Sonntag, Januar 16 2011 19: 30

Der Ansatz der Vereinigten Staaten zur Risikobewertung reproduktionstoxischer und neurotoxischer Wirkstoffe

Artikel bewerten
(1 Vote)

Neurotoxizität und Reproduktionstoxizität sind wichtige Bereiche für die Risikobewertung, da das Nerven- und Fortpflanzungssystem sehr empfindlich auf xenobiotische Wirkungen reagiert. Viele Wirkstoffe wurden als toxisch für diese Systeme beim Menschen identifiziert (Barlow und Sullivan 1982; OTA 1990). Viele Pestizide wurden bewusst entwickelt, um die Reproduktion und neurologische Funktion in Zielorganismen wie Insekten durch Eingriffe in die hormonelle Biochemie und Neurotransmission zu stören.

Es ist aus drei miteinander verbundenen Gründen schwierig, Substanzen zu identifizieren, die für diese Systeme potenziell toxisch sind: Erstens gehören diese zu den komplexesten biologischen Systemen des Menschen, und Tiermodelle der Fortpflanzungs- und neurologischen Funktion gelten allgemein als unzureichend, um so kritische Ereignisse wie Kognition darzustellen oder frühe embryofetale Entwicklung; zweitens gibt es keine einfachen Tests zur Identifizierung potentieller reproduktions- oder neurologischer Giftstoffe; und drittens enthalten diese Systeme mehrere Zelltypen und Organe, so dass kein einziger Satz von Toxizitätsmechanismen verwendet werden kann, um Dosis-Wirkungs-Beziehungen abzuleiten oder Struktur-Wirkungs-Beziehungen (SAR) vorherzusagen. Darüber hinaus ist bekannt, dass die Empfindlichkeit sowohl des Nerven- als auch des Fortpflanzungssystems mit dem Alter variiert und dass Expositionen zu kritischen Zeiten viel schwerwiegendere Auswirkungen haben können als zu anderen Zeiten.

Neurotoxizitäts-Risikobewertung

Neurotoxizität ist ein wichtiges Problem der öffentlichen Gesundheit. Wie in Tabelle 1 gezeigt, gab es mehrere Episoden von menschlicher Neurotoxizität, an denen Tausende von Arbeitern und anderen Bevölkerungsgruppen beteiligt waren, die durch industrielle Freisetzungen, kontaminierte Lebensmittel, kontaminiertes Wasser und andere Vektoren exponiert waren. Berufsbedingte Expositionen gegenüber Neurotoxinen wie Blei, Quecksilber, Organophosphat-Insektiziden und chlorierten Lösungsmitteln sind weltweit weit verbreitet (OTA 1990; Johnson 1978).

Tabelle 1. Ausgewählte größere Neurotoxizitätsvorfälle

Jahre) Ort Substanz Ihre Nachricht
400 BC Rom Führen (Lead) Hippokrates erkennt die Toxizität von Blei in der Bergbauindustrie an.
1930er-Jahre Vereinigte Staaten (Südosten) Inhaltsverzeichnis Verbindung, die Schmierölen oft zugesetzt wird, kontaminiert „Ginger Jake“, ein alkoholisches Getränk; mehr als 5,000 Gelähmte, 20,000 bis 100,000 Betroffene.
1930er-Jahre Europa Apiol (mit TOCP) Abtreibungsverursachendes Medikament, das TOCP enthält, verursacht 60 Fälle von Neuropathie.
1932 Vereinigte Staaten (Kalifornien) Thallium Mit Thalliumsulfat versetzte Gerste, die als Rodentizid verwendet wird, wird gestohlen und zur Herstellung von Tortillas verwendet; 13 Familienmitglieder mit neurologischen Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert; 6 Todesfälle.
1937 Südafrika Inhaltsverzeichnis 60 Südafrikaner entwickeln Lähmungen, nachdem sie kontaminiertes Speiseöl verwendet haben.
1946 - Tetraethyl Blei Mehr als 25 Personen leiden nach der Reinigung von Benzintanks unter neurologischen Auswirkungen.
1950er-Jahre Japan (Miniaturen) Merkur Hunderte nehmen mit Quecksilber kontaminierte Fische und Schalentiere aus Chemiefabriken zu sich; 121 Vergiftete, 46 Tote, viele Säuglinge mit schweren Nervenschäden.
1950er-Jahre Frankreich Organozinn Die Kontamination von Stallinon mit Triethylzinn führt zu mehr als 100 Todesfällen.
1950er-Jahre Marokko Mangan 150 Erzbergleute leiden unter einer chronischen Manganvergiftung mit schweren neurologischen Verhaltensproblemen.
1950s-1970s USA AETT Als neurotoxisch befundener Bestandteil von Duftstoffen; 1978 vom Markt genommen; Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit unbekannt.
1956 - Endrin 49 Personen erkranken nach dem Verzehr von Backwaren, die aus mit dem Insektizid Endrin verseuchtem Mehl hergestellt wurden; Krämpfe führen in einigen Fällen.
1956 Türkei HCB Hexachlorbenzol, ein Saatkornfungizid, führt zu Vergiftungen von 3,000 bis 4,000; 10 Prozent Sterblichkeitsrate.
1956-1977 Japan Clioquinol Medikament zur Behandlung von Reisedurchfall, das Neuropathie verursacht; so viele wie 10,000 betroffen über zwei Jahrzehnte.
1959 Marokko Inhaltsverzeichnis Mit Schmieröl kontaminiertes Speiseöl betrifft etwa 10,000 Personen.
1960 Irak Merkur Quecksilber, das als Fungizid zur Behandlung von Saatgetreide verwendet wird, das in Brot verwendet wird; mehr als 1,000 Menschen betroffen.
1964 Japan Merkur Methylquecksilber betrifft 646 Personen.
1968 Japan Leiterplatten Polychlorierte Biphenyle gelangten in Reisöl; 1,665 Menschen betroffen.
1969 Japan n-Hexan 93 Fälle von Neuropathie treten nach Kontakt mit n-Hexan auf, das zur Herstellung von Vinylsandalen verwendet wird.
1971 USA Hexachlorophen Nachdem Säuglinge jahrelang in 3-prozentigem Hexachlorophen gebadet wurden, wurde festgestellt, dass das Desinfektionsmittel für das Nervensystem und andere Systeme toxisch ist.
1971 Irak Merkur Quecksilber, das als Fungizid zur Behandlung von Saatgetreide verwendet wird, wird in Brot verwendet; mehr als 5,000 schwere Vergiftungen, 450 Krankenhaustote, Auswirkungen auf viele pränatal exponierte Säuglinge nicht dokumentiert.
1973 Vereinigte Staaten (Ohio) MIBK Mitarbeiter einer Stoffproduktionsanlage, die Lösungsmitteln ausgesetzt waren; Mehr als 80 Arbeiter leiden unter Neuropathie, 180 haben weniger schwere Folgen.
1974-1975 Vereinigte Staaten (Hopewell, Virginia) Chlordecon (Kepon) Mitarbeiter einer Chemiefabrik, die Insektiziden ausgesetzt waren; mehr als 20 leiden an schweren neurologischen Problemen, mehr als 40 haben weniger schwere Probleme.
1976 Vereinigte Staaten (Texas) Leptophos (Phosvel) Mindestens 9 Mitarbeiter leiden unter schweren neurologischen Problemen, nachdem sie während des Herstellungsprozesses Insektiziden ausgesetzt waren.
1977 Vereinigte Staaten (Kalifornien) Dichlorpropen (Telone II) 24 Personen ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie nach einem Verkehrsunfall dem Pestizid Telone ausgesetzt waren.
1979-1980 Vereinigte Staaten (Lancaster, TX) BHMH (Lucel-7) Sieben Mitarbeiter einer Produktionsstätte für Kunststoffbadewannen leiden unter ernsthaften neurologischen Problemen, nachdem sie BHMH ausgesetzt waren.
1980er-Jahre USA MPTP Es wurde festgestellt, dass eine Verunreinigung in der Synthese einer illegalen Droge Symptome verursacht, die mit denen der Parkinson-Krankheit identisch sind.
1981 Spanien Kontaminiertes giftiges Öl 20,000 Personen wurden durch giftige Substanzen in Öl vergiftet, was zu mehr als 500 Todesfällen führte; Viele leiden unter schwerer Neuropathie.
1985 Vereinigte Staaten und Kanada Aldicarb Mehr als 1,000 Personen in Kalifornien und anderen westlichen Bundesstaaten und British Columbia leiden unter neuromuskulären und kardialen Problemen nach der Einnahme von Melonen, die mit dem Pestizid Aldicarb kontaminiert sind.
1987 Kanada Domonsäure Der Verzehr von mit Domoinsäure kontaminierten Muscheln verursacht 129 Erkrankungen und 2 Todesfälle; Zu den Symptomen gehören Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit und Krampfanfälle.

Quelle: OTA 1990.

Chemikalien können das Nervensystem durch Wirkungen auf mehrere zelluläre Ziele oder biochemische Prozesse innerhalb des zentralen oder peripheren Nervensystems beeinflussen. Toxische Wirkungen auf andere Organe können auch das Nervensystem betreffen, wie im Beispiel der hepatischen Enzephalopathie. Zu den Manifestationen der Neurotoxizität gehören Auswirkungen auf das Lernen (einschließlich Gedächtnis, Kognition und intellektuelle Leistung), somatosensorische Prozesse (einschließlich Empfindung und Propriozeption), Motorik (einschließlich Gleichgewicht, Gang und Feinbewegungskontrolle), Affekt (einschließlich Persönlichkeitsstatus und Emotionalität) und Autonomie Funktion (nervöse Kontrolle der endokrinen Funktion und der inneren Organsysteme). Die toxischen Wirkungen von Chemikalien auf das Nervensystem variieren oft in Empfindlichkeit und Ausprägung mit dem Alter: Während der Entwicklung kann das Zentralnervensystem aufgrund des ausgedehnten Prozesses der Zelldifferenzierung, Migration und des Zell-zu-Zell-Kontakts besonders anfällig für toxische Belastungen sein die beim Menschen stattfindet (OTA 1990). Darüber hinaus kann eine zytotoxische Schädigung des Nervensystems irreversibel sein, da Neuronen nach der Embryogenese nicht ersetzt werden. Während das Zentralnervensystem (ZNS) durch ein System eng miteinander verbundener Zellen (die Blut-Hirn-Schranke, bestehend aus kapillaren Endothelzellen, die das Gefäßsystem des Gehirns auskleiden) vor Kontakt mit absorbierten Verbindungen geschützt ist, können toxische Chemikalien Zugang zu ihnen erhalten das ZNS durch drei Mechanismen: Lösungsmittel und lipophile Verbindungen können Zellmembranen passieren; einige Verbindungen können an endogene Transportproteine ​​binden, die dazu dienen, das ZNS mit Nährstoffen und Biomolekülen zu versorgen; Kleine Proteine ​​können beim Einatmen direkt vom Geruchsnerv aufgenommen und zum Gehirn transportiert werden.

US-Regulierungsbehörden

Die gesetzliche Autorität für die Regulierung von Substanzen für Neurotoxizität ist in den Vereinigten Staaten vier Behörden zugeordnet: der Food and Drug Administration (FDA), der Environmental Protection Agency (EPA), der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) und der Consumer Product Safety Commission (CPSC). Während die OSHA im Allgemeinen die berufliche Exposition gegenüber neurotoxischen (und anderen) Chemikalien reguliert, ist die EPA befugt, die berufliche und nichtberufliche Exposition gegenüber Pestiziden gemäß dem Bundesgesetz über Insektizide, Fungizide und Rodentizide (FIFRA) zu regulieren. Die EPA regelt auch neue Chemikalien vor der Herstellung und Vermarktung, wodurch die Behörde verpflichtet ist, sowohl berufliche als auch nichtberufliche Risiken zu berücksichtigen.

Gefahrenerkennung

Stoffe, die die Physiologie, Biochemie oder strukturelle Integrität des Nervensystems oder die durch das Verhalten ausgedrückte Funktion des Nervensystems beeinträchtigen, werden als neurotoxische Gefahren definiert (EPA 1993). Die Bestimmung der inhärenten Neurotoxizität ist aufgrund der Komplexität des Nervensystems und der vielfältigen Ausdrucksformen der Neurotoxizität ein schwieriger Prozess. Einige Wirkungen können verzögert auftreten, wie z. B. die verzögerte Neurotoxizität bestimmter Organophosphat-Insektizide. Bei der Bestimmung der neurotoxischen Gefahren sind Vorsicht und Urteilsvermögen erforderlich, einschließlich der Berücksichtigung der Expositionsbedingungen, der Dosis, der Dauer und des Zeitpunkts.

Die Gefahrenidentifizierung basiert normalerweise auf toxikologischen Studien an intakten Organismen, in denen Verhaltens-, kognitive, motorische und somatosensorische Funktionen mit einer Reihe von Untersuchungsinstrumenten einschließlich Biochemie, Elektrophysiologie und Morphologie bewertet werden (Tilson und Cabe 1978; Spencer und Schaumberg 1980). Die Bedeutung einer sorgfältigen Beobachtung des Verhaltens des gesamten Organismus kann nicht genug betont werden. Die Gefahrenidentifizierung erfordert auch eine Bewertung der Toxizität in verschiedenen Entwicklungsstadien, einschließlich des frühen Lebens (intrauterin und früh neonatal) und der Seneszenz. Beim Menschen umfasst die Identifizierung von Neurotoxizität eine klinische Bewertung mit Methoden der neurologischen Beurteilung der Motorik, Sprachflüssigkeit, Reflexe, Sensorik, Elektrophysiologie, neuropsychologischer Tests und in einigen Fällen fortschrittlicher Techniken der Bildgebung des Gehirns und der quantitativen Elektroenzephalographie. Die WHO hat eine neurobehaviorale Kerntestbatterie (NCTB) entwickelt und validiert, die Sonden zu Motorik, Hand-Auge-Koordination, Reaktionszeit, unmittelbarem Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Stimmung enthält. Diese Batterie wurde durch einen koordinierten Prozess international validiert (Johnson 1978).

Die Gefahrenidentifizierung mit Tieren hängt auch von sorgfältigen Beobachtungsmethoden ab. Die US EPA hat eine funktionale Beobachtungsbatterie als First-Tier-Test entwickelt, der darauf ausgelegt ist, größere offensichtliche neurotoxische Wirkungen zu erkennen und zu quantifizieren (Moser 1990). Dieser Ansatz ist auch in den OECD-Testmethoden für subchronische und chronische Toxizität enthalten. Eine typische Batterie umfasst die folgenden Maßnahmen: Körperhaltung; Gangart; Mobilität; allgemeine Erregung und Reaktivität; Vorhandensein oder Fehlen von Zittern, Krämpfen, Tränenfluss, Piloerektion, Speichelfluss, übermäßiges Wasserlassen oder Stuhlgang, Stereotypie, Kreisen oder andere bizarre Verhaltensweisen. Zu den ausgelösten Verhaltensweisen gehören Reaktionen auf Handhabung, Schwanzkneifen oder Klicks; Gleichgewicht, Stellreflex und Griffstärke der Hinterbeine. Einige repräsentative Tests und Mittel, die mit diesen Tests identifiziert wurden, sind in Tabelle 2 aufgeführt.

Tabelle 2. Beispiele für spezialisierte Tests zur Messung der Neurotoxizität

Funktion Verfahren Repräsentative Agenten
Neuromuskulär
Schwäche Griffstärke; Schwimmausdauer; Aufhängung an Stange; Unterscheidungsmotorik; Spreizung der Hinterbeine n-Hexan, Methylbutylketon, Carbaryl
In Abstimmung Rotorod, Gangmessungen 3-Acetylpyridin, Ethanol
Tremor Bewertungsskala, Spektralanalyse Chlordecon, Pyrethroide vom Typ I, DDT
Myoklonien, Krämpfe Bewertungsskala, Spektralanalyse DDT, Pyrethroide vom Typ II
sensorisch
Hör- Diskriminante Konditionierung, Reflexmodifikation Toluol, Trimethylzinn
Visuelle Toxizität Diskriminante Konditionierung Methylquecksilber
Somatosensorische Toxizität Diskriminante Konditionierung Acrylamid
Schmerzempfindlichkeit Diskriminante Konditionierung (Btration); funktionale Beobachtungsbatterie Parathion
Olfaktorische Toxizität Diskriminante Konditionierung 3-Methylindolmethylbromid
Lernen, Gedächtnis
Gewöhnung Schreckreflex Diisopropylfluorphosphat (DFP)
Klassische Konditionierung Nickhaut, konditionierte Geschmacksaversion, passive Vermeidung, olfaktorische Konditionierung Aluminium, Carbaryl, Trimethylzinn, IDPN, Trimethylzinn (Neugeborene)
Operante oder instrumentelle Konditionierung Einweg-Vermeidung, Zwei-Wege-Vermeidung, Y-Labyrinth-Vermeidung, Biol-Wasserlabyrinth, Morris-Wasserlabyrinth, Radialarm-Labyrinth, verzögerter Abgleich mit Probe, wiederholte Erfassung, visuelles Unterscheidungslernen Chlordecon, Blei (Neugeborene), Hypervitaminose A, Styrol, DFP, Trimethylzinn, DFP. Carbaryl, Blei

Quelle: EPA 1993.

Auf diese Tests können komplexere Bewertungen folgen, die normalerweise eher mechanistischen Studien als der Identifizierung von Gefahren vorbehalten sind. In-vitro-Methoden zur Identifizierung von Neurotoxizitätsgefahren sind begrenzt, da sie keine Hinweise auf Auswirkungen auf komplexe Funktionen, wie z WHO 1986 und EPA 1993 für umfassende Diskussionen über Prinzipien und Methoden zur Identifizierung potenzieller Neurotoxine).

Dosis-Wirkungs-Beurteilung

Die Beziehung zwischen Toxizität und Dosis kann auf Humandaten, sofern verfügbar, oder auf Tierversuchen, wie oben beschrieben, basieren. In den Vereinigten Staaten wird für Neurotoxine im Allgemeinen ein Unsicherheits- oder Sicherheitsfaktoransatz verwendet. Dieser Prozess umfasst die Bestimmung eines „No Observed Adverse Effect Level“ (NOAEL) oder „Lowest Observed Adverse Effect Level“ (LOAEL) und die anschließende Division dieser Zahl durch Unsicherheits- oder Sicherheitsfaktoren (normalerweise ein Vielfaches von 10), um Überlegungen wie Unvollständigkeit zu berücksichtigen Daten, potenziell höhere Empfindlichkeit des Menschen und Variabilität der menschlichen Reaktion aufgrund des Alters oder anderer Wirtsfaktoren. Die resultierende Zahl wird als Referenzdosis (RfD) oder Referenzkonzentration (RfC) bezeichnet. Zur Bestimmung des LOAEL bzw. NOAEL wird im Allgemeinen die Wirkung herangezogen, die bei der niedrigsten Dosis bei der empfindlichsten Tierart und dem Geschlecht auftritt. Die Umrechnung der Tierdosis in die Exposition beim Menschen erfolgt mit Standardmethoden der speziesübergreifenden Dosimetrie unter Berücksichtigung von Unterschieden in der Lebensdauer und Expositionsdauer.

Bei der Verwendung des Unsicherheitsfaktoransatzes wird davon ausgegangen, dass es einen Schwellenwert oder eine Dosis gibt, unterhalb derer keine nachteilige Wirkung hervorgerufen wird. Schwellenwerte für spezifische Neurotoxine können experimentell schwer zu bestimmen sein; sie beruhen auf Annahmen über Wirkungsmechanismen, die für alle Neurotoxine gelten können oder nicht (Silbergeld 1990).

Expositionsabschätzung

In dieser Phase werden Informationen über Quellen, Wege, Dosen und Dauer der Exposition gegenüber dem Neurotoxin für menschliche Populationen, Subpopulationen oder sogar Einzelpersonen ausgewertet. Diese Informationen können aus der Überwachung von Umweltmedien oder menschlichen Probenahmen oder aus Schätzungen auf der Grundlage von Standardszenarien (wie Arbeitsplatzbedingungen und Stellenbeschreibungen) oder Modellen des Verbleibs und der Ausbreitung in der Umwelt stammen (siehe EPA 1992 für allgemeine Richtlinien zu Expositionsbewertungsmethoden). In einigen begrenzten Fällen können biologische Marker verwendet werden, um Expositionsrückschlüsse und -schätzungen zu validieren; Allerdings gibt es relativ wenige brauchbare Biomarker für Neurotoxine.

Risikocharakterisierung

Die Kombination aus Gefahrenidentifikation, Dosis-Wirkungs- und Expositionsbeurteilung wird verwendet, um die Risikobeschreibung zu entwickeln. Dieser Prozess beinhaltet Annahmen zur Extrapolation von hohen auf niedrige Dosen, die Extrapolation von Tieren auf den Menschen und die Angemessenheit von Schwellenwertannahmen und die Verwendung von Unsicherheitsfaktoren.

Reproduktionstoxikologie – Methoden zur Risikobewertung

Gefahren für die Fortpflanzung können mehrere funktionelle Endpunkte und zelluläre Ziele beim Menschen betreffen, mit Folgen für die Gesundheit des betroffenen Individuums und zukünftiger Generationen. Gefahren für die Fortpflanzung können die Entwicklung des Fortpflanzungssystems bei Männern oder Frauen, das Fortpflanzungsverhalten, die Hormonfunktion, den Hypothalamus und die Hypophyse, die Keimdrüsen und Keimzellen, die Fruchtbarkeit, die Schwangerschaft und die Dauer der Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen (OTA 1985). Darüber hinaus können mutagene Chemikalien auch die Fortpflanzungsfunktion beeinträchtigen, indem sie die Integrität der Keimzellen schädigen (Dixon 1985).

Die Art und das Ausmaß der nachteiligen Auswirkungen chemischer Expositionen auf die Fortpflanzungsfunktion in menschlichen Populationen sind weitgehend unbekannt. Zu Endpunkten wie Fertilität von Männern oder Frauen, Alter der Menopause bei Frauen oder Spermienzahl bei Männern sind relativ wenige Überwachungsinformationen verfügbar. Allerdings sind sowohl Männer als auch Frauen in Branchen beschäftigt, in denen Gefährdungen der Fortpflanzungsfähigkeit auftreten können (OTA 1985).

Dieser Abschnitt rekapituliert nicht die Elemente, die der Risikobewertung von neurotoxischen und reproduktionstoxischen Stoffen gemeinsam sind, sondern konzentriert sich auf Fragen, die für die Risikobewertung von reproduktionstoxischen Stoffen spezifisch sind. Wie bei Neurotoxinen ist die Autorität zur Regulierung von Chemikalien für die Reproduktionstoxizität gesetzlich bei der EPA, OSHA, der FDA und dem CPSC verankert. Von diesen Behörden verfügt nur die EPA über einen festgelegten Satz von Richtlinien für die Risikobewertung der Reproduktionstoxizität. Darüber hinaus hat der Bundesstaat Kalifornien als Reaktion auf ein staatliches Gesetz, Proposition 65 (Pease et al. 1991), Methoden zur Risikobewertung der Reproduktionstoxizität entwickelt.

Reproduktionstoxische Substanzen können wie Neurotoxine wirken, indem sie eine Reihe von Zielorganen oder molekularen Wirkorten angreifen. Ihre Bewertung ist zusätzlich kompliziert, da drei unterschiedliche Organismen einzeln und zusammen bewertet werden müssen – das Männchen, das Weibchen und die Nachkommen (Mattison und Thomford 1989). Während ein wichtiger Endpunkt der Fortpflanzungsfunktion die Erzeugung eines gesunden Kindes ist, spielt die Fortpflanzungsbiologie auch eine Rolle bei der Gesundheit von sich entwickelnden und reifen Organismen, unabhängig von ihrer Beteiligung an der Fortpflanzung. Beispielsweise hat der Verlust der ovulatorischen Funktion durch natürliche Erschöpfung oder chirurgische Entfernung von Eizellen erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen, was Veränderungen des Blutdrucks, des Fettstoffwechsels und der Knochenphysiologie mit sich bringt. Veränderungen in der Hormonbiochemie können die Anfälligkeit für Krebs beeinflussen.

Gefahrenerkennung

Die Identifizierung einer reproduktionsgefährdenden Gefährdung kann auf der Grundlage von Human- oder Tierdaten erfolgen. Im Allgemeinen sind Daten von Menschen relativ spärlich, da eine sorgfältige Überwachung erforderlich ist, um Veränderungen der Fortpflanzungsfunktion, wie Spermienzahl oder -qualität, Ovulationsfrequenz und Zykluslänge oder Alter in der Pubertät, zu erkennen. Das Erkennen von Gefahren für die Fortpflanzung durch das Sammeln von Informationen über Fruchtbarkeitsraten oder Daten zum Schwangerschaftsausgang kann durch die absichtliche Unterdrückung der Fruchtbarkeit, die von vielen Paaren durch Maßnahmen der Familienplanung ausgeübt wird, verfälscht werden. Eine sorgfältige Überwachung ausgewählter Populationen weist darauf hin, dass die Raten des Reproduktionsversagens (Fehlgeburt) sehr hoch sein können, wenn Biomarker der Frühschwangerschaft bewertet werden (Sweeney et al. 1988).

Testprotokolle mit Versuchstieren werden häufig verwendet, um reproduktionstoxische Stoffe zu identifizieren. Bei den meisten dieser Designs, wie sie in den Vereinigten Staaten von der FDA und der EPA und international vom OECD-Testrichtlinienprogramm entwickelt wurden, werden die Wirkungen verdächtiger Wirkstoffe im Hinblick auf die Fruchtbarkeit nach männlicher und/oder weiblicher Exposition nachgewiesen; Beobachtung sexueller Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Paarung; und histopathologische Untersuchung von Keimdrüsen und akzessorischen Geschlechtsdrüsen, wie Brustdrüsen (EPA 1994). Häufig beinhalten Studien zur Reproduktionstoxizität die kontinuierliche Verabreichung von Tieren über eine oder mehrere Generationen, um Auswirkungen auf den integrierten Fortpflanzungsprozess zu erkennen und Auswirkungen auf bestimmte Fortpflanzungsorgane zu untersuchen. Studien über mehrere Generationen werden empfohlen, da sie den Nachweis von Wirkungen ermöglichen, die durch die Exposition während der Entwicklung des Fortpflanzungssystems in utero induziert werden können. Ein spezielles Testprotokoll, das Reproductive Assessment by Continuous Breeding (RACB), wurde in den Vereinigten Staaten vom National Toxicology Program entwickelt. Dieser Test liefert Daten zu Veränderungen des zeitlichen Abstands von Schwangerschaften (spiegelt die Ovulationsfunktion wider) sowie zu Anzahl und Größe der Würfe über den gesamten Testzeitraum. Wenn es auf die Lebenszeit des Weibchens ausgedehnt wird, kann es Informationen über ein frühes Fortpflanzungsversagen liefern. Spermienmessungen können dem RACB hinzugefügt werden, um Veränderungen in der männlichen Fortpflanzungsfunktion zu erkennen. Ein spezieller Test zum Nachweis von Prä- oder Postimplantationsverlusten ist der Dominant-Letal-Test, der zum Nachweis mutagener Wirkungen in der männlichen Spermatogenese entwickelt wurde.

In-vitro-Tests wurden auch als Screens für Reproduktions- (und Entwicklungs-) Toxizität entwickelt (Heindel und Chapin 1993). Diese Tests werden im Allgemeinen verwendet, um In-vivo-Testergebnisse zu ergänzen, indem sie mehr Informationen über den Zielort und den Mechanismus der beobachteten Wirkungen liefern.

Tabelle 3 zeigt die drei Arten von Endpunkten bei der Bewertung der Reproduktionstoxizität – paarvermittelt, spezifisch für Frauen und spezifisch für Männer. Paarvermittelte Endpunkte umfassen solche, die in Studien mit mehreren Generationen und Einzelorganismen nachweisbar sind. Sie umfassen in der Regel auch die Beurteilung der Nachkommen. Es sollte beachtet werden, dass die Fertilitätsmessung bei Nagern im Allgemeinen im Vergleich zu einer solchen Messung beim Menschen unempfindlich ist und dass bei niedrigeren Dosen durchaus nachteilige Wirkungen auf die Fortpflanzungsfunktion auftreten können als bei solchen, die die Fertilität signifikant beeinträchtigen (EPA 1994). Männliche spezifische Endpunkte können dominante Letalitätstests sowie histopathologische Beurteilung von Organen und Spermien, Messung von Hormonen und Markern der sexuellen Entwicklung umfassen. Die Spermienfunktion kann auch durch In-vitro-Fertilisationsmethoden bewertet werden, um Keimzelleigenschaften der Penetration und Kapazitation zu erkennen; Diese Tests sind wertvoll, weil sie direkt mit in vitro-Beurteilungen vergleichbar sind, die in menschlichen Fertilitätskliniken durchgeführt werden, aber sie liefern an sich keine Dosis-Wirkungs-Informationen. Weibchenspezifische Endpunkte umfassen neben der Organhistopathologie und Hormonmessungen die Beurteilung der Folgen der Fortpflanzung, einschließlich Laktation und Nachwuchswachstum.

Tabelle 3. Endpunkte in der Reproduktionstoxikologie

  Paarvermittelte Endpunkte
Mehrgenerationenstudien Andere reproduktive Endpunkte
Paarungsrate, Zeit bis zur Paarung (Zeit bis zur Trächtigkeit1)
Schwangerschaftsrate1
Zustelltarif1
Tragzeit1
Wurfgröße (gesamt und lebend)
Anzahl lebender und toter Nachkommen (fötale Sterblichkeitsrate1)
Geschlecht der Nachkommen1
Geburtsgewicht1
Postnatale Gewichte1
Überleben der Nachkommen1
Äußere Fehlbildungen und Variationen1
Fortpflanzung der Nachkommen1
Ovulationsrate

Befruchtungsrate
Präimplantationsverlust
Implantationsnummer
Postimplantationsverlust1
Innere Missbildungen und Variationen1
Postnatale strukturelle und funktionelle Entwicklung1
  Männliche spezifische Endpunkte
Organgewichte

Visuelle Untersuchung und Histopathologie

Spermienauswertung1

Hormonspiegel1

Entwicklungsfähig
Hoden, Nebenhoden, Samenbläschen, Prostata, Hypophyse
Hoden, Nebenhoden, Samenbläschen, Prostata, Hypophyse
Anzahl (Anzahl) und Qualität (Morphologie, Beweglichkeit) der Spermien
Luteinisierendes Hormon, follikelstimulierendes Hormon, Testosteron, Östrogen, Prolaktin
Hodenabstieg1, Präputialtrennung, Spermienproduktion1, anogenitaler Abstand, Normalität der äußeren Genitalien1
  Frauenspezifische Endpunkte
Körpergewicht
Organgewichte
Visuelle Untersuchung und Histopathologie

Östrus (Menstruations-1) Zyklus Normalität
Hormonspiegel1
Laktation1
Entwicklung


Seneszenz (Wechseljahre1)

Eierstock, Gebärmutter, Vagina, Hypophyse
Eierstock, Gebärmutter, Vagina, Hypophyse, Eileiter, Milchdrüse
Zytologie des Vaginalabstrichs
LH, FSH, Östrogen, Progesteron, Prolaktin
Nachwuchswachstum
Normalität der äußeren Genitalien1, Vaginalöffnung, Vaginalabstrich, Zytologie, Einsetzen des Brunstverhaltens (Menstruation1)
Vaginalabstrichzytologie, Ovarialhistologie

1 Endpunkte, die relativ nichtinvasiv mit Menschen erhalten werden können.

Quelle: EPA 1994.

In den Vereinigten Staaten schließt die Gefahrenidentifikation mit einer qualitativen Bewertung von Toxizitätsdaten ab, anhand derer beurteilt wird, dass Chemikalien entweder einen ausreichenden oder einen unzureichenden Beweis für eine Gefahr haben (EPA 1994). „Ausreichende“ Beweise umfassen epidemiologische Daten, die überzeugende Beweise für einen kausalen Zusammenhang (oder dessen Fehlen) liefern, basierend auf Fall-Kontroll- oder Kohortenstudien oder gut unterstützten Fallserien. Ausreichende Tierdaten können mit begrenzten Humandaten gekoppelt werden, um die Feststellung einer Gefahr für die Fortpflanzung zu unterstützen: Um ausreichend zu sein, müssen die experimentellen Studien im Allgemeinen die Zwei-Generationen-Testrichtlinien der EPA anwenden und ein Minimum an Daten enthalten, die eine nachteilige Auswirkung auf die Fortpflanzung belegen in einer geeigneten, gut durchgeführten Studie an einer Testart. Begrenzte Humandaten können verfügbar sein oder nicht; es ist für die Zwecke der Gefahrenerkennung nicht erforderlich. Um eine potenzielle Gefahr für die Fortpflanzung auszuschließen, müssen die Tierdaten eine angemessene Reihe von Endpunkten aus mehr als einer Studie enthalten, die keine nachteilige Wirkung auf die Fortpflanzungsfähigkeit bei für das Tier minimal toxischen Dosen zeigten (EPA 1994).

Dosis-Wirkungs-Beurteilung

Wie bei der Bewertung von Neurotoxinen ist der Nachweis dosisabhängiger Wirkungen ein wichtiger Bestandteil der Risikobewertung für reproduktionstoxische Substanzen. Zwei besondere Schwierigkeiten bei Dosis-Wirkungs-Analysen ergeben sich aufgrund der komplizierten Toxikokinetik während der Schwangerschaft und der Wichtigkeit, zwischen spezifischer Reproduktionstoxizität und allgemeiner Toxizität für den Organismus zu unterscheiden. Bei geschwächten Tieren oder Tieren mit erheblicher unspezifischer Toxizität (z. B. Gewichtsverlust) kann der Eisprung oder die Paarung ausbleiben. Maternale Toxizität kann die Lebensfähigkeit der Schwangerschaft oder die Unterstützung der Laktation beeinträchtigen. Diese Wirkungen weisen zwar auf Toxizität hin, sind aber nicht reproduktionsspezifisch (Kimmel et al. 1986). Die Beurteilung der Dosiswirkung für einen bestimmten Endpunkt, wie z. B. Fertilität, muss im Zusammenhang mit einer Gesamtbeurteilung der Fortpflanzung und Entwicklung erfolgen. Dosis-Wirkungs-Beziehungen für verschiedene Wirkungen können sich erheblich unterscheiden, beeinträchtigen jedoch den Nachweis. Zum Beispiel können Mittel, die die Wurfgröße reduzieren, aufgrund der verringerten Konkurrenz um die intrauterine Ernährung keine Auswirkungen auf das Wurfgewicht haben.

Expositionsabschätzung

Ein wichtiger Bestandteil der Expositionsbeurteilung für die Bewertung des reproduktiven Risikos bezieht sich auf Informationen über den Zeitpunkt und die Dauer von Expositionen. Messungen der kumulativen Exposition können je nach betroffenem biologischen Prozess unzureichend genau sein. Es ist bekannt, dass Expositionen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien bei Männchen und Weibchen sowohl bei Menschen als auch bei Versuchstieren zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können (Gray et al. 1988). Die zeitliche Natur der Spermatogenese und des Eisprungs beeinflusst auch das Ergebnis. Die Auswirkungen auf die Spermatogenese können reversibel sein, wenn die Exposition beendet wird; die Oozytentoxizität ist jedoch nicht reversibel, da Frauen einen festen Satz von Keimzellen haben, auf die sie sich für die Ovulation stützen können (Mattison und Thomford 1989).

Risikocharakterisierung

Wie bei Neurotoxinen wird auch bei reproduktionstoxischen Stoffen in der Regel von der Existenz eines Schwellenwertes ausgegangen. Die Wirkungen mutagener Verbindungen auf Keimzellen können jedoch als Ausnahme von dieser allgemeinen Annahme angesehen werden. Für andere Endpunkte wird ein RfD oder RfC wie bei Neurotoxinen durch Bestimmung des NOAEL oder LOAEL und Anwendung geeigneter Unsicherheitsfaktoren berechnet. Der zur Bestimmung des NOAEL oder LOAEL verwendete Effekt ist der empfindlichste unerwünschte reproduktive Endpunkt der am besten geeigneten oder empfindlichsten Säugetierart (EPA 1994). Zu den Unsicherheitsfaktoren gehören die Berücksichtigung von Interspezies- und Intraspezies-Variationen, die Fähigkeit, einen echten NOAEL zu definieren, und die Sensitivität des erkannten Endpunkts.

Risikobeschreibungen sollten sich auch auf bestimmte Risikosubpopulationen konzentrieren, möglicherweise mit Angabe von Männern und Frauen, Schwangerschaftsstatus und Alter. Auch besonders empfindliche Personen wie z. B. stillende Frauen, Frauen mit reduzierter Eizellzahl oder Männer mit reduzierter Spermienzahl sowie vorpubertäre Jugendliche kommen in Frage.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 7890 mal 26: Zuletzt am Dienstag, Juli 2022 19 37 geändert

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Toxikologische Referenzen

Andersen, KE und HI Maibach. 1985. Kontaktallergie-Vorhersagetests an Meerschweinchen. Kerl. 14 Zoll Aktuelle Probleme in der Dermatologie. Basel: Kärger.

Ashby, J und RW Tennant. 1991. Definitive Beziehungen zwischen chemischer Struktur, Karzinogenität und Mutagenität für 301 vom US NTP getestete Chemikalien. Mutat Res 257: 229-306.

Barlow, S und F Sullivan. 1982. Fortpflanzungsgefährdung durch Industriechemikalien. London: Akademische Presse.

Barett, JC. 1993a. Wirkungsmechanismen bekannter menschlicher Karzinogene. In Mechanismen der Karzinogenese in der Risikoidentifikation, herausgegeben von H. Vainio, PN Magee, DB McGregor und AJ McMichael. Lyon: Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC).

—. 1993b. Mechanismen der mehrstufigen Karzinogenese und Karzinogen-Risikobewertung. Umwelt Gesundheit Pers 100: 9-20.

Bernstein, ME. 1984. Wirkstoffe, die das männliche Fortpflanzungssystem beeinflussen: Auswirkungen der Struktur auf die Aktivität. Medikament Metab Rev 15: 941-996.

Beutler, E. 1992. Die Molekularbiologie von G6PD-Varianten und anderen Erythrozytendefekten. Annu Rev Med 43: 47-59.

Blüte, AD. 1981. Richtlinien für Reproduktionsstudien in exponierten menschlichen Populationen. White Plains, New York: March of Dimes Foundation.

Borghoff, S, B Short und J Swenberg. 1990. Biochemische Mechanismen und Pathobiologie der a-2-Globulin-Nephropathie. Annu Rev Pharmacol Toxicol 30:349 Uhr

Burchell, B, DW Nebert, DR Nelson, KW Bock, T Iyanagi, PLM Jansen, D Lancet, GJ Mulder, JR Chowdhury, G Siest, TR Tephly und PI Mackenzie. 1991. The UPD-glucuronosyltransferase gene superfamily: Suggested nomenclature based on evolutionary divergence. DNA-Zellbiol 10: 487-494.

Burleson, G, A. Munson und J. Dean. 1995. Moderne Methoden in der Immuntoxikologie. New York: Wiley.

Capecchi, M. 1994. Gezielter Genersatz. Sci Am 270: 52-59.

Carney, EW. 1994. Eine integrierte Perspektive auf die Entwicklungstoxizität von Ethylenglykol. Repräsentant Toxicol 8: 99-113.

Dean, JH, MI Lustre, AE Munson und ich Kimber. 1994. Immuntoxikologie und Immunpharmakologie. New York: Rabenpresse.

Descotes, J. 1986. Immuntoxikologie von Arzneimitteln und Chemikalien. Amsterdam: Elsevier.

Devary, Y, C Rosette, JA DiDonato und M Karin. 1993. NFkB-Aktivierung durch ultraviolettes Licht, das nicht von einem nuklearen Signal abhängt. Wissenschaft 261: 1442-1445.

Dixon, RL. 1985. Reproduktionstoxikologie. New York: Rabenpresse.

Duffus, JH. 1993. Glossar toxikologischer Begriffe für Chemiker. Reine Appl. Chem 65: 2003-2122.

Elsenhans, B, K Schuemann und W Forth. 1991. Toxische Metalle: Wechselwirkungen mit essentiellen Metallen. In Ernährung, Toxizität und Krebs, herausgegeben von IR Rowland. Boca-Raton: CRC Press.

Umweltschutzbehörde (EPA). 1992. Leitlinien für die Expositionsbeurteilung. Bundesreg 57: 22888-22938.

—. 1993. Prinzipien der Neurotoxizitätsrisikobewertung. Bundesreg 58: 41556-41598.

—. 1994. Richtlinien für die Bewertung der Reproduktionstoxizität. Washington, DC: US ​​EPA: Amt für Forschung und Entwicklung.

Fergusson, JE. 1990. Die schweren Elemente. Kerl. 15 Zoll Chemie, Auswirkungen auf die Umwelt und Auswirkungen auf die Gesundheit. Oxford: Pergamon.

Gehring, PJ, PG Watanabe und GE Blau. 1976. Pharmakokinetische Studien zur Bewertung der toxikologischen und Umweltgefährdung von Chemikalien. Neue Konzepte Saf Eval 1 (Teil 1, Kapitel 8): 195-270.

Goldstein, JA und SMF de Morais. 1994. Biochemie und Molekularbiologie des Menschen CYP2C Unterfamilie. Pharmakogenetik 4: 285-299.

Gonzales, FJ. 1992. Humane Cytochrome P450: Probleme und Perspektiven. Trends Pharmacol Sci 13: 346-352.

Gonzalez, FJ, CL Crespi und HV Gelboin. 1991. cDNA-exprimiertes menschliches Cytochrom P450: Ein neues Zeitalter in der molekularen Toxikologie und Risikobewertung für den Menschen. Mutat Res 247: 113-127.

Gonzalez, FJ und DW Nebert. 1990. Evolution der P450-Gen-Superfamilie: Tier-Pflanzen-"Kriegsführung", molekularer Antrieb und humangenetische Unterschiede bei der Arzneimitteloxidation. Trends Genet 6: 182-186.

Grant, DM. 1993. Molekulargenetik der N-Acetyltransferasen. Pharmakogenetik 3: 45-50.

Gray, LE, J. Ostby, R. Sigmon, J. Ferrel, R. Linder, R. Cooper, J. Goldman und J. Laskey. 1988. Die Entwicklung eines Protokolls zur Bewertung der reproduktiven Auswirkungen von Giftstoffen bei der Ratte. Repräsentant Toxicol 2: 281-287.

Güngerich, FP. 1989. Polymorphismus von Cytochrom P450 beim Menschen. Trends Pharmacol Sci 10: 107-109.

—. 1993. Cytochrome P450-Enzyme. Bin Sci 81: 440-447.

Hansch, C. und A. Leo. 1979. Substituentenkonstanten für die Korrelationsanalyse in Chemie und Biologie. New York: Wiley.

Hansch, C und L Zhang. 1993. Quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von Cytochrom P450. Medikament Metab Rev 25: 1-48.

Hayes AW. 1988. Prinzipien und Methoden der Toxikologie. 2. Aufl. New York: Rabenpresse.

Heindell, JJ und RE Chapin. 1993. Methoden in der Toxikologie: Männliche und weibliche Reproduktionstoxikologie. Vol. 1 und 2. San Diego, Kalifornien: Academic Press.

Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC). 1992. Sonnen- und UV-Strahlung. Lyon: IARC.

—. 1993. Berufsbedingte Exposition von Friseuren und Friseuren und persönlicher Gebrauch von Haarfärbemitteln: Einige Haarfärbemittel, kosmetische Färbemittel, industrielle Farbstoffe und aromatische Amine. Lyon: IARC.

—. 1994a. Präambel. Lyon: IARC.

—. 1994b. Einige Industriechemikalien. Lyon: IARC.

Internationale Strahlenschutzkommission (ICRP). 1965. Grundsätze der Umweltüberwachung im Zusammenhang mit dem Umgang mit radioaktiven Stoffen. Bericht des Komitees IV der Internationalen Strahlenschutzkommission. Oxford: Pergamon.

Internationales Programm für Chemikaliensicherheit (IPCS). 1991. Grundsätze und Methoden zur Bewertung der Nephrotoxizität im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Chemikalien, EHC 119. Genf: WER.

—. 1996. Prinzipien und Methoden der Bewertung Direkte Immuntoxizität im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Chemikalien, EHK 180. Genf: WER.

Johanson, G und PH Naslund. 1988. Tabellenkalkulationsprogrammierung - ein neuer Ansatz in der physiologisch basierten Modellierung der Toxikokinetik von Lösungsmitteln. Toxicol-Briefe 41: 115-127.

Johnson, BL. 1978. Prävention von neurotoxischen Erkrankungen in der arbeitenden Bevölkerung. New York: Wiley.

Jones, JC, JM Ward, U. Mohr und RD Hunt. 1990. Blutbildendes System, ILSI-Monographie, Berlin: Springer-Verlag.

Kalow, W. 1962. Pharmakogenetik: Vererbung und die Reaktion auf Medikamente. Philadelphia: WB Saunders.

—. 1992. Pharmakogenetik des Arzneimittelstoffwechsels. New York: Pergamon.

Kammüller, ME, N. Bloksma und W. Seinen. 1989. Autoimmunität und Toxikologie. Durch Medikamente und Chemikalien induzierte Immundysregulation. Amsterdam: Elsevier-Wissenschaften.

Kawajiri, K, J Watanabe und SI Hayashi. 1994. Genetic polymorphism of P450 and human cancer. In Cytochrom P450: Biochemie, Biophysik und Molekularbiologie, herausgegeben von MC Lechner. Paris: John Libbey Eurotext.

Kehrer, JP. 1993. Freie Radikale als Vermittler von Gewebeverletzungen und Krankheiten. Crit Rev. Toxicol 23: 21-48.

Kellerman, G., CR Shaw und M. Luyten-Kellerman. 1973. Aryl Hydrocarbon Hydroxylase Inducibility and Bronochogenic Carcinoma. Neu Engl J Med 289: 934-937.

Chera, KS. 1991. Chemisch induzierte Veränderungen der mütterlichen Homöostase und Histologie des Conceptus: Ihre ätiologische Bedeutung bei fötalen Anomalien der Ratte. Teratologie 44: 259-297.

Kimmel, CA, GL Kimmel und V. Frankos. 1986. Workshop der Interagency Regulatory Liaison Group zur Risikobewertung der Reproduktionstoxizität. Umwelt Gesundheit Pers 66: 193-221.

Klaassen, CD, MO Amdur und J Doull (Hrsg.). 1991. Toxikologie von Casarett und Doull. New York: Pergamonpresse.

Kramer, HJ, EJHM Jansen, MJ Zeilmaker, HJ van Kranen und ED Kroese. 1995. Quantitative Methoden in der Toxikologie für die Dosis-Wirkungs-Beurteilung beim Menschen. RIVM-Bericht Nr. 659101004.

Kress, S., C. Sutter, PT. Strickland, H. Mukhtar, J. Schweizer und M. Schwarz. 1992. Karzinogen-spezifisches Mutationsmuster im p53-Gen in UV-B-Strahlung-induzierten Plattenepithelkarzinomen der Maushaut. Krebs Res 52: 6400-6403.

Krewski, D., D. Gaylor, M. Szyazkowicz. 1991. Ein modellfreier Ansatz zur Niedrigdosis-Extrapolation. Env H Pers 90: 270-285.

Lawton, MP, T Cresteil, AA Elfarra, E Hodgson, J Ozols, RM Philpot, AE Rettie, DE Williams, JR Cashman, CT Dolphin, RN Hines, T Kimura, IR Phillips, LL Poulsen, EA Shephare und DM Ziegler. 1994. Eine Nomenklatur für die Säugetier-Flavin-enthaltende Monooxygenase-Genfamilie basierend auf Aminosäuresequenzidentitäten. Arch Biochem Biophys 308: 254-257.

Lewalter, J. und U. Korallus. 1985. Blutproteinkonjugate und Acetylierung aromatischer Amine. Neue Erkenntnisse zum biologischen Monitoring. Int Arch Occup Environ Health 56: 179-196.

Majno, G und ich Joris. 1995. Apoptose, Onkose und Nekrose: Ein Überblick über den Zelltod. Bin J. Pathol 146: 3-15.

Mattison, DR und PJ Thomford. 1989. Der Wirkungsmechanismus reproduktionstoxischer Stoffe. Toxicol Pathol 17: 364-376.

Meyer, UA. 1994. Polymorphismen von Cytochrom P450 CYP2D6 als Risikofaktor bei der Karzinogenese. In Cytochrom P450: Biochemie, Biophysik und Molekularbiologie, herausgegeben von MC Lechner. Paris: John Libbey Eurotext.

Möller, H, H Vainio und E Heseltine. 1994. Quantitative Abschätzung und Vorhersage des Risikos bei der International Agency for Research on Cancer. Cancer Res. 54: 3625-3627.

Molenaar, RJ. 1994. Standardannahmen bei der Risikobewertung von Karzinogenen, die von Aufsichtsbehörden verwendet werden. Regul Toxicol Pharmacol 20: 135-141.

Moser, VC. 1990. Screening-Ansätze zur Neurotoxizität: Eine funktionale Beobachtungsbatterie. J. Am. Coll. Toxicol 1: 85-93.

Nationaler Forschungsrat (NRC). 1983. Risikobewertung in der Bundesregierung: Prozessmanagement. Washington, DC: NAS-Presse.

—. 1989. Biologische Marker in der Reproduktionstoxizität. Washington, DC: NAS-Presse.

—. 1992. Biologische Marker in der Immuntoxikologie. Unterausschuss für Toxikologie. Washington, DC: NAS-Presse.

Nebert, DW. 1988. Genes encoding Drug-Metabolizing Enzyme: Mögliche Rolle bei Erkrankungen des Menschen. In Phänotypische Variation in Populationen, herausgegeben von AD Woodhead, MA Bender und RC Leonard. New York: Plenum Publishing.

—. 1994. Arzneimittel metabolisierende Enzyme in der Liganden-modulierten Transkription. Biochem Pharmacol 47: 25-37.

Nebert, DW und WW Weber. 1990. Pharmakogenetik. In Prinzipien der Arzneimittelwirkung. Die Grundlagen der Pharmakologie, herausgegeben von WB Pratt und PW Taylor. New York: Churchill-Livingstone.

Nebert, DW und DR Nelson. 1991. P450-Gennomenklatur basierend auf der Evolution. In Methoden der Enzymologie. Cytochrom P450, herausgegeben von MR Waterman und EF Johnson. Orlando, Fla: Akademische Presse.

Nebert, DW und RA McKinnon. 1994. Cytochrome P450: Evolution and Functional Diversity. Prog Liv Dis 12: 63-97.

Nebert, DW, M Adesnik, MJ Coon, RW Estabrook, FJ Gonzalez, FP Guengerich, IC Gunsalus, EF Johnson, B Kemper, W Levin, IR Phillips, R Sato und MR Waterman. 1987. The P450 gene superfamily: Recommended nomenclature. DNA-Zellbiol 6: 1-11.

Nebert, DW, DR Nelson, MJ Coon, RW Estabrook, R Feyereisen, Y Fujii-Kuriyama, FJ Gonzalez, FP Guengerich, IC Gunsalas, EF Johnson, JC Loper, R Sato, MR Waterman und DJ Waxman. 1991. Die P450-Superfamilie: Update zu neuen Sequenzen, Genkartierung und empfohlener Nomenklatur. DNA-Zellbiol 10: 1-14.

Nebert, DW, DD Petersen und A Puga. 1991. Menschlicher AH-Locus-Polymorphismus und Krebs: Induzierbarkeit von CYP1A1 und anderen Genen durch Verbrennungsprodukte und Dioxin. Pharmakogenetik 1: 68-78.

Nebert, DW, A Puga und V Vasiliou. 1993. Rolle des Ah-Rezeptors und der Dioxin-induzierbaren [Ah]-Genbatterie bei Toxizität, Krebs und Signaltransduktion. Ann NY Acad Sci 685: 624-640.

Nelson, DR, T Kamataki, DJ Waxman, FP Guengerich, RW Estabrook, R Feyereisen, FJ Gonzalez, MJ Coon, IC Gunsalus, O Gotoh, DW Nebert und K Okuda. 1993. Die P450-Superfamilie: Update zu neuen Sequenzen, Genkartierung, Zugangsnummern, frühen Trivialnamen von Enzymen und Nomenklatur. DNA-Zellbiol 12: 1-51.

Nicholson, DW, A All, NA Thornberry, JP Vaillancourt, CK Ding, M Gallant, Y Gareau, PR Griffin, M Labelle, YA Lazebnik, NA Munday, SM Raju, ME Smulson, TT Yamin, VL Yu und DK Miller. 1995. Identifizierung und Hemmung der ICE/CED-3-Protease, die für Säugetier-Apoptose notwendig ist. Natur 376: 37-43.

Nolan, RJ, WT Stott und PG Watanabe. 1995. Toxikologische Daten in der Stoffsicherheitsbewertung. Kerl. 2 Zoll Pattys Arbeitshygiene und Toxikologie, herausgegeben von LJ Cralley, LV Cralley und JS Bus. New York: John Wiley & Söhne.

Nordberg, GF. 1976. Wirkung und Dosis-Wirkungs-Beziehungen toxischer Metalle. Amsterdam: Elsevier.

Büro für Technikfolgenabschätzung (OTA). 1985. Reproduktionsgefährdung am Arbeitsplatz. Dokument Nr. OTA-BA-266. Washington, DC: Regierungsdruckerei.

—. 1990. Neurotoxizität: Identifizierung und Kontrolle von Giften des Nervensystems. Dokument Nr. OTA-BA-436. Washington, DC: Regierungsdruckerei.

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). 1993. Gemeinsames Projekt der US-EPA und der Europäischen Kommission zur Bewertung (quantitativer) Struktur-Wirkungs-Beziehungen. Paris: OECD.

Park, CN und NC Hawkins. 1993. Technologieüberblick; einen Überblick über die Krebsrisikobewertung. Toxicol-Methoden 3: 63-86.

Pease, W, J Vandenberg und WK Hooper. 1991. Vergleich alternativer Ansätze zur Festlegung von Regulierungswerten für reproduktionstoxische Stoffe: DBCP als Fallstudie. Umwelt Gesundheit Pers 91: 141-155.

Prpi ƒ - Maji ƒ , D, S Telišman und S Kezi ƒ . 6.5. In-vitro-Studie zur Wechselwirkung von Blei und Alkohol und zur Hemmung der Erythrozyten-Delta-Aminolävulinsäure-Dehydratase beim Menschen. Scand J Gesundheit der Arbeitsumgebung 10: 235-238.

Reitz, RH, RJ Nolan und AM Schumann. 1987. Entwicklung von Multispezies-, Multirouten-Pharmakokinetikmodellen für Methylenchlorid und 1,1,1-Trichlorethan. In Pharmakokinetik und Risikobewertung, Trinkwasser und Gesundheit. Washington, D.C.: National Academy Press.

Roitt, I, J Brostoff und D Male. 1989. Immunologie. London: Gower Medical Publishing.

Sato, A. 1991. Die Wirkung von Umweltfaktoren auf das pharmakokinetische Verhalten organischer Lösungsmitteldämpfe. Ann Occup Hyg 35: 525-541.

Silbergeld, EK. 1990. Entwicklung formeller Risikobewertungsmethoden für Neurotoxine: Eine Bewertung des Standes der Technik. In Fortschritte in der neurobehavioralen Toxikologie, herausgegeben von BL Johnson, WK Anger, A Durao und C Xintaras. Chelsea, Mich.: Lewis.

Spencer, PS und HH Schaumberg. 1980. Experimentelle und klinische Neurotoxikologie. Baltimore: Williams & Wilkins.

Sweeney, AM, MR Meyer, JH Aarons, JL Mills und RE LePorte. 1988. Bewertung von Methoden zur prospektiven Identifizierung früher fötaler Verluste in umweltepidemiologischen Studien. Am J Epidemiol 127: 843-850.

Taylor, BA, HJ Heiniger und H. Meier. 1973. Genetische Analyse der Resistenz gegen cadmiuminduzierte Hodenschäden bei Mäusen. Proc Soc Exp BiolMed 143: 629-633.

Telišman, S. 1995. Wechselwirkungen essentieller und/oder toxischer Metalle und Halbmetalle im Hinblick auf interindividuelle Unterschiede in der Anfälligkeit für verschiedene Giftstoffe und chronische Erkrankungen beim Menschen. Arh rig rada toksikol 46: 459-476.

Telišman, S, A Pinent und D Prpi ƒ - Maji ƒ . 6.5. Bleiinterferenzen im Zinkstoffwechsel und die Blei-Zink-Wechselwirkung beim Menschen als mögliche Erklärung einer offensichtlichen individuellen Anfälligkeit für Blei. In Schwermetalle in der Umwelt, herausgegeben von RJ Allan und JO Nriagu. Edinburgh: CEP-Berater.

Telisman, S, D Prpi ƒ - Maji ƒ und S Kezi ƒ . 6.5. In-vivo-Studie zur Wechselwirkung von Blei und Alkohol und zur Hemmung der Erythrozyten-Delta-Aminolävulinsäure-Dehydratase beim Menschen. Scand J Gesundheit der Arbeitsumgebung 10: 239-244.

Tilson, HA und PA Cabe. 1978. Strategien zur Bewertung neurologischer Verhaltensfolgen von Umweltfaktoren. Umwelt Gesundheit Pers 26: 287-299.

Trumpf, BF und AU Artila. 1971. Zellverletzung und Zelltod. In Prinzipien der Pathobiologie, herausgegeben von MF LaVia und RB Hill Jr. New York: Oxford Univ. Drücken Sie.

Trump, BF und IK Berezesky. 1992. Die Rolle von cytosolischem Ca2 + bei Zellverletzung, Nekrose und Apoptose. Curr Opin Cell Biol 4: 227-232.

—. 1995. Calcium-mediated cell damage and cell death. FASEB J 9: 219-228.

Trump, BF, IK Berezesky und A. Osornio-Vargas. 1981. Zelltod und der Krankheitsprozess. Die Rolle des Zellkalziums. In Zelltod in Biologie und Pathologie, herausgegeben von ID Bowen und RA Lockshin. London: Chapman & Halle.

Vos, JG, M. Younes und E. Smith. 1995. Durch Chemikalien induzierte allergische Überempfindlichkeiten: Empfehlungen zur Vorbeugung, veröffentlicht im Auftrag des Regionalbüros der Weltgesundheitsorganisation für Europa. Boca Raton, FL: CRC-Presse.

Weber, WW. 1987. Die Acetylator-Gene und die Arzneimittelreaktion. New York: Oxford Univ. Drücken Sie.

Weltgesundheitsorganisation (WHO). 1980. Empfohlene gesundheitsbasierte Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Schwermetallen. Technical Report Series, Nr. 647. Genf: WHO.

—. 1986. Prinzipien und Methoden zur Bewertung der Neurotoxizität im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Chemikalien. Umweltgesundheitskriterien, Nr. 60. Genf: WER.

—. 1987. Luftqualitätsrichtlinien für Europa. European Series, Nr. 23. Kopenhagen: Regionale Veröffentlichungen der WHO.

—. 1989. Glossar der Begriffe zur Chemikaliensicherheit zur Verwendung in IPCS-Veröffentlichungen. Genf: WER.

—. 1993. Die Ableitung von Richtwerten für gesundheitsbezogene Expositionsgrenzwerte. Environmental Health Criteria, unveröffentlichter Entwurf. Genf: WER.

Wyllie, AH, JFR Kerr und AR Currie. 1980. Zelltod: Die Bedeutung der Apoptose. Int Rev Cytol 68: 251-306.

@REFS LABEL = Andere relevante Messwerte

Albert, RE. 1994. Risikobewertung von Karzinogenen in der US-Umweltschutzbehörde. Krit. Rev. Toxicol 24: 75-85.

Alberts, B., D. Bray, J. Lewis, M. Raff, K. Roberts und JD Watson. 1988. Molekularbiologie der Zelle. New York: Garland Publishing.

Ariens, EJ. 1964. Molekulare Pharmakologie. Vol 1. New York: Akademische Presse.

Ariens, EJ, E Mutschler und AM Simonis. 1978. Allgemeine Toxikologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.

Ashby, J und RW Tennant. 1994. Vorhersage der Karzinogenität von Nagetieren für 44 Chemikalien: Ergebnisse. Mutagenese 9: 7-15.

Ashford, NA, CJ Spadafor, DB Hattis und CC Caldart. 1990. Überwachung des Arbeitnehmers auf Exposition und Krankheit. Baltimore: Johns Hopkins Univ. Drücken Sie.

Balabuha, NS und GE Fradkin. 1958. Nakoplenie radioaktivnih elementov v organizme I ih vivedenie [Anreicherung radioaktiver Elemente im Organismus und ihre Ausscheidung]. Moskwa: Medgiz.

Bälle, M, J Bridges und J Southee. 1991. Tiere und Alternativen in der Toxikologie Aktueller Stand und Zukunftsaussichten. Nottingham, Großbritannien: Der Fonds für den Ersatz von Tieren in medizinischen Experimenten.

Berlin, A, J Dean, MH Draper, EMB Smith und F Spreafico. 1987. Immuntoxikologie. Dordrecht: Martinus Nijhoff.

Boyhous, A. 1974. Atmung. New York: Grune & Stratton.

Brandau, R. und BH Lippold. 1982. Dermale und transdermale Absorption. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

Brusik, DJ. 1994. Methoden zur genetischen Risikobewertung. Boca Raton: Lewis Publishers.

Burrell, R. 1993. Menschliche Immuntoxizität. Mol Aspekte Med 14: 1-81.

Castell, JV und MJ Gómez-Lechón. 1992. In-vitro-Alternativen zur Tierpharmakotoxikologie. Madrid, Spanien: Farmaindustria.

Chapman, G. 1967. Körperflüssigkeiten und ihre Funktionen. London: Eduard Arnold.

Ausschuss für biologische Marker des National Research Council. 1987. Biologische Marker in der Umweltgesundheitsforschung. Umwelt Gesundheit Pers 74: 3-9.

Cralley, LJ, LV Cralley und JS Bus (Hrsg.). 1978. Pattys Arbeitshygiene und Toxikologie. New York: Witey.

Dayan, AD, RF Hertel, E. Heseltine, G. Kazantis, EM Smith und MT Van der Venne. 1990. Immuntoxizität von Metallen und Immuntoxikologie. New York: Plenumspresse.

Djuric, D. 1987. Molekular-zelluläre Aspekte der beruflichen Exposition gegenüber toxischen Chemikalien. In Teil 1 Toxikokinetik. Genf: WER.

Duffus, JH. 1980. Umwelttoxikologie. London: Eduard Arnold.

ECOTOC. 1986. Struktur-Aktivitäts-Beziehung in Toxikologie und Ökotoxikologie, Monographie Nr. 8. Brüssel: ECOTOC.

Forth, W, D Henschler und W Rummel. 1983. Pharmakologie und Toxikologie. Mannheim: Bibliographisches Institut.

Frazier, JM. 1990. Wissenschaftliche Kriterien für die Validierung von in-vitroToxizitätstests. OECD-Umweltmonographie, Nr. 36. Paris: OECD.

—. 1992. In-vitro-Toxizität – Anwendungen zur Sicherheitsbewertung. New York: Marcel Dekker.

Gad, SC. 1994. In-vitro-Toxikologie. New York: Rabenpresse.

Gadaskina, ID. 1970. Zhiroraya tkan I yadi [Fettgewebe und Giftstoffe]. In Aktualnie Vaprosi promishlenoi toksikolgii [Aktuelle Probleme in der Arbeitstoxikologie], herausgegeben von NV Lazarev. Leningrad: Gesundheitsministerium RSFSR.

Gaylor, DW. 1983. Die Verwendung von Sicherheitsfaktoren zur Risikokontrolle. J Toxicol Umweltgesundheit 11: 329-336.

Gibson, GG, R. Hubbard und DV Parke. 1983. Immuntoxikologie. London: Akademische Presse.

Goldberg, AM. 1983-1995. Alternativen in der Toxikologie. Bd. 1-12. New York: Mary Ann Liebert.

Grandjean, P. 1992. Individuelle Anfälligkeit für Toxizität. Toxicol-Briefe 64 / 65: 43-51.

Hanke, J und JK Piotrowski. 1984. Biochemyczne podstawy toksikologii [Biochemische Grundlagen der Toxikologie]. Warschau: PZWL.

Luke, T und P Brutto. 1954. Pulmonale Ablagerung und Retention von eingeatmeten Aerosolen. New York: Akademische Presse.

Gesundheitsrat der Niederlande: Ausschuss zur Bewertung der Karzinogenität chemischer Substanzen. 1994. Risikobewertung krebserregender Chemikalien in den Niederlanden. Regul Toxicol Pharmacol 19: 14-30.

Holland, WC, RL Klein und AH Briggs. 1967. Molekulare Pharmakologie.

Huf, JE. 1993. Chemikalien und Krebs beim Menschen: Erster Nachweis bei Versuchstieren. Umwelt Gesundheit Pers 100: 201-210.

Klaassen, CD und DL Eaton. 1991. Prinzipien der Toxikologie. Kerl. 2 Zoll Toxikologie von Casarett und Doull, herausgegeben von CD Klaassen, MO Amdur und J Doull. New York: Pergamonpresse.

Kossover, EM. 1962. Molekulare Biochemie. New York: McGraw-Hügel.

Kundiev, YI. 1975.Vssavanie pesticidov cherez kozsu I profilaktika otravlenii [Aufnahme von Pestiziden durch die Haut und Verhütung von Intoxikationen]. Kiew: Zdorovia.

Kustov, VV, LA Tiunov und JA Vasiljev. 1975. Komvinovanie deistvie promishlenih yadov [Kombinierte Wirkungen von Industriegiften]. Moskwa: Medicina.

Lauwerys, R. 1982. Industrielle Toxikologie und professionelle Intoxikationen. Paris: Masson.

Li, AP und RH Heflich. 1991. Genetische Toxikologie. Boca Raton: CRC Press.

Loewey, AG und P. Siekewitz. 1969. Zellstruktur und Funktionen. New York: Holt, Reinhart und Winston.

Loomis, TA. 1976. Grundlagen der Toxikologie. Philadelphia: Lea & Febiger.

Mendelsohn, ML und RJ Albertini. 1990. Mutation und Umwelt, Teile AE. New York: Wiley Liss.

Metzler, DE. 1977. Biochemie. New York: Akademische Presse.

Miller, K, JL Turk und S Nicklin. 1992. Prinzipien und Praxis der Immuntoxikologie. Oxford: Blackwells Scientific.

Ministerium für internationalen Handel und Industrie. 1981. Handbuch der existierenden chemischen Substanzen. Tokio: Chemical Daily Press.

—. 1987. Antrag auf Zulassung von Chemikalien nach dem Chemikaliengesetz. (Auf Japanisch und auf Englisch). Tokio: Kagaku Kogyo Nippo Press.

Montagna, W. 1956. Die Struktur und Funktion der Haut. New York: Akademische Presse.

Molenaar, RJ. 1994. Karzinogene Risikobewertung: internationaler Vergleich. Rz. B. Toxicol Pharmacol 20: 302-336.

Nationaler Forschungs Rat. 1989. Biologische Marker in der Reproduktionstoxizität. Washington, DC: NAS-Presse.

Neumann, WG und M. Neumann. 1958. Die chemische Dynamik von Knochenmineralien. Chicago: Die Univ. von Chicago Press.

Newcombe, DS, NR Rose und JC Bloom. 1992. Klinische Immuntoxikologie. New York: Rabenpresse.

Pacheco, H. 1973. La Pharmacologie Moleculaire. Paris: Universitätspresse.

Piotrowski, JK. 1971. Die Anwendung der Stoffwechsel- und Ausscheidungskinetik auf Probleme der industriellen Toxikologie. Washington, DC: US-Ministerium für Gesundheit, Bildung und Soziales.

—. 1983. Biochemische Wechselwirkungen von Schwermetallen: Methalothionein. In Gesundheitliche Auswirkungen einer kombinierten Exposition gegenüber Chemikalien. Kopenhagen: WHO-Regionalbüro für Europa.

Tagungsband der Arnold O. Beckman/IFCC-Konferenz über Umwelttoxikologie und Biomarker chemischer Exposition. 1994. Clin Chem 40(7B).

Russell, WMS und RL Burch. 1959. Die Prinzipien der humanen experimentellen Technik. London: Methuen & Co. Nachgedruckt von der Universities Federation for Animal Welfare, 1993.

Rycroft, RJG, T. Menné, PJ Frosch und C. Benezra. 1992. Lehrbuch der Kontaktdermatitis. Berlin: Springer-Verlag.

Schubert, J. 1951. Schätzung von Radioelementen bei exponierten Personen. Nukleonik 8: 13-28.

Shelby, MD und E Zeiger. 1990. Activity of human carcinogenes in the Salmonella and rodent bone-markcytogenetics tests. Mutat Res 234: 257-261.

Stone, R. 1995. Ein molekularer Ansatz zum Krebsrisiko. Wissenschaft 268: 356-357.

Teisinger, J. 1984. Expositiontest in der Industrietoxikologie [Expositionstests in der industriellen Toxikologie]. Berlin: VEB Verlag Volk und Gesundheit.

US Kongress. 1990. Genetische Überwachung und Screening am Arbeitsplatz, OTA-BA-455. Washington, DC: Druckerei der US-Regierung.

VEB. 1981. Kleine Enzyklopädie: Leben. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut.

Weil, E. 1975. Elemente der Toxikologie der Industrie [Elemente der industriellen Toxikologie]. Paris: Masson et Cie.

Weltgesundheitsorganisation (WHO). 1975. In der UdSSR verwendete Methoden zur Festlegung sicherer Konzentrationen giftiger Substanzen. Genf: WER.

1978 Prinzipien und Methoden zur Bewertung der Toxizität von Chemikalien, Teil 1. Umweltgesundheitskriterien, Nr. 6. Genf: WER.

—. 1981. Kombinierte Exposition gegenüber Chemikalien, Zwischendokument Nr. 11. Kopenhagen: WHO-Regionalbüro für Europa.

—. 1986. Prinzipien toxikokinetischer Studien. Environmental Health Criteria, Nr. 57. Genf: WER.

Yoftrey, JM und FC Courtice. 1956. Limphatik, Lymphe und lymphatisches Gewebe. Cambridge: Harvard Univ. Drücken Sie.

Zakutinsky, DI. 1959. Voprosi toksikologii radioaktivnih veshchestv [Probleme der Toxikologie radioaktiver Stoffe]. Moskau: Medgis.

Zurlo, J, D Rudacille und AM Goldberg. 1993. Tiere und Alternativen beim Testen: Geschichte, Wissenschaft und Ethik. New York: Mary Ann Liebert.