Sonntag, Februar 27 2011 06: 27

Steuereinheit

Artikel bewerten
(1 Vote)

Bei der Herstellung von Reifen und anderen Gummiprodukten sind Arbeiter einer Vielzahl von Chemikalien ausgesetzt. Dazu gehören viele verschiedene Pulver, Feststoffe, Öle und Polymere, die als Compoundierungsbestandteile verwendet werden; Anti-Klebe-Stäube, um ein Anhaften zu verhindern; Nebel, Dämpfe und Dämpfe, die durch Erhitzen und Aushärten von Gummimischungen entstehen; und Lösungsmittel, die für Zemente und Verarbeitungshilfsmittel verwendet werden. Die mit den meisten davon verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen sind nicht gut bekannt, außer dass sie bei typischen Expositionsniveaus eher chronischer Natur als akut sind. Technische Kontrollen zielen im Allgemeinen darauf ab, die Menge an Staub, Emissionen aus erhitztem Gummi oder Aushärtungsdämpfen, denen Arbeiter ausgesetzt sind, insgesamt zu reduzieren. Wenn eine Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, Lösungsmitteln oder Stoffen (z. B. Lärm) bekanntermaßen schädlich ist, können die Kontrollbemühungen gezielter ausgerichtet und in vielen Fällen die Exposition eliminiert werden.

Die Eliminierung oder Substitution schädlicher Materialien ist vielleicht das wirksamste Mittel zur technischen Kontrolle von Gefahren bei der Gummiherstellung. Beispielsweise wurde β-Naphthylamin, das als Verunreinigung in einem Antioxidans enthalten ist, in den 1950er Jahren als Ursache von Blasenkrebs identifiziert und verboten. Benzol war einst ein übliches Lösungsmittel, wurde aber seit den 1950er Jahren durch Naphtha oder weißes Benzin ersetzt, in dem der Benzolgehalt stetig reduziert wurde (von 4-7 % auf üblicherweise weniger als 0.1 % der Mischung). Heptan wurde als Ersatz für Hexan verwendet und funktioniert genauso gut oder besser. Bleiummantelungen werden durch andere Materialien für Vulkanisationsschläuche ersetzt. Gummimischungen werden entwickelt, um Dermatitis bei der Handhabung und die Bildung von Nitrosaminen beim Aushärten zu reduzieren. Talks, die für Antiklebezwecke verwendet werden, werden aufgrund ihres niedrigen Asbest- und Silikagehalts ausgewählt.

Gummimischung

Lokale Absaugung wird zur Kontrolle von Staub, Nebel und Dämpfen bei der Herstellung und beim Mischen von Gummimischungen und bei Endbearbeitungsprozessen wie Schwabbeln und Schleifen von Gummiprodukten verwendet (siehe Abbildung 1). Bei guten Arbeitspraktiken und Belüftungskonzepten liegt die Staubexposition in der Regel deutlich unter 2 mg/m3. Eine effektive Wartung von Filtern, Hauben und mechanischer Ausrüstung ist ein wesentliches Element der technischen Kontrolle. Spezifische Haubenkonstruktionen sind im Lüftungshandbuch der American Conference of Governmental Industrial Hygienists und im Lüftungshandbuch der Rubber and the Plastics Research Association of Great Britain (ACGIH 1995) angegeben.

Abbildung 1. Eine Überdachungshaube steuert die Abgase bei der Endbearbeitung eines Rohrgusses in einer industriellen Gummifabrik in Italien

RUB090F1

Compoundierungschemikalien wurden traditionell aus Behältern in kleine Beutel auf einer Waage geschöpft und dann auf ein Förderband gelegt, um in den Mischer oder auf eine Mühle gegossen zu werden. Die Staubbelastung wird durch eine geschlitzte Seitenzughaube hinter der Waage kontrolliert (siehe Abbildung 2). und teilweise durch geschlitzte Hauben am Rand der Vorratsbehälter. Die Staubkontrolle bei diesem Verfahren wird verbessert, indem Pulver durch größere Partikel oder körnige Formen ersetzt werden, Zutaten in einem einzigen (häufig heißversiegelten) Beutel kombiniert werden und Verbindungen automatisch aus dem Vorratsbehälter in den Transferbeutel oder direkt in den transportiert werden Rührgerät. Auch die Arbeitspraktiken der Bediener haben einen starken Einfluss auf die Menge der Staubexposition.

Abbildung 2. Geschlitzte lokale Absaugung an einer zusammengesetzten Wägestation

RUB090F2

Der Banbury-Mischer benötigt eine wirksame umschließende Haube, um den Staub beim Laden einzufangen und die Dämpfe und den Ölnebel zu sammeln, die vom erhitzten Gummi beim Mischen kommen. Gut konstruierte Hauben werden oft durch Zugluft von Standventilatoren gestört, die zur Kühlung des Bedieners verwendet werden. Angetriebene Ausrüstung ist verfügbar, um Säcke von Paletten zum Beschickungsband zu transportieren.

Mühlen sind mit Schutzhauben ausgestattet, um Emissionen von Ölnebel, Dämpfen und Dämpfen aufzufangen, die aus dem heißen Gummi aufsteigen. Wenn sie nicht geschlossener sind, sind diese Hauben beim Auffangen von Staub weniger effektiv, wenn Verbindungen auf der Mühle gemischt werden oder die Mühle mit Antiklebepulvern bestäubt wird (siehe Abbildung 3). Sie sind auch empfindlich gegenüber Zugluft von Standventilatoren oder fehlgeleiteter Zuluft der allgemeinen Belüftung. Es wurde ein Push-Pull-Design verwendet, das einen Luftvorhang vor dem Bediener platziert, der nach oben in die Haube gerichtet ist. Mühlen werden oft angehoben, um den Walzenspaltpunkt außerhalb der Reichweite des Bedieners zu platzieren, und sie haben auch einen Stolperdraht oder eine Stolperstange vor dem Bediener, um die Mühle im Notfall anzuhalten. Es werden dicke Handschuhe getragen, die in den Spalt gezogen werden, bevor die Finger eingeklemmt werden.

Abbildung 3. Ein Vorhang am Rand einer Haube über einer Mischmühle hilft, Staub einzudämmen.

RUB090F5

Von Walzwerken und Kalandern abgenommene Gummiplatten werden beschichtet, damit sie nicht zusammenkleben. Dies geschieht manchmal durch Bestäuben des Gummis mit Puder, aber jetzt häufiger durch Eintauchen in ein Wasserbad (siehe Abbildung 4). Das Auftragen des Antiklebemittels auf diese Weise reduziert die Staubbelastung erheblich und verbessert die Haushaltsführung.

Abbildung 4. Ein Gummistreifen aus einer Batch-Off-Mühle von Banbury wird durch ein Wasserbad gefahren, um Antihaftmittel aufzutragen.

RUB090F4

Ray C. Waldschnepfe

Staub und Dämpfe werden zu Staubabscheidern vom Beutelhaus- oder Kartuschentyp geleitet. In großen Anlagen wird manchmal Luft in die Fabrik zurückgeführt. In diesem Fall ist eine Lecksuchausrüstung erforderlich, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen zurückgeführt werden. Gerüche von einigen Inhaltsstoffen wie Tierleim machen eine Luftumwälzung unerwünscht. Gummistaub brennt leicht, daher sind Brand- und Explosionsschutz für Rohrleitungen und Staubsammler wichtige Überlegungen. Auch Schwefel und explosive Stäube wie Maisstärke haben besondere Brandschutzanforderungen.

Gummiverarbeitung

Lokale Abzugshauben werden häufig an Extruderköpfen verwendet, um Nebel und Dämpfe von der heißen Extrusion einzufangen, die dann in ein Wasserbad geleitet werden können, um sie zu kühlen und die Emissionen zu unterdrücken. Hauben werden auch an vielen anderen Emissionspunkten in der Fabrik verwendet, wie z. B. Mühlen, Tauchtanks und Laborprüfgeräten, wo Luftverunreinigungen einfach an der Quelle gesammelt werden können.

Die Anzahl und physische Konfiguration von Baustationen für Reifen und andere Produkte machen sie normalerweise ungeeignet für eine lokale Absaugung. Der möglichst weitgehende Einschluss von Lösungsmitteln in abgedeckten Behältern sowie sorgfältige Arbeitspraktiken und ein angemessenes Verdünnungsluftvolumen im Arbeitsbereich sind wichtig, um die Exposition gering zu halten. Handschuhe oder Applikatoren werden verwendet, um den Hautkontakt zu minimieren.

Aushärtepressen und Vulkanisatoren setzen beim Öffnen große Mengen heißer Aushärtedämpfe frei. Der größte Teil der sichtbaren Emission ist Ölnebel, aber das Gemisch ist auch reich an vielen anderen organischen Verbindungen. Die Verdünnungslüftung ist die am häufigsten verwendete Kontrollmaßnahme, oft in Kombination mit Überdachungshauben oder vorgehängten Einhausungen über einzelnen Vulkanisatoren oder Pressengruppen. Es werden große Luftmengen benötigt, die, wenn sie nicht durch eine angemessene Zusatzluft ersetzt werden, die Belüftung und Abzugshauben in Verbindungsgebäuden oder Abteilungen stören können. Bediener sollten sich außerhalb der Haube oder des Gehäuses befinden. Wenn sie unter der Haube sein müssen, können Downdraft-Frischluftventilatoren über ihren Arbeitsplätzen platziert werden. Andernfalls sollte Ersatzluft neben den Gehäusen eingeführt, aber nicht in die Haube geleitet werden. Der britische Arbeitsplatzgrenzwert für Vulkanisationsdämpfe von Gummi beträgt 0.6 mg/m3 von Cyclohexan-löslichem Material, was normalerweise mit guter Praxis und Belüftungsdesign machbar ist.

Die Herstellung und Anwendung von Gummizement stellt besondere Anforderungen an die technische Kontrolle von Lösungsmitteln. Mischkannen sind abgedichtet und zu einem Lösungsmittelrückgewinnungssystem entlüftet, während die Verdünnungsventilation die Dampfkonzentrationen im Arbeitsbereich kontrolliert. Die höchste Exposition des Bedieners ergibt sich aus dem Greifen in Kannen, um sie zu reinigen. Beim Auftragen von Kautschukzement auf Gewebe kontrolliert eine Kombination aus lokaler Absaugung an Emissionspunkten, abgedeckten Behältern, allgemeiner Belüftung im Arbeitsraum und richtig gelenkter Zusatzluft die Exposition der Arbeiter. Trockenöfen werden direkt entlüftet, oder manchmal wird Luft im Ofen umgewälzt, bevor sie entlüftet wird. Kohlenstoffadsorptions-Lösungsmittelrückgewinnungssysteme sind die gebräuchlichsten Luftreinigungsgeräte. Zurückgewonnenes Lösungsmittel wird in den Prozess zurückgeführt. Brandschutznormen verlangen, dass die Konzentration brennbarer Dämpfe im Ofen unter 25 % der unteren Explosionsgrenze (UEG) gehalten wird, es sei denn, es werden kontinuierliche Überwachung und automatische Kontrollen bereitgestellt, um sicherzustellen, dass die Dampfkonzentration 50 % UEG nicht überschreitet (NFPA 1995).

Die Automatisierung von Prozessen und Geräten verringert häufig die Exposition gegenüber Luftschadstoffen und physikalischen Stoffen, indem der Bediener in größerer Entfernung platziert, die Quelle eingegrenzt oder die Erzeugung der Gefahr verringert wird. Weniger physische Belastungen für den Körper sind auch ein wichtiger Vorteil der Automatisierung in Prozessen und Materialhandhabung.

Lärmschutz

Geräte wie Flechtmaschinen und Bandschleifmaschinen, Luftauslassöffnungen, Druckluftlecks und Dampflecks verursachen häufig erhebliche Lärmbelastungen. Lärmreduzierende Gehäuse sind effektiv für Flechter und Schleifer. Sehr effektive Schalldämpfer werden für Luftauslassöffnungen hergestellt. In einigen Fällen können die Ports zu einem gemeinsamen Header geleitet werden, der an anderer Stelle entlüftet wird. Luftgeräusche von Lecks können oft durch bessere Wartung, Gehäuse, Design oder gute Arbeitspraktiken reduziert werden, um den Geräuschzyklus zu begrenzen.

Arbeitserfahrung

Um Dermatitis und Kautschukallergien vorzubeugen, sollten Kautschukchemikalien und frische Kautschukchargen nicht mit der Haut in Berührung kommen. Wo technische Kontrollen dafür nicht ausreichen, sollten lange Stulpenhandschuhe oder Handschuhe und langärmlige Hemden verwendet werden, um Puder und Gummiplatten von der Haut fernzuhalten. Arbeitskleidung sollte von Straßenkleidung getrennt gehalten werden. Duschen wird empfohlen, bevor man Straßenkleidung anzieht, um Restverschmutzungen von der Haut zu entfernen.

Auch andere Schutzausrüstungen wie Gehörschutz und Atemschutzmasken können zeitweise erforderlich sein. Gute Praxis schreibt jedoch vor, dass Ersatz- oder anderen technischen Lösungen immer Vorrang gegeben werden muss, um gefährliche Expositionen am Arbeitsplatz zu reduzieren.

 

Zurück

Lesen Sie mehr 9005 mal Zuletzt geändert am Montag, den 05. September 2011 um 01:16 Uhr
Mehr in dieser Kategorie: « 1,3-Butadin Sicherheit »

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

Inhalte

Referenzen der Gummiindustrie

Amerikanische Konferenz staatlicher Industriehygieniker (ACGIH). 1995. Industrial Ventilation: A Manual of Recommended Practice, 22. Ausgabe. Cincinnati: OH: ACGIH.

Andjelkovich, D, JD Taulbee und MJ Symons. 1976. Sterblichkeitserfahrung in einer Kohorte von Gummiarbeitern, 1964–1973. J Occup Med 18:386–394.

Andjelkovich, D, H Abdelghany, RM Mathew und S Blum. 1988. Fall-Kontroll-Studie zu Lungenkrebs in einer Gummifabrik. Am J Ind Med 14: 559–574.

Arp, EW, PH Wolf und H. Checkoway. 1983. Lymphozytische Leukämie und Exposition gegenüber Benzol und anderen Lösungsmitteln in der Gummiindustrie. J Occup Med 25:598–602.

Bernardinelli, L, RD Marco und C Tinelli. 1987. Krebssterblichkeit in einer italienischen Gummifabrik. Br J Ind Med 44: 187–191.

Blum, S, EW Arp, AH Smith und HA Tyroler. 1979. Magenkrebs bei Gummiarbeitern: Eine epidemiologische Untersuchung. In Staub und Krankheit. Park Forest, IL: SOEH, Pathotox-Verlage.

Checkoway, H, AH Smith, AJ McMichael, FS Jones, RR Monson und HA Tyroler. 1981. Eine Fall-Kontroll-Studie zu Blasenkrebs in der US-Reifenindustrie. Br J Ind Med 38: 240–246.

Checkoway, H, T Wilcosky, P Wolf und H Tyroler. 1984. Eine Auswertung der Verbände der Leukämie- und Kautschukindustrie Lösungsmittelbelastungen. Am J Ind Med 5:239–249.

Delzell, E und RR Monson. 1981a. Sterblichkeit unter Gummiarbeitern. III. Ursachenspezifische Sterblichkeit 1940–1978. J Occup Med 23:677–684.

—. 1981b. Sterblichkeit unter Gummiarbeitern. IV. Allgemeine Sterblichkeitsmuster. J Occup Med 23:850–856.

Delzell, E, D Andjelkovich und HA Tyroler. 1982. Eine Fall-Kontroll-Studie über Beschäftigungserfahrung und Lungenkrebs bei Gummiarbeitern. Am J Ind Med 3: 393–404.

Delzell, E, N. Sathiakumar, M. Hovinga, M. Macaluso, J. Julian, R. Larson, P. Cole und DCF Muir. 1996. Eine Folgestudie von Arbeitern aus synthetischem Kautschuk. Toxikologie 113: 182–189.

Fajen, J, RA Lunsford und DR Roberts. 1993. Industrielle Exposition gegenüber 1,3-Butadien in der Monomer-, Polymer- und Endverbraucherindustrie. In Butadiene and Styrene: Assessment of Health Hazards, herausgegeben von M. Sorsa, K. Peltonen, H. Vainio und K. Hemminki. Lyon: Wissenschaftliche Veröffentlichungen der IARC.

Fein, LJ und JM Peters. 1976a. Atemwegserkrankungen bei Gummiarbeitern. I. Prävalenz von Atemwegssymptomen und -erkrankungen bei Heilern. Arch Environ Health 31:5–9.

—. 1976b. Atemwegserkrankungen bei Gummiarbeitern. II. Lungenfunktion bei Heilern. Arch Environ Health 31: 10–14.

—. 1976c. Studien zur respiratorischen Morbidität bei Gummiarbeitern. III. Atemwegserkrankungen bei Verarbeitungsarbeitern. Arch Environ Health 31: 136–140.

Fein, LJ, JM Peters, WA Burgess und LJ DiBerardinis. 1976. Studien zur respiratorischen Morbidität bei Gummiarbeitern. IV. Atemwegsmorbidität bei Talkarbeitern. Arch Environ Health 31: 195–200.

Fox, AJ und PF Collier. 1976. Eine Übersicht über Berufskrebs in der Gummi- und Kabelindustrie: Analyse der Todesfälle in den Jahren 1972–74. Br J Ind Med 33: 249–264.

Fox, AJ, DC Lindars und R. Owen. 1974. Eine Erhebung über Berufskrebs in der Gummi- und Kabelindustrie: Ergebnisse einer Fünfjahresanalyse, 1967–71. Br J Ind Med 31: 140–151.

Gamble, JF und R Spirtas. 1976. Berufsklassifikation und Nutzung vollständiger Erwerbsbiografien in der Berufsepidemiologie. J Occup Med 18:399–404.

Goldschmied, D, AH Smith und AJ McMichael. 1980. Eine Fall-Kontroll-Studie von Prostatakrebs innerhalb einer Kohorte von Gummi- und Reifenarbeitern. J Occup Med 22:533–541.

Granata, KP und WS Marras. 1993. Ein EMG-unterstütztes Modell der Belastungen der Lendenwirbelsäule während asymmetrischer Rumpfextensionen. J Biomech 26: 1429–1438.

Griechisch, BF. 1991. Die Gumminachfrage wird voraussichtlich nach 1991 steigen. C & EN (13. Mai): 37-54.

Gustavsson, P., C. Hogstedt und B. Holmberg. 1986. Mortalität und Inzidenz von Krebs bei schwedischen Gummiarbeitern. Scand J Work Environ Health 12:538–544.

Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC). 1992. 1,3-Butadien. In IARC-Monographien zur Bewertung krebserzeugender Risiken für den Menschen: Berufliche Exposition gegenüber Nebeln und Dämpfen starker anorganischer Säuren und anderer Industriechemikalien. Lyon: IARC.

Internationales Institut der Hersteller von synthetischem Kautschuk. 1994. Weltweite Kautschukstatistik. Houston, TX: International Institute of Synthetic Rubber Producers.

Kilpikari, I. 1982. Sterblichkeit unter männlichen Gummiarbeitern in Finnland. Arch Environ Health 37: 295–299.

Kilpikari, I, E Pukkala, M Lehtonen und M Hakama. 1982. Krebsinzidenz unter finnischen Gummiarbeitern. Int Arch Occup Environ Health 51: 65–71.

Lednar, WM, HA Tyroler, AJ McMichael und CM Shy. 1977. Die beruflichen Determinanten chronischer Lungenkrankheiten bei Gummiarbeitern. J Occup Med 19:263–268.

Marras, WS und CM Sommerich. 1991. Ein dreidimensionales Bewegungsmodell von Belastungen an der Lendenwirbelsäule, Teil I: Modellaufbau. Hum Factors 33: 123–137.

Marras, WS, SA Lavender, S. Leurgans, S. Rajulu, WG Allread, F. Fathallah und SA Ferguson. 1993. Die Rolle der dynamischen dreidimensionalen Rumpfbewegung bei berufsbedingten Erkrankungen des unteren Rückens: Die Auswirkungen von Arbeitsplatzfaktoren, Rumpfposition und Rumpfbewegungsmerkmalen auf Verletzungen. Wirbelsäule 18: 617–628.

Marras, WS, SA Lavender, S Leurgans, F Fathallah, WG Allread, SA Ferguson und S Rajulu. 1995. Biomechanische Risikofaktoren für das Risiko einer berufsbedingten Erkrankung des unteren Rückens. Ergonomie 35:377–410.

McMichael, AJ, DA Andjelkovich und HA Tyroler. 1976. Krebsmortalität bei Gummiarbeitern: Eine epidemiologische Studie. Ann NY Acad Sci 271: 125–137.

McMichael, AJ, R Spirtas und LL Kupper. 1974. Eine epidemiologische Studie zur Sterblichkeit innerhalb einer Kohorte von Gummiarbeitern, 1964–72. J Occup Med 16:458–464.

McMichael, AJ, R Spirtas, LL Kupper und JF Gamble. 1975. Lösungsmittelexposition und Leukämie bei Gummiarbeitern: Eine epidemiologische Studie. J Occup Med 17:234–239.

McMichael, AJ, R Spirtas, JF Gamble und PM Tousey. 1976a. Sterblichkeit unter Gummiarbeitern: Beziehung zu bestimmten Jobs. J Occup Med 18:178–185.

McMichael, AJ, WS Gerber, JF Gamble und WM Lednar. 1976b. Chronische Atemwegssymptome und Art der Tätigkeit in der Gummiindustrie. J Occup Med 18:611–617.

Monson, RR und KK Nakano. 1976a. Sterblichkeit unter Gummiarbeitern. I. Weiße männliche Gewerkschaftsangestellte in Akron, Ohio. Am J Epidemiol 103:284–296.

—. 1976b. Sterblichkeit unter Gummiarbeitern. II. Andere Mitarbeiter. Am J Epidemiol 103:297–303.

Monson, RR und LJ fein. 1978. Cancer Mortalität und Morbidität unter Gummiarbeitern. J Natl Cancer Inst 61: 1047–1053.

Nationaler Brandschutzverband (NFPA). 1995. Standard für Öfen und Öfen. NFPA 86. Quincy, MA: NFPA.

National Joint Industrial Council for the Rubber Manufacturing Industry. 1959. Laufende Nip-Unfälle. London: National Joint Industrial Council for the Rubber Manufacturing Industry.

—.1967. Sicheres Arbeiten von Kalendern. London: National Joint Industrial Council for the Rubber Manufacturing Industry.

Negri, E, G. Piolatto, E. Pira, A. Decarli, J. Kaldor und C. LaVecchia. 1989. Krebssterblichkeit in einer norditalienischen Kohorte von Gummiarbeitern. Br J Ind Med 46:624–628.

Norseth, T., A. Anderson und J. Giltvedt. 1983. Krebsinzidenz in der Gummiindustrie in Norwegen. Scand J Work Environ Health 9:69–71.

Nutt, A. 1976. Messung einiger potenziell gefährlicher Stoffe in der Atmosphäre von Gummifabriken. Environ Health Pers. 17:117–123.

Parkes, HG, CA Veys, JAH Waterhouse und A. Peters. 1982. Krebssterblichkeit in der britischen Gummiindustrie. Br J Ind Med 39: 209–220.

Peters, JM, RR Monson, WA Burgess und LJ Fine. 1976. Berufskrankheit in der Gummiindustrie. Environ Health Pers. 17:31–34.

Solionova, LG und VB Smulevich. 1991. Sterblichkeit und Krebsinzidenz in einer Kohorte von Gummiarbeitern in Moskau. Scand J Work Environ Health 19:96–101.

Sorahan, R., HG Parkes, CA Veys und JAH Waterhouse. 1986. Krebsmortalität in der britischen Gummiindustrie 1946–80. Br J Ind Med 43: 363–373.

Sorahan, R., HG Parkes, CA Veys, JAH Waterhouse, JK Straughan und A. Nutt. 1989. Sterblichkeit in der britischen Gummiindustrie 1946–85. Br J Ind Med 46:1–11.

Szeszenia-Daborowaska, N, U Wilezynska, T Kaczmarek und W Szymezak. 1991. Krebssterblichkeit unter männlichen Arbeitern in der polnischen Gummiindustrie. Polnisches Journal für Arbeitsmedizin und Umweltgesundheit 4:149–157.

Van Ert, MD, EW Arp, RL Harris, MJ Symons und TM Williams. 1980. Arbeiterexposition gegenüber chemischen Mitteln bei der Herstellung von Gummireifen: Lösungsmitteldampfstudien. Am Ind Hyg Assoc J 41: 212–219.

Wang, HW, XJ You, YH Qu, WF Wang, DA Wang, YM Long und JA Ni. 1984. Untersuchung der Krebsepidemiologie und Untersuchung krebserregender Stoffe in der Gummiindustrie in Shanghai. Cancer Res. 44:3101–3105.

Weiland, SK, KA Mundt, U. Keil, B. Kraemer, T. Birk, M. Person, AM Bucher, K. Straif, J. Schumann und L. Chambless. 1996. Krebsmortalität bei Arbeitern in der deutschen Kautschukindustrie. Occup Environ Med 53:289–298.

Williams, TM, RL Harris, EW Arp, MJ Symons und MD Van Ert. 1980. Exposition von Arbeitern gegenüber chemischen Mitteln bei der Herstellung von Gummireifen und -schläuchen: Partikel. Am Ind Hyg Assoc J 41: 204–211.

Wolf, PH, D. Andjelkovich, A. Smith und H. Tyroler. 1981. Eine Fall-Kontroll-Studie über Leukämie in der US-Gummiindustrie. J Occup Med 23:103–108.

Zhang, ZF, SZ Yu, WX Li und BCK Choi. 1989. Rauchen, berufliche Exposition gegenüber Gummi und Lungenkrebs. Br J Ind Med 46:12–15.