Chemischer Name CAS-Nummer |
ICSC-Kurzzeitexposition |
ICSC-Langzeitbelastung |
ICSC Expositionswege und Symptome |
US NIOSH Zielorgane und Eintrittswege |
US NIOSH-Symptome |
BROMTRIFLUORMETHAN 75-63-8 |
Einatmen: Schwindel Haut: Rötung, bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen Augen: schwere tiefe Verbrennungen |
Herz; ZNS Inh; con (flüssig) |
Li-Kopf; Karte arrhy; Flüssigkeit: Erfrierungen |
||
CHLORDIFLUORROMOMETHAN 353-59-3 |
Haare |
Einatmen: Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit Haut: Bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen Augen: schwere tiefe Verbrennungen |
|||
CHLORDIFLUORMETHAN 75-45-6 |
respektive Trakt; Haut; ZNS; Lebenslauf |
Einatmen: Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit Haut: bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen Augen: Rötung, Schmerzen |
Antwortsystem; Lebenslauf; ZNS; Leber; Milz; Nieren Inh; con (flüssig) |
Reizen bzw. sys; conf, drow, Klingeln in den Ohren; herz palp, card arrhy; Asphie; Leber, Niere, Milz inj; Flüssigkeit: Erfrierungen |
|
CHLORENTAFLUORETHAN 76-15-3 |
Haare |
Einatmen: Schwindel, Bewusstlosigkeit Haut: bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen Augen: schwere tiefe Verbrennungen |
Haut; ZNS; CVS Inh; con (flüssig) |
Dysp; Schwindel, Inco, Narco; nau, erbrechen; Herzklopfen, Herzrasen, Asphy; liq: Erfrierungen, derm |
|
CHLORTRIFLUORMETHAN 75-72-9 |
Einatmen: Verwirrtheit, Kopfschmerzen Haut: bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen |
||||
DICHLORDIFLUORMETHAN 75-71-8 |
respektive Trakt; Haut; ZNS; Lebenslauf; Lunge |
Haare |
Einatmen: Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit Haut: bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen Augen: Rötung, Schmerzen |
Lebenslauf; PNS Inh; con (flüssig) |
Schwindel, Zittern, Asphy, Uncon, Kartenfehler, Kartenstillstand; Flüssigkeit: Erfrierungen |
DICHLORFLUORMETHAN 75-43-4 |
Haut; ZNS; Lebenslauf |
Einatmen: Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit Haut: bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen |
Antwortsystem; CVS Inh; con (flüssig) |
Asphy, Kartenarray, Kartenarrest; Flüssigkeit: Erfrierungen |
|
Difluordibrommethan 75-61-6 |
Antwortsystem; ZNS; Leber Inh; ing; con |
Bei Tieren: irrit resp sys; ZNS-Symptome; Leberschaden |
|||
ENFLURAN 13838-16-9 |
CNS |
Leber |
Einatmen: Schläfrigkeit, Schwäche |
Augen; ZNS Inh; ing; con |
Augen reizen; CNS depres, Analgesie, anes, sez, resp depres |
HALOTHAN 151-67-7 |
Herz-Kreislauf-System; ZNS |
Leber; Nieren; Reproduktionstoxizität beim Menschen |
Einatmen: Verwirrtheit, Schwindel, Benommenheit, Übelkeit. Haut: Trockene Haut, Rauheit. Augen: Rötung. |
Augen; Haut; bzw. sys; Lebenslauf; ZNS; Leber; Nieren; Repro-System Inh; ing; con |
Bei Tieren: Augen, Haut, Schleim reizen; Leberschaden |
OCTAFLUORISOBUTYLEN 382-21-8 |
bzw. Trakt |
Einatmen: Husten, reizend, Atemnot, Lungenödem, Halsschmerzen, reizend. Symptome können verzögert auftreten Haut: Rötung, Schmerzen. Augen: Rötung, Schmerzen. |
|||
PERFLUORISOBUTYLEN 382-21-8 |
Einatmen: Husten, reizend Atemnot, Lungenödem, Halsschmerzen, reizend, Symptome können verzögert auftreten Haut: Rötung, Schmerz Augen: Rötung, Schmerzen |
||||
1,1,1,2-TETRACHLORO-2,2-DIFLUOROETHANE 76-11-9 |
Antwortsystem; Haut; Augen; ZNS Inh; ing; con |
Augen, Haut reizen; ZNS-Depression; Lungenödem; drow; Dysp |
|||
1,1,2,2-TETRACHLORO-1,2-DIFLUOROETHANE 76-12-0 |
Antwortsystem; Haut; Augen; ZNS Inh; ing; con |
Bei Tieren: Augen, Haut reizen; konj; Lungenödem; Narko |
|||
TETRAFLUORMETHAN 75-73-0 |
CNS |
Einatmen: Verwirrtheit, Kopfschmerzen Haut: bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen |
|||
1,1,2-TRICHLORO-1,2,2-TRIFLUOROETHANE 76-13-1 |
bzw. Trakt;Haut; ZNS; Lebenslauf |
Einatmen: Verwirrtheit, Husten, Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit Haut: Rötung, Schmerz Augen: Rötung, Schmerzen |
Haut; Herz; ZNS; CVS Inh; ing; con |
Haut, Rachen reizen; drow; Derm; ZNS-Depression; bei Tieren: card arrhy, narco |
|
TRICHLORFLUORMETHAN 75-69-4 |
Augen; Haut; bzw. Trakt |
Einatmen: Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Atemnot, Bewusstlosigkeit Haut: bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen Augen: Rötung, Schmerzen |
Lebenslauf; Haut; bzw. sys Inh; ing; con |
Inco, Zittern; Derm; Kartenarray, Kartenarrest; Asphie; Flüssigkeit: Erfrierungen |
|
VINYLFLUORID 75-02-5 |
Augen; restract;Nervensystem |
Einatmen: Schwindel, Atemnot. Haut: Bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen. Augen: Bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen. |
ZNS Inh; con (flüssig) |
Kopf, Schwindel, Konf, Inco, Narco, Nau, Erbrechen; Flüssigkeit: Erfrierungen |
|
VINYLIDINFLUORID 75-38-7 |
Einatmen: Schwindel, Schläfrigkeit, Atemnot Haut: bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen Augen: schwere tiefe Verbrennungen |
ZNS Inh; con (flüssig) |
Schwindel, Kopf, Nau; Flüssigkeit: Erfrierungen |
Chemische Formel |
Chemical |
Synonyme |
CAS-Nummer |
75638 |
BROMOTRIFLUOROMETHAN |
Bromfluorform; |
75-63-8 |
75683 |
1-CHLOR-1,1-DIFLUORETHAN |
FCKW 142b; |
75-68-3 |
353593 |
CHLORDIFLUORROMOMETHAN |
Bromchlordifluormethan; |
353-59-3 |
75456 |
CHLORDIFLUORMETHAN |
FCKW 22; |
75-45-6 |
593704 |
CHLORFLUORMETHAN |
FCKW 31; |
593-70-4 |
76153 |
CHLORENTAFLUORETHAN |
Chlorpentafluorethan; |
76-15-3 |
79389 |
CHLORTRIFLUORETHYLEN |
1-Chlor-1,2,2-trifluorethylen; |
79-38-9 |
75729 |
CHLOROTRIFLUOROMETHAN |
Arkton 3; |
75-72-9 |
76142 |
1,2-DICHLOR-1,1,2,2-TETRAFLUORETHAN |
Kryofluoran; |
76-14-2 |
75718 |
DICHLORDIFLUORMETHAN |
Arkton 6; |
75-71-8 |
75434 |
DICHLORFLUORMETHAN |
Algofrene Typ 5; |
75-43-4 |
75616 |
DIFLUORODIBROMOMETHAN |
Dibromdifluormethan; |
75-61-6 |
75376 |
DIFLUORETHAN |
Algofrene Typ 67; |
75-37-6 |
13838169 |
Enfluran |
2-Chlor-1-(difluormethoxy)-1,1,2-trifluorethan; |
13838-16-9 |
151677 |
HALOTHAN |
Bromchlortrifluorethan |
151-67-7 |
684162 |
HEXAFLUORACETON |
Aceton, Hexafluor-; |
684-16-2 |
382218 |
OCTAFLUORISOBUTYLEN |
382-21-8 |
|
382218 |
PERFLUORISOBUTYLEN |
Isobuten, Octafluor-; |
382-21-8 |
9002840 |
TEFLON |
Poly(ethylentetrafluorid); |
9002-84-0 |
76119 |
1,1,1,2-TETRACHLOR-2,2-DIFLUORETHAN |
Halogenkohlenstoff 112a; |
76-11-9 |
76120 |
1,1,2,2-TETRACHLOR-1,2-DIFLUORETHAN |
1,2-Difluor-1,1,2,2-tetrachlorethan; |
76-12-0 |
116143 |
Tetrafluorethylen |
Fluoroplast 4; |
116-14-3 |
75730 |
Tetrafluormethan |
Arkton 0; |
75-73-0 |
98088 |
TOLUOL, a,a,a-TRIFLUORO |
BBenzenylfluorid; |
98-08-8 |
76131 |
1,1,2-TRICHLOR-1,2,2-TRIFLUORETHAN |
F113; |
76-13-1 |
75694 |
TRICHLORFLUORMETHAN |
Eskimon 11; |
75-69-4 |
406906 |
2,2,2-TRIFLUORETHYLVINYLETHER |
Ethen, (2,2,2-Trifluorethoxy)-; |
406-90-6 |
75467 |
Trifluormethan |
Arcton; |
75-46-7 |
75025 |
VINYLFLUORID |
Fluorethylen |
75-02-5 |
75387 |
VINYLIDENFLUORID |
75-38-7 |
Chemischer Name |
Farbe/Form |
Siedepunkt (°C) |
Schmelzpunkt (°C) |
Molekulargewicht |
Löslichkeit in Wasser |
Relative Dichte (Wasser=1) |
Relative Dampfdichte (Luft=1) |
Dampfdruck/ (kpa) |
Entzündung. |
Flammpunkt (ºC) |
Selbstentzündungspunkt (ºC) |
BIS(CHLORMETHYL) ETHER |
farblose Flüssigkeit |
106 |
-41.5 |
114.97 |
reagiert |
@15 °C/4 °C |
4.0 |
14 Pa |
<19 ccm |
||
CHLORMETHYLMETHYLETHER |
farblose Flüssigkeit |
59 |
-103.5 |
80.5 |
Zersetzt sich |
1.0605 |
2.8 |
25.3 |
0 ° C |
||
DICHLORETHYLETHER |
farblose, klare Flüssigkeit |
178 |
-51.9 |
143.01 |
Einlegesohle |
1.22 |
4.93 |
0.7 mmHg |
63 cc |
369 |
|
DICHLORISOPROPYLETHER |
farblose Flüssigkeit |
187 |
-96.8 zu -101.8 |
171.07 |
Einlegesohle |
1.103 |
5.9 |
0.71-0.85 mmHg |
Chemischer Name |
Physik |
Chemical |
UN-Klasse oder -Unterklasse / Nebenrisiken |
BIS(CHLOROMETHYL)ÄTHER |
Der Dampf mischt sich gut mit Luft, es bilden sich leicht explosive Gemische |
Zersetzung beim Erhitzen und bei Kontakt mit Wasser unter Bildung giftiger und ätzender Dämpfe von Chlorwasserstoff, Formaldehyd • Greift viele Metalle, Harze und Kunststoffe an |
6.1 |
CHLORMETHYLMETHYLETHER |
Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich |
Beim Verbrennen Bildung giftiger Gase und Dämpfe (Phosgen und Chlorwasserstoff) • Die Substanz zersetzt sich bei Kontakt mit Wasser unter Bildung von Chlorwasserstoff und Formaldehyd • Greift viele Metalle in Gegenwart von Wasser an |
6.1 / 3 |
DICHLORETHYLETHER |
6.1 |
||
DICHLORISOPROPYLETHER |
6.1 |
Für UN-Klasse: 1.5 = sehr unempfindliche Stoffe mit Massenexplosionsgefahr; 2.1 = brennbares Gas; 2.3 = giftiges Gas; 3 = brennbare Flüssigkeit; 4.1 = brennbarer Feststoff; 4.2 = selbstentzündlicher Stoff; 4.3 = Stoff, der in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickelt; 5.1 = oxidierende Substanz; 6.1 = giftig; 7 = radioaktiv; 8 = ätzender Stoff
Chemischer Name CAS-Nummer |
ICSC-Kurzzeitexposition |
ICSC-Langzeitbelastung |
ICSC Expositionswege und Symptome |
US NIOSH Zielorgane und Eintrittswege |
US NIOSH-Symptome |
BIS(CHLORMETHYL)ÄTHER 542-88-1 |
Augen; Haut; respektive Trakt; Haut; ZNS; Herz |
Haare |
Einatmen: Brennen, Husten, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Symptome können verzögert auftreten Haut: Rötung, Brennen Augen: Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen Verschlucken: Bauchkrämpfe, Halsschmerzen, Erbrechen |
Antwortsystem; Augen; Haut (Lungenkrebs) Inh; Abs; ing; con |
Reizt Augen, Haut, Schleimhäute bzw. System; Lungenstauung, Ödem; Maisschäden, ang; Abnahme der Lungenfunktion, Husten, Dysp, Keuchen; blutbefleckter Auswurf, Bronchialsekret; (Karz) |
CHLORMETHYLMETHYLETHER 107-30-2 |
Augen; Haut; respektive Trakt; Lunge; ZNS |
Leber; Nieren |
Einatmen: Brennen, Husten, Schwindel, Kopfschmerzen, Atemnot, Übelkeit, Halsschmerzen Haut: Rötungen, Hautverbrennungen, Schmerzen, Blasen Augen: Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen, Sehverlust, schwere tiefe Verbrennungen Verschlucken: Bauchkrämpfe, Erbrechen |
Antwortsystem; Haut; Augen; Schleimhäute (bei Tieren: Haut- & Lungenkrebs) Inh; Abs; ing; con |
Reizt Augen, Haut, Schleimhaut; Lungenödem, Lungenstauung, Pneu; Verbrennungen der Haut, ang; Husten, Keuchen, blutbefleckter Auswurf; geringes Gewicht; Bronchialsekrete; (Karz) |
DICHLORETHYLETHER 111-44-4 |
Antwortsystem; Leber; Augen (bei Tieren: Lebertumoren) Inh; Abs; ing; con |
Nase, Rachen bzw. System reizen; Lack; husten; nau, erbrechen; bei Tieren: Lungenödem; Leberschaden; (Karz) |
Chemische Formel |
Chemical |
Synonyme |
CAS-Nummer |
28434868 |
BIS(4-AMINO-3-CHLOROPHENYL)ETHER |
3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenylether; |
28434-86-8 |
542881 |
BIS(CHLORMETHYL) ETHER |
Chlor(chlormethoxy)methan; |
542-88-1 |
31242930 |
CHLORIERTES DIPHENYLOXID |
Ether, Hexachlorphenyl; |
31242-93-0 |
107302 |
CHLORMETHYLMETHYLETHER |
Dimethylchlorether; |
107-30-2 |
111444 |
DICHLORETHYLETHER |
Bis(2-chlorethyl)ether; |
111-44-4 |
108601 |
DICHLORISOPROPYLETHER |
Bis(2-chlorisopropyl)ether; |
108-60-1 |
28675083 |
DICHLORPHENYLETHER |
Dichlordiphenylether; |
28675-08-3 |
31242941 |
Äther, Tetrachlorphenyl |
Phenylethertetrachlor; |
31242-94-1 |
42279298 |
PENTACHLORPHENYLETHER |
Pentachlordiphenylether; |
42279-29-8 |
Chemischer Name CAS-Nummer |
Farbe/Form |
Siedepunkt (°C) |
Schmelzpunkt (°C) |
Molekulargewicht |
Löslichkeit in Wasser |
Relative Dichte (Wasser=1) |
Relative Dampfdichte (Luft=1) |
Dampfdruck/ (kpa) |
Entzündung. |
Flammpunkt (°C) |
Selbstentzündungspunkt (°C) |
ALLYLETHER |
94 |
98.14 |
Einlegesohle |
0.8260 |
|||||||
ALLYLPHENYLETHER |
191.7 |
134.17 |
Einlegesohle |
0.9811 |
|||||||
ANISOL |
mobile Flüssigkeit, klare Strohfarbe |
155 |
37.3 |
108.13 |
Einlegesohle |
0.9961 |
3.72 |
@ 42.2 °C |
475 |
||
BENZYLETHER |
farblose Flüssigkeit; sehr hellgelb |
298 |
3.6 |
198.25 |
Einlegesohle |
1.0428 |
|||||
DIETHYLETHER |
transparente, farblose, bewegliche Flüssigkeit |
34.6 |
-116.3 |
74.12 |
sl Sol |
0.7134 |
2.55 |
58.6 |
1.9 Bll |
-45 cm³ |
180 190 |
DIMETHYLETHER |
-24.8 |
-141.5 |
46.07 |
Sol |
|||||||
DI-n-BUTYLETHER |
farblose Flüssigkeit |
142 |
-95.3 |
130.2 |
Einlegesohle |
0.7689 |
4.48 |
0.64 |
1.5 Bll |
37 |
194 |
DIPROPYLETHER |
bewegliche Flüssigkeit |
90 |
-122 |
102.17 |
sl Sol |
0.7360 |
3.53 |
@ 25 °C |
21 cc |
188 |
|
ETHYLBUTYLETHER |
92.3 |
-124 |
102.17 |
Einlegesohle |
0.7490 |
||||||
ETHYLMETHYLETHER |
farblos |
10.8 |
-113 |
60.1 |
Sol |
@ 0 °C/0 °C |
2.1 |
@ 7.5 °C |
2 Bll |
||
ISOPROPYLETHER |
farblose Flüssigkeit |
68.5 |
-60 |
102.17 |
sl Sol |
0.7258 |
3.5 |
15.9 |
1.4 Bll |
-18 F. |
443 |
METHYLPROPYLETHER |
39.1 |
74.12 |
Sol |
0.738 |
|||||||
METHYL-tert-BUTYLETHER |
farblose Flüssigkeit |
55.2 |
-109 |
88.1 |
Sol |
0.7405 |
3.0 |
@ 25 °C |
1.6 Bll |
-28 |
224 |
METHYLVINYLETHER |
farbloses, komprimiertes Gas oder farblose Flüssigkeit |
12 |
-122 |
58.08 |
sl Sol |
@ 0 °C/4 °C |
2.0 |
1052 mmHg |
2.6 Bll |
287 |
|
PHENYLETHER |
monokline, rhombische Kristalle; farblose Flüssigkeit oder Kristalle |
258 |
28 |
170.20 |
Einlegesohle |
1.075 |
5.86 |
2.8 Pa |
0.8 Bll |
115 |
618 |
PHENYLETHER-BIPHENYL-MISCHUNG |
farblose bis strohfarbene Flüssigkeit |
257.4 |
12 |
324.42 |
Einlegesohle |
@ 25 °C/ 25 °C |
@ 25 °C |
124 u |
|||
TRIETHYLENEGLYKOL-n-BUTYLETHER |
flüssige |
278 |
-35.2 |
206.3 |
misc |
0.9890 |
@ 25 °C |
143 cc |
Chemischer Name |
Physik |
Chemical |
UN-Klasse oder -Unterklasse / Nebenrisiken |
ANISOL |
3 |
||
DIETHYLETHER |
Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich • Durch Strömung, Bewegung etc. können elektrostatische Aufladungen entstehen |
Der Stoff kann unter Einfluss von Licht und Luft explosionsfähige Peroxide bilden • Reagiert heftig mit Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr |
3 |
DI-n-BUTYLETHER |
Durch Strömung, Bewegung usw. können elektrostatische Aufladungen entstehen |
Der Stoff kann explosive Peroxide bilden, besonders in wasserfreier Form • Der Stoff zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung von beißenden Rauchen und Rauchen • Reagiert mit Oxidationsmitteln • Reagiert heftig mit Stickstofftrichlorid (NCl3) |
3 |
DIPROPYLETHER |
3 |
||
ETHYLBUTYLETHER |
3 |
||
ETHYLMETHYLETHER |
2.1 |
||
ISOPROPYLETHER |
Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich |
Der Stoff kann in unstabilisiertem Zustand leicht explosive Peroxide bilden und beim Schütteln explodieren |
3 |
METHYLPROPYLETHER |
3 |
||
METHYL-tert-BUTYLETHER |
Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich • Die Dämpfe vermischen sich gut mit Luft, es bilden sich leicht explosionsfähige Gemische • Durch Strömung, Bewegung etc. können elektrostatische Aufladungen entstehen |
Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln unter Feuergefahr |
3 |
METHYLVINYLETHER |
2.1 |
||
PHENYLETHER |
Reagiert mit starken Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr |
Für UN-Klasse: 1.5 = sehr unempfindliche Stoffe mit Massenexplosionsgefahr; 2.1 = brennbares Gas; 2.3 = giftiges Gas; 3 = brennbare Flüssigkeit; 4.1 = brennbarer Feststoff; 4.2 = selbstentzündlicher Stoff; 4.3 = Stoff, der in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickelt; 5.1 = oxidierende Substanz; 6.1 = giftig; 7 = radioaktiv; 8 = ätzender Stoff
Chemischer Name CAS-Nummer |
ICSC-Kurzzeitexposition |
ICSC-Langzeitbelastung |
ICSC Expositionswege und Symptome |
US NIOSH Zielorgane und Eintrittswege |
US NIOSH-Symptome |
DIETHYLETHER 60-29-7 |
Augen; Haut; respektive Trakt; Lunge; ZNS |
CNS |
Einatmen: Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Narkose, Bewusstlosigkeit, Erbrechen, Anästhesie Haut: trockene Haut Augen: Rötung, Schmerzen Verschlucken: Schwindel, Schläfrigkeit, Erbrechen |
ZNS; Haut; bzw. sys; Augen Inh; ing; con |
Reizt Augen, Haut, oberes Atmungssystem; Schwindel, Drow, Kopf, aufgeregt, narco; naja, erbrechen |
DIBUTYLETHER 142-96-1 |
Augen; Haut; respektive Trakt; ZNS; Leber |
Haare |
Einatmen: Husten, Benommenheit, Halsschmerzen Haut: trockene Haut, Rötung Augen: Rötung, Schmerzen Verschlucken: Brennen im Mund, Mund- und Bauchreizungen, Übelkeit, Halsschmerzen |
||
ISOPROPYLETHER 108-20-3 |
Augen; Haut; respektive Trakt; Lunge |
Haare |
Einatmen: Husten, Benommenheit, Halsschmerzen Haut: Rötung Augen: Rötung |
Antwortsystem; Haut; Augen; ZNS Inh; ing; con |
Augen, Haut, Nase reizen; bzw. Unbehagen; Derm; bei Tieren: Drow, Dizz, Uncon, Narco |
METHYL-tert-BUTYLETHER 1634-04-4 |
Einatmen: Husten, Schwindel, Schläfrigkeit, Übelkeit Haut: Bewusstlosigkeit, Schwäche Augen: trockene Haut Verschlucken: Rötung, Bauchschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen |
||||
TRIETHYLENEGLYKOL-n-BUTYLETHER 143-22-6 |
Augen; Haut; respektive Trakt; Lunge |
Haare |
Einatmen: Husten, Reizung Haut: kann resorbiert werden, Rauhigkeit Augen: Reizung, Schmerzen, verschwommenes Sehen, Erosion Verschlucken: Husten, Schwindel, Schläfrigkeit, Übelkeit |
Chemische Formel |
Chemical |
Synonyme |
CAS-Nummer |
1746130 |
ALLYLPHENYLETHER |
Benzol, (2-Propenyloxy); |
1746-13-0 |
100663 |
ANISOL |
Methoxybenzol; |
100-66-3 |
103504 |
BENZYLETHER |
Dibenzylether |
103-50-4 |
25013165 |
tert-BUTYL-4-HYDROXYANISOL |
Antioxyn B; |
25013-16-5 |
557404 |
DIALYLETHER |
Allylether; |
557-40-4 |
142961 |
DIBUTYLETHER |
1-Butoxybutan; |
142-96-1 |
60297 |
DIETHYLETHER |
Diethyloxid; |
60-29-7 |
111433 |
DIPROPYLETHER |
Dipropyloxid; |
111-43-3 |
628819 |
ETHYLBUTYLETHER |
Butylethylether |
628-81-9 |
540670 |
ETHYLMETHYLETHER |
Ethan, Methoxy-; |
540-67-0 |
108203 |
ISOPROPYLETHER |
Diisopropylether; |
108-20-3 |
557175 |
METHYLPROPYLETHER |
1-Methoxypropan; |
557-17-5 |
1634044 |
METHYL-tert-BUTYLETHER |
tert-Butylmethylether; |
1634-04-4 |
107255 |
METHYLVINYLETHER |
Ethen, Methoxy-; |
107-25-5 |
115106 |
METHYLETHER |
Dimethylether; |
115-10-6 |
693652 |
Pentylether |
Amylether; |
693-65-2 |
143226 |
TRIETHYLENGLYKOL-n-BUTYLETHER |
Butoxytriethylenglycol ButoxytriglycolTriethylenglycolmonobutylether |
143-22-6 |
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."