Montag, März 21 2011 18: 38

Gefahren für Gesundheit und Sicherheit bei Seenotrettungen

Artikel bewerten
(1 Vote)

Ozeane, Seen, Flüsse und andere große Gewässer stellen extreme Umweltbedingungen dar, die das Maximum an menschlicher Leistung erfordern. Das bestimmende Attribut, das die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken der Seenotrettung charakterisiert, ist die allgegenwärtige Präsenz des Wassers selbst.

Seenotrettungen teilen viele der Gesundheits- und Sicherheitsrisiken, die bei Landrettungen auftreten. Das Risiko der Übertragung übertragbarer Krankheiten, die Exposition gegenüber toxischen Substanzen, die Androhung zwischenmenschlicher Gewalt und die Exposition gegenüber verschiedenen physikalischen Einwirkungen (z. B. Lärm, Vibrationen, Strahlung) sind Beispiele für häufig auftretende Gefahren bei der Wasser- und Landrettung. Die maritime Umgebung weist jedoch im Vergleich zur landgestützten Umgebung mehrere einzigartige oder übertriebene Gefahren auf. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken, die am häufigsten bei Seenotrettungen identifiziert werden.

Reaktionsmodi

Bevor spezifische Gesundheits- und Sicherheitsgefahren besprochen werden, ist es wichtig zu verstehen, dass Seenotrettungen entweder mit Überwasserschiffen oder Flugzeugen oder einer Kombination aus beidem erfolgen können. Es ist wichtig, die Art der Reaktion zu verstehen, da die Eigenschaften der Gefahrenexposition teilweise durch die Art und Weise bestimmt werden.

Überwasserschiffe, die typischerweise bei der Seenotrettung eingesetzt werden, fahren mit Geschwindigkeiten unter 40 Knoten (74.1 km/h), haben eine relativ begrenzte Reichweite (unter 200 Meilen (320 km)), werden stark von der Wasseroberfläche und den Wetterbedingungen beeinflusst und sind Beschädigungen ausgesetzt durch schwimmende Trümmer und sind im Allgemeinen nicht empfindlich gegenüber Gewichtsüberlegungen. Hubschrauber, das am häufigsten verwendete Flugzeug in der Seenotrettung, können mehr als 150 Knoten (278 km/h) fliegen, können eine effektive Reichweite von 300 Meilen (480 km) haben (mehr beim Auftanken während des Fluges) und sind stärker beeinflusst vom Wetter als von den Wasserbedingungen und sind sehr empfindlich gegenüber Gewichtsproblemen.

Zu den Faktoren, die den Reaktionsmodus bestimmen, gehören Entfernung, Dringlichkeit, geografische Lage, Ressourcenverfügbarkeit, Umgebungsbedingungen und Charakter der reagierenden Rettungsorganisation. Faktoren, die die Reaktion von Überwasserschiffen tendenziell begünstigen, sind größere Nähe, geringere Dringlichkeit, Nähe zu Ballungsgebieten oder entwickelten Regionen, mildere Wasseroberflächenbedingungen und ein weniger gut entwickeltes Luftfahrtsystem und eine weniger gut entwickelte Infrastruktur. Die Rettung aus der Luft wird tendenziell durch größere Entfernungen, höhere Dringlichkeit, Abgelegenheit von Ballungszentren oder entwickelten Regionen, rauere Wasseroberflächenbedingungen und Regionen mit besser entwickelten Luftfahrtsystemen und -infrastrukturen begünstigt. Abbildung 1 und Abbildung 2  zeigen beide Arten der Rettung.

Abbildung 1. Seenotrettung per Schiff.

EMR040F1

US Army

Abbildung 2. Seenotrettung per Helikopter.

EMR040F2

US Army

Maritime Gefahren

Die vorherrschenden Gefahren der Seenotrettung sind diejenigen, die der wässrigen Umgebung innewohnen. Rettungskräfte sind den maritimen Elementen direkt ausgesetzt und müssen selbst auf das Überleben vorbereitet werden.

Ertrinken ist die häufigste berufsbedingte Todesursache im maritimen Umfeld. Menschen benötigen eine spezielle Schwimmausrüstung, um längere Zeit im Wasser zu überleben. Selbst die besten Schwimmer benötigen eine Schwimmhilfe, um bei rauem Wetter zu überleben. Längeres (mehr als mehrere Stunden) Überleben bei stürmischem Wetter ist normalerweise ohne spezielle Überlebensanzüge oder Flöße unmöglich. Verletzungen, vermindertes Bewusstsein, Verwirrung und Panik oder unkontrollierte Angst verringern die Überlebenswahrscheinlichkeit im Wasser.

Wasser leitet Körperwärme effizienter ab als Luft. Das Todesrisiko durch Unterkühlung oder durch Unterkühlung verursachtes Ertrinken steigt schnell, wenn die Wassertemperatur unter 24 °C sinkt. Wenn sich die Wassertemperaturen dem Gefrierpunkt nähern, wird die effektive Überlebenszeit in Minuten gemessen. Ein längeres Überleben in kaltem Wasser, selbst bei ruhiger Oberfläche, ist nur mit Hilfe von speziellen Überlebensanzügen oder -flößen möglich.

Die maritime Umgebung weist die Extreme der Wetterbedingungen auf. Wind, Regen, Nebel, Schnee und Eisbildung können schwerwiegend sein. Sicht und Kommunikationsfähigkeit können stark eingeschränkt sein. Retter sind ständig dem Risiko ausgesetzt, durch Wellen- und Spritzerbewegungen, windgetriebenen Regen oder Gischt und durch Schiffe oder Flugzeuge erzeugten Gischt nass zu werden. Wasser, insbesondere Salzwasser, kann mechanische und elektrische Geräte beschädigen, die für den Schiffs- oder Flugbetrieb unerlässlich sind.

Der Kontakt mit Salzwasser kann zu Haut-, Schleimhaut- und Augenreizungen führen. Verschlucken von durch Wasser übertragenen infektiösen Mikroorganismen (z. Vibrio spp.) erhöht die Wahrscheinlichkeit von Magen-Darm-Erkrankungen. Das Wasser in der Umgebung von Rettungsstellen kann mit Schadstoffen (z. B. Abwasser) oder gesundheitsgefährdenden Stoffen (z. B. Erdölprodukten) verunreinigt sein. Potenzielle Vergiftungen durch Wasserschlangen und verschiedene Hohltiere (z. B. Quallen) können in Gebieten auftreten, in denen diese Organismen leben. Wasser- und Wärmeschutzkleidung ist oft umständlich, einengend und neigt dazu, Hitzestress zu fördern. Bei sonnigem Wetter können Retter Haut- und Augenschäden durch reflektiertes ultraviolettes Licht erleiden.

Die Oberfläche großer Wasserkörper, wie der Ozeane, weist typischerweise eine wellenförmige Wellenbewegung mit gleichzeitig vorhandenem Oberflächenbruch auf. Rettungskräfte führen daher Arbeiten auf einer sich bewegenden Plattform aus, was jegliche Bewegung oder Verfahren erschwert. Reisekrankheit ist eine ständige Bedrohung. Überwasserschiffe, die durch raue Bedingungen fahren, können starke Schläge und Instabilität erfahren, die Ermüdung, eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Stürzen oder von fallenden Gegenständen getroffen werden und Geräteversagen fördern. Flugzeuge, die bei stürmischem Wetter eingesetzt werden, sind Turbulenzen ausgesetzt, die Reisekrankheit hervorrufen, die Ermüdung beschleunigen und die Risiken einer Boden-Luft-Evakuierung erhöhen können.

Planung und Prävention

Die maritime Umgebung kann äußerst feindselig sein. Die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Seenotrettungen können jedoch durch sorgfältige Planung und Präventionsmaßnahmen kontrolliert oder minimiert werden. Sichere und effektive Rettungen können stattfinden.

Rettungsorganisationen müssen sich der Natur der maritimen Umgebung genau bewusst sein, die betrieblichen Merkmale und Einschränkungen der Einsatzausrüstung und des Personals verstehen, die Systemsicherheit praktizieren und geeignete Ausrüstung, Schulung und Führung bereitstellen. Rettungskräfte müssen in guter körperlicher und geistiger Verfassung sein, ihre Ausrüstung und Verfahren kennen, wachsam bleiben, vorbereitet sein, kompetent bleiben und die Besonderheiten der Situation verstehen, mit der sie es zu tun haben.

Rettungskräfte können in Pannen auf Schiffen oder in der Luftfahrt verwickelt sein. Der Unterschied zwischen einem Retter und der Notwendigkeit, gerettet zu werden, kann nur eine Frage von Augenblicken sein. Das Überleben des ultimativen Missgeschicks hängt ab von:

  • Überleben des Aufpralls selbst
  • erfolgreicher Ausstieg
  • aushalten nach dem Missgeschick bis zur Rettung.

 

Jede Phase des Überlebens von Unfällen hat ihre eigenen notwendigen Schulungen, Ausrüstungen, Ergonomie und Verfahren, um das Überleben zu maximieren. Seenotrettungskräfte agieren in der Regel isoliert, ohne unmittelbare Unterstützung und oft in großer Entfernung von der Küste. Als Faustregel gilt, dass Retter über die nötigen Ressourcen verfügen, um im Falle eines eigenen Missgeschicks die Zeit bis zur Rettung selbst zu überstehen. Retter müssen geschult, ausgerüstet und darauf vorbereitet sein, unter den schlimmsten Bedingungen zu überleben.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 6699 mal Zuletzt geändert am Samstag, 30. Juli 2022 22:10

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen für Notfall- und Sicherheitsdienste

Bigbee, D. 1993. Pathogene Mikroorganismen – die stillen Feinde der Strafverfolgung. FBI-Strafverfolgungsbulle Mai 1993: 1–5.

Binder, S. 1989. Todesfälle, Verletzungen und Evakuierung bei akuten Freisetzungen gefährlicher Stoffe. Am J Public Health 79: 1042-1044.

Brown, J und A Trottier. 1995. Bewertung von Herzrisiken bei Polizeibeamten. J Clinical Forensic Med 2: 199-204.

Cox, RD. 1994. Dekontamination und Behandlung von Opfern, die Gefahrstoffen ausgesetzt waren, in der Notaufnahme. Ann Emerg Med 23 (4): 761-770.

Davis, RL und FK Mostofi. 1993. Häufung von Hodenkrebs bei Polizisten, die Handradar ausgesetzt waren. Am J. Ind. Med 24: 231-233.

Franke, WD und DF Anderson. 1994. Beziehung zwischen körperlicher Aktivität und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Strafverfolgungsbeamten. J besetzen Med 36 (10): 1127-1132.

Hall, HI, VD Dhara, PA Price-Green und WE Kaye. 1994. Überwachung von Notfallereignissen mit gefährlichen Stoffen – Vereinigte Staaten, 1990–1992. MMWR CDC-Überwachungssumme 43 (2): 1-6.

Hogya, PT und L Ellis. 1990. Bewertung des Verletzungsprofils des Personals in einem stark frequentierten städtischen Rettungssystem. Am J Emerg Med 8: 308-311.

Laborzentrum für Krankheitskontrolle. 1995. Ein nationaler Konsens über Richtlinien für die Einrichtung eines Post-Expositions-Benachrichtigungsprotokolls für Notfallhelfer. Bericht über übertragbare Krankheiten in Kanada 21–19: 169–175.

Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (NIOSH). 1989. Ein Curriculum-Leitfaden für Mitarbeiter der öffentlichen Sicherheit und Notfallmaßnahmen. Verhinderung der Übertragung des Human Immunodeficiency Virus und des Hepatitus B-Virus. Cincinnati: NIOSH.

Neal, AV. 1991. Arbeitsstress in Rettungssanitätern. J besetzen Med 33: 991-997.

Pepe, PE, FB Hollinger, CL Troisi und D Heiberg. 1986. Virales Hepatitis-Risiko bei Personal von städtischen Rettungsdiensten. Ann Emerg Med 15: 454-457.

Showalter, PS und MF Myers. 1994. Naturkatastrophen in den Vereinigten Staaten als Freisetzungsmittel von Öl, Chemikalien oder radiologischen Materialien zwischen 1980–1989. Risiko-Anal 14 (2): 169-182.

Souter, FCG, C van Netten und R Brands. 1992. Morbidität bei Polizisten, die beruflich Fingerabdruckpulvern ausgesetzt waren. Int J Envir Health Res 2: 114-119.

Sparrow, D, HE Thomas und ST Weiss. 1983. Koronare Herzkrankheit bei Polizeibeamten, die an der Studie zum normativen Altern teilnahmen. Am J Epidemiol 118 (Nr. 4): 508–512.

Trottier, A, J Brown und GA Wells. 1994. Atemwegssymptome bei forensischen Ident-Arbeitern. J Clin Forensic Med 1: 129-132.

Vena, JE, JM Violanti, J. Marshall und RC Fiedler. 1986. Sterblichkeit einer Gemeindearbeiterkohorte: III: Polizeibeamte. Am J. Ind. Med 10: 383-397.

Violanti, JM, JE Vena und JR Marshall. 1986. Krankheitsrisiko und Sterblichkeit bei Polizeibeamten: Neue Beweise und beitragende Faktoren. J Police Sci Admin 14 (1): 17-23.

Winder, C, A Tottszer, J Navratil und R Tandon. 1992. Berichterstattung über Vorfälle mit gefährlichen Materialien – Ergebnis eines landesweiten Versuchs. J Gefahrstoffmat 31 (2): 119-134.