Drucken
Freitag, März 25 2011 04: 37

Hautprobleme

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Die ersten Berichte über Hautbeschwerden bei Personen, die mit oder in der Nähe von Bildschirmen arbeiteten, kamen bereits 1981 aus Norwegen. Einige Fälle wurden auch aus dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Japan gemeldet. Schweden hat jedoch viele Fallberichte vorgelegt, und die öffentliche Diskussion über die gesundheitlichen Auswirkungen der Exposition gegenüber Bildschirmgeräten wurde intensiviert, als Ende 1985 ein Fall von Hautkrankheit bei einem Bildschirmarbeiter von der schwedischen Nationalversicherungsbehörde als Berufskrankheit anerkannt wurde. Die Anerkennung dieses Entschädigungsfalls fiel mit einem deutlichen Anstieg der Fälle von Hautkrankheiten zusammen, die im Verdacht standen, mit der Arbeit an Bildschirmgeräten in Zusammenhang zu stehen. In der Abteilung für Berufsdermatologie des Karolinska-Krankenhauses in Stockholm stieg die Zahl der Fälle von sieben zwischen 1979 und 1985 überwiesenen Fällen auf 100 neue Überweisungen von November 1985 bis Mai 1986.

Trotz der relativ großen Zahl von Personen, die sich wegen vermeintlich bildschirmarbeitsbedingter Hautprobleme in ärztliche Behandlung begaben, liegen keine schlüssigen Beweise dafür vor, dass Bildschirmarbeit selbst zur Entstehung berufsbedingter Hauterkrankungen führt. Das Auftreten von Hauterkrankungen bei bildschirmexponierten Personen scheint zufällig zu sein oder möglicherweise mit anderen Arbeitsplatzfaktoren in Zusammenhang zu stehen. Der Beweis für diese Schlussfolgerung wird durch die Beobachtung untermauert, dass das vermehrte Auftreten von Hautbeschwerden bei schwedischen Bildschirmarbeitern in anderen Ländern nicht beobachtet wurde, wo die Massenmediendebatte zu diesem Thema nicht so intensiv war. Weitere wissenschaftliche Daten aus gesammelt Provokationsstudien, bei denen Patienten absichtlich bildschirmbezogenen elektromagnetischen Feldern ausgesetzt wurden, um festzustellen, ob ein Hauteffekt hervorgerufen werden könnte, haben keine aussagekräftigen Daten hervorgebracht, die einen möglichen Mechanismus für die Entwicklung von Hautproblemen belegen, die mit den Feldern um einen Bildschirm in Zusammenhang stehen könnten.


Fallstudien: Hautprobleme und Bildschirmarbeit

Schweden: 450 Patienten wurden überwiesen und auf Hautprobleme untersucht, die sie auf die Arbeit an Bildschirmarbeitsplätzen zurückführten. Es wurden nur häufige Gesichtsdermatosen gefunden, und kein Patient hatte spezifische Dermatosen, die mit der Arbeit an Bildschirmgeräten in Verbindung gebracht werden könnten. Während die meisten Patienten das Gefühl hatten, ausgeprägte Symptome zu haben, waren ihre sichtbaren Hautläsionen gemäß den medizinischen Standarddefinitionen tatsächlich mild, und die meisten Patienten berichteten von einer Besserung ohne medikamentöse Therapie, obwohl sie weiterhin mit Bildschirmen arbeiteten. Viele der Patienten litten unter erkennbaren Kontaktallergien, was ihre Hautsymptome erklärte. Epidemiologische Studien, die Bildschirmarbeitspatienten mit einer nicht exponierten Kontrollpopulation mit ähnlichem Hautstatus verglichen, zeigten keinen Zusammenhang zwischen Hautstatus und Bildschirmarbeit. Schließlich ergab eine Provokationsstudie keinen Zusammenhang zwischen den Patientensymptomen und elektrostatischen oder magnetischen Feldern der Bildschirme (Wahlberg und Lidén 1988; Berg 1988; Lidén 1990; Berg, Hedblad und Erhardt 1990; Swanbeck und Bleeker 1989). einige frühe, nicht schlüssige epidemiologische Studien (Murray et al. 1981; Frank 1983; Lidén und Wahlberg 1985), eine groß angelegte epidemiologische Studie (Berg, Lidén und Axelson 1990; Berg 1989) mit 3,745 zufällig ausgewählten Büroangestellten, davon 809 Personen medizinisch untersucht wurden, ergab, dass zwar die bildschirmexponierten Mitarbeiter signifikant mehr Hautprobleme als eine nicht exponierte Kontrollpopulation von Büroangestellten berichteten, bei der Untersuchung aber tatsächlich keine sichtbaren Anzeichen oder mehr Hauterkrankungen festgestellt wurden.

Wales (Großbritannien): Eine Fragebogenstudie ergab keinen Unterschied zwischen Berichten über Hautprobleme bei Bildschirmarbeitern und einer Kontrollpopulation (Carmichael und Roberts 1992).

Singapur: Eine Kontrollgruppe von Lehrern berichtete signifikant mehr Hautbeschwerden als die Bildschirmnutzer (Koh et al. 1991).


Es ist jedoch möglich, dass arbeitsbedingter Stress ein wichtiger Faktor sein könnte, der Bildschirm-assoziierte Hautbeschwerden erklären kann. So zeigten Verlaufsuntersuchungen im Büroumfeld einer Untergruppe der auf Hautprobleme untersuchten bildschirmexponierten Büroangestellten, dass signifikant mehr Personen in der Gruppe mit Hautsymptomen extreme berufliche Belastungen erlebten als Personen ohne Hautsymptome. Während der Arbeit, aber nicht an freien Tagen, wurde eine Korrelation zwischen den Stresshormonen Testosteron, Prolaktin und Thyroxin und Hautsymptomen beobachtet. Eine mögliche Erklärung für Bildschirm-assoziierte Hautempfindungen im Gesicht könnte daher die Wirkung von Thyroxin sein, das eine Erweiterung der Blutgefäße bewirkt (Berg et al. 1992).

 

Zurück

Lesen Sie mehr 4507 mal Zuletzt geändert am Donnerstag, den 13. Oktober 2011 um 18:24 Uhr