Banner-Chemikalien

Kinder Kategorien

61. Verwendung, Lagerung und Transport von Chemikalien

61. Verwendung, Lagerung und Transport von Chemikalien (9)

9 banner


61. Verwendung, Lagerung und Transport von Chemikalien

Kapitel-Editoren: Jeanne Mager Stellman und Debra Osinsky


 

Inhaltsverzeichnis

Tabellen und Abbildungen

Sichere Handhabung und Verwendung von Chemikalien

     Fallstudie: Gefahrenkommunikation: Das Stoffsicherheitsdatenblatt oder das Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS)

Einstufungs- und Kennzeichnungssysteme für Chemikalien
Konstantin K. Sidorov und Igor V. Sanotsky

     Fallstudie: Klassifizierungssysteme

Sichere Handhabung und Lagerung von Chemikalien
AE Quinn

Komprimierte Gase: Handhabung, Lagerung und Transport
A. Türkdogan und KR Mathisen

Laborhygiene
Frank Miller

Methoden zur lokalisierten Kontrolle von Luftschadstoffen
Louis DiBernardinis

Das GESTIS-Chemikalieninformationssystem: Eine Fallstudie
Karlheinz Meffert und Roger Stamm

Tische

Klicken Sie unten auf einen Link, um die Tabelle im Artikelkontext anzuzeigen.

  1. Gase werden oft in komprimierter Form gefunden
  2. Einheitliches GESTIS-Codesystem

Zahlen

Zeigen Sie auf eine Miniaturansicht, um die Bildunterschrift anzuzeigen, klicken Sie, um die Abbildung im Artikelkontext anzuzeigen.

CHE045F2CHE045F3CHE045F4CHE045F5CHE045F6CHE045F7CHE045F8CHE70F2ACHE70F3A

Artikel ansehen ...

Tabelle 5. Liste der technischen Produkte, die bei normalem Gebrauch wahrscheinlich keine akute Gefahr darstellen

Name und Vorname

Status

Hauptgebrauch

Chemischer Typ

Körperlicher Status

Route

LD50 (mg / kg)

Bemerkungen

Aclonifen

N(B)

H

 

S

O

+5,000

 

Acrinathrin

ISO

MT

 

S

O

+5,000

 

Alloxydim

ISO

H

 

S

O

2,260

 

Aminotriazol

N(F)

         

Siehe Amitrol

Amitrol

ISO

H

T

S

O

5,000

EHC 158, DS 79; HSG85

Ammoniumsulfamat

ISO

H

 

S

O

3,900

 

Ancymidol

ISO

PGR

 

S

O

4,500

 

Anilazin

ISO

F

T

S

O

2,710

Reizt Augen und Haut

Anthrachinon

ISO

RP (Vögel)

 

S

O

+5,000

 

Asulam

ISO

H

TC

S

O

+4,000

 

Atrazin

ISO

H

T

S

O

c2,000

DS 82; HSG47

Aziprotryn

ISO

H

T

S

O

3,600

 

Benalaxyl

ISO

F

 

S

O

c4,200

 

Benazolin

ISO

H

 

S

O

3,200

Reizt Haut und Augen

Nutznießer

N / A)

         

Siehe Benfluralin

Benfluralin

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Benfuresat

ISO

H

 

S

O

2,031

 

Benomyl

ISO

F

TC

S

O

+10,000

EHC 148, DS 87; HSG81

Benoxacor

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Bensulfuron

N(B)

H

 

S

O

+5,000

 

Benthrodin

NJ)

         

Siehe Benfluralin

Benzamizol

           

Siehe Isoxaben

Benzoximat

ISO

AC

 

S

O

+10,000

 

Bifenox

ISO

H

 

S

O

+6,400

 

Bioresmethrin

ISO

I

PY

L

O

+7,000

DS 34

Biphenyl

ISO

F

 

S

O

3,280

 

Bispyribac

ISO

H

 

S

O

2,635

 

Bitertanol

ISO

F

 

S

O

+5,000

 

Borax

ISO

F

 

S

O

4,500

 

Bromacil

ISO

H

 

S

O

5,200

 

Brombutid

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Bromocyclen

ISO

Ich, AC

 

S

O

+10,000

 

Brompropylat

ISO

AC

 

S

O

+5,000

 

Bupirimat

ISO

F

 

S

O

c4,000

 

Buprofezin

ISO

I

 

S

O

2,200

 

Butachlor

ISO

H

 

L

O

3,300

 

Butthiobat

ISO

F

 

L

O

3,200

 

Butopyronoxyl

N / A)

RP (Insekten)

 

L

O

7,840

 

Butralin

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Buturon

ISO

H

 

S

O

3,000

 

Butylat

ISO

F

TC

L

O

+4,000

 

Captan

ISO

F

 

S

O

9,000

Reizt die Haut; DS 9; HSG50

Carbendazim

ISO

F

 

S

O

+10,000

DS 89; EHC 149; HSG82

Carbetamid

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Carboxin

ISO

FST

 

S

O

3,820

 

Chinomethionat

ISO

AC,F

 

S

O

2,500

 

Chlomethoxyfen

N(B)

H

 

S

O

+10,000

 

Chloramben

ISO

H

 

S

O

5,620

 

Chlorbromuron

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Chlorbufam

ISO

H

 

S

O

2,500

 

Chlorfenidim

N(U)

         

Siehe Monuron

Chlorfluazuron

ISO

IGR

 

S

O

8,500

 

Chlorflurecol

N(B)

         

Siehe Chlorflurenol

Chlorflurenol

ISO

PGR

OC

S

O

+10,000

 

Chloridazon

ISO

H

 

S

O

2,420

 

Chlorimuron

N(B)

H

 

S

O

4,102

 

Chlornitrofen

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Chlormethiuron

ISO

Ix

 

S

O

2,500

 

Chloreb

ISO

H

OC

S

O

+10,000

 

Chlorpropylat

ISO

AC

OC

S

O

+5,000

 

Chlorthalonil

ISO

F

 

S

O

+10,000

 

Chlortoluron

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Chloroxifenidim

N(U)

         

Siehe Chloroxuron

Chloroxuron

ISO

H

 

S

O

+3,000

 

Chlorphoxim

ISO

I

OP

S

O

+2,500

DS 32

Chlorpropham

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Chlorpyrifosmethyl

ISO

I

OP

L

O

+3,000

DS 33

Chlorsulfuron

ISO

H

 

S

O

5,545

 

Chlorthal-Dimethyl

ISO

H

 

S

O

+3,000

 

Chlorolinat

N(B)

F

 

S

O

+4,000

 

Cinmethylin

ISO

H

 

L

O

3,960

 

Cinosulfuron

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Clofentezine

N(B)

AC

 

S

O

+5,200

 

Clomeprop

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Clonitralid

N / A)

         

Siehe Niclosamid

Clopyralid

N(B)

H

 

S

O

4,300

Starke Augenreizung

Cloxfonac

ISO

PGR

 

S

O

+5,000

 

CNA

NJ)

         

Siehe Dicloran

COMU

NJ)

         

Siehe Cycluron

Credazin

NJ)

H

 

S

O

3,090

 

Kryolith

C

I

 

S

O

+10,000

 

Cycloprothrin

ISO

I

PY

L

O

+5,000

 

Cycloxidim

N(B)

H

 

S

O

3,900

 

Cycloron

ISO

H

 

S

O

2,600

 

Cyometrinil

N(B)

H

 

S

O

2,277

 

Cyromazine

ISO

L

 

S

O

3,300

 

Caimuron

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Dalapon

N(A,B,F)

H

 

S

O

9,330

 

Daminozid

ISO

H

 

S

O

8,400

 

Desmedipham

ISO

H

 

S

O

+9,600

 

Diafenthiuron

ISO

AC

 

S

O

2,068

 

Dichlobenil

ISO

H

 

S

O

3,160

 

Dichlorfenidim

N(U)

         

Siehe Diuron

Dichlofluanid

ISO

F

 

S

O

+5,000

 

Dichlorpicolinsäure

           

Siehe Clopyralid

Diclobutrazol

ISO

F

T

S

O

+4,000

 

Diclomezin

ISO

F

 

S

O

+10,000

 

Dicloran

N(B)

F

 

S

O

4,000

 

Diethyl

ISO

H

 

S

O

2,300

 

Diethofencarb

ISO

F

 

S

O

+5,000

 

Difenoxuron

ISO

H

 

S

O

+7,750

 

Diflubenzuron

ISO

L

 

S

O

+4,640

DS 77

Diflufenican

N(B)

H

 

S

O

+2,000

 

Dikegulac

ISO

PGR

 

S

O

+10,000

 

Dimefuron

ISO

H

 

S

O

+2,000

 

Dimethirimol

ISO

F

 

S

O

2,350

 

Dimethomorph

ISO

F

 

S

O

+5,000

 

Dimethylphthalat

C

RP (Insekt)

 

L

O

8,200

 

Dinitramin

ISO

H

 

S

O

3,000

 

Diphenyl

           

Siehe Biphenyl

Dipropetryn

ISO

H

T

S

O

4,050

 

Dipropylisocinchorate

C

RP (fliegen)

 

L

O

5,230

 

Dinatriumoctaborat

           

Siehe Borax

Digitalmifos

ISO

F

OP

S

O

5,660

Reizt die Haut; allergen

Dithiopyr

ISO

H

   

O

+5,000

 

Diuron

ISO

H

 

S

O

3,400

 

Dodemorph

ISO

H

 

L

O

4,500

 

Eglinazin

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Ethalfluralin

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

die Ethephon

N / A)

PGR

 

S

O

+4,000

 

Ethidimuron

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Ethirimol

ISO

FST

 

S

O

6,340

 

Ethofumesat

ISO

H

 

S

O

+6,400

 

Etofenprox

N(B)

I

 

S

O

+10,000

 

Fenarimol

ISO

F

 

S

O

2,500

 

Fenbutatinoxid

ISO

MT

OT

S

O

2,630

EHK 15

Fenchlorazol

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Fenclorim

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Fenfuram

ISO

FST

 

S

O

+10,000

 

Fenidim

N(U)

         

Siehe Fenuron

Fenitropan

ISO

F

 

S

O

3,230

 

Fenoxaprop-ethyl

N(B)

H

 

S

O

2,350

 

Fenoxycarb

ISO

I

C

S

O

+10,000

 

Fenpiclonil

ISO

FST

 

S

O

+5,000

 

Fenpropimorph

ISO

F

 

Öl

O

3,515

 

Fenuron

ISO

H

 

S

O

6,400

 

Fenuron-TCA

(ISO)

H

 

S

O

4,000

 

Ferbam

ISO

F

TC

S

O

+10,000

 

Flamprop-M

ISO

H

 

S

O

+3,000

 

Fluazifop

ISO

H

P

L

O

3,330

 

Flubenzimin

ISO

AC

 

S

O

3,000

 

Flucycloxuron

ISO

AC

 

S

O

+5,000

 

Flufenoxuron

ISO

I

 

S

O

+3,000

 

Flumetralin

N(B)

PGR

 

S

O

+5,000

 

Flumetsulam

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Fluometuron

ISO

H

 

S

O

+8,000

 

Fluorodifen

ISO

H

 

S

O

9,000

 

Fluoromid

NJ)

F

 

S

O

+10,000

 

Flupropanat

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Flurecol-Butyl

           

Siehe Flurenol

Flurenol

ISO

PGR

 

S

O

+5,000

 

Fluridon

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Flurochloridon

ISO

H

 

S

O

4,000

 

Fluthiacet

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Fluroxypyr

N(B)

H

 

S

O

+5,000

 

Fluthiacet

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Flutolanil

ISO

F

 

S

O

+10,000

 

Tau-Fluvalinat

ISO

I

PY

Öl

O

+3,000

Reizt Haut und Augen

Folpet

ISO

F

 

S

O

+10,000

HSG72

Fosamin

ISO

H

 

S

O

2,400

 

Fosetyl

N(B)

F

 

S

O

5,800

 

Furmecyclox

N(B)

FST

 

S

O

3,780

 

Gibberellinsäure

N(B)

PGR

 

S

O

+10,000

 

Glyphosat

ISO

H

 

S

O

4,230

EHC 159, DS 91

Glyphosin

ISO

H

 

S

O

3,920

 

Fortsetzung auf der nächsten Seite.


Zurück

Tabelle 5. Liste der technischen Produkte, die bei normalem Gebrauch wahrscheinlich keine akute Gefahr darstellen (weiter)

Name und Vorname Status Hauptgebrauch Chemischer Typ Körperlicher Status Straße LD50 (mg / kg) Bemerkungen

Hexaconazol

N(B)

F

 

S

O

2,180

 

Hexaflumuron

ISO

I

 

S

O

+5,000

 

Hexythiazox

N(B)

AC

 

S

O

+5,000

 

Hydropren

N / A)

IGR

 

L

O

+10,000

 

2-Hydroxyethyloctylsulfid

C

RP (Insekt)

 

L

O

8,530

 

Hydroxyisoxazol

NJ)

         

Siehe Hymexazol

Hymexazol

N(B)

FST

 

S

O

3,900

 

Imazamethabenz-methyl

(ISO)

H

 

S

O

+5,000

 

Imazapyr

ISO

H

 

S

O

+5,000

Reizt die Augen

Imazaquin

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Imazethapyr

N(B)

H

 

S

O

+5,000

 

Imibenconazol

ISO

F

 

S

O

+5,000

 

Inabenfide

ISO

PGR

 

S

O

+10,000

 

Jodofenphos

SCHNAPPEN)

         

Siehe Jodfenphos

Iprodion

ISO

F

 

S

O

3,500

 

Isopropalin

ISO

H

 

L

O

+5,000

 

Isoxaben

N(B)

H

 

S

O

+10,000

 

Jodfenphos

ISO

I

OP

S

O

2,100

DS 43

Karbutilat

ISO

H

 

S

O

3,000

 

Kasugamycin

NJ)

F

 

S

O

+10,000

 

Kinopren

ISO

IGR

 

S

O

4,900

 

Lenacil

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Linuron

ISO

H

 

S

O

4,000

 

Maleinsäurehydrazid

ISO

PGR

 

S

O

6,950

 

Mancozeb

ISO

F

TC

S

O

+8,000

Reizt die Haut bei mehrfacher Exposition; DS94

Maneb

ISO

F

TC

S

O

6,750

Reizt die Haut bei mehrfacher Exposition; DS94

Mefenacet

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Mepanipyrim

ISO

F

 

S

O

+5,000

 

Mepronil

NJ)

F

 

S

O

+10,000

 

Metamitron

ISO

H

 

S

O

3,343

 

Metazachlor

ISO

H

 

S

O

2,150

 

Methabenzthiazuron

ISO

H

 

S

O

+2,500

 

Methopren

ISO

IGR

 

L

O

+10,000

DS 47

Methoprotryn

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Methoxychlor

ISO

I

OC

S

O

6,000

DS 28

Methoxyphenon

NJ)

H

 

S

O

+4,000

 

Methyldymron

NJ)

H

 

S

O

3,948

 

Metiram

NJ)

F

 

S

O

+10,000

 

Metobromuron

ISO

H

 

S

O

2,500

 

Metosulam

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Metoxuron

ISO

H

 

S

O

+3,200

 

Metribuzin

ISO

H

T

S

O

2,200

 

Metsulfovax

ISO

F

 

S

O

3,929

 

Metsulfuron

SCHNAPPEN)

H

 

S

O

+5,000

 

Monalid

ISO

H

 

S

O

+4,000

 

Monolinuron

ISO

H

 

S

O

2,250

 

Monuron

ISO

H

 

S

O

3,600

 

Monuron-TCA

N / A)

H

 

S

O

3,700

 

Naphthalin

C

F

 

S

O

2,200

 

Naphthalsäureanhydrid

C

PGR

 

S

O

+10,000

 

2-(1-Naphthyl)acetamid

ISO

PGR

 

S

O

6,400

 

1-Naphthylessigsäure

ISO

PGR

 

S

O

c3,000

 

Napropamid

ISO

H

 

S

O

5,000

 

Naptalam

ISO

PGR

 

S

O

8,200

 

Neburon

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Niclosamid

ISO

M

 

S

O

5,000

DS 63

Nicosulfuron

ISO

H

 

S

O

+5,000

Reizt die Augen

Nitralin

ISO

H

 

S

O

+2,000

 

Nitrothal-Isopropyl

ISO

F

 

S

O

6,400

 

Norflurazon

ISO

H

 

S

O

+8,000

 

(Octylthio)ethanol

C

         

Siehe 2-Hydroxyethyloctylsulfid

Ofurace

ISO

F

 

S

O

2,600

 

Oryzalin

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Oxabetrinil

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Oxadiazon

ISO

H

 

S

O

+8,000

 

Oxin-Kupfer

ISO

F

 

S

O

10,000

 

Oxycarboxin

ISO

F

 

S

O

2,000

 

Oxyfluorfen

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Penconazol

N(B)

F

 

S

O

2,120

 

Pencycuron

ISO

F

 

S

O

+5,000

 

Pentanochlor

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Phenisobromolat

NJ)

         

Siehe Brompropylat

Phenisopham

ISO

H

 

S

O

+4,000

 

Phenmedipham

ISO

H

 

S

O

+8,000

 

Phenothrin

ISO

I

PY

L

O

+5,000

DS 85; EHC 96; HSG32

2-Phenylphenol

ISO

F

 

S

O

2,480

 

Phosdiphen

NJ)

F

 

L

O

6,200

 

Phthalid

NJ)

F

 

S

O

+10,000

 

Picloram

ISO

H

 

S

O

8,200

 

Piperonylbutoxid

N / A)

SY

 

Öl

O

+7,500

 

Pretilachlor

ISO

H

 

L

O

6,100

 

Primisulfuron

ISO

H

 

S

O

+5,050

 

Probenazol

NJ)

F

 

S

O

2,030

 

Procymidon

ISO

F

 

S

O

6,800

 

Prodiamin

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Profluralin

ISO

H

 

S

O

c10,000

 

Proglinazin

ISO

H

 

S

O

+8,000

 

Prometon

ISO

H

T

S

O

2,980

 

Prometryn

ISO

H

T

S

O

3,150

 

Pronamid

N / A)

         

Siehe Propylzamid

Propamocarb

ISO

F

 

S

O

8,600

 

Propaquizafop

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Propazin

ISO

H

T

S

O

+5,000

 

Propham

ISO

H

 

S

O

5,000

 

Propineb

ISO

H

TC

S

O

8,500

 

Propyzamid

ISO

H

 

S

O

5,620

 

Pyrakarbolid

ISO

F

 

S

O

+10,000

 

Pyrazolinat

ISO

H

 

S

O

9,550

 

Pyrazon

N / A)

         

Siehe Chloridazon

Pyrazosulfuron

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Pyrimethanil

ISO

F

 

S

O

4,150

 

Pyriminobac

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Pyriproxyfen

N(B)

I

 

S

O

+5,000

 

Quinclorac

ISO

H

 

S

O

2,680

 

Quinmerac

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Quinomethinoat

N(B)

         

Siehe Chinomethionat

Chinonamid

ISO

F

 

S

O

+10,000

 

Quintozän

ISO

F

 

S

O

+10,000

EHK 41

Rimsulfuron

C

H

 

S

O

+5,000

 

Sekbumeton

ISO

H

T

S

O

2,680

 

Siduron

ISO

H

 

S

O

+7,500

 

Simazine

ISO

H

T

S

O

+5,000

 

Natrium metaborate

C

         

Siehe Borax

Natriumtrichloracetat

           

Die angegebenen Daten beziehen sich auf Natriumtrichloressigsäure. In vielen Ländern bezieht sich der Begriff TCA auf die freie Säure (jetzt von der ISO akzeptiert): Dies ist ein Feststoff mit einer oralen LD50 von 400 mg/kg und wird bei Verwendung als Pestizid in Klasse II eingestuft. Es ist stark ätzend für die Haut

Solan

N / A)

         

Siehe Pentanochlor

Stirofos

N / A)

         

Siehe Tetrachlorvinphos

Sulfometuron

N(B)

H

 

S

O

+5,000

 

Schwefel

N(A,J)

         

Siehe Schwefel

Sulfur

ISO

F, ich

 

S

O

+3,000

Reizt Haut und Schleimhäute. Schwefelstaub kann sich spontan entzünden, wenn er nicht zu etwa 50 % mit inertem Material verdünnt wird

TCA

ISO

H

 

S

O

3,200

Reizt Haut und Augen; siehe Natriumtrichloracetat

Tebuconazol

ISO

F

 

S

O

4,000

 

Tebutam

ISO

H

 

Öl

O

6,210

 

Tecnazen

ISO

F

 

S

O

+10,000

EHC 42; HSG12

Tedion

N(U)

         

Siehe Tetradifon

Teflubenzuron

N(B)

I

 

S

O

+5,000

 

Temephos

ISO

I

OP

L

O

8,600

DS 8

Terbacil

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Terbuthylazin

ISO

H

T

S

O

2,160

 

Terbutryn

ISO

H

T

S

O

2,400

 

Tetrachlorvinphos

ISO

I

OP

S

O

4,000

 

Tetradifon

ISO

AC

 

S

O

+10,000

EHC 67; HSG11

Tetramethrin

ISO

O

PY

S

O

+5,000

EHC 98; HSG31

Tetrasul

ISO

AC

 

S

O

6,810

 

Thiabendazol

ISO

F

 

S

O

3,330

 

Thidiazuron

ISO

PGR

 

S

O

+4,000

 

Thifensulfuron

N(B)

H

 

S

O

+5,000

 

Thiophanat

ISO

F

 

S

O

+10,000

 

Thiophanat-methyl

ISO

F

 

S

O

+6,000

 

Tiocarbazil

ISO

H

TC

L

O

10,000

 

Tolclofos-methyl

ISO

FS

 

S

O

c5,000

 

Tolyfluanid

ISO

F

 

S

O

+5,000

 

Transfluthrin

ISO

I

PY

S

O

+5,000

 

Triasulfuron

ISO

H

 

S

O

+5,000

 

Tribenuron

N(B)

H

 

S

O

+5,000

 

Trichlamid

ISO

F

 

S

O

+5,000

 

Trietazin

ISO

H

T

S

O

2,830

 

Trifluralin

ISO

H

 

S

O

+10,000

 

Triflumuron

ISO

PGR

 

S

O

+5,000

 

Triforin

ISO

F

 

S

O

+6,000

 

Triticonazol

N(B)

F

Triazol

S

O

+2,000

 

Validamycin

NJ)

F

 

S

O

+10,000

 

Vinclozolin

ISO

F

 

S

O

10,000

 

Zineb

ISO

F

 

S

O

+5,000

DS 94

Quelle: WHO 1996.

 

Zurück

Tabelle 6. Technische Produkte, die nicht in der WHO-Klassifikation enthalten sind und als veraltet gelten oder für die Verwendung als Pestizide eingestellt wurden

Allyxycarb
Amidithio
Aramit
Athidithion
Atraton
Azothoat
Bariumcarbonat
Benodanil
Benquinox
Butacarb
Butam
Butonat
Calciumcyanamid
Carbamorph
Carbanolat
Chlorethocarb
Chloraniformethan
Chloranil
Chloranocryl
Chlorbensid
Chlorbicyclen
Chlordecon (EHC 43; HSG 41)
Chlorfenprop-methyl
Chlorfensulfid
Chlorfentezin
Chloromebuform
Chlorchinox
Crimidin
Cyanthoat
Cypendazol
Cypromid
Delachlor
Diamidafos
Kein Englisch
Dibutylsuccinat
Dichlozolin
Dimexano

Dinex
Dinokton
Endothion
Erbon
Äthiolat
Ethoat-methyl
Ethylenglykol
Bis(trichloracetat)
EXD
Fenazaflor
Fluotrimazol
Fosthietan
Fluenetil
Glyodin
Griseofulvin
Halacrinat
Haloxydin
Hexachloraceton
Hexaflurat
Hydroxychinolinsulfat
Ipazin
IPSP
Isobenzan
Isobornylthiocyanoacetat
Isocarbamid
Isocil
Isodrin
Isomethiozin
Isonoruronlisoprothiolan
Kelewan (EHC 66; HSG 2)
Lythidathion
Malonoben
MCC
Mebenil
Mecarbinzid
Mekarphon
Medinoterb-Acetat

Metacarbat
Methiuron
2-Methoxymethylquecksilberchlorid (DS 66)
Methylquecksilberdicyandiamid
Mexacarbat
Mipafox
Mirex (EHC 44; HSG 39)
Morfamquat
Myclozolin
Nitrilacarb
Noruron
Oxapyrazon
Oxydisulfoton
Parafluron
Phenkapton
Phenobenzuron
Phenylquecksilberdimethyldithiocarbamat
Phosacetim
Kaliumcyanat
Propyl-Isom
Prothiocarb
Proxan
Pydanon
Pyridinitril
Chinacetolsulfat
Sabadilla
Salicylanilid
Schradan
Sweep
TDE
Terbucarb
Thioquinox
Triapenthenol
Triarimol
Tricamba
Trichlorat
Trimethacarb

Quelle: WHO 1996.

Tabelle 7. Liste gasförmiger oder flüchtiger Begasungsmittel, die nicht unter die von der WHO empfohlene Einstufung von Pestiziden nach Gefahren eingestuft sind

Acrylnitril (EHC 28; HSG 1)
Aluminiumphosphid (EHC 73; HSG 28)
Schwefelkohlenstoff (EHC 10)
Chloropicrin
1,2-Dichlorpropan (EHC 146; HSG 76)
1,3-Dichlorpropen (EHC 146; HSG 76)
Epoxyethan (Ethylenoxid) (EHC 55; HSG 16)
Ethylendibromid (EHC 177)

Ethylendichlorid (EHC 176)
Ethylenoxid (EHC 55; HSG 16)
Formaldehyd (EHC 89; HSG 57)
Cyanwasserstoff
Magnesiumphosphid (EHC 73; HSG 28)
Methylbromid (DS 5; EHC 166; HSG 86)
Phosphin (DS 46; EHC 73; HSG 28)
Sulfurylfluorid

Hinweis: Die WHO-Klassifikation legt keine Kriterien für Luftkonzentrationen fest, auf denen eine Einstufung basieren könnte. Die meisten dieser Verbindungen sind hochgefährlich, und in vielen Ländern wurden von den nationalen Behörden empfohlene Expositionsgrenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz festgelegt.

Quelle: WHO 1996.

Die in den Tabellenspalten verwendeten Einträge und Abkürzungen werden hier unter der entsprechenden Überschrift erläutert.

Name und Vorname

In der ersten Spalte der Tabellen sind die zugelassenen Namen der Wirkstoffe aufgeführt. Handelsnamen sind nicht aufgeführt, da es viele davon gibt.

Status

Folgende Abkürzungen werden verwendet:

  • ISO: Gibt den von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) genehmigten allgemeinen Namen an. Solche Namen werden, sofern verfügbar, von der WHO allen anderen gebräuchlichen Namen vorgezogen. Einige dieser Namen sind jedoch möglicherweise in einigen Ländern für den nationalen Gebrauch nicht akzeptabel. Wenn die Buchstaben ISO in Klammern stehen (z. B. bei Fentinacetat), weist dies darauf hin, dass ISO den Namen der Base standardisiert hat (oder dabei ist, ihn zu standardisieren), nicht aber den Namen des Derivats, das in der Spalte „Name“ aufgeführt ist . (Fentin ist ein ISO-Name, Fentinacetat jedoch nicht.)
  • N( ): Gibt die Genehmigung durch ein nationales Ministerium oder eine andere Stelle an, die wie folgt in Klammern angegeben ist: A: United States Environmental Protection Agency (EPA), American National Standards Institute (ANSI), Weed Science Society of America oder Entomological Gesellschaft von Amerika; B: British Standards Institution oder British Pharmacopoeia Commission; F: Association française de normalisation; J: Japanisches Ministerium für Land- und Forstwirtschaft; U: Gosudarstvennyi Komitet Standartov, ehemalige UdSSR.
  • C: Chemischer, trivialer oder anderer gebräuchlicher Name.

 

Hauptgebrauch

In den meisten Fällen wird nur eine einmalige Verwendung angegeben. Dies dient nur zu Identifikationszwecken und schließt andere Verwendungen nicht aus. Folgende Abkürzungen werden verwendet:

  • AC: Akarizid
  • AP: Blattlaus
  • B: Bakteriostat (Boden)
  • FM: Begasungsmittel
  • F: Fungizid, außer zur Saatgutbehandlung
  • FST: Fungizid, zur Saatgutbehandlung
  • H: Herbizid
  • I: Insektizid
  • IGR: Insektenwachstumsregulator
  • Ix: Ixodizid (zur Zeckenbekämpfung)
  • L: Larvizid
  • M: Molluskizid
  • N: Nematozid
  • O: andere Verwendung für Pflanzenpathogene
  • PGR: Pflanzenwachstumsregulator
  • R: Rodentizid
  • RP( ): Abwehrmittel (Art)
  • -S: auf den Boden aufgetragen; nicht mit Herbiziden oder PGRs verwendet
  • SY: Synergist.

 

Chemischer Typ

In dieser Spalte wird eine begrenzte Anzahl chemischer Typen angezeigt. Die meisten haben eine gewisse Bedeutung in dem Sinne, dass sie ein gemeinsames Gegenmittel haben oder in der Nomenklatur mit anderen chemischen Typen verwechselt werden können. Beispielsweise sind Thiocarbamate keine Cholinesterasehemmer und haben nicht die gleichen Wirkungen wie Carbamate. Folgende Abkürzungen werden verwendet:

  • C: Carbamat
  • CNP: Chlornitrophenol-Derivat
  • OC: Organochlorverbindung
  • OM: Organoquecksilberverbindung
  • OP: Organophosphorverbindung
  • OT: Organozinnverbindung
  • P: Pyridylderivat
  • PA: Phenoxyessigsäurederivat
  • PY: Pyrethroid
  • T: Triazinderivat
  • TC: Thiocarbamat.

 

Diese chemischen Einstufungen dienen nur der Übersichtlichkeit und stellen keine Empfehlung seitens der WHO dar, wie Pestizide einzustufen sind. Es versteht sich außerdem, dass einige Pestizide in mehr als einen Typ fallen können.

Der chemische Typ wird nicht angegeben, wenn er aus dem Namen ersichtlich ist.

Körperlicher Status

Dies bezieht sich nur auf die technische Verbindung. Verwendet werden:

  • L: Flüssigkeit, einschließlich Feststoffe mit einem Schmelzpunkt unter 50 °C
  • Öl: ölige Flüssigkeit; bezieht sich nur auf den physischen Zustand
  • S: fest, enthält Wachse.

 

In Einzelfällen kann es vorkommen, dass hochkonzentrierte flüssige Formulierungen in eine höhere Gefahrenklasse eingestuft werden müssen, wenn es sich bei dem technischen Produkt um einen Feststoff handelt. In den meisten Fällen wurden Öle als Flüssigkeiten eingestuft, es sei denn, sie sind bei normalen Temperaturen sehr viskos.

Straße

Werte für den oralen Weg werden verwendet, es sei denn, die Werte für den dermalen Weg ordnen die Verbindung einer Gefahrenklasse zu oder die dermalen Werte sind deutlich niedriger als die Werte für den oralen Weg, obwohl sie in derselben Klasse liegen. Folgende Abkürzungen werden verwendet:

  • D: dermal
  • O: mündlich.

 

LD50 (mg / kg)

Die LD50 Wert ist ein statistischer Schätzwert der Menge an Giftstoff in mg pro kg Körpergewicht, die erforderlich ist, um 50 % einer großen Population von Versuchstieren zu töten; die Ratte wird verwendet, sofern nichts anderes angegeben ist. Es wird ein einzelner Wert angegeben: „c“ vor dem Wert zeigt an, dass es sich um einen Wert innerhalb eines breiteren Bereichs als üblich handelt, der für Klassifizierungszwecke verwendet wird; "+" vor dem Wert zeigt an, dass die Abtötung bei der angegebenen Dosis weniger als 50 % der Versuchstiere betrug.

Die Toxizitätsdaten für Pyrethroide sind in Abhängigkeit von den Isomerenverhältnissen, dem Vehikel für die orale Verabreichung und der Haltung der Versuchstiere sehr unterschiedlich. Die Variabilität spiegelt sich im Präfix „c“ wider. Die einzelne LD50 Der jetzt für Klassifizierungszwecke gewählte Wert basiert auf der Verabreichung in Maisöl und ist viel niedriger als der in wässrigen Lösungen. Dies hat zu erheblichen Änderungen bei der Einstufung einiger Produkte geführt und unterstreicht auch die Notwendigkeit einer Einstufung nach Formulierung, wenn die Kennzeichnung die wahre Gefahr widerspiegeln soll.

Die Zahlen in dieser Spalte sind keine Mittelwerte; vielmehr wird in den meisten Fällen eine Sicherheitsmarge eingebaut, indem die untere Vertrauensgrenze gewählt wird. Wo bei LD ein Geschlechtsunterschied auftritt50 Werten wird der Wert für das empfindlichere Geschlecht verwendet. Bei einigen Pestiziden wurden eine Reihe von Klassifizierungsanpassungen vorgenommen, die erläutert werden. Ein Grenzfall wurde unter Berücksichtigung seiner Toxikologie und Anwendungserfahrung in die mehr oder weniger gefährliche Klasse eingestuft.

In Tabelle 5 sind einige Pestizide aufgeführt, bei denen es unwahrscheinlich ist, dass sie bei normalem Gebrauch eine akute Gefahr darstellen. Die WHO-Klassifikation ist offen, aber es muss einen Punkt geben, an dem die akute Gefährdung durch die Verwendung dieser Verbindungen so gering ist, dass sie vernachlässigbar ist, sofern die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Für die Zwecke dieser Tabelle wurde angenommen, dass es sich bei diesem Punkt um eine mündliche LD handelt50 von 2,000 mg/kg für Feststoffe und 3,000 mg/kg für Flüssigkeiten. Es sollte jedoch nicht übersehen werden, dass in Formulierungen dieser technischen Produkte Lösungsmittel oder Vehikel eine größere Gefahr darstellen können als das eigentliche Pestizid und daher eine Einstufung einer Formulierung in eine der höheren Gefahrenklassen erforderlich sein kann.

Biologische Pestizide sind nicht in der WHO-Klassifikation enthalten, weil die Methoden der Sicherheitsprüfung von lebenden biologischen Arbeitsstoffen nicht für Klassifizierungsverfahren geeignet sind, die auf chemische Verbindungen angewendet werden.

Bemerkungen

Sofern die Einstufung eines technischen Produkts angepasst wurde, ist die Grundlage hierfür in dieser Spalte angegeben. Es werden hauptsächlich reizende Eigenschaften festgestellt; diese haben keinen Einfluss auf die Einstufung. Wenn auf den Namen eines technischen Produkts verwiesen wird, wird das referenzierte Produkt in derselben Tabelle gefunden. Abkürzungen werden verwendet, um darauf hinzuweisen, dass ein WHO/FAO-Datenblatt (DS) oder eine Ausgabe der Environmental Health Criteria (EHC) Series des International Program on Chemical Safety (IPCS) oder ein Health and Safety Guide weitere Informationen über das Produkt enthält; die jeweiligen Heftnummern folgen den Abkürzungen.

 

Zurück

Mittwoch, Februar 09 2011 03: 40

Inhaltsseite

INHALT

Kapitelredakteur Gunnar Nordberg

  • Allgemeines Profil
  • Danksagung
  • Aluminium
  • Antimon
  • Arsen
  • Barium
  • Wismut
  • Cadmium
  • Chrom
  • Kupfer
  • Eisen
  • Gallium
  • Germanium
  • Indium
  • Iridium
  • Führen (Lead)
  • Magnesium
  • Mangan
  • Metallcarbonyle (insbesondere Nickelcarbonyl)
  • Merkur
  • Molybdän
  • Super
  • Niob
  • Osmium
  • Palladium
  • Platin
  • Rhenium
  • Rhodium
  • Ruthenium
  • Selenium
  • Silbermedaille
  • Tantalum
  • Tellur
  • Thallium
  • Zinn
  • Titan
  • Wolframelektrode
  • Vanadium
  • Zink
  • Zirkonium und Hafnium

 

Zurück

Mittwoch, Februar 09 2011 04: 02

Allgemeines Profil

Dieses Kapitel enthält eine Reihe von kurzen Diskussionen über viele Metalle. Es enthält eine tabellarische Aufstellung der wichtigsten gesundheitlichen Auswirkungen, physikalischen Eigenschaften und physikalischen und chemischen Gefahren, die mit diesen Metallen und vielen ihrer Verbindungen verbunden sind (siehe Tabelle 1 und Tabelle 2). Nicht jedes Metall wird in diesem Kapitel behandelt. Kobalt und Beryllium kommen beispielsweise in dem Kapitel vor Atmungssystem. Andere Metalle werden ausführlicher in Artikeln besprochen, die Informationen über die Branchen enthalten, in denen sie vorherrschen. Die radioaktiven Elemente werden im Kapitel besprochen Strahlung, ionisierend.

Tabelle 1. Physikalische und chemische Gefahren

Chemischer Name

CAS-Nummer

Summenformel

Physikalische und chemische Gefahren

UN-Klassen-/Div/Hilfsrisiken

Aluminiumchlorid 7446-70-0

HIER3

 

8

Aluminiumhydroxid 21645-51-2

AI(OH)3

  • Bildet Gele (Al2· 3H2O) bei längerem Kontakt mit Wasser; absorbiert Säuren und Kohlendioxid
 

Aluminiumnitrat 13473-90-0

Al2(Ich habe nicht3)3

 

5.1

Aluminiumphosphid 20859-73-8

AlP

  • Reagiert mit feuchter Luft, Wasser und Säuren unter Bildung hochgiftiger Phosphindämpfe
  • Reagiert mit Wasser, feuchter Luft, Säuren unter Feuer- und Giftgefahr (Phosphindämpfe).

4.3 / 6.1

Diethylaluminiumchlorid 96-10-6

AlClC4H10

 

4.2

Ethylaluminiumdichlorid 563-43-9

AlCl2C2H5

 

4.2

Ethylaluminiumsesquichlorid 12075-68-2

Al2Cl3C6H15

 

4.2

Natriumaluminat 1302-42-7

 
  • Der Stoff ist eine starke Base, reagiert heftig mit Säure und ist ätzend
  • Die Lösung in Wasser ist eine starke Base, sie reagiert heftig mit Säure und ist korrosiv gegenüber Aluminium und Zink

8

Triethylaluminium 97-93-8

Alc6H15

 

4.2

Triisobutylaluminium 100-99-2

Alc12H27

 

4.2

Antimon 7440-36-0

Sb

  • Beim Verbrennen Bildung giftiger Dämpfe (Antimonoxide) 
  • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln (z. B. Halogenen, Alkalipermanganaten und Nitraten) unter Feuer- und Explosionsgefahr 
  • Reagiert mit entstehendem Wasserstoff in saurem Medium unter Bildung sehr giftiger Gase 
  • Setzt bei Kontakt mit heißen konzentrierten Säuren giftige Gase frei (Stibin)

6.1

Antimonpentachlorid 7647-18-9

SbCl5

 

8

Antimonpentafluorid 7783-70-2

SbF5

 

3 / 6.1

Antimonkaliumtartrat 28300-74-5

Sb2K2C8H4O12 · 3H2O

 

6.1

Antimontrichlorid 10025-91-9

SbCl3

 

8

Antimontrioxid 1309-64-4

Sb2O3

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Antimondämpfe
  • Reagiert unter bestimmten Umständen mit Wasserstoff unter Bildung eines sehr giftigen Gases, Stibin
 

Stibine 7803-52-3

SbH3

  • Die Substanz zersetzt sich bei Raumtemperatur langsam unter Bildung von metallischem Antimon und Wasserstoff
  • Reagiert heftig mit Ozon und konzentrierter Salpetersäure unter Feuer- und Explosionsgefahr 
  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Antimondämpfe 
  • Das Gas ist schwerer als Luft und kann sich am Boden entlang ausbreiten; Fernzündung möglich

2.3 / 2.1

Arsen 7440-38-2

As

  • Reagiert mit Säuren, Oxidationsmitteln, Halogenen 
  • Der Stoff entwickelt giftige Dämpfe

6.1

Arsensäure, Kupfersalz 10103-61-4

CuAsOH4

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger Arsendämpfe im Vergleich zu anderen Verbindungen 
  • Reagiert mit Säuren unter Freisetzung von giftigem Arsengas
 

Arsensäure, Diammoniumsalz 7784-44-3

(NH4)2AsOH4

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche mit Arsen, Stickoxiden und Ammoniak 
  • Reagiert mit Säuren unter Bildung giftiger Arsendämpfe 
  • Greift viele Metalle wie Eisen, Aluminium und Zink in Gegenwart von Wasser an, wobei giftige Dämpfe von Arsen und Arsen freigesetzt werden
 

Arsensäure, Dinatriumsalz 7778-43-0

Na2AsOH4

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Arsenrauche
  • Reagiert mit Säuren unter Freisetzung von giftigem Arsengas 
  • Greift viele Metalle wie Eisen, Aluminium und Zink in Gegenwart von Wasser an, wobei giftige Dämpfe von Arsen und Arsen freigesetzt werden
 

Arsensäure, Magnesiumsalz 10103-50-1

MgxAso3H4

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Arsenrauche 
  • Reagiert mit Säuren unter Freisetzung giftiger Arsengase

6.1

Arsensäure, Monokaliumsalz 7784-41-0

KAsO2H4

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Arsenrauche 
  • Reagiert mit Säuren unter Freisetzung von giftigem Arsengas 
  • Greift viele Metalle wie Eisen, Aluminium und Zink in Gegenwart von Wasser an, wobei giftige Dämpfe von Arsen und Arsen freigesetzt werden
 

Arsenpentoxid 1303-28-2

As2O5

  • Zersetzung beim Erhitzen über 300 °C unter Bildung giftiger Rauche (Arsentrioxid) und Sauerstoff 
  • Die Lösung in Wasser ist eine mittelstarke Säure, die mit reduzierenden Substanzen reagieren kann, wobei sehr giftige Gase (Arsenwasserstoff) entstehen. 
  • Reagiert heftig mit Brompentafluorid unter Feuer- und Explosionsgefahr 
  • Korrosiv gegenüber Metallen in Gegenwart von Feuchtigkeit

6.1

Arsentrioxid 1327-53-3

As2O3

  • Der Stoff ist ein starkes Reduktionsmittel und reagiert mit Oxidationsmitteln 
  • Die Lösung in Wasser ist eine schwache Säure, die mit reduzierenden Substanzen reagieren kann, wobei sehr giftige Gase (Arsenwasserstoff) entstehen. 
  • Gibt bei einem Brand giftige Dämpfe ab

6.1

Arsenige Säure, Kupfer(2+)-Salz (1:1) 10290-12-7

CuAsH3

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Arsenrauche 
  • Reagiert mit Säuren unter Freisetzung giftiger Arsengase

6.1

Arsenige Säure, Blei(II)-Salz 10031-13-7

PbAs2O4

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung sehr giftiger Arsen- und Bleidämpfe
  • Reaktionen mit Oxidationsmitteln. · Reagiert heftig mit starken Säuren
 

Arsenige Säure, Kaliumsalz 10124-50-2

(KH3)x Aso3

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche aus Arsen und Kaliumoxid
  • Reagiert mit Säuren unter Freisetzung von giftigem Arsengas 
  • Zersetzt sich bei Kontakt mit Luft (durch atmosphärisches Kohlendioxid) und durch die Haut

6.1

Arsentrichlorid 7784-34-1

AsCl3

  • Zersetzung beim Erhitzen und unter Lichteinfluss unter Bildung giftiger Rauche aus Chlorwasserstoff und Arsenoxiden 
  • Reagiert sehr heftig mit Basen, starken Oxidationsmitteln und Wasser unter Feuer- und Vergiftungsgefahr 
  • Bei Kontakt mit Luft setzt es ätzende Chlorwasserstoffdämpfe frei
  • Greift viele Metalle an und bildet in Gegenwart von Feuchtigkeit brennbares Gas (Wasserstoff).

6.1

Arsin 7784-42-1

Asche3

  • Zersetzung beim Erhitzen sowie unter Einfluss von Licht und Feuchtigkeit unter Bildung giftiger Arsendämpfe 
  • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln, Fluor, Chlor, Salpetersäure, Stickstofftrichlorid unter Feuer- und Explosionsgefahr 
  • Das Gas ist schwerer als Luft und kann sich am Boden entlang ausbreiten; Fernzündung möglich 
  • Durch Strömung, Bewegung etc. können elektrostatische Aufladungen entstehen, Leitfähigkeit nicht geprüft

2.3 / 2.1

Calciumarsenat 7778-44-1

Ca3As2O8

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Arsenrauche 
  • Reagiert mit Säuren unter Freisetzung von giftigem Arsengas

6.1

Bleiarsenat 7784-40-9

PbAsO4H

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger Dämpfe aus Blei, Arsen und seinen Verbindungen, einschließlich Arsenwasserstoff

6.1

Methylarsonsäure 124-58-3

AsCH503

  • Zersetzung beim Erhitzen oder Verbrennen unter Bildung giftiger Rauche (Arsenoxide)
  • Die Lösung in Wasser ist eine mittelstarke Säure, die mit reduzierenden Substanzen, aktiven Metallen (z. B. Eisen, Aluminium, Zink) reagieren kann und giftige Gase (Methylarsin) erzeugt.
 

Natriumarsenat 10048-95-0

Na2Aso4H·7H2O

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche mit Arsen, Arsenoxiden
  • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln, starken Säuren und Metallen wie Eisen, Aluminium und Zink unter Explosions- und Giftgefahr

6.1

Barium 7440-39-3

Ba

  • Der Stoff kann sich bei Kontakt mit Luft selbst entzünden (falls in Pulverform)
  • Die Substanz ist ein starkes Reduktionsmittel und reagiert heftig mit Oxidationsmitteln und Säuren
  • Reagiert mit Wasser unter Bildung von brennbarem Gas (Wasserstoff) und Bariumhydroxid 
  • Reagiert heftig mit halogenierten Lösungsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr

4.3

Bariumcarbonat 513-77-9

BaCO3

 

6.1

Bariumchlorat 13477-00-4

Bacl2O6

  • Erhitzen kann zu heftiger Verbrennung oder Explosion führen 
  • Stoßempfindliche Verbindungen bilden sich mit organischen Verbindungen, Reduktionsmitteln, ammoniakhaltigen Mitteln, Metallpulvern und Schwefelsäure 
  • Zersetzung beim Erwärmen, Erhitzen und Verbrennen unter Bildung von Sauerstoff und giftigen Rauchen. Feuer- und Explosionsgefahr
  • Der Stoff ist ein starkes Oxidationsmittel und reagiert mit brennbaren und reduzierenden Stoffen
  • Staubexplosion in Pulver- oder Granulatform in Mischung mit Luft möglich

5.1 / 6.1

Bariumchlorid 10361-37-2

Bacl2

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche

6.1

Bariumchlorid, Dihydrat 10326-27-9

Bacl2· 2H20

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche

6.1

Bariumchromat (VI) 10294-40-3

BaCrH2O4

 

6.1

Bariumhydroxid 17194-00-2

Ba (OH)2

 

6.1

Bariumnitrat 10022-31-8

BaNO3

 

5.1 / 6.1

Bariumoxid 1304-28-5

BaO

  • Die Lösung in Wasser ist eine mittelstarke Base 
  • Reagiert heftig mit Wasser, Schwefelwasserstoff, Hydroxylamin und Schwefeltrioxid unter Feuer- und Explosionsgefahr

6.1

Bariumperchlorat 13465-95-7

Bacl2O8

 

5.1 / 6.1

Bariumperoxid 1304-29-6

BaO2

  • Der Stoff kann vermutlich explosive Peroxide bilden 
  • Der Stoff ist ein starkes Oxidationsmittel und reagiert mit brennbaren und reduzierenden Stoffen 
  • Der Stoff ist ein starkes Reduktionsmittel und reagiert mit Oxidationsmitteln 
  • Reagiert mit Wasser und Säuren unter Bildung von Wasserstoffperoxid und Bariumoxid 
  • Gemische mit organischen Stoffen können sich bei Stoß, Reibung oder Erschütterung entzünden oder explodieren

5.1 / 6.1

Bariumsulfat 7727-43-7

BaSO4

  • Der Stoff setzt beim Erhitzen bis zur Zersetzung giftige Dämpfe von Schwefeloxiden frei 
  • Die Reduktion von Bariumsulfat durch Aluminium ist von heftigen Explosionen begleitet

6.1

Beryllium 7440-41-7

Be

 

6.1

Berylliumoxid 1304-56-9

BeO

 

6.1

Cadmium 7440-43-9

Cd

  • Reagiert mit Säuren unter Bildung von entzündlichem Wasserstoffgas 
  • Staub reagiert mit Oxidationsmitteln, Hydrogenazid, Zink, Selen oder Tellur und verursacht Feuer- und Explosionsgefahr
  • Staubexplosion in Pulver- oder Granulatform in Mischung mit Luft möglich
 

Cadmiumacetat 543-90-8

CDC2H4O2)2

 

6.1

Cadmiumchlorid 10108-64-2

CdCl2

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung sehr giftiger Cadmium- und Chlordämpfe
  • Lösung in Wasser ist eine schwache Säure. · Reagiert mit starken Oxidationsmitteln
  • Reagiert heftig mit Fluorid, Bromid und Kalium und Säuren

6.1

Cadmiumoxid 1306-19-0

CdO

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger Cadmiumdämpfe
  • Reagiert beim Erhitzen heftig mit Magnesium unter Feuer- und Explosionsgefahr
  • Reagiert mit Säuren, Oxidationsmitteln

6.1

Cadmiumsulfat 10124-36-4

CdSO4

 

6.1

Cadmiumsulfid 1306-23-6

CdS

  • Beim Erhitzen entstehen giftige Dämpfe 
  • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln 
  • Reagiert mit Säuren unter Bildung giftiger Gase (Schwefelwasserstoff) 
  • Gibt bei einem Brand giftige Dämpfe ab

6.1

Ammoniumdichromat(VI) 7789-09-5

(NH4)2Cr2H2O7

 

5.1

Chromsäure 7738-94-5

CrH2O4

 

8

Chrom 7440-47-3

Cr

 

5.1

Chromtrioxid 1333-82-0

CrO3

 

5.1

Chromylchlorid 14977-61-8

CrO2Cl2

  • Die Substanz zersetzt sich heftig bei Kontakt mit Wasser unter Bildung giftiger und ätzender Rauche (Salzsäure, Chlor, Chromtrioxid und Chromtrichlorid). 
  • Der Stoff ist ein starkes Oxidationsmittel und reagiert heftig mit brennbaren und reduzierenden Stoffen 
  • Reagiert heftig mit Wasser, Nichtmetallhalogeniden, Nichtmetallhydriden, Ammoniak und bestimmten gebräuchlichen Lösungsmitteln wie Alkohol, Ether, Aceton, Terpentin unter Feuer- und Explosionsgefahr 
  • Greift viele Metalle in Gegenwart von Wasser an 
  • Unverträglich mit Kunststoffen 
  • Kann brennbare Stoffe entzünden

8

Kobalt 7440-48-4

Co

  • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln (z. B. geschmolzenem Ammoniumnitrat) unter Feuer- und Explosionsgefahr
  • Bestimmte Formen von Kobaltmetallpulver können sich bei Kontakt mit Sauerstoff oder Luft spontan entzünden (pyrophor). 
  • Kann die Zersetzung verschiedener organischer Substanzen fördern
 

Kobaltchlorid 7646-79-9

CoCl2

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger Chlor- und Kobaltdämpfe 
  • Reagiert heftig mit Alkalimetallen wie Kalium oder Natrium unter Feuer- und Explosionsgefahr
 

Kobalt(III)oxid 1308-04-9

Co2O3

  • Reagiert heftig mit Wasserstoffperoxid 
  • Reagiert mit Reduktionsmitteln
 

Kobaltnaphthenat 61789-51-3

CoC22H20O4

  • Beim Erhitzen entstehen giftige Dämpfe 
  • Durch Strömung, Bewegung usw. können elektrostatische Aufladungen entstehen 
  • Staubexplosion in Pulver- oder Granulatform in Mischung mit Luft möglich
 

Kupfer 7440-50-8

Cu

  • Stoßempfindliche Verbindungen werden mit Acetylenverbindungen, Ethylenoxiden und Aziden gebildet 
  • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln wie Chloraten, Bromaten und Jodaten unter Explosionsgefahr
 

Kupfer(I)oxid 1317-39-1

Cu2O

  • Reagiert mit Säuren unter Bildung von Kupfersalzen. · Korrodiert Aluminium
 

Kupferacetat 142-71-2

CuC4H6O4

 

6.1

Kupferchlorid 7447-39-4

CuCl2

 

8

Kupferhydroxid 120427-59-2

Cu (OH)2

 

6.1

Naphthensäure, Cu-Salz 1338-02-9

 
  • Beim Verbrennen Bildung giftiger Gase
 

Eisenchlorid 7705-08-0

FeCl3

 

8

Eisenpentacarbonyl 13463-40-6

C5FeO5

 

6.1 / 3

Leitung 7439-92-1

Pb

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche mit Bleioxiden
  • Die Substanz ist ein starkes Reduktionsmittel
 

Bleiacetat 301-04-2

PbC4H6O4

  • Zersetzung beim Erhitzen und Verbrennen unter Bildung giftiger und ätzender Rauche mit Blei, Essigsäure 
  • Reagiert heftig mit Bromaten, Phosphaten, Carbonaten, Phenolen 
  • Reagiert mit Säuren unter Bildung von ätzender Essigsäure

6.1

Bleichromat 7758-97-6

PbCrO4

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche mit Bleioxiden
  • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln, Wasserstoffperoxid, Natrium und Kalium
  • Reagiert mit Aluminiumdinitronaphthalin, Eisen(III)hexacyanoferrat(IV)
  • Reagiert mit organischen Stoffen bei erhöhter Temperatur unter Feuergefahr
 

Bleinitrat 10099-74-8

Pb (NR3)2

 

5.1 / 6.1

Bleidioxid 1309-60-0

PbO2

 

5.1

Blei(II)oxid 1317-36-8

PbO

  • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln, Aluminiumpulver und Natrium 
  • Beim Erhitzen bilden sich giftige Dämpfe von Bleiverbindungen
 

Naphthensäure, Pb-Salz 61790-14-5

 
  • Beim Verbrennen Bildung giftiger Dämpfe mit Bleioxid
 

Bleitetraethyl 78-00-2

PbC8H20

  • Zersetzung beim Erhitzen über 110 °C und unter Lichteinfluss unter Bildung giftiger Rauche: Kohlenmonoxid, Blei 
  • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln, Säuren, Halogenen, Ölen und Fetten unter Feuer- und Explosionsgefahr 
  • Greift Gummi und einige Kunststoffe und Beschichtungen an
  • Der Dampf ist schwerer als Luft

6.1

Bleitetramethyl 75-74-1

PbC4H12

 

6.1

Lithiumaluminiumhydrid 16853-85-3

LiAlH4

 

4.3

Magnesium 7439-95-4

Mg

  • Der Stoff kann sich bei Kontakt mit Luft oder Feuchtigkeit spontan entzünden und reizende oder giftige Gase einschließlich Magnesiumoxid erzeugen 
  • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln 
  • Reagiert sehr heftig mit vielen Stoffen unter Feuer- und Explosionsgefahr
  • Reagiert mit Säuren oder Wasser unter Bildung von entzündlichem Wasserstoffgas und verursacht Feuer- und Explosionsgefahr
  • Staubexplosion in Pulver- oder Granulatform in Mischung mit Luft möglich

4.1

Magnesiumchlorid 7786-30-3

MgCl2

  • Die Substanz zersetzt sich beim langsamen Erhitzen auf 300 °C unter Bildung von Chlor
  • Die Auflösung in Wasser setzt eine beträchtliche Menge an Wärme frei

5.1

Magnesiumnitrat 10377-60-3

Mg (NO3)2

 

5.1

Magnesiumoxid 1309-48-4

MgO

  • Nimmt leicht Feuchtigkeit und Kohlendioxid auf, wenn es der Luft ausgesetzt wird 
  • Reagiert heftig mit Halogenen und starken Säuren
 

Magnesiumphosphid 12057-74-8

Mg3P2

  • Reagiert mit Wasser, Luftfeuchtigkeit und Säuren unter Bildung hochgiftiger Phosphindämpfe
  • Reagiert mit Wasser, Luftfeuchtigkeit, heftig mit Säuren unter Feuer- und Giftgefahr (Phosphindämpfe).

4.3 / 6.1

Quecksilberacetat 1600-27-7

HgC4H6O4

  • Zersetzung beim Erhitzen und unter Lichteinfluss unter Bildung von giftigem Quecksilber- oder Quecksilberoxidrauch

6.1

Quecksilberbromid 7789-47-1

HgBr2

 

6.1

Quecksilberchlorid 7487-94-7

HgCl2

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger Quecksilber- und Chloriddämpfe
  • Reaktionen mit Leichtmetallen · Unverträglich mit Formiaten, Sulfiten, Hypophosphiten, Phosphaten, Sulfiden, Albumin, Gelatine, Alkalien, Alkaloidsalzen, Ammoniak, Kalkwasser, Antimon und Arsen, Bromid, Borax, Carbonat, Eisen, Kupfer, Blei, Silbersalzen

6.1

Quecksilbernitrat 10045-94-0

Hg (NR3)2

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche (Quecksilber, Stickoxide) oder bei Lichteinwirkung 
  • Der Stoff ist ein starkes Oxidationsmittel und reagiert heftig mit brennbaren und reduzierenden Stoffen 
  • Reagiert mit Acetylen, Alkohol, Phosphin und Schwefel unter Bildung von stoßempfindlichen Verbindungen 
  • Greift die meisten Metalle in Lösung an
  • Heftige Reaktion mit Erdölkohlenwasserstoffen

6.1

Quecksilberoxid 21908-53-2

Hgo

  • Die Substanz zersetzt sich bei Lichteinwirkung, beim Erhitzen über 500 °C oder beim Verbrennen unter Lichteinfluss unter Bildung hochgiftiger Rauche, einschließlich Quecksilber und Sauerstoff, was die Brandgefahr erhöht 
  • Beim Erhitzen entstehen giftige Dämpfe 
  • Reagiert heftig mit Chlor, Wasserstoffperoxid, hypophosphoriger Säure, Hydrazinhydrat, Magnesium (beim Erhitzen), Dischwefeldichlorid und Hydrogentrisulfid
  • Reagiert explosionsartig mit Acetylnitrat, Butadien, Ethanol, Jod (bei 35 °C), Chlor, Kohlenwasserstoffen, Dibortetrafluorid, Wasserstoffperoxid, Spuren von Salpetersäure, Reduktionsmitteln 
  • Unverträglich mit Reduktionsmitteln

6.1

Quecksilbersulfat 7783-35-9

HgSO4

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen oder bei Lichteinwirkung unter Bildung giftiger Dämpfe von Quecksilber und Schwefeloxiden 
  • Reagiert mit Wasser unter Bildung von unlöslichem basischem Quecksilbersulfat und Schwefelsäure 
  • Reagiert heftig mit Chlorwasserstoff

6.1

Quecksilberthiocyanat 592-85-8

HgC2N2S2

 

6.1

Quecksilberchlorid 10112-91-1

Hg2Cl2

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger Chlor- und Quecksilberdämpfe oder bei Sonneneinstrahlung unter Bildung von metallischem Quecksilber und Quecksilberchlorid 
  • Reagiert mit Bromiden, Iodiden, Sulfaten, Sulfiten, Carbonaten, Alkalichloriden, Hydroxiden, Cyaniden, Bleisalzen, Silbersalzen, Seifen, Sulfiden, Kupfersalzen, Wasserstoffperoxid, Kalkwasser, Jodoform, Ammoniak, Jod
 

Quecksilber 7439-97-6

Hg

  • Reagiert heftig mit Acetylen, Chlor und Ammoniak 
  • Greift Kupfer und Kupferlegierungen an 
  • Unverträglich mit Acetylenen und Ammoniakgasen 
  • Beim Erhitzen entstehen giftige Dämpfe

6.1

Phenylquecksilberacetat 62-38-4

C8H8Hgo2

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger Quecksilberdämpfe

6.1

Phenylquecksilbernitrat 55-68-5

C6H5HgNO3

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung von Quecksilberdämpfen und anderen giftigen Dämpfen
  • Reagiert mit Reduktionsmitteln

6.1

Nickel 7440-02-0

Ni

  • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln 
  • Reagiert in Pulverform heftig mit Titanpulver und Kaliumperchlorat und Oxidationsmitteln wie Ammoniumnitrat unter Feuer- und Explosionsgefahr 
  • Reagiert langsam mit nicht oxidierenden Säuren und schneller mit oxidierenden Säuren 
  • Bei einem Brand mit Nickel können giftige Gase und Dämpfe (wie Nickelcarbonyl) freigesetzt werden 
  • Staubexplosion in Pulver- oder Granulatform in Mischung mit Luft möglich
 

Nickel(II)oxid 1313-99-1

NiO

  • Reagiert heftig mit Jod und Schwefelwasserstoff unter Feuer- und Explosionsgefahr
 

Nickelcarbonat 3333-67-3

Ni2CO3

  • Zersetzung beim Erhitzen und bei Kontakt mit Säuren unter Bildung von Kohlendioxid 
  • Reagiert heftig mit Anilin, Schwefelwasserstoff, brennbaren Lösungsmitteln, Hydrazin und Metallpulvern, insbesondere Zink, Aluminium und Magnesium, unter Feuer- und Explosionsgefahr
 

Nickelcarbonyl 13463-39-3

NiC4O4

  • Kann beim Erhitzen auf 60 °C explodieren 
  • Der Stoff kann sich bei Kontakt mit Luft spontan entzünden
  • Zersetzung beim Erhitzen auf 180 °C bei Kontakt mit Säuren unter Bildung von hochgiftigem Kohlenmonoxid 
  • Reagiert heftig mit Oxidationsmitteln, Säuren und Brom 
  • Reagiert heftig mit Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr 
  • Oxidiert in Luft und bildet Ablagerungen, die peroxidiert werden und Brandgefahr verursachen 
  • Der Dampf ist schwerer als Luft und kann am Boden entlang wandern; Fernzündung möglich

6.1 / 3

Nickelsulfid 12035-72-2

Ni3S2

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen auf hohe Temperaturen unter Bildung von Schwefeloxiden
 

Nickelsulfat 7786-81-4

NiSO4

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen auf 848 °C unter Bildung giftiger Dämpfe von Schwefeltrioxid und Nickelmonoxid 
  • Die Lösung in Wasser ist eine schwache Säure
 

Osmiumtetroxid 20816-12-0

OsO4

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung von Osmiumdämpfen 
  • Der Stoff ist ein starkes Oxidationsmittel und reagiert mit brennbaren und reduzierenden Stoffen
  • Reagiert mit Salzsäure unter Bildung von giftigem Chlorgas 
  • Bildet mit Alkalien instabile Verbindungen

6.1

Platintetrachlorid 13454-96-1

PtCl4

  • Beim Verbrennen entstehen ätzende Gase wie Chlor 
  • Zersetzung beim Erhitzen oder Verbrennen unter Bildung giftiger Rauche (Chlor) 
  • Reagiert mit starken Oxidationsmitteln
 

Selenwasserstoff 7783-07-5

SeH2

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen über 100 °C unter Bildung giftiger und brennbarer Produkte, einschließlich Selen und Wasserstoff 
  • Die Substanz ist ein starkes Reduktionsmittel und reagiert heftig mit Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr 
  • Bei Kontakt mit Luft setzt es giftige und ätzende Selendioxiddämpfe frei 
  • Das Gas ist schwerer als Luft und kann sich am Boden entlang ausbreiten; Fernzündung möglich

2.3 / 2.1

Selenige Säure 7783-00-8

SeH2O3

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung von Wasser und giftigen Rauchen von Selenoxiden
  • Reagiert bei Kontakt mit Säuren unter Bildung von giftigem gasförmigem Selenwasserstoff
 

Selenige Säure, Dinatriumsalz 10102-18-8

Na2SeO3

  • Bei Kontakt mit heißen Oberflächen oder Flammen zersetzt sich dieser Stoff unter Bildung giftiger Gase
  • Die Lösung in Wasser ist eine mittelstarke Base 
  • Reagiert mit Wasser, starken Säuren unter Vergiftungsgefahr

6.1

Selen 7782-49-2

Se

  • Beim Erhitzen entstehen giftige Dämpfe 
  • Reagiert heftig mit Oxidationsmitteln und starken Säuren 
  • Reagiert mit Wasser bei 50 °C unter Bildung von entzündlichem Wasserstoff und selenigen Säuren 
  • Reagiert bei leichtem Erhitzen mit Phosphor und Metallen wie Nickel, Zink, Natrium, Kalium, Platin unter Weißglut

6.1

Selendioxid 7446-08-4

SeO2

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger Selendämpfe
  • Die Lösung in Wasser ist eine mittelstarke Säure (selenige Säure) 
  • Reagiert mit vielen Stoffen unter Bildung giftiger Dämpfe (Selen) 
  • Greift viele Metalle in Gegenwart von Wasser an
 

Selenhexafluorid 7783-79-1

Sef6

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger und ätzender Rauche, einschließlich Fluorwasserstoff, Fluorid und Selen

2.3 / 8

Selenoxychlorid 7791-23-3

SeOCl2

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Chlorid- und Selenrauche
  • Die Lösung in Wasser ist eine starke Säure, sie reagiert heftig mit Basen und ist ätzend
  • Reagiert heftig mit weißem Phosphor und Kalium unter Feuer- und Explosionsgefahr
  • Reagiert heftig mit Metalloxiden

3 / 6.1

Selentrioxid 13768-86-0

SeO3

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung giftiger Selendämpfe
  • Der Stoff ist ein starkes Oxidationsmittel und reagiert mit brennbaren und reduzierenden Stoffen
  • Die Lösung in Wasser ist eine starke Säure, sie reagiert heftig mit Basen und ist ätzend
  • Reagiert heftig mit Wasser unter Abgabe von Selensäure 
  • Greift viele Metalle an, wenn Feuchtigkeit vorhanden ist
 

Silber 7440-22-4

Ag

  • Mit Acetylen werden stoßempfindliche Verbindungen gebildet 
  • Fein verteiltes Silber und starke Wasserstoffperoxidlösungen können explodieren (heftige Zersetzung zu Sauerstoffgas) 
  • Der Kontakt mit Ammoniak kann zur Bildung von Verbindungen führen, die im trockenen Zustand explosionsfähig sind 
  • Reagiert leicht mit verdünnter Salpetersäure, heißer konzentrierter Schwefelsäure
 

Silbernitrat 7761-88-8

Agno3

  • Mit Acetylen, Alkohol, Phosphin und Schwefel bilden sich stoßempfindliche Verbindungen
  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche (Stickoxide). 
  • Der Stoff ist ein starkes Oxidationsmittel und reagiert heftig mit brennbaren und reduzierenden Stoffen
  • Reagiert mit unverträglichen Substanzen wie Acetylen, Alkalien, Halogeniden und anderen Verbindungen, die Feuer- und Explosionsgefahr verursachen 
  • Greift einige Arten von Kunststoffen, Gummi und Beschichtungen an 
  • Der Stoff zersetzt sich bei Kontakt mit organischen Verunreinigungen unter Lichteinwirkung

5.1

Strontiumchromat 7789-06-2

SrCrH2O4

  • Zersetzung beim Verbrennen unter Bildung giftiger Rauche 
  • Reagiert heftig mit Hydrazin
  • Unverträglich mit brennbaren, organischen oder anderen leicht oxidierbaren Materialien wie Papier, Holz, Schwefel, Aluminium, Kunststoffen
 

Tellur 13494-80-9

Te

  • Beim Erhitzen entstehen giftige Dämpfe
  • Reagiert heftig mit Halogenen oder Interhalogenen unter Flammengefahr 
  • Reagiert mit Zink unter Glühen
  • Lithiumsilizid greift Tellur mit Glühen an

6.1

Tellurhexafluorid 7783-80-4

TeF6

 

2.3 / 8

Thallium 7440-28-0

Tl

  • Reagiert heftig mit Fluor 
  • Reagiert mit Halogenen bei Raumtemperatur
  • Unverträglich mit starken Säuren, starken Oxidationsmitteln und Sauerstoff 
  • Der Stoff bildet bei Kontakt mit Feuchtigkeit giftige Verbindungen

6.1

Thallussulfat 7446-18-6

Tl2 (SO4)3

  • Die Substanz zersetzt sich beim Erhitzen unter Bildung hochgiftiger Dämpfe von Thallium und Schwefeloxiden

6.1

Thorium 7440-29-1

Th

 

7

Di-N-Butylzinndichlorid 683-18-1

Sncl2C8H18

 

6.1

Di-N-Dibutylzinnoxid 818-08-6

C8H18SnO

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche aus Zinn und Zinnoxiden
  • Reagiert mit Oxidationsmitteln 
  • Staubexplosion in Pulver- oder Granulatform in Mischung mit Luft möglich
  • Im trockenen Zustand kann es durch Aufwirbeln, pneumatischen Transport, Ausgießen etc. elektrostatisch aufgeladen werden.
 

Dibutylzinndilaurat 77-58-7

SnC32H64O4

 

6.1

Zinnchlorid 7646-78-8

Sncl4

  • Der Dampf ist schwerer als Luft 
  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche
  • Reagiert heftig mit Wasser unter Bildung von ätzender Salzsäure und Zinnoxiddämpfen 
  • Reagiert mit Terpentin 
  • Greift viele Metalle, einige Arten von Kunststoffen, Gummi und Beschichtungen an 
  • Kontakt mit Alkohol und Aminen kann Brand- und Explosionsgefahr verursachen 
  • Reagiert mit feuchter Luft unter Bildung von Salzsäure

8

Zinnoxid 18282-10-5

SnO

  • Reagiert heftig mit Chlortrifluorid 
  • Kontakt mit Schwefelwasserstoff verursacht heftige Zersetzung und Entzündung 
  • Wird durch Magnesium beim Erhitzen heftig reduziert, mit Brand- und Explosionsgefahr
 

Zinnchlorid 7772-99-8

Sncl2

  • Beim Erhitzen entstehen giftige Dämpfe 
  • Die Substanz ist ein starkes Reduktionsmittel und reagiert heftig mit Oxidationsmitteln 
  • Reagiert heftig mit Bromtrifluorid, Natrium und Nitraten
 

Zinnchlorid-Dihydrat 10025-69-1

Sncl2 · 2H2O

  • Die Substanz ist ein starkes Reduktionsmittel und reagiert heftig mit Oxidationsmitteln
  • Beim Erhitzen entstehen giftige und ätzende Dämpfe 
  • Die Substanz absorbiert Sauerstoff aus der Luft und bildet unlösliches Oxychlorid
 

Zinnfluorid 7783-47-3

SnF2

  • Reagiert mit Säuren; es können Fluorwasserstoffdämpfe entstehen 
  • Reagiert heftig mit Chlor 
  • Unverträglich mit alkalischen Stoffen und Oxidationsmitteln
 

Zinnoxid 21651-19-4

SnO

  • Beim Erhitzen auf 300 °C an Luft erfolgt die Oxidation zu Zinnoxid glühend
  • Entzündet sich in Lachgas bei 400 °C und glüht beim Erhitzen in Schwefeldioxid
 

Titantetrachlorid 7550-45-0

TiCl4

 

8

Titantrichlorid 7705-07-9

TiCl3

 

8

Vanadiumpentoxid 1314-62-1

V2O5

  • Beim Erhitzen entstehen giftige Dämpfe 
  • Wirkt als Katalysator bei Oxidationsreaktionen

6.1

Vanadiumtetrachlorid 7632-51-1

Vcl4

 

8

Vanadiumtrioxid 1314-34-7

V2O3

  • Entzündet sich beim Erhitzen an der Luft 
  • Zersetzung beim Erhitzen oder Verbrennen unter Bildung reizender und giftiger Rauche (Vanadiumoxide)

6.1

Vanadyltrichlorid 7727-18-6

VOCl3

 

8

Zink 7440-66-6

Zn

 

4.3 / 4.2

Zinkchlorid 7646-85-7

ZnCl2

 

8

Zinknitrat 7779-88-6

Zn (NO3)2

 

1.5

Zinkphosphid 1314-84-7

Zn3P2

  • Zersetzung beim Erhitzen und bei Kontakt mit Säuren oder Wasser unter Bildung giftiger und brennbarer Dämpfe von Phosphor- und Zinkoxiden sowie Phosphin 
  • Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln unter Feuergefahr

4.3 / 6.1

Zinkstearat 557-05-1

ZnC36H70O4

  • Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung von beißendem Rauch und Zinkoxidrauch
  • Staubexplosion in Pulver- oder Granulatform in Mischung mit Luft möglich 
  • Im trockenen Zustand kann es durch Aufwirbeln, pneumatischen Transport, Ausgießen etc. elektrostatisch aufgeladen werden.
 

Die Daten zu physikalischen und chemischen Gefahren stammen aus der Reihe der International Chemical Safety Cards (ICSC), die vom International Program on Chemical Safety (IPCS), einem Kooperationsprogramm der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP). Die Daten zur Risikoklassifizierung stammen aus den Empfehlungen zum Transport gefährlicher Güter, 9. Ausgabe, die vom Sachverständigenausschuss der Vereinten Nationen für den Transport gefährlicher Güter entwickelt und von den Vereinten Nationen (1995) veröffentlicht wurden. In der UN-Risikoklassifizierung werden folgende Codes verwendet: 1.5 = sehr unempfindliche Stoffe, die eine Massenexplosionsgefahr haben; 2.1 = brennbares Gas; 2.3 = giftiges Gas; 3 = brennbare Flüssigkeit; 4.1 = brennbarer Feststoff; 4.2 = selbstentzündlicher Stoff; 4.3 = Stoff, der in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickelt; 5.1 = oxidierende Substanz; 6.1 = giftig; 7 = radioaktiv; 8 = ätzender Stoff.

Tabelle 2. Gesundheitsgefahren

Chemische Bezeichnung CAS-Nummer

Kurzfristige Exposition

Langzeitbelichtung

Expositionswege

Symptome

Zielorgane, Eintrittswege

Symptome

Aluminiumphosphid 20859-73-8

Augen; Haut; bzw. Trakt

 

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Bauchschmerzen, Brennen, Husten, Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Atemnot, Übelkeit, Halsschmerzen Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Krämpfe, Übelkeit, Bewusstlosigkeit, Erbrechen

   

Antimon 7440-36-0

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge; Herz

Haut; Lunge; bzw. Trakt

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, Erbrechen, Schmerzen der oberen Atemwege; Siehe Verschlucken Rötung Rötung, Schmerzen, Konjunktivitis Bauchschmerzen, Brennen, Durchfall, Übelkeit, Atemnot, Erbrechen, Herzrhythmusstörungen

Antwortsystem; Lebenslauf; Haut; Augen Inh; ing; con

Augen, Haut, Nase, Rachen, Mund reizen; husten; Schwindel; Kopf; Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; Bauchkrämpfe; Schlaflosigkeit; anor; nicht richtig riechen können

Antimontrioxid 1309-64-4

Augen; Haut; bzw. Trakt

Haut; Lunge

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Fieber, Übelkeit, Halsschmerzen, Erbrechen Rötung, Schmerzen, Blasen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Halsschmerzen, Erbrechen, Brennen

   

Stibine 7803-52-3

Blut; Nieren; Leber; ZNS

 

Inhalation

Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Atemnot, Erbrechen, Schwäche, schwacher und unregelmäßiger Puls, Hämaturie, Schock

Blut; Leber; Nieren; bzw. sys. Einw

Kopf, schwach; nau, Bauchschmerzen; Lendenschmerzen, Hämog, Bluterguss, hämolytische Anämie; jaun; Pulm irrit

Arsen 7440-38-2

Augen; Haut; bzw. Trakt; Leber; Nieren; Magen-Darm-Trakt

Haut; Leber; ZNS; krebserregend; kann Reproduktionstoxizität verursachen

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Brustschmerzen, Bauchschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, Schwäche, Schwindel Kann resorbiert werden, reizend Rötung, reizend Durchfall, Übelkeit, Erbrechen

Leber; Nieren; Haut; Lunge; Lymphsystem (Lungen- und Lymphkrebs) Inh; Abs; Betrug; ing

Ulzerationen der Nasenscheidewand, der Dermis, GI-Störungen, Peri-Neur, Atemwegsreizung, Hyperpig der Haut (Karzinom)

Arsensäure, Kupfersalz 10103-61-4

Augen; bzw. Trakt; ZNS; Verdauungstrakt

Haut; PNS; Schleimhäute; Leber

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwäche; Siehe Verschlucken Kann resorbiert werden Rötung Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Brennen hinter dem Brustbein und im Mund

   

Arsensäure, Diammoniumsalz 7784-44-3

Augen; Haut; bzw. Trakt; ZNS; Verdauungstrakt; Kreislauf

PNS; Haut; Schleimhäute; Leber

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwäche; Siehe Verschlucken Kann resorbiert werden, löslich, Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Brennen hinter dem Brustbein und im Mund

   

Arsensäure, Dinatriumsalz 7778-43-0

Augen; Haut; bzw. Trakt; ZNS; Verdauungstrakt; Kreislauf

PNS; Haut; Schleimhäute; Leber

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwäche; Siehe Verschlucken Kann resorbiert werden, löslich, Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Brennen hinter dem Brustbein und im Mund

   

Arsensäure, Magnesiumsalz 10103-50-1

Augen; bzw. Trakt; ZNS; Verdauungstrakt; Kreislauf

PNS; Haut; Schleimhäute; Leber

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwäche; Siehe Verschlucken Kann resorbiert werden Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Brennen hinter dem Brustbein und im Mund

   

Arsensäure, Monokaliumsalz 7784-41-0

Augen; Haut; bzw. Trakt; Schleimhäute

Haut; PNS; Schleimhäute; Leber

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwäche; Siehe Verschlucken Kann resorbiert werden, Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Brennen, Durchfall, Erbrechen

   

Arsenpentoxid 1303-28-2

Augen; Haut; bzw. Trakt; Nieren; Leber; Lebenslauf; ZNS; Blut

Lunge; Haut; Knochenmark; Lebenslauf; ZNS; krebserregend; kann Reproduktionstoxizität verursachen

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brust, Symptome können verzögert auftreten; Siehe Verschlucken Rötung, Verbrennungen der Haut, Schmerzen Rötung, Schmerzen, Konjunktivitis Verengung im Hals, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, starker Durst, Muskelkrämpfe, Schock

   

Arsentrioxid 1327-53-3

Augen; Haut; bzw. Trakt; Nieren; Leber; Lebenslauf; ZNS; hämatopoetisch

Lunge; Haut; Knochenmark; PNS; ZNS; Lebenslauf; Herz; Nieren; Leber; krebserregend; kann Geburtsfehler verursachen

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Schwindel, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwäche, Schmerzen in der Brust, Symptome können verzögert auftreten; Siehe Verschlucken Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen, Konjunktivitis Verengung im Hals, Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, starker Durst, Muskelkrämpfe, Schock

   

Arsenige Säure, Kupfer(2+)-Salz (1:1) 10290-12-7

Augen; Haut; bzw. Trakt.; ZNS; Verdauungstrakt; Kreislauf

Haut; PNS; Schleimhäute; Leber

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwäche; Siehe Verschlucken Kann resorbiert werden Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Brennen hinter dem Brustbein und im Mund

   

Arsenige Säure, Blei(II)-Salz 10031-13-7

Augen; Haut; bzw. Trakt; ZNS; Magen-Darm-Trakt; Kreislauf

Haut; PNS; Schleimhäute; Leber

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwäche; Siehe Verschlucken Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Brennen hinter dem Brustbein und im Mund

   

Arsenige Säure, Kaliumsalz 10124-50-2

Augen; Haut; bzw. Trakt; ZNS; Verdauungstrakt; Kreislauf

 

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwäche; Siehe Verschlucken Kann resorbiert werden, löslich, Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Brennen hinter dem Brustbein und im Mund

   

Arsentrichlorid 7784-34-1

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge; Lebenslauf; ZNS; Magen-Darm-Trakt

Schleimhäute; Haut; Leber; Nieren; PNS

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Ätzend, Husten, Atemnot; Siehe Verschlucken Ätzend, kann absorbiert werden, Rötung, Schmerzen Ätzend, Schmerzen, schwere tiefe Verbrennungen Ätzend, Bauchschmerzen, Brennen, Durchfall, Erbrechen, Kollaps

   

Arsin 7784-42-1

Lunge; Blut; Nieren

 

Einatmen Haut Augen

Bauchschmerzen, Verwirrtheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Atemnot, Erbrechen, Schwäche Bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen Bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen, Rötung

Blut; Nieren; Leber (Lungen- und Lymphkrebs) Inh; con (flüssig)

Kopf, krank, schwach, Schwindel; Dysp; Bauch-, Rückenschmerzen; Nau, Erbrochenes, Bronzehaut; Häma; jaun; peri neur, Flüssigkeit: Erfrierungen; (Karz)

Calciumarsenat 7778-44-1

Augen; Haut; bzw. Trakt; ZNS; Verdauungstrakt; Kreislauf

PNS; Haut; Schleimhäute; Leber

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwäche: Siehe Verschlucken Kann resorbiert werden, Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Brennen hinter dem Brustbein und im Mund

Augen; bzw. sys; Leber; Haut; lymphatisches System; ZNS; (Lymph- und Lungenkrebs) Inh; Abs; ing; con

Schwach; GI-Distanz; Peri-Neur-, Haut-Hyperschwein-, Palmarpflanzer-Hyperkeratosen; Derm; (Karz); bei Tieren: Leberschäden

Bleiarsenat 7784-40-9

Innereien; Lebenslauf

Haut; ZNS; Magen-Darm-Trakt; Leber; Nieren; Blut; krebserregend; kann Reproduktionstoxizität verursachen

Einatmen Haut Augen

Bauchkrämpfe, Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Engegefühl in der Brust, Verstopfung, Erregung, Orientierungslosigkeit Rötung Rötung

   

Methylarsonsäure 124-58-3

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge

Knochenmark; PNS; Nieren; Leber

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten Rötung Rötung Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Brennen im Hals

Organische Arsenverbindungen: Haut, Atmungsorgane, Nieren, ZNS, Leber, Magen-Darm-Trakt, Reproduktionsorgane

Bei Tieren: Hautreizung, evtl. Derm; bzw. Not; Durchfall; Nierenschäden; Muskelzittern, sez; mögliche GI-Trakt-, Terato-, Repro-Effekte; mögliche Leberschäden

Natriumarsenat 10048-95-0

Augen; Haut; bzw. Trakt; Verdauungstrakt; Herz; Leber; Nieren; ZNS

Haut; ZNS; Lebenslauf; Blut; Leber; krebserregend

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Halsschmerzen; Siehe Verschlucken Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Brennen, Durchfall, Erbrechen

   

Barium 7440-39-3

Augen; Haut; bzw. Trakt

 

Einatmen Haut Augen

Husten, Halsschmerzen Rötung Rötung, Schmerzen

   

Bariumchlorat 13477-00-4

Augen; Haut; bzw. Trakt; verschiedene Gewebe und Organe

Gewebe und Organe

Einatmen Augen Verschlucken

Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe, Brennen, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Lähmung Rötung, Schmerzen Dysrhythmie

   

Bariumchlorid 10361-37-2

Augen; Haut; bzw. Trakt; ZNS; Muskeln

 

Einatmen Augen Verschlucken

Bauchkrämpfe, Bewusstlosigkeit Rötung Bauchkrämpfe, Dumpfheit, Bewusstlosigkeit

Herz; ZNS; Haut; bzw. sys; Augen Inh; ing; con

Reizt Augen, Haut, oberes Atmungssystem; Hautverbrennungen, Gastroenteritis; Muskelkrämpfe; langsamer Puls, Extrasystolen; Hypokaliämie

Bariumchlorid, Dihydrat 10362-27-9

Augen; Haut; bzw. Trakt; ZNS; Muskeln

 

Einatmen Augen Verschlucken

Bauchkrämpfe, Bewusstlosigkeit Rötung Bauchkrämpfe, Dumpfheit, Bewusstlosigkeit

   

Bariumoxid 1304-28-5

Augen; Haut; bzw. Trakt; Muskeln

Lunge

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen Rötung Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Muskellähmung, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Tod

   

Bariumperoxid 1304-29-6

 

Haut

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Übelkeit, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen Rötung, Verbrennungen der Haut, Schmerzen, Bleichen Rötung, Schmerzen, schwere tiefe Verbrennungen Bauchschmerzen, Brennen, Halsschmerzen

   

Bariumsulfat 7727-43-7

 

Lunge

Inhalation

Husten

Augen; bzw. sys Inh; con

Reizen Sie Augen, Nase, oberes Response-System; gutartige Pneumokoniose (Baritose)

Cadmium 7440-43-9

Augen; bzw. Trakt; Lunge

Lunge; Nieren

Einatmen Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Symptome können verzögert auftreten Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen

Antwortsystem; Nieren; Prostata; Blut (Prostata- und Lungenkrebs) Inh; ing

Lungenödem, Dysp, Husten, Engegefühl in der Brust, Unterleibsschmerzen; Kopf; Schüttelfrost, Muskelschmerzen; Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; anos, emphy, prot, leichte Anämie; (Karz)

Cadmiumchlorid 10108-64-2

Bzw. Trakt; Verdauungstrakt; Lunge

Lunge; Nieren; Knochen; vermutlich krebserregend

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Atemnot, Symptome können verzögert auftreten Rötung Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Brennen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen

   

Cadmiumoxid 1306-19-0

Bzw. Trakt; Verdauungstrakt; Lunge

Lunge; Nieren; krebserregend

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Atemnot, Kurzatmigkeit, Symptome können verzögert auftreten Rötung Rötung, Schmerzen Bauchkrämpfe, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen

Antwortsystem; Nieren; Blut; (Prostata- & Lungenkrebs) Inh

Lungenödem, Dysp, Husten, Engegefühl in der Brust, Unterleibsschmerzen; Kopf; Schüttelfrost, Muskelschmerzen; Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; anos, emphy, prot, leichte Anämie; (Karz)

Cadmiumsulfid 1306-23-6

 

Lunge; Nieren; krebserregend

       

Chrom 7440-47-3

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge; Nieren

Haut; Asthma; Larynx; Lunge

Augen Verschlucken

Reizung Durchfall, Übelkeit, Bewusstlosigkeit, Erbrechen

Antwortsystem; Haut; Augen Inh; ing; con

Augen, Haut reizen; Lungenfib (histologisch)

Chromylchlorid 14977-61-8

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge; ätzend beim Verschlucken

Haut; Asthma; vermutlich krebserregend

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, erschwertes Atmen, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen Rötung, Verbrennungen der Haut, Schmerzen, Blasen Rötung, Schmerzen, schwere tiefe Verbrennungen Bauchschmerzen

Augen; Haut; resp sys (Lungenkrebs) Inh; Abs; ing; con

Reizt Augen, Haut, oberes Atmungssystem; Auge, Verbrennungen der Haut

Bleichromat 7758-97-6

Bzw. Trakt; kann eine Perforation der Nasenscheidewand verursachen

Haut; Einatmen kann Asthma verursachen; Lunge

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Übelkeit, metallischer Geschmack Verbrennungen der Haut, Geschwüre, Blasen Rötung Bauchschmerzen, Verstopfung, Krämpfe, Husten, Durchfall, Erbrechen, Schwäche, Anorexie

   

Kobalt 7440-48-4

 

Haut; bzw. Trakt; Lunge; Herz

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Atemnot, Kurzatmigkeit Rötung Rötung Bauchschmerzen, Erbrechen

Antwortsystem; Haut Inh; ing; con

Husten, Dysp, pfeifendes Atmen, Abnahme der Pulmfunktion; geringes Gewicht; Derm; diffuse knotige Fib; bzw. Überempfindlichkeit, Asthma

Kobaltchlorid 7646-79-9

Augen; Haut; bzw. Trakt

Haut; bzw. Trakt Herz

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Atemnot, Kurzatmigkeit Rötung Rötung Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen

   

Kobalt(III)oxid 1308-04-9

Augen; Haut; bzw. Trakt

Haut; kann Asthma verursachen; Lunge; möglicherweise krebserregend

Einatmen Augen

Husten, erschwertes Atmen, Kurzatmigkeit Rötung

   

Kobaltnaphthenat 61789-51-3

Augen; bzw. Trakt

Haut

Einatmen Haut Augen

Husten, Halsschmerzen Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen

   

Kupfer 7440-50-8

Augenfarbe

Haut; Lunge

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Halsschmerzen Rötung Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen

Augen; bzw. sys; Haut; Leber; Nieren (erhöhtes Risiko bei Morbus Wilson) Inh; ing; con

Augen, Nase, Rachen reizen; Nasenloch; metallischer Geschmack; Derm; bei Tieren: Lungen-, Leber-, Nierenschäden; Anämie

Kupfer(I)oxid 1317-39-1

Augen; bzw. Trakt

 

Einatmen Augen Verschlucken

Husten, metallischer Geschmack, Metalldampffieber Rötung Bauchkrämpfe, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen

   

Leitung 7439-92-1

 

Nervöses System; Nieren; kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen; kann zu einer verzögerten Entwicklung des Neugeborenen führen

Einatmen Verschlucken

Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchkrämpfe Kopfschmerzen, Übelkeit, Halsschmerzen, Bauchkrämpfe

Augen; Magen-Darm-Trakt; ZNS; Nieren; Blut; Zahnfleischgewebe Inh; ing; con

Schwach, Mädchen, insom; Blässe im Gesicht; pal eye, anor, low-wgt, malnut; Verstopfung, Bauchschmerzen, Koliken; Anämie; gingivale Bleilinie; Tremor; para Handgelenk, Knöchel; Enzephalopathie; Nierenkrankheit; Augen reizen; Hypotonie

Bleiacetat 301-04-2

Augen; Haut; bzw. Trakt; Blut; ZNS; Nieren

Blut; Knochenmark; Lebenslauf; Nieren; ZNS

Einatmen Augen Verschlucken

Kopfschmerzen, chronisch, aber nicht als akut beschrieben; Siehe Verschlucken Rötung, Schmerzen Bauchkrämpfe, Verstopfung, Krämpfe, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen

   

Bleitetraethyl 78-00-2

Augen; Haut; bzw. Trakt; ZNS

Haut; ZNS; kann genetische Schäden verursachen; kann Reproduktionstoxizität verursachen

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Krämpfe, Schwindel, Kopfschmerzen, Bewusstlosigkeit, Erbrechen, Schwäche Kann resorbiert werden, Rötung Schmerzen, verschwommenes Sehen Krämpfe, Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen, Bewusstlosigkeit, Erbrechen, Schwäche

ZNS; Lebenslauf; Nieren; Augen Inh; Abs; ing; con

Schlaflosigkeit, Mädchen, Angst; Zittern, Hyperreflexie, Spastik; Bradykardie, Hypotonie, Hypothermie, Blässe, Nau, Anor, Niedriggewicht; Konf, Orientierungslosigkeit, Halu, Psychose, Manie, Krämpfe, Koma; Augenreizung

Blei(II)oxid 1317-36-8

 

ZNS; Nieren; Blut

       

Magnesium 7439-95-4

   

Einatmen Augen Verschlucken

Husten, erschwertes Atmen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall

   

Magnesiumchlorid 7786-30-3

Augen; bzw. Trakt

 

Einatmen Augen Verschlucken

Husten Rötung Durchfall

   

Magnesiumoxid 1309-48-4

Augen; Nase

 

Einatmen Augen Verschlucken

Husten Rötung Durchfall

Augen; bzw. sys Inh; con

Augen, Nase reizen; Metalldampffieber, Husten, Brustschmerzen, grippeähnliches Fieber

Magnesiumphosphid 12057-74-8

Augen; Haut; bzw. Trakt

 

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Bauchschmerzen, Brennen, Husten, Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Atemnot, Übelkeit, Halsschmerzen Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Krämpfe, Übelkeit, Bewusstlosigkeit, Erbrechen

   

Mangansulfat 10034-96-5

Augen; Haut; bzw. Trakt

Lunge; ZNS; Leber; Nieren; Hoden

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Brennen, Husten, Atemnot Kann absorbiert werden, Rötung, Brennen Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen Bauchkrämpfe, Übelkeit, Halsschmerzen

   

Quecksilber 7439-97-6

Augen; Haut; Lunge; ZNS

ZNS; nervöses System; Nieren

Einatmen Haut Augen

Lungenreizung, Husten Kann resorbiert werden Reizend

Haut; bzw. sys; ZNS; Nieren; Augen Inh; Abs; ing; con

Augen, Haut reizen; Husten, Brustschmerzen, Dysp, Bronpneuitis; Zittern, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Unentschlossenheit, Kopf, ftg, schwach; Stomatitis, Salbe; GI dist, anor, low-wgt; prot

Quecksilberacetat 1600-27-7

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge; Nieren

Haut; Nieren

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Atemnot, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Symptome können verzögert auftreten; Siehe Verschlucken Kann absorbiert werden, Hautverbrennungen, Schmerzen Schmerzen, verschwommenes Sehen, schwere tiefe Verbrennungen Bauchschmerzen, Brennen, Durchfall, Erbrechen, metallischer Geschmack

   

Quecksilberchlorid 7487-94-7

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge; Nieren

Haut; Nieren

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Brennen, Husten, erschwertes Atmen, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Symptome können verzögert auftreten; Siehe Verschlucken Kann resorbiert werden, Schmerzen, Blasen Schmerzen, verschwommenes Sehen, schwere tiefe Verbrennungen Bauchkrämpfe, Bauchschmerzen, Brennen, Durchfall, Übelkeit, Halsschmerzen, Erbrechen, metallischer Geschmack

   

Quecksilbernitrat 10045-94-0

Haut; bzw. Trakt; Augen; Nieren

Nieren

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, erschwertes Atmen, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen Kann resorbiert werden, Rötung, Schmerzen Schmerzen, verschwommenes Sehen, schwere tiefe Verbrennungen Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, metallischer Geschmack

   

Quecksilberoxid 21908-53-2

Augen; Haut; bzw. Trakt

Haut; Nieren; ZNS

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten Kann resorbiert werden, Rötung Rötung Bauchschmerzen, Durchfall

   

Quecksilbersulfat 7783-35-9

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge; Magen-Darm-Trakt; ätzend beim Verschlucken

Nieren

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Brennen, Husten, erschwertes Atmen, Kurzatmigkeit, Schwäche, Symptome können verzögert auftreten; Siehe Verschlucken Kann resorbiert werden, Rötung, Brennen, Schmerzen Schmerzen, verschwommenes Sehen, schwere tiefe Verbrennungen Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, metallischer Geschmack

   

Quecksilberchlorid 10112-91-1

Augenfarbe

Nieren

Augen Verschlucken

Rötung Schwäche

   

Quecksilberorganoalkylverbindung

       

Augen; Haut; ZNS; PNS; Nieren Inh; Abs; ing; con

Pares; Ataxie, Dysarthrie; Sehvermögen, Hörweite; Spastik, zuckende Gliedmaßen; Schwindel; Salbe; Lack; Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung; Hautverbrennungen; emotionale Distanz; Niereninjektion; mögliche Terato-Effekte

Phenylquecksilberacetat 62-38-4

Augen; Haut; bzw. Trakt; Nieren

Haut; ZNS; verursacht möglicherweise toxische Wirkungen auf die menschliche Fortpflanzung

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, erschwertes Atmen, Halsschmerzen, Symptome können verzögert auftreten Kann resorbiert werden, Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Symptome von Spätfolgen

   

Phenylquecksilbernitrat 55-68-5

Augen; Haut; bzw. Trakt; Nieren

Haut; ZNS; verursacht möglicherweise toxische Wirkungen auf die menschliche Fortpflanzung

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, erschwertes Atmen, Halsschmerzen, Symptome können verzögert auftreten Kann resorbiert werden, Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Symptome verzögerter Wirkungen

   

Nickel 7440-02-0

Augen; bzw. Trakt

Haut; Einatmen kann Asthma verursachen; kann Bindehaut beeinflussen; möglicherweise krebserregend

   

Nasenhöhlen; Lunge; Haut (Lungen- und Nasenkrebs) Inh; ing; con

Sens derm, allergisches Asthma, Pneumitis; (Karz)

Nickel(II)oxid 1313-99-1

Augen; bzw. Trakt

Haut; Einatmen kann Asthma verursachen; krebserregend

Einatmen Haut Augen

Husten Rötung Rötung

   

Nickelcarbonat 3333-67-3

Augen; bzw. Trakt

Haut; krebserregend; Asthma

Einatmen Haut Augen

Husten Rötung Rötung

   

Nickelcarbonyl 13463-39-3

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge; ZNS

Möglicherweise krebserregend; kann Schäden am ungeborenen Kind verursachen

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Bauchschmerzen, blaue Haut, Husten, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Kurzatmigkeit, Erbrechen, Symptome können sich verzögern Kann resorbiert werden, Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen

Lunge; Nasennebenhöhle; ZNS; repro sys (Lungen- und Nasenkrebs) Inh; Abs; ing; con

Kopf, verti; Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen; Unterschmerzen; Husten, Hyperventilation; cyan; schwach; Leukozyten; Lungenentzündung; Delirium; Krämpfe; (Karz); bei Tieren: Repro, Terato-Effekte

Nickelsulfid 12035-72-2

Augen; Haut; bzw. Trakt

Haut; möglicherweise krebserregend

Inhalation

Husten, Halsschmerzen

   

Nickelsulfat 7786-81-4

Augen; Haut; bzw. Trakt; Magen-Darm-Trakt; ZNS

Haut; Asthma; möglicherweise krebserregend

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Halsschmerzen Kann resorbiert werden, Rötung Rötung Bauchschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen

   

Osmiumtetroxid 20816-12-0

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge

Haut; Nieren

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kopfschmerzen, Keuchen, Kurzatmigkeit, Sehstörungen, Symptome können verzögert auftreten Rötung, Hautverbrennungen, Hautverfärbung Verschwommenes Sehen, Sehverlust Brennendes Gefühl

Augen; bzw. sys; Haut Inh; ing; con

Augen reizen bzw. sys; lac, vis-dist; konj; Kopf; Husten, Dysp; derm

Platintetrachlorid 13454-96-1

Augen; Haut; bzw. Trakt

 

Einatmen Haut Augen

Brennen, Husten Rötung Rötung

Augen; Haut; bzw. sys Inh; ing; con

Augen, Nase reizen; husten; Dysp, Keuchen, Cyan; Derm, Sens Haut; Lymphozytose

Selenwasserstoff 7783-07-5

Augen; bzw. Trakt; Lunge

Haut; Leber; Milz; Nieren

Einatmen Haut Augen

Brennen, Husten, Atemnot, Übelkeit, Halsschmerzen, Schwäche Bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen Rötung, Schmerzen;

Antwortsystem; Augen; Leber Inh; con

Augen, Nase, Rachen reizen; Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; metallischer Geschmack, Knoblauchhauch; Schwindel, Mädchen, ftg; Flüssigkeit: Erfrierungen; bei Tieren: Pneumitis; Leberschaden

Selenige Säure 7783-00-8

Augen; Haut; bzw. Trakt

Haut

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Brennen, Husten, Atemnot, Halsschmerzen Kann resorbiert werden, Rötung, Schmerzen, Blasen Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen, schwere tiefe Verbrennungen, geschwollene Augenlider Bauchschmerzen, Brennen, Verwirrtheit, Übelkeit, Halsschmerzen, Schwäche, niedriger Blutdruck

   

Selenige Säure, Dinatriumsalz 10102-18-8

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge; Leber; Nieren; Herz; ZNS; Magen-Darm-Trakt

Gebiss; Knochen; Blut

Einatmen Haut Augen

Bauchkrämpfe, Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen, Haarausfall, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Symptome können verzögert auftreten Rötung Rötung

   

Selen 7782-49-2

Lunge

Haut; bzw. Trakt; Magen-Darm-Trakt; Integumente

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Reizung der Nase, Husten, Schwindel, Kopfschmerzen, Atemnot, Übelkeit, Halsschmerzen, Erbrechen, Schwäche, Symptome können verzögert auftreten Rötung, Verbrennungen der Haut, Schmerzen, Verfärbung Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen Metallischer Geschmack, Durchfall, Schüttelfrost, Fieber

Antwortsystem; Augen; Haut; Leber; Nieren; Blut; Milz Inh; ing; con

Augen, Haut, Nase, Rachen reizen; gegenüber Distanz; Kopf; Schüttelfrost, Fieber, Dysp, Bron; metallischer Geschmack, Knoblauchgeruch, GI dist; Haut-, Augen-, Hautverbrennungen; bei Tieren: Anämie; Leber nec, cirr; Nieren-, Milzschäden

Selendioxid 7446-08-4

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge

Haut

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Brennen, Husten, Atemnot, Halsschmerzen Kann resorbiert werden, Rötung, Schmerzen, Blasen Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen, schwere tiefe Verbrennungen, geschwollene Augenlider Bauchschmerzen, Brennen, Verwirrtheit, Übelkeit, Halsschmerzen, Schwäche, niedriger Blutdruck

   

Selenhexafluorid 7783-79-1

Bzw. Trakt; Lunge

Haut; ZNS; Leber; Nieren

Einatmen Haut Augen

Ätzend, Husten, Kopfschmerzen, Übelkeit, Atemnot, Halsschmerzen Rötung, Schmerzen, bei Kontakt mit Flüssigkeit: Erfrierungen; ätzend Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen;

Resp. Sys Inh

Bei Tieren: Pflaumenreizung, Ödem

Selenoxychlorid 7791-23-3

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge

Haut

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Brennen, Husten, Atemnot, Halsschmerzen Ätzend, kann absorbiert werden, Rötung, Schmerzen, Blasen Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen, schwere tiefe Verbrennungen Bauchkrämpfe, Verwirrtheit, Übelkeit, Halsschmerzen, Hypotonie

   

Selentrioxid 13768-86-0

Augen; Haut; bzw. Trakt

Haut; Lunge

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Brennen, Husten, Atemnot, Halsschmerzen Kann resorbiert werden, Rötung, Schmerzen Rötung, Schmerzen, verschwommenes Sehen, geschwollene Augenlider Bauchkrämpfe, Verwirrtheit, Übelkeit, Halsschmerzen, Schwäche, niedriger Blutdruck

   

Silber 7740-22-4

 

Augen; Nase; Kehle; Haut

   

Nasenscheidewand; Haut; Augen Inh; ing; con

Blaugraue Augen, Nasenscheidewand, Rachen, Haut; gereizte, ulzerierte Haut; GI-Dist

Silbernitrat 7761-88-8

Augen; Haut; bzw. Trakt

Blut; Haut

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Brennen, Husten, erschwertes Atmen Rötung, Verbrennungen der Haut, Schmerzen Rötung, Schmerzen, Sehverlust, schwere tiefe Verbrennungen Bauchschmerzen, Brennen, Schwäche

   

Strontiumchromat 7789-06-2

Augen; Haut; bzw. Trakt; Nieren; Leber

Haut; Lunge; Blut; Leber; Nieren; Gehirn; rote und weiße Blutkörperchen; Leber; Nieren; krebserregend

Einatmen Verschlucken über die Haut

Husten, Heiserkeit Rötung, Geschwüre Halsschmerzen

   

Tellur 13494-80-9

Bzw. Trakt; ZNS

Verursacht möglicherweise Missbildungen bei menschlichen Babys

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Benommenheit, Kopfschmerzen, Knoblauchgeruch, Übelkeit Kann resorbiert werden Rötung Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Knoblauchgeruch im Atem

Haut; ZNS; Blut Inh; ing; con

Knoblauchatem, Schweiß; trockener Mund, metallischer Geschmack; so M; anor, nau, kein Schweiß; Derm; bei Tieren: ZNS, Erythrozyteneffekte

Thalliummetall 7440-28-0

Nervensystem

Augen; Leber; Lunge; kann Geburtsfehler verursachen

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, Bauchkoliken, Schmerzen in Beinen und Brust, Nervosität, Reizbarkeit Kann resorbiert werden Kann resorbiert werden Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Sehverlust

Augen; ZNS; Lunge; Leber; Nieren; Magen-Darm-Trakt, Körperbehaarung; bzw. sys Inh; Abs; ing; con

Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen; Ptosis, Schielen; Perineuritis, Zittern; retster eng, Schmerzen in der Brust, Lungenödem; Sez, Chorea, Psychose; Leber-, Nierenschäden; Alopezie; schneidet Beine

Thallussulfat 7446-18-6

Augen; Haut; ZNS; Lebenslauf; Nieren; Magen-Darm-Trakt

 

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Siehe Verschlucken Kann absorbiert werden, Rötung; Siehe Verschlucken Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Krämpfe, Durchfall, Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwäche, Delirium, Tachykardie

   

Di-N-Dibutylzinnoxid 818-08-6

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge

Haut; PNS; Leber; Gallengang; Lymphsystem;

Einatmen Haut Augen

Kopfschmerzen, Ohrensausen, Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit Kann resorbiert werden, Hautverbrennungen, Schmerzen Rötung, Schmerzen

   

Zinnchlorid 7646-78-8

Augen; Haut; bzw. Trakt; Lunge

Haut

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Brennen, Husten, erschwertes Atmen, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen Rötung, Hautverbrennungen, Blasen Schwere tiefe Verbrennungen Bauchkrämpfe, Erbrechen

   

Zinnoxid 18282-10-5

Bzw. Trakt

Lunge

Inhalation

Husten

Antwortsys Inh; con

Stannose (benigne Pneumokoniose): Dysp, Decr pulm func

Zinnchlorid 7772-99-8

Augen; Haut; bzw. Trakt; ZNS; Blut

Leber

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Kurzatmigkeit Rötung Rötung, Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen

   

Zinnchlorid-Dihydrat 10025-69-1

Augen; Haut; bzw. Trakt; ZNS; Blut

Leber

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten, Atemnot Rötung Rötung Schmerzen Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen

   

Zinnfluorid 7783-47-3

Haut; bzw. Trakt; Augen

Gebiss; Knochen

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Husten Rötung Rötung, Schmerzen, schwere tiefe Verbrennungen Bauchschmerzen, Übelkeit

   

Zinnoxid 21651-19-4

Bzw. Trakt

Lunge

Inhalation

Husten

Antwortsys Inh; con

Stannose (benigne Pneumokoniose): Dysp, Decr pulm func

Titandioxid 13463-67-7

Augen; Lunge

Lunge

Einatmen Augen

Husten Rötung

Resp sys (bei Tieren: Lungentumoren) Inh

Lungenfib; (Karz)

Vanadiumpentoxid 1314-62-1

Augen; bzw. Trakt; Lunge

Haut; Lunge; Zunge

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Brennen, Husten, Kurzatmigkeit Rötung, Brennen Rötung, Schmerzen, Konjunktivitis Bauchschmerzen, Durchfall, Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit, Erbrechen, Symptome einer schweren systemischen Vergiftung und Tod

Antwortsystem; Haut; Augen Inh; con

Augen, Haut, Rachen reizen; grüne Zunge, metallischer Geschmack, Ekzem; husten; feines Rasseln, Keuchen, Bron, Dysp

Vanadiumtrioxid 1314-34-7

Augen; Haut; bzw. Trakt

Bzw. Trakt; kann die Leber- und Herzfunktion beeinträchtigen

Einatmen Haut Augen Verschlucken

Laufende Nase, Niesen, Husten, Durchfall, erschwertes Atmen, Halsschmerzen, Schwäche, Schmerzen in der Brust, grüne bis schwarze Zunge Trockene Haut, Rötung Rötung Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwäche

   

Zinkchromat 13530-65-9

 

Haut; bzw. Trakt

Einatmen Augen Verschlucken

Husten Rötung Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen

   

Zinkphosphid 1314-84-7

Bzw. Trakt; Lunge; Leber; Nieren; Herz; ZNS

 

Einatmen Verschlucken

Husten, Durchfall, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen Bauchschmerzen, Husten, Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen, Atemnot, Übelkeit, Bewusstlosigkeit, Erbrechen, Ataxie, Müdigkeit

   

Der Kurzzeit- und Langzeit-Expositionsdatenbereich, angepasst an die International Chemical Safety Cards (ICSC)-Serie, die vom International Program on Chemical Safety erstellt wurde (siehe Anmerkungen zu Tabelle 1). Die verwendeten Abkürzungen sind CNS = zentrales Nervensystem; CVS = Herz-Kreislauf-System; PNS = peripheres Nervensystem; bzw. Trakt = Atemwege.

Die restlichen Daten sind aus dem NIOSH Pocket Guide to Chemical Hazards (NIOSH 1994) übernommen.

Der Leser wird auf die verwiesen Leitfaden für Chemikalien in Band IV davon Enzyklopädie für weitere Informationen zur Toxizität verwandter chemischer Substanzen und Verbindungen. Dort sind insbesondere Calcium- und Borverbindungen zu finden. Spezifische Informationen zum biologischen Monitoring finden sich im Kapitel Biologische Überwachung.

 

Zurück

Mittwoch, Februar 09 2011 04: 19

Danksagung

Das hier präsentierte Material basiert auf einer umfassenden Überprüfung, Überarbeitung und Erweiterung der Daten zu Metallen, die in der 3. Auflage des Enzyklopädie des Arbeitsschutzes. Mitglieder des Wissenschaftlichen Ausschusses für die Toxikologie von Metallen der Internationalen Kommission für Arbeitsmedizin führten einen Großteil der Überprüfung durch. Sie sind unten zusammen mit anderen Rezensenten und Autoren aufgeführt.

Die Gutachter sind:

L. Alessio

Antero Atio

S. Aspostoli

M.Berlin

Tom W. Clarkson

CG. Elinder

Lars Freiburg

Byung-Kook Lee

N. Karle Mottet

DJ Nager

Kogi Nogawa

Tor Norseth

CN Ong

Kensaborv Tsuchiva

Nies Tsukuab.

Die Mitwirkenden der 4. Ausgabe sind:

Gunnar Nordberg

Sverre Langård.

F.William Sunderman, Jr.

Jeanne Mager Stellmann

Debra Osinski

Pia Markkanen

Bertram D. Dinman

Agentur für Giftstoffe und Krankheitsregister (ATSDR).

Überarbeitungen basieren auf den Beiträgen der folgenden Autoren der 3. Auflage:
A. Berlin, M. Berlin, PL Bidstrup, HL Boiteau, AG Cumpston, BD Dinman, AT Doig,
JL Egorow, CG. Elinder, HB Elkins, ID Gadaskina, J. Glrmme, JR Glover,
GA Gudzovskij, S. Horiguchi, D. Hunter, Lars Järup, T. Karimuddin, R. Kehoe, RK Kye,
Robert R. Lauwerys, S. Lee, C. Marti-Feced, Ernest Mastromatteo, O. Ja Mogilevskaja,
L. Parmeggiani, N. Perales und Herrero, L. Pilat, TA Roscina, M. Saric, Herbert E. Stokinger,
HI Scheinberg, P. Schuler, HJ Symanski, RG Thomas, DC Trainor, Floyd A. van Atta,
R. Wagg, Mitchell R. Zavon und RL Zielhuis.

 

Zurück

Mittwoch, Februar 09 2011 04: 23

Aluminium

Schütze Nordberg

Vorkommen und Verwendungen

Aluminium ist das am häufigsten vorkommende Metall in der Erdkruste, wo es in Kombination mit Sauerstoff, Fluor, Kieselsäure usw. vorkommt, jedoch niemals in metallischem Zustand. Bauxit ist die Hauptquelle für Aluminium. Es besteht aus einer Mischung von Mineralien, die durch die Verwitterung von aluminiumhaltigem Gestein entstanden ist. Bauxite sind die reichste Form dieser verwitterten Erze und enthalten bis zu 55 % Aluminiumoxid. Einige lateritische Erze (mit höheren Eisenanteilen) enthalten bis zu 35 % Al2O3· Kommerzielle Lagerstätten von Bauxit sind hauptsächlich Gibbsit (Al2O3· 3H2O) und Böhmit (Al2O3· H.2O) und kommen in Australien, Guyana, Frankreich, Brasilien, Ghana, Guinea, Ungarn, Jamaika und Suriname vor. Die weltweite Produktion von Bauxit betrug 1995 111,064 Millionen Tonnen. Gibbsit ist in Natronlaugen besser löslich als Böhmit und wird daher bevorzugt zur Aluminiumoxidherstellung eingesetzt.

Aluminium wird in der gesamten Industrie weit verbreitet und in größeren Mengen als jedes andere Nichteisenmetall verwendet; Die weltweite Primärmetallproduktion wurde 1995 auf 20,402 Millionen Tonnen geschätzt. Es ist mit einer Vielzahl anderer Materialien legiert, darunter Kupfer, Zink, Silizium, Magnesium, Mangan und Nickel, und kann für spezielle Zwecke geringe Mengen an Chrom, Blei, Wismut, Titan, Zirkonium und Vanadium enthalten. Barren aus Aluminium und Aluminiumlegierungen können extrudiert oder in Walzwerken, Drahthütten, Schmieden oder Gießereien verarbeitet werden. Die fertigen Produkte werden im Schiffbau für Innenausbau und Aufbauten verwendet; die Elektroindustrie für Drähte und Kabel; die Bauindustrie für Haus- und Fensterrahmen, Dächer und Verkleidungen; Flugzeugindustrie für Flugzeugzellen und Flugzeughaut und andere Komponenten; Automobilindustrie für Karosserien, Motorblöcke und Kolben; Lichttechnik für Haushalts- und Bürogeräte sowie in der Schmuckindustrie. Eine Hauptanwendung von Folien sind Getränke- oder Lebensmittelbehälter, während Aluminiumfolie für Verpackungen verwendet wird; Eine feinteilige Form von Aluminium wird als Pigment in Farben und in der pyrotechnischen Industrie verwendet. Aus Aluminium hergestellte Gegenstände erhalten häufig durch Eloxieren eine schützende und dekorative Oberflächenveredelung.

Aluminiumchlorid wird beim Erdölcracken und in der Gummiindustrie verwendet. Es verdampft an der Luft zu Salzsäure und verbindet sich explosionsartig mit Wasser; Daher sollten Behälter fest verschlossen und vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Alkylaluminiumverbindungen. Diese gewinnen als Katalysatoren für die Herstellung von Niederdruck-Polyethylen zunehmend an Bedeutung. Sie stellen eine toxische, Verbrennungs- und Feuergefahr dar. Sie sind äußerst reaktiv gegenüber Luft, Feuchtigkeit und Verbindungen, die aktiven Wasserstoff enthalten, und müssen daher unter Inertgas gehalten werden.

Gefahren

Zur Herstellung von Aluminiumlegierungen wird raffiniertes Aluminium in öl- oder gasbefeuerten Öfen geschmolzen. Es wird eine geregelte Menge Härter mit Aluminiumblöcken mit einem Anteil an Mangan, Silizium, Zink, Magnesium etc. zugesetzt. Die Schmelze wird dann gemischt und zum Entgasen in einen Warmhalteofen geleitet, indem entweder Argon-Chlor oder Stickstoff-Chlor durch das Metall geleitet wird. Die resultierende Gasemission (Salzsäure, Wasserstoff und Chlor) wurde mit Berufskrankheiten in Verbindung gebracht, und es sollte große Sorgfalt darauf verwendet werden, dass geeignete technische Kontrollen die Emissionen auffangen und auch verhindern, dass sie die äußere Umgebung erreichen, wo sie ebenfalls Schäden verursachen können. Krätze wird von der Oberfläche der Schmelze abgeschöpft und in Behälter gegeben, um den Kontakt mit Luft während des Abkühlens zu minimieren. Dem Ofen wird ein Flussmittel zugesetzt, das Fluorid- und/oder Chloridsalze enthält, um die Trennung von reinem Aluminium von der Krätze zu unterstützen. Aluminiumoxid- und Fluoriddämpfe können freigesetzt werden, so dass auch dieser Aspekt der Produktion sorgfältig kontrolliert werden muss. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) kann erforderlich sein. Der Aluminiumschmelzprozess wird im Kapitel beschrieben Metallverarbeitende und metallverarbeitende Industrie. Auch in den Gießereien kann es zu Expositionen gegenüber Schwefeldioxid kommen.

Eine breite Palette verschiedener kristalliner Formen von Aluminiumoxid wird als Hüttenrohstoff, Schleifmittel, feuerfeste Materialien und Katalysatoren verwendet. Eine Reihe von Berichten, die in den Jahren 1947 bis 1949 veröffentlicht wurden, beschrieb eine fortschreitende, nichtknotige interstitielle Fibrose in der Aluminiumschleifmittelindustrie, in der Aluminiumoxid und Silizium verarbeitet wurden. Dieser als Shaver-Krankheit bekannte Zustand war schnell fortschreitend und oft tödlich. Die Opfer (Arbeiter, die Alundum herstellen) wurden einem dichten Rauch ausgesetzt, der Aluminiumoxid, kristalline freie Kieselerde und Eisen enthielt. Die Partikel hatten einen Größenbereich, der sie hochgradig lungengängig machte. Es ist wahrscheinlich, dass das Überwiegen der Erkrankung eher auf die hochgradig schädigenden Lungenwirkungen der feinverteilten kristallinen freien Kieselerde als auf das eingeatmete Aluminiumoxid zurückzuführen ist, obwohl die genaue Ätiologie der Erkrankung nicht bekannt ist. Die Shaver-Krankheit ist heute in erster Linie von historischem Interesse, da in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts keine Berichte vorliegen.

Jüngste Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen hoher Expositionen (100 mg/m3) zu den Aluminiumoxiden bei Arbeitern, die am Bayer-Verfahren beteiligt sind (beschrieben im Kapitel Metallverarbeitende und metallverarbeitende Industrie) haben gezeigt, dass Arbeitnehmer mit einer Exposition von mehr als zwanzig Jahren Lungenveränderungen entwickeln können. Klinisch sind diese Veränderungen durch geringfügige, überwiegend asymptomatische restriktive Lungenfunktionsveränderungen gekennzeichnet. Die Röntgenuntersuchungen des Brustkorbs zeigten kleine, spärliche, unregelmäßige Trübungen, insbesondere an den Lungenbasen. Diese klinischen Reaktionen wurden der Ablagerung von Staub im Lungenparaenchym zugeschrieben, die das Ergebnis einer sehr hohen beruflichen Exposition war. Diese Anzeichen und Symptome können nicht mit der extremen Reaktion der Shaver-Krankheit verglichen werden. Es sei darauf hingewiesen, dass andere epidemiologische Studien im Vereinigten Königreich über eine weit verbreitete Exposition gegenüber Aluminiumoxid in der Töpferindustrie keine Beweise dafür erbracht haben, dass das Einatmen von Aluminiumoxidstaub chemische oder radiologische Anzeichen einer Lungenerkrankung oder -funktionsstörung hervorruft.

Die toxikologischen Wirkungen von Aluminiumoxiden bleiben aufgrund ihrer kommerziellen Bedeutung von Interesse. Die Ergebnisse von Tierversuchen sind umstritten. Ein besonders feines (0.02 μm bis 0.04 μm), katalytisch aktives Aluminiumoxid, das selten kommerziell verwendet wird, kann bei Tieren Lungenveränderungen verursachen, wenn es direkt in die Atemwege der Lunge injiziert wird. Wirkungen bei niedrigeren Dosen wurden nicht beobachtet.

Zu beachten ist auch, dass das sogenannte „Potroom-Asthma“, das bei Arbeitern in aluminiumverarbeitenden Betrieben häufig beobachtet wird, wahrscheinlich eher auf die Exposition gegenüber fluoridischen Flussmitteln als auf den Aluminiumstaub selbst zurückzuführen ist.

Die Herstellung von Aluminium wurde von der International Agency for Research on Cancer (IARC) als Gruppe 1, bekannte krebserzeugende Expositionssituation, eingestuft. Wie bei den anderen oben beschriebenen Krankheiten ist die Karzinogenität höchstwahrscheinlich auf die anderen vorhandenen Substanzen (z. B. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Quarzstaub) zurückzuführen, obwohl die genaue Rolle der Aluminiumoxidstäube einfach nicht verstanden wird.

Einige Daten über die Resorption hoher Aluminiumkonzentrationen und Schädigungen des Nervengewebes wurden bei Personen gefunden, die eine Nierendialyse benötigen. Diese hohen Aluminiumwerte haben zu schweren, sogar tödlichen Hirnschäden geführt. Diese Reaktion wurde jedoch auch bei anderen Dialysepatienten beobachtet, die jedoch keinen ähnlich erhöhten Aluminiumspiegel im Gehirn aufwiesen. Tierexperimente konnten diese Gehirnreaktion oder die Alzheimer-Krankheit, die auch in der Literatur postuliert wurde, nicht nachbilden. Epidemiologische und klinische Folgestudien zu diesen Themen waren nicht endgültig, und in mehreren groß angelegten epidemiologischen Studien an Aluminiumarbeitern wurden keine Hinweise auf solche Auswirkungen beobachtet.

 

Zurück

Mittwoch, Februar 09 2011 04: 31

Antimon

Gunnar Nordberg

Antimon ist bei Raumtemperatur stabil, aber wenn es erhitzt wird, brennt es glänzend und gibt dichte weiße Dämpfe von Antimonoxid (Sb2O3) mit knoblauchartigem Geruch. Es ist chemisch eng mit Arsen verwandt. Es bildet leicht Legierungen mit Arsen, Blei, Zinn, Zink, Eisen und Wismut.

Vorkommen und Verwendungen

In der Natur kommt Antimon in Kombination mit zahlreichen Elementen vor, die häufigsten Erze sind Stibnit (SbS3), Valentinit (Sb2O3), Kermesit (Sb2S2O) und Senarmontit (Sb2O3).

Hochreines Antimon wird bei der Herstellung von Halbleitern eingesetzt. Antimon mit normaler Reinheit wird in großem Umfang bei der Herstellung von Legierungen verwendet, denen es erhöhte Härte, mechanische Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einen niedrigen Reibungskoeffizienten verleiht; Legierungen aus Zinn, Blei und Antimon werden in der Elektroindustrie verwendet. Zu den wichtigeren Antimonlegierungen gehören Babbitt, Zinn, Weißmetall, Britannia-Metall und Lagermetall. Diese werden für Lagerschalen, Akkuplatten, Kabelummantelungen, Lot, Zierguss und Munition verwendet. Die Beständigkeit von metallischem Antimon gegenüber Säuren und Basen wird im Chemieanlagenbau ausgenutzt.

Gefahren

Die Hauptgefahr von Antimon ist die Vergiftung durch Verschlucken, Einatmen oder Hautabsorption. Der Atemtrakt ist der wichtigste Eintragsweg, da Antimon so häufig als Feinstaub in der Luft anzutreffen ist. Verschlucken kann durch Verschlucken von Staub oder durch Kontamination von Getränken, Lebensmitteln oder Tabak erfolgen. Hautabsorption ist seltener, kann aber auftreten, wenn Antimon längere Zeit mit der Haut in Kontakt kommt.

Der beim Antimonabbau angetroffene Staub kann freie Kieselsäure enthalten, und Fälle von Pneumokoniose (sogenannte Silico-Antimoniose) wurden unter Antimon-Bergleuten gemeldet. Das extrem spröde Antimonerz wird bei der Aufbereitung schneller in Feinstaub umgewandelt als das Begleitgestein, was zu hohen atmosphärischen Feinstaubkonzentrationen bei Vorgängen wie Reduktion und Siebung führt. Der beim Zerkleinern entstehende Staub ist relativ grob, und die verbleibenden Vorgänge – Klassierung, Flotation, Filtration usw. – sind Nassprozesse und folglich staubfrei. Ofenarbeiter, die metallisches Antimon raffinieren und Antimonlegierungen herstellen, sowie Arbeiter, die Schrift in der Druckindustrie setzen, sind alle Antimonmetallstaub und -dämpfen ausgesetzt und können diffuse miliare Trübungen in der Lunge aufweisen, ohne klinische oder funktionelle Anzeichen einer Beeinträchtigung der Lunge Abwesenheit von Quarzstaub.

Das Einatmen von Antimon-Aerosolen kann lokale Reaktionen der Schleimhaut, der Atemwege und der Lunge hervorrufen. Die Untersuchung von Bergleuten, Konzentratoren und Hüttenarbeitern, die Antimonstaub und -dämpfen ausgesetzt waren, ergab Dermatitis, Rhinitis, Entzündungen der oberen und unteren Atemwege, einschließlich Pneumonitis und sogar Gastritis, Konjunktivitis und Perforationen der Nasenscheidewand.

Pneumokoniose, manchmal in Kombination mit obstruktiven Lungenveränderungen, wurde nach Langzeitexposition beim Menschen berichtet. Obwohl die Antimon-Pneumokoniose als gutartig angesehen wird, gelten die mit einer starken Antimon-Exposition verbundenen chronischen Auswirkungen auf die Atemwege nicht als harmlos. Darüber hinaus wurden Auswirkungen auf das Herz, sogar tödliche, mit einer langfristigen beruflichen Exposition gegenüber Antimontrioxid in Verbindung gebracht.

Bei Personen, die mit Antimon und Antimonsalzen arbeiten, treten manchmal pustulöse Hautinfektionen auf. Diese Eruptionen sind vorübergehend und betreffen hauptsächlich die Hautbereiche, in denen Hitzeeinwirkung oder Schwitzen aufgetreten sind.

Toxikologie

In seinen chemischen Eigenschaften und seiner metabolischen Wirkung hat Antimon eine große Ähnlichkeit mit Arsen, und da die beiden Elemente manchmal in Verbindung gefunden werden, kann die Wirkung von Antimon auf Arsen zurückgeführt werden, insbesondere bei Gießereiarbeitern. Versuche mit hochreinem metallischem Antimon haben jedoch gezeigt, dass dieses Metall eine völlig eigenständige Toxikologie besitzt; verschiedene Autoren haben festgestellt, dass die durchschnittliche tödliche Dosis zwischen 10 und 11.2 mg/100 g liegt.

Antimon kann durch die Haut in den Körper gelangen, aber der Hauptweg führt über die Lunge. Aus der Lunge wird Antimon und insbesondere freies Antimon absorbiert und vom Blut und den Geweben aufgenommen. Untersuchungen an Arbeitern und Experimente mit radioaktivem Antimon haben gezeigt, dass der größte Teil der aufgenommenen Dosis innerhalb von 48 Stunden in den Stoffwechsel gelangt und mit den Fäzes und in geringerem Umfang mit dem Urin ausgeschieden wird. Der Rest verbleibt längere Zeit im Blut, wobei die Erythrozyten um ein Vielfaches mehr Antimon enthalten als das Serum. Bei Arbeitern, die gegenüber fünfwertigem Antimon exponiert sind, hängt die Urinausscheidung von Antimon von der Expositionsintensität ab. Es wurde geschätzt, dass nach 8-stündiger Exposition gegenüber 500 µg Sb/m3beträgt die Erhöhung der im Urin ausgeschiedenen Antimonkonzentration am Ende einer Schicht durchschnittlich 35 µg/g Kreatinin.

Antimon hemmt die Aktivität bestimmter Enzyme, bindet Sulfhydrylgruppen im Serum und stört den Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel sowie die Glykogenproduktion der Leber. Längere Tierversuche mit Antimon-Aerosolen haben zur Entwicklung einer ausgeprägten endogenen Lipoid-Pneumonie geführt. Bei Arbeitern, die Antimon ausgesetzt waren, wurde auch über Herzverletzungen und Fälle von plötzlichem Tod berichtet. In Tierversuchen wurden auch fokale Lungenfibrose und kardiovaskuläre Wirkungen beobachtet.

Die therapeutische Anwendung von Antimon-Medikamenten hat es ermöglicht, insbesondere die kumulative myokardiale Toxizität der dreiwertigen Antimon-Derivate (die langsamer ausgeschieden werden als fünfwertige Derivate) zu erkennen. Im Elektrokardiogramm wurden eine Verringerung der Amplitude der T-Welle, eine Verlängerung des QT-Intervalls und Arrhythmien beobachtet.

Symptome

Zu den Symptomen einer akuten Vergiftung gehören heftige Reizungen von Mund, Nase, Magen und Darm; Erbrechen und blutiger Stuhl; langsame, flache Atmung; Koma, manchmal gefolgt vom Tod aufgrund von Erschöpfung und Leber- und Nierenkomplikationen. Die chronischen Vergiftungen sind: Halstrockenheit, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit und Schwindel. Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Antimon wurden von einigen Autoren festgestellt, aber die Unterschiede sind nicht gut belegt.

Verbindungen

Stibnit (SbH3), oder Antimonhydrid (Wasserstoffantimonid), wird durch Auflösen von Zink-Antimon- oder Magnesium-Antimon-Legierungen in verdünnter Salzsäure hergestellt. Es tritt jedoch häufig als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von antimonhaltigen Metallen mit reduzierenden Säuren oder beim Überladen von Akkumulatoren auf. Stibine wurde als Begasungsmittel verwendet. Hochreines Stibin wird als n-leitender Gasphasendotierstoff für Silizium in Halbleitern verwendet. Stibine ist ein extrem gefährliches Gas. Wie Arsenwasserstoff kann es Blutzellen zerstören und Hämoglobinurie, Gelbsucht, Anurie und Tod verursachen. Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, epigastrische Schmerzen und der Abgang von dunkelrotem Urin nach der Exposition.

Antimontrioxid (Sb2O3) ist das wichtigste der Antimonoxide. Wenn es in der Luft ist, neigt es dazu, außergewöhnlich lange Zeit in der Schwebe zu bleiben. Es wird aus Antimonerz durch Rösten oder durch Oxidation von metallischem Antimon und anschließender Sublimation gewonnen und zur Herstellung von Brechweinstein, als Farbpigment, in Emails und Glasuren sowie als Flammschutzmittel verwendet.

Antimontrioxid ist sowohl ein systemisches Gift als auch eine Gefahr für Hautkrankheiten, obwohl seine Toxizität dreimal geringer ist als die des Metalls. Ratten, die inhalativ gegenüber Antimontrioxid exponiert waren, zeigten in tierexperimentellen Langzeitversuchen eine hohe Häufigkeit von Lungentumoren. Ein Überschuss an Todesfällen aufgrund von Lungenkrebs bei Arbeitern, die länger als 4 Jahre in der Antimonverhüttung tätig waren, bei einer durchschnittlichen Konzentration in der Luft von 8 mg/m3, wurde aus Newcastle gemeldet. Neben Antimonstaub und -dämpfen waren die Arbeiter den Abwässern der Zirkonfabrik und Natronlauge ausgesetzt. Weitere Erfahrungen zum kanzerogenen Potential von Antimontrioxid waren nicht aussagekräftig. Dies wurde von der American Conference of Governmental Industrial Hygienists (ACGIH) als eine chemische Substanz eingestuft, die mit industriellen Prozessen in Verbindung gebracht wird und im Verdacht steht, Krebs auszulösen.

Antimonpentoxid (Sb2O5) wird durch die Oxidation des Trioxids oder des reinen Metalls in Salpetersäure unter Hitze hergestellt. Es wird bei der Herstellung von Farben und Lacken, Glas, Töpferwaren und Arzneimitteln verwendet. Antimonpentoxid ist bekannt für seine geringe toxische Gefährlichkeit.

Antimontrisulfid (Sb2S3) kommt als natürliches Mineral, Antimonit, vor, kann aber auch synthetisiert werden. Es wird in der Pyrotechnik-, Streichholz- und Sprengstoffindustrie, in der Rubinglasherstellung und als Pigment und Weichmacher in der Gummiindustrie verwendet. Bei Personen, die dem Trisulfid ausgesetzt waren, wurde eine offensichtliche Zunahme von Herzanomalien festgestellt. Antimonpentasulfid (Sb2S5) hat im Wesentlichen die gleichen Verwendungszwecke wie das Trisulfid und weist eine geringe Toxizität auf.

Antimontrichlorid (SbKl3), oder Antimonchlorid (Antimonbutter), entsteht durch die Wechselwirkung von Chlor und Antimon oder durch Auflösen von Antimontrisulfid in Salzsäure. Antimonpentachlorid (SbKl5) entsteht durch die Einwirkung von Chlor auf geschmolzenes Antimontrichlorid. Die Antimonchloride werden zum Bläuen von Stahl und zum Färben von Aluminium, Zinn und Zink sowie als Katalysatoren in der organischen Synthese, insbesondere in der Kautschuk- und pharmazeutischen Industrie, verwendet. Darüber hinaus wird Antimontrichlorid in der Streichholz- und Erdölindustrie verwendet. Sie sind hochgiftige Substanzen, wirken reizend und ätzend auf der Haut. Das Trichlorid hat eine LD50 von 2.5 mg/100 g.

Antimontrifluorid (Sbf3) wird durch Auflösen von Antimontrioxid in Flusssäure hergestellt und in der organischen Synthese verwendet. Es wird auch beim Färben und in der Töpferwarenherstellung verwendet. Antimontrifluorid ist hochgiftig und reizt die Haut. Es hat eine LD50 von 2.3 mg/100 g.

Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen

Das Wesentliche eines jeden Sicherheitsprogramms zur Verhinderung einer Antimonvergiftung sollte die Kontrolle der Staub- und Rauchentwicklung in allen Phasen der Verarbeitung sein.

Im Bergbau sind Staubvermeidungsmaßnahmen ähnlich denen im Metallbergbau im Allgemeinen. Während des Brechens sollte das Erz besprüht oder der Prozess vollständig umschlossen und mit einer örtlichen Absaugung in Kombination mit einer angemessenen allgemeinen Belüftung ausgestattet werden. Beim Antimonschmelzen sollten die Gefahren der Chargenvorbereitung, des Ofenbetriebs, des Putzens und des Elektrolysezellenbetriebs nach Möglichkeit durch Isolierung und Prozessautomatisierung eliminiert werden. Ofenarbeiter sollten mit Wassersprays und effektiver Belüftung versorgt werden.

Wenn eine vollständige Beseitigung der Exposition nicht möglich ist, sollten die Hände, Arme und Gesichter der Arbeiter durch Handschuhe, staubdichte Kleidung und Schutzbrillen geschützt werden, und bei hoher atmosphärischer Exposition sollten Atemschutzgeräte bereitgestellt werden. Schutzcremes sollten auch aufgetragen werden, insbesondere beim Umgang mit löslichen Antimonverbindungen, wobei sie in diesem Fall mit der Verwendung von wasserdichter Kleidung und Gummihandschuhen kombiniert werden sollten. Persönliche Hygienemaßnahmen sollten strikt eingehalten werden; In den Werkstätten sollten keine Speisen und Getränke verzehrt werden, und es sollten geeignete sanitäre Einrichtungen bereitgestellt werden, damit sich die Arbeitnehmer vor den Mahlzeiten und vor dem Verlassen der Arbeit waschen können.

 

Zurück

Mittwoch, Februar 09 2011 04: 36

Arsen

Gunnar Nordberg

Es gibt drei Hauptgruppen von Arsenverbindungen (As):

  1. anorganische Arsenverbindungen
  2. organische Arsenverbindungen
  3. Arsengas und substituierte Arsenwasserstoffe.

     

    Vorkommen und Verwendungen

    Arsen kommt in der Natur weit verbreitet und am häufigsten in Sulfiderzen vor. Arsenopyrit (FeAsS) ist das am häufigsten vorkommende.

    Elementares Arsen

    Elementares Arsen wird in Legierungen verwendet, um deren Härte und Hitzebeständigkeit zu erhöhen (z. B. Legierungen mit Blei in der Schrotherstellung und in Batteriegittern). Es wird auch bei der Herstellung bestimmter Glasarten, als Bestandteil elektrischer Geräte und als Dotierstoff in Germanium- und Silizium-Festkörperprodukten verwendet.

    Dreiwertige anorganische Verbindungen

    Arsentrichlorid (AlsKl3) wird in der Keramikindustrie und bei der Herstellung von chlorhaltigen Arsenen verwendet. Arsentrioxid (Wie2O3), oder weißes Arsen, eignet sich zur Reinigung von Synthesegas und als Ausgangsmaterial für alle Arsenverbindungen. Es ist auch ein Konservierungsmittel für Häute und Holz, ein Textilbeizmittel, ein Reagenz in der Mineralflotation und ein Entfärbungs- und Läutermittel in der Glasherstellung. Calciumarsenit (Ca(Wie2H2O4)) und Kupferacetoarsenit (normalerweise als Cu(COOCH3)2 3Cu(AsO2)2) sind Insektizide. Kupferacetoarsenit wird auch zum Lackieren von Schiffen und U-Booten verwendet. Natriumarsenit (NaAsO2) wird als Herbizid, Korrosionsinhibitor und als Trockenmittel in der Textilindustrie eingesetzt. Arsentrisulfid ist Bestandteil von infrarotdurchlässigem Glas und Enthaarungsmittel in der Gerbereiindustrie. Es wird auch bei der Herstellung von Pyrotechnik und Halbleitern verwendet.

    Fünfwertige anorganische Verbindungen

    Arsen-Säure (H3Aso4·½H2O) wird bei der Herstellung von Arsenaten, Glasherstellungs- und Holzbehandlungsprozessen gefunden. Arsenpentoxid (Wie2O5), ein Herbizid und ein Holzschutzmittel, wird auch bei der Herstellung von farbigem Glas verwendet.

    Calciumarsenat (Ca.3(AsO4)2) wird als Insektizid verwendet.

    Organische Arsenverbindungen

    Cacodylsäure ((CH3)2AsOOH) wird als Herbizid und Entlaubungsmittel verwendet. Arsanilsäure (NH2C6H4AsO(OH)2) findet Verwendung als Heuschreckenköder und als Zusatzstoff in Tierfutter. Organische Arsenverbindungen in Meeresorganismen kommen in Konzentrationen vor, die einer Arsenkonzentration im Bereich von 1 bis 100 mg/kg in Meeresorganismen wie Garnelen und Fischen entsprechen. Solches Arsen besteht hauptsächlich aus Arsenobetain und Arsenocholin, organische Arsenverbindungen mit geringer Toxizität.

    Arsingas und die substituierten Arsenwasserstoffe. Arsingas wird in organischen Synthesen und bei der Verarbeitung von elektronischen Festkörperkomponenten verwendet. Arsingas kann auch unbeabsichtigt in industriellen Prozessen erzeugt werden, wenn naszierender Wasserstoff gebildet wird und Arsen vorhanden ist.

    Die substituierten Arsine sind dreiwertige organische Arsenverbindungen, die je nach Anzahl der Alkyl- oder Phenylgruppen, die sie an den Arsenkern gebunden haben, als mono-, di- oder trisubstituierte Arsine bekannt sind. Dichlorethylarsin (C2H5AsCl2), oder Ethyldichlorarsin, ist eine farblose Flüssigkeit mit reizendem Geruch. Diese Verbindung wurde wie die folgende als potenzieller chemischer Kampfstoff entwickelt.

    Dichlor(2-chlorvinyl-)arsin (ClCH:CHAsCl2), oder Chlorvinyldichlorarsin (Lewisit), ist eine olivgrüne Flüssigkeit mit germaniumartigem Geruch. Es wurde als potenzieller Kampfstoff entwickelt, aber nie eingesetzt. Als Gegenmittel wurde der Wirkstoff Dimercaprol oder British Anti-Lewisite (BAL) entwickelt.

    Dimethylarsin (CH3)2AsH, bzw Cacodylhydrid und Trimethylarsin (CH3)3Als) oder Trimethylarsen, sind beides farblose Flüssigkeiten. Diese beiden Verbindungen können nach metabolischer Umwandlung von Arsenverbindungen durch Bakterien und Pilze produziert werden.

    Gefahren

    Anorganische Arsenverbindungen

    Allgemeine Aspekte der Toxizität. Obwohl es möglich ist, dass sehr geringe Mengen bestimmter Arsenverbindungen positive Wirkungen haben können, wie einige Tierstudien zeigen, gelten Arsenverbindungen, insbesondere die anorganischen, ansonsten als sehr starke Gifte. Die akute Toxizität variiert stark zwischen den Verbindungen, abhängig von ihrem Wertigkeitszustand und ihrer Löslichkeit in biologischen Medien. Die löslichen dreiwertigen Verbindungen sind am giftigsten. Die Aufnahme anorganischer Arsenverbindungen aus dem Gastrointestinaltrakt ist fast vollständig, bei weniger löslichen Formen wie Arsentrioxid in Partikelform kann die Aufnahme jedoch verzögert sein. Auch die Aufnahme nach Inhalation ist nahezu vollständig, da noch weniger lösliches Material, das sich auf der Schleimhaut der Atemwege ablagert, in den Magen-Darm-Trakt überführt und anschließend aufgenommen wird.

    In der Industrie kann es zu beruflicher Exposition gegenüber anorganischen Arsenverbindungen durch Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt mit anschließender Aufnahme kommen. Bei übermäßiger Exposition können akute Wirkungen am Eintrittspunkt auftreten. Dermatitis kann als akutes Symptom auftreten, ist aber häufiger das Ergebnis einer Vergiftung durch Langzeitexposition, manchmal im Anschluss an eine Sensibilisierung (siehe Abschnitt „Langzeitexposition (chronische Vergiftung)“).

    Akute Vergiftung

    Die Exposition gegenüber hohen Dosen anorganischer Arsenverbindungen durch eine Kombination aus Einatmen und Verschlucken kann als Folge von Unfällen in der Industrie auftreten, in der große Mengen Arsen (z. B. Arsentrioxid) gehandhabt werden. Je nach Dosis können sich verschiedene Symptome entwickeln, und bei zu hohen Dosen können tödliche Fälle auftreten. Symptome einer Konjunktivitis, Bronchitis und Dyspnoe, gefolgt von Magen-Darm-Beschwerden mit Erbrechen und anschließender Herzbeteiligung mit irreversiblem Schock, können innerhalb von Stunden auftreten. Es wurde berichtet, dass Arsen im Blut in einem Fall mit tödlichem Ausgang über 3 mg/l lag.

    Bei Exposition gegenüber subletalen Dosen von reizenden Arsenverbindungen in der Luft (z. B. Arsentrioxid) können Symptome im Zusammenhang mit einer akuten Schädigung der Schleimhäute des Atmungssystems und akute Symptome durch exponierte Haut auftreten. In solchen Fällen treten starke Reizungen der Nasenschleimhäute, des Kehlkopfes und der Bronchien sowie Konjunktivitis und Dermatitis auf. Eine Perforation der Nasenscheidewand kann bei einigen Personen erst einige Wochen nach der Exposition beobachtet werden. Es wird angenommen, dass sich bei wiederholter Exposition eine gewisse Toleranz gegenüber akuten Vergiftungen entwickelt. Dieses Phänomen ist jedoch in der wissenschaftlichen Literatur nicht gut dokumentiert.

    Wirkungen aufgrund versehentlicher Einnahme von anorganischen Arsenen, hauptsächlich Arsentrioxid, wurden in der Literatur beschrieben. Solche Vorfälle sind in der heutigen Industrie jedoch selten. Vergiftungsfälle sind gekennzeichnet durch tiefgreifende Magen-Darm-Schäden, die zu schwerem Erbrechen und Durchfall führen, was zu Schock und anschließender Oligurie und Albuminurie führen kann. Andere akute Symptome sind Gesichtsödeme, Muskelkrämpfe und Herzfehler. Die Symptome können innerhalb weniger Minuten nach Kontakt mit dem gelösten Gift auftreten, können sich jedoch um mehrere Stunden verzögern, wenn die Arsenverbindung in fester Form vorliegt oder zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen wird. Bei Aufnahme als Partikel hängt die Toxizität auch von der Löslichkeit und Partikelgröße der aufgenommenen Verbindung ab. Es wurde berichtet, dass die tödliche Dosis von aufgenommenem Arsentrioxid zwischen 70 und 180 mg liegt. Der Tod kann innerhalb von 24 Stunden eintreten, aber der übliche Verlauf dauert 3 bis 7 Tage. Akute Intoxikationen mit Arsenverbindungen werden gewöhnlich von Anämie und Leukopenie, insbesondere Granulozytopenie, begleitet. Bei Überlebenden sind diese Wirkungen normalerweise innerhalb von 2 bis 3 Wochen reversibel. Eine reversible Vergrößerung der Leber wird auch bei akuten Vergiftungen beobachtet, aber Leberfunktionstests und Leberenzyme sind normalerweise normal.

    Bei Personen, die eine akute Vergiftung überlebt haben, treten häufig einige Wochen nach der Einnahme periphere Nervenstörungen auf.

    Langzeitbelastung (chronische Vergiftung)

    Allgemeine Aspekte. Chronische Arsenvergiftungen können bei Arbeitern auftreten, die über längere Zeit übermäßigen Konzentrationen von Arsenverbindungen in der Luft ausgesetzt sind. Lokale Effekte an den Schleimhäuten der Atemwege und der Haut sind hervorstechend. Eine Beteiligung des Nerven- und Kreislaufsystems und der Leber kann ebenso auftreten wie Krebs der Atemwege.

    Bei längerfristiger Exposition gegenüber Arsen über Nahrung, Trinkwasser oder Medikamente sind die Symptome teilweise anders als bei inhalativer Exposition. Vage abdominale Symptome – Durchfall oder Verstopfung, Hautrötung, Pigmentierung und Hyperkeratose – dominieren das klinische Bild. Darüber hinaus kann es zu einer vaskulären Beteiligung kommen, von der in einem Bereich berichtet wurde, dass sie zu peripherer Gangrän geführt hat.

    Anämie und Leukozytopenie treten häufig bei chronischer Arsenvergiftung auf. Eine Beteiligung der Leber wurde häufiger bei Personen beobachtet, die über lange Zeit durch orale Einnahme exponiert waren, als bei Personen, die durch Inhalation exponiert waren, insbesondere bei Weinbauern, von denen angenommen wird, dass sie hauptsächlich durch das Trinken von kontaminiertem Wein exponiert waren. Hautkrebs tritt bei dieser Vergiftungsart überhäuft auf.

    Gefäßerkrankungen. Langfristige orale Exposition gegenüber anorganischem Arsen über das Trinkwasser kann zu peripheren Gefäßerkrankungen mit Raynaud-Phänomen führen. In einem Gebiet von Taiwan, China, ist eine periphere Gangrän (sogenannte Schwarzfußkrankheit) aufgetreten. Solch schwere Manifestationen peripherer Gefäßbeteiligung wurden bei beruflich exponierten Personen nicht beobachtet, aber bei Arbeitern, die lange Zeit luftgetragenem anorganischem Arsen (Dosen von absorbiertes Arsen sind unten angegeben.

    Dermatologische Erkrankungen. Arsen-Hautläsionen unterscheiden sich etwas, je nach Art der Exposition. Es treten ekzematoide Symptome unterschiedlichen Schweregrades auf. Bei beruflicher Exposition gegenüber hauptsächlich luftgetragenem Arsen können durch lokale Reizung Hautläsionen entstehen. Zwei Arten von dermatologischen Erkrankungen können auftreten:

    1. ein ekzematöser Typ mit Erythem (Rötung), Schwellung und Papeln oder Bläschen
    2. ein follikulärer Typ mit Erythem und Follikelschwellung oder Follikelpusteln.

       

      Dermatitis ist vor allem an den am stärksten exponierten Stellen wie Gesicht, Nacken, Unterarmen, Handgelenken und Händen lokalisiert. Es kann jedoch auch am Hodensack, den Innenflächen der Oberschenkel, der oberen Brust und dem Rücken, den Unterschenkeln und um die Knöchel herum auftreten. Hyperpigmentierung und Keratosen sind keine herausragenden Merkmale dieser Art von Arsen-Läsionen. Patch-Tests haben gezeigt, dass die Dermatitis auf Arsen und nicht auf Verunreinigungen im rohen Arsentrioxid zurückzuführen ist. Auf diese Art von Erstreaktion können je nach Konzentration und Expositionsdauer chronische Hautläsionen folgen. Diese chronischen Läsionen können nach vielen Jahren beruflicher oder umweltbedingter Exposition auftreten. Hyperkeratose, Warzen und Melanose der Haut sind die auffälligen Zeichen.

      Melanose tritt am häufigsten an den oberen und unteren Augenlidern, um die Schläfen, am Hals, an den Warzenhöfen und in den Falten der Achselhöhlen auf. In schweren Fällen wird eine Arsenomelanose an Bauch, Brust, Rücken und Hodensack zusammen mit Hyperkeratosen und Warzen beobachtet. Bei einer chronischen Arsenvergiftung tritt auch eine Depigmentierung (dh Leukodermie) auf, insbesondere an den pigmentierten Stellen, die gemeinhin als „Regentropfen“-Pigmentierung bezeichnet wird. Diese chronischen Hautläsionen, insbesondere die Hyperkeratosen, können sich zu präkanzerösen und kanzerösen Läsionen entwickeln. Eine Querstreifung der Nägel (sog. Mees-Linien) tritt auch bei chronischer Arsenvergiftung auf. Es sollte beachtet werden, dass sich die chronischen Hautläsionen noch lange nach Beendigung der Exposition entwickeln können, wenn die Arsenkonzentrationen in der Haut wieder normal sind.

      Schleimhautläsionen bei chronischer Arsenexposition werden am klassischsten als Perforation der Nasenscheidewand nach Inhalationsexposition beschrieben. Diese Läsion ist das Ergebnis einer Reizung der Schleimhäute der Nase. Diese Reizung erstreckt sich auch auf den Kehlkopf, die Luftröhre und die Bronchien. Sowohl bei inhalativer Exposition als auch bei Vergiftungen durch wiederholte Einnahme geht die Dermatitis des Gesichts und der Augenlider manchmal bis zur Keratokonjunktivitis über.

      Periphere Neuropathie. Bei Überlebenden einer akuten Vergiftung treten häufig periphere Nervenstörungen auf. Sie beginnen normalerweise innerhalb weniger Wochen nach der akuten Vergiftung und erholen sich nur langsam. Die Neuropathie ist sowohl durch motorische Dysfunktion als auch Parästhesien gekennzeichnet, aber in weniger schweren Fällen kann nur eine sensorische einseitige Neuropathie auftreten. Oft sind die unteren Extremitäten stärker betroffen als die oberen. Bei Personen, die sich von einer Arsenvergiftung erholen, können sich Mees-Falten an den Fingernägeln entwickeln. Die histologische Untersuchung hat eine wallerische Degeneration gezeigt, insbesondere in den längeren Axonen. Auch bei industrieller Arsenexposition kann eine periphere Neuropathie auftreten, meist in subklinischer Form, die nur durch neurophysiologische Methoden nachweisbar ist. Bei einer Gruppe von Hüttenarbeitern mit Langzeitexposition entsprechend einer mittleren kumulativen Gesamtaufnahme von etwa 5 g (maximale Aufnahme von 20 g) bestand eine negative Korrelation zwischen der kumulativen Aufnahme von Arsen und der Nervenleitgeschwindigkeit. Es gab auch einige leichte klinische Manifestationen einer peripheren Gefäßbeteiligung bei diesen Arbeitern (siehe oben). Bei Kindern, die Arsen ausgesetzt waren, wurde über Hörverlust berichtet.

      Krebserzeugende Wirkungen. Anorganische Arsenverbindungen werden von der International Agency for Research on Cancer (IARC) als Lungen- und Hautkarzinogene eingestuft. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Personen, die anorganischen Arsenverbindungen ausgesetzt sind, häufiger an Angiosarkomen der Leber und möglicherweise an Magenkrebs erkranken. Atemwegskrebs wurde bei Arbeitern, die Bleiarsenat und Calciumarsenat enthaltende Insektizide herstellen, bei Weinbauern, die Insektizide mit anorganischen Kupfer- und Arsenverbindungen versprühen, und bei Hüttenarbeitern, die anorganischen Arsenverbindungen und eine Reihe anderer Metalle. Die Latenzzeit zwischen dem Beginn der Exposition und dem Auftreten von Krebs ist lang, normalerweise zwischen 15 und 30 Jahren. Bei Lungenkrebs wurde eine synergistische Wirkung des Tabakrauchens nachgewiesen.

      Die langfristige Exposition gegenüber anorganischem Arsen über das Trinkwasser wurde mit einer erhöhten Inzidenz von Hautkrebs in Taiwan und Chile in Verbindung gebracht. Es wurde gezeigt, dass dieser Anstieg mit der Konzentration im Trinkwasser zusammenhängt.

      Teratogene Wirkungen. Hohe Dosen dreiwertiger anorganischer Arsenverbindungen können bei intravenöser Injektion bei Hamstern Missbildungen verursachen. Beim Menschen gibt es keine gesicherten Hinweise darauf, dass Arsenverbindungen unter industriellen Bedingungen Fehlbildungen verursachen. Einige Hinweise deuten jedoch auf einen solchen Effekt bei Arbeitern in einer Schmelzumgebung hin, die gleichzeitig auch einer Reihe anderer Metalle sowie anderer Verbindungen ausgesetzt waren.

      Organische Arsenverbindungen

      Organische Arsene, die als Pestizide oder als Arzneimittel verwendet werden, können ebenfalls zu Toxizität führen, obwohl solche nachteiligen Wirkungen beim Menschen unvollständig dokumentiert sind.

      Bei Versuchstieren wurde über toxische Wirkungen auf das Nervensystem nach Fütterung mit hohen Dosen von Arsanilsäure berichtet, die üblicherweise als Futtermittelzusatzstoff bei Geflügel und Schweinen verwendet wird.

      Die organischen Arsenverbindungen, die in Lebensmitteln marinen Ursprungs wie Garnelen, Krabben und Fisch vorkommen, bestehen aus Arsinocholin und Arsinobetain. Es ist allgemein bekannt, dass die Mengen an organischem Arsen, die in Fisch und Schalentieren vorhanden sind, ohne negative Auswirkungen verzehrt werden können. Diese Verbindungen werden schnell ausgeschieden, hauptsächlich über den Urin.

      Arsingas und die substituierten Arsenwasserstoffe. Viele Fälle von akuter Arsenwasserstoffvergiftung wurden registriert, und es gibt eine hohe Sterblichkeitsrate. Arsin ist eines der stärksten hämolytischen Mittel, das in der Industrie gefunden wird. Seine hämolytische Aktivität beruht auf seiner Fähigkeit, einen Abfall des Erythrozyten-reduzierten Glutathiongehalts zu bewirken.

      Zu den Anzeichen und Symptomen einer Arsenwasserstoffvergiftung gehört die Hämolyse, die sich nach einer Latenzzeit entwickelt, die von der Intensität der Exposition abhängt. Das Einatmen von 250 ppm Arsingas ist sofort tödlich. Eine Exposition gegenüber 25 bis 50 ppm für 30 Minuten ist tödlich, und 10 ppm können nach längerer Exposition tödlich sein. Die Anzeichen und Symptome einer Vergiftung sind charakteristisch für eine akute und massive Hämolyse. Zunächst kommt es zu einer schmerzlosen Hämoglobinurie, Magen-Darm-Störungen wie Übelkeit und ggf. Erbrechen. Es können auch Bauchkrämpfe und Zärtlichkeit auftreten. Anschließend tritt Gelbsucht auf, begleitet von Anurie und Oligurie. Hinweise auf eine Knochenmarksdepression können vorhanden sein. Nach akuter und schwerer Exposition kann sich eine periphere Neuropathie entwickeln, die noch mehrere Monate nach der Vergiftung vorhanden sein kann. Über wiederholte oder chronische Expositionen gegenüber Arsenwasserstoff ist wenig bekannt, aber da das Arsingas im Körper zu anorganischem Arsen verstoffwechselt wird, ist davon auszugehen, dass ein Risiko für ähnliche Symptome wie bei einer Langzeitexposition gegenüber anorganischen Arsenverbindungen besteht.

      Differenzialdiagnostisch sollten akute hämolytische Anämien, die durch andere chemische Wirkstoffe wie Stibine oder Medikamente verursacht werden können, und sekundäre immunhämolytische Anämien berücksichtigt werden.

      Die substituierten Arsenwasserstoffe führen nicht zur Hämolyse als Hauptwirkung, aber sie wirken als starke lokale und pulmonale Reizstoffe und systemische Gifte. Die lokale Einwirkung auf die Haut führt bei Dichlor(2-chlorvinyl-)arsin (Lewisit) zu scharf begrenzten Blasen. Der Dampf verursacht einen ausgeprägten krampfartigen Husten mit fröstelndem oder blutigem Auswurf, der zu einem akuten Lungenödem fortschreitet. Dimercaprol (BAL) ist ein wirksames Gegenmittel, wenn es in den frühen Stadien einer Vergiftung verabreicht wird.

      Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen

      Die häufigste Art der beruflichen Arsenexposition sind anorganische Arsenverbindungen, und diese Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen beziehen sich hauptsächlich auf solche Expositionen. Wenn die Gefahr einer Exposition gegenüber Arsengas besteht, muss auf versehentliche Leckagen besonders geachtet werden, da Spitzenbelastungen für kurze Zeiträume besonders besorgniserregend sein können.

      Die beste Vorbeugung besteht darin, die Exposition deutlich unter den akzeptierten Expositionsgrenzwerten zu halten. Ein Programm zur Messung von Arsenkonzentrationen in der Luft ist daher von Bedeutung. Zusätzlich zur Inhalationsexposition sollte die orale Exposition über kontaminierte Kleidung, Hände, Tabak usw. überwacht werden, und die biologische Überwachung von anorganischem Arsen im Urin kann zur Bewertung der aufgenommenen Dosen nützlich sein. Arbeiter sollten mit geeigneter Schutzkleidung, Schutzstiefeln und, wenn die Gefahr besteht, dass der Expositionsgrenzwert für luftgetragenes Arsen überschritten wird, Atemschutzgeräten ausgestattet werden. Schließfächer sollten mit getrennten Fächern für Arbeits- und Privatkleidung versehen sein, und angrenzende sanitäre Einrichtungen mit hohem Standard sollten zur Verfügung gestellt werden. Rauchen, Essen und Trinken am Arbeitsplatz sollte nicht erlaubt sein. Es sollten arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden. Es wird nicht empfohlen, Personen mit vorbestehendem Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Anämie, allergischen oder anderen Hauterkrankungen, neurologischen, hepatischen oder renalen Läsionen mit Arsenarbeiten zu beschäftigen. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen aller Arsen-exponierten Mitarbeiter sollten unter besonderer Berücksichtigung möglicher Arsen-bedingter Symptome durchgeführt werden.

      Die Bestimmung des Gehalts an anorganischem Arsen und seinen Metaboliten im Urin ermöglicht eine Abschätzung der Gesamtdosis an anorganischem Arsen, die über verschiedene Expositionswege aufgenommen wurde. Nur wenn anorganisches Arsen und seine Metaboliten spezifisch gemessen werden können, ist diese Methode sinnvoll. Der Gesamt-Arsengehalt im Urin kann oft falsche Informationen über die industrielle Exposition liefern, da selbst eine einzige Mahlzeit mit Fisch oder anderen Meeresorganismen (die beträchtliche Mengen an ungiftiger organischer Arsenverbindung enthält) über mehrere Tage stark erhöhte Arsenkonzentrationen im Urin verursachen kann.

      Behandlung

      Arsingasvergiftung. Wenn Grund zu der Annahme besteht, dass es zu einer erheblichen Exposition gegenüber Arsenwasserstoffgas gekommen ist, oder wenn die ersten Symptome (z. B. Hämoglobinurie und Bauchschmerzen) beobachtet werden, ist eine sofortige Entfernung der Person aus der kontaminierten Umgebung und sofortige medizinische Versorgung erforderlich. Bei Anzeichen einer eingeschränkten Nierenfunktion besteht die empfohlene Behandlung aus einer Vollblutersatztransfusion in Verbindung mit einer verlängerten künstlichen Dialyse. Forcierte Diurese hat sich in einigen Fällen als sinnvoll erwiesen, während die Behandlung mit BAL oder anderen Chelatbildnern nach Meinung der meisten Autoren nur begrenzte Wirkung zu haben scheint.

      Die Exposition gegenüber den substituierten Arsenen sollte wie eine Vergiftung mit anorganischem Arsen behandelt werden (siehe unten).

      Vergiftung durch anorganisches Arsen. Kommt es zu einer Einwirkung von Dosen, die schätzungsweise zu einer akuten Vergiftung führen, oder treten bei länger andauernder Einwirkung schwere Symptome an den Atemwegen, der Haut oder dem Magen-Darm-Trakt auf, ist der Arbeitnehmer unverzüglich zu entfernen ausgesetzt und mit einem Komplexbildner behandelt.

      Das klassische Mittel, das in solchen Situationen am häufigsten verwendet wurde, ist 2,3-Dimercapto-1-propanol oder britisches Anti-Lewisit (BAL, Dimercaprol). Eine sofortige Verabreichung ist in solchen Fällen von entscheidender Bedeutung: Um den maximalen Nutzen zu erzielen, sollte eine solche Behandlung innerhalb von 4 Stunden nach der Vergiftung erfolgen. Andere Arzneimittel, die verwendet werden können, sind Natrium-2,3-dimercaptopropansulfonat (DMPS oder Unithiol) oder meso-2,3-Dimercaptobernsteinsäure (DMSA). Diese Medikamente haben weniger Nebenwirkungen und gelten als wirksamer als BAL. Die intravenöse Verabreichung von N-Acetylcystein wurde in einem Fall als sinnvoll beschrieben; Darüber hinaus ist eine allgemeine Behandlung, wie Verhinderung einer weiteren Resorption durch Entfernung von der Exposition und Minimierung der Resorption aus dem Gastrointestinaltrakt durch Magenspülung und Verabreichung von Chelatbildnern oder Aktivkohle über eine Magensonde, obligatorisch. Wenn möglich, können allgemeine unterstützende Therapien wie Aufrechterhaltung von Atmung und Kreislauf, Aufrechterhaltung des Wasser- und Elektrolytgleichgewichts und Kontrolle von Auswirkungen auf das Nervensystem sowie Elimination von absorbiertem Gift durch Hämodialyse und Austauschtransfusion angewendet werden.

      Akute Hautläsionen wie Kontaktdermatitis und leichte Manifestationen einer peripheren Gefäßbeteiligung wie das Raynaud-Syndrom erfordern normalerweise keine andere Behandlung als die Entfernung von der Exposition.

       

      Zurück

      Donnerstag, Februar 10 2011 03: 00

      Barium

      Gunnar Nordberg

      Vorkommen und Verwendungen

      Barium (Ba) ist in der Natur reichlich vorhanden und macht etwa 0.04 % der Erdkruste aus. Hauptquellen sind die Minerale Schwerspat (Bariumsulfat, BaSO4) und Witherit (Bariumcarbonat, BaCO3). Bariummetall wird nur in begrenzten Mengen durch Aluminiumreduktion von Bariumoxid in einer Retorte hergestellt.

      Barium wird in großem Umfang bei der Herstellung von Legierungen für Nickel-Barium-Teile verwendet, die in Zündanlagen für Automobile und bei der Herstellung von Glas, Keramik und Fernsehbildröhren zu finden sind. Baryt (BaSO4), oder Bariumsulfat, wird hauptsächlich zur Herstellung von Lithopone verwendet, einem weißen Pulver, das 20 % Bariumsulfat, 30 % Zinksulfid und weniger als 8 % Zinkoxid enthält. Lithopone wird weithin als Pigment in weißen Farben verwendet. Chemisch gefälltes Bariumsulfat—blanc fix—wird in hochwertigen Lacken, in der Röntgendiagnostik sowie in der Glas- und Papierindustrie eingesetzt. Es wird auch bei der Herstellung von Fotopapieren, künstlichem Elfenbein und Cellophan verwendet. Rohbaryt wird als thixotroper Schlamm beim Bohren von Ölquellen verwendet.

      Bariumhydroxid (Ba(OH)2) findet sich in Schmiermitteln, Pestiziden, der Zuckerindustrie, Korrosionsschutzmitteln, Bohrflüssigkeiten und Wasserenthärtern. Es wird auch bei der Glasherstellung, der Vulkanisation von synthetischem Kautschuk, der Raffination von tierischen und pflanzlichen Ölen und der Freskenmalerei verwendet. Bariumcarbonat (BaCO3) wird als Barytniederschlag gewonnen und in der Ziegel-, Keramik-, Farben-, Gummi-, Ölbohr- und Papierindustrie verwendet. Es findet auch Anwendung in Emaille, Marmorersatz, optischem Glas und Elektroden.

      Bariumoxid (BaO) ist ein weißes alkalisches Pulver, das zum Trocknen von Gasen und Lösungsmitteln verwendet wird. Bei 450°C verbindet es sich mit Sauerstoff zur Produktion Bariumperoxid (BaO2), ein Oxidationsmittel in der organischen Synthese und ein Bleichmittel für tierische Stoffe und Pflanzenfasern. Bariumperoxid wird in der Textilindustrie zum Färben und Bedrucken, in Pulveraluminium zum Schweißen und in der Pyrotechnik verwendet.

      Bariumchlorid (BaCl2) wird durch Rösten von Schwerspat mit Kohle und Calciumchlorid gewonnen und zur Herstellung von Pigmenten, Farblacken und Glas sowie als Beizmittel für Säurefarben verwendet. Es ist auch nützlich zum Beschweren und Färben von Textilgeweben und bei der Aluminiumveredelung. Bariumchlorid ist ein Pestizid, eine Verbindung, die Kesseln zum Enthärten von Wasser zugesetzt wird, und ein Gerb- und Veredelungsmittel für Leder. Bariumnitrat (Ba(NR3)2) wird in der Pyrotechnik und der Elektronikindustrie verwendet.

      Gefahren

      Bariummetall ist nur begrenzt verwendbar und stellt eine Explosionsgefahr dar. Die löslichen Bariumverbindungen (Chlorid, Nitrat, Hydroxid) sind hochgiftig; Das Einatmen der unlöslichen Verbindungen (Sulfate) kann zu Pneumokoniose führen. Viele der Verbindungen, einschließlich Sulfid, Oxid und Karbonat, können örtliche Reizungen an Augen, Nase, Rachen und Haut verursachen. Bestimmte Verbindungen, insbesondere Peroxid, Nitrat und Chlorat, stellen bei Gebrauch und Lagerung Brandgefahren dar.

      Toxizität

      Wenn die löslichen Verbindungen oral aufgenommen werden, sind sie hochgiftig, wobei eine tödliche Dosis des Chlorids auf 0.8 bis 0.9 g geschätzt wird. Obwohl es gelegentlich zu Vergiftungen aufgrund der Einnahme dieser Verbindungen kommt, wurden nur sehr wenige Fälle von industriellen Vergiftungen gemeldet. Vergiftungen können auftreten, wenn Arbeiter atmosphärischen Konzentrationen des Staubs löslicher Verbindungen ausgesetzt sind, wie sie beim Schleifen auftreten können. Diese Verbindungen üben eine starke und anhaltende stimulierende Wirkung auf alle Muskelformen aus und erhöhen die Kontraktilität deutlich. Im Herzen können auf unregelmäßige Kontraktionen Flimmern folgen, und es gibt Hinweise auf eine Koronarkonstriktorwirkung. Weitere Wirkungen sind Darmperistaltik, Gefäßverengung, Blasenkontraktion und eine Erhöhung der willkürlichen Muskelspannung. Bariumverbindungen wirken außerdem reizend auf Schleimhäute und das Auge.

      Bariumcarbonat, eine unlösliche Verbindung, scheint beim Einatmen keine pathologischen Wirkungen zu haben; es kann jedoch bei oraler Aufnahme zu schweren Vergiftungen führen und bei Ratten die Funktion der männlichen und weiblichen Keimdrüsen beeinträchtigen; Der Fötus ist in der ersten Hälfte der Schwangerschaft empfindlich gegenüber Bariumcarbonat.

      Pneumokoniose

      Bariumsulfat zeichnet sich durch seine extreme Unlöslichkeit aus, eine Eigenschaft, die es für den Menschen ungiftig macht. Aus diesem Grund und aufgrund seiner hohen Röntgenopazität wird Bariumsulfat als lichtundurchlässiges Medium bei der Röntgenuntersuchung des Gastrointestinal-, Atmungs- und Harnsystems verwendet. Es verhält sich auch in der menschlichen Lunge inert, was sich durch das Fehlen unerwünschter Wirkungen nach absichtlichem Einbringen in den Bronchialtrakt als Kontrastmittel in der Bronchographie und durch industrielle Exposition gegenüber hohen Feinstaubkonzentrationen gezeigt hat.

      Das Einatmen kann jedoch zu einer Ablagerung in der Lunge in ausreichenden Mengen führen, um Baritosis zu erzeugen (eine gutartige Pneumokoniose, die hauptsächlich beim Abbau, Mahlen und Absacken von Baryt auftritt, aber auch bei der Herstellung von Lithopone berichtet wurde). Der erste gemeldete Fall von Baritosis war von Symptomen und Behinderungen begleitet, die jedoch später mit anderen Lungenerkrankungen in Verbindung gebracht wurden. Nachfolgende Studien haben die unscheinbare Natur des klinischen Bildes und das völlige Fehlen von Symptomen und abnormen körperlichen Zeichen den gut ausgeprägten Röntgenveränderungen gegenübergestellt, die disseminierte knotige Trübungen in beiden Lungen zeigen. Die Opazitäten sind diskret, aber manchmal so zahlreich, dass sie sich überlappen und zusammenfließend erscheinen. Es wurden keine massiven Schatten gemeldet. Herausragendes Merkmal der Röntgenbilder ist die ausgeprägte Röntgenopazität der Knötchen, was angesichts der Verwendung der Substanz als röntgenopakes Medium verständlich ist. Die Größe der einzelnen Elemente kann zwischen 1 und 5 mm im Durchmesser variieren, obwohl der Durchschnitt etwa 3 mm oder weniger beträgt, und die Form wurde verschiedentlich als „abgerundet“ und „dendritisch“ beschrieben. In einigen Fällen wurde festgestellt, dass eine Reihe sehr dichter Punkte in einer Matrix geringerer Dichte liegen.

      In einer Fallserie Staubkonzentrationen von bis zu 11,000 Partikeln/cm3 wurden am Arbeitsplatz gemessen, und die chemische Analyse ergab, dass der Gesamtkieselsäuregehalt zwischen 0.07 und 1.96 % lag, wobei Quarz durch Röntgenbeugung nicht nachweisbar war. Männer, die bis zu 20 Jahre exponiert waren und Röntgenveränderungen aufwiesen, waren symptomlos, hatten eine ausgezeichnete Lungenfunktion und waren in der Lage, anstrengende Arbeiten zu verrichten. Jahre nach Beendigung der Exposition zeigen Nachuntersuchungen eine deutliche Beseitigung der Röntgenanomalien.

      Berichte über Obduktionsbefunde bei reiner Baritosis sind praktisch nicht vorhanden. Baritosis kann jedoch im Bergbau aufgrund der Verunreinigung von Baryterz durch Kieselgestein und beim Mahlen, wenn kieselhaltige Mühlsteine ​​verwendet werden, mit Silikose in Verbindung gebracht werden.

      Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen

      Für Arbeiter, die toxischen löslichen Bariumverbindungen ausgesetzt sind, sollten angemessene Wasch- und andere sanitäre Einrichtungen bereitgestellt werden, und strenge persönliche Hygienemaßnahmen sollten gefördert werden. Das Rauchen und der Verzehr von Speisen und Getränken in Werkstätten sind zu untersagen. Fußböden in Werkstätten sollten aus undurchlässigen Materialien bestehen und häufig abgewaschen werden. Beschäftigte, die beispielsweise an der Schwerspatlaugung mit Schwefelsäure arbeiten, sollten mit säurebeständiger Kleidung und geeignetem Hand- und Gesichtsschutz ausgestattet sein. Obwohl Baritosis gutartig ist, sollten dennoch Anstrengungen unternommen werden, um die atmosphärischen Konzentrationen von Barytstaub auf ein Minimum zu reduzieren. Außerdem sollte besonders auf das Vorhandensein von freier Kieselsäure im Flugstaub geachtet werden.

       

      Zurück

      Seite 2 von 5

      HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die ILO übernimmt keine Verantwortung für auf diesem Webportal präsentierte Inhalte, die in einer anderen Sprache als Englisch präsentiert werden, der Sprache, die für die Erstproduktion und Peer-Review von Originalinhalten verwendet wird. Bestimmte Statistiken wurden seitdem nicht aktualisiert die Produktion der 4. Auflage der Encyclopaedia (1998)."

      Inhalte