Freitag, Februar 11 2011 04: 23

Iridium

Artikel bewerten
(1 Vote)

Gunnar Nordberg

Iridium (Ir) gehört zur Platinfamilie. Sein Name leitet sich von den Farben seines Salzes ab, die an einen Regenbogen (Iris) erinnern. Obwohl es sehr hart und das korrosionsbeständigste bekannte Metall ist, wird es von einigen Salzen angegriffen.

Vorkommen und Verwendungen

Iridium kommt in der Natur in metallischer Form vor, meist legiert mit Osmium (Osmiridium), Platin oder Gold, und wird aus diesen Mineralien hergestellt. Das Metall wird zur Herstellung von Tiegeln für chemische Labors und zum Härten von Platin verwendet. Kürzlich in vitro Studien weisen auf mögliche Wirkungen von Iridium hin Leishmania donovani und die trypanozide Aktivität von Iridium gegen Trypanosoma brucei. Ir wird in der industriellen Radiologie verwendet und ist ein Gammastrahler (0.31 MeV bei 82.7 %) und ein Betastrahler (0.67 MeV bei 47.2 %). 192Ir ist ein Radioisotop, das auch für die klinische Behandlung, insbesondere die Krebstherapie, verwendet wurde. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Isotope bei der interstitiellen Gehirnbestrahlung.

Gefahren

Über die Toxizität von Iridium und seinen Verbindungen ist sehr wenig bekannt. Da es nur in kleinen Mengen verwendet wird, gab es wenig Gelegenheit, negative Auswirkungen auf den Menschen zu bemerken. Alle Radioisotope sind potenziell schädlich und müssen mit geeigneten Sicherheitsvorkehrungen behandelt werden, die für den Umgang mit radioaktiven Quellen erforderlich sind. Lösliche Iridiumverbindungen wie z Iridiumtribromid und Tetrabromid und Iridiumtrichlorid könnte sowohl toxische Wirkungen des Iridiums als auch des Halogens aufweisen, aber Daten bezüglich seiner chronischen Toxizität sind nicht verfügbar. Es wurde berichtet, dass Iridiumtrichlorid die Haut leicht reizt und im Augenreizungstest positiv war. Inhaliertes Aerosol von metallischem Iridium lagert sich in den oberen Atemwegen von Ratten ab; das Metall wird dann schnell über den Magen-Darm-Trakt entfernt und ist zu ca. 95 % im Kot nachweisbar. Beim Menschen gibt es nur Berichte über Strahlenschäden aufgrund einer versehentlichen Exposition gegenüber 192Gehen

Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen

Für Personen, die für die Pflege während der interstitiellen Brachytherapie verantwortlich sind, sollte ein Strahlenschutz- und medizinisches Überwachungsprogramm vorhanden sein. Zu den Strahlenschutzprinzipien gehören die Reduzierung der Exposition nach Zeit, Entfernung und Abschirmung. Krankenschwestern, die Brachytherapie-Patienten betreuen, müssen Strahlungsüberwachungsgeräte tragen, um die Strahlenbelastung aufzuzeichnen. Um Unfälle in der Industrieradiographie zu vermeiden, sollten nur ausgebildete Industrieradiologen mit Radionukliden umgehen dürfen.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 6161 mal 19: Zuletzt am Donnerstag, Mai 2011 10 23 geändert
Mehr in dieser Kategorie: «Indium Das Blei "

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Metalle: Chemische Eigenschaften und Toxizitätsreferenzen

Agentur für Giftstoffe und Krankheitsregister (ATSDR). 1995. Fallstudien in der Umweltmedizin: Bleitoxizität. Atlanta: ATSDR.

Brief, RS, JW Blanchard, RA Scala und JH Blacker. 1971. Metallcarbonyle in der Erdölindustrie. Arch Environ Health 23: 373–384.

Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC). 1990. Chrom, Nickel und Schweißen. Lyon: IARC.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1994. NIOSH Pocket Guide to Chemical Hazards. DHHS (NIOSH) Veröffentlichung Nr. 94-116. Cincinnati, OH: NIOSH.

Rendall, REG, JI Phillips und KA Renton. 1994. Tod nach Exposition gegenüber feinteiligem Nickel aus einem Metalllichtbogenprozess. Ann Occup Hyg 38:921–930.

Sunderman, FW, Jr., und A. Oskarsson,. 1991. Nickel. In Metalle und ihre Verbindungen in der Umwelt, herausgegeben von E. Merian, Weinheim, Deutschland: VCH Verlag.

Sunderman, FW, Jr., A Aitio, LO Morgan und T Norseth. 1986. Biologische Überwachung von Nickel. Tox Ind Health 2: 17–78.

Sachverständigenausschuss der Vereinten Nationen für die Beförderung gefährlicher Güter. 1995. Empfehlungen zum Transport gefährlicher Güter, 9. Auflage. New York: Vereinte Nationen.