Mineralien und mineralische Produkte sind das Rückgrat der meisten Industrien. In praktisch jedem Land der Welt wird in irgendeiner Form Bergbau oder Steinbruch betrieben. Bergbau hat wichtige wirtschaftliche, ökologische, arbeitsbezogene und soziale Auswirkungen – sowohl in den Ländern oder Regionen, in denen er betrieben wird, als auch darüber hinaus. Für viele Entwicklungsländer macht der Bergbau einen erheblichen Teil des BIP und häufig den Großteil der Deviseneinnahmen und ausländischen Investitionen aus.
Die Umweltauswirkungen des Bergbaus können erheblich und lang anhaltend sein. Es gibt viele Beispiele für gute und schlechte Praktiken bei der Verwaltung und Sanierung von verminten Gebieten. Die Umweltauswirkungen der Verwendung von Mineralien werden zu einem wichtigen Thema für die Industrie und ihre Beschäftigten. Die Diskussion um die Erderwärmung könnte beispielsweise die Nutzung von Kohle in einigen Bereichen beeinflussen; Recycling verringert die Menge an erforderlichem Neumaterial; und die zunehmende Verwendung von nichtmineralischen Materialien wie Kunststoffen wirkt sich auf die Intensität der Verwendung von Metallen und Mineralien pro BIP-Einheit aus.
Wettbewerb, sinkende Mineralgehalte, höhere Behandlungskosten, Privatisierung und Umstrukturierung setzen Bergbauunternehmen unter Druck, ihre Kosten zu senken und ihre Produktivität zu steigern. Die hohe Kapitalintensität eines Großteils der Bergbauindustrie ermutigt Bergbauunternehmen, ihre Ausrüstung maximal zu nutzen, was wiederum flexiblere und oft intensivere Arbeitsmuster erfordert. In vielen Bergbaugebieten sinkt die Beschäftigung aufgrund von Produktivitätssteigerungen, radikalen Umstrukturierungen und Privatisierungen. Diese Änderungen betreffen nicht nur Bergleute, die eine alternative Beschäftigung finden müssen; von denen, die in der Branche verbleiben, werden mehr Fähigkeiten und mehr Flexibilität verlangt. Das Finden eines Gleichgewichts zwischen dem Wunsch der Bergbauunternehmen, Kosten zu senken, und dem Wunsch der Arbeitnehmer, ihre Arbeitsplätze zu sichern, war in der gesamten Welt des Bergbaus ein zentrales Thema. Bergbaugemeinden müssen sich auch an neue Bergbaubetriebe sowie an Verkleinerungen oder Schließungen anpassen.
Der Bergbau wird oft als eine spezielle Industrie angesehen, in der eng verbundene Gemeinschaften und Arbeiter eine schmutzige, gefährliche Arbeit verrichten. Der Bergbau ist auch ein Sektor, in dem viele an der Spitze – Manager und Arbeitgeber – ehemalige Bergleute oder Bergbauingenieure sind, die umfassende Erfahrungen aus erster Hand mit den Problemen haben, die ihre Unternehmen und Arbeitnehmer betreffen. Darüber hinaus waren Bergleute oft die Elite der Industriearbeiter und standen häufig an vorderster Front, wenn politische und soziale Veränderungen schneller stattfanden, als von der damaligen Regierung vorgesehen.
Etwa 23 Milliarden Tonnen Mineralien, einschließlich Kohle, werden jedes Jahr produziert. Bei hochwertigen Mineralien ist die Abfallmenge um ein Vielfaches höher als die des Endprodukts. Beispielsweise ist jede Unze Gold das Ergebnis des Umgangs mit etwa 12 Tonnen Erz; Jede Tonne Kupfer stammt aus etwa 30 Tonnen Erz. Für Materialien mit geringerem Wert (z. B. Sand, Kies und Ton) – die den Großteil des abgebauten Materials ausmachen – ist die tolerierbare Menge an Abfallmaterial minimal. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die Bergwerke der Welt mindestens das Doppelte der erforderlichen Endmenge produzieren müssen (ohne den Abtrag des Oberflächen-„Abraums“, der anschließend ersetzt und daher zweimal bearbeitet wird). Weltweit werden daher jedes Jahr etwa 50 Milliarden Tonnen Erz abgebaut. Dies entspricht dem Graben eines 1.5 Meter tiefen Lochs von der Größe der Schweiz pro Jahr.
Beschäftigung
Der Bergbau ist kein wichtiger Arbeitgeber. Sie beschäftigt etwa 1 % der weltweiten Erwerbstätigen – etwa 30 Millionen Menschen, von denen 10 Millionen Kohle produzieren. Allerdings gibt es für jeden Mining-Job mindestens einen Job, der direkt vom Mining abhängig ist. Darüber hinaus arbeiten schätzungsweise mindestens 6 Millionen Menschen, die nicht in der obigen Zahl enthalten sind, in Kleinbergwerken. Berücksichtigt man die Angehörigen, dürfte die Zahl der Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit dem Bergbau verdienen, bei etwa 300 Millionen liegen.
Sicherheit und Gesundheit
Bergarbeiter sind sowohl täglich als auch während der Arbeitsschicht mit einer sich ständig ändernden Kombination von Arbeitsplatzbedingungen konfrontiert. Einige arbeiten in einer Atmosphäre ohne natürliches Licht oder Belüftung, schaffen Hohlräume in der Erde, indem sie Material entfernen und versuchen sicherzustellen, dass es keine unmittelbare Reaktion der umgebenden Schichten gibt. Trotz der beträchtlichen Anstrengungen in vielen Ländern bedeutet die Zahl der Todesfälle, Verletzungen und Krankheiten unter den Bergarbeitern weltweit, dass der Bergbau in den meisten Ländern die gefährlichste Beschäftigung bleibt, wenn man die Anzahl der Menschen berücksichtigt, die einem Risiko ausgesetzt sind.
Obwohl der Bergbau nur 1 % der weltweiten Erwerbsbevölkerung ausmacht, ist er für etwa 8 % der tödlichen Arbeitsunfälle verantwortlich (rund 15,000 pro Jahr). Es gibt keine zuverlässigen Daten zu Verletzungen, aber sie sind signifikant, ebenso wie die Zahl der Arbeitnehmer, die von Berufskrankheiten (z. B. Pneumokoniose, Hörverlust und Vibrationswirkungen) betroffen sind, deren vorzeitige Invalidität und sogar deren Tod direkt zuzuschreiben sind ihre Arbeit.
Die ILO und der Bergbau
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat sich seit ihren Anfängen mit arbeitsrechtlichen und sozialen Problemen der Bergbauindustrie befasst und erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Arbeit und das Leben der Menschen in der Bergbauindustrie zu verbessern – von der Verabschiedung der Arbeitszeit (Coal Mines ) Übereinkommen (Nr. 31) von 1931 auf das Übereinkommen (Nr. 176) über Sicherheit und Gesundheitsschutz in Bergwerken, das 1995 von der Internationalen Arbeitskonferenz angenommen wurde , Arbeitsbedingungen und Ausbildung bis hin zu Arbeitsschutz und Arbeitsbeziehungen. Das Ergebnis sind über 50 vereinbarte Schlussfolgerungen und Entschließungen, von denen einige auf nationaler Ebene verwendet wurden; andere haben Maßnahmen der IAO ausgelöst – darunter eine Vielzahl von Ausbildungs- und Hilfsprogrammen in den Mitgliedstaaten. Einige haben zur Entwicklung von Verhaltenskodizes und zuletzt zur neuen Arbeitsnorm geführt.
1996 wurde ein neues System kürzerer, fokussierterer dreigliedriger Treffen eingeführt, bei denen aktuelle Bergbaufragen identifiziert und diskutiert werden, um die Probleme in den betroffenen Ländern und Regionen, auf nationaler Ebene und von der IAO auf praktische Weise anzugehen . Die erste davon, 1999, wird sich mit sozialen und arbeitsrechtlichen Fragen des Kleinbergbaus befassen.
Arbeits- und Sozialfragen im Bergbau können nicht von anderen Überlegungen getrennt werden, seien sie wirtschaftlicher, politischer, technischer oder ökologischer Natur. Um sicherzustellen, dass sich die Bergbauindustrie so entwickelt, dass alle Beteiligten davon profitieren, kann es keinen Modellansatz geben, aber es ist eindeutig notwendig, dass dies der Fall ist. Die IAO tut, was sie kann, um die arbeitsrechtliche und soziale Entwicklung dieser lebenswichtigen Industrie zu unterstützen. Aber es kann nicht alleine funktionieren; sie muss die aktive Beteiligung der Sozialpartner haben, um ihre Wirkung zu maximieren. Die IAO arbeitet auch eng mit anderen internationalen Organisationen zusammen, macht sie auf die soziale und arbeitsrechtliche Dimension des Bergbaus aufmerksam und arbeitet gegebenenfalls mit ihnen zusammen.
Aufgrund der Gefährlichkeit des Bergbaus hat sich die IAO stets intensiv mit der Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes befasst. Die International Classification of Radiographs of Pneumoconioses der ILO ist ein international anerkanntes Instrument zur systematischen Erfassung von radiologischen Anomalien im Brustkorb, die durch das Einatmen von Stäuben hervorgerufen werden. Zwei Verhaltenskodizes zu Sicherheit und Gesundheitsschutz befassen sich ausschließlich mit Untertage- und Tagebauminen; andere sind für die Bergbauindustrie relevant.
Die Verabschiedung des Übereinkommens über Sicherheit und Gesundheit im Bergbau im Jahr 1995, das den Grundsatz für nationale Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Bergbau festlegt, ist wichtig, weil:
- Bergleute sind besonderen Gefahren ausgesetzt.
- Der Bergbau gewinnt in vielen Ländern zunehmend an Bedeutung.
- Frühere ILO-Normen zum Arbeitsschutz sowie die in vielen Ländern bestehende Gesetzgebung sind unzureichend, um den spezifischen Anforderungen des Bergbaus gerecht zu werden.
Die ersten beiden Ratifizierungen des Übereinkommens erfolgten Mitte 1997; es tritt Mitte 1998 in Kraft.
Ausbildung
In den letzten Jahren hat die ILO eine Vielzahl von Ausbildungsprojekten durchgeführt, die darauf abzielen, die Sicherheit und Gesundheit von Bergleuten durch größeres Bewusstsein, verbesserte Inspektion und Rettungsausbildung zu verbessern. Die bisherigen Aktivitäten der ILO haben in vielen Ländern zu Fortschritten beigetragen, indem sie die nationale Gesetzgebung mit internationalen Arbeitsnormen in Einklang gebracht und das Niveau des Arbeitsschutzes in der Bergbauindustrie erhöht haben.
Arbeitsbeziehungen und Beschäftigung
Der Druck zur Produktivitätssteigerung angesichts des verschärften Wettbewerbs kann mitunter dazu führen, dass Grundprinzipien der Vereinigungsfreiheit und der Tarifverhandlungen in Frage gestellt werden, wenn Unternehmen der Ansicht sind, dass ihre Rentabilität oder gar ihr Überleben in Frage gestellt ist. Aber solide Arbeitsbeziehungen, die auf der konstruktiven Anwendung dieser Grundsätze beruhen, können einen wichtigen Beitrag zur Produktivitätssteigerung leisten. Diese Frage wurde bei einem Treffen im Jahr 1995 ausführlich untersucht. Ein wichtiger Punkt, der sich herauskristallisierte, war die Notwendigkeit enger Konsultationen zwischen den Sozialpartnern, damit jede erforderliche Umstrukturierung erfolgreich sein und die Bergbauindustrie insgesamt dauerhafte Vorteile erzielen kann. Außerdem wurde vereinbart, dass die neue Flexibilität der Arbeitsorganisation und der Arbeitsmethoden weder die Rechte der Arbeitnehmer gefährden noch die Gesundheit und Sicherheit beeinträchtigen sollte.
Kleinbergbau
Kleinbergbau lässt sich in zwei große Kategorien einteilen. Die erste ist der Bergbau und die Gewinnung von Industrie- und Baumaterialien in kleinem Maßstab, Betriebe, die hauptsächlich für lokale Märkte bestimmt und in jedem Land vorhanden sind (siehe Abbildung 1). Oft gibt es Vorschriften zu ihrer Kontrolle und Besteuerung, aber wie bei kleinen Produktionsstätten führen fehlende Inspektionen und laxe Durchsetzung dazu, dass informelle oder illegale Operationen fortbestehen.
Abbildung 1. Kleiner Steinbruch in Westbengalen
Die zweite Kategorie ist der Abbau relativ hochwertiger Mineralien, insbesondere Gold und Edelsteine (siehe Abbildung 2). Die Produktion wird im Allgemeinen exportiert, durch Verkauf an zugelassene Agenturen oder durch Schmuggel. Die Größe und der Charakter dieser Art des Kleinbergbaus haben dazu geführt, dass die dort geltenden Gesetze unzureichend und unmöglich anzuwenden sind.
Abbildung 2. Kleine Goldmine in Simbabwe
Der Kleinbergbau bietet erhebliche Beschäftigung, insbesondere in ländlichen Gebieten. In einigen Ländern sind viel mehr Menschen im kleinen, oft informellen Bergbau beschäftigt als im formellen Bergbausektor. Die begrenzten verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass mehr als sechs Millionen Menschen im Kleinbergbau tätig sind. Leider sind viele dieser Arbeitsplätze jedoch prekär und entsprechen bei weitem nicht den internationalen und nationalen Arbeitsnormen. Die Unfallraten in kleinen Bergwerken sind routinemäßig sechs- bis siebenmal höher als in größeren Betrieben, selbst in Industrieländern. Krankheiten, oft aufgrund unhygienischer Bedingungen, sind an vielen Standorten üblich. Das soll nicht heißen, dass es keine sicheren, sauberen Minen im kleinen Maßstab gibt – es gibt sie, aber sie sind in der Regel eine kleine Minderheit.
Ein besonderes Problem ist die Beschäftigung von Kindern. Als Teil ihres Internationalen Programms zur Abschaffung der Kinderarbeit führt die ILO Projekte in mehreren Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika durch, um Bildungsmöglichkeiten und alternative Einkommensmöglichkeiten zu schaffen, um Kinder aus Kohle-, Gold- und Edelsteinminen in drei Ländern zu holen Regionen in diesen Ländern. Diese Arbeit wird mit der International Mineworkers Union (ICEM) und mit lokalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Regierungsbehörden koordiniert.
NGOs haben auch hart und effektiv auf lokaler Ebene gearbeitet, um geeignete Technologien einzuführen, um die Effizienz zu verbessern und die Gesundheits- und Umweltauswirkungen des Kleinbergbaus zu mindern. Einige internationale Regierungsorganisationen (IGOs) haben Studien durchgeführt und Richtlinien und Aktionsprogramme entwickelt. Diese befassen sich mit Kinderarbeit, der Rolle von Frauen und indigenen Völkern, der Besteuerung und der Landtitelreform sowie den Auswirkungen auf die Umwelt, aber bisher scheinen sie kaum erkennbare Auswirkungen gehabt zu haben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Erfolg solcher Bemühungen ohne die aktive Unterstützung und Beteiligung der Regierungen problematisch ist.
Außerdem scheint es bei kleinen Bergleuten größtenteils wenig Interesse zu geben, billige, leicht verfügbare und wirksame Technologien einzusetzen, um die Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt zu mindern, wie z. B. Retorten zur Rückgewinnung von Quecksilber. Dazu besteht oft kein Anreiz, da die Quecksilberkosten keine Beschränkung darstellen. Zudem besteht gerade bei Wanderbergleuten häufig kein langfristiges Interesse daran, die Flächen für die Nutzung nach Beendigung des Bergbaus zu erhalten. Die Herausforderung besteht darin, kleinen Bergleuten zu zeigen, dass es bessere Möglichkeiten gibt, ihren Bergbau zu betreiben, die ihre Aktivitäten nicht übermäßig einschränken und in Bezug auf Gesundheit und Wohlstand besser für sie, besser für das Land und besser für das Land sind. Die „Harare-Richtlinien“, die 1993 auf dem interregionalen Seminar der Vereinten Nationen über Richtlinien für die Entwicklung des Bergbaus in kleinem und mittlerem Maßstab entwickelt wurden, bieten Regierungen und Entwicklungsagenturen eine Anleitung, um die verschiedenen Probleme vollständig und koordiniert anzugehen. Das Fehlen einer Beteiligung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden an den meisten Kleinbergbautätigkeiten legt der Regierung eine besondere Verantwortung auf, den Kleinbergbau in den formellen Sektor zu bringen, eine Maßnahme, die das Los der Kleinbergleute deutlich verbessern würde den wirtschaftlichen und sozialen Nutzen des Kleinbergbaus steigern. Außerdem wurde 1995 bei einem von der Weltbank organisierten internationalen Runden Tisch eine Strategie für den handwerklichen Bergbau entwickelt, die darauf abzielt, negative Nebenwirkungen – einschließlich schlechter Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen dieser Aktivität – zu minimieren und den sozioökonomischen Nutzen zu maximieren.
Das Übereinkommen über Sicherheit und Gesundheitsschutz im Bergbau und die dazugehörige Empfehlung (Nr. 183) legen detailliert einen international vereinbarten Richtwert fest, der als Richtschnur für die nationale Gesetzgebung und Praxis dienen soll. Es deckt alle Bergwerke ab und bietet eine Untergrenze – die Mindestsicherheitsanforderung, an der alle Änderungen im Bergwerksbetrieb gemessen werden sollten. Die Bestimmungen der Konvention werden bereits in mehreren Ländern in neue Bergbaugesetze und Tarifverträge aufgenommen und die darin festgelegten Mindeststandards werden durch die in vielen Bergbauländern bereits erlassenen Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften übertroffen. Es bleibt die Ratifizierung des Übereinkommens in allen Ländern (eine Ratifizierung würde ihm Rechtskraft verleihen), um sicherzustellen, dass die zuständigen Behörden angemessen personell und finanziell ausgestattet sind, damit sie die Umsetzung der Vorschriften in allen Sektoren der Bergbauindustrie überwachen können . Die ILO wird auch die Anwendung des Übereinkommens in den Ländern überwachen, die es ratifizieren.