aufrechterhaltung der Flexibilität und Kräftigung der Rückenmuskulatur die Funktion und die Symptome erheblich verbessern können. Zahlreiche Klassifikationssysteme für Rückenschmerzen wurden veröffentlicht. Diese unterschiedlichen Schmerzmuster haben unterschiedliche Ansätze der aktiven Intervention durch spezifische Muskelstärkungsprogramme. Es ist wichtig, dass bei Polizeibeamten nach bestimmten Symptommustern gesucht wird und dass geeignete Interventionen und Behandlungen eingeleitet werden. Dies erfordert eine regelmäßige Beurteilung durch Ärzte, die sich mit diesem klinischen Syndrom auskennen und in der Lage sind, frühzeitig wirksam einzugreifen. Es ist ebenso wichtig, dass eine gute allgemeine Fitness aufrechterhalten wird, um eine Behinderung durch dieses häufige chronische, kostspielige Syndrom zu vermeiden.

Biogefährdungsrisiken

Es gibt Berichte von Polizisten, die sich bei ihrer Arbeit mit AIDS infiziert haben sollen. Im Mai 1993 berichtete das US Federal Bureau of Investigation, dass es sieben Fälle von Polizeibeamten gegeben habe, die durch ihre Arbeit über 10 Jahre hinweg mit AIDS in Kontakt gekommen seien (Bigbee 1993). Lassen Sie uns zunächst feststellen, dass dies eine überraschend kleine Anzahl von Fällen über einen Zeitraum von 10 Jahren in den gesamten Vereinigten Staaten ist. Lassen Sie uns als nächstes bemerken, dass es einige Kontroversen darüber gab, ob diese Fälle alle als berufsbezogen anzusehen sind. Dennoch ist es durchaus möglich, sich durch Polizeiarbeit mit HIV zu infizieren.

Da es kein Heilmittel für AIDS und keinen Impfstoff gibt, der die Krankheit verhindert, ist die beste Verteidigung eines Polizeibeamten gegen diese Infektion die Vorbeugung. Latexhandschuhe sollten nach Möglichkeit immer dann getragen werden, wenn ein Kontakt mit Blut oder blutkontaminierten Beweismitteln zu erwarten ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Hautverletzungen an den Händen vorhanden sind.

Alle offenen Wunden oder Schnitte, die sich ein Polizeibeamter zugezogen hat, müssen während des Dienstes mit einem Okklusivverband abgedeckt werden. Nadeln sollten mit äußerster Sorgfalt gehandhabt werden, und Nadeln oder Spritzen müssen in einem Behälter für scharfe Gegenstände transportiert werden, der wirksam verhindern kann, dass die Nadel den Behälter durchdringt. Scharfe Kanten müssen vermieden und scharfe Exponate mit äußerster Sorgfalt behandelt werden, insbesondere wenn sie mit frischem Blut kontaminiert sind. Solche Exponate sollten nach Möglichkeit nicht mit der Hand, sondern mit Instrumenten aufgenommen werden.

Bei Reanimationsversuchen sollten Latexhandschuhe und eine Barrieremaske getragen werden, und bei Erster Hilfe müssen immer Latexhandschuhe getragen werden. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass das Risiko einer HIV-Infektion durch Reanimationsverfahren sehr gering ist.

Es gibt auch einige traditionelle Techniken der Polizeiarbeit, die vermieden werden müssen. „Abtasten“-Durchsuchungen sind für den Polizisten gefährlich. Es gibt zahlreiche Fälle von Polizeibeamten, die durch diese Art von Verfahren Nadelstichverletzungen erlitten. Gefährlich ist auch das Durchwühlen von Behältern, Taschen oder gar Taschen. Alle Behälter müssen auf einer ebenen Fläche entleert und ihr Inhalt gut sichtbar untersucht werden. Ebenso dürfen keine Durchsuchungen unter Autositzen und zwischen Sitzen und Rückenlehnen von Sofas und Stühlen durchgeführt werden. Es ist vorzuziehen, Möbel abzubauen, anstatt dass Polizisten blind ihre Hände an Stellen stecken, an denen Nadeln und Spritzen versteckt sein könnten. Latexhandschuhe schützen nicht vor Nadelstichverletzungen.

Augenschutz und Gesichtsmasken können unter Umständen angemessen sein, in denen Spritzer von Körperflüssigkeiten wie Speichel oder Blut vernünftigerweise vorhersehbar sind. Es muss ein System zur sicheren Entsorgung der persönlichen Schutzausrüstung vorhanden sein. Es muss eine Möglichkeit geben, dass sich Polizisten die Hände waschen können. Da nur wenige Streifenwagen über fließendes Wasser und Waschbecken verfügen, sollten vorgefertigte Waschlösungen zur Reinigung der Haut bereitgestellt werden. Schließlich sollte die Frage gestellt werden, was für einen Polizeibeamten zu tun ist, der trotz aller besten Vorsichtsmaßnahmen eine perkutane HIV-Infektion erleidet. Nach einer angemessenen Wundversorgung besteht der erste Schritt darin, festzustellen, ob die Quelle der Exposition wirklich HIV-positiv ist. Dies ist nicht immer möglich. Zweitens ist es zwingend erforderlich, dass der Polizist über die wahren Infektionsrisiken aufgeklärt wird. Viele Laien gehen davon aus, dass das Risiko viel höher ist, als es tatsächlich ist. Drittens muss der Polizeibeamte über die Notwendigkeit eines erneuten Tests für mindestens sechs Monate und möglicherweise neun Monate informiert werden, um sicherzustellen, dass der Beamte nicht infiziert wurde. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um eine mögliche Ansteckung des/der Sexualpartner(s) des Beamten für mindestens sechs Monate zu verhindern. Abschließend muss die Frage der Postexpositionsprophylaxe diskutiert werden. Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass eine Prophylaxe mit antiviralen Medikamenten hilfreich sein kann, um das Risiko einer Serokonversion nach perkutaner Exposition zu verringern. Diese werden an anderer Stelle in der diskutiert Enzyklopädie. Darüber hinaus wird der Bereich der Prophylaxe intensiv wissenschaftlich untersucht, so dass aktuelle Referenzen konsultiert werden müssen, um den am besten geeigneten Ansatz zu gewährleisten.

Es gibt zahlreiche Fallberichte über beruflich erworbene Hepatitis unter Strafverfolgungsbeamten. Das quantitative Risiko ist im Vergleich zu anderen Berufen nicht dramatisch hoch. Dennoch ist sie ein echtes Risiko und muss als mögliche Berufskrankheit betrachtet werden. Der oben skizzierte vorbeugende Ansatz zur HIV-Infektion gilt gleichermaßen für die durch Blut übertragbare Krankheit Hepatitis B. Angesichts der Tatsache, dass Hepatitis B so viel ansteckender ist als AIDS und eher kurzfristig zu Krankheiten oder zum Tod führt, ist dies der Fall Krankheit sollte ein noch zwingenderer Grund sein, allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen.

Es gibt einen wirksamen Impfstoff gegen Hepatitis B. Alle Polizeibeamten, unabhängig davon, ob sie in der Forensik oder im allgemeinen Polizeidienst tätig sind, sollten gegen Hepatitis B geimpft werden. Andere Erkrankungen, einschließlich Hepatitis C, Tuberkulose und luftgetragene Krankheitserreger, können ebenfalls auftreten Polizisten.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 6293 mal Zuletzt geändert am Mittwoch, 29. Juni 2011, 09:29 Uhr

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen für Notfall- und Sicherheitsdienste

Bigbee, D. 1993. Pathogene Mikroorganismen – die stillen Feinde der Strafverfolgung. FBI-Strafverfolgungsbulle Mai 1993: 1–5.

Binder, S. 1989. Todesfälle, Verletzungen und Evakuierung bei akuten Freisetzungen gefährlicher Stoffe. Am J Public Health 79: 1042-1044.

Brown, J und A Trottier. 1995. Bewertung von Herzrisiken bei Polizeibeamten. J Clinical Forensic Med 2: 199-204.

Cox, RD. 1994. Dekontamination und Behandlung von Opfern, die Gefahrstoffen ausgesetzt waren, in der Notaufnahme. Ann Emerg Med 23 (4): 761-770.

Davis, RL und FK Mostofi. 1993. Häufung von Hodenkrebs bei Polizisten, die Handradar ausgesetzt waren. Am J. Ind. Med 24: 231-233.

Franke, WD und DF Anderson. 1994. Beziehung zwischen körperlicher Aktivität und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Strafverfolgungsbeamten. J besetzen Med 36 (10): 1127-1132.

Hall, HI, VD Dhara, PA Price-Green und WE Kaye. 1994. Überwachung von Notfallereignissen mit gefährlichen Stoffen – Vereinigte Staaten, 1990–1992. MMWR CDC-Überwachungssumme 43 (2): 1-6.

Hogya, PT und L Ellis. 1990. Bewertung des Verletzungsprofils des Personals in einem stark frequentierten städtischen Rettungssystem. Am J Emerg Med 8: 308-311.

Laborzentrum für Krankheitskontrolle. 1995. Ein nationaler Konsens über Richtlinien für die Einrichtung eines Post-Expositions-Benachrichtigungsprotokolls für Notfallhelfer. Bericht über übertragbare Krankheiten in Kanada 21–19: 169–175.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1989. Ein Curriculum-Leitfaden für Mitarbeiter der öffentlichen Sicherheit und Notfallmaßnahmen. Verhinderung der Übertragung des Human Immunodeficiency Virus und des Hepatitus B-Virus. Cincinnati: NIOSH.

Neal, AV. 1991. Arbeitsstress in Rettungssanitätern. J besetzen Med 33: 991-997.

Pepe, PE, FB Hollinger, CL Troisi und D Heiberg. 1986. Virales Hepatitis-Risiko bei Personal von städtischen Rettungsdiensten. Ann Emerg Med 15: 454-457.

Showalter, PS und MF Myers. 1994. Naturkatastrophen in den Vereinigten Staaten als Freisetzungsmittel von Öl, Chemikalien oder radiologischen Materialien zwischen 1980–1989. Risiko-Anal 14 (2): 169-182.

Souter, FCG, C van Netten und R Brands. 1992. Morbidität bei Polizisten, die beruflich Fingerabdruckpulvern ausgesetzt waren. Int J Envir Health Res 2: 114-119.

Sparrow, D, HE Thomas und ST Weiss. 1983. Koronare Herzkrankheit bei Polizeibeamten, die an der Studie zum normativen Altern teilnahmen. Am J Epidemiol 118 (Nr. 4): 508–512.

Trottier, A, J Brown und GA Wells. 1994. Atemwegssymptome bei forensischen Ident-Arbeitern. J Clin Forensic Med 1: 129-132.

Vena, JE, JM Violanti, J. Marshall und RC Fiedler. 1986. Sterblichkeit einer Gemeindearbeiterkohorte: III: Polizeibeamte. Am J. Ind. Med 10: 383-397.

Violanti, JM, JE Vena und JR Marshall. 1986. Krankheitsrisiko und Sterblichkeit bei Polizeibeamten: Neue Beweise und beitragende Faktoren. J Police Sci Admin 14 (1): 17-23.

Winder, C, A Tottszer, J Navratil und R Tandon. 1992. Berichterstattung über Vorfälle mit gefährlichen Materialien – Ergebnis eines landesweiten Versuchs. J Gefahrstoffmat 31 (2): 119-134.