Donnerstag, März 24 2011 19: 18

Theater und Oper

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Arbeitsschutz in Theater und Oper umfasst vielfältige Aspekte, darunter alle Probleme der Industrie im Allgemeinen sowie spezifische künstlerische und kulturelle Aspekte. Mehr als 125 verschiedene Berufe sind an der Produktion von Theater- oder Opernaufführungen beteiligt; Diese Aufführungen können in Klassenzimmern und kleinen Theatern sowie in großen Opernhäusern oder Kongresssälen stattfinden. Sehr oft touren Theater- und Operngruppen im In- und Ausland und treten in verschiedenen Gebäuden auf.

Es gibt die künstlerischen Berufe – Künstler, Schauspieler, Sänger (Solisten und Chöre), Musiker, Tänzer, Trainer, Choreografen, Dirigenten und Regisseure; die technischen und Produktionsberufe - technische Direktoren und Manager, Beleuchtungsmanager, Chefelektriker, Tontechniker, Chefmaschinist, Waffenschmied, Perückenmeister, Färber- und Garderobendirektor, Immobilienhersteller, Kostümhersteller und andere; und die Verwaltungsberufe - Hauptbuchhalter, Personalmanager, Hausmanager, Cateringmanager, Vertragsmanager, Marketingpersonal, Kassenpersonal, Werbemanager und so weiter.

Theater und Oper bergen allgemeine Arbeitsschutzgefahren wie das Heben schwerer Gegenstände und Unfallrisiken durch unregelmäßige Arbeitszeiten, verbunden mit theaterspezifischen Faktoren wie Raumaufteilung, aufwendige technische Anordnungen, schlechte Beleuchtung, extreme Temperaturen und die Notwendigkeit, nach engen Zeitplänen zu arbeiten und Fristen einzuhalten. Diese Risiken sind für Künstler und technisches Personal gleich.

Ein seriöser Umgang mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erfordert die Schonung der Hand eines Geigers oder des Handgelenks eines Balletttänzers sowie einen umfassenderen Blick auf die Situation der Theatermitarbeiter insgesamt, einschließlich physischer und psychischer Risiken. Theatergebäude sind auch für die Öffentlichkeit zugänglich, und dieser Aspekt der Sicherheit und Gesundheit muss berücksichtigt werden.

Brandschutz

In Theatern und Opernhäusern gibt es viele Arten potenzieller Brandgefahren. Dazu gehören: allgemeine Gefahren wie blockierte oder verriegelte Ausgänge, unzureichende Anzahl und Größe von Ausgängen, mangelnde Schulung in Verfahren im Brandfall; Gefahren hinter den Kulissen wie unsachgemäße Lagerung von Farben und Lösungsmitteln, unsichere Lagerung von Kulissen und anderen brennbaren Materialien, Schweißen in unmittelbarer Nähe von brennbaren Materialien und fehlende ordnungsgemäße Ausgänge für Umkleidekabinen; Gefahren auf der Bühne wie Pyrotechnik und offene Flammen, fehlender Feuerschutz von Vorhängen, Dekorationen, Requisiten und Kulissen sowie fehlende Bühnenausgänge und Sprinkleranlagen; und Gefahren für das Publikum, wie das Rauchen, blockierte Gänge und das Überschreiten der gesetzlichen Personenzahl. Im Falle eines Feuers im Theatergebäude müssen alle Gänge, Durchgänge und Treppen vollständig frei von Stühlen oder anderen Hindernissen gehalten werden, um die Evakuierung zu erleichtern. Feuerleitern und Notausgänge müssen gekennzeichnet sein. Die Alarmglocken, Feuermelder, Feuerlöscher, Sprinkleranlagen, Wärme- und Rauchmelder sowie Notbeleuchtung müssen funktionieren. Der Feuervorhang muss in Anwesenheit jedes Publikums abgesenkt und angehoben werden, es sei denn, es ist eine Sprühflut-Sprinkleranlage installiert. Wenn das Publikum gehen muss, sei es in einem Notfall oder am Ende einer Vorstellung, müssen alle Ausgangstüren geöffnet sein.

Es müssen Brandschutzverfahren festgelegt und Brandschutzübungen durchgeführt werden. Bei allen Vorführungen müssen eine oder mehrere ausgebildete Brandwachen anwesend sein, es sei denn, die Feuerwehr weist Feuerwehrleute zu. Alle Kulissen, Requisiten, Vorhänge und andere brennbare Materialien auf der Bühne müssen feuerfest sein. Wenn Pyrotechnik oder offene Flammen vorhanden sind, müssen bei Bedarf Feuergenehmigungen eingeholt und sichere Verfahren für ihre Verwendung festgelegt werden. Bühnen- und Backstage-Beleuchtungsgeräte und elektrische Systeme müssen den Normen entsprechen und ordnungsgemäß gewartet werden. Brennbare Materialien und andere Brandgefahren sollten entfernt werden. Das Rauchen sollte in keinem Theater gestattet sein, außer in entsprechend ausgewiesenen Bereichen.

Gitter und Takelage

Theater- und Opernbühnen haben Deckengitter, an denen Lichter aufgehängt sind, und Rigging-Systeme, um Kulissen und manchmal Darsteller zu fliegen (anheben und absenken). Es gibt Leitern und Laufstege für Lichttechniker und andere, die über Kopf arbeiten können. Auf der Bühne ist wegen der darüber hängenden Ausrüstung sowohl von den Künstlern als auch vom technischen Personal Disziplin gefordert. Theaterkulissen können vertikal und horizontal verschoben werden. Die horizontale Bewegung der Kulissen an der Seite der Bühne kann manuell oder mechanisch durch die Seile von den Gittern im Seilhaus erfolgen. Sicherheitsroutinen sind beim Seil- und Gegengewichtsfliegen sehr wichtig. Es gibt verschiedene Arten von Rigging-Systemen, die hydraulische und elektrische Energie verwenden. Die Montage sollte von geschultem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Zu den Sicherheitsverfahren für das Rigging gehören: Inspektion der gesamten Rigging-Ausrüstung vor dem Gebrauch und nach Änderungen; Sicherstellen, dass die Tragfähigkeiten nicht überschritten werden; Befolgung sicherer Verfahren beim Laden, Entladen oder Bedienen von Rigging-Systemen; ständigen Sichtkontakt mit einem sich bewegenden Stück; alle warnen, bevor man manipulierte Objekte bewegt; und sicherzustellen, dass sich niemand darunter befindet, wenn die Landschaft bewegt wird. Die Beleuchtungsmannschaft muss beim Montieren, Anschließen und Ausrichten von Scheinwerfern geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen (Abbildung 1). Lichter sollten mit Sicherheitsketten am Gitter befestigt werden. Sicherheitsschuhe und Helme sollten von Bühnenpersonal getragen werden, wenn Arbeiten über Kopf durchgeführt werden.

Abbildung 1. Anordnung von Lichtern in einem abgesenkten Beleuchtungsgitter.

ENT220F1

William Avery

Kostüme und Make-up

Kostüme

Kostüme können in den theatereigenen Ateliers von der Garderobe angefertigt werden. Es ist eine schwere Arbeit, besonders die Handhabung und der Transport alter klassischer Kostüme. Körperschmerzen, Kopfschmerzen, Muskel-Skelett-Zerrungen und Verstauchungen und andere Verletzungen können durch den Betrieb von Nähmaschinen, Trocknern, Bügeleisen, Bügelbrettern und elektrischen Geräten verursacht werden; Staub von Textilien ist gesundheitsgefährdend. Zum Reinigen und Färben von Kostümen, Perücken und Schuhen können eine Vielzahl von gefährlichen flüssigen Lösungsmitteln und Aerosolsprays verwendet werden.

Das Tragen schwerer Kostüme kann unter Bühnenlicht heiß werden. Häufige Kostümwechsel zwischen den Szenen können eine Quelle von Stress sein. Wenn Flammen vorhanden sind, ist ein Brandschutz der Kostüme unerlässlich.

Zu den Vorsichtsmaßnahmen für Garderobenpersonal gehören die ordnungsgemäße elektrische Sicherheit; angemessene Beleuchtung und Belüftung für Lösungsmittel und Sprühen; ausreichend verstellbare Stühle, Arbeitstische und Bügelbretter; und Kenntnisse über die Gesundheitsgefahren von Textilien.

Makeup

Die Darsteller müssen für jede Aufführung normalerweise mehrere Stunden lang schwere Make-up-Schichten tragen. Das Auftragen von Make-up und Haarstyling wird normalerweise von Make-up- und Haarkünstlern in kommerziellen Theatern und Opern durchgeführt. Oft muss der Maskenbildner in kurzer Zeit an mehreren Darstellern arbeiten. Make-up kann eine Vielzahl von Lösungsmitteln, Farbstoffen und Pigmenten, Ölen, Wachsen und anderen Inhaltsstoffen enthalten, von denen viele Haut- oder Augenreizungen oder Allergien verursachen können. Spezialeffekt-Make-up kann die Verwendung von gefährlichen Klebstoffen und Lösungsmitteln beinhalten. Augenverletzungen können durch Abschürfungen beim Auftragen von Augen-Make-up entstehen. Gemeinsames Make-up ist ein Problem für die Übertragung einer bakteriellen Kontamination (aber nicht Hepatitis oder HIV). Die Verwendung von Aerosol-Haarsprays in geschlossenen Umkleidekabinen ist eine Inhalationsgefahr. Zum Abschminken werden große Mengen an Cold Creams verwendet; Lösungsmittel werden auch zum Entfernen von Spezialeffekt-Make-up verwendet.

Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören das Abwaschen des Make-ups mit Seife nach jeder Aufführung, das Reinigen von Pinseln und Schwämmen oder die Verwendung von Einwegbürsten, die Verwendung einzelner Applikatoren für Make-up und das Kühlen des gesamten Make-ups. Der Schminkraum muss mit Spiegeln, flexibler Beleuchtung und angemessenen Stühlen ausgestattet sein.

Sätze aufbauen und schlagen

Die Kulisse in einem Theater kann ein Stehset erfordern, das aus schweren Materialien bestehen kann; häufiger kommt es während einer Aufführung zu mehreren Szenenwechseln, die Beweglichkeit erfordern. In ähnlicher Weise kann für ein Repertoiretheater eine veränderbare Kulisse aufgebaut werden, die leicht zu transportieren ist. Die Landschaft kann für die Mobilität auf Rädern gebaut werden.

Bühnencrews riskieren Verletzungen beim Aufbau, Abbau und Transport von Bühnenbildern sowie beim Bewegen von Gegengewichten. Zu den Gefahren gehören Rücken-, Bein- und Armverletzungen. Unfälle ereignen sich oft, wenn das Set aufgrund von Ermüdung kaputt geht (aufschlägt), wenn der Lauf einer Show vorbei ist. Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören das Tragen von Schutzhelmen und Sicherheitsschuhen, sichere Hebeverfahren und -ausrüstung, das Verbot unnötigen Personals und das Nichtarbeiten bei Ermüdung.

Auch für Bühnenbildner oder Maler sind das Malen, Nageln und Auslegen von Kulissen, Farbe und andere Chemikalien gesundheitsgefährdend. Für Tischler sind unsichere Arbeitsplätze, Lärm und Vibrationen sowie Luftverschmutzung allesamt Probleme. Perücken- und Maskenmacher haben generell Probleme mit der Arbeitshaltung sowie Gesundheitsrisiken, die mit der Verwendung von Harzen verbunden sind – zum Beispiel bei der Arbeit an Glatzen und falschen Nasen. Zu den Gesundheitsrisiken gehören giftige Chemikalien und mögliche Allergien, Hautirritationen und asthmatische Beschwerden.

Regulierungen

Häufig gibt es nationale Gesetze, zum Beispiel Bauordnungen, und örtliche Vorschriften zum Brandschutz. Bei Gittern und Rigging können Richtlinien der Europäischen Wirtschaftskommission – beispielsweise zu Maschinen (89/392 EWG) und zu Hebezeugen für Personen – die nationale Gesetzgebung beeinflussen. Andere Länder haben ebenfalls Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften, die Theater und Opernhäuser betreffen können.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 5168 mal Zuletzt geändert am Samstag, 30. Juli 2022 22:17
Mehr in dieser Kategorie: «Schauspieler Landschaftsshops »

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Unterhaltung und Kunstreferenzen

Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. 1991. Schutzausrüstung. In Sporttraining und Sportmedizin. Park Ridge, IL: APOS.

Arheim, DD. 1986. Tanzverletzungen: Ihre Prävention und Pflege. St. Louis, MO: Lebenslauf Mosby Co.

Armstrong, RA, P. Neill und R. Mossop. 1988. Durch Elfenbeinstaub induziertes Asthma: Eine neue berufliche Ursache. Thorax 43 (9): 737-738.

Axelsson, A. und F. Lindgren. 1981. Hören bei klassischen Musikern. Acta Oto-Larynogologika 92 Beil. 377:3-74.

Babin, A 1996. Schallpegelmessungen im Orchestergraben in Broadway-Shows. Präsentiert auf der 26. Jahrestagung der American Public Health Association. New York, 20. November.

Baker, EL, WA Peterson, JL Holtz, C. Coleman und PJ Landrigan. 1979. Subakute Cadmiumvergiftung bei Schmuckarbeitern: eine Bewertung diagnostischer Verfahren. Gesundheit der Arch-Umgebung 34: 173-177.

Balafrej, A, J Bellakhdar, M El Haitem und H Khadri. 1984. Lähmung durch Leim bei jungen Schuhmacherlehrlingen in der Medina von Fès. Pfr. Pädiatrie 20 (1): 43-47.

Ballesteros, M, CMA Zuniga und OA Cardenas. 1983. Bleikonzentrationen im Blut von Kindern aus Töpferfamilien, die in einem mexikanischen Dorf Bleisalzen ausgesetzt waren. B Pan Am Gesundheitsorgan 17 (1): 35-41.

Bastian, RW. 1993. Benigne Schleimhaut- und Sackerkrankungen; gutartige Kehlkopftumore. In Hals-Nasen-Ohrenheilkunde-Kopf-Hals-Chirurgie, herausgegeben von CW Cumming. St. Louis, MO: Lebenslauf Mosby Co.

—. 1996. Mikrochirurgie der Stimmlippen bei Sängern. Zeitschrift der Stimme 10 (4): 389-404

Bastian, R., A. Keidar und K. Verdolini-Marston. 1990. Einfache Stimmaufgaben zur Erkennung von Stimmlippenschwellungen. Zeitschrift der Stimme 4 (2): 172-183.

Bowling, A. 1989. Verletzungen von Tänzern: Prävalenz, Behandlung und Wahrnehmung von Ursachen. British Medical Journal 6675: 731-734.

Bruno, PJ, WN Scott und G. Huie. 1995. Basketball. In Das Handbuch für Mannschaftsärzte, herausgegeben von MB Mellion, WM Walsh und GL Shelton. Philadelphia, PA: Mosby-Jahrbuch.

Burr, GA, TJ Van Gilder, DB Trout, TG Wilcox und R Friscoll. 1994. Bewertungsbericht zu Gesundheitsgefahren: Actors' Equity Association/The League of American Theaters and Producers, Inc. Dok. HETA 90-355-2449. Cincinnati, OH: US National Institute for Occupational Safety and Health.

Calabrese, LH, DT Kirkendal und M. Floyd. 1983. Menstruationsanomalien, Ernährungsmuster und Körperzusammensetzung bei weiblichen klassischen Balletttänzerinnen. Physik Sport Med 11: 86-98.

Cardullo, AC, AM Ruszkowski und VA DeLeo. 1989. Allergische Kontaktdermatitis durch Empfindlichkeit gegenüber Zitrusschalen, Gerinol und Citral. J Am Acad Dermatol 21 (2): 395-397.

Carlson, T. 1989. Lichter! Kamera! Tragödie. TV Guide (26. August):8-11.

Chasin, M und JP Chong. 1992. Ein klinisch wirksames Gehörschutzprogramm für Musiker. Med Prob Perform-Künstler 7 (2): 40-43.

—. 1995. Vier Umgebungstechniken zur Reduzierung der Wirkung von Musik auf das Gehör. Med Prob Perform-Künstler 10 (2): 66-69.

Chaterjee, M. 1990. Konfektionskleidungsarbeiter in Ahmedabad. B Gesundheitliche Sicherheit besetzen 19: 2-5.

Klara, PR. 1990. Fußball. In Das Handbuch für Mannschaftsärzte, herausgegeben von MB Mellion, WM Walsh und GL Shelton. St. Louis, MO: Lebenslauf Mosby Co.

Cornell, C. 1988. Töpfer, Blei und Gesundheit – Arbeitssicherheit in einem mexikanischen Dorf (Meeting Abstract). Abstr. Pap Am Chem S 196:14 Uhr

Council on Scientific Affairs der American Medical Association. 1983. Hirnverletzung beim Boxen. JAMA 249: 254-257.

Das, PK, KP Shukla und FG Ory. 1992. Ein betriebliches Gesundheitsprogramm für Erwachsene und Kinder in der Teppichweberei, Mirzapur, Indien: Eine Fallstudie im informellen Sektor. Soc Sci Med 35 (10): 1293-1302.

Delacoste, F. und P. Alexander. 1987. Sexarbeit: Schriften von Frauen in der Sexindustrie. San Francisco, Kalifornien: Cleis Press.

Depue, RH und BT Kagey. 1985. Eine proportionale Sterblichkeitsstudie des Schauspielberufs. Am J. Ind. Med 8: 57-66.

Dominguez, R, JR DeJuanes Paardo, M Garcia Padros und F Rodriguez Artalejo. 1987. Antitetanische Impfung in einer Hochrisikopopulation. Med Segur Trab 34: 50-56.

Driscoll, RJ, WJ Mulligan, D. Schultz und A. Candelaria. 1988. Malignes Mesotheliom: ein Cluster in einer indianischen Bevölkerung. Neu Engl J Med 318: 1437-1438.

Estébanez, P, K Fitch und Nájera 1993. HIV und weibliche Sexarbeiterinnen. Stier WER 71(3/4):397-412.

Evans, RW, RI Evans, S. Carjaval und S. Perry. 1996. Eine Untersuchung von Verletzungen unter Broadway-Künstlern. Am J Public Health 86: 77-80.

Feder, RJ. 1984. Die professionelle Stimme und der Linienflug. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde-Kopf-Hals-Chirurgie, 92 (3): 251-254.

Feldman, R. und T. Sedman. 1975. Hobbyisten, die mit Blei arbeiten. Neu Engl J Med 292:929 Uhr

Fishbein, M. 1988. Medizinische Probleme bei ICSOM-Musikern. Med Prob Perform-Künstler 3: 1-14.

Fischer, AA. 1976. „Blackjack-Krankheit“ und andere Chromate-Rätsel. Haut 18 (1): 21-22.

Frie, HJH. 1986. Inzidenz des Überbeanspruchungssyndroms im Symphonieorchester. Med Prob Perform-Künstler 1: 51-55.

Garrick, JM. 1977. Verletzungshäufigkeit, Verletzungsmechanismus und Epidemiologie von Knöchelverstauchungen. Am J Sport Med 5: 241-242.

Griffin, R., KD Peterson, J. Halseth und B. Reynolds. 1989. Röntgenuntersuchung von Ellbogenverletzungen bei professionellen Rodeo-Cowboys. Physik Sport Med 17: 85-96.

Hamilton, LH und WG Hamilton. 1991. Klassisches Ballett: Ausgleich der Kosten von Artistik und Athletik. Med Prob Perform-Künstler 6: 39-44.

Hamilton, WG. 1988. Fuß- und Knöchelverletzungen bei Tänzern. In Sportkliniken von Nordamerika, herausgegeben von L. Yokum. Philadelphia, PA: Williams und Wilkins.

Hardaker, WTJ. 1987. Medizinische Überlegungen im Tanztraining für Kinder. Am Fam. Phys 35 (5): 93-99.

Henao, S. 1994. Gesundheitsbedingungen lateinamerikanischer Arbeiter. Washington, D.C.: American Public Health Association.

Huie, G und EB Hershman. 1994. Die Tasche des Teamarztes. Bin Acad Phys Asst 7: 403-405.

Huie, G und WN Scott. 1995. Bewertung von Knöchelverstauchungen bei Sportlern. Physikalischer Assistent J 19 (10): 23-24.

Kipen, HM und Y. Lerman. 1986. Atmungsanomalien bei fotografischen Entwicklern: Ein Bericht über 3 Fälle. Am J. Ind. Med 9: 341-347.

Knishkowy, B und EL Baker. 1986. Übertragung von Berufskrankheiten auf familiäre Kontakte. Am J. Ind. Med 9: 543-550.

Koplan, JP, AV Wells, HJP Diggory, EL Baker und J Liddle. 1977. Bleiabsorption in einer Töpfergemeinschaft auf Barbados. Int J Epidemiol 6: 225-229.

Malhotra, HL. 1984. Brandschutz in Montagehallen. Brandschutz J 7 (3): 285-291.

Maloy, E. 1978. Projektionskabinensicherheit: Neue Erkenntnisse und neue Gefahren. Int Assoc Electr Inspect News 50 (4): 20-21.

McCann, M. 1989. 5 Tote bei Film-Heliokopter-Absturz. Art Hazards Nachrichten 12:1 Uhr

—. 1991. Lichter! Kamera! Sicherheit! Ein Gesundheits- und Sicherheitshandbuch für die Film- und Fernsehproduktion. New York: Zentrum für Sicherheit in der Kunst.

—. 1992a. Künstler aufgepasst. New York: Lyon und Burford.

—. 1992b. Kunstsicherheitsverfahren: Ein Gesundheits- und Sicherheitshandbuch für Kunstschulen und Kunstabteilungen. New York: Zentrum für Sicherheit in der Kunst.

—. 1996. Gefahren in Heimindustrien in Entwicklungsländern. Am J. Ind. Med 30: 125-129.

McCann, M., N. Hall, R. Klarnet und PA Peltz. 1986. Fortpflanzungsgefährdung im Kunsthandwerk. Präsentiert auf der Jahreskonferenz der Society for Occupational and Environmental Health Conference on Reproductive Hazards in the Environment and Workplace, Bethesda, MD, 26. April.

Miller, AB, DT Silverman und A. Blair. 1986. Krebsrisiko bei künstlerischen Malern. Am J. Ind. Med 9: 281-287.

MMWR. 1982. Chromsensibilisierung in einer Künstlerwerkstatt. Morb Mort Wöchentlicher Rep 31:111 Uhr

—. 1996. Hirn- und Rückenmarksverletzungen im Zusammenhang mit Bullenreiten – Louisiana, 1994-1995. Morb and Mort Wöchentlicher Rep 45: 3-5.

Mönch, TH. 1994. Zirkadiane Rhythmen in subjektiver Aktivierung, Stimmung und Leistungseffizienz. In Prinzipien und Praxis der Schlafmedizin, 2. Auflage, herausgegeben von M. Kryger und WC. Roth. Philadelphia, PA: WB Saunders.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1991. Umwelttabakrauch am Arbeitsplatz: NIOSH Current Intelligence Bulletin 54. Cincinnati, OH: NIOSH.

Norris, RN. 1990. Körperliche Erkrankungen bildender Künstler. Art Hazards Nachrichten 13 (2): 1.

Nube, J. 1995. Betablocker und darstellende Musiker. Doktorarbeit. Amsterdam: Universität Amsterdam.

O’Donoghue, DH. 1950. Chirurgische Behandlung von frischen Verletzungen der Hauptbänder des Knies. J Knochengelenk Surg 32: 721-738.

Olkinuora, M. 1984. Alkoholismus und Beruf. Scand J Gesundheit der Arbeitsumgebung 10 (6): 511-515.

—. 1976. Verletzungen am Knie. In Behandlung von Verletzungen bei Sportlern, herausgegeben von DH O'Donoghue. Philadelphia, PA: WB Saunders.

Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO). 1994. Gesundheitsbedingungen in Amerika. Bd. 1. Washington, D.C.: PAHO.

Pheterson, G. 1989. Die Verteidigung der Rechte der Huren. Seattle, WA: Dichtungspresse.

Prockup, L. 1978. Neuropathie bei einem Künstler. Hosp-Praxis (November): 89.

Qualley, CA. 1986. Sicherheit im Artroom. Worcester, MA: Davis-Veröffentlichungen.

Ramakrishna, RS, P. Muthuthamby, RR Brooks und DE Ryan. 1982. Blutbleiwerte in srilankischen Familien, die Gold und Silber aus Juwelierabfällen zurückgewinnen. Gesundheit der Arch-Umgebung 37 (2): 118-120.

Ramazzini, geb. 1713. De morbis artificum (Arbeitnehmerkrankheiten). Chicago, IL: Universität von Chicago Press.

Rastogi, SK, BN Gupta, H Chandra, N Mathur, PN Mahendra und T Husain. 1991. Eine Studie über die Prävalenz von respiratorischer Morbidität bei Achatarbeitern. Int Arch Occup Environ Health 63 (1): 21-26.

Rossol, M. 1994. Der vollständige Gesundheits- und Sicherheitsleitfaden des Künstlers. New York: Allworth Press.

Sachare, A. (Hrsg.). 1994a. Regel Nr. 2. Abschnitt IIC. In Die offizielle NBA-Basketball-Enzyklopädie. New York: Villard-Bücher.

—. 1994b. Grundprinzip P: Richtlinien zur Infektionskontrolle. In Die offizielle NBA-Basketball-Enzyklopädie. New York: Villard-Bücher.

Sammarco, GJ. 1982. Fuß und Sprunggelenk im klassischen Ballett und modernen Tanz. In Erkrankungen des Fußes, herausgegeben von MH Jahss. Philadelphia, PA: WB Saunders.

Sataloff, RT. 1991. Professionelle Stimme: Die Wissenschaft und Kunst der klinischen Versorgung. New York: Rabenpresse.

—. 1995. Medikamente und ihre Wirkung auf die Stimme. Zeitschrift für Gesang 52 (1): 47-52.

—. 1996. Umweltverschmutzung: Folgen für Sänger. Zeitschrift für Gesang 52 (3): 59-64.

Schall, EL, CH Powell, GA Gellin und MM Key. 1969. Gefahren für Go-Go-Tänzer durch Exposition gegenüber „schwarzem“ Licht von Leuchtstofflampen. Am Ind Hyg Assoc J 30: 413-416.

Schnitt, JM und D Schnitt. 1987. Psychologische Aspekte des Tanzes. In Die Wissenschaft des Tanztrainings, herausgegeben von P. Clarkson und M. Skrinar. Champaign, IL: Human Kinetics Press.

Seals, J. 1987. Tanzflächen. In Tanzmedizin: Ein umfassender Leitfaden, herausgegeben von A Ryan und RE Stephens. Chicago, IL: Pluribus Press.

Sofue, I, Y Yamamura, K Ando, ​​M Iida und T Takayanagi. 1968. N-Hexan-Polyneuropathie. Klinik Neurol 8: 393-403.

Stewart, R. und C. Hake. 1976. Paint Remover Hazard. JAMA 235:398 Uhr

Tan, TC, HC Tsang und LL Wong. 1990. Lärmuntersuchungen in Diskotheken in Hongkong. Ind Gesundheit 28 (1): 37-40.

Teitz, C., RM Harrington und H. Wiley. 1985. Druck auf den Fuß in Spitzenschuhen. Fußknöchel 5: 216-221.

VanderGriend, RA, FH Savoie und JL Hughes. 1991. Knöchelbruch. In Rockwood- und Green-Frakturen bei Erwachsenen, herausgegeben von CA Rockwood, DP Green und RW Bucholz. Philadelphia, PA: JB Lippincott Co.

Warren, M, J Brooks-Gunn und L Hamilton. 1986. Skoliose und Fraktur bei jungen Balletttänzerinnen: Beziehung zu verzögertem menarchealem Alter und Amenorrhoe. Neu Engl J Med 314: 1338-1353.

Weltgesundheitsorganisation (WHO). 1976. Treffen zur Organisation der Gesundheitsfürsorge in Kleinindustrien. Genf: WER.

Zeitels, S. 1995. Prämalignes Epithel und mikroinvasiver Stimmlippenkrebs: Die Entwicklung des phonomikrochirurgischen Managements. Laryngoskop 105 (3): 1-51.