Drucken
Mittwoch, März 02 2011 15: 40

Ergonomie der körperlichen Arbeitsumgebung

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Mehrere Länder haben empfohlene Lärm-, Temperatur- und Beleuchtungspegel für Krankenhäuser festgelegt. Diese Empfehlungen sind jedoch selten in den Spezifikationen enthalten, die Krankenhausdesignern gegeben werden. Darüber hinaus haben die wenigen Studien, die diese Variablen untersuchten, beunruhigende Werte gemeldet.

Lärm

In Krankenhäusern ist es wichtig, zwischen maschinell erzeugtem Lärm, der das Gehör beeinträchtigen kann (über 85 dBA), und Lärm zu unterscheiden, der mit einer Beeinträchtigung des Ambientes, der Verwaltungsarbeit und der Pflege verbunden ist (65 bis 85 dBA).

Maschinenerzeugter Lärm, der das Gehör beeinträchtigen kann

Vor den 1980er Jahren hatten bereits einige Veröffentlichungen auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Van Wagoner und Maguire (1977) bewerteten das Auftreten von Hörverlust bei 100 Angestellten in einem städtischen Krankenhaus in Kanada. Sie identifizierten fünf Zonen, in denen der Geräuschpegel zwischen 85 und 115 dBA lag: die Elektroanlage, die Wäscherei, die Geschirrspülstation und die Druckabteilung sowie Bereiche, in denen Wartungsarbeiter Hand- oder Elektrowerkzeuge verwendeten. Bei 48 % der 50 Arbeiter, die in diesen lauten Gegenden tätig waren, wurde ein Hörverlust beobachtet, verglichen mit 6 % der Arbeiter, die in ruhigeren Gegenden tätig waren.

Yassiet al. (1992) führten eine vorläufige Untersuchung durch, um Zonen mit gefährlich hohen Lärmpegeln in einem großen kanadischen Krankenhaus zu identifizieren. Anschließend wurden integrierte Dosimetrie und Kartierung verwendet, um diese Hochrisikobereiche im Detail zu untersuchen. Lärmpegel von über 80 dBA waren üblich. Untersucht wurden die Wäscherei, die Zentralverarbeitung, die Ernährungsabteilung, die Rehabilitationsabteilung, die Lager und die Elektroanlage. Die integrierte Dosimetrie ergab an einigen dieser Standorte Pegel von bis zu 110 dBA.

Der Geräuschpegel in der Wäscherei eines spanischen Krankenhauses überstieg an allen Arbeitsplätzen 85 dBA und erreichte in einigen Zonen 97 dBA (Montoliu et al. 1992). An einigen Arbeitsplätzen in der Wäscherei eines französischen Krankenhauses wurden Lärmpegel von 85 bis 94 dBA gemessen (Cabal et al. 1986). Obwohl die Überarbeitung der Maschinen die von Pressmaschinen erzeugten Geräusche auf 78 dBA reduzierte, war dieses Verfahren aufgrund ihrer inhärenten Konstruktion nicht auf andere Maschinen anwendbar.

Eine Studie in den Vereinigten Staaten berichtete, dass elektrische chirurgische Instrumente Geräuschpegel von 90 bis 100 dBA erzeugen (Willet 1991). In derselben Studie wurde berichtet, dass 11 von 24 orthopädischen Chirurgen an einem erheblichen Hörverlust litten. Die Notwendigkeit eines besseren Instrumentendesigns wurde betont. Es wurde berichtet, dass Vakuum- und Monitoralarme Geräuschpegel von bis zu 108 dBA erzeugen (Hodge und Thompson 1990).

Lärm im Zusammenhang mit einer Verschlechterung des Ambientes, der Verwaltungsarbeit und der Pflege

Eine systematische Überprüfung des Lärmpegels in sechs ägyptischen Krankenhäusern ergab übermäßige Pegel in Büros, Wartezimmern und Korridoren (Noweir und al-Jiffry 1991). Dies wurde auf die Besonderheiten des Krankenhausbaus und einiger Maschinen zurückgeführt. Die Autoren empfahlen die Verwendung geeigneterer Baumaterialien und -geräte und die Umsetzung guter Wartungspraktiken.

Die Arbeit in den ersten computergestützten Einrichtungen wurde durch die schlechte Qualität der Drucker und die unzureichende Akustik der Büros behindert. In der Region Paris sprachen Gruppen von Kassierern mit ihren Kunden und bearbeiteten Rechnungen und Zahlungen in einem überfüllten Raum, dessen niedrige Gipsdecke kein akustisches Absorptionsvermögen hatte. Der Geräuschpegel mit nur einem aktiven Drucker (in der Praxis waren es normalerweise alle vier) betrug 78 dBA für Zahlungen und 82 dBA für Rechnungen.

In einer Studie aus dem Jahr 1992 in einem Rehabilitationsgymnasium, bestehend aus 8 Fahrrädern für die Herzrehabilitation, umgeben von vier privaten Patientenbereichen, wurden Geräuschpegel von 75 bis 80 dBA und 65 bis 75 dBA in der Nähe von Fahrrädern für die Herzrehabilitation bzw. im benachbarten Bewegungsbereich gemessen. Ebenen wie diese erschweren die individuelle Betreuung.

Shapiro und Berland (1972) betrachteten Lärm in Operationssälen als „dritte Verschmutzung“, da er die Ermüdung der Chirurgen erhöht, physiologische und psychologische Wirkungen ausübt und die Genauigkeit von Bewegungen beeinflusst. Die Geräuschpegel wurden während einer Cholezystektomie und während einer Tubenligatur gemessen. Als irritierende Geräusche wurden das Öffnen einer Handschuhpackung (86 dBA), das Anbringen einer Plattform am Boden (85 dBA), die Plattformverstellung (75 bis 80 dBA), das Aufeinanderlegen von chirurgischen Instrumenten (80 dBA), Absaugung der Trachea des Patienten (78 dBA), der Dauersaugflasche (75 bis 85 dBA) und der Absätze der Pflegerschuhe (68 dBA). Die Autoren empfahlen die Verwendung von hitzebeständigem Kunststoff, leiseren Instrumenten und zur Minimierung des Nachhalls leicht zu reinigender Materialien außer Keramik oder Glas für Wände, Fliesen und Decken.

Im Zentrifugenraum und im automatisierten Analyseraum eines medizinischen Analyselabors wurden Geräuschpegel von 51 bis 82 dBA und 54 bis 73 dBA gemessen. Der Leq (Reflexion einer Vollschichtbelastung) an der Kontrollstation betrug 70.44 dBA, mit 3 Stunden über 70 dBA. An der technischen Station lag der Leq bei 72.63 dBA, mit 7 Stunden über 70 dBA. Folgende Verbesserungen wurden empfohlen: Installation von Telefonen mit einstellbarer Klingeltonhöhe, Gruppierung von Zentrifugen in einem geschlossenen Raum, Verschieben von Kopierern und Druckern und Aufstellen von Ställen um die Drucker herum.

Patientenversorgung und Komfort

In mehreren Ländern betragen die empfohlenen Lärmgrenzwerte für Pflegeeinheiten nachts 35 dBA und tagsüber 40 dBA (Turner, King und Craddock 1975). Falk und Woods (1973) waren die ersten, die auf diesen Punkt aufmerksam machten, in ihrer Untersuchung von Geräuschpegeln und -quellen in Neonatologie-Inkubatoren, Aufwachräumen und zwei Räumen auf einer Intensivstation. Über einen Zeitraum von 24 Stunden wurden folgende mittlere Pegel gemessen: 57.7 dBA (74.5 dB) in den Inkubatoren, 65.5 dBA (80 dB linear) am Kopf der Patienten im Aufwachraum, 60.1 dBA (73.3 dB) auf der Intensivstation Einheit und 55.8 dBA (68.1 dB) in einem Patientenzimmer. Der Geräuschpegel im Aufwachraum und auf der Intensivstation wurde mit der Anzahl der Pflegekräfte korreliert. Die Autoren betonten die wahrscheinliche Stimulation des Hypophysen-Corticoadrenal-Systems der Patienten durch diese Geräuschpegel und die daraus resultierende Zunahme der peripheren Vasokonstriktion. Es gab auch einige Bedenken hinsichtlich des Hörvermögens von Patienten, die Aminoglykosid-Antibiotika erhielten. Diese Geräuschpegel wurden als mit Schlaf unvereinbar angesehen.

Mehrere Studien, von denen die meisten von Pflegekräften durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass Lärmschutz die Genesung und Lebensqualität der Patienten verbessert. Forschungsberichte, die auf Neonatologiestationen durchgeführt wurden, die Säuglinge mit niedrigem Geburtsgewicht betreuen, betonten die Notwendigkeit, den Lärm zu reduzieren, der durch Personal, Ausrüstung und radiologische Aktivitäten verursacht wird (Green 1992; Wahlen 1992; Williams und Murphy 1991; Oëler 1993; Lotas 1992; Halm and Alpen 1993). Halm und Alpen (1993) haben den Zusammenhang zwischen dem Geräuschpegel auf Intensivstationen und dem psychischen Wohlbefinden von Patienten und ihren Familien (und in extremen Fällen sogar von Postreanimationspsychosen) untersucht. Die Auswirkung von Umgebungsgeräuschen auf die Schlafqualität wurde streng unter experimentellen Bedingungen bewertet (Topf 1992). Auf Intensivstationen war das Abspielen von aufgezeichneten Geräuschen mit einer Verschlechterung mehrerer Schlafparameter verbunden.

Eine mehrstationäre Studie berichtete von Spitzenlärmpegeln am Kopf von Patienten von über 80 dBA, insbesondere auf Intensiv- und Beatmungsstationen (Meyer et al. 1994). In einer medizinischen Intensivstation, Ein- und Mehrbettzimmern einer Beatmungsstation und einem Privatzimmer wurden Licht- und Geräuschpegel an sieben aufeinanderfolgenden Tagen kontinuierlich aufgezeichnet. Der Geräuschpegel war in allen Fällen sehr hoch. Die Anzahl der Spitzenwerte über 80 dBA war auf den Intensiv- und Beatmungsstationen besonders hoch, wobei ein Maximum zwischen 12:00 und 18:00 Uhr und ein Minimum zwischen 00:00 und 06:00 Uhr beobachtet wurde. Es wurde davon ausgegangen, dass Schlafentzug und Fragmentierung einen negativen Einfluss auf das Atmungssystem der Patienten haben und die Entwöhnung der Patienten von der mechanischen Beatmung beeinträchtigen.

Blanpain und Estryn-Béhar (1990) fanden in ihrer Untersuchung von zehn Stationen im Raum Paris nur wenige laute Maschinen wie Waxer, Eismaschinen und Kochplatten. Die Größe und Oberfläche der Räume könnte jedoch den Lärm, der von diesen Maschinen erzeugt wird, sowie den (wenn auch geringeren) Lärm, der von vorbeifahrenden Autos, Lüftungssystemen und Alarmen erzeugt wird, entweder verringern oder verstärken. Lärmpegel über 45 dBA (beobachtet auf 7 von 10 Stationen) förderten die Ruhe des Patienten nicht. Darüber hinaus störte Lärm das Krankenhauspersonal, das sehr präzise Aufgaben verrichtete, die besondere Aufmerksamkeit erforderten. Auf fünf von zehn Stationen erreichte der Geräuschpegel auf der Pflegestation 10 dBA; auf zwei Stationen wurden Pegel von 65 dBA gemessen. In drei Vorratskammern wurden Pegel von über 73 dBA gemessen.

In einigen Fällen wurden architektonische Dekorationseffekte eingeführt, ohne an ihre Wirkung auf die Akustik zu denken. Beispielsweise sind Glaswände und -decken seit den 1970er Jahren in Mode und wurden in Großraumbüros für die Patientenaufnahme verwendet. Die daraus resultierenden Lärmpegel tragen nicht dazu bei, eine ruhige Umgebung zu schaffen, in der Patienten, die kurz vor dem Betreten des Krankenhauses stehen, Formulare ausfüllen können. Springbrunnen in dieser Art von Halle erzeugten einen Hintergrundgeräuschpegel von 73 dBA an der Rezeption, sodass die Rezeptionisten ein Drittel der Personen, die Informationen anforderten, bitten mussten, sich zu wiederholen.

Hitzestress

Costa, Trinco und Schallenberg (1992) untersuchten die Auswirkung der Installation eines Laminar-Flow-Systems, das die Luftsterilität aufrechterhielt, auf die Hitzebelastung in einem orthopädischen Operationssaal. Die Temperatur im Operationssaal stieg im Durchschnitt um etwa 3 °C und konnte 30.2 °C erreichen. Dies war mit einer Verschlechterung des thermischen Komforts des OP-Personals verbunden, das sehr voluminöse Kleidung tragen muss, die die Wärmespeicherung begünstigt.

Cabalet al. (1986) analysierten den Hitzestress in einer Krankenhauswäscherei in Zentralfrankreich vor ihrer Renovierung. Sie stellten fest, dass die relative Luftfeuchtigkeit am heißesten Arbeitsplatz, der „Kleiderpuppe“, 30 % betrug und die Strahlungstemperatur 41 °C erreichte. Nach der Installation von Doppelglas und reflektierenden Außenwänden und der Durchführung von 10 bis 15 Luftwechseln pro Stunde lagen die thermischen Komfortparameter an allen Arbeitsplätzen innerhalb der Standardwerte, unabhängig vom Wetter draußen. Eine Studie einer spanischen Krankenhauswäscherei hat gezeigt, dass hohe Feuchtkugeltemperaturen zu bedrückenden Arbeitsumgebungen führen, insbesondere in Bügelbereichen, wo die Temperaturen 30 °C überschreiten können (Montoliu et al. 1992).

Blanpain und Estryn-Béhar (1990) charakterisierten die physische Arbeitsumgebung in zehn Stationen, deren Arbeitsinhalte sie bereits untersucht hatten. Die Temperatur wurde zweimal in jeder der zehn Stationen gemessen. Die nächtliche Temperatur in den Patientenzimmern kann unter 22 °C liegen, da die Patienten Decken tragen. Tagsüber, solange die Patienten relativ inaktiv sind, ist eine Temperatur von 24 °C akzeptabel, sollte aber nicht überschritten werden, da einige pflegerische Eingriffe erhebliche Anstrengungen erfordern.

Zwischen 07:00 und 07:30 Uhr wurden folgende Temperaturen beobachtet: 21.5 °C auf geriatrischen Stationen, 26 °C in einem unsterilen Raum auf der Hämatologiestation. Um 14:30 Uhr an einem sonnigen Tag waren die Temperaturen wie folgt: 23.5 °C in der Notaufnahme und 29 °C in der Hämatologie. Die Nachmittagstemperaturen überstiegen in 24 von 9 Fällen 19 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit lag auf vier von fünf Stationen mit allgemeiner Klimatisierung unter 45 % und auf zwei Stationen unter 35 %.

Auch die Nachmittagstemperatur überstieg an allen neun Pflegestationen 22 °C und an drei Pflegestationen 26 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit lag in allen fünf Stationen der klimatisierten Stationen unter 45 %. In den Vorratskammern lagen die Temperaturen zwischen 18 °C und 28.5 °C.

An den Urinabflüssen wurden Temperaturen von 22 °C bis 25 °C gemessen, wo es auch zu Geruchsproblemen kam und teilweise schmutzige Wäsche gelagert wurde. In den beiden Schmutzwäscheschränken wurden Temperaturen von 23 °C bis 25 °C gemessen; eine Temperatur von 18 °C wäre angemessener.

In einer Umfrage unter 2,892 Frauen, die auf Stationen im Raum Paris arbeiteten, wurden häufig Beschwerden über den thermischen Komfort geäußert (Estryn-Béhar et al. 1989a). Beschwerden darüber, häufig oder immer heiß zu sein, wurden von 47 % der Krankenschwestern in der Morgen- und Nachmittagsschicht und 37 % der Krankenschwestern in der Nachtschicht angegeben. Obwohl Krankenschwestern manchmal körperlich anstrengende Arbeiten verrichten mussten, wie z. B. mehrere Betten machen, war die Temperatur in den verschiedenen Räumen zu hoch, um diese Tätigkeiten bequem auszuführen, während sie Polyester-Baumwoll-Kleidung trugen, die die Verdunstung verhindert, oder Kittel und Masken, die zur Vorbeugung erforderlich sind von nosokomialen Infektionen.

Andererseits gaben 46 % der Nachtschichtkrankenschwestern und 26 % der Früh- und Spätschichtkrankenschwestern an, häufig oder immer zu frieren. Die Anteile, die angaben, nie unter Erkältung gelitten zu haben, betrugen 11 % und 26 %.

Um Energie zu sparen, wurde die Heizung in Krankenhäusern oft nachts heruntergefahren, wenn die Patienten zugedeckt sind. Allerdings mussten Pflegekräfte, die trotz chronobiologisch bedingter Senkungen der Körperkerntemperatur wachsam bleiben müssen, gegen 04:00 Uhr (nicht immer sehr hygienische) Jacken anziehen. Am Ende der Studie installierten einige Stationen eine regelbare Raumheizung auf Pflegestationen.

Arbeitsmedizinische Untersuchungen an 1,505 Frauen in 26 Stationen ergaben, dass Rhinitis und Augenreizungen bei Pflegekräften, die in klimatisierten Räumen arbeiten, häufiger auftraten (Estryn-Béhar und Poinsignon 1989) und dass die Arbeit in klimatisierten Umgebungen fast doppelt so hoch war Zunahme beruflich bedingter Dermatosen (Adjusted Odds Ratio 2) (Delaporte et al. 1990).

Lighting

Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Bedeutung einer guten Beleuchtung in den Verwaltungs- und Allgemeinabteilungen von Krankenhäusern immer noch unterschätzt wird.

Cabalet al. (1986) beobachteten, dass die Beleuchtungsstärke an der Hälfte der Arbeitsplätze in einer Krankenhauswäscherei nicht höher als 100 Lux war. Das Beleuchtungsniveau nach der Renovierung betrug 300 Lux an allen Arbeitsplätzen, 800 Lux an der Stopfstation und 150 Lux zwischen den Waschstraßen.

Blanpain und Estryn-Béhar (1990) beobachteten in 500 von 9 Stationen maximale Nachtbeleuchtungsstärken unter 10 Lux. In fünf Apotheken ohne natürliches Licht lag die Beleuchtungsstärke unter 250 Lux und in drei Apotheken unter 90 Lux. Es sollte daran erinnert werden, dass die Schwierigkeiten beim Lesen kleiner Buchstaben auf Etiketten, auf die ältere Menschen stoßen, durch Erhöhen der Beleuchtungsstärke gemildert werden können.

Die Gebäudeorientierung kann zu hohen Tagesbeleuchtungsniveaus führen, die die Ruhe der Patienten stören. In geriatrischen Stationen beispielsweise erhielten die Betten, die am weitesten von den Fenstern entfernt waren, 1,200 Lux, während die Betten, die den Fenstern am nächsten waren, 5,000 Lux erhielten. Die einzige Fensterbeschattung, die in diesen Räumen vorhanden war, waren solide Jalousien, und die Pflegekräfte konnten die Pflege in den Vierbettzimmern nicht leisten, wenn diese zugezogen waren. In einigen Fällen klebten Krankenschwestern Papier an die Fenster, um den Patienten etwas Erleichterung zu verschaffen.

Die Beleuchtung in einigen Intensivstationen ist zu intensiv, um Patienten Ruhe zu ermöglichen (Meyer et al. 1994). Die Wirkung der Beleuchtung auf den Schlaf von Patienten wurde auf neonatologischen Stationen von nordamerikanischen und deutschen Krankenschwestern untersucht (Oëler 1993; Boehm und Bollinger 1990).

In einem Krankenhaus forderten Chirurgen, die durch Reflexionen von weißen Fliesen gestört wurden, die Renovierung des Operationssaals. Das Beleuchtungsniveau außerhalb der schattenfreien Zone (15,000 bis 80,000 Lux) wurde reduziert. Dies führte jedoch zu nur 100 Lux an der Arbeitsfläche der Instrumentenschwestern, 50 bis 150 Lux an der Gerätewandeinheit, 70 Lux am Kopf des Patienten und 150 Lux an der Arbeitsfläche des Anästhesisten. Um die Erzeugung von Blendlicht zu vermeiden, das die Genauigkeit der Bewegungen des Chirurgen beeinträchtigen könnte, wurden Lampen außerhalb der Sichtlinien des Chirurgen installiert. Es wurden Rheostate installiert, um die Beleuchtungsniveaus auf der Arbeitsfläche der Krankenschwestern zwischen 300 und 1,000 Lux und allgemeine Niveaus zwischen 100 und 300 Lux zu regeln.

Bau eines Krankenhauses mit umfangreicher natürlicher Beleuchtung

1981 begannen die Planungen für den Bau des Saint Mary's Hospital auf der Isle of Wight mit dem Ziel, die Energiekosten zu halbieren (Burton 1990). Das endgültige Design sah eine weitgehende Nutzung von natürlichem Licht und eingebauten Doppelglasfenstern vor, die im Sommer geöffnet werden konnten. Sogar der Operationssaal hat einen Blick nach draußen und die Kinderstationen befinden sich im Erdgeschoss, um den Zugang zu Spielbereichen zu ermöglichen. Die anderen Stationen im zweiten und dritten (obersten) Stockwerk sind mit Fenstern und Deckenbeleuchtung ausgestattet. Dieses Design eignet sich gut für gemäßigte Klimazonen, kann jedoch problematisch sein, wenn Eis und Schnee die Deckenbeleuchtung behindern oder wenn hohe Temperaturen zu einem erheblichen Treibhauseffekt führen können.

Architektur und Arbeitsbedingungen

Flexibles Design ist nicht Multifunktionalität

Vorherrschende Konzepte von 1945 bis 1985, insbesondere die Angst vor sofortiger Obsoleszenz, spiegelten sich im Bau von Mehrzweckkrankenhäusern wider, die aus identischen Modulen zusammengesetzt waren (Games und Taton-Braen 1987). In Großbritannien führte dieser Trend zur Entwicklung des „Harnes-Systems“, dessen erstes Produkt das 1974 erbaute Dudley Hospital war. Später wurden XNUMX weitere Krankenhäuser nach denselben Prinzipien gebaut. In Frankreich wurden mehrere Krankenhäuser nach dem Vorbild „Fontenoy“ gebaut.

Das Gebäudedesign sollte Änderungen nicht verhindern, die durch die schnelle Entwicklung der therapeutischen Praxis und Technologie erforderlich sind. Zum Beispiel sollten Trennwände, Flüssigkeitszirkulationssubsysteme und technische Rohrleitungen alle leicht bewegt werden können. Diese Flexibilität sollte jedoch nicht als Befürwortung des Ziels der vollständigen Multifunktionalität ausgelegt werden – ein Designziel, das zum Bau von Einrichtungen führt, für die es schlecht geeignet ist jedem Spezialität. Beispielsweise ist der Platzbedarf für Maschinen, Flaschen, Einwegartikel und Medikamente in chirurgischen, kardiologischen und geriatrischen Stationen unterschiedlich. Wird dies nicht erkannt, führt dies dazu, dass Räume zweckentfremdet werden (z. B. Badezimmer als Flaschenaufbewahrung).

Das Loma Linda Hospital in Kalifornien (USA) ist ein Beispiel für besseres Krankenhausdesign und wurde an anderer Stelle kopiert. Hier sind ober- und unterhalb der Technikgeschosse die Abteilungen Pflege und Technische Medizin angesiedelt; Diese „Sandwich“-Struktur ermöglicht eine einfache Wartung und Einstellung der Flüssigkeitszirkulation.

Leider spiegelt die Krankenhausarchitektur nicht immer die Bedürfnisse der dort Beschäftigten wider, und multifunktionales Design war für die gemeldeten Probleme im Zusammenhang mit körperlicher und kognitiver Belastung verantwortlich. Stellen Sie sich eine 30-Betten-Station vor, die aus Ein- und Zweibettzimmern besteht, in der es nur einen Funktionsbereich von jedem Typ gibt (Pflegestation, Speisekammer, Lagerung von Einwegmaterialien, Wäsche oder Medikamenten), die alle auf der gleichen Basis basieren. zweckgebundenes Design. Auf dieser Station sind die Pflegekräfte aufgrund der Betreuungs- und Dispositionssituation zu sehr häufigen Ortswechseln gezwungen und die Arbeit ist stark fragmentiert. Eine vergleichende Studie von zehn Stationen hat gezeigt, dass die Entfernung von der Schwesternstation zum entferntesten Zimmer eine wichtige Determinante sowohl für die Ermüdung der Schwestern (eine Funktion der zurückgelegten Entfernung) als auch für die Qualität der Pflege (eine Funktion der darin verbrachten Zeit) ist Patientenzimmer) (Estryn-Béhar und Hakim-Serfaty 1990).

Diese Diskrepanz zwischen der architektonischen Gestaltung von Räumen, Korridoren und Materialien einerseits und den Realitäten der Krankenhausarbeit andererseits wurde von Patkin (1992) in einer Übersicht über australische Krankenhäuser als ein ergonomisches „Debakel“ bezeichnet “.

Vorläufige Analyse der räumlichen Organisation in Pflegebereichen

Das erste mathematische Modell der Art, des Zwecks und der Häufigkeit von Personalbewegungen, basierend auf dem Yale Traffic Index, erschien 1960 und wurde 1971 von Lippert verfeinert. Die isolierte Aufmerksamkeit für ein Problem kann jedoch andere verschlimmern. Wenn beispielsweise eine Schwesternstation in der Mitte des Gebäudes eingerichtet wird, um die Laufwege zu verringern, kann dies die Arbeitsbedingungen verschlechtern, wenn die Pflegekräfte über 30 % ihrer Zeit in einer solchen fensterlosen Umgebung verbringen müssen, was bekanntermaßen eine Quelle der damit verbundenen Probleme ist auf Beleuchtung, Belüftung und psychologische Faktoren (Estryn-Béhar und Milanini 1992).

Die Entfernung der Vorbereitungs- und Lagerbereiche von den Patienten ist weniger problematisch in Umgebungen mit einem hohen Personal-Patienten-Verhältnis und wo das Vorhandensein eines zentralen Vorbereitungsbereichs die Lieferung von Materialien mehrmals täglich, auch an Feiertagen, ermöglicht. Darüber hinaus sind lange Wartezeiten auf Aufzüge seltener in Hochhauskrankenhäusern mit über 600 Betten, wo die Anzahl der Aufzüge nicht durch finanzielle Zwänge begrenzt ist.

Forschung zur Gestaltung spezifischer, aber flexibler Krankenhauseinheiten

Im Vereinigten Königreich stellte das Gesundheitsministerium Ende der 1970er Jahre ein Team von Ergonomen zusammen, um eine Datenbank über Ergonomieschulungen und die ergonomische Gestaltung von Krankenhausarbeitsplätzen zusammenzustellen (Haigh 1992). Bemerkenswerte Beispiele für den Erfolg dieses Programms sind die Anpassung der Abmessungen von Labormöbeln an die Anforderungen der Mikroskopiearbeit und die Neugestaltung von Entbindungszimmern unter Berücksichtigung der Arbeit von Krankenschwestern und Müttern.

Cammock (1981) betonte die Notwendigkeit, getrennte Pflege-, öffentliche und Gemeinschaftsbereiche mit getrennten Eingängen für Pflege- und Gemeinschaftsbereiche und getrennte Verbindungen zwischen diesen Bereichen und dem Gemeinschaftsbereich bereitzustellen. Außerdem sollte es keinen direkten Kontakt zwischen dem öffentlichen und dem Pflegebereich geben.

Die Krankenanstalt Rudolfsstiftung ist das erste Pilotkrankenhaus des Projekts „European Healthy Hospitals“. Das Wiener Pilotprojekt besteht aus acht Teilprojekten, von denen eines, das Projekt „Service Reorganization“, der Versuch ist, in Zusammenarbeit mit Ergonomen die funktionale Reorganisation des Raumangebots voranzutreiben (Pelikan 1993). So wurden beispielsweise alle Zimmer einer Intensivstation renoviert und Schienen für Patientenlifter in die Decken jedes Zimmers eingebaut.

Eine vergleichende Analyse von 90 niederländischen Krankenhäusern legt nahe, dass kleine Einheiten (Etagen von weniger als 1,500 m2) sind am effizientesten, da sie es den Pflegekräften ermöglichen, ihre Pflege auf die Besonderheiten der Ergotherapie und der Familiendynamik des Patienten abzustimmen (Van Hogdalem 1990). Dieses Design erhöht auch die Zeit, die Pflegekräfte mit Patienten verbringen können, da sie weniger Zeit mit Ortswechseln verschwenden und weniger Unsicherheiten ausgesetzt sind. Schließlich reduziert die Verwendung kleiner Einheiten die Anzahl fensterloser Arbeitsbereiche.

Eine im Gesundheitsverwaltungssektor in Schweden durchgeführte Studie berichtete von einer besseren Mitarbeiterleistung in Gebäuden mit Einzelbüros und Konferenzräumen im Gegensatz zu einem Großraumbüro (Ahlin 1992). Die Existenz eines Instituts in Schweden, das sich mit der Untersuchung der Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern und der Gesetzgebung befasst, die eine Konsultation mit Arbeitnehmervertretern sowohl vor als auch während aller Bau- oder Renovierungsprojekte erfordert, hat dazu geführt, dass regelmäßig auf partizipatives Design zurückgegriffen wird, das auf ergonomischen Schulungen und Interventionen basiert (Tornquist und Ullmark 1992).

Architekturdesign basierend auf partizipativer Ergonomie

Arbeitnehmer müssen in die Planung von Verhaltens- und Organisationsänderungen einbezogen werden, die mit der Besetzung eines neuen Arbeitsplatzes verbunden sind. Die adäquate Organisation und Ausstattung eines Arbeitsplatzes erfordert die Berücksichtigung der organisatorischen Elemente, die modifiziert oder betont werden müssen. Zwei detaillierte Beispiele aus zwei Krankenhäusern veranschaulichen dies.

Estryn-Béhar et al. (1994) berichten über die Ergebnisse der Renovierung der Gemeinschaftsräume einer medizinischen Abteilung und einer kardiologischen Abteilung desselben Krankenhauses. Die Ergonomie der Arbeit jedes Berufsstandes auf jeder Station wurde über ganze sieben Arbeitstage beobachtet und zwei Tage lang mit jeder Gruppe diskutiert. Zu den Gruppen gehörten Vertreter aller Berufsgruppen (Abteilungsleiter, Vorgesetzte, Praktikanten, Pfleger, Pflegehelfer, Pfleger) aus allen Schichten. Ein ganzer Tag wurde damit verbracht, architektonische und organisatorische Vorschläge für jedes festgestellte Problem zu entwickeln. Zwei weitere Tage wurden von der gesamten Gruppe in Zusammenarbeit mit einem Architekten und einem Ergonomen mit der Simulation charakteristischer Aktivitäten verbracht, wobei modulare Pappmodelle und maßstabsgetreue Modelle von Objekten und Personen verwendet wurden. Durch diese Simulation konnten sich die Vertreter der verschiedenen Berufe auf Entfernungen und die Raumaufteilung innerhalb der einzelnen Stationen einigen. Erst nach Abschluss dieses Prozesses wurde die Designspezifikation erstellt.

Die gleiche partizipative Methode wurde auf einer Herzintensivstation in einem anderen Krankenhaus angewandt (Estryn-Béhar et al. 1995a, 1995b). Es wurde festgestellt, dass auf der Pflegestation vier Arten praktisch unvereinbarer Aktivitäten durchgeführt wurden:

  • Pflegevorbereitung, die die Verwendung einer Abtropffläche und eines Waschbeckens erfordert
  • Dekontamination, die auch das Waschbecken benutzte
  • Treffen, Schreiben und Monitoring; Die für diese Aktivitäten genutzte Fläche wurde manchmal auch für die Vorbereitung der Pflege genutzt
  • Lager für saubere Ausrüstung (drei Einheiten) und Abfalllager (eine Einheit).

 

Diese Zonen überschnitten sich, und die Krankenschwestern mussten den Besprechungs-Schreib-Überwachungsbereich durchqueren, um die anderen Bereiche zu erreichen. Aufgrund der Position der Möbel mussten die Pflegekräfte dreimal die Richtung wechseln, um zum Abfluss zu gelangen. Entlang eines Korridors wurden Patientenzimmer sowohl für die reguläre Intensivpflege als auch für die hochintensivpflege angeordnet. Die Lagereinheiten befanden sich am anderen Ende der Station von der Pflegestation entfernt.

Im neuen Layout wird die Längsorientierung des Bahnhofs von Funktionen und Verkehr durch eine Querrichtung ersetzt, die eine direkte und zentrale Erschließung in einem möbelfreien Bereich ermöglicht. Der Besprechungs-Schreib-Überwachungsbereich befindet sich jetzt am Ende des Raums, wo er einen ruhigen Raum in Fensternähe bietet und dennoch zugänglich bleibt. Die sauberen und schmutzigen Vorbereitungsbereiche befinden sich am Eingang zum Raum und sind durch eine große Verkehrsfläche voneinander getrennt. Die Hochintensivpflegeräume sind groß genug, um eine Notfallausrüstung, eine Vorbereitungstheke und ein tiefes Waschbecken unterzubringen. Eine zwischen den Vorbereitungsbereichen und den Hochintensivpflegeräumen installierte Glaswand sorgt dafür, dass die Patienten in diesen Räumen immer einsehbar sind. Das Hauptlager wurde rationalisiert und neu organisiert. Pläne sind für jeden Arbeits- und Lagerbereich verfügbar.

Architektur, Ergonomie und Entwicklungsländer

Diese Probleme finden sich auch in Entwicklungsländern; insbesondere bei Umbauten fallen dort häufig Gemeinschaftsräume weg. Die Durchführung einer ergonomischen Analyse würde bestehende Probleme identifizieren und helfen, neue zu vermeiden. Beispielsweise erhöht der Bau von Stationen, die nur aus Ein- oder Zweibettzimmern bestehen, die Entfernungen, die das Personal zurücklegen muss. Eine unzureichende Beachtung der Personalstärke und der Anordnung von Pflegestationen, Außenküchen, Außenapotheken und Lagerbereichen kann zu einer erheblichen Verringerung der Zeit führen, die Pflegekräfte mit Patienten verbringen, und kann die Arbeitsorganisation komplexer machen.

Darüber hinaus berücksichtigt die Anwendung des multifunktionalen Krankenhausmodells der entwickelten Länder in Entwicklungsländern nicht die Einstellung verschiedener Kulturen zur Raumnutzung. Manuaba (1992) hat darauf hingewiesen, dass die Anordnung der Krankenhauszimmer in Industrieländern und die Art der verwendeten medizinischen Geräte für Entwicklungsländer schlecht geeignet sind und dass die Zimmer zu klein sind, um Besucher, wichtige Partner im Heilungsprozess, bequem unterzubringen.

Hygiene und Ergonomie

In Krankenhäusern können viele Verstöße gegen die Asepsis nur unter Bezugnahme auf die Arbeitsorganisation und den Arbeitsplatz verstanden und korrigiert werden. Eine effektive Umsetzung der notwendigen Modifikationen erfordert eine detaillierte ergonomische Analyse. Diese Analyse dient dazu, die Interdependenzen von Teamaufgaben und nicht ihre individuellen Merkmale zu charakterisieren und Diskrepanzen zwischen tatsächlicher und nomineller Arbeit zu identifizieren, insbesondere in offiziellen Protokollen beschriebener nomineller Arbeit.

Die von Hand vermittelte Kontamination war eines der ersten Ziele im Kampf gegen nosokomiale Infektionen. Theoretisch sollten die Hände beim Betreten und Verlassen der Patientenzimmer systematisch gewaschen werden. Obwohl die Erst- und Weiterbildung von Pflegekräften die Ergebnisse deskriptiver epidemiologischer Studien betont, weist die Forschung auf anhaltende Probleme im Zusammenhang mit dem Händewaschen hin. In einer 1987 durchgeführten Studie mit kontinuierlicher Beobachtung ganzer 8-Stunden-Schichten auf 10 Stationen stellten Delaporte et al. (1990) beobachteten durchschnittlich 17 Händewaschen bei Pflegekräften in der Frühschicht, 13 bei Pflegekräften in der Nachmittagsschicht und 21 bei Pflegekräften in der Nachtschicht.

Krankenschwestern wuschen ihre Hände halb bis ein Drittel so oft, wie es für ihre Anzahl von Patientenkontakten empfohlen wird (ohne auch nur pflegevorbereitende Aktivitäten zu berücksichtigen); bei den Krankenschwestern war das Verhältnis ein Drittel zu einem Fünftel. Das Händewaschen vor und nach jeder Aktivität ist jedoch aufgrund der Zerstäubung der Aktivität, der Anzahl technischer Eingriffe und der Häufigkeit von Unterbrechungen und der damit verbundenen Wiederholung der Pflege, mit der das Personal fertig werden muss, sowohl in Bezug auf die Zeit als auch auf die Hautschädigung eindeutig unmöglich. Die Reduzierung von Arbeitsunterbrechungen ist daher unerlässlich und sollte Vorrang vor einer bloßen Bekräftigung der Wichtigkeit des Händewaschens haben, das ohnehin nicht mehr als 25 bis 30 Mal pro Tag durchgeführt werden darf.

Ähnliche Muster des Händewaschens wurden in einer Studie gefunden, die auf Beobachtungen basierte, die 14 während der Neugestaltung der Gemeinschaftsbereiche zweier Universitätskliniken über 1994 volle Arbeitstage gesammelt wurden (Estryn-Béhar et al. 1994). In jedem Fall wären die Pflegekräfte nicht in der Lage gewesen, die erforderliche Pflege zu leisten, wenn sie zum Händewaschen auf die Pflegestation zurückgekehrt wären. In Kurzzeitstationen zum Beispiel wird fast allen Patienten Blut abgenommen und sie erhalten anschließend nahezu zeitgleich orale und intravenöse Medikamente. Auch die Dichte der Aktivitäten zu bestimmten Zeiten macht ein angemessenes Händewaschen unmöglich: In einem Fall betrat eine für 13 Patienten zuständige Pflegekraft der Spätschicht in einer Krankenstation 21 Mal in einer Stunde die Patientenzimmer. Schlecht organisierte Informationsbereitstellungs- und Übermittlungsstrukturen trugen zu der Anzahl der Besuche bei, die er durchführen musste. Angesichts der Unmöglichkeit, sich 21 Mal in einer Stunde die Hände zu waschen, wusch die Krankenschwester sie nur, wenn sie sich um die schwächsten Patienten (zB Patienten mit Lungenversagen) kümmerte.

Ergonomisch fundiertes architektonisches Design berücksichtigt mehrere Faktoren, die sich auf das Händewaschen auswirken, insbesondere diejenigen, die den Standort und den Zugang zu Waschbecken betreffen, aber auch die Implementierung von wirklich funktionalen „schmutzigen“ und „sauberen“ Kreisläufen. Reduzierung von Unterbrechungen durch partizipative Analyse der Organisation hilft, Händewaschen zu ermöglichen.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 8024 mal Zuletzt geändert am Samstag, 30. Juli 2022 22:21